DE3037203A1 - Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss - Google Patents

Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss

Info

Publication number
DE3037203A1
DE3037203A1 DE19803037203 DE3037203A DE3037203A1 DE 3037203 A1 DE3037203 A1 DE 3037203A1 DE 19803037203 DE19803037203 DE 19803037203 DE 3037203 A DE3037203 A DE 3037203A DE 3037203 A1 DE3037203 A1 DE 3037203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shunt
magnet system
useful
magnetic shunt
adjustable magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803037203
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr.-Ing. 5300 Bonn Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh 5300 Bonn
Original Assignee
Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH
Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH, Magnetfabrik Bonn GmbH filed Critical Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH
Priority to DE19803037203 priority Critical patent/DE3037203A1/de
Publication of DE3037203A1 publication Critical patent/DE3037203A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general
    • H01F7/0226PM with variable field strength

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen Nebenschluß
  • Die Erfindung betrifft Dauermagnete und -magnetsysteme, deren Nutzfluß zum Zwecke des Kalibrierens auf einen bestimmten Wert einstellbar ist. Solche Magnetsysteme werden z. B. als Bremsmagnete in Elektrizitätszählern nach dem Ferraris-Prinzip verwendet.
  • Es ist bekannt, den Gesamtfluß eines solchen Dauermagnetsystems teilweise durch einen zum Luftspalt parallel liegenden Nebenschluß aus Weicheisen zu leiten und diesen Teil fluß durch Verändern des Abstandes des Nebenschlusses zum Luftspalt und/ oder zum Dauermagneten einzustellen. Damit kann auch der den Luftspalt durchsetzende magnetische Nutzfluß auf einen bestimmten Soll-Wert eingestellt werden.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der Einstellmöglichkeit des Nutzflusses durch einen Nebenschluß. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Dauermagnetsystem mit einstellbarem Nebenschluß dieser aus einem Werkstoff mit einer magnetischen Sättigungs-Polarisation von weniger als 1,4 Tesla, vorzugsweise von weniger als 0,8 Tesla besteht. Ein Nebenschluß aus einem erfindungsgemäßen Werkstoff erlaubt einen größeren Weg für den gleichen prozentualen Einstellbereich des Nebenflusses bzw. des Nutzflusses und damit eine feinfühligere Einstellung.
  • Ein erfindungsgemäß besonders geeigneter Werkstoff für den Nebenschluß ist Nickel mit einer Sättigungs-Polarisation von 0,61 Tesla. Dieser ist leicht in einer gleichbleibenden Qualität zu beschaffen und gut bearbeitbar.
  • Weitere für die Ausführung der Erfindung geeignete Werkstoffe sind Nickel legierungen oder solche aus Eisen, Silizium und Aluminium. Beispielsweise besitzt eine Legierung aus 82 Gewichtsprozent Fe, 7 % Si und 11 % Al eine magnetische Sättigungs-Polarisation von 0,45 Tesla und hat sich als Nebenschluß für erfindungsgemäße Dauermagnetsysteme als geeignet erwiesen.
  • Als Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Fig. 1 im Schnitt ein Bremsmagnetsystem für Elektrizitätszähler mit einstellbarem Nebenschluß. Darin ist 1 ein U-förmiger Bügel aus Weicheisen, 2 zwei darin befestigte Dauermagnetblöcke mit den Polen N und S und dem gestrichelt gezeichneten Verlauf des magnetischen Hauptflusses; 3 der erfindungsgemäße Nebenschluß aus einem Werkstoff mit einer magnetischen Sättigung-Polarisation von weniger' als 1,4 Tesla, z. B. aus technisch reinem Nickel, mit einer Gewindebohrung, 4 eine Stellschraube, die in die Gewindebohrung von Teil 3 eingreift, und 5 eine Feder, welche den Nebenschluß 3 im eingestellten Abstand von dem unteren Dauermagnetblock hält.
  • Fig. 2 zeigt das Bremsmagnetsystem in der Ansicht von vorne mit den Polen N und S und dem gestrichelt gezeichneten Verlauf des Magnetflusses.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Nebenschluß aus Nickel für den Bremsmagneten eines Elektrizitätszählers kompensiert der negative Temperatur-Koeffizient der Sättigungs-Polarisation von Nickel teilweise die Wirkung des positiven Temperatur-Koeffizienten des elektrischen Widerstandes der umlaufenden Scheibe, sodaß die ohnehin in bekannter Weise verwendete Temperatur-Kompensation durch einen festen Nebenschluß aus einem Werkstoff mit negativem Temperatur-Koeffizienten der Sättigungs-Polarisation kleiner ausgeführt sein kann.
  • Der erfindungsgemäße Nebenschluß kann auch bei anderen Geräte, z. B. bei Drehspul-Meßgeräten, in an sich bekannter Weise verwendet werden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche W Magnetsystem mit einstellbarem magnetischen Nebenschluß, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenschluß aus einem Werkstoff mit einer magnetischen Sättigungs-Polarisation von weniger als 1,4 Tesla besteht.
  2. 2. Magnetischer Nebenschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Nickel besteht.
  3. 3. Magnetischer Nebenschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer nickelhaltigen Legierung besteht.
  4. 4. Magnetischer Nebenschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Fe-Si-Al-Legierung besteht.
  5. 5. Magnetischer Nebenschluß nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er eine magnetische Sättigung s-Polarisation von 0,3 bis 0,8 Tesla besitzt.
  6. 6. Magnetsystem nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es als Bremsmagnet für Elektrizitätszähler ausgebildet ist.
DE19803037203 1980-10-02 1980-10-02 Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss Ceased DE3037203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037203 DE3037203A1 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803037203 DE3037203A1 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3037203A1 true DE3037203A1 (de) 1982-05-06

Family

ID=6113408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803037203 Ceased DE3037203A1 (de) 1980-10-02 1980-10-02 Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3037203A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144546A (en) * 1937-05-05 1939-01-17 Gen Electric Permanent magnet construction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144546A (en) * 1937-05-05 1939-01-17 Gen Electric Permanent magnet construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E. Kneller: "Ferromagnetismus" Springer-V. (1962) S. 10,35,148,149 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037203A1 (de) Dauermagnetsystem mit einstellbarem magnetischen nebenschluss
DE2947802C2 (de)
DE2507105A1 (de) Permanentmagnetisches material mit samarium, kobalt, kupfer und eisen, verfahren zur herstellung und verwendung des materials
DE1809535B2 (de) Dauermagnetlegierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1911416A1 (de) Kleinlasteinstellvorrichtung fuer Induktions-Elektrizitaetszaehler
DE19628139C1 (de) Verwendung einer korrosionsbeständigen weichmagnetischen Eisen-Nickel-Chrom-Legierung für Joche und Anker von elektromagnetischen Relais
Japa et al. Mossbauer effect study of a sigma phase formation in Fe-45.5 at.% Cr alloy
DE943787C (de) Magne tisch anisotroper Dauermagnet auf Eisenbasis der Nickel Aluminium und Kobalt enthalt und Verfahren zur Herstellung solcher Magneten
DE756311C (de) Gekapselte Spule ohne Kernstueck fuer Schienenbremsmagnete
JPS575833A (en) Gold permanent magnet alloy
DE2213512A1 (de) Phasenabgleichvorrichtung für Induktions-Elektrizitätszähler
DE931272C (de) Einspuliger Wechselstromwecker
DE586898C (de) Spannungsmagnet fuer Induktionszaehler
DE686786C (de) Eine in sich geschlossene Form bildender Dauermagnet mit einem als Arbeitsluftspalt dienenden Schlitz
DE643667C (de) Nach dem dynamometrischen Prinzip arbeitender Gleichstrommessapparat, insbesondere Gleichstromwattstundenzaehler, mit Eisen im Hauptfeld
DE867570C (de) Elektrizitaetszaehler
US2694167A (en) Permanent magnet alloy
Luborsky et al. Replacement of Boron by Carbon in Fe--B--C Amorphous Alloys
DE713421C (de) Spitzenzaehler mit Hysteresishemmoment
DE925683C (de) Magnetkompass mit innerhalb eines Wirbelstromdaempfungskoerpers schwingendem Richtmagneten
Hoselitz The saturation magnetization of some substituted Fe-Si-B metallic glasses
DE1841013U (de) Regelbarer doppelspur-bremsmagnet.
DE817369C (de) Vorrichtung zur Abtastung von Magnetogrammen
DE958780C (de) Temperatur-Kompensationseinrichtung fuer Wirbelstrom-Geschwindigkeitsmesser
DE483431C (de) Entfernen von Eisen aus eisenhaltigem Gut, insbesondere Legierungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5300 BONN,

8131 Rejection