DE3034927A1 - Schaltungsanordnung zum schutz eines leistungs-mosfet gegen ueberlastung - Google Patents

Schaltungsanordnung zum schutz eines leistungs-mosfet gegen ueberlastung

Info

Publication number
DE3034927A1
DE3034927A1 DE19803034927 DE3034927A DE3034927A1 DE 3034927 A1 DE3034927 A1 DE 3034927A1 DE 19803034927 DE19803034927 DE 19803034927 DE 3034927 A DE3034927 A DE 3034927A DE 3034927 A1 DE3034927 A1 DE 3034927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mosfet
voltage
diode
source
auxiliary transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034927
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034927C2 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 8000 München Hebenstreit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803034927 priority Critical patent/DE3034927C2/de
Publication of DE3034927A1 publication Critical patent/DE3034927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034927C2 publication Critical patent/DE3034927C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET
  • deren Uberla«tung Die Erfindung bezieht sich auf einen Leistungsschalter mit einem Leistungs-MOSFET, der über eine Spannungsquelle ansteuerbar ist, deren eine Klemme mit dem Source-Anschluß verbunden ist.
  • Ein solcher Leistungsschalter ist z. B. in der Zeitschrift "Siemens Components", 18 (1980), Heft 4, Seite 187, 188 beschrieben worden.
  • Beim betriebsmäßigen Einsatz des genannten Schalters ist ein Schutz des Leistungs-MOSFET gegen Uberlastung wünschenswert. Ein Schutz durch Schmelzsicherungen scheidet insbesondere in komplexen elektronischen Schaltungen aus. Hier läßt stich ein Schutz des Transistors nur dadurch erreichen, daß er abgeschaltet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistungsschalter der eingangs angegebenen Art so weiterzubilden, daß dieser bei Überlastung sicher und zuverlässig abgeschaltet wird.
  • Die Erfindung ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale: Zwischen Gate- und Sourceanschluß des MOSFET liegt die Laststrecke eines Hilfstransistors, an-die Steuerstrecke des Hilfstransistors ist über einen Schalter eine der Rest spannung zwischen Drain und Source proportionale Spannung anlegbar, der Schalter wird leitend gesteuert, wenn der MOSFET eingeschaltet ist.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels In Verbindung mit der Figur erläutert.
  • Der Leistungsschalter nach der Figur weist einen Leistungs-MOSFET 1 mit einem Sourceanschluß S, einen Drainanschluß D und einem Gateanschluß G auf. Mit dem Sourceanschluß S ist eine Last 3 verbunden. Die Reihenschaltung aus dem MOSFET 1 und der Last 3 liegt an der Betriebsspannung +U3. Zwischen Gateanschluß G und Sourceanschluß S des MOSFET 1 liegt die Laststrecke (Kollektor-Emitterstrecke) eines Hilfstransistors 2. Diesem kann noch ein Widerstand 11 in Reihe geschaltet sein. Zwischen Gateanschluß G und Sourceanschluß S liegt außerdem ein Widerstand 4, der zur Entladung der dem MOSFET 1 zugehörigen Eingangskapazität dient. Die Steuerstrecke (Basis-Emitterstrecke) des Hilfstransistors 2 ist mit dem Abgriff eines Potentiometers 5 verbunden, dessen einer Anschluß auf Source-Potential liegt und dessen anderer Anschluß über eine Diode 6 mit dem Drainanschluß des MOSFET 1 verbunden ist. Der Gateanschluß G des MOSFET 1 liegt über einen Widerstand 9 an der positiven Klemme einer Spannungsquelle 8, während der Sourceanschluß direkt mit der anderen Klemme der Spannungsquelle 8 verbunden ist. Die Anode der Diode 6 ist über einem Widerstand 7 mit der positiven Klemme der Spannungsquelle 8 verbunden.
  • Zur Erläuterung der Funktion sei angenommen, daß der MOSFET 1 ausgeschaltet ist. Wird zwischen Gateanschluß und Sourceanschluß durch Schließen des Schalters 16 eine Steuerspannung angelegt, so wird die Eingangskapazität von der Spannungsquelle 8 aufgeladen und der MOSFET beginnt bei Uberschreiten seiner Einsatzspannung zu leiten.
  • Bei einer Steuerspannung von z. B. 5 bis 8 Volt ist er voll durchgesteuert, so daß zwischen Source- und Drainanschluß eine Restspannung z. B. in der Größenordnung von 1 Volt anliegt. Hierdurch wird das Potential am Punkt C größer als das Potential am Drainanschluß und die Diode 6 wird leitend. Am Spannungsteiler 5 liegt somit die Restspannung abzüglich der Schwellspannung der Diode 6. An der Steuerstrecke des Hilfstransistors 2 liegt dann eine Spannung,. die der Restspannung proportional ist. Das Potentiometer 5 wird so eingestellt, daß der Hilfstransistor 2- im Normalbetrieb gesperrt ist.
  • Im Fall einer Überlastung oder eines Kurzschlusses an der Last 3 steigt die Restspannung am MOSFET 1 wegen seines im leitenden Zustand ohmschen Verhaltens proportional zum Strom an. Damit steigt auch die Spannung am Eingang des Hilfstransistors 2. Dieser beginnt damit zu leiten und entlädt die Eingangskapazität des MOSFET 1, so daß dieser sperrt und die Ausgangsspannung ua gleich Null wird. Damit wird auch die Diode 6 gesperrt. Der Hilfstransistor 2 bleibt noch solange leitend, wie die Eingangsspannung zwischen den Punkten A und B liegt. Mit Öffnen des Schalters 16 wird dann auch der Hilfstransistor 2 gesperrt und der MOSFET 1 bleibt gesperrt.
  • Die Spannungsquelle 8 ist als Batterie dargestellt. Sie kann jedoch z. B. auch durch die Sekundärwicklung 13 eines Ubertragers mit nachgeschaltetem Gleichrichter 14 ersetzt werden. In diesem Fall ist ein Glättungskondensator 15 vorgesehen, der zusammen mit dem Widerstand 9 eine Glättung des gleichgerichteten Steuerstroms bewirkt.
  • Der Widerstand 11 dient zur Strombegrenzung, er ist nicht unbedingt erforderlich. Zweckmäßigerweise wird parallel zur Reihenschaitung aus Widerstand 11 und Steuerstrecke des Hilfstransistors 2 ein Kondensator 10 geschaltet. Dieser verhindert, daß beim Einschalten, wenn die Ausgangsspannung an der Last noch nicht den vollen Endwert erreicht hat, der Hilfstransistar 2 bereits leitend gesteuert und das Einschalten des MOSFET 1 unterbrochen wird. Zur Begrenzung der Steuerspannung für den MOSFET 1 kann zwischen den Gateanschluß und Sourceanschluß noch eine Zenerdiode 12 eingefügt werden. Die Last 3 kann auch drainseitig oder drain- und sourceseitig liegen.
  • Die Wirkung der Schaltung ist im wesentlichen temperaturunabhängig, wenn die Diode 6 und der Hilfstransistor 2 aus dem gleichen Halbleitermaterial, z. B. aus Silizium bestehen. Der Temperaturgang des Potentiometers 5 kann in bekannter Weise durch Zuschaltung temperaturabhängiger Widerstände kompensiert werden.
  • 1 Figur 5 Patentansprüche

Claims (5)

  1. Patentansrüche rX W Leistungsschalter mit einem Leistungs-MOSFET, der -über eine Spannungsquelle ansteuerbar ist, deren eine Klemme mit dem Sourceanschluß verbunden ist, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: Zwischen Gate- und Sourceanschluß des MOSFET (1) liegt die Laststrecke eines Hilfstransistors (2), an die Steuerstrecke des Hilfstransistors (2) ist über einen Schalter eine der Restspannung zwischen Drainanschluß (D) und Sourceanschluß (s) proportionale Spannung anlegbar, der Schalter wird leitend gesteuert, wenn der MOSFET (1) eingeschaltet ist.
  2. 2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schalter eine Diode (6) ist und daß zur Einstellung der proportionalen Spannung ein Potentiometer (5) vorgesehen ist, daß das Potentiometer mit der Diode (6) in Reihe geschaltet ist, daß diese Reihenschaltung zwischen Drain- und Sourceanschluß liegt derart, daß der eine Anschluß der Diode mit dem Drainanschluß verbunden ist, daß der andere Anschluß der Diode über einen Widerstand (7) mit der anderen Klemme der Spannungsquelle (8) verbunden ist und daß die Diode (6) so gepolt ist, daß sie leitend wird, wenn der MOSFET (1) eingeschaltet ist.
  3. 3. Leistungsschalter nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen Gate- -und Sourceanschluß eine Zenerdiode (12) liegt.
  4. 4. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Steuerstrecke des Hilfstransistors (2) ein Kondensator (10) parallel geschaltet ist.
  5. 5. Leistungsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g o k e n n z e i c h n e t , daß die Steuerspannungsquelle ein Ubertrager (13) mit sekundärseitig angeschlossenem Gleichrichter (14) ist.
DE19803034927 1980-09-16 1980-09-16 Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET gegen Überlastung Expired DE3034927C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034927 DE3034927C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET gegen Überlastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034927 DE3034927C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET gegen Überlastung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034927A1 true DE3034927A1 (de) 1982-03-25
DE3034927C2 DE3034927C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=6112090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034927 Expired DE3034927C2 (de) 1980-09-16 1980-09-16 Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET gegen Überlastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034927C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075656A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektronische Überstromschutzvorrichtung
DE3313051A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zum schutz elektronischer steuergeraete
EP0133789A2 (de) * 1983-08-10 1985-03-06 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Elektronischer Schalter
FR2564261A1 (fr) * 1984-05-09 1985-11-15 Electricite De France Disjoncteur electronique rapide a pouvoir de coupure tres eleve
FR2567340A1 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Teledyne Ind Relais a semi-conducteur protege contre les surcharges de courant
DE3433538A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Schutzschaltung fuer einen vom laststrom durchflossenen leistungstransistor
US4595966A (en) * 1982-11-24 1986-06-17 Siemens Aktiengesellschaft For the protection of an MOS-transistor from overloading
EP0224491A1 (de) * 1985-04-01 1987-06-10 Motorola, Inc. Verfahren und schaltung zur darstellung einer einstellbaren regelung des kurzschlussstroms mittels halbleitervorrichtung
EP0170916B1 (de) * 1984-07-11 1989-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung mit zwei miteinander entgegengesetzter Polung an einen Verbraucher anschliessbaren Speiseschaltungen
DE3827730C1 (de) * 1988-08-16 1989-12-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
EP0352828A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 STMicroelectronics S.r.l. Steuerschaltung für die Begrenzungsspannung einer durch eine Leistungsvorrichtung in spannungsseitiger Treiberkonfiguration getriebenen induktiven Last
US4952827A (en) * 1988-11-15 1990-08-28 Siemens Aktiengellschaft Circuit arrangement for controlling the load current in a power MOSFET
EP0384937A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltung für einen Leistungs-MOSFET
EP0407938A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Geräten gegen Überspannung
DE3425235C1 (de) * 1984-07-14 1992-03-12 bso Steuerungstechnik GmbH, 6603 Sulzbach Schaltungsanordnung zum Schutze elektronischer Schaltungen gegen Überspannung
US5526216A (en) * 1993-09-09 1996-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for gentle shutoff of an MOS semiconductor component in the event of excess current

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bull.ASE 63 (1972), S.75,76 *
Elektronik 1978, Heft 1, S.57-60 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075656A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-06 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektronische Überstromschutzvorrichtung
US4595966A (en) * 1982-11-24 1986-06-17 Siemens Aktiengesellschaft For the protection of an MOS-transistor from overloading
DE3313051A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Anordnung zum schutz elektronischer steuergeraete
EP0133789A2 (de) * 1983-08-10 1985-03-06 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Elektronischer Schalter
EP0133789A3 (en) * 1983-08-10 1985-04-10 British Telecommunications Electronic switch
US4686383A (en) * 1983-08-10 1987-08-11 British Telecommunications Public Limited Company Electronic switch with automatic protective turn-off followed by automatic reset
FR2564261A1 (fr) * 1984-05-09 1985-11-15 Electricite De France Disjoncteur electronique rapide a pouvoir de coupure tres eleve
FR2567340A1 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Teledyne Ind Relais a semi-conducteur protege contre les surcharges de courant
EP0170916B1 (de) * 1984-07-11 1989-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung mit zwei miteinander entgegengesetzter Polung an einen Verbraucher anschliessbaren Speiseschaltungen
DE3425235C1 (de) * 1984-07-14 1992-03-12 bso Steuerungstechnik GmbH, 6603 Sulzbach Schaltungsanordnung zum Schutze elektronischer Schaltungen gegen Überspannung
DE3433538A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Telefunken electronic GmbH, 7100 Heilbronn Schutzschaltung fuer einen vom laststrom durchflossenen leistungstransistor
EP0224491A4 (de) * 1985-04-01 1989-02-23 Motorola Inc Verfahren und schaltung zur darstellung einer einstellbaren regelung des kurzschlussstroms mittels halbleitervorrichtung.
EP0224491A1 (de) * 1985-04-01 1987-06-10 Motorola, Inc. Verfahren und schaltung zur darstellung einer einstellbaren regelung des kurzschlussstroms mittels halbleitervorrichtung
EP0352828A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 STMicroelectronics S.r.l. Steuerschaltung für die Begrenzungsspannung einer durch eine Leistungsvorrichtung in spannungsseitiger Treiberkonfiguration getriebenen induktiven Last
EP0352828A3 (de) * 1988-07-29 1991-04-17 STMicroelectronics S.r.l. Steuerschaltung für die Begrenzungsspannung einer durch eine Leistungsvorrichtung in spannungsseitiger Treiberkonfiguration getriebenen induktiven Last
DE3827730C1 (de) * 1988-08-16 1989-12-28 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
EP0358924A1 (de) * 1988-08-16 1990-03-21 Hella KG Hueck & Co. Steuergerät mit einer Schaltungsanordnung zum Schutz des Steuergeräts bei Unterbrechung der Steuergerätemasse
US4952827A (en) * 1988-11-15 1990-08-28 Siemens Aktiengellschaft Circuit arrangement for controlling the load current in a power MOSFET
EP0384937A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltung für einen Leistungs-MOSFET
EP0407938A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Geräten gegen Überspannung
EP0407938A3 (en) * 1989-07-13 1991-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Circuit for protecting electrical equipment against overvoltage
US5526216A (en) * 1993-09-09 1996-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Circuit configuration for gentle shutoff of an MOS semiconductor component in the event of excess current

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034927C2 (de) 1983-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423885B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE102006029475B4 (de) Effiziente Einschaltstrom-Begrenzungsschaltung mit bidirektionellen Doppelgate-HEMT-Bauteilen
EP0244743B1 (de) Zweidraht-Schalter
DE3034927C2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines Leistungs-MOSFET gegen Überlastung
EP0766395A2 (de) Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
EP0369048A1 (de) Schaltungsanordnung zur Laststromregelung in einem Leistungs-MOSFET
DE2613423B2 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE2740763A1 (de) Integrierte stromversorgungsschaltung
DE3028986A1 (de) Halbleiterschalter
DE2120798A1 (de) Aus dem Wechselstromnetz betreibbares Batterieladegerät
EP1449299A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuverlässigen schalten von stromkreisen
DE4204912C2 (de) Schaltnetzteil
DE1137795B (de) Elektrisches Schutzrelais
DE4429285C1 (de) Ansteuerschaltung für ein feldeffektgesteuertes Leistungs-Halbleiterbauelement
DE3828428C1 (en) Voltage supply for proximity switches
DE4000637A1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz eines verbrauchers
DE19838109B4 (de) Ansteuerschaltung für induktive Lasten
DE2132719A1 (de) Spannungsregler
DE1165084B (de) Einrichtung zum willkuerlichen An- und Abschalten eines Verbrauchers, der ueber ein Hauptstromtor an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist
EP0590167A1 (de) Leistungsschalter
EP0177779B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Speiseschaltung zur Speisung eines Lastwiderstandes
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
DE19634447A1 (de) Spannungsregler zur Unterdrückung starker Schwankungen
DE3536447A1 (de) Kurzschluss- und ueberlastfeste transistorausgangsstufe
EP0407938A2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Geräten gegen Überspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee