DE3036203A1 - Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base - Google Patents

Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base

Info

Publication number
DE3036203A1
DE3036203A1 DE19803036203 DE3036203A DE3036203A1 DE 3036203 A1 DE3036203 A1 DE 3036203A1 DE 19803036203 DE19803036203 DE 19803036203 DE 3036203 A DE3036203 A DE 3036203A DE 3036203 A1 DE3036203 A1 DE 3036203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chewing gum
sweetener
filler
gum base
saccharin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803036203
Other languages
German (de)
Other versions
DE3036203C2 (en
Inventor
Abraham I. Parsippany N.J. Bakal
Donald A.M. Pleasantville N.Y. MacKay
John J. Monroe Conn. Stroz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Life Savers Inc
Original Assignee
Life Savers Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Life Savers Inc filed Critical Life Savers Inc
Priority to DE19803036203 priority Critical patent/DE3036203A1/en
Publication of DE3036203A1 publication Critical patent/DE3036203A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3036203C2 publication Critical patent/DE3036203C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/06Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G4/10Chewing gum characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of chewing gum
    • A23G4/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of chewing gum for moulding or shaping
    • A23G4/043Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of chewing gum for moulding or shaping for composite chewing gum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G4/00Chewing gum
    • A23G4/18Chewing gum characterised by shape, structure or physical form, e.g. aerated products
    • A23G4/20Composite products, e.g. centre-filled, multi-layer, laminated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Long-lasting, flavoured chewing gum is prepd. as follows: (a) a non-sugar sweetener (I) is codried or coated with an inorganic filler (II) (wt. ratio (I):(II) is 1:10-100), then the mixt. is combined with melted fum base ingredients to form a gum base; (b) the gum base (contg. the (I):(II) combination as a uniform dispersion) is then mixed with glavours, sweeteners, emulsifiers, and plasticisers to form a chewing gum. (I) is a saccharin or aspartame. (II) is CaCO3, talc, Mg, trisilicate, diatomaceous earth, Al2O3, or mixts. The gum base and filler provide a carrier for (I) which allows a controlled, prolonged release of (I) and flavour. The filler (II) remains in the gum base and is not released with (I).

Description

Die Erfindung betrifft einen Kaugummi mit lang anhaltendemThe invention relates to a long lasting chewing gum

süßem Geschmack, der einen Nicht-Zucker-Süßstoff, vorzugsweise einen Saccharin-Süßstoff enthält, wobei der Süßstoff auf dem Füllstoff, wie Calciumcarbonat, getrocknet oder der Füllstoff mit dem Süßstoff beschichtet worden ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung des Kaugummis.sweet taste that is a non-sugar sweetener, preferably one Contains saccharin sweetener, the sweetener being based on the bulking agent, such as calcium carbonate, dried or the bulking agent has been coated with the sweetener. The invention also relates to a method of making the chewing gum.

Herkömmliche Kaugummi bestehen gewöhnlich aus einer Kaugummigrundmasse aus einem Estergummi, Polyvinylacetat, Latexfeststoffen, Fettsäuren, natürlichen und/oder synthetischen Kautschuken, Wachsen, Texturizers und Füllstoffen, wasserlöslichen Geschmacksstoffen und wasserlöslichen Süßstoffen, beispielsweise verschiedenen Zuckern, wie Sucrose und Dextrose, und/oder künstlichen Süßstoffen, wie dem Natrium-oder Calciumsalz des Saccharins, Cyclamaten, Dihydrochalconen, Glycyrrhizin, Glycyrrhizinaten, Emulgatoren, wie Lecithin, Mono- und Diglyceriden, sowie weiteren Geschmacksstoffen.Conventional chewing gum usually consists of a chewing gum base from an ester rubber, polyvinyl acetate, latex solids, fatty acids, natural and / or synthetic rubbers, waxes, texturizers and fillers, water-soluble Flavors and water-soluble sweeteners, for example various sugars, like sucrose and dextrose, and / or artificial sweeteners like the sodium or Calcium salt of saccharine, cyclamates, dihydrochalcones, glycyrrhizin, glycyrrhizinates, Emulsifiers such as lecithin, mono- and diglycerides, and other flavorings.

Derartiger Kaugummi hat anfangs den erwünschten stark süßen Geschmack, der jedoch beim Kauen bereits während der ersten 3 bis 5 Minuten rasch abnimmt und in eine sehr geringe, kaum wahrnehmbare Süße übergeht. Nach höchstens etwa 5 Minuten ist also nahezu die gesamte Süße verschwunden. Demgemäß besteht offensichtlich ein Bedarf nach einem Kaugummi mit lang anhaltendem Geschmack und lang anhaltender Süße.Such chewing gum initially has the desired strongly sweet taste, which, however, decreases rapidly during the first 3 to 5 minutes when chewing and turns into a very slight, barely perceptible sweetness. After a maximum of about 5 minutes so almost all of the sweetness has disappeared. Accordingly, there is obviously one The need for a chewing gum with a long-lasting taste and long-lasting sweetness.

Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß die Süße und der Geschmack von Kaugummis, beispielsweise nicht-sauren, mit od-er Pfefferminzaromä~7 Fruchtaroma versetzten oder sauren Kaugummis verlängert werden kann, wenn man geringe Mengen eines Nicht-Zucker-Süßstoffs mit verhältnismäßig großen Mengen eines Füllstoffs gemeinsam trocknet oder den Füllstoff mit dem Süßstoff beschichtet, und anschließend diese Kombination in der Kaugummigrundmasse möglichst gleichmäßig dispergiert. Auf diese Weise wird der Nicht-Zucker-Süßstoff in der Matrix der Kaugummigrundmasse aufgenommen und festgehalten und während des Kauens erfolgt eine langsame und gesteuerte Abgabe des Süßstoffs in den Speichel. Der Füllstoff, der auch als Texturizer wirkt, ist praktisch unlöslich und wird während des Kauens aus dem Kaugummi nicht freigesetzt. Der Füllstoffs erhöht die Oberfläche des Nicht-Zucker-Süßstoffes. Wenn die Kombination aus Süßstoff und Füllstoff einer Kaugummigrundmasse einverleibt worden ist, erfolgt eine deutliche Verlangsamung der Freisetzung des Süßstoffs aus dem Kaugummi. Da die Süßstoff-Füllstoff-Kombination in der Kaugummigrundmasse dispergiert und von dieser umgeben ist, werden nur sehr geringe Mengen des Nicht-Zucker-Süßstoffes und verhältnismäßig große Mengen an Füllstoff benötigt, wie nachstehend gezeigt wird. Nur der Süßstoff wird beim Kauen freigesetzt. Der Füllstoff wird in der Kaugummigrundmasse beim Kauen zurückgehalten.According to the invention it was found that the sweetness and the taste of chewing gum, for example non-acidic, or peppermint flavored ~ 7 fruit flavor Staggered or acidic gum can be extended if you use small amounts a non-sugar sweetener with relatively large amounts of a bulking agent dries together or the filler with coated with the sweetener, and then this combination in the chewing gum base as evenly as possible dispersed. In this way, the non-sugar sweetener becomes in the matrix of the gum base picked up and held and while chewing takes place a slow and controlled Release of the sweetener in the saliva. The filler, which also acts as a texturizer, is practically insoluble and is not released from the gum during chewing. The bulking agent increases the surface area of the non-sugar sweetener. When the combination of sweetener and filler has been incorporated into a chewing gum base a significant slowdown in the release of the sweetener from the chewing gum. There the sweetener-filler combination is dispersed in the gum base and from This is surrounded by very small amounts of the non-sugar sweetener and requires relatively large amounts of filler, as shown below. Only the sweetener is released when you chew it. The filler will be in the gum base restrained while chewing.

Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.The invention thus relates to what is characterized in the claims Object.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Saccharin-SüBstoffoder Aspartam mit Calciumcarbonat und/oder Magnesiumtrisilikat gemeinsam getrocknet und die erhaltene Kombination wird in der Kaugummigrundmasse dispergiert.In a preferred embodiment, a saccharin sweetener or Aspartame with calcium carbonate and / or magnesium trisilicate dried together and the resulting combination is dispersed in the gum base.

Es ist bekannt, daß durch Feinstpulverisieren von kristallinen, schwer löslichen Substanzen oder sogar leichter löslichen Substanzen deren Oberfläche vergrößert wird. Dies bewirkt auch eine Erhöhung der Löslichkeit. Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß feinverteilte künstliche Süßstoffe, wie feinstpulverisiertes freies Saccharin oder feinstpulverisierte Salze des Saccharins,nach Einverleibung in eine Kaugummigrundmasse sich in entgegengesetzter Rich- tung verhalten. Die Extraktionsgeschwindigkeit dieser Süßstoffe aus der Kaugummigrundmasse während des Kauens vermindert sich mit abnehmender Korngröße, so daß die Süße und der Geschmack des Kaugummis verlängert werden. Das gemeinsame Trocknen oder das Beschichten des Süßstoffs auf dem Füllstoff wie Calciumcarbonat oder Stärke oder anderen Füllstoffen,erhöht die Oberfläche des Süßstoffes und vermindert dadurch dessen Teilchengröße. Dies führt zu einer gesteuerten Abgabe des Süßstoffes.It is known that by fine pulverization of crystalline, difficult soluble substances or even more easily soluble substances whose surface area is enlarged will. This also has the effect of increasing the solubility. It was surprising found that finely divided artificial sweeteners, such as finely powdered free Saccharin or very finely powdered salts of saccharin, after incorporation into a Chewing gum base moves in the opposite direction behavior. The rate of extraction of these sweeteners from the gum base during of chewing decreases with decreasing grain size, so that sweetness and taste of the chewing gum can be extended. Drying together or coating the Sweetener on the bulking agent like calcium carbonate or starch or other bulking agents the surface of the sweetener and thereby reduces its particle size. this leads to a controlled release of the sweetener.

Die Ausdrücke "Beschichten" und "gemeinsames Trocknen" bedeuten das Einverleiben oder das Aufbringen des Nicht-Zucker-Süßstoffs auf den Füllstoff durch Auflösen, Dispergieren, Einmischen oder Einkapseln oder andere übliche Verfahren der mechanischen Kombination des Süßstoffs mit dem Füllstoff.The terms "coating" and "co-drying" mean that Incorporating or applying the non-sugar sweetener to the bulking agent Dissolving, dispersing, mixing or encapsulating, or other common methods the mechanical combination of the sweetener with the bulking agent.

Während herkömmliche Kaugummis innerhalb der ersten 3 oder 4 Minuten sehr rasch an Süße verlieren, ergibt der Kaugummi der Erfindung eine Süße, die der eines herkömmlichen Kaugummis während der ersten 3 Minuten entspricht. Danach fällt die Süße langsamer ab und nach etwa Sminütigem Kauen stabilisiert sich die Süße auf den erwünschten Wert. Dieser Süßewert bleibt während etwa 15 bis 20 Minuten stabil erhalten.While conventional chewing gum within the first 3 or 4 minutes lose sweetness very quickly, the chewing gum of the invention gives a sweetness that the of conventional chewing gum during the first 3 minutes. After that falls the sweetness slows down and after about 5 minutes of chewing the sweetness stabilizes to the desired value. This sweetness value remains for about 15 to 20 minutes received stable.

Beim Kauen des Kaugummis der Erfindung beruht die Süße während der ersten Minuten vorwiegend auf dem Gehalt an Zuckern oder Zuckeralkoholen oder löslichen künstlichen Süßstoffen, die nicht mit dem Füllstoff kombiniert sind und die in dem Kaugummi vorliegen. Danach wird der Nicht-Zucker-Süßstoff, der mit dem Füllstoff kombiniert ist, freigesetzt, der Geschmack stabilisiert sich und der Süßegeschmack bleiht während eines Zeitraumes von bis zu 20 Minuten erhalten.When chewing the chewing gum of the invention, the sweetness resides during the First minutes mainly on the content of sugars or sugar alcohols or soluble artificial sweeteners that are not combined with the bulking agent and that are in the Chewing gum. After that, the non-sugar sweetener comes with the bulking agent is combined, released, the taste stabilizes and the sweet taste Lasts for a period of up to 20 minutes.

Durch das erfindungsgemäße Kombinieren des Nicht-Zucker-Süßstoffs mit dem Füllstoff wird somit die anfangliche Süße des Süßstoffs vermindert oder in seiner Wirkung verzögert. Somit kann diese Süßstoff-Füllstoff-Kombination in Kaugummi verwen- det werden, die Zucker oder Zuckeralkohole oder künstliche lösliche Süßstoffe enthalten, bei denen eine zweite Abgabe von Süße aus der Nicht-Zucker-Süßstoff-Füllstoff-Kombination erwünscht ist, um einen Kaugummi mit lang anhaltendem süßem Geschmack zu erhalten, der nicht die sehr starke Süße aufweist, die sich normalerweise einstellt, wenn unbeschichtete Süßstoffe und Zucker zusammen verwendet werden.By combining the non-sugar sweetener according to the invention with the filler, the initial sweetness of the sweetener is thus reduced or delayed in its effect. Thus, this sweetener-bulking combination can be used in Use chewing gum be det that sugars or sugar alcohols or Contain artificial soluble sweeteners that provide a second release of sweetness The non-sugar-sweetener-bulking agent combination is desirable to make a chewing gum with a long-lasting sweet taste that does not have the very strong sweetness that normally occurs when uncoated sweeteners and sugars can be used together.

Zur Herstellung der Nicht-Zucker-Süßstoff-Füllstoff-Kombination werden der Süßstoff und der Füllstoff in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1 : 100 bis etwa 1 : 1, vorzugsweise von etwa 1 : 100 bis etwa 1 : 10, verwendet. Dies ergibt eine Süßstoffkonzentration im Füllstoff von vorzugsweise etwa 1 bis etwa 10 Gewichtsprozent.To be used in the manufacture of the non-sugar-sweetener-filler combination the sweetener and bulking agent in a weight ratio of about 1: 100 to about 1: 1, preferably from about 1: 100 to about 1:10, is used. This gives a sweetener concentration in the bulking agent of preferably about 1 to about 10 percent by weight.

Die Süßstoff-Füllstoff-Kombination liegt im Kaugummi in einer Menge von etwa 3 bis etwa 0,2 Gewichtsprozent, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 0,5 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vor. Im Kaugummi beträgt der Anteil etwa 1 bis etwa 0,04 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 0,6 bis etwa 0,1 Gewichtsprozent.The sweetener-bulking combination resides in a lot in the chewing gum from about 3 to about 0.2 percent by weight, preferably from about 3 to about 0.5 percent by weight the gum base. In chewing gum, the proportion is about 1 to about 0.04 Weight percent, preferably about 0.6 to about 0.1 weight percent.

Spezielle Beispiele für verwendbare Nicht-Zucker-Süßstoffe, die mit dem Füllstoff gemeinsam getrocknet oder mit denen der Füllstoff beschichtet werden soll, sind die freie Säure des Saccharins (die freie Säure kann sich mit Calciumcarbonat zum Calciumsalz des Saccharins umsetzen), das Natrium-, Calcium- oder Ammoniumsalz des Saccharins, Zuckeralkohole, wie Xylit, Sorbit, Mannit oder Maltit, Cyclamatsalze, Dihydrochalcone, Glycyrrhizinsäure und ihre Salze, sowie Aspartam, d.h. L-Aspartyl-L-phenylalaninmethylester, und deren Gemische.Specific examples of usable non-sugar sweeteners that can be used with the filler are dried together or with which the filler can be coated are said to be the free acid of saccharin (the free acid can be mixed with calcium carbonate convert to the calcium salt of saccharin), the sodium, calcium or ammonium salt of saccharine, sugar alcohols such as xylitol, sorbitol, mannitol or maltitol, cyclamate salts, Dihydrochalcones, glycyrrhizic acid and its salts, as well as aspartame, i.e. L-aspartyl-L-phenylalanine methyl ester, and their mixtures.

Der Füllstoff, der mit dem Nicht-Zucker-Süßstoff kombiniert wird, liegt im Kaugummi in einer Menge im Bereich von etwa 5 bis etwa 95 Gewichtsprozent, vorzugsweise von etwa 10 bis etwa 30 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vor. Als Füllstoffe kommen anorganische Füllstoffe in Frage, insbesondere Calciumcarbonat, Magnesiumtrisilikat, Talkum, Diatomeenerde, Aluminiumoxid und deren Gemische.The bulking agent that is combined with the non-sugar sweetener is in the chewing gum in an amount ranging from about 5 to about 95 percent by weight, preferably from about 10 to about 30 percent by weight of the gum base before. Inorganic fillers can be used as fillers, in particular calcium carbonate, Magnesium trisilicate, talc, diatomaceous earth, aluminum oxide and their mixtures.

Der Nicht-Zucker-Süß stoff kann mit dem Füllstoff gemeinsam getrocknet, vermischt, gelöst, dispergiert oder auf sonstige Weise mit dem Füllstoff unter Verwendung herkömmlicher Beschichtungs-, Trocknungs- oder Einkapselungsverfahren kombiniert werden. Gemäßeiner Ausführungsform wird der Nicht Zucker-Süßstoff, beispielsweise das Calcium- oder Natriumsalz des Saccharins, in Wasser dispergiert und vorzugsweise gelöst und mit dem Füllstoff, wie Calciumcarbonat,unter Bildung einer homogenen Paste vermischt, die sodann getrocknet und zu einem Pulver mit einer Korngröße von beispielsweise weniger als 177 Mikron und vorzugsweise weniger als 149 Mikron gemahlen wird. Das Pulver kann sodann mit den Bestandteilen der Kaugummigrundmasse oder mit der Kaugummigrundmasse und zusammen mit anderen herkömmlichen Kaugummibestandteilen unter Bildung von Kaugummi vermischt werden.The non-sugar sweetener can be dried together with the filler, mixed, dissolved, dispersed or otherwise using the filler conventional coating, drying or encapsulation processes combined will. According to one embodiment, the non-sugar sweetener is, for example the calcium or sodium salt of saccharin, dispersed in water and preferably dissolved and mixed with the filler, such as calcium carbonate, to form a homogeneous Paste mixed, which is then dried and turned into a powder with a grain size of e.g. milled less than 177 microns and preferably less than 149 microns will. The powder can then with the ingredients of the chewing gum base or with the gum base and along with other conventional chewing gum ingredients mixed together to form chewing gum.

Die Nicht- Zucker-Süß stoff-Füllstoff-Kombination der Erfindung kann in Kaugummi verwendet werden, der Zucker und/oder andere unbeschichtete künstliche wasserlösliche oder schlecht wasserlösliche Süßstoffe, wie freies Saccharin, Saccharinsalze, Cyclamate, Aspartam, Glycyrrhizinate oder Dihydrochalcone, enthält.The non-sugar-sweetener-filler combination of the invention can used in chewing gum, sugar and / or other uncoated artificial ones water-soluble or poorly water-soluble sweeteners, such as free saccharin, saccharin salts, Contains cyclamates, aspartame, glycyrrhizinate or dihydrochalcones.

Die Kaugummigrundmasse wird im allgemeinen durch Erhitzen und Vermischen von natürlichen Gummisorten, Kunstharzen, Wachsen und Plastifizierungsstoffen nach üblicher Art hergestellt.The gum base is generally made by heating and mixing of natural rubber types, synthetic resins, waxes and plasticizers made in the usual way.

Spezielle Beispiele für die Bestandteile einer Kaugummigrundmasse sind kaubare Stoffe synthetischen Ursprungs, wie Styrol-Butadien-Copolymerisate, Isobutylen-Isopren-Copolymerisate, Polyisobutylen, Polyäthylen, Petroleumwachs oder Polyyinylacetat, sowie kaubare Stoffe natürlichen Ursprungs, wie Kaut- schuklatex-Feststoffe, Chicle, Kronengummi, Nispero, Rosidinha, Jelutong, Pendare, Perillo, Niger gutta oder Tunu. Der elastomere oder kaufähige Stoff wird in einer Menge von etwa 5 bis etwa 15, vorzugsweise von etwa 8 bis etwa 12 und besonders bevorzugt von etwa 9 bis etwa 11 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse verwendet.Specific examples of the ingredients of a chewing gum base are chewable substances of synthetic origin, such as styrene-butadiene copolymers, Isobutylene-isoprene copolymers, polyisobutylene, polyethylene, petroleum wax or Polyvinyl acetate, as well as chewable substances of natural origin, such as chewing shoe latex solids, Chicle, crown gum, Nispero, Rosidinha, Jelutong, Pendare, Perillo, Niger gutta or Tunu. The elastomeric or chewable fabric is used in an amount from about 5 to about 15, preferably from about 8 to about 12, and particularly preferably from about 9 up to about 11 weight percent of the gum base is used.

Die Kaugummigrundmasse enthält vorzugsweise zusätzlich ein Lösungsmittel für den elastomeren Stoff, das möglichst geringe Klebeeigenschaften aufweisen soll und vorzugsweise aus hydrierten Kolophonium besteht, d.h., aus dem Glycerinester von hydriertem Kolophonium und/oder dimerisiertem Kolophonium. Es können jedoch auch andere Lösungsmittel verwendet werden, wie Pentaerythritestergummen, polymerisierte Estergummen und Estergummi. Das Lösungsmittel wird in einer Menge von etwa 10 bis etwa 40, vorzugsweise von etwa 18 bis etwa 30 und insbesondere von etwa 20 bis etwa 25 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse verwendet.The chewing gum base preferably additionally contains a solvent for the elastomeric material, which should have the lowest possible adhesive properties and preferably consists of hydrogenated rosin, i.e. the glycerol ester of hydrogenated rosin and / or dimerized rosin. It can, however other solvents can also be used, such as pentaerythritol ester gums, polymerized Ester rubbers and ester rubbers. The solvent is used in an amount of about 10 to about 40, preferably from about 18 to about 30, and more preferably from about 20 to about 25 weight percent of the gum base used.

Ein weiterer üblicher Bestandteil, der in der Kaugummigrundmasse enthalten sein kann, ist ein hydrophiler, Klebrigkeit verhindernder Stoff, der Speichel absorbiert und schlüpfrig wird und mit dem elastomeren Stoff und dem Lösungsmittel für diesen unverträglich ist. Spezielle Beispiele dafür sind Vinylpolymerisate mit einem Molekulargewicht von mindestens 2000, wie Polyvinylacetat, Polyvinylbutyläther und Copolymerisate von Vinylestern und Vinyläthern. Das Calciumcarbonat oder andere Stoffe, die in der Kaugummigrundmasse zusätzlich vorliegen können, haben nicht die Funktion der Beschichtung des Nicht-Zucker-Süßstoffs mit dem anorganischen oder organischen Füllstoff. Dieser Füllstoff muß gesondert mit dem Nicht-Zucker-Süßstoff kombiniert werden. Diese Fraktionder Kaugummigrundmasse kann jedoch für diesen Zweck verwendet werden, wenn man das Calciumcarbonat oder einen anderen Füllstoff mit dem Süßstoff vor seiner Einverleibung in die Kaugummigrundmasse vereinigt.Another common ingredient found in the gum base is a hydrophilic, anti-stick substance that absorbs saliva and becomes slippery and with the elastomeric fabric and solvent for it is incompatible. Specific examples are vinyl polymers with a molecular weight of at least 2000, such as polyvinyl acetate, polyvinyl butyl ether and copolymers of vinyl esters and vinyl ethers. The calcium carbonate or other substances contained in the chewing gum base may also be present do not have the function of Coating the non-sugar sweetener with the inorganic or organic filler. This bulking agent must be combined separately with the non-sugar sweetener. However, this fraction of the gum base can be used for this purpose if you put the calcium carbonate or some other filler with the sweetener in front of it Incorporation into the gum base.

Die Kaugummigrundmasse kann auch Hartwachse enthalten, die als Gleitmittel dienen. Sie sollen einen Schmelzpunkt von mindestens etwa 650C, vorzugsweise mindestens etwa 75au, aufweisen. Spezielle Beispiele für verwendbare Hartwachse sind Candelillawachs, Paraffinwachs, Carnaubawachs, Ozokerit, Ouricurywachs und mikrokristallines Wachs. Die Hartwachse werden in einer Menge bis zu etwa 50, vorzugsweise von etwa 17 bis etwa 40 und insbesondere von etwa 20 bis 30 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse verwendet. Die bevorzugten Hartwachse sind Candelillawachs und Paraffinwachs, die in Kombination verwendet werden, so daß 2 bis etwa 8 % (bezogen auf die Kaugummigrundmasse) Candelillawachs mit etwa 15 bis etwa 30 % (bezogen auf die Kaugummigrundmasse) Paraffinwachs vorliegen.The chewing gum base can also contain hard waxes that act as lubricants to serve. You should have a melting point of at least about 650C, preferably at least about 75au. Specific examples of hard waxes that can be used are candelilla wax, Paraffin wax, carnauba wax, ozokerite, ouricury wax and microcrystalline wax. The hard waxes are used in an amount up to about 50, preferably from about 17 to about 40, and more preferably from about 20 to 30 percent by weight of the gum base used. The preferred hard waxes are candelilla wax and paraffin wax, which can be used in combination, so that 2 to about 8% (based on the chewing gum base) Candelilla wax with about 15 to about 30% (based on the chewing gum base) paraffin wax are present.

Diese Wachse vermindern die Klebrigkeit der fertigen Kaugummimischung, ohne ihren Zusammenhalt wesentlich zu vermindern.These waxes reduce the stickiness of the finished chewing gum mixture, without significantly reducing their cohesion.

Der hydrophile, Klebrigkeit verhindernde Stoff kann in einer Menge von etwa 20 bis etwa 40, vorzugsweise von etwa 25 bis etwa 35 und insbesondere von etwa 28 bis etwa 32 Gewichtsprozent, bezogen auf die Kaugummigrundmasse, verwendet werden.The hydrophilic anti-tack agent can be used in an amount from about 20 to about 40, preferably from about 25 to about 35 and especially from about 28 to about 32 percent by weight, based on the chewing gum base, is used will.

Die Kaugummigrundmasse kann auch einen Weichmacher in Verbindung mit einem Gleitmittel enthalten. Dafür eignet sich mindestens ein hydriertes pflanzliches oder tierisches Fett mit hohem Schmelzpunkt, d.h. mindestens etwa 220C und vorzugsweise mindestens etwa 500C. Diese Substanzen können in Mengen bis zu etwa 15 Gewichtsprozent, bezogen auf die Kaugummigrundmasse, vorzugsweise von etwa 4 bis etwa 12 und insbesondere von etwa 5 bis etwa 10 Gewichtsprozent'verwendet werden.The chewing gum base can also have a plasticizer in conjunction with it contain a lubricant. At least one hydrogenated vegetable is suitable for this or high melting point animal fat, i.e. at least about 220C and preferably at least about 500C. These substances can be used in amounts up to about 15 percent by weight, based on the chewing gum base, preferably from about 4 to about 12 and in particular from about 5 to about 10 percent by weight are used.

Die Kaugummigrundmasse kann auch einen Emulgator enthalten, der ihr hydrophile Eigenschaften verleiht, so daß sie Speichel absorbieren kann, der die Grundmasse gleitfähig macht. Der Emulgator kann in Mengen von etwa 2 bis etwa 12, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 8 und insbesondere von etwa 5 bis etwa 7 Gewichtsprozent, bezogen auf die Kaugummigrundmasse,verwendet werden. Spezielle Beispiele für verwendbare Emulgatoren sind Glycerylmonostearat, Phosphatide, wie Lecithin und Cephalin, Tweens, Spans und deren Gemische.The chewing gum base may also contain an emulsifier that you imparts hydrophilic properties so that it can absorb saliva, which the Makes the base material slippery. The emulsifier can be used in amounts of about 2 to about 12, preferably from about 3 to about 8 and especially from about 5 up to about 7 percent by weight, based on the chewing gum base, can be used. Specific examples of emulsifiers that can be used are glyceryl monostearate, phosphatides, such as lecithin and cephalin, tweens, spans and their mixtures.

Ferner kann die Kaugummigrundmasse Farbstoffe bzw. Pigmente, wie Titandioxid, Plastifizierungsstoffe, wie Lanolin, Stearinsäure, Natriumstearat oder Kaliumstearat, und Antioxidationsmittel, wie butyliertes Hydroxyanisol, butyliertes Hydroxytoluol oder Gallussäurepropylester, in Mengen bis zu etwa 2000 T.p.M., bezogen auf die Grundmasse, enthalten.Furthermore, the chewing gum base can contain dyes or pigments, such as titanium dioxide, Plasticizers such as lanolin, stearic acid, sodium stearate or potassium stearate, and antioxidants such as butylated hydroxyanisole, butylated hydroxytoluene or propyl gallate, in amounts up to about 2000 T.p.M., based on the Base mass, included.

Die Kauqummiqrundmasse kann außerdem teilchenförmiqes Cal-(Teiturizer) ciumcarbonat als Füllstoff und Strukturierungsmittël7(nicht kombiniert mit dem Nicht-Zucker-Süß stoff) in einer Menge von etwa 0 bis etwa 50, vorzugsweise von etwa 0,2 bis etwa 25 Gewichtsprozent, bezogen auf die Kaugummigrundmasse, enthalten.The chewing gum base can also contain particulate cal (Teiturizer) cium carbonate as a filler and structuring agent7 (not combined with the non-sugar sweet substance) in an amount from about 0 to about 50, preferably from about 0.2 to about 25 percent by weight, based on the chewing gum base.

Die wasserunlösliche Kaugummigrundmasse kann aus einer der verschiedenen bekannten Grundmassen bestehen, wie sie beispielsweise in den US-PSen 3 052 552 und 2 197 719 beschrieben sind. Typische Rezepturen für Bestandteile in Kaugummigrundmassen sind nachstehend angegeben: Grundmasse I Gewichtsteile Estergummi 58 Calciumcarbonat 30 Kautschuklatexfeststoffe 10 Lecithin 2 Grundmasse II Estergummi 88 Kautschuklatexfeststoffe 10 Lecithin 2 Grundmasse III Gewichtsteile Chicle 20 Jelutong 40 Gutta soh 8/5 Lecithin 2 Calciumcarbonat 2 Grundmasse IV Partiell oxidiertes Chicle 68 Lecithin 2 Calciumcarbonat 30 Grundmasse V Jelutong (trocken) 60 Gutta siak 13 Lecithin 2 Calciumcarbonat 25 Der erfindungsgemäße Kaugummi kann auch Geschmacksstoffe, beispielsweise saure oder fruchtige Aromastoffe oder nichtsaure oder Minze-Aromastoffe in einer Menge von etwa 0,3 bis etwa 2,0, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 1,2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des Endprodukts, enthalten. Die Aromastoffe können öle von Pflanzen, Blättern, Blüten oder Früchten sein. Spezielle Beispiele für Aromaöle dieser Art sind Citrusöle, wie Citronenöl, Orangenöl, Limonenöl oder Grapefruitöl, Fruchtessenzen, wie Apfelessenz, Birnenessenz, Pfirsichessenz, Erdbeeressenz, Aprikosenessenz, Himbeeressenz, Kirschessenz, Pflaumenessenz oder Ananasessenz, sowie ölextrakte, wie Pfefferminzöl, Grüne Minzeöl, Gemische von Pfefferminzöl und Grüne Minzeöl, Gewürznelkenöl, Lorbeeröl, Anisöl, Eukaliptusöl, Thymianöl, Zedernblattöl, Zimmtöl, Muskatnußöl, Salbeiöl, Bittermandelöl, Cassienöl und Immergrünöl (Salicylsäuremethylester). Verschiedene synthetische Aromastoffe, wie gemischte Fruchtaromen, können ebenso in dem erfindungsgemäßen Kaugummi mit oder ohne übliche Konservierungsmittel enthalten sein.The water-insoluble gum base can be any of several known base materials exist, for example in US Pat. No. 3,052,552 and 2,197,719. Typical recipes for ingredients in chewing gum bases are given below: Base I parts by weight of ester rubber 58 calcium carbonate 30 rubber latex solids 10 lecithin 2 base II ester rubber 88 rubber latex solids 10 lecithin 2 Basic mass III parts by weight Chicle 20 Jelutong 40 Gutta soh 8/5 Lecithin 2 Calcium carbonate 2 Base material IV Partially oxidized chicle 68 lecithin 2 calcium carbonate 30 base material V Jelutong (dry) 60 gutta siak 13 Lecithin 2 calcium carbonate 25 The chewing gum according to the invention can also contain flavorings, for example acidic or fruity flavorings or non-acidic or mint flavorings in an amount from about 0.3 to about 2.0, preferably from about 0.5 to about 1.2 Percentage by weight, based on the total mass of the end product. The flavorings can be oils from plants, leaves, flowers or fruits. Specific examples for aroma oils of this type are citrus oils, such as lemon oil, orange oil, or lime oil Grapefruit oil, fruit essences, such as apple essence, pear essence, peach essence, strawberry essence, Apricot essence, raspberry essence, cherry essence, plum essence or pineapple essence, as well as oil extracts such as peppermint oil, spearmint oil, mixtures of peppermint oil and Green mint oil, clove oil, bay oil, anise oil, eucaliptus oil, thyme oil, cedar leaf oil, Cumin oil, nutmeg oil, sage oil, bitter almond oil, cassia oil and evergreen oil (salicylic acid methyl ester). Various synthetic flavors, such as mixed fruit flavors, can also be used contained in the chewing gum according to the invention with or without conventional preservatives be.

Der Kaugummi der Erfindung enthält vorzugsweise einen leicht extrahierbaren oder wasserlöslichen Süßstoff in einer Menge von etwa 90 bis etwa 0,05, vorzugsweise von etwa 90 bis etwa 40 Gewichtsprozent der fertigen Kaugummimasse, um eine anfängliche starke Süße zu liefern. Beispiele für diese wasserlöslichen Süßstoffe sind Zucker, Zuckeralkohole oder zuckerhaltige Substanzen, beispielsweise Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide. Einige Beispiele sind: A) Monosaccharide mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Arabinose, Xylose-, Ribose, Glucose, Mannose, Galactose, Fructose, Dextrose oder Sorbose oder Gemische aus mindestens zwei dieser Verbindungen; B) Disaccharide, wie Sucrose, Lactose, Maltose oder Cellobiose und C) Polysaccharide, wie partiell verseifte Stärke, Dextrin oder Maissirupfeststoffe.The chewing gum of the invention preferably contains an easily extractable one or water soluble sweetener in an amount from about 90 to about 0.05, preferably from about 90 to about 40 percent by weight of the final chewing gum composition to produce an initial to deliver strong sweetness. Examples of these water-soluble sweeteners are sugar, Sugar alcohols or substances containing sugar, for example monosaccharides, disaccharides and polysaccharides. Some examples are: A) monosaccharides with 5 to 6 carbon atoms, such as arabinose, xylose, ribose, glucose, mannose, galactose, fructose, dextrose or sorbose or mixtures of at least two of these compounds; B) disaccharides, such as sucrose, lactose, maltose or cellobiose and C) polysaccharides, such as partial saponified starch, dextrin, or corn syrup solids.

Zu den Zuckeralkoholen gehören Sorbit, Xylit und Mannit.The sugar alcohols include sorbitol, xylitol, and mannitol.

In einer Ausführungsform wird Sorbit zusammen mit Sucrose als wasserlöslicher Süßstoff verwendet. In diesem Fall beträgt die Menge an Sorbit etwa 2 bis 20, vorzugsweise etwa 5 bis etwa 15 und insbesondere etwa 8 bis etwa 12 Gewichtsprozent der Kaugummimasse.In one embodiment, sorbitol is found to be more water soluble along with sucrose Used sweetener. In this case the amount of sorbitol is about 2 to 20, preferably about 5 to about 15, and especially about 8 to about 12 percent by weight of the chewing gum composition.

Ferner können wasserlösliche künstliche oder natürliche Süßstoffe der vorstehend beschriebenen Art zusammen mit der Nicht-Zucker-Süßstoff-Füllstoff-Kombination vorliegen. Bei den bevorzugten Ausführungsformen des Kaugummis der Erfindung- wird Mais sirup als Weichmacher verwendet. Befriedigende Ergebnisse können jedoch auch beispielsweise mit Sorbitsirup und modifizierter Stärke als Weichmacher erhalten werden.Furthermore, water-soluble artificial or natural sweeteners can be used of the type described above together with the non-sugar-sweetener-bulking agent combination are present. In the preferred embodiments of the chewing gum of the invention Corn syrup used as a plasticizer. However, satisfactory results can also be achieved obtained for example with sorbitol syrup and modified starch as plasticizers will.

Im erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Kaugummis wird die geschmolzene Kaugummigrundmasse, die die Nicht-Zucker-Süßstoff-Füllstoff-Kombination dispergiert enthält, mit einem Weichmacher, beispielsweise einer sirupösen Substanz, wie Maissirup oder einem modifziertem Stärkesirup oder einem Sorbitsirup,und einem Emulgator, wie Lecithin, bei Temperaturen von etwa 82 bis 990C vermischt. Gegebenenfalls wird dann ein Aromaöl, Zucker, Sorbit und ein anderer Aromastoff eingerührt. Das erhaltene Gemisch wird hierauf zu Streifen oder Tabletten nach üblichen Verfahren verformt.In the method for producing the chewing gum according to the invention the melted gum base, which is the non-sugar-sweetener-bulking agent combination contains dispersed, with a plasticizer, for example a syrupy substance, such as corn syrup or a modified corn syrup or a sorbitol syrup, and one Emulsifier, such as lecithin, mixed at temperatures of about 82 to 990C. Possibly a flavoring oil, sugar, sorbitol and another flavoring substance is then stirred in. That The resulting mixture is then converted into strips or tablets by conventional methods deformed.

Die Beispiele erläutern-die Erfindung.The examples illustrate the invention.

Beispiel 1 15 g Natriumsalz des Saccharins werden in 100 ml destilliertem Wasser gelöst. 270 g Calciumcarbonat werden mit der erhaltenen Saccharinlösung verrührt. Es wird eine homogene Paste erhalten, die nach dem Trocknen zu einem Pulver gemahlen wird, das ein Sieb der lichten Maschenweite 149 Mikron passiert. Example 1 15 g of the sodium salt of saccharin are distilled in 100 ml Dissolved in water. 270 g calcium carbonate are stirred with the saccharin solution obtained. A homogeneous paste is obtained which, after drying, is ground to a powder that passes through a sieve with a mesh size of 149 microns.

1230 g einer Kaugummigrundmasse, die 88 Teile Estergummi, 10 Teile Kautschuklatexfeststoffe und 2 Teile Lecitihin enthält, wird in einem mit einem Heizmantel versehenen Sigmamischer geschmolzen. Sodann werden 285 g des erhaltenen Gemisches aus Calciumcarbonat und Natriumsalz des Saccharins zugegeben. Die Masse wird 30 Minuten bei einer Temperatur von 60 bis 820C gründlich vermischt. Hierauf wird die Masse aus dem Mischer entnommen und abgekühlt.1230 g of a chewing gum base, the 88 parts ester gum, 10 parts Rubber latex solids and 2 parts lecitihin is packaged in one with one Melted sigma mixer fitted with a heating jacket. Then 285 g of the obtained Mixture of calcium carbonate and sodium salt of saccharin added. The crowd is mixed thoroughly for 30 minutes at a temperature of 60 to 820C. On that the mass is removed from the mixer and cooled.

Das Natriumsalz des Saccharins wird aus der Kaugummigrundmasse folgendermaßen extrahiert: Ein Anteil von 40 g der Kautschukgrundmasse wird in einem Starmix mit 200 ml destilliertem Wasser gründlich vermischt.The sodium salt of saccharin is made from the gum base as follows extracted: A portion of 40 g of the rubber base is added to a star mix 200 ml of distilled water mixed thoroughly.

Während des Mischens wird die Kaugummigrundmasse zu einem Pulver zerkleinert, so daß ein inniger Kontakt zwischen der Kautschukgrundmasse und dem Wasser hergestellt wird.During mixing, the gum base is crushed into a powder, so that an intimate contact is established between the rubber base and the water will.

Nach Sminütigem Mischen wird die Kaugummigrundmasse abfiltriert und das Filtrat der W-Absorptionsanalyse auf seinen Gehalt an Natriumsalz des Saccharins untersucht. Sodann wird die Kaugummigrundmasse weitere 5 Minuten erneut mit 200 ml destilliertem Wasser untersucht, die wäßrige Phase abgetrennt und in ihr der Gehalt an Natriumsalz des Saccharins untersucht. Das gleiche Verfahren wiederholt, bis vier Extraktionen durchgeführt sind. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt.After 5 minutes of mixing, the gum base is filtered off and the filtrate of UV absorption analysis for its content of sodium salt of saccharin examined. Then the chewing gum base is again for another 5 minutes with 200 ml of distilled water examined, the aqueous phase separated and in it the The content of the sodium salt of saccharin was investigated. Repeat the same procedure, until four extractions are carried out. The results are summarized below.

Wasserextrakt Gesamtzeit, jeweils extrahiertes extrahiertes Ge-Min, Min. Saccharin, % samtsaccharin, % 1 5 11,6 11,6 2 lo 8,2 19,8 3 15 5,3 25,1 4 20 6,0 31,1 Vergleichsversuch A Zur Bestimmung der Zurückhaltung des Natriumsalzes von Saccharin in Kaugummigrundmassen wird eine Kaugummigrundmasse hergestellt, die 88 Teile Estergummi, 10 Teile Kautschuklatexfeststoffe und 2 Teile Lecithin enthält. 1,5 kg der Kaugummigrundmasse werden in einem mit einem Heizmantel versehenen Sigmamischer geschmolzen. Sodann werden 15 g Natriumsalz des Saccharins einer Korngröße von weniger als 471 Mikron und mehr als 337 Mikron zugegeben. Danach wird das Gemisch 30 Minuten bei einer Temperatur von 60 bis 820C gründlich vermischt. Hierauf wird die erhaltene Kaugummi grundmasse aus -dem Mischer entfernt, abgekühlt und gelagert.Water extract total time, each extracted extracted Ge-Min, Min. Saccharin,% total saccharin,% 1 5 11.6 11.6 2 lo 8.2 19.8 3 15 5.3 25.1 4 20 6.0 31.1 Comparative Experiment A To determine the retention of the sodium salt of saccharin in chewing gum bases, a chewing gum base is made which Contains 88 parts ester rubber, 10 parts rubber latex solids, and 2 parts lecithin. 1.5 kg of the chewing gum base are placed in a sigma mixer fitted with a heating jacket melted. Then 15 g of the sodium salt of saccharin with a grain size of less added than 471 microns and greater than 337 microns. After that, the mixture is 30 minutes thoroughly mixed at a temperature of 60 to 820C. The received Chewing gum base removed from the mixer, cooled and stored.

Das Natriumsalz des Saccharins wird aus der Kaugummigrundmasse gemäß Beispiel 1 extrahiert. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt.The sodium salt of saccharin is made from the chewing gum base according to Example 1 extracted. The results are summarized below.

Wasserextrakt Gesatntzeit, jeweils extrahiertes extrahiertes Ge-Min. Min. Saccharin, t samtsaccharin, % 1 5 67,7 67,7 2 10 13,6 81,3 3 15 5,1 86,4 4 20 2,4 88,8 Somit sind nach den ersten 5 Minuten mehr als die Hälfte des ursprünglich vorhandenen Saccharins in die Wasserphase übergegangen. Ein Vergleich mit den Werten von Beispiel 1 und dem Vergleichsversuch A zeigt, daß die Extraktionsgeschwindigkeit von Saccharin aus der Kaugummigrundmasse das gemeinsame Trocknen von Saccharin auf dem Calciumcarbonat verlangsamt ist.Water extract total time, extracted Ge-Min. Min. Saccharin, t total saccharin,% 1 5 67.7 67.7 2 10 13.6 81.3 3 15 5.1 86.4 4 20 2.4 88.8 Thus, after the first 5 minutes, more than half of the original existing saccharin passed into the water phase. A comparison with the values of Example 1 and Comparative Experiment A shows that the extraction rate of saccharin from the chewing gum base, drying saccharin together the calcium carbonate is slowed down.

Beispiel 2 15 g Natriumsalz des Saccharins werden in 100 ml destilliertem Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit einem Gemisch aus 135 g Calciumcarbonat und 135 g Magnesiumtrisilikat homogen vermischt. Die erhaltene Paste wird getrocknet, danach pulverisiert und durch ein Sieb der lichten Maschenweite 149 Mikron passiert. 285 g des erhaltenen gesiebten Gemisches werden zu 1230 g einer Kaugummigrundmasse gegeben, die 88 Teile Estergummi, 10 Teile KautschukIatexfeststoffe und 2 Teile Lecithin enthält Die Herstellung der Kaugummigrundmasse und die Extraktion werden gemäß Beispiel durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachstehend zusammengefaßt. Example 2 15 g of the sodium salt of saccharin are distilled in 100 ml Dissolved in water. The solution obtained is with a mixture of 135 g calcium carbonate and 135 g magnesium trisilicate mixed homogeneously. The paste obtained is dried, then pulverized and passed through a sieve with a mesh size of 149 microns. 285 g of the resulting sieved mixture becomes 1230 g of a chewing gum base given the 88 parts ester rubber, 10 parts rubber latex solids and 2 parts Lecithin contains The manufacture of the gum base and the extraction carried out according to the example. The results are summarized below.

Wasserextrakt Gesamtzeit, jeweils extrahiertes extrahiertes Ge-Min. Min. Saccharin, % samtsaccharin, % 1 5 19,7 19,7 2 10 19,7 39,4 3 ' 15 13,6 53,0 4 20 7,8 60,8 Beispiel 3 Ein Kaugummi wird aus der in Beispiel 1 beschriebenen Kaugummigrundmasse hergestellt Der Kaugummi hat folgende Zusammensetzung: Gewichtsteile Kaugummigrundmasse (enthaltend das Na-Salz von Saccharin mit CaC03 getrocknet gemäß Beispiel 1) 21 Maissirup 17 Zucker 49,8 Sorbit 10 künstlicher Aromastoff 1 mit Gummiarabicum beschichteter Aromastoff 1 Lecithin 0,2 Zur Herstellung der Kaugummimasse wird die Kaugummigrundmasse geschmolzen, sodann werden der Maissirup und das Lecithin eingemischt. Hierauf wird der künstliche Aromastoff zugegeben und 3 Minuten eingemischt. Danach wird der Zucker zugegeben und weitere 3 Minuten eingemischt. Schließlich wird das Sorbit zugegeben und 2 Minuten eingemischt. Danach wird der mit Gummiarabicum beschichtete Aromastoff zugegeben und 1 Minute eingemischt. Hierauf wird die Masse aus dem Gefäß entnommen, gewalzt und zu Streifen geschnitten.Water extract total time, extracted Ge-Min. Min. Saccharin,% velvet saccharin,% 1 5 19.7 19.7 2 10 19.7 39.4 3 '15 13.6 53.0 4 20 7.8 60.8 Example 3 A chewing gum is made from the example 1 chewing gum base described The chewing gum has the following composition: Parts by weight of chewing gum base (containing the sodium salt of saccharin with CaCO3 dried according to example 1) 21 corn syrup 17 sugar 49.8 sorbitol 10 artificial flavor 1 flavoring substance coated with gum arabic 1 lecithin 0.2 For the production of the Chewing gum base is melted into the gum base, then the corn syrup and the lecithin mixed in. The artificial flavoring is then added and Blended in for 3 minutes. Then the sugar is added and mixed in for a further 3 minutes. Finally the sorbitol is added and mixed in for 2 minutes. After that, the Gum arabic coated flavoring added and mixed in for 1 minute. On that the mass is removed from the vessel, rolled and cut into strips.

Der nach diesem Verfahren hergestellte Kaugummi wird 5 Minuten gekaut. Sodann wird das restliche Saccharin im Kaugummibolus bestimmt und verglichen mit dem Gehalt an Saccharin in einem bekannten Kaugummi nach der gleichen Kauzeit. Das Saccharin wird aus dem Bolus extrahiert und durch UV-Spektroskopie analytisch bestimmt. Es werden folgende Ergebnasse erhalten: % ursprüngliches Saccharin im Bolus beim bekannten Kaugummi nach Sminütigem Kauen = 7,8 %.The chewing gum made by this procedure is chewed for 5 minutes. The residual saccharin in the gum bolus is then determined and compared to the saccharin content in a known chewing gum after the same chewing time. That Saccharin is extracted from the bolus and determined analytically by UV spectroscopy. The following results are obtained:% original saccharin in the bolus at known chewing gum after 5 minutes of chewing = 7.8%.

% ursprüngliches Natriumsalz des Saccharins im Bolus des Kaugummis gemäß Beispiel 3 nach Sminütigem Kauen = 10,1 %.% of the original sodium salt of saccharin in the chewing gum bolus according to Example 3 after chewing for 5 minutes = 10.1%.

Beispiel 4 25 g Natriumsalz des Saccharins werden in etwa 500 g Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit 500 g säuremodifizierter, dünnkochender Maisstärke (Flojel 65) versetzt und zu einer homogenen Paste vermischt. Die Paste wird gefroren und sodann gefriergetrocknet. Das gefriergetrocknete Material wird in einem Labormörser gemahlen, bis es ein Sieb der lichten Maschenweite 149 Mikron passiert. Example 4 25 g of the sodium salt of saccharin are in about 500 g of water solved. The solution obtained is mixed with 500 g of acid-modified, thin-boiling corn starch (Flojel 65) and mixed to a homogeneous paste. The paste is frozen and then freeze-dried. The freeze-dried material is placed in a laboratory mortar ground until it passes a sieve with a mesh size of 149 microns.

382 g der das Natriumsalz des Saccharins enthaltenden Stärke werden mit 1922 g geschmolzener Kaugummigrundmasse während 15 Minuten bei 820C homogen vermischt. Die erhaltene Kaugummigrundmasse enthält 1,0 % Natriumsalz des Saccharins.382 g of starch containing the sodium salt of saccharin homogeneous with 1922 g of melted chewing gum base for 15 minutes at 820C mixed. The chewing gum base obtained contains 1.0% sodium salt of saccharin.

Diese Kaugummigrundmasse wird zur Herstellung eines Kaugummis folgender Zusammensetzung verwendet: Gewichtsteile Kaugummigrundmasse 22 Zucker 48-,8 Maissirup 17 Sorbit 10 Lecithin 0,2 grüne Minze-öl 1 Aromastoff auf Basis sprühgetrockneter grüner Minze 1 Die Kaugummigrundmasse wird geschmolzen und auf 82"C abgekühlt. Sodann werden Maissirup und Lecithin eingetragen und 2 Minuten eingemischt. Hierauf wird das Minze-Öl zugesetzt und die Masse 3 Minuten gemischt. Danach wird der Zucker eingemischt und schließlich Sorbit und die sprühgetrocknete grüne Minze. Die Kaugummimasse wird aus dem Mischgefäß entnommen, ausgewalzt, markiert und zu Kaugummistrei fen ausgestanzt.This chewing gum base becomes the following for making a chewing gum Composition used: parts by weight chewing gum base 22 sugar 48-, 8 corn syrup 17 sorbitol 10 lecithin 0.2 spearmint oil 1 flavoring based on spray-dried spearmint 1 The gum base is melted and cooled to 82 "C. Then corn syrup and lecithin are added and mixed in for 2 minutes. Then will the mint oil added and the mass mixed for 3 minutes. After that the sugar mixed in and finally sorbitol and the spray-dried spearmint. The gum mass is removed from the mixing vessel, rolled out, marked and made into chewing gum strips punched out.

Der erhaltene Kaugummi wird zur Geschmacksprüfung einer Expertengruppe vorgelegt.The chewing gum obtained is used for a taste test by a group of experts submitted.

Zum Vergleich wird der Expertengruppe eine Kaugummi (Vergleich B) vorgelegt, der in gleicher Weise hergestellt worden ist, bei dem jedoch das Natriumsalz des Saccharins mit der Stärke lediglich vorgemischt wurde, bevor es der Kaugummigrundmasse einverleibt wurde.For comparison, the expert group is given a piece of chewing gum (comparison B) submitted, which has been prepared in the same way, but in which the sodium salt The saccharin was simply premixed with the starch before adding it to the gum base was incorporated.

Die Expertengruppe erholt kodierte Proben des Kaugummis von Vergleich B und von Beispiel 4. Die Prüfung erfolgt folgendermaßen: Die Expertengruppe kaut einen der Kaugummis während 5 Minuten.The panel of experts recovered encoded samples of the chewing gum from comparison B and from example 4. The test is carried out as follows: The expert group chews one of the chewing gums for 5 minutes.

Nach diesem Zeitpunkt wird der Kaugummibolus aus dem Mund entnommen und in einen Papierbecher gelegt. Sodann kaut die Expertengruppe den anderen Kaugummi während der gleichen Zeit. Hierauf werden die Kaugummibolusse in einen anderen Becher verbracht.After this time, the gum bolus is removed from the mouth and placed in a paper cup. The expert group then chews the other gum during the same time. The gum boluses are then placed in another cup spent.

Danach spülen die Mitglieder der Expertengruppe ihren Mund mit Wasser und essen Kekse, um restlichen Geschmack in der Mundhöhle zu überdecken. Dieses Spülen und die Ruheperiode dauert 1 Minute. Hierauf prüfen die Mitglieder der Expertengruppe jeden der Bolusse und bestimmen die Süße und den Geschmack auf einer hedonischen Skala von 0 bis 8. Das gleiche Verfahren wird nach 10, 15 und 20 Minuten Kauen wiederholt.Then the members of the expert group rinse their mouths with water and eat cookies to cover up any remaining taste in the oral cavity. This Rinse and the rest period lasts 1 minute. The members of the expert group check this each of the boluses and determine the sweetness and taste on a hedonic Scale from 0 to 8. The same procedure is repeated after 10, 15 and 20 minutes of chewing.

Für diesen Versuch werden die Qualitätsmerkmale wie folgt definiert: Süße: Der süße Eindruck, der in der Mundhöhle wahrgenommen wird.For this experiment, the quality features are defined as follows: Sweetness: The sweet impression that is perceived in the oral cavity.

Gesamtgeschmack: Der Gesamegeschmackseindruck, desr tn der Mundhöhle wahrgenommen wird.Overall taste: The overall taste impression, desr tn the oral cavity is perceived.

Die verwendete Skala ist folgendermaßen beschrieben: 0 - kein Geschmack 2 - wahrnehmbar 4 - bestimmt wahrnehmbar 6 - stark 8 - sehr stark Die Durchschnittswerte für den Kaugummi von Beispiel 4 und Kontrolle B sind nachstehend zusammengefaßt: Zeit, Min.The scale used is described as follows: 0 - no taste 2 - perceptible 4 - definitely perceptible 6 - strong 8 - very strong The average values for the chewing gum of Example 4 and Control B are summarized below: Time, min.

5 10 15 20 Beispiel 4 Süße 4,6 3,4 2,0 1,2 Kaugummi Gesamtgeschmack 4,2 3,2 1,8 1,1 Kontrolle B Süße 3,6 2,4 1,2 0,5 Kaugummi Gesamtgeschmack 3,4 2,4 1,1 0,6 Die Werte werden einer statistischen Analyse unterworfen. 5 10 15 20 Example 4 Sweetness 4.6 3.4 2.0 1.2 Chewing Gum Overall Flavor 4.2 3.2 1.8 1.1 Control B Sweetness 3.6 2.4 1.2 0.5 Chewing gum overall flavor 3.4 2.4 1.1 0.6 The values are subjected to statistical analysis.

Der Kaugummi von Beispiel 4 zeigt eine signifikant längere Süße und ein längeres Anhalten des Geschmacks als der Kaugummi der Kontrolle B.The chewing gum of Example 4 exhibits significantly longer sweetness and longer retention of flavor than control B.

Claims (11)

" Kaugummi mit lang anhaltendem süßem Geschmack Patentansprüche 1. Kaugummi mit lang anhaltendem süßem Geschmack auf der Grundlage einer Kaugummigrundmasse, eines Nicht-Zucker-Süßstoffs sowie Calciumcarbonat, Talkum, Magnesiumtrisilikat, Diatomeenerde oder Aluminiumoxid oder deren Gemisch als Füllstoff, wobei der Süßstoff auf dem Füllstoff getrocknet oder der Füllstoff mit dem Süßstoff unter Bildung einer Süßstoff-Füllstoffkombination beschichtet worden ist, der Süßstoff im Kauaummi in einer Menae von etwa 0.2 bis etwa cter Kcmbination J Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse und der Füllstoff/ in einer Menge von etwa 5 bis etwa 95 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vorliegt, die Süßstoff-Füllstoff-Kombination gleichmäßig in der Kaugummigrundmasse dispergiert ist, und der Kaugummi noch mindestens einen Geschmacksstoff, Emulgator oder Weichmacher enthält."Chewing gum with a long-lasting sweet taste Patent claims 1. Chewing gum with a long-lasting sweet taste based on a chewing gum base, a non-sugar sweetener as well as calcium carbonate, talc, magnesium trisilicate, Diatomaceous earth or aluminum oxide or a mixture thereof as a filler, the sweetener dried on the bulking agent or the bulking agent with the sweetener to form a The sweetener-filler combination has been coated, the sweetener in Kauaummi a menae of about 0.2 to about 25 percent by weight of the chewing gum base and the filler / in an amount of from about 5 to about 95 percent by weight of the gum base is present, the sweetener-filler combination is uniform in the chewing gum base is dispersed, and the chewing gum has at least one flavoring agent, emulsifier or contains plasticizers. 2. Kaugummi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nicht-Zucker-Süßstoff und der Füllstoff in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1 bis 100 bis etwa 1 : 1 vorliegen.2. chewing gum according to claim 1, characterized in that the non-sugar sweetener and the filler in a weight ratio of from about 1 to 100 to about 1: 1 are present. 3. Kaugummi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nicht-Zucker-Süßstoff ein Saccharin-Süßstoff oder Aspartam ist.3. chewing gum according to claim 1, characterized in that the non-sugar sweetener is a saccharin sweetener or aspartame. 4. Kaugummi nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saccharin-Süßstoff die freie Säure von Saccharin ist.4. chewing gum according to claim 3, characterized in that the saccharin sweetener is the free acid of saccharin. 5. Kaugummi nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saccharin-Süßstoff das Natrium-, Calcium- oder Ammoniumsalz von Saccharin ist.5. chewing gum according to claim 3, characterized in that the saccharin sweetener is the sodium, calcium or ammonium salt of saccharin. 6. Kaugummi nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff Calciumcarbonat oder Magnesiumtrisilikat ist.6. chewing gum according to claim 3, characterized in that the filler Calcium carbonate or magnesium trisilicate. 7. Kaugummi nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saccharin-Süßstoff oder Aspartam in einer Menge von etwa 0,002 bis etwa 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Kaugummi, vorliegen.7. chewing gum according to claim 3, characterized in that the saccharin sweetener or aspartame in an amount of from about 0.002 to about 2 percent by weight on the chewing gum. 8. Kaugummi nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff kombiniert mit dem Nicht-Zucker-Süßstoff in einer Menge von etwa 15 bis etwa 30 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vorliegt.8. chewing gum according to claim 1, characterized in that the filler combined with the non-sugar sweetener in an amount of about 15 to about 30 Weight percent of the gum base is present. 9. Verfahren zur Herstellung des Kaugummis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Nicht-Z;ucker-Süßstoff mit Calciumcarbonat, Talkum, Magnesiumtrisilikat, Diatomeenerde oder Aluminiumoxid oder deren Gemisch als Füllstoff trocknet oder den Füllstoff mit dem Süßstoff beschichtet, die erhaltene Kombination mit den geschmolzenen Bestandteilen einer Kaugummigrundmasse vereinigt unter Bildung einer Kaugummigrundmasse, wobei die Nicht-Zucker-Süß stoff-Füllstoffkombination praktisch gleichmäßig in der Matrix der Kaugummigrundmasse dispergiert und aufgenommen ist, und das erhaltene Gemisch mit mindestens einem Geschmacksstoff, Emulgator und/oder Weichmacher zu einem Kaugummi vermischt.9. A method for producing the chewing gum according to claim 1, characterized characterized in that a non-sugar sweetener with calcium carbonate, talc, Magnesium trisilicate, diatomaceous earth or aluminum oxide or a mixture of these as a filler dries or coated the bulking agent with the sweetener, the combination obtained combined with the melted ingredients of a chewing gum base to form a chewing gum base, the non-sugar-sweetener-filler combination dispersed and absorbed practically uniformly in the matrix of the chewing gum base is, and the mixture obtained with at least one flavor, emulsifier and / or Plasticizer mixed into a chewing gum. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nicht-Zucker-Süßstoff einen Saccharin-Süßstoff oder Aspartam und als Füllstoff Calciumcarbonat verwendet.10. The method according to claim 9, characterized in that as Non-sugar sweetener a saccharin sweetener or aspartame and calcium carbonate as a bulking agent used. 11. Kaugummigrundmasse zur Herstellung des Kaugummis nach Anspruch 1, enthaltend mindestens ein natürliches oder synthetisches Elastomer,ein Lösungsmittel für das Elastomer, mindestens ein Gleitmittel oder einen Weichmacher, einen Nicht-Zucker-Süßstoff sowie Calciumcarbonat, Talkum, Magnesiumtrisilikat, Diatomeenerde oder Aluminiumoxid oder deren Gemisch als Füllstoff, wobei der Süßstoff mit dem Füllstoff getrocknet oder der Füllstoff mit dem Süßstoff unter Bildung einer Süßstoff-Füllstoff-Kombination beschichtet worden ist, die Süßstqff-Füllstoff-Kombination praktisch gleichmäßig in der Matrix der Kauqummictrundmasse disPerqiert und aufqeufer Kamnatlon nommen worden ist, der Füllstoff/in einer Menge von etwa 5 bis 95- Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vorliegt und der Süßstoff in einer Menge von etwa 0,2 bis etwa 3 Gewichtsprozent der Kaugummigrundmasse vorliegt.11. Chewing gum base for making the chewing gum of claim 1, containing at least one natural or synthetic elastomer, a solvent for the elastomer, at least one lubricant or plasticizer, a non-sugar sweetener as well as calcium carbonate, talc, magnesium trisilicate, diatomaceous earth or aluminum oxide or a mixture thereof as a filler, the sweetener being dried with the filler or the bulking agent with the sweetener to form a sweetener-bulking agent combination has been coated, the sweetener-filler combination is practically uniform dispersed in the matrix of the chewing gum base and taken on the surface of Kamnatlon the filler / in an amount of about 5 to 95 percent by weight of the Chewing gum base is present and the sweetener in an amount of about 0.2 to about 3 percent by weight of the gum base is present.
DE19803036203 1980-09-25 1980-09-25 Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base Granted DE3036203A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036203 DE3036203A1 (en) 1980-09-25 1980-09-25 Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803036203 DE3036203A1 (en) 1980-09-25 1980-09-25 Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036203A1 true DE3036203A1 (en) 1982-05-06
DE3036203C2 DE3036203C2 (en) 1989-07-20

Family

ID=6112842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036203 Granted DE3036203A1 (en) 1980-09-25 1980-09-25 Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3036203A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491300A1 (en) * 1980-10-07 1982-04-09 Life Savers Inc Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base
EP0081959A2 (en) * 1981-12-11 1983-06-22 Warner-Lambert Company An aluminium salt of saccharin, and chewing gum compositions containing that salt
EP0102081A2 (en) * 1982-08-30 1984-03-07 NABISCO BRANDS, Inc. Reduced-shrink bubble gum and method for preparing same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138804A (en) * 1937-12-24 1938-11-29 Peter Paul Inc Chewing gum
US2330571A (en) * 1941-11-06 1943-09-28 Peter Paul Inc Method of making chewing gum
DE2621617A1 (en) * 1975-05-15 1976-11-25 Life Savers Inc CHEWING GUM AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2138804A (en) * 1937-12-24 1938-11-29 Peter Paul Inc Chewing gum
US2330571A (en) * 1941-11-06 1943-09-28 Peter Paul Inc Method of making chewing gum
DE2621617A1 (en) * 1975-05-15 1976-11-25 Life Savers Inc CHEWING GUM AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491300A1 (en) * 1980-10-07 1982-04-09 Life Savers Inc Long-lasting flavoured chewing gum prodn. - by mixing filler-coated sweetener with gum base
EP0081959A2 (en) * 1981-12-11 1983-06-22 Warner-Lambert Company An aluminium salt of saccharin, and chewing gum compositions containing that salt
EP0081959A3 (en) * 1981-12-11 1984-05-16 Warner-Lambert Company An aluminium salt of saccharin, and chewing gum compositions containing that salt
EP0102081A2 (en) * 1982-08-30 1984-03-07 NABISCO BRANDS, Inc. Reduced-shrink bubble gum and method for preparing same
EP0102081A3 (en) * 1982-08-30 1985-10-23 Nabisco Brands Inc. Reduced-shrink bubble gum and method for preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3036203C2 (en) 1989-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023110C2 (en)
DE69630151T2 (en) CHEWING GUM COMPOSITION CONTAINING SODIUM GLYCINATE
DE2658282C2 (en) Chewable tablet and process for their manufacture
DE69723876T2 (en) CRISPY CHEWING GUM
DE2800202C2 (en) Chewing gum mass
DE60308405T2 (en) CAPSULEED AROMAS AND CHEWING GUM THEREOF
DE60132786T2 (en) Chewing emulsions containing capsuled aspartame and sodia pyrophosphate
DE69930553T2 (en) PROCESS FOR COATING EDIBLE PRODUCTS WITH SYRUP AND POWDER
DE3022789C2 (en)
DE3213591A1 (en) COEXTRUDED CHEWING GUM CONTAINING A SOFT, NON-SBR RUBBER, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2155321C3 (en) Chewing gum or sugar confectionery mass with a flavoring preservative
US4248894A (en) Long-lasting flavored chewing gum containing non-sugar sweetener codried on chalk or other filler and method
CH651472A5 (en) CHEWING GUM MATERIAL AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION.
DE3025646A1 (en) SUGAR-FREE COATING FOR FOOD, ENJOYMENT OR MEDICINAL PRODUCTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3011015A1 (en) STORAGE STABLE CHEWING GUM
DE3609471A1 (en) CHEWING GUM AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69819737T2 (en) COMPOSITIONS CONTAINING TASTE-N-ETHYL-P-MENTHAN-3-CARBOXAMIDE AND METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE3046518A1 (en) CHEWING GUM WITH INITIAL HARD, LATER SOFT CONSISTENCY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69534229T2 (en) IMPROVED SUGAR-FREE, NON-ADHESIVE CHEWING GUM
DE2621617C2 (en) Chewing gum and process for its manufacture
DE2830030C2 (en)
DE69531836T2 (en) METHOD FOR PRODUCING CHEWING GUM PRODUCTS WITH LIQUID ASPARTAM DISPERSION
DE3036203C2 (en)
DE2608386A1 (en) CHARMING MEASURES AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE69535417T2 (en) PROCESS FOR PREPARING CHEESE WITH A LIQUID SORBIT / MANNIT / GLYCERINE MIXTURE

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee