DE8024003U1 - Carrier for containers - Google Patents

Carrier for containers

Info

Publication number
DE8024003U1
DE8024003U1 DE19808024003 DE8024003U DE8024003U1 DE 8024003 U1 DE8024003 U1 DE 8024003U1 DE 19808024003 DE19808024003 DE 19808024003 DE 8024003 U DE8024003 U DE 8024003U DE 8024003 U1 DE8024003 U1 DE 8024003U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
wall
carrier according
section
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808024003
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE19808024003 priority Critical patent/DE8024003U1/en
Publication of DE8024003U1 publication Critical patent/DE8024003U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0003Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars
    • B65D71/0077Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding and interconnecting of two or more blanks
    • B65D71/0081Tray-like elements provided with handles, for storage or transport of several articles, e.g. bottles, tins, jars formed by folding and interconnecting of two or more blanks with separately attached handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00333Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper
    • B65D2571/00401Partitions, i.e. elements contacting a major part of each aarticle or extending across the whole length of the wrapper inserted the wrapper
    • B65D2571/00407Squarings or the like
    • B65D2571/00419Two rows of more than two cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • B65D2571/00506Handles or suspending means attached to the wrapper the handle being formed integrally with an attached partition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/0079U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

'29' BYi-19'29' BYi-19

ön.'liie.lT.iiiiOKJ/ΙΙΑ.ίίΚj'lerji j J ί '..* ί 2ön.'liie.lT.iiiiOKJ / ΙΙΑ.ίίΚj'lerji j J ί '.. * ί 2

Dii»L. ing». H. HArcK ' 0Ii4L1-PoVS1W-SOiIMiVA'-'' 9irtJ«tb!li} 3'JEtAALVS »IPL.-INO. W. WEHNERT · Diriwavs. W. CAMSTUNS · dh.-ing. W. DÖRINGDii »L. ing ». H. HArcK '0Ii 4 L 1 -PoVS 1 W-SOiIMiVA'-'' 9irtJ «tb! Li} 3'JEtAALVS» IPL.-INO. W. WEHNERT · Diriwavs. W. CAMSTUNS dh.-ing. W. DORING

UAMBVRO' MÜNCHEN · DÜSSELDORFUAMBVRO 'MUNICH · DÜSSELDORF

* FATENTAMWXbTB ■ NEUER WALt 41 · 3000 BAMRVHQ 8« ' SCHMITZ'USA ALPS* FATENTAMWXbTB ■ NEW WALt 41 · 3000 BAMRVHQ 8 «'SCHMITZ'USA ALPS

NEUE« WALL 41 · 2000 IiAMSUSCl 3βNEW «WALL 41 · 2000 IiAMSUSCl 3β TELEFON + TBL'äCOPlBtt (040) 80 β» 69TELEPHONE + TBL'äCOPlBtt (040) 80 β »69 Europa Carton AG tsibx o* ti »eg «wpat »Europa Carton AG tsibx o * ti »eg« wpat » Spitalerstr, 11 ««tftw.oBDAPAiBi.Tiu.iBt/iieSpitalerstr, 11 «« tftw.oBDAPAiBi.Tiu.iBt / iie QAVCK · WEHNBRT' CARSTENSQAVCK · WEHNBRT 'CARSTENS

20OÖ Hambura 1 MOüAttTSTHASsi:23-soooMünchen«20OÖ Hambura 1 MOüAttTSTHASsi: 23-soooMünchen «

3 TBLBFON+ tBLBOOFlER (OSB) 8Sea«0 3 TBLBFON + tBLBOOFlER (OSB) 8Sea «0

TbIbX oe ai« see pam« ηTbIbX oe ai «see pam« η OAStB NReBUAFAtBNf MÜNCBBNOAStB NReBUAFAtBNf MÜNCBBN

DÖBINODÖBINO

«.•WILH.'MNG 41· 4000 DÜSSELDORF«. • WILH.'MNG 41 · 4000 DÜSSELDORF

tBLsroN (oaii) &* ao a-r tBLsroN (oaii) & * ao ar

OABtB NBOBDAP ti BNT ȆBSBt-PORFOABtB NBOBDAP ti BNT ȆBSBt-PORF

/ please reply TO: StAMBVItG, 3, September 1980/ please reply TO: StAMBVItG, September 3, 1980

Träger für BehälterCarrier for containers

Die Neuerung bezieht sich auf einen Träger aus faltbarem Flachmaterial für Behälter, insbesondere zylindrische Flaschen oder dergleichen, mit einem aus einem einteiligen Zuschnitt aufstellbaren, nach oben offenen Tragbehälter, in den ein getrennter Trag- und Trenneinsatz einsetzbar ist, der aus zwei partiell miteinander verbundenen Lagen Flachmaterial besteht, aus denen Quertrennwandabschnitte unter Belassung einer Mittelwand herausfaltbar sind zwecks Bildung von einzelnen Gefachen für die Behälter und der ferner mit einem oberen Griffabschnitt sowie Befestigungslaschen an dei: Mittelwand versehen ist zur Befestigung im Tragbehälter.The innovation relates to a carrier made of foldable flat material for containers, especially cylindrical ones Bottles or the like, with a carrier container that can be set up from a one-piece blank and is open at the top, in which a separate carrying and separating insert can be inserted, which consists of two partially interconnected layers of flat material consists of which transverse partition wall sections can be folded out while leaving a central wall for the purpose of formation of individual compartments for the container and also with an upper handle section and fastening tabs on the: Central wall is provided for attachment in the carrier.

Bei einem bekannten Träger wird eine Materialersparnis bei erhöhter Stabilität dadurch erreicht, daß von der bisherIn a known carrier, a material saving with increased stability is achieved in that of the previously

ZUGELASSENE VEHTRETEU BBIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT PROFESSIONAI. RKPnESEXT.YTH KN 1IKKIIi(K riIE EUROPEAN ΡΛΤΕΧΤ OFFICEAPPROVED VEHTRETEU BB IN THE EUROPEAN PATENT OFFICE PROFESSIONAI. RKPnESEXT.YTH KN 1IKKIIi (K riIE EUROPEAN ΡΛΤΕΧΤ OFFICE

IBlZ 2CO TOO OOl ^R-Orv'VftliT ■J.nssiKi-iiii.'^x jp.}n>{nun!>/Bi-z 200 80O OO> Nx. 033 60 35POaTSCHiCK HMB. 2S42-2O0IBlZ 2CO TOO OOl ^ R-Orv'VftliT ■ J.nssiKi-iiii. '^ X jp.} N> {now!> / Bi-z 200 80O OO> Nx. 033 60 35 POaTSCHiCK HMB. 2S42-2O0

üblichen Einteiligkeit des Zuschnitts für den gesamten Träger abgegangen wird. Der bekannte Träger besteht aus mindestens zwei faltbaren Zuschnitten/ wovon der erste die Aufstellung einer üblichen, oben oTfenen Faltschachtel ermöglicht, während ein davon getrennter Trag- und Trenneinsatz in den Tragbehälter eingesetzt und mit diesem Verbunden wird, vorzugsweise durch Klebung. Der Trag- und TrenneinsätSi besteht vorzugsweise aus zwei flachen, aufeinanderliegenden Abschnitten, in denen Querwandabschnitte geformt sind, welche im rechtwinklig abgeklappten Zustand einzelne Gefache im Tragbehältor bilden. Ein derartiger Trag- und Trenneinsatz kann vorkonfektioniert sein, wobei der Vorkonfektionierte Trag- und Trenneinsatz aus Lager- und Transportgründen in den flachen Zustand bringbar ist. Erst wenn der Einsatz mit dem Tragbehälter zusammengebracht wird, werden die Querwandabschnitte aus der Ebene der Mittelwand herausgeklappt, um die einzelnen Gefache für die Flaschen zu bilden.customary one-piece cut for the entire carrier is departed. The known carrier consists of at least two foldable blanks / of which the first enables the installation of a conventional, open-top folding box, while a separate carrying and separating insert is inserted into the carrying case and connected to it, preferably through Gluing. The Trag- und TrenneinsätSi preferably consists of two flat, superimposed sections in which transverse wall sections are shaped, which form individual compartments in the carrier when folded down at a right angle. One of those Carrying and separating insert can be pre-assembled, the pre-assembled carrying and separating insert for storage and transport reasons can be brought into the flat state. Only when the insert is brought together with the carrier, the Transverse wall sections folded out of the plane of the central wall to form the individual compartments for the bottles.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Tx-äger weiter zu verbessern, ihm insbesondere eine höhere Stabilität zu verleihen.The innovation is based on the task of such a Tx-ager to improve further, in particular to give it greater stability.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei gegenüberliegende Seiten des Bodenabschnitts des Tragbehälters einen Schlitz zur zugeordneten Seitenwand freilassen und die Befestigungslaschen eine über die Mittelwand nach unten ragende Trag-This object is achieved according to the invention in that two opposite Sides of the bottom portion of the carrier leave a slot to the associated side wall and the fastening tabs a supporting structure protruding downwards over the central wall

a ■ · ■a ■ · ■

lasche haben, die, durch den Schlitz hindurchgesteckt, von unten gegen den Bodenabschnitt des Tragbehälters faltbar und an diesem befestigbar ist.have flap which, inserted through the slot, can be folded from below against the bottom portion of the carrier and on this is attachable.

Der neuerungsgemäße Träger gewährleistet bei günstigster Materialausnutzung eine besonders gute Tragfähigkeit des Tragbehälters. Dies wird durch die Traglaschen erreicht, die bei der Verbindung von Tragbehälter und Trag- und Trenneinsatz von unten gegen den Boden des Tragbehälters geleat und mit diesem verbunden werden, vorzugsweise durch Klebung. Während bei dem bekannten Träger der Trag- und Trenneinsatz mit den Seitenwänden des Tragbehälters verbunden wird, erfolgt bei der Neuerung eine zusätzliche Verbindung mit dem Boden, wodurch die Tragstabilität entscheidend erhöht wird. The carrier according to the innovation ensures a particularly good load-bearing capacity of the carrier with the most favorable use of material. This is achieved by the carrying straps which, when the carrying case and carrying and separating insert are connected, are gelated from below against the bottom of the carrying case and are connected to it, preferably by gluing. While in the known carrier the carrying and separating insert is connected to the side walls of the carrier, in the case of the innovation there is an additional connection to the floor, which decisively increases the carrying stability.

Der Zuschnitt des Tragbehälters muß an zwei gegenüberliegenden Seiten einen Schlitz für die Traglaschen vorsehen. Dies kann auch dadurch erreicht werden, daß zwei gegenüberliegende Seiten des Bodenabschnitts beim Zuschnitt frei bleiben, so daß beim Zusammenbringen der beiden Trägerteile die Traglaschen ohne weiteres zwischen Seitenwand und freier Seite des Bodenabschnitts hindurchgesteckt werden können. The blank of the carrier must provide a slot for the carrier straps on two opposite sides. This can also be achieved in that two opposite sides of the bottom section remain free when cutting, so that when the two support parts are brought together, the carrying straps can easily be stuck between the side wall and the free side of the bottom section.

Es ist ohne weiteres möglich, einen zweiteiligen Zuschnitt für den Trag** und Trenneinsatz zu verwenden, diese im wesentlichen epiogelsymmetrisch zu formen und beispielsweise durch Kleben aufeinandergelegt miteinander zu verbinden, fiel einer Ausge-It is readily possible to use a two-part blank for the supporting and separating ** used to form this substantially epiogelsymmetrisch and for example by bonding superposed to be joined together, a fell excluded

staltung der Neuerung ist hingegen besonders vorteilhaft, wenn der Trag- und Trenneinsatz aus einem einteiligen Zuschnitt geformt ist und die Traglasche jeweils aus einer Lage des Einsatzes geformt ist. Auf diese Weise ist für den Zuschnitt nicht mehr Material notwendig als für einen Einsatz ohne Traglasche.Design of the innovation, however, is particularly advantageous if the support and separation insert is formed from a one-piece blank and the carrying strap is each formed from a layer of the insert. This way is not for the crop more material is required than for use without a carrying strap.

Die Stabilität des Behälterträgers wird nach einer weitere* Ausgestaltung der Neuerung dadurch verbessert, daß die Befestigungslasche am Ende der Mittelwand angelenkt und mit der senkrecht zur Mittelwand verlaufenden Seitenwand des Behälters verbindbar ist und die Befestigungslasche mit einem oberen, vorzugsweise nach oben dreieckförmig zulaufenden Abschnitt teilweise aus dem Tragbehälter herausragt. Mit Hilfe einer derartigen Befestigungslasche wird insbesondere die Mittelwand senkrecht stabilisiert. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist der obere Abschnitt teilweise durch Herausklappen eines einlagig aus der Mittelv/and herausgestsnzten Teils gebildet. Im übrigen ist die Befestigungslasche vorzugsweise zweilagig. The stability of the container support is improved according to a further * embodiment of the innovation in that the fastening tab is hinged to the end of the central wall and can be connected to the side wall of the container running perpendicular to the central wall, and the fastening tab is partially made with an upper, preferably triangular upward section the carrier protrudes. With the help of such a fastening strap, the central wall in particular is stabilized vertically. According to a further refinement of the innovation, the upper section is partially formed by folding out a part that is punched out in one layer from the center v / and. In addition, the fastening tab is preferably two-ply.

Behälterträger der neuerungsgemäßen Art werden häufig auf langen Transportv/egen eingesetzt. Sie müssen daher gewährleisten, daß zum Beispiel Glasbehälter während des Transports durch Gegeneinanderstoßen nicht beschädigt oder gar zerstört werden. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die Mittelwand und die an die Mittelwand angelenkten Quertrennwandabschnitte in Bereichen/ in denen sie mit der Behälterv/andung inContainer supports of the type according to the innovation are often on long Transport vehicles used. You must therefore ensure that the For example, glass containers cannot be damaged or even destroyed by hitting one another during transport. In this context, an embodiment of the innovation provides that the Central wall and the transverse partition wall sections articulated to the central wall in areas / in which they are connected to the container wall

Berührung kommen, doppellagig ausgeführt sind. Mit Hilfe der doppellagigen Bereiche ist ein ausreichend fester Puffer geschaffen, der eine Beschädigung von Behältern auch bei stärksten vorkommenden Stoßen verhindert. Vorzugsweise sind jeweils zwei doppellagige Bereiche übereinander in vertikalem Abstand angeordnet. Die Bereiche sind vorzugsweise bei zylindrischen Behältern oben und unten, so daß diese beim Schütteln nicht aneinander schlagen können.Come into contact, are double-layered. With the help of the double-layer areas, a sufficiently firm buffer is created, which prevents damage to containers even in the event of the strongest impacts. Preferably are each two double-layer areas arranged one above the other at a vertical distance. The areas are preferably in the case of cylindrical containers above and below, so that they cannot hit each other when shaken.

Im Prinzip ist es denkbar, zusätzliche Zuschnitte einzukleben, um die erwähnte Doppe]lagigkeit in bestimmten Bereichen zu erzielen. Ein derartiges Verfahren wäre jedoch außerordentliche aufwendig. Daher sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die doppellagigen Bereiche in Quertrennwandabschnitten durch das Umfalten eines aus dem Quertrennwandabschnitt .ausgestanzten Lappens auf eine der Seiten des betreffenden Quertrennwandabschnitts gebildet wird.In principle, it is conceivable to glue in additional blanks in order to achieve the aforementioned double layer in certain areas. Such a method would, however, be extremely costly. Therefore, an embodiment of the innovation provides that the double-layer areas in transverse partition wall sections by folding over a tab punched out of the transverse partition wall section is formed on one of the sides of the relevant transverse partition wall section.

Die Quertrennwandabschnitte sind zur Bildung der Gefache aus der Mitbeiwand ausklappbar. Sie sind ferner vorzugsweise durch einen Verbindungssteg an den Enden miteinander verbunden, um ein paralleles Ausklappen gleichzeitig zu erzielen und die Quertrennwandabschnitte an der zugeordneten Seitenwand fixieren zu können. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die Quertrennwandabschnitte durch einen T- oder Doppel-T-förmigen Steg verbunden sind. Ein* derartige Ausbildung ermöglicht The transverse partition wall sections can be folded out from the accompanying wall to form the compartments. They are also preferably connected to one another at the ends by a connecting web in order to simultaneously achieve parallel unfolding and to be able to fix the transverse partition wall sections on the associated side wall. In this context, an embodiment of the innovation provides that the transverse partition wall sections are connected by a T- or double-T-shaped web. Such a training enables

eine besonders günstige Schnittführung im Hinblick auf den Trag- und Trennsatz derart, daß die erwähnten doppellagigen Bereiche für alle Quertrennwandabschnitte und Mittelwandbereiche erreicht werden können.a particularly favorable cut with regard to the wearing and divider set such that said double-layer areas for all transverse divider wall sections and center wall areas are reached can be.

Es wurde bereits erwähnt, daß eine besondere Ausbildung des Zuschnitts für den Tragbehälter ermöglicht, daß die Traglaschen ohne weiteres von unten gegen den Bodenabschnitt des Tragbehälters geklebt werden können. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Neuerung vor, daß die gegenüberliegenden Stirnwände des Tragbehältero von Stirnwandlaschen gebildet sind, die an zugeordneten Wandabschnitt.en angelenkt sind. Diese besonders einfache Ausführung eines Zuschnitts für den neuerungsgemäßen Tragbehälter kann dadurch verbessert werden, daß das an einem Wandabschnitt angelenkte Stirnwandlaschenpaar an der freien Seite eine Ausnehmung aufweist. Die auf ein Stirnwandlaschenpaar aufgetragene Leimnaht erfaßt beim Konfektionieren des gesamten Trägers gleichzeitig mit Gen ausgesparten anderen Stirnwandlaschen die Befestigungslasche an der Mittelwand des Trag- und Trenneinsatzes. It has already been mentioned that a special training of the blank for the carrier enables the carrier straps to be readily applied from below against the bottom portion of the carrier can be glued. In this context, an embodiment of the innovation provides that the opposite end walls of the carrier container are formed by end wall tabs which are hinged to associated wall sections. This particular one simple execution of a blank for the carrier according to the invention can be improved in that the on one Wall section hinged pair of end wall tabs has a recess on the free side. The one applied to a pair of front wall brackets Glued seam detected when assembling the entire carrier At the same time as the other end wall tabs that are recessed, the fastening tab on the center wall of the support and partition insert.

Eine alternative Ausgestaltung der Neuerung zum Tragbehälter sieht vor, daß an den einander zugekehrten Seiten der Stirnwandlaschen Verstärkungslaschen angelenkt sind, die von unten gegen den Bodenabschnitt gefaltet und gemeinsam mit den Tiaglaschen mit dem Bodenabschnitt verbunden werden. Diese Konstruktion erweist eich An alternative embodiment of the innovation to the carrier provides that reinforcement tabs are hinged to the mutually facing sides of the end wall tabs, which are folded from below against the bottom section and connected together with the ti tabs to the bottom section. This construction proves calibrated

vor allem dann als zweckmäßig/ wenn damit zu rechnen ist, daß sich zum Beispiel an gekühlten Flaschen Schwitzwasser bildet und es dadurch zu einer Beeinträchtigung der Kartonfestigkeit am Boden des Trägers kommt.especially then as expedient / when it can be expected that Condensation forms on chilled bottles, for example, and this has an adverse effect on the strength of the cardboard comes at the bottom of the carrier.

Die Behälter, beispielsweise Flaschen können nach dem vollständigen Aufstellen des neuerungsgemäßen Behälters ohne weiteres in die Fächer des Trägers eingesetzt v/erden. Dieses Einsetzen erfolgt jedoch zweckmänigerweise von Hand/ was einen entsprechenden Zeit- und Personalaufwand bedeutet. Daher sieht ein Verfahren zur Herstellung eines Behälterträgers und zum Abpacken von Behältern im Behälterträger, insbesondere eines neuerungsgemäßen Trägers vor, daß getrennt hergestellte, flache Zuschnitte für einen Tragbehälter und einen Trag- und Trenneinsatz einer Verpackungsanlage zugeführt werden, der vorkonfektionierte oder in der Verpackungsanlage konfektionierte Trag- und Trenneinsatz zur Bildung von Gefachefeldern aufgefaltet und mit einer Behältergruppe zusammengebracht wird und anschließend der Tragbehälterzuschnitt um die Anordnung von Behältergruppe und Trag- und Trenneinsatz herum aufgefaltet und mit diesem verbunden wird. Besonders vor teilhaft ist nach einer weiteren Ausgestaltung, wenn der aufgefaltete Trag- und Trenneinsatz von oben auf eine bereitgehaltene Behältergruppe aufgesteckt wird. Die zuvor aufgefüllten Behälter, beispielsweise Bierflaschen, kommen in vorgegebener Gruppenanordnung auf einem Transportband an, so daß der zuvor aufgefaltete Trag- und Trenneinsatz einfach über die bereitstehende Flaschen- The containers, for example bottles, can easily be inserted into the compartments of the carrier after the container according to the innovation has been fully set up. However, this insertion is carried out by hand igerweise expedient n / which means a corresponding time and effort. Therefore, a method for producing a container carrier and for packing containers in the container carrier, in particular a carrier according to the innovation, provides that separately manufactured, flat blanks for a carrier and a carrying and separating insert are fed to a packaging system, the pre-assembled carrier or in the packaging system - and separating insert is unfolded to form compartments and brought together with a container group and then the carrier container blank is unfolded around the arrangement of container group and carrier and separating insert and connected to this. According to a further embodiment, it is particularly advantageous if the unfolded support and separation insert is attached from above onto a group of containers that is kept ready. The previously filled containers, for example beer bottles, arrive in a predetermined group arrangement on a conveyor belt, so that the previously unfolded carrying and separating insert can simply be moved over the bottle

A ·A ·

» · ' »III II«.»· '» III II «.

nil ι · ι ι ι·ιιnil ι · ι ι ι · ιι

gruppe gesteckt v/erden kann. Anschließend wird der Zuschnitt für den Tragbehälter um diese Anordnung herum aufgestellt und fertig konfektioniert. Ein derartiges Verfahren ist besonders geeignet, von einer automatischem Verpackungsanlage durchgeführt zu werden. Die Zuschnitte für den Tragbehälter und den Trag" und Trenneinsatz können in flacher Lage in der Verpackungsanlage magaziniert und der Reihe nach einem Förderband zugeführt werden zwecks Verarbeitung in der beschriebenen Art und Weise. group can be plugged / grounded. Then the blank for the carrier is set up around this arrangement and that's it assembled. Such a method is particularly suitable for being carried out by an automatic packaging system. The blanks for the carrier and the carrier and partition insert can be stored in a flat position in the packaging system and fed one after the other to a conveyor belt for processing in the manner described.

Zum neuerungsgemäßen Behälterträger ist abschließend anzumerken, daß trotz rationeller Ausnutzung des Ausgangsmaterials, zum Beispiel Karton, eine hervorragende Tragfähigkeit und ein sicherer Transportschutz für die Behälter gewährleistet ist.Concerning the renewal according to the container carrier, it is finally to be noted, that despite rational use of the starting material, for example Cardboard, excellent load-bearing capacity and safe transport protection for the container is guaranteed.

Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben.A particularly preferred embodiment is shown below described in more detail with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt für einen Tragbehälter nach der Neuerung.Fig. 1 shows a blank for a carrier according to the innovation.

Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform für einen Tragbehälter nach der Neuerung.Fig. 2 shows another embodiment for a carrier according to the innovation.

Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform für einen Tragbehälter nach der Neuerung.Fig. 3 shows a third embodiment for a carrier according to the innovation.

Fig. 4 zeigt einen Zuschnitt für eine vierte Ausführungsforir. eines Tragbehälters nach der Neuerung.Fig. 4 shows a blank for a fourth embodiment. a carrier according to the innovation.

Pig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines vorkonfekt.ionierten Zuschnitts für einen Trag- und Trenneinsatz nach der Neuerung. Pig. 5 shows a side view of a pre-assembled blank for a carrying and separating insert according to the innovation.

Fig. 6 zeigt die gegenüberliegende Seitenansicht des Trag- und Trenneinsatzes nach Fig. 5.FIG. 6 shows the opposite side view of the support and separation insert according to FIG. 5.

Fig. 7 zeigt den Trag- und Trenneinsatz nach den Figuren 5 und 6 in aufgefalteter Lage.Fig. 7 shows the support and separation insert according to Figures 5 and 6 in the unfolded position.

Fig. 8 zeigt einen Behälterträger nach der Neuerung in Seitenansicht. Fig. 8 shows a container carrier according to the innovation in side view.

Fig. 9 zeigt eine Drunteransicht des Behälterträgers nach Fig. in Richtung des Pfeils 8.FIG. 9 shows a view from below of the container carrier according to FIG. 1 in the direction of arrow 8.

Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit Merkmalen der Ansprüche von neuerungswesentlicher Bedeutung ist.Before closer to the details shown in the drawings is entered, it is preceded by the fact that each of the features described on its own or in conjunction with features of the claims is of major importance for the innovation.

Der Zuschnitt A nach Fig. 1 besitzt einen Bodenabschnitt 10, an den an gegenüberliegenden Seiten Kandabschnitte 11 und 12 ange-The blank A according to FIG. 1 has a bottom section 10 to which edge sections 11 and 12 are attached on opposite sides.

. . ./1O. . ./1O

I "-1 ·· 14 .4 41« << ,<I "- 1 ·· 14 .4 41« <<, <

lenkt sind. An gegenüberliegenden Seiten der vvandaböchnitte 11/ 12 sind Stirnwandlaschen 13, 14 bzw. 15/ 16 angelenkt. Wie durch die Leimnähte 17, 18 angedeutet, erfolgt die Verklebung der Stirnwandlaschen 13 bis 16 auf der LSngsmitte dos Tragbehälters.are directing. On opposite sides of the vvanda section 11 / 12 end wall brackets 13, 14 and 15/16 are hinged. How through the glue seams 17, 18 indicated, the gluing of the Front wall lugs 13 to 16 on the middle of the carrier.

Der Zuschnitt B ftL* einen Tragbehälter nach Pig. 2 unterscheidet sich von dem r.ach Fig. 1 lediglich durch etwas abgeänderte Stirnwandlaschen 15', 16', welche an den Außenseiten Aussparungen 19, 20 aufweisen. Der Zweck der Aussparungen 19, 20 wird weiter unten noch behandelt.The blank B ftL * a carrier according to Pig. 2 differs differs from the right of Fig. 1 only by slightly modified end wall brackets 15 ', 16', which have recesses 19, 20 have. The purpose of the recesses 19, 20 will be discussed further below.

Der Zuschnitt C nach Fig. 3 besitzt wiederum den Bodenabschnitt 10 und zwei gegenüberliegende Wandabschnitte 11, 12. An den Wandabschnitt 11 sind kurze Stirnwandlaschen 13'' bzw. 14'' angelenkt, während an den Wandabschnitt 12 lange Stirnwandlaschen 15'', 16'' angelenkt sind. Die Verbindung der Stirnwand erfolgt mithin seitlich. The blank C according to FIG. 3 in turn has the bottom section 10 and two opposing wall sections 11, 12. Short front wall brackets 13 "and 14" are hinged to the wall section 11, while on the wall section 12 long front wall tabs 15 ", 16" are hinged. The end wall is therefore connected laterally.

Der Zuschnitt D nach Fig.. 4 unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, daß an die Stirnwandlaschen 13 bis 16 Verstärkungslaschen 21, 22, 23 und 24 angelenkt sind, wobei auf die Laschen 21, 22 eine Leimnaht 25 bzw. 26 aufgetragen ist. Bei der Konfektionierung legen sich die Verstärkungslaschen 21 bis 24 übereinander von unten gegen den Bodenabschnitt 10 und werden hier verklebt, um eine verstärkte Festigkeit des Bodens zu erhalten, insbesondere bei Schwitzwasserbildung,The blank D according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 in that reinforcing lugs 21, 22, 23 and 24 are articulated to the end wall lugs 13 to 16, with the lugs 21, 22 a glue seam 25 and 26, respectively, is applied. When assembling the reinforcement tabs 21 to 24 lay one on top of the other from below against the bottom section 10 and are glued here, in order to maintain the strength of the floor, especially in the case of condensation,

.../11... / 11

Der in den Figuren 5 bis 7 gezeigte Trag- und Trenneinsatz 30 besteht aus einem einteiligen Zuschnitt, welcher im wesentlichen aus zwei spiegelsymmetrisch angeordneten Schnittführungen besteht zur Bildung von zwei Lagen 31 (Fig. 5) biw. 32 (Fig. 6), die passend aufeinander gelegt v/erden unter Faltung um die Rilllinie 33 und in den schräg schraffiert gezeigten Bereichen miteinander verklebt.werden. Die Lage bzw. der Abschnitt 32 ist nach oben etwas länger als der Abschnitt 31 , so daß ein Verstärkungsabschnitt 34 über die Oberseite des Abschnitts 32 gefaltet werden und mit der Lage 31 verklebt werden kann, wie in Fig. 5 dargestellt. The support and separation insert 30 shown in FIGS. 5 to 7 consists of a one-piece blank, which essentially consists of two mirror-symmetrically arranged cutting guides for the formation of two layers 31 (FIG. 5) biw. 32 (Fig. 6), which are placed on top of one another and are glued to one another, folding around the crease line 33 and in the areas shown diagonally hatched. The layer or section 32 is slightly longer at the top than section 31 so that a reinforcing section 34 can be folded over the top of section 32 and glued to layer 31, as shown in FIG.

Der Trag- und Trenneinsatz nach den Figuren 5 bis 7 besitzt eine doppellagige Mittelwand 34, die im oberen Bereich als Tragegriff ausgebildet ist mit einer Grifföffnung 35, welche nach oben durch einen Grifflappen 36 begrenzt ist, der über eine Rillinie 37 an die Mittelwand 34 angelenkt ist und senkrecht zur Ebene der Mittelwand 34 um die Rillinie 37 verschwenkt werden kann.The support and separation insert according to Figures 5 to 7 has a double-layer middle wall 34, which in the upper area as Handle is formed with a handle opening 35, which is limited at the top by a grip tab 36 which is hinged to the central wall 34 via a scoring line 37 and pivoted about the scoring line 37 perpendicular to the plane of the central wall 34 can be.

An die Mittelwand 34 sind an gegenüberliegenden Seiten über Rlllinien 38, 39 Befestigungslaschen 40 bzw. 41 angelenkt. Durch eine rechteckige Ausstanzung aus der Lage 31 der Befestigungslasche 40 bzw. 41 1st eine Traglasche 42 bzw. 43 gebildet, welche, wie in den Figuren S bis 7 gezeigt, nach unten ragt. Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß die gerade schraffierten Bereiche In den Figuren 5 bis 6 die jeweils sichtbaren Bereiche der je-On the middle wall 34 are on opposite sides over Rlllinien 38, 39, fastening straps 40 and 41, respectively, are hinged. A support bracket 42 or 43 is formed by a rectangular punching out of the layer 31 of the fastening tab 40 or 41, which, as shown in Figures S to 7, protrudes downward. Be it Mentioned at this point that the hatched areas in FIGS. 5 to 6 represent the respectively visible areas of the

weils unteren Lage darstellen.because represent the lower layer.

Im oberen Bereich verjüngt sich die Befestigungslasche, wie bei 44 bzw. 4 5 dargestellt. In der Lage 32 (Fi'.f. 6) ist eine Stanzlinie 46 bzw. 47 so geführt, daß sich die Befestigangslasche 40 bzw. 41 im oberen Bereich dreieckförmig erweitert, wie bei 48 bzw. 4 9 dargestellt. Bei einem Verschwenken der befestig ungslaschen 40, 41 in einer Ebene senkrecht zur Mittelwand 34 klappt auch, der aus der Lage 32 ausgestanzte Teil mit herum und wird teilweise mit der zugeordneten Innenwand des Tragbehälters verklebt, wie weiter unten noch beschrieben wird. The fastening tab tapers in the upper area, as shown at 44 or 4 5. In layer 32 (FIG. 6) a punched line 46 or 47 is guided in such a way that the fastening tab 40 or 41 widens triangularly in the upper area, as shown at 48 and 49, respectively. When the fastening tabs 40, 41 are pivoted in a plane perpendicular to the central wall 34, the part punched out of the layer 32 also folds around and is partially glued to the associated inner wall of the carrier, as will be described below.

Mittels einer Stanzlinie 50 ist aus der Lage 31 ein erstes Querwandteil 51 ausgestanzt, welches über die auf einer Linie liegenden Rillinien 52, 53 an der Lage 31 angelenkt ist. Mittels Stanzlinien 53 bzw. 55 sind aus der Lage 31 ferner ein zweiter oberer Querwandteil 56 bzw. ein zweiter unterer Querwandteil gebildet, welche über eine Rillinie 58 bzw. 59 an der Lage 31 angelenkt sind, über Rillinien 60 bzw. 61, 62 ist ein Doppel-T-förmiger Verbindungssteg 63 an dem ersten Querwandteil 51 und an den zweiten Querwandteilen 56, 57 angelenkt. Wie aus Fig. 6 zu erkennen, ist die Lage oder Schicht 32 bezüglich der beschriebenen Teile spiegelsymmetrisch aufgebaut. Es werden daher gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, welche zusätzlich noch mit einem Beistrich versehen sind.By means of a punching line 50, a first transverse wall part 51 is punched out of the layer 31, which over the on a line lying crease lines 52, 53 is hinged to the layer 31. A second layer 31 is also made by means of punched lines 53 or 55 formed upper transverse wall part 56 or a second lower transverse wall part, which via a creased line 58 and 59 on the layer 31 are articulated, via scoring lines 60 and 61, 62 is a double-T-shaped connecting web 63 on the first transverse wall part 51 and hinged to the second transverse wall parts 56, 57. As can be seen from FIG. 6, the layer or layer 32 is constructed mirror-symmetrically with respect to the parts described. It will therefore be the same Parts are denoted by the same reference numerals, which are additionally provided with a comma.

Wie erwähnt/ werden die beiden Lagen oder Schichten 31, 32 inAs mentioned / the two plies or layers 31, 32 in

<— Tin HiIi <- Tin HiIi

• · ·>·■· I ItII1 It ■• · ·> · ■ · I ItII 1 It ■

den schräg schraffiert gezeigten Bereichen miteinander verklebt, so daß sich nach dem Aufstellen des so gebildeten Trag- und Trenneinsatzes 30 ein Zustand ergibt, wie er in Fig. 7 dargestellt ist. Die Querwandteile 51, 51' bzw. 56, 56" sind um ihre Rillinien senkrecht zum Mittelwandabschnitt 34 geschwenkt, wobei diese Schwenkung durch die Verbindung der Mittelwandteile mit dem Verbindungdsteg 63, 63' parallel erfolgt. Die dadurch in der Mittelwand 34 freigelegten Bereiche sind ebenso wie die Grifföffnung 34 zu Darstellungszwecken gepunktet. Man erkennt, daß der Trag- und Trenneinsatz jeweils drei Gefachefelder auf jeder Seite begrenzt, wenn er in einen entsprechenden Tragbehälter eingesetzt wird. Dies ist anhand von Fig. 8 schematisch dargestellt. Der Trag!«halter nach Fig. 8 ist aus dem Zuschnitt nach Fig. 1 erstellt. Der gemäß Fig. 7 aufgerichtete Trag- und Trenneinsatz 30 wird mit dem Tragbehälter nach Fig. 8 verklebt, insbesondere über die Befestigungslaschen 40, 50 und die Verbindungsstege 63, 63'. Die teilweise über den oberen Rand des Tragbehälters sich hinauserstreckenden Bereiche 4ti, 4 9 werden ebenfalls im unteren Teil mit der zugeordneten Innenwand des Tragbehälters verklebt. Die Traglaschen 42, 43 indessen werden durch den Schlitz gesteckt, der durch die freien Seiten des Bodenabschnitts 10 frei bleibt, damit sie von unten gegen die Unterseite des Bodenabschnitts 10 gelegt und hier verklebt werden können, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist.the areas shown diagonally hatched are glued to one another, so that after the support and separation insert 30 formed in this way has been set up, a state such as that shown in FIG. 7 is obtained. The transverse wall parts 51, 51 'and 56, 56 "are pivoted about their scoring lines perpendicular to the central wall section 34, this pivoting being carried out in parallel through the connection of the central wall parts to the connecting web 63, 63'. The areas thereby exposed in the central wall 34 are likewise as the handle opening 34 is dotted for purposes of illustration. It can be seen that the carrying and dividing insert delimits three compartment fields on each side when it is inserted into a corresponding carrying container. This is shown schematically with the aid of FIG Fig. 8 is created from the blank according to Fig. 1. The carrying and separating insert 30 erected according to Fig. 7 is glued to the carrying case according to Fig. 8, in particular via the fastening straps 40, 50 and the connecting webs 63, 63 ' Areas 4ti, 4 9 partially extending beyond the upper edge of the carrier are also connected in the lower part to the associated inner wall of the carrier glued. The support straps 42, 43, however, are inserted through the slot which remains free through the free sides of the base section 10 so that they can be placed from below against the underside of the base section 10 and glued here, as shown in FIG. 9.

Es versteht sich, daß der In den Figuren 5 bis 7 dargestellte Trag- und Trenneinsatz In gleicher Weise mit den TragbehälternIt goes without saying that the one shown in FIGS Carrying and separating insert In the same way as the carrying cases

.../14... / 14

verbunden werden kann, die gemäß den Zuschnitten nach Fig. 2 bis 4 geformt sind.can be connected, which are shaped according to the blanks according to FIGS.

Durch entsprechende Schnittführung sind jeweils auf einer Seite der Querwandteile 51, 5 Γ bzw. 54, 54' oben und unten doppellagige Bereiche gebildet zum besonderen Behälterschutz. Damit auch in den beiden anderen diagonal gegenüberliegenden Bereichen doppelwandige Schutzbereiche entstehen, sind im Querwandte,<.l 51 zwei übereinander im Abstand angeordnete Ausstanzungen 64, 65 zur Bildung von Lappen vorgenommen, die auf die Innenseite des Querwandteils 51 zurückgeschwiinkt werden, wie dies in punktierter Linie bei 66 bzw. 67 angedeutet ist. Die Lage oder Schicht 31 ist mithin um den senkrecht schraffierten Bereich sichtbar. Die zurückgeschlagenen und mit dem Querwandteil 51 verbundenen Lappen 66, 67 bilden bezüglich eines Querwandabschnittes.doppellagige Bereiche zum verbesserten Behälterschutz.By means of a corresponding cut, the transverse wall parts 51, 5 'and 54, 54' are double-layered above and below Areas formed for special container protection. So double-walled in the other two diagonally opposite areas as well Protected areas are created in the Querwandte, <. L 51 two one above the other at a distance from punchings 64, 65 to form made of flaps which are swung back onto the inside of the transverse wall part 51, as shown in dotted lines is indicated at 66 and 67, respectively. The position or layer 31 is therefore visible around the vertically hatched area. The repulsed and tabs 66, 67 connected to the transverse wall part 51 form double-layer areas with respect to a transverse wall section for improved container protection.

Aus reinen Festigkeitsgründen ist im Querwandteil 51: lediglich ein Lappen 68 geformt und mit der Rückseite des Querwandteils 51' verbunden. Auch hier ist insoweit ein doppellagiger Bereich vorhanden. Insgesamt weisen daher alle Quertrennwandabschnitte (hier vier) und auch die die Gefachfc trennenden Mittelwandabschnitte doppellagige Bereiche auf, run sicherzustellen, daß die Behälter während des Transports nicht gegeneinanderschlagen. Only one tab 68 shaped and connected to the rear of the bulkhead portion 51 ': from pure strength reasons, the transverse wall part 51st Here, too, there is a double-layered area. Overall, therefore, all transverse partition wall sections (here four) and also the central wall sections separating the compartments have double-layered areas to ensure that the containers do not hit one another during transport.

.../15... / 15

Claims (12)

• · ·β Ansprüche• · · β claims 1. Träger aus faltbarem Flachmaterial für Behälter, insbesondere zylindrische Flaschen oder dergleichen, mit einem aus einem einteiligen Zuschnitt aufstellbaren, nach oben offenen Tragbehälter, in den ein getrennter Trag- und Trenneinsatz einsetzbar ist, der aus zwei partiell miteinanuer verbundenen Lagen Flachmaterial besteht, aus denen Quertrennwandabschnitte unter Belassung einer Mittelwand herausfaltbar sind zwecks Bildung von einzelnen Gefachen für die Behälter und.der.ferner mit einem oberen Griffabschnitt sowie Befestigungslaschen an der Mittelwand versehen ist zur Befestigung im Tragbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Seiten les Bodenebsthnitts (10) des Tragbehälters einen Schlitz zur zugeordneten Seitenwand freilassen und die Befestigungslaschen (40, 41) eine über die Mittelwand (34) hinaus nach unten ragende Traglasche (42, 43) haben, die, durch einen Schlitz hindurchgesteckt/ von unten gegen den Bodenabschnitt (10) des Tragbehälters faltbar und an diesem befestigbar ist.1. Carrier made of foldable flat material for containers, in particular cylindrical bottles or the like, with a carrier container that can be set up from a one-piece blank and is open at the top, In which a separate carrying and separating insert can be inserted, which consists of two partially interconnected Layers of flat material, from which transverse partition wall sections can be folded out while leaving a central wall for the purpose Formation of individual compartments for the container and the other is provided with an upper handle section and fastening tabs on the central wall for fastening in the carrier, characterized in that two opposite sides of the bottom structure (10) of the carrier have a slot to the associated side wall and leave the fastening tabs (40, 41) one over the middle wall (34) support bracket (42, 43) protruding below, which, pushed through a slot / from below against the bottom section (10) of the carrier is foldable and attachable to it. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trag- und Trenneinsatz (30) aus einem einteiligen Zuschnitt geformt ist und die Traglasche (42, 43)jeweils aus einer Lage (31, 32) des Einsatzes geformt ist.2. Carrier according to claim 1, characterized in that the supporting and separating insert (30) is formed from a one-piece blank and the carrying strap (42, 43) is each formed from a layer (31, 32) of the insert. 3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslasche (40, 41) am Ende der Mittelwand (34) angelenkt ist und mit der senkrecht zur Mittelv/and verlaufenden Seitenwand des Tragbehälters verbinder ist und die Befestigungslasche mit einem oberen, vorzugsweise nach oben dreieckförmig zulaufenden Abschnitt (48, 4 9) teilweise aus dem Tragbehülter herausragt.3. Carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening tab (40, 41) is articulated at the end of the central wall (34) and is connected to the perpendicular to the Mittelv / and extending side wall of the carrier and the fastening tab with an upper, preferably upwardly triangular section (48, 4 9) protrudes partially from the carrier. 4. Träger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Jer obere Abschnitt (48, 49) teilweise durch Herausklappen eines einlagig aus der Mittelwand (34) herausgestanzten (46, 47) Teils gebildet ist.4. Carrier according to claim 3, characterized in that Jer upper Section (48, 49) partially by folding out a part (46, 47) punched out of the central wall (34) in a single layer is formed. 5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslaschen (41, 42) zweilagig sind.5. Carrier according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the fastening tabs (41, 42) are two-ply. 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelwand (34) und die an die Mittelwand angelenkten Querwandabschnitte (51, 51') in Bereichen, in denen sie mit der Behälterwandung in Berührung kommen, doppellagig ausgebildet sind.6. Carrier according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the central wall (34) and the transverse wall sections (51, 51 ') hinged to the central wall in areas in which they come into contact with the container wall and are designed in two layers. 7. Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei doppellagige Bereiche übereinander in vertikalem Abstand angeordnet sind.7. A carrier according to claim 6, characterized in that two double-layer areas one above the other at a vertical distance are arranged. ../17../17 - 17 - - 17 - 8. Träger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die doppellagigen Bereiche in Querwandabschnitten (51/ 51') durch das Umfalten eines aus dem Quertrennwandabschnitt (51/ 51') ausgestanzten Lappen (66/ 67/ 68) auf eine der Seiten des betreffenden Quertrennwandabschnitts gebildet wird.8. Carrier according to claim 6 or 7, characterized in that the double-layer areas in transverse wall sections (51/51 ') by folding over a tab (66/67/68) punched out of the transverse partition wall section (51/51 ') onto one of the Sides of the relevant transverse partition wall section is formed. 9. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet/ daß die Quertruf.nwandabschnitte (51/ 51·/ 56/ 57/ 56'/ 57') durch einen T- oder Doppel-T-förmigen Steg (63,. 63') miteinander verbunden sind.9. Carrier according to one of claims 1 to 8, characterized / that the Quertruf.nwandabschnitte (51/51 · / 56/57/56 '/ 57 ') by a T- or double-T-shaped web (63,. 63 ') are connected to each other. 10. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Stirnwände des Tragbehälters von Stirnwandlaschen (13, 14, 15, 16 bzw. 1.5', 16* bzw. 13", 14", 15", 16") gebildet sind, die an zugeordneten Wandabschnitten (11, 12) angelenkt sind.10. Carrier according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the opposite end walls of the carrier are supported by end wall tabs (13, 14, 15, 16 or 1.5 ', 16 * or 13 ", 14 ", 15", 16 ") are formed which are hinged to associated wall sections (11, 12). 11. Träger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das an einem Viandabschnitt (12) angelenkte Stirnwandlaschenpaar (15', 16') an der freien Seite eine Ausnehmung (19, 20) aufweist.11. A carrier according to claim 10, characterized in that the pair of end wall tabs hinged to a Viand section (12) (15 ', 16') a recess (19, 20) on the free side having. 12. Träger nach Anspruch 10 odet 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugekehrten Seiten der Stirnwandlaschen (13 bis 16) Verstärkungslaschen (21, 22, 23, 24)12. Carrier according to claim 10 or 11, characterized in that that on the facing sides of the front wall tabs (13 to 16) reinforcement tabs (21, 22, 23, 24) .../18... / 18 - 18 -- 18 - angelenkt sind, die von unten gegen den Bodenabschnitt (10) gefaltet und gemeinsam mit den Tragluschen (42/ 43) mit dem iodenabschnitt (1o) verbunden werden.are hinged, which from below against the bottom section (10) folded and together with the Tragluschen (42/43) with the iodenabschnitt (1o) are connected.
DE19808024003 1980-09-09 1980-09-09 Carrier for containers Expired DE8024003U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808024003 DE8024003U1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Carrier for containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808024003 DE8024003U1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Carrier for containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8024003U1 true DE8024003U1 (en) 1980-12-11

Family

ID=6718685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808024003 Expired DE8024003U1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Carrier for containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8024003U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506844B4 (en) Folding box for cigarettes and method for inserting coupons in folding boxes
EP1270441A1 (en) Blister package
WO2004063031A1 (en) Cut for a prism-shaped container
EP0295503B1 (en) Dispenser bin with a movable front portion
DE2037246A1 (en) Device for displaying, holding and transporting small objects
EP0399250B1 (en) Packaging web consisting of interconnected blank sheets
CH664337A5 (en) PACKAGING FOR SHEET PACKAGED GOODS, ESPECIALLY FOR BOOKS.
DE1057436B (en) Method for the production of a two-layer blank for a box made of cardboard or the like.
DE3033773A1 (en) CARRIER FOR CONTAINERS
EP0280095B1 (en) Container carrier, particularly for bottles
DE2001499A1 (en) Folding box
DE10104301A1 (en) Cigarette pack and method and apparatus for making the same
DE8024003U1 (en) Carrier for containers
DE4201236A1 (en) SALES PACKAGE FOR SMALL PARTS, LIKE HARDWARE ITEMS OR THE LIKE
WO2006094544A1 (en) Container
DE4213489A1 (en) PACKAGING, ESPECIALLY CONTAINER FOR CIGARETTE PACKINGS, AND CUTTING THEREFOR, AND METHOD FOR PRODUCING THE PACKAGING
DE3402729C2 (en) Container carrier
DE8522798U1 (en) Blank for a packaging box with a presentation window and handle
EP0247298A2 (en) Container carrier made from foldable sheet material
DE3439185A1 (en) Stackable container
DE4217111A1 (en) Folded box made from one-piece blank - has integral base with opposite side walls brought up and over contents and joined by lid flaps for easy carrying and greater stability
AT508587A2 (en) CUTTING FOR A CONTAINER
DE8023796U1 (en) Presentation box for bottles
DE4112900A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SACK OR BAG WITH RECTANGULAR BOTTOM IN FILLED CONDITION AND WITH A HANDLE AND A SACK OR BAG PRODUCED BY THIS METHOD
DE60124414T2 (en) PARTIAL TRANSPORT BOX