DE3033773A1 - CARRIER FOR CONTAINERS - Google Patents

CARRIER FOR CONTAINERS

Info

Publication number
DE3033773A1
DE3033773A1 DE19803033773 DE3033773A DE3033773A1 DE 3033773 A1 DE3033773 A1 DE 3033773A1 DE 19803033773 DE19803033773 DE 19803033773 DE 3033773 A DE3033773 A DE 3033773A DE 3033773 A1 DE3033773 A1 DE 3033773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
wall
tabs
container
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803033773
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz 2800 Bremen Hölbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE19803033773 priority Critical patent/DE3033773A1/en
Priority to GB8111541A priority patent/GB2086350A/en
Priority to NL8102218A priority patent/NL8102218A/en
Priority to BE0/205891A priority patent/BE890258A/en
Priority to FR8116990A priority patent/FR2489788A1/en
Priority to DK399481A priority patent/DK399481A/en
Publication of DE3033773A1 publication Critical patent/DE3033773A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0022Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding or erecting one blank, and provided with vertical partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00401Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper inserted the wrapper
    • B65D2571/00407Squarings or the like
    • B65D2571/00419Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • B65D2571/00506Handles or suspending means attached to the wrapper the handle being formed integrally with an attached partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/0079U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger aus faltbarem Flachmaterial für Behälter, insbesondere zylindrische Flaschen oder dergleichen, mit einem aus einem einteiligen Zuschnitt aufstellbaren, nach oben offenen Tragbehälter, in den ein getrennter Trag- und Trenneinsatz einsetzbar ist, der aus zwei partiell miteinander verbundenen Lagen Flachmaterial besteht, aus denen Quertrennwandabschnitte unter Belassung einer Mittelwand herausfaltbar sind zwecks Bildung von einzelnen Gefachen für die Behälter und dir ferner mit einem oberen Griffabschnitt sowie Befestigungslaschen an der Mittelwand versehen ist zur Befestigung im Tragbehälter,The invention relates to a carrier made of foldable Flat material for containers, in particular cylindrical bottles or the like, with a one-piece Carrying container that can be set up to size and is open at the top, in which a separate carrying and dividing insert can be inserted, which consists of two partially interconnected layers of flat material, from which transverse partition wall sections under Leaving a middle wall can be folded out for the purpose of education of individual compartments for the container and you also with an upper handle section and fastening tabs on the Middle wall is provided for fastening in the carrier,

ZUGELASSENE VEHTRETHIt HEIM ElOlOPXlSCHEN PATENTAMT PROFESSIONAL HKIUtUSKNTATn IiN HUFOUK THK El'KOI'E.V.V PATENT OFFICEAPPROVED VEHTRETHIT HEIM ELOlOPXlSCHEN PATENT OFFICE PROFESSIONAL HKIUtUSKNTATn IiN HUFOUK THK El'KOI'E.V.V PATENT OFFICE

nach Patent (Pat ent anme Idling P 28 36 826.5).according to patent (patent Idling P 28 36 826.5).

Bei dem Träger nach der Hauptanmeldung wird eine Materialersparnis bei erhöhter Stabilität dadurch erreicht, daß von der bisher üblichen Einteiligkeit des Zuschnitts für den gesamten Träger abgegangen wird. Der Träger nach der Hauptanmeldung besteht aus mindestens zwei faltbaren Zuschnitten, wovon der erste die Aufstellung einer üblichen, oben offenen Faltschachtel ermöglicht, während ein davon getrennter Trag- und Trenneinsatz in den Tragbehälter eingesetzt und mit diesem verbunden wird, vorzugsweise durch Klebung. Der Trag- und Trenneinsatz besteht vorzugsweise aus zwei flachen, aufeinanderliegenden Abschnitten, in denen Querwand abschnitte geformt sind, welche im rechtwinklig abgeklappten Zustand einzelne Gefache im Tragbehälter bilden. Ein derartiger Trag- und Trenneinsatz kann vorkonfektioniert sein, wobei der vorkonfektionierte Trag- und Trenneinsatz aus Lager- und Transportgründen in den flachen Zustand bringbar ist. Erst wenn der Einsatz mit dem Tragbehälter zusammengebracht wird, werden die Querwandabschnitte aus der Ebene der Mittelwand herausgeklappt, um die einzelnen Gefache für die Flaschen zu bilden.In the case of the carrier according to the main application, there is a material saving with increased stability achieved that of the previously customary one-piece design for the entire carrier is departed. The carrier according to the main application consists of at least two foldable blanks, the first of which enables a conventional, open-top folding box to be set up, while a separate carrier and the separating insert is inserted into the carrier and connected to it, preferably by gluing. Of the Carrying and separating insert preferably consists of two flat, superimposed sections in which the transverse wall Sections are shaped, which folded down at right angles State individual compartments in the carrier. Such a support and separation insert can be pre-assembled be, with the pre-assembled carrying and separating insert in the flat state for storage and transport reasons can be brought. Only when the insert is brought together with the carrier, the transverse wall sections are made the level of the middle wall folded out to form the individual compartments for the bottles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Träger weiter zu verbessern, ihm insbesondere eine höhere Stabilität zu verleihen.The invention is based on the object of further improving such a carrier, in particular a higher one To give stability.

.../3 ORIGINAL INSPECTED... / 3 ORIGINAL INSPECTED

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß zwei gegenüberliegende Seiten des Bodenabschnitts des Tragbehälters einen Schlitz zur zugeordneten Seitenwand freilassen und die Befestigungslaschen eine über die Mittelwand nach, unten ragende Traglasche haben, die, durch den Schlitz hindurchgesteckt, von unten gegen den Bodenabschnitt des Tragbehälters faltbar und an diesem befestigbar ist.This object is achieved in that two opposite sides of the bottom portion of the carrier leave a slot to the associated side wall and the Fastening lugs have a carrying lug protruding downwards over the middle wall, which, when pushed through the slot, can be folded from below against the bottom portion of the carrier and fastened to it.

Der erfindungsgemäße Träger gewährleistet bei günstigster MaterialausnuLzung eine besonders gute Tragfälligkeit des Tragebehälters. Dies wird durch die Traglaschen erreicht, die bei der Verbindung von Tragbehälter und Trag- und Trenneinsatz von unten gegen den Boden des Tragbehälters gelegt und mit diesem verbunden werden, vorzugsweise durch Klebung. Während bei dem Träger nach der erwähnten Hauptanmeldung der Trag- und Trenneinsatz mit den Seitenwänden des Tragbehälters verbunden wird, erfolgt bei der Erfindung eine zusätzliche Verbindung mit dem Boden, wodurch die Tragstabilität entscheidend erhöht wird.The carrier according to the invention ensures the most favorable Material utilization ensures a particularly good load-bearing capacity of the Carrying case. This is achieved by the carrying straps, which are used when connecting the carrying container and carrying and Separating insert placed from below against the bottom of the carrier and connected to this, preferably through Gluing. While in the carrier according to the main application mentioned, the support and partition insert with the side walls of the carrier is connected, there is an additional connection to the ground in the invention, whereby the Support stability is increased decisively.

Der Zuschnitt des Tragbehälters muß an zwei gegenüberliegenden Seiten einen Schlitz für die Traglaschen vorsehen. Dies kann auch dadurch erreicht werden, daß zwei gegenüberliegende Seiten des Bodenabschnitts beim Zuschnitt frei bleiben, so daß beim Zusammenbringen der beiden Trägerteile die Traglaschen ohne weiteres zwischen Seitenwand und freier Seite des Bodenabschnitts hindurchgesteckt werden können.The blank of the carrier must provide a slot for the carrier straps on two opposite sides. This can can also be achieved in that two opposite sides of the bottom portion remain free when cutting, so that when the two carrier parts are brought together, the carrying straps are easily located between the side wall and the free side of the bottom section can be inserted through.

-y- '"'}' ■ ■ ■ -y- '"'} ' ■ ■ ■

Es ist ohne weiteres möglich., einen, zweiteiligen Zuschnitt für den Trag- und Trenneinsatz zu verwenden, diese im wesentlichen spiegelsyiametrisch zu formen und beispielsweise durch Kleben aufeinandergelegt miteinander* zu verbinden. Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist hingegen besonders vorteilhaft, wenn der Trag- und Trenneinsatz aus einem einteiligen Zuschnitt geformt ist und die Traglasche jeweils aus einer Lage des Einsatzes geformt ist. Auf diese Weise ist für den Zuschnitt nicht mehr Material notwendig als für einen Einsatz ohne Traglasche.It is easily possible, a two-part cut to use for the support and separation insert, to shape them essentially mirror symmetry and, for example to be connected to each other * by gluing them on top of each other. In one embodiment of the invention, however, is special advantageous if the support and separation insert from a one-piece Is shaped blank and the carrying strap is each formed from a layer of the insert. In this way no more material is required for cutting than for use without a carrying strap.

Die Stabilität des Behälterträgers wird nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch verbessert, daß die Befestigungslasche am Ende der Mittelwand angelenkt und mit der senkrecht zur Mittelwand verlaufenden Seitenwand des Behälters verbindbar ist und die Befestigungslasche mit einem oberen, vorzugsweise nach oben dreieckförmig zulaufenden Abschnitt teilweise aus dem Tragbehälter herausragt. Mit Hilfe einer derartigen Befestigungslasche wird insbesondere die Mittelwand senkrecht stabilisiert. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der obere Abschnitt teilweise durch Herauslclappen eines einlagig aus der Mittelwand herausgestanzten Teils gebildet. Im übrigen ist die Befestigungslasche vorzugsweise zweilagig.The stability of the container carrier is after a further Improved embodiment of the invention in that the fastening tab is hinged to the end of the central wall and with the side wall of the container running perpendicular to the central wall can be connected and the fastening tab with it an upper, preferably triangularly tapering section protrudes partially from the carrier. With The help of such a fastening tab is in particular the central wall stabilized vertically. According to a further embodiment of the invention, the upper section is partial by unfolding a single layer from the middle wall punched out part formed. In addition, the fastening tab is preferably two-ply.

Behälterträger der erfindungsgemäßen Art werden häufig auf langen Transportwegen eingesetzt. Sie müssen daher gewähr-Container carriers of the type according to the invention are often used on long transport routes. You must therefore ensure

leisten, daß zum Beispiel Glasbehälter während des Transports durch Gegeneinanderstoßen nicht beschädigt oder gar zerstört werden. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Mittelwand und die an äie Mittelwand angelenkten Quertrennwandabschnitte in Bereichen, in denen sie mit der Behälterwandung in Berührung kommen, doppellagig ausgeführt sind. Mit Hilfe der doppellagigen Bereiche ist ein a"sreichend fester Puffer geschaffen, der eine Beschädigung von Behältern auch bei stärksten vorkommenden Stoßen verhindert. Vorzugsweise sind jeweils zwei doppellagige Bereiche übereinander in vertikalem Abstand angeordnet. Die Bereiche sind vorzugsweise bei zylindrischen Behältern oben und unten, so daß diese beim Schütteln nicht aneinanderschlagen können.ensure that, for example, glass containers are not damaged or even destroyed during transport by colliding with one another will. In this context, an embodiment of the invention provides that the central wall and the on äie central wall hinged transverse partition wall sections in areas where they come into contact with the container wall, double-layered are executed. With the help of the double-layered areas, a sufficiently strong buffer is created to prevent damage of containers even with the strongest impacts. Preferably there are two double-layered each Areas arranged one above the other at a vertical distance. The areas are preferably in the case of cylindrical containers above and below so that they do not hit each other when shaken can.

Im Prinzip ist es denkbar, zusätzliche Zuschnitte einzukleben, um die erwähnte Doppellagigkeit in bestimmten Bereichen zu erzielen. Ein derartiges Verfahren wäre jedoch außerordentlich aufwendig. Daher sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die doppellagigen Bereiche in Quertrennwandabschnitten durch das Umfalten eines aus dem Quertrennwandabschnitt ausgestanzten Lappens auf eine der Seiten des betreffenden Quertrennwandabschnitts gebildet wird.In principle, it is conceivable to glue in additional blanks, in order to achieve the mentioned double layer in certain areas. However, such a procedure would be extraordinary laborious. Therefore, an embodiment of the invention provides that the double-layer areas in transverse partition wall sections by folding over a tab punched out of the transverse partition wall section onto one of the sides of the relevant transverse partition wall section is formed.

Die Quertrennwandabschnitte sind zur Bildung der Gefache aus der Mittelwand ausklappbar. Sie sind ferner vorzugsweise durch einen Verbindungssteg an den Enden miteinander ver-The transverse partition wall sections can be folded out of the central wall to form the compartments. They are also preferred connected to each other by a connecting web at the ends

blinden, um ein paralleles Auskfeppen gleichzeitig zu erzielen und die Quortrennwandabschn.it te an der zugeordneten Seitenwand fixieren zu können. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Quer trennwandabschnitte durch einen T- oder l'oppel-T-förmigen Steg verbunden sind. Eine derartige Ausbildung ermöglicht eine besonders günstige Schnittführung im Hinblick auf den Trag- und Trennsatz derart, daß die erwähnten doppellagigen Bereiche für alle Quertrennwandabschnitte und Mittelwandbereiche erreicht werden könnei*.blind, in order to achieve a parallel jerking out at the same time and the transverse partition wall sections on the associated side wall to be able to fix. In this context, an embodiment of the invention provides that the transverse partition wall sections connected by a T- or double-T-shaped bar are. Such a design enables a particularly favorable cut with regard to the carrying and Separation set in such a way that the mentioned double-layer areas for all transverse partition wall sections and middle wall areas can be reached *.

Es wurde bereits erwähnt, daß eine besondere Ausbildung des Zuschnitts für den Tragbehälter ermöglicht, daß die Traglaschen ohne weiteres von unten gegen den Bodenabschnitt des Tragbeliälters geklebt werden können. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die gegenüberliegenden Stirnwände des Tragbehälters von Stirnwandlaschen gebildet sind, die an zugeordneten Wandabschnitten angelenkt s^ind. Diese besonders einfache Ausführung eines Zuschnitts für den erfindungsgemäßen Tragbehälter kann dadurch verbessert werden, daß das an einem Wandabschnitt angelenkte Stirnwandlaschenpaar an der freien Seite eine Ausnehmung aufweist. Die auf ein Stirnwandlaschenpaar aufgetragene Leimnaht erfaßt beim Konfektionieren des gesamten Trägers gleichzeitig mit den ausgesparten anderen Stirnwandlaschen die Befestigungslasche an der Mittelwand des Trag- und Trenneinsatzes.It has already been mentioned that a special design of the blank for the carrier enables the carrier straps can easily be glued from below against the bottom portion of the Tragbeliälters. In this context an embodiment of the invention provides that the opposite end walls of the carrier container of end wall tabs are formed, which are hinged to associated wall sections s ^ ind. This particularly simple design of a blank for the carrier according to the invention can be improved by the fact that the pair of end wall brackets hinged to a wall section have one on the free side Has recess. The glue seam applied to a pair of front wall flaps encompasses the whole when assembling Carrier at the same time with the recessed other end wall tabs the fastening tab on the middle wall of the support and Separating insert.

Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung zum Tragbehälter sieht vor, daß an den einander zugekehrten Seiten der Stirnwandlaschen Verstärkungslaschen angelenkt sind, die von unten gegen den Bodenabschnitt gefaltet und gemeinsam mit den Traglaschen mit dem Bodenabschnitt verbunden werden. Diese Konstruktion erweist sich vor allem dann als zweckmäßig, wenn damit zu rechnen ist, daß sich zum Beispiel an gekühlten Flaschen Schwitzwasser bildet und es dadurch 2.11 einer Beeinträchtigung der Kartonfestigkeit am Boden des Trägers kommt.An alternative embodiment of the invention to the carrier provides that reinforcement tabs are hinged on the facing sides of the front wall tabs, which from below folded against the bottom portion and shared with the carrying straps be connected to the bottom section. This construction proves to be particularly useful when it is to be expected that, for example, chilled Bottles of condensation water forms and it thus 2.11 an impairment the strength of the cardboard at the bottom of the carrier comes.

Die Behälter, beispielsweise Flaschen können nach dem vollständigen Aufstellen des erfindungsgemäßen Behältex's ohne weiteres in die Fächer des Trägers eingesetzt werden. Dieses Einsetzen erfolgt jedoch zweckmäßigerweise von Hand, was einen entsprechenden Zeit- und Personalaufwand bedeutet. Daher sieht ein Verfahren zur Herstellung eines Behälterträgers und zum Abpacken von Behältern im Behälterträger, insbesondere eines erfindungsgemäßen Trägers vor, daß getrennt hergestellte, flache Zuschnitte für einen Tragbehälter und einen Trag-und Trenneinsatz einer Verpackungsanlage zugeführt werden, dei* vorkonfektionierte oder in der Verpackungsanlage konfektionierte Trag- und Trenneinsatz zur Bildung von Gefachefeldern aufgefaltet und mit einer Behältergruppe zusammengebracht wird und anschließend der Tragbehälterzuschnitt um die Anordnung von Behältergruppe und Trag- und Trenneinsatz herum aufgefaltet und mit diesem verbunden wird. Besonders vorteilhaft ist nach einer weiterenThe containers, for example bottles, can after the complete Setting up the container according to the invention can be easily inserted into the compartments of the carrier. This Insertion is expediently done by hand, what means a corresponding expenditure of time and personnel. Therefore, a method for manufacturing a container carrier and for packaging containers in the container carrier provides in particular a carrier according to the invention that separately produced, flat blanks for a carrier and a carrying and separating insert are fed to a packaging system, either pre-assembled or in the Packing system for assembled carrying and separating insert is unfolded to form compartments and brought together with a group of containers and then the Carrying container blank unfolded around the arrangement of container group and carrying and separating insert and with this is connected. It is particularly advantageous after another

Ausgestaltung, wenn der aufgefaltete Trag- und Trenneinsatz von oben auf eine bereitgehaltene Behältergruppe aufgesteckt wird. Die zuvor aufgefüllten Behälter, beispielsweise Bierflaschen, kommen in vorgegebener Gruppenanordnung auf einem Transportband an, so daß der zuvor aufgefaltete Trag- und Trenneinsatz einfach über die bereitstehende Flaschengruppe gesteckt werden kann. Anschließend wird, der Zuschnitt für den Tragbehälter um diese Anordnung herum aufgestellt und fertig konfektioniert. Ein derartiges Verfahren ist besonders geeignet, von einer automatischen Verpackungsaniage durchgeführt zu werden. Die Zuschnitte für den Tragbehälter und den Trag- und Trenneinsatz können in flacher Lage in der Verpackungsaniage magaziniert und der Reihe nach einem Förderband zugeführt werden zwecks Verarbeitung in der beschriebenen Art und Weise.Design when the unfolded support and partition insert is plugged from above onto a group of containers kept ready. The previously filled containers, for example beer bottles, arrive in a predetermined group arrangement on a conveyor belt, so that the previously unfolded carrying and The divider insert can simply be placed over the bottle group provided. Then the cut for the carrier set up around this arrangement and assembled. Such a method is special suitable from an automatic packaging machine to be carried out. The blanks for the carrier and the carrier and partition insert can be in a flat position in the packaging system and one after the other Conveyor belt are fed for processing in the manner described.

Zum erfindungsgemäßen Behälterträger ist abschließend anzumerken, daß trotz rationeller Ausnutzung des Ausgangsmaterials, zum Beispiel Karton, eine hervorragende Tragfähigkeit und ein sicherer Transportschutz für die Behälter gewährleistet ist.Concerning the container carrier according to the invention, it should be finally noted that, despite the rational use of the starting material, For example cardboard, excellent load-bearing capacity and safe transport protection for the containers is guaranteed.

Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.A particularly preferred embodiment is described in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt für einen Tragbehälter nach dor Erfindung.Fig. 1 shows a blank for a carrier according to the invention.

/3/ 3

Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform für einen Tragbehälter nach der Erfindung.Fig. 2 shows another embodiment for a carrier according to the invention.

Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform für einen Tragbehälter nach der Erfindung.Fig. 3 shows a third embodiment for a carrier according to the invention.

Fig. k zeigt einen Zuschnitt für eine vierte Ausführungsform eines Tragbehälters nach der Erfindung.· Fig. K shows a blank for a fourth embodiment of a carrier according to the invention.

Fig« 5 zeigt eine Seitenansicht eines vorkonfektionierten Zuschnitts für einen Trag- und Trenneinsatz nach der Erfindung.FIG. 5 shows a side view of a prefabricated blank for a support and partition insert according to the invention.

Fig. 6 zeigt die gegenüberliegende Seitenansicht des Trag- und Trenneinsatzes nach Fig. 5·Fig. 6 shows the opposite side view of the support and separation insert according to Fig. 5.

Fig. 7 zeigt den Trag- und Trenneinsatz nach den Figuren 5 und 6 in aufgefalteter Lage.Fig. 7 shows the support and separation insert according to Figures 5 and 6 in the unfolded position.

Fig. 8 zeigt einen Behälterträger nach der Erfindung in Seitenansicht. >Fig. 8 shows a container carrier according to the invention in Side view. >

Fig. 9 zeigt eine Drunteransicht des Behälterträgers nach Fig. 8 in Richtung des Pfeils 8.Figure 9 shows a bottom plan view of the container carrier according to FIG. 8 in the direction of arrow 8.

Fig. 10 zeigt scheinatisch ein Verfahren zur Herstellung eines Behälterträgers nach der Erfindung und zumFig. 10 schematically shows a method of manufacture a container carrier according to the invention and for

.../10... / 10

- ve-"- _ "'-.: - " -..·.'■·: ". Abpacken von Behältern im Behälterträger. - ve - "- _"'- .: - "- .. ·.' ■ ·:". Packing of containers in the container carrier.

Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Vei'bindung mr'.t Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.Before going into the details shown in the drawings, it should be noted that each of the features described for themselves or in conjunction mr'.t features the claims are essential to the invention.

Der Zuschnitt A nach Fig. 1 besitzt einen Bodenabschnitt 10, an den an gegenüberliegenden Seiten Wandabschnitte 11 und angelenkt sind. An gegenüberliegenden Seiten der Wandabschnitte 11, 12 sind Stirnwandlaschen 13, ΛΚ bzw. 15, 16 angelenkt. Wie durch Jie Leimnähte 1'/» 18 angedeutet, erfolgt die Verklebung der Stirnwandlaschen 13 bis 16 auf der Längsmitte des Tragbehälters.The blank A according to FIG. 1 has a bottom section 10 to which wall sections 11 and 11 are hinged on opposite sides. End wall tabs 13, ΛΚ and 15, 16 are articulated on opposite sides of the wall sections 11, 12. As indicated by glue seams 1 '/ 18, the end wall flaps 13 to 16 are glued on the longitudinal center of the carrier.

Der Zuschnitt B für einen Tragbehälter nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 lediglich durch etwas abgeänderte Stirnwandlaschen 15'» 16*, welche an den Außenseiten Aussparungen 19». 20 aufweisen. Der Zweck der Aussparungen 19» 20 wird weiter unten nach behandelt.The blank B for a carrier according to FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 only by something modified front wall tabs 15 '»16 *, which on the outside Recesses 19 ». 20 have. The purpose of the recesses 19 »20 will be discussed below.

Der Zuschnitt C nach Fig. 3 besitzt wiederum den Bodenabschnitt 10 und zwei gegenüberliegende Wandabschnitte 11, 12, An den Wandabschnitt 11 sind kurze Stirnwandlaschen I311 bzw. IV1 angelenkt, während an den landab schnitt 12 lange Stirnwandlaschen I51'» I6·1 angelenkt sind. Die Verbindung der Stirnwand erfolgt mithin seitlich.The blank C according to FIG. 3 in turn has the bottom section 10 and two opposing wall sections 11, 12, short front wall tabs I3 11 and IV 1 are hinged to the wall section 11, while the landab section 12 long front wall tabs I5 1 '»I6 · 1 are hinged. The end wall is therefore connected laterally.

.../11 ORiGSNAL INSPECTED... / 11 ORiGSNAL INSPECTED

Der Zuschnitt D nach. Fig. h unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, daß an die Stirnwandlaschen I3 bis 16 Verstärkungslaschen 21, 22, 23 und 2k angelenkt sind, wobei auf die Laschen 21, 22 ein«=* Leimnaht 25 bzw. 26 aufgetragen ist. Bei der Konfektionierung legen sich die Verstärkungslaschen 21 bis 2h übereinander von unten gegen den Bodenabschnitt 10 und werden hier verklebt, um eine verstärkte Festigkeit des Bodens zu erhalten, insbesondere bei Schwitzwasserbildung.The blank D after. Fig h is different. From that of Fig. 1 in that strip of glue is applied 25 or 26 to the end wall tabs I3 to 16 reinforcing tabs 21, 22, are hinged 23 and 2k, in which a "on the tabs 21, 22 = *. During assembly, the reinforcement tabs 21 to 2h lie on top of one another from below against the floor section 10 and are glued here in order to obtain increased strength of the floor, in particular when condensation forms.

Der in den Figuren 5 bis 7 gezeigte Trag- und Trenneinsatz 30 besteht aus einem einteiligen Zuschnitt, welcher im wesentlichen aus zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Schnittführungen besteht zur Bildung von zwei Lagen 31 (Fig. 5) bzw. 32 (Fig. 6), die passend aufeinander gelegt werden unter Faltung um die Rillinie 33 und in den schräg schraffiert gezeigten Bereichen miteinander verklebt werden. Die Lage bzw. der Abschnitt 32 ist nach oben etwas langer als der Abschnitt 31, so daß ein Verstärkungsabschnitt 34 über die Oberseite des Abschnitts 32 gefaltet werden und mit der Lage 31 verklebt werden kann, wie in Fig. 5 dargestellt. The support and separation insert 30 shown in Figures 5 to 7 consists of a one-piece blank, which consists essentially of two mirror-symmetrically arranged cutting guides to form two layers 3 1 (Fig. 5) and 32 (Fig. 6), the are placed on top of one another, folding around the crease line 33 and glued to one another in the areas shown diagonally hatched. The position or portion 32 is such that a reinforcing portion are upwardly slightly longer than the portion 31 is folded over the top 34 of portion 32 and may be bonded to the position 3 1, as shown in FIG. 5.

Der Trag- und Trenneinsatz nach den Figuren 5 bis 7 besitzt eine doppellagige Mittelwand 3^, die im oberen Bereich als Tragegriff ausgebildet ist mit einer Grifföffnung 35, welche nach oben durch einen Grifflappen 36 begrenzt ist, der über eine Rillinie 37 an die Mittelwand ^k angelenkt ist und senlc-The carrying and separating insert according to Figures 5 to 7 has a double-layer middle wall 3 ^, which is designed in the upper area as a handle with a handle opening 35, which is limited at the top by a grip tab 36, which is on a crease line 37 on the middle wall ^ k is hinged and senlc-

.../12 ORIGINAL INSPECTED... / 12 ORIGINAL INSPECTED

lala

recht zur Ebene der Mittelwand 34 um die Rillinie 37 verschwenkt werden kann.pivoted about the scoring line 37 right to the plane of the central wall 34 can be.

An die Mittelwand 34 sind an gegenüberliegenden Seiten über Rillinien 38, 39 Befestigungslaschen 4o bzw. 4i angelenkt. Durch eine rechteckige Ausstanzung aus der Lage 31 der Befestigungslasche 4O bzw. 4i ist eine Traglasche 42 bzw. gebildet, welche, wie in den Figuren 5 bis 7 gezeigt, nach unten ragt. Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die gerade schraffierter. Bereiche in den Figuren 5 bis 6 die jeweils - sichtbaren Bereiche der jeweils unteren Lage darstellen.On opposite sides of the central wall 34, fastening tabs 4o and 4i are articulated by means of creased lines 38, 39. A support bracket 42 or, which, as shown in FIGS. 5 to 7, protrudes downward, is formed by a rectangular punching out of the layer 3 1 of the fastening tab 4O or 4i. It should be mentioned at this point that the hatched. Areas in FIGS. 5 to 6 represent the respectively visible areas of the respective lower layer.

Im oberen Bereich verjüngt sich die Befestigungslasche, wie bei 44 bzw. 45 dargestellt. In der Lage 32 (Fig. 6) ist eine Stanzlinie 46 bzw. 47 so geführt, daß sich die Befestigungslasche 4o bzw. 41 im oberen Bereich dreieclcfönnig erweitert, wie bei 48 bzw. 49 dargestellt. Bei einem Verschwenken der Befestigungslaschen 40, 41 in einer Ebene senkrecht zur Mittelwand 34 klappt auch der aus der Lage 32 ausgestanzte Teil mit herum und wird teilweise mit der zugeordneten Innenwand des Tragbehälters verklebt, wie weiter unten noch beschrieben wird.The fastening tab tapers in the upper area, as shown at 44 and 45, respectively. In the layer 32 (Fig. 6) is a Punched line 46 or 47 so that the fastening tab 4o or 41 widens triangularly in the upper area, as shown at 48 and 49, respectively. When pivoting the Fastening tabs 40, 41 in a plane perpendicular to the central wall 34 also folds the one punched out of the layer 32 Part with around and is partly glued to the associated inner wall of the carrier, as below is described.

Mittels einer Stanzlinie 50 ist aus der Lage 31 ein erstes Querwandteil 51 ausgestanzt, welches über die auf einer Linie liegenden Rillinien 52, 53 an der Lage 31 angelenkt ist. Mittels Stanzlinien 53 bzw. 55 sind aus der Lage 31 A first transverse wall part 51 is punched out of the layer 3 1 by means of a punching line 50, which is hinged to the layer 31 via the scoring lines 52, 53 lying on a line. Punch lines 53 and 55 lead to 31

.../13... / 13

/r/ r

ferner ein zweiter oberer Querwandteil 56 bzw. ein zweiter unterer Querwandteil 57 gebildet, welche über eine Rillinie 58 bzw. 59 an der Lage 31 angelenkt sind. Über Rillinien bzw. 61, 62 ist ein Doppel-T-förmiger VerbindJngssteg 63 an dem ersten Querwandteil 51 und an den zweiten Querwanciteilen 56, 57 angelenkt. Wie aus Flg. 6 zu erkennen, ist die Lage oder Schicht 32 bezüglich der beschriebenen Teile Spiegelsymmetrisch aufgebaut. Es werden daher gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, welche zusätzlich noch mit einem Beistrich versehen sind.furthermore a second upper transverse wall part 56 or a second formed lower transverse wall part 57, which are hinged to the layer 31 via a scoring line 58 and 59, respectively. About crease lines or 61, 62 is a double-T-shaped connecting web 63 on the first transverse wall part 51 and on the second transverse wall part 56, 57 hinged. As from Flg. 6 can be seen is the location or layer 32 with mirror symmetry with respect to the parts described built up. The same parts are therefore denoted by the same reference numerals, which are additionally still have a comma.

Vie erwähnt, werden die beiden Lagen oder Schichten 3I» 32 in den schräg schraffiert gezeigten Bereichen miteinander verklebt, so daß sich nach dem Aufstellen des so gebildeten Trag- und Trenneinsatzes 30 ein Zustand ergibt, wie er in Fig. 7 dargestellt ist. Die Querwandteile 51» 51 ' bzw. 56, 56* sind um ihre Rillinien senkrecht zum Mittelwandabschnitt Jh geschwenkt, wobei, diese Schwenkung durch die Verbindung der Mittelwandteile mit dem Verbindungssteg 63, 63' parallel erfolgt. Die dadurch in der Mittelwand 3h freigelegten Bereiche sind ebenso wie die Griff öffnung 2>h zu Darstellungszwecken gepunktet. Man erkennt, daß der Trag- und Trenneinsatz jeweils drei Gefachefelder auf jeder Seite begrenzt, wenn er in einen entsprechenden Tragbehälter eingesetzt wird. Dies ist anhand von Fig. 8 schematisch dargestellt. Der Tragbehälter nach Fig. 8 ist aus dem Zuschnitt nach Fig. 1 erstellt. Der gemäß Fig. 7 aufgerichtete Trag- und Trenneinsatz 30 wirdAs mentioned above, the two plies or layers 31.32 are glued to one another in the areas shown diagonally hatched, so that after the support and separation insert 30 formed in this way has been erected, a state as shown in FIG. 7 results. The transverse wall parts 51 »51 'and 56, 56 * are pivoted about their scoring lines perpendicular to the central wall section Jh , this pivoting being carried out in parallel through the connection of the central wall parts to the connecting web 63, 63'. The areas thus exposed in the central wall 3h , like the handle opening 2> h , are dotted for illustration purposes. It can be seen that the carrying and separating insert delimits three compartments on each side when it is inserted into a corresponding carrying container. This is shown schematically with reference to FIG. 8. The carrier according to FIG. 8 is created from the blank according to FIG. 1. The supporting and separating insert 30 erected according to FIG. 7 is

I*I *

mit dem Tragbehälter nach Fig. 8 verklebt, insbesondere über die Befestigungslaschen 40, 50 und die Verbindungsstege 63, 63'glued to the carrier according to FIG. 8, in particular via the fastening straps 40, 50 and the connecting webs 63, 63 '

Die teilweise über den oberen Rand des Tragbehälters sich hinaus erstreckenden Bereiche *f8, k$ werden ebenfalls im unteren Teil mit der zugeordneten Innenwand des Tragbohälters verklebt. Die Traglaschen h2, k% indessen werden durch den Schlitz gesteckt, der durch die freien Seiten des Bodenabschnitits 10 frei bleibt, damit sie von unten gegen die Unterseite des Bodenabschnitts 10 gelegt und hier verklebt werden können, wie dies in Fig. ^ dargestellt ist. The areas * f8, k $ which partially extend beyond the upper edge of the carrier are also glued to the associated inner wall of the carrier in the lower part. The support tabs h2, k% is, however, inserted through the slot left free by the free sides of the Bodenabschnitits 10 so that they can be placed from below against the underside of the bottom portion 10 and bonded here, as shown in Fig. ^.

Es versteht sich, daß der in den Figuren 5 bis 7 dargestellte Trag- und Trenneinsatz in gleicher ¥eise mit den Tragbehältern verbunden werden kann, die gemäß den Zuschnitten nach Fig. 2 bis k geformt sind.It goes without saying that the carrying and separating insert shown in FIGS. 5 to 7 can be connected in the same way to the carrying containers which are shaped in accordance with the blanks according to FIG. 2 to k.

Durch entsprechende Schnittführung sind jeweils auf einer Seite der Querwandteile 5I» 5"· ' bzw. $k, 5^' oben und unten doppellagige Bereiche gebildet zum besonderen Behälterschutz. Damit auch in den beiden anderen diagonal gegenüberliegenden Bereichen doppelwandige Schutzbereiche entstehen, sind im Querwandteil 51 zwei übereinander im Abstand angeordnete Ausstanzungen 6k, 65 zur Bildung von Lappen vorgenommen, die auf die Innenseite des Querwandteils 51 zurückgeschwenkt werden, wie dies in punktierter Linie bei 66 bzw. 67 angedeutet ist. Die Lage oder Schicht 3I ist mithin um den senkrecht schraffierten Bereich sichtbar. Die zurückgeschlagenenBy means of appropriate cuts, double-layered areas are formed on top and bottom of the transverse wall parts 5I »5" · 'or $ k, 5 ^' above and below for special container protection 5 1 made two spaced-apart punchings 6k, 65 to form flaps, which are pivoted back onto the inside of the transverse wall part 51, as indicated in dotted lines at 66 or 67. The layer or layer 3I is therefore perpendicular to the hatched area visible

.../15... / 15

und mit dem Querwandteil 5I verbundenen Lappen 66, 67 bilden bezüglich eines Querwandabschnittes doppellagige Bereiche zum verbesserten Behälterschutz. and tabs 66, 67 connected to the transverse wall part 5I form double-layered areas with respect to a transverse wall section for improved container protection.

Aus reinen Festigkeitsgründen ist im Querwandteil 5I' lediglich ein Lappen 68 geformt und mit der Rückseite des Querwandteils 51' verbunden. Auch hier ist insoweit ein doppellagiger Bereich vorhanden. Insgesamt weisen daher alle Quertrennwandabschnitte (hier vier) und auch die die Gefache trennenden Mittelwandabschnitte doppellagige Sereiche auf, um sicherzustellen, daß die Behälter während des Transports nicht gegeneinanderschlagen.For reasons of pure strength, there is only 5I 'in the transverse wall part a tab 68 is formed and connected to the rear of the bulkhead portion 51 '. Here, too, there is a double layer Area available. Overall, therefore, all of the transverse partition wall sections (here four) and also the compartments Separating middle wall sections have double-layered sections to ensure that the containers are kept in place during transport don't hit each other.

Fig. 10 zeigt schematisch das Abpacken von Flaschen inFig. 10 shows schematically the packaging of bottles in

demto the

einem Träger, der sich aus dem Trageinsatz und /diesen umgebenden Tragbehälter zusammensetzt. Eine Flaschengruppe JO aus sechs Flaschen, die in zwei Dreierreihen angeordnet sind, wird entlang der Pfeile 71 bewegt. Die Flaschen sind bereits abgefüllt und verschlossen. Ein entweder vorkonfektionierter oder in der nicht gezeigten Verpackungsanlage aus einem flachen Zuschnitt hergestellter Trageinsatz 30 wird in gemäß Fig. 7 aufgerichtetem Zustand in Richtung des Pfeils 72 auf die Flaschengruppe 20 abgesenkt und auf die Flaschen aufgesteckt, wie dies im mittleren Teil der Abbildung nach Fig. zu erkennen ist. Die Flaschen sind mithin im Trag- und Tenneinsatz 30 bereits so angeordnet, wie sie sich später im gesamten Träger wiederfinden. Mit Hilfe nicht gezeigtera carrier, which is composed of the carrier insert and / these surrounding carrier. A bottle group JO of six bottles, which are arranged in two rows of three, is moved along the arrows 71. The bottles are already filled and sealed. A support insert 30, either pre-assembled or manufactured in the packaging system (not shown) from a flat blank, is lowered onto the bottle group 20 in the erected state according to FIG. can be seen. The bottles are therefore already arranged in the support and partition insert 30 as they will later be found in the entire carrier. With the help of not shown

.../16... / 16

mechanischer Vorkehrungen wird dann -um die in Fig. 10 mittlere Anordnung der Tragbehälter herum aufgestellt und verklebt, wobei zum Beispiel Zuschnitte verwendet werden können, wie sie in den Figuren 1 bis h dargestellt sind. Dieser Zustand ist in der rechten Abbildung nach Fig. 10 zu erkennen.Mechanical precautions are then set up and glued around the middle arrangement of the carrier containers in FIG. 10, it being possible, for example, to use blanks as shown in FIGS. 1 to h . This state can be seen in the illustration on the right according to FIG. 10.

Der beschriebene Vorgang kann völlig automatisch ablaufen, ohne irgendwelche manuellen Tätigkeiten.The process described can run completely automatically, without any manual activities.

In Verbindung mit dem Zuschnitt nach Fig. 2 wird noch angemerkt, daß die Aussparungen 19» 20 ermöglichen, daß die auf die Stirnwandlaschen 13» I** aufgetragene Leimnaht 17, 18 gleichzeitig mit den ausgesparten anderen Stirnwandlaschen 15', 16' die Befestigungslaschen kO, kl erfassen, um eine zusätzliche sichere Verklebung zu gewährleisten.In connection with the blank according to FIG. 2, it is also noted that the recesses 19 »20 enable the glue seam 17, 18 applied to the end wall flaps 13» I ** to knock out the fastening flaps at the same time as the other cut out end wall flaps 15 ', 16' , kl grasp to ensure additional secure bonding.

Claims (14)

Ansprüche tClaims t 1. Träger aus faltbarem Flachmaterial für Behälter, insbesondere zylindrisch3 Flaschen oder dergleichen, mit einem aus einem einteiligen Zuschnitt aufstellbaren, nach oben offenen Tragbehälter, in den ein getrennter Trag- und Trenneinsatz einsetzbar ist, der aus zwei partiell miteinander verbundenen Lagen Flachmaterial besteht, aus denen Quertrennwandabschnitte unter Belassung einer Mittelwand herausfaltbar sind zwecks Bildung von einzelnen Gefachen für die Behälter und der ferner mit einem oberen Griffabschnitt sowie Befestigungslaschen an der Mittelwand versehen ist zur Befestigung im Tragbehälter, nach1. Carrier made of foldable flat material for containers, in particular cylindrical3 bottles or the like, with a from a one-piece blank set up, upwardly open carrier container, in which a separate carrier and Separation insert can be used, which consists of two partially interconnected layers of flat material which cross partition wall sections can be folded out, leaving a central wall, for the purpose of forming individual ones Compartments for the container and also with an upper handle section and fastening tabs on the central wall is provided for attachment in the carrier, according to Patent (Patentanmeldung P 28 36 826.5),Patent (patent application P 28 36 826.5), dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Seiten des Bodenabschnitts (1O) des Tragbehälters einen Schlitz zur zugeordneten Seitenwand freilassen und die Befestigungslaschen (40, 41 ) eine über die Mittelwand (34) hinaus nach unten ragende Traglasche (42, 43) haben, die, durch einen Schlitz hindurchgesteckt, von unten gegen den Bodenabschnitt (1O) des Tragbehälters faltbar und an diesem befestigbar ist»characterized in that two opposite sides of the bottom section (1O) of the carrier leave a slot in the associated side wall and the fastening tabs (40, 41) have a carrier tab (42, 43) protruding downward beyond the central wall (34) through which a slot is inserted through it, can be folded from below against the bottom section (1O) of the carrier and can be fastened to it » 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trag- und Trenneinsatz (30) aus einem einteiligen Zuschnitt geformt ist und die Traglasche (42, 43) jeweils aus einer2. Carrier according to claim 1, characterized in that the Carrying and separating insert (30) is formed from a one-piece blank and the carrying strap (42, 43) each from one .../18... / 18 Lage (31, 32) des Einsatzes geformt ist.Position (31, 32) of the insert is molded. 3« Träger nach Anspruch. 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (4θ, 41) am Ende der Mittelwand (3^) angelenkt ist und mit der senkrecht zur Mittelwand verlaufenden Seitenwand des Tragbehälters verbindbar ist und die Befestigungslasche mit einem oberen, vorzugsweise nach oben dreieckförmig zulaufenden Abschnitt (48, 49) teilweise aus dem Tragbehälter herausragt.3 «carrier according to claim. 1 or 2, characterized in that the fastening tab (4θ, 41) at the end of the central wall (3 ^) is hinged and with the perpendicular to the central wall extending side wall of the carrier is connectable and the fastening strap with an upper, preferably upwardly triangular section (48, 49) partially protrudes from the carrier. 4, Träger nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt (48, 49) teilweise durch Kcrausklappen eines einlagig aus der Mittelwand (34) herausgestanzten (46, 47) Teils gebildet ist.4, carrier according to claim 3 »characterized in that the upper section (48, 49) partially by folding out one punched out in a single layer from the central wall (34) (46, 47) is partially formed. 5« Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (41, 42) zweilagig sind.5 «carrier according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the fastening tabs (41, 42) are two-ply. 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 51 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelwand (34) und die an die Mittelwand angelenkten Querwandabschnitte (5I» 51') in Bereichen, in denen sie mit der Behälterwandung in Berührung kommen, doppellagig ausgebildet sind.6. Carrier according to one of claims 1 to 51, characterized in that that the central wall (34) and the transverse wall sections (5I »51 ') hinged to the central wall in areas in which they come into contact with the container wall, are double-layered. 7· Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei doppellagige Bereiche übereinander in vertikalem Abstand angeordnet sind.7. Carrier according to claim 6, characterized in that two double-layer areas are on top of each other at a vertical distance are arranged. .../19 ORIGINAL INSPECTED... / 19 ORIGINAL INSPECTED 8. Träger nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß die doppellagigen Bereiche in Querwandabschnitten " (51 f 51') durch rlas Umfalten eines aus dem Quer trennwandabschnitt (51t 51') ausgestanzten Lappen (66, 67» 68) auf eine der Seiten des betreffenden Quertrennwandabschnitts gebildet wird.8. Carrier according to claim 6 or 7 »characterized in that the double-layer areas in transverse wall sections" (51 f 51 ') by folding over one of the transverse partition wall section (51t 51 ') punched-out tabs (66, 67 »68) one of the sides of the relevant transverse partition wall section is formed. 9. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertrennwandabschnitte (5I> 51'» 5&t 57» 56', 57'■) durch einen T- oder Doppel-T-förmigen Steg (63j 631) miteinander verbunden sind.9. Carrier according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transverse partition wall sections (5I> 51 '» 5 & t 57» 56', 57 '■) are interconnected by a T- or double-T-shaped web (63j 63 1) are connected. 10. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Stirnwände des Tragbehälters von Stirnwandlaschen (13» 1^·» 15t 16 bsw. 15*, 16' bzw. I311, 14'«, 15fl, 161') gebildet sind, die an zugeordneten ¥andabschnitten (11, 12) angelenkt sind.10. Carrier according to one of claims 1 to 9 »characterized in that the opposite end walls of the carrier of end wall tabs (13» 1 ^ · »15t 16 bsw. 15 *, 16 'or I3 11 , 14'«, 15 fl , 16 1 ') are formed, which are hinged to associated and sections (11, 12). 11. Träger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das an einem Wandabschnitt (12) angelenkte Stirnwandlaschenpaar (15'» 161) an der freien Seite eine Ausnehmung (19, 20) aufweist.11. Carrier according to claim 10, characterized in that the end wall bracket pair (15 '»16 1 ) hinged to a wall section (12) has a recess (19, 20) on the free side. 12. Träger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugekehrten Seiten der Stirnwandlaschen (13 bis 16) Verstärkungslaschen (21, 22, 23, 24) angelenkt sind, die von unten gegen den Bodenabschnitt12. Carrier according to claim 10 or 11, characterized in that that on the facing sides of the front wall tabs (13 to 16) reinforcement tabs (21, 22, 23, 24) are hinged from below against the bottom section .../20... / 20 -tr--tr- (ΐθ) gefaltet und gemeinsam mit den Traglaschcn (^2, 'j-3) mit dem Bodenabschnitt (1O) verbunden werden.(ΐθ) folded and together with the carrying tabs (^ 2, 'j-3) be connected to the bottom section (1O). 13· Verfahren zur Herstellung eines Behälterträgers und Abpacken von Behältern im Behälterträger, insbesondere eines Trägers nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß getrennt hergestellte, flache Zuschnitte für eineil Tragbeiiälter und ein Trag- und Trenneinsatz einer Verpackungsanlage zugeführt werden, der vorkonfektionierte oder in der Verpackungsanlage konfektionierte Trag- und Trenneinsatz zur Bildung von Gefachefeldern aufgefaltet und mit einer Behältergruppe zusammengebracht wird und anschließend der Tragbehälterzuschnitt um die Anordnung von Behältergruppe und Trag- und Trenncinsatz zum Tragbehälter aufgefaltet und mit diesem verbunden wird.13 · Method of manufacturing a container carrier and Packing of containers in the container carrier, in particular a carrier according to one of Claims 1 to 12, characterized in this characterized in that separately produced, flat blanks for one carrying case and one carrying and separating insert be fed to a packaging system, the pre-assembled or in the packaging system Carrying and dividing insert for the formation of compartments, unfolded and with a group of containers is brought together and then the carrier container blank around the arrangement of container group and carrier and the separating insert is unfolded to form the carrier and connected to it. 14. Verfahren nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß der aufgefaltete Trag- und Trenneinsatz von oben auf eine bereitgehaltene Behältergruppe aufgesteckt wird.14. The method according to claim 13 »characterized in that that the unfolded support and separation insert is attached from above to a group of containers that is kept ready will.
DE19803033773 1980-09-09 1980-09-09 CARRIER FOR CONTAINERS Ceased DE3033773A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033773 DE3033773A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 CARRIER FOR CONTAINERS
GB8111541A GB2086350A (en) 1980-09-09 1981-04-13 Carrier for containers
NL8102218A NL8102218A (en) 1980-09-09 1981-05-06 CARRIER FOR HOLDERS.
BE0/205891A BE890258A (en) 1980-09-09 1981-09-08 SUPPORT FOR CONTAINERS
FR8116990A FR2489788A1 (en) 1980-09-09 1981-09-08 SUPPORT FOR CONTAINERS
DK399481A DK399481A (en) 1980-09-09 1981-09-09 BEARING ORGANIZATION FOR CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033773 DE3033773A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 CARRIER FOR CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033773A1 true DE3033773A1 (en) 1982-05-13

Family

ID=6111406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033773 Ceased DE3033773A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 CARRIER FOR CONTAINERS

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE890258A (en)
DE (1) DE3033773A1 (en)
DK (1) DK399481A (en)
FR (1) FR2489788A1 (en)
GB (1) GB2086350A (en)
NL (1) NL8102218A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602358C1 (en) * 1996-01-24 1997-03-13 Europa Carton Faltschachtel Method of producing cardboard multi-pack for bottles
DE29810883U1 (en) * 1997-11-17 1999-03-25 Fcp Europa Carton Faltschachte Container carrier
DE20219949U1 (en) * 2002-12-24 2004-05-27 A&R Carton Gmbh container carrier
DE10359310A1 (en) * 2003-12-17 2005-07-21 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Apparatus and method for producing container packaging
US7600357B2 (en) 2005-09-28 2009-10-13 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage can filling plant for filling, closing, and packing beverage cans and a method of operation thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4741436A (en) * 1987-04-30 1988-05-03 Federal Paper Board Company, Inc. Multicell carrier and method of forming the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602358C1 (en) * 1996-01-24 1997-03-13 Europa Carton Faltschachtel Method of producing cardboard multi-pack for bottles
EP0786408A1 (en) * 1996-01-24 1997-07-30 EUROPA CARTON FALTSCHACHTEL GmbH Method of making container carriers and packaging containers in container carriers and apparatus for carrying out the method
DE29810883U1 (en) * 1997-11-17 1999-03-25 Fcp Europa Carton Faltschachte Container carrier
EP0916590A2 (en) 1997-11-17 1999-05-19 FCP Europa Carton Faltschachtel GmbH Container carrier
DE20219949U1 (en) * 2002-12-24 2004-05-27 A&R Carton Gmbh container carrier
WO2004058593A1 (en) 2002-12-24 2004-07-15 A & R Carton Gmbh Container carrier
DE10359310A1 (en) * 2003-12-17 2005-07-21 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Apparatus and method for producing container packaging
US7302785B2 (en) 2003-12-17 2007-12-04 Khs Maschinen-Und Anlagenbau Ag Packaging machine with a movable centering and lowering device for inserting partitions between groups of bottles or cans and a method of operation thereof
US7600357B2 (en) 2005-09-28 2009-10-13 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage can filling plant for filling, closing, and packing beverage cans and a method of operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DK399481A (en) 1982-03-10
FR2489788A1 (en) 1982-03-12
NL8102218A (en) 1982-04-01
GB2086350A (en) 1982-05-12
BE890258A (en) 1982-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635813T2 (en) CONTAINER WITH REINFORCED HANDLE
DE2732675A1 (en) BOX OR CONTAINER SPECIFIED FOR PALLET TRANSPORT
DE3033773A1 (en) CARRIER FOR CONTAINERS
EP0399250B1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
EP0976660B1 (en) Package for a group of articles and process for its manufacture
CH448872A (en) Corrugated cardboard containers
DE9320302U9 (en) Blank for the production of a box and box from sheet material
DE3807960C2 (en) Basket-like goods carrier and cut for it
DE3402729C2 (en) Container carrier
EP0280095A1 (en) Container carrier, particularly for bottles
DE2854226C2 (en) Filter paper insert for a filter device for the production of flavor extracts
DE2537881C3 (en) Compartment for insertion in packs for the division of objects such as bottles, cans, etc.
DE3122339A1 (en) Packaging blank with a carrying handle and method for its manufacture
DE8023796U1 (en) Presentation box for bottles
EP0959019B1 (en) Blank for manufacturing a container having the shape of a truncated pyramid
DE2655591A1 (en) Bottle package formed of folded blank - has continuous end edge flaps with slots to receive tabs on folded over parts of top flap
DE8336699U1 (en) Essentially rectangular cut from corrugated cardboard or similar foldable material
DE2113549A1 (en) Cut to make compartments
DE2117224C3 (en) Handle bag made of plastic film
DE2353218C3 (en) Method for folding a blank for packaging with a web insert
DE2403883A1 (en) HOLDER AND PACKAGING, ESPECIALLY FOR MULTIPLE ITEMS
DE8024003U1 (en) Carrier for containers
DE2236892C3 (en) Made of corrugated cardboard, cardboard or the like. existing folding box with grid compartments
DE3409890A1 (en) Cardboard carrier pack
DE2729483A1 (en) Totally enclosed folding box making appts. - uses two pairs of rollers with two sets of cutting knives

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2836826

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection