DE3032809C2 - Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material - Google Patents

Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material

Info

Publication number
DE3032809C2
DE3032809C2 DE19803032809 DE3032809A DE3032809C2 DE 3032809 C2 DE3032809 C2 DE 3032809C2 DE 19803032809 DE19803032809 DE 19803032809 DE 3032809 A DE3032809 A DE 3032809A DE 3032809 C2 DE3032809 C2 DE 3032809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rollers
roller
counter
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032809
Other languages
German (de)
Other versions
DE3032809A1 (en
Inventor
Norbert 7022 Leinfelden-Echterdingen Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autopan Heimerdinger & Staebler & Co 7022 Leinfelden -Echterdingen De GmbH
Original Assignee
Autopan Heimerdinger & Staebler & Co 7022 Leinfelden -Echterdingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autopan Heimerdinger & Staebler & Co 7022 Leinfelden -Echterdingen De GmbH filed Critical Autopan Heimerdinger & Staebler & Co 7022 Leinfelden -Echterdingen De GmbH
Priority to DE19803032809 priority Critical patent/DE3032809C2/en
Publication of DE3032809A1 publication Critical patent/DE3032809A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3032809C2 publication Critical patent/DE3032809C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/132Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed by roller assembly

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine Walzenfördereinrichtung zum Einsetzen in eine Vorrichtung zum Naßbehandeln von fotografischem Entwicklungsgut, die aus einer Vielzahl angetriebener, In der Förderrichtung einer im Querschnitt U-förmlgen Förderstrecke reihenförmig hintereinander angeordneter, äußerer Förderwalzen und diesen zugeordneten, inneren Gegenwalzen besteht, von denen die diesen jeweils zugeordneten, Im absteigenden Zweig und Im aufsteigenden Zweig der U-förmlgen Förderstrecke Hegenden äußeren Förderwalzen, paarweise einander gegenüberliegen, wobei die unterste Gegenwalze der Förderstrecke lest gelagert ist.The subject of the present invention is a roller conveyor for insertion into an apparatus for the wet treatment of photographic processing material consisting of a large number of driven, In the Direction of conveyance of a conveying line with a U-shaped cross-section Outer conveyor rollers arranged in rows one behind the other and inner ones assigned to them There is counter-rollers, of which these are respectively assigned, Im descending branch and Im ascending Branch of the U-shaped conveyor line Hegenden outer conveyor rollers, opposite each other in pairs, whereby the lowermost counter roller of the conveyor line reads stored is.

Durch die deutsche Olfenlegungsschrllt 25 48 755 ist eine für eine solche Naßbehandlungsvorrichtungen geeignete Fördereinrichtung bekanntgeworden, bei der ein um zwei Umlenkwalzen umlaufendes, über eine der beiden Umlenkwalzen angetriebenes Förderband und mit demselben lose umlaufende, das Entwicklungsgut gegen die Außenseite dieses Förderbandes drückende Anlagewalzen vorgesehen sind. Die Verwendung eines solchen Förderbandes Ist jedoch standig mit der Schwierigkell verbunden, daß die vorgesehenen förderbänder von den verwendeten Chemikalien angegriffen werden und somit bereits nach kurzer oder auch längerer Zelt ausgetauscht werden müssen.By the German Olfenlegungsschrllt 25 48 755 is one for such wet treatment devices suitable conveyor has become known, in which a revolving around two guide rollers, over one of the Both deflection rollers driven conveyor belt and with the same loosely revolving, the development material against the outside of this conveyor belt pressing contact rollers are provided. The use of such a However, the conveyor belt is constant with the difficulties connected that the intended conveyor belts from the The chemicals used are attacked and thus exchanged after a short or even longer tent Need to become.

Eine Walzenfördereinrichtung gemäß der oben behandelten Art dagegen ist Gegenstand der deutschen Auslegeschrift 22 18 551, gemäß der sowohl die äußeren Förderwalzen als auch die diesen zugeordneten Inneren Gegenwalzen jeweils zwangsweise angetrieben sind. Ein solcher zwangsweiser Antrieb aller Walzen ist dabei nicht nur rech: aufwendig, sondern behindert auch die Wartung derartiger Fördereinrichtungen. Da die Adisen aller angetriebenen Walzen feststehend sind, machen sich auch Abnutzungen der Walzenmäntel insofern nachteilig bemerkbar, a!s die Walzen dann nicht mehr ausreichend fest aneinanderliegen und ein sicheres Fördern des Entwicklungsgutes nicht mehr gewährleistet ist, wenn dasselbe nur eine geringe Stärke aufweist.A roller conveyor according to that discussed above Art, however, is the subject of German Auslegeschrift 22 18 551, according to which both the outer conveyor rollers and the inner counter-rollers assigned to them are each forcibly driven. A Such a compulsory drive of all rollers is not only right: expensive, but also hinders maintenance such conveyors. Since the adise of all driven rollers are fixed, they make themselves Wear of the roll mantles is also noticeable in a disadvantageous way, as the rolls are then no longer sufficient lie tightly against each other and a safe conveyance of the development material is no longer guaranteed if the same has only a low strength.

Eine weitere ähnliche Walzenfördereinrichtung zeigt die deutsche Auslegeschrift 22 18 792, die der jeweils die beiden äußeren Förderwalzen angetrieben sind, die innere Gegenwalze dagegen nur lose mUläuft. Auch in diesem Fall sind die Drehachsen aller Walzen wieder feststehend, so dsS such bei dieser Walzenfördereinrichtung mit Förderschwierigkeiten zu rechnen ist, wenn die Walzenmäntel einer Abnutzung unterliegen.Another similar roller conveyor is shown in the German Auslegeschrift 22 18 792, which each of the both outer conveyor rollers are driven, the inner counter roller, however, only has to run loosely. Also in In this case the axes of rotation of all rollers are fixed again, so this is the case with this roller conveyor Difficulties in conveying are to be expected if the roller shells are subject to wear.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, die oben aufgezeigten Schwierigkeiten zu beseitigen und eine Walzenfördereinrichtung der zuvor behandelten Gattung so weiterzubilden, daß zur Sicherung und gleichmäßigen Förderung des Entwicklungsgutes der Anlagendruck der Gegenwalzen an den Förderwalzen konstant ist, unabhängig von dem sich im Betrieb ändernden Walzendurchmesser und unabhängig von der Dicke des jeweils zu fördernden Materials.The object of the present invention is thus to eliminate the difficulties identified above and a To develop roller conveyor of the type discussed above so that for backup and uniform Promotion of the development material the system pressure of the counter rollers on the conveyor rollers is constant, independently of the changing roll diameter during operation and regardless of the thickness of the respective material to be conveyed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Durchmesser der inneren Gegenwalzen so bemessen ist, daß diese lose auf den paarweise einander gegenüberliegenden äußeren Förderwalzen aufliegen. Die Verbindungslinien von den paarweise einander gegenüberliegenden, äußeren Förderwalzen können sowohl horizontal verlaufen als auch geger.Cber der Horizontalen *< > geneigt sein.According to the invention, this object is achieved in that the diameter of the inner counter-rollers is dimensioned such that they rest loosely on the outer conveyor rollers which are opposite one another in pairs. The connecting lines from a pair of opposing, outer conveyor rollers can both be run horizontally as well as inclined geger.Cber the horizontal * <>.

Bei dieser Gestaltung liegt jede einzelne Gegenwalze mit dem gleichen, allein durch ihr Eigengewicht bedingten Druck sowohl an der einen Förderwalze als auch an der anderen gegenüberstehenden Förderwalze bzw. des ■'5 zwischen den Walzen hindurchgeführten Entwicklungsgutes an. Eine solche sich gleichzeitig auf zwei einander gegenüberstehenden Förderwalzen abstützenden Gegenwalzen bedarf dabei keiner besonderen Lagerung, was wieder eine recht einfache Fertigung mit sich bringt.With this design, each individual counter roll lies with the same one, due solely to its own weight Pressure both on one conveyor roller and on the other opposite conveyor roller or the ■ '5 development material passed between the rollers. Such a simultaneous on two each other opposing conveyor rollers supporting counter rollers does not require any special storage, what again brings with it a very simple production.

Eine besonders sichere Führung des Entwicklungsgutes von einem Walzenpaar zum folgenden Walzenpaar läßt sich auch noch dadurch erreichen, daß zwischen den In der Förderrichtung einander benachbarten Förderwalzen feststehende, das Fördergut der folgenden, äußeren Förderwalze zuführende Leitmittel angeordnet sind. Sollte es sich hierbei als zweckmäßig erweisen, so können derartige Leitmittel auch noch zusätzlich zwischen den übereinander befindlicher. Gegenwalzen angeordnet sein. Als Leitmittel bieten sich hierbei gegen die jeweils folgende Förderwalze gerichtete Leitwände oder dergleichen, insbesondere aber Leitbleche, an. Desgleichen können als Leitmittel auch Im Querschnitt runde oder unrunde Stäbe, insbesondere Rohre, Walzen oder dergleichen, vorgesehen sein.A particularly secure management of the development goods from a pair of rollers to the following pair of rollers can also be achieved in that between the In the conveying direction adjacent conveying rollers are stationary, the conveyed goods of the following, outer ones Conveyor roller feeding guide means are arranged. Should it prove to be expedient here, so can such conducting means also additionally between the one above the other. Arranged counter rollers be. As a guide, guide walls or the like that are directed against the following conveyor roller can be used, but especially baffles. Can do the same as a guide means also round or non-round rods in cross-section, in particular pipes, rollers or the like, be provided.

Der Antrieb der Förderwalzen kann beispielsweise über einen Zentralantrieb erfolgen, der über einen Zahnradtrieb, einen Kettentrieb, einen Seiltrieb oder dergleichen, auf die Förderwalzen einwirkt. 1st ein Za'nnradtrieb vor-The drive of the conveyor rollers can, for example, via a central drive takes place via a gear drive, a chain drive, a cable drive or the like, acts on the conveyor rollers. If a gear drive is

gesehen, so können auf den Wellen der äußeren Förderwalzen Zahnräder sitzen, wobei dann jeweils vier dieser Zahnräder mit einem zentralen Zwischenrad kämmen.seen, so can sit on the shafts of the outer conveyor rollers, four of these then Mesh gears with a central idler.

Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von zwei auf der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen sowie den sich hieran anschließenden Ansprüchen. Es zeigtFurther details of the present invention will become apparent from the following description of two Exemplary embodiments shown in the drawing and the subsequent ones Claims. It shows

F i g. 1 eine scrxmatische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung im Längsschnitt,F i g. 1 is a scrxmatic representation of a first embodiment of the device in longitudinal section,

F i g. 2 eine Seitenansicht des die Förderwalzen dieser in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung in Umlauf versetzenden Antriebs undF i g. FIG. 2 shows a side view of the one that sets the conveyor rollers of this device shown in FIG. 1 in rotation Drive and

Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform.FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 1 further embodiment.

Die in der Fig. 1 im Schnitt dargestellte Vorrichtung 1 weist mehrere nebeneinander angeordnete, der Aufnahme von BehandlungsflQssigkeiten 2 dienende Behälter 3 bis 5 auf, in die jeweils eine das entweder aus Papier oder Filmmaterial bestehende Entwicklungsgut 6 kontinuierlich vorschiebende Fördereinrichtung 7 eingesetzt ist.The device 1 shown in section in FIG. 1 has several juxtaposed containers serving to hold treatment liquids 2 3 to 5, in each of which a development material 6 consisting either of paper or film material is continuous advancing conveyor 7 is used.

Jede dieser drei Fördereinrichtungen 7 weist zwei seitlich stirnseitig angeordnete Trägerplatten 8 auf, die der Lagerung von von außen zwangsweise angetriebener Förderwalzen 9 und diesen zugeordneten lose umlaufender Gegenwalzen 10 dienen. Die durch die Förderwalzen 9 bestimmte Förderstrecke 11 Ist im Querschnitt U-förmig, wobei deren absteigender Zweig mit 12 und deren aufsteigender Zweig mit 13 bezeichnet ist.Each of these three conveyor devices 7 has two laterally end-face arranged carrier plates 8, which the Storage of externally forcibly driven conveyor rollers 9 and loosely revolving associated therewith Counter rollers 10 are used. The conveyor section 11 determined by the conveyor rollers 9 is U-shaped in cross-section, its descending branch is denoted by 12 and its ascending branch is denoted by 13.

Zu Beginn des absteigenden Zweiges 12 dieser Förderstrecke 11 befindet sich ein das in Richtung des Pfeils 14 zugefDhrte Entwicklungsgut 6 aufnehmendes Förderwalzenpaar 9a/9b, wobei der Förderwalze 9b eine lose umlaufende Gegenwalze 10£> zugeordnet ist, die in in den Trägerplatten 8 befindlichen, nicht besonders dargestellten Längsschlitzen gelagert ist und mit ihrem Mantel satt an dem Mantel der Förderwalze 96 anliegt. Der auf das EntwicklungsKut 6 einwirkende Anpreßdruck dieser Gegenwalze (Oi ist dabei ausschließlich durch deren Eigengewicht sowie die Anordnung Ihrer Drehachse 15 zur Drehachse 16 der Förderwalze 9b bedingt.At the beginning of the descending branch 12 of this conveyor line 11 there is a pair of conveying rollers 9a / 9b receiving the development material 6 fed in the direction of arrow 14, the conveying roller 9b being assigned a loosely rotating counter roller 10, which is not located in the carrier plates 8 The longitudinal slots shown in particular are supported and their jacket rests snugly against the jacket of the conveyor roller 96. The contact pressure of this counter roller (Oi acting on the development groove 6 is determined exclusively by its own weight and the arrangement of its axis of rotation 15 to the axis of rotation 16 of the conveyor roller 9b .

Hinter diesem Förderwalzenpaar 9a/9b sind im absteigenden Zweig 12 der Förderstrecke 11 drei weitere mit 9c, 9c/ und 9p bezeichnete, desgleichen zwangsweise angetriebene Förderwalzen angeordnet, denen jeweils paarweise im aufsteigenden Zweig 13 der Förderstrecke 11 befindliche, mit 9/, 9g und 9h bezeichnete, wiederum zwangsweise angetriebene Förderwalzen zugeordnet sind. Zu diesen paarweise einander gegenüberstehenden Förderwalzen 9c/9h, 9d/9g und 9e/9/ gehören die lose umlaufenden, mit lOc/lOc/ und 1Of bezeichneten Gegenwalzen. Der Durchmesser d dieser Gegenwalzen 10c, 10c/ und 1Oe Ist dabei derart größer als die zwischen den Walzenpaaren 9c/9/7, 9d/9g und 9e/9/ befindliche lichte Weite /, daß diese Gegenwalzen 10c, lOrf und 1Oe lose auf den Mänteln der unter Ihnen befindlichen Walzenpaare 9c/9h, 9d/9g und 9e/9f aulllegen, wobei diese drei Gegenwalzen 10c, lOrf und 1Oe keiner besonderen Lagerung in den Tragplatten 8 bedürlen.Behind this pair of conveying rollers 9a / 9b , in the descending branch 12 of the conveying line 11, there are three further , likewise forcibly driven conveying rollers labeled 9c, 9c / and 9p, each of which is located in pairs in the ascending branch 13 of the conveying line 11, with 9 /, 9g and 9h designated, in turn forcibly driven conveyor rollers are assigned. These conveyor rollers 9c / 9h, 9d / 9g and 9e / 9 /, which are opposed to one another in pairs, include the loosely rotating counter rollers labeled 10c / 10c / and 10f. The diameter d of these counter rollers 10c, 10c / and 10e is so larger than the clearance between the pairs of rollers 9c / 9/7, 9d / 9g and 9e / 9 / located that these counter rollers 10c, lOrf and 10e loosely on the Lay the jackets of the roller pairs 9c / 9h, 9d / 9g and 9e / 9f below them, whereby these three counter-rollers 10c, lOrf and 10e do not require any special storage in the support plates 8.

Am Ende des aulsteigenden Zweiges 13 der Förderstrecke 11 befindet sich noch eine weitere zwangsweise angetriebene Förderwalze 9/, der in ähnlicher Weise wie der Förderwalze 9b eine desgleichen lose umlaufende 13 der Förderstrecke 11 zugeführten Entwicklungsgutes 6 in horizontaler Richtung 14 bewirkt.At the end of the ascending branch 13 of the conveyor section 11 there is another forcibly driven conveyor roller 9 /, which, in a similar manner to the conveyor roller 9b, causes the same loosely circulating 13 of the conveyor section 11 to be supplied to the development material 6 in the horizontal direction 14.

Zwischen den in Abständen voneinander angeordneten Förderwalzen 9 sind ferner mit 17 bezeichnete Leitbleche 5 oder Leitwände angeordnet, die eine sichere Zuführung des Entwicklungsgutes 6 zu den folgenden Walzenpaaren 9/10 gewährleisten. Auch sind zwischen den lose umlaufenden Gegenwalzen 10 zusätzlich weitere Leitbieche 18 angeordnet, die desgleichen zur sicheren Führung desBetween the conveyor rollers 9, which are spaced apart from one another, there are also guide plates denoted by 17 5 or baffles arranged that a safe feed of the development material 6 to ensure the following pairs of rollers 9/10. Also are between the loosely encircling Counter rollers 10 additionally arranged further guide plates 18, which are also used for the safe guidance of the

ίο Entwicklungsgutes 6 beitragen und ein eventuelles Übertreten des Entwicklungsgutes 6 von dem absteigenden Zweig 12 der Förderstrecke 11 zum aufsteigenden Zweig 13 und umgekehrt verhindern.
Was weiterhin den zwischen dem absteigenden Zweig 12 und dem aufsteigenden Zweig 13 der Förderstrecke 11 befindlichen Umlenkbereich 19 betrifft, so ist hier eine zu diesem Umlenkbereich 19 zentrische Umlenkwalze 20 vorgesehen, die zwangsweise von außen angetrieben ist. Dieser Umlenkwalze 20 sind mehrere einen kleineren Durchmesser aufweisende, ebenfalls ν ;n außen zwangsweise angetriebene Fürtierwatzen 21a bis 21e zugeordnet, die auf einem zur Drehachse 22 der Umlenkwalze 20 zentrischen Halbkreis angeordnet sind und jeweils mit ihrem Mantel an dem Mantel der zentrischen Umlenkwalze 20 anliegen.
ίο Contribute development material 6 and prevent a possible crossing of the development material 6 from the descending branch 12 of the conveyor line 11 to the ascending branch 13 and vice versa.
With regard to the deflecting area 19 located between the descending branch 12 and the ascending branch 13 of the conveying path 11, a deflecting roller 20 which is central to this deflecting area 19 and which is forcibly driven from the outside is provided here. This deflecting roller 20 is assigned several smaller-diameter, also ν; n forcibly driven animal claws 21a to 21e on the outside, which are arranged on a semicircle central to the axis of rotation 22 of the deflecting roller 20 and each bear with their jacket on the jacket of the central deflecting roller 20.

Die weitere F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht des die Förderwalzen 9 und 21 in Umlauf versetzenden Antriebs. Jeder Fördereinrichtung 7 ist hierbei eine zentrale Antriebswelle 23 zugeordnet, die mittels eines auf ihr angeordneten Zahnrades 24 auf ein Zwischenrad 25 einwirkt. Dieses Zwischenrad 25 kämmt wieder mit den beiden Zahnrädern 26 und 27, die einerseits einen Antrieb der Förderwalze 9b und andererseits einen Antrieb der Förderwalze 9/ bewirken. Der Antrieb der Förderwalze 9a The further F i g. 2 shows a side view of the drive which sets the conveyor rollers 9 and 21 in rotation. Each conveying device 7 is assigned a central drive shaft 23 which acts on an intermediate gear 25 by means of a gear 24 arranged on it. This intermediate gear 25 meshes again with the two gears 26 and 27, which on the one hand drive the conveyor roller 9b and on the other hand drive the conveyor roller 9 /. The drive of the conveyor roller 9a

ir> erfolgt dabei mittels eines Zahnrades 28, das wieder mit dem Zahnrad 27 im Eingriff steht. i r > takes place by means of a gear 28 which is again in engagement with gear 27.

Gleichzeitig wirkt das Zwischenrad 25 aber auch auf die beiden Zahnräder 29 und 30, die einerseiis den Antrieb des Förderwalzenpaares 9c/9/i bewirken, andererselts aber ein weiteres Zwischenrad 31 in Umlauf versetzen. Dieses Zwischenrad 31 steht wieder im Eingriff mit beiden Zahnrädern 32 und 33, die sowohl einen Antrieb der Förderwalzenpaare 9d/9g als auch des folgenden Zwischenrades 34 bewirken. Dieses zuletzt genannte Zwischenrad 34 steht wieder im Eingriff mit den beiden Zahnrädern 35 und 36, die wiederum dem Antrieb des Förderwalzenpaares 9e/9/dienen.At the same time, the intermediate wheel 25 also acts on the two gears 29 and 30, which on the one hand drive the pair of conveying rollers 9c / 9 / i, but on the other seldom set a further intermediate wheel 31 in rotation. This intermediate wheel 31 is again in engagement with both gear wheels 32 and 33, which both drive the pairs of conveyor rollers 9d / 9g and the following intermediate wheel 34. This last-mentioned intermediate gear 34 is again in engagement with the two gears 35 and 36, which in turn serve to drive the pair of conveying rollers 9e / 9 /.

Darüber hinaus steht mit diesem Zwischenrad 34 auch noch ein weiteres Zwischenrad 37 in Verbindung, dasIn addition, another intermediate gear 37 is connected to this intermediate gear 34, which

'" über ein Zahnrad 38 den Antrieb der Umlenkwalze 20 bewirkt und gleichzeitig auch noch mit den drei Zahnrädern 39 im Eingriff steht, die den Antrieb der drei Förde^vaLen 21a, 21c und 21e bewirken. Was weiterhin den Antrieb der beiden Förderwalzen 21b und 21c/betrifft, so erfolgt dieser über ein der gegenüberstehenden Außenseite der anderen Trägerplatte 8 befindliche, mit den Zahnrädern 39 gleichartige Zahnräder, die von einem auf der Welle 22 der Umlenkwalze 20 sitzenden Zwischenrad in Umdrehung versetzt werden.'' Causes a gear 38 to drive the guide roller 20 and at the same time is still with the three toothed wheels 39 in engagement, cause the drive of the three conveying ^ Valen 21a, 21c and 21e. What continue the drive of the two conveying rollers 21b and 21c / concerns, this takes place via a toothed wheels located on the opposite outside of the other carrier plate 8, similar to the toothed wheels 39, which are set in rotation by an intermediate wheel seated on the shaft 22 of the deflecting roller 20.

b0 Die folgende F1 g, 3 zeigt eine weitere, mit 40 bezeichnete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei wieder die gleichen Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Da diese Vorrichtung 40 insbesondere für !abih Papiere und empfindliche Filme b0 The following F1 g, 3 shows a further embodiment, designated 40, of the device according to the invention, the same components again being provided with the same reference numerals. As this device 40 is particularly suitable for paper and sensitive films

und In in den Trägerplatten 8 befindlichen Längsschiit- ft5 vorgesehen ist, sind längs der Förderstrecke 11 die dopzen gelagerte Gegenwalzp. 10/ zugeordnet ist. die sich pelte Anzahl von Förderwalzen 9 und Gegenwalzen 10 ebenfalls auf dem Mantel dieser Förderwalze 9/ abstützt und eine Ablenkung des längs des aulsteigenden Zweiges and longitudinal slides 5 located in the carrier plates 8 are provided along the conveyor path 11 with the double-mounted counter-rollers. 10 / is assigned. the pelte number of conveyor rollers 9 and counter rollers 10 is also supported on the jacket of this conveyor roller 9 / and a deflection of the branch along the ascending branch

angeordnet. Statt der größere Entfernungen abdeckenden Leitbleche 17 sind in diesem Fall zwischen den Förder-arranged. Instead of the larger distances covering guide plates 17 are in this case between the conveyor

walzen 9 entweder feststehende Dlstanzrohre 41 oder aber statt dieser lose umlaufende Walzen vorgesehen, die das Entwicklungsgut 6 sicher der folgenden Fördcrwalze 9 sowie der dazugehörigen Gegcnwalze 10 zuführen. Lediglich vor dem Walzcnpaar 9/710/ Ist noch ein kurzes, mit 42 bezeichnetes Leitblech angeordnetroll 9 either fixed Dlstanzrohre 41 or but instead of these loosely revolving rollers are provided The material to be developed 6 is safely fed to the following conveyor roller 9 and to the associated counter roller 10. Only in front of the pair of rollers 9/710 / Is a short, with 42 designated guide plate arranged

Was den Antrieb dieser Förderwagen 9 und der dazugehörigen Gcgcnwalzen 10 betrillt, so Ist der Antrieb der Förderwagen 9« bis 9/; sowie der üegenwalzen 10Λ bis 10/ derselbe, wie er schon zuvor Im Zusammenhang mit der ersten Auslührungslorm behandelt worden Ist. Der Antrieb der zusätzlichen Förderwagen 9A und Gegenwalzcn IOA- dagegen erfolgt wiederum über an der gegenüber Hegenden Seite der anderen Tragerplatte 8 angeordnete Zwlschenrüdcr, wobei das Antriebssystem praktisch das gleiche Ist.As for the drive of this tram 9 and the associated Gcgcnwalzen 10 drills, the drive is the Trolley 9 "to 9 /; as well as the üegenwalzen 10Λ bis 10 / the same as he was previously related to the first implementation standard has been dealt with. Of the Drive the additional trolleys 9A and counter rollers IOA, on the other hand, takes place via the opposite Opposite side of the other support plate 8 arranged Zwlschenrüdcr, the drive system practically the same is.

Vorrichtung IDevice I II. BchandlungsllUsslgkcltenDealings 22 Behälter v. IContainer v. I. 33 Behälter v. 1Container v. 1 44th Behälter v. IContainer v. I. 55 EntwlcklungsgutDevelopment good 66th FördereinrichtungConveyor 77th Tragplatten v. 7Support plates v. 7th 88th FörderwagenTram 99 FörderwalzcnpaarConveyor roller pair 9<;/9/>9 <; / 9 /> FörderwalzcnpaarConveyor roller pair 9c/9/19c / 9/1 FOrdcrwalzcnpaarConveyor roller pair 9(//9.i;9 (// 9.i; FörderwalzcnpaarConveyor roller pair 9e/9/9e / 9 / FördcrwalzcConveyor roller c 9/9 / FörderwalzenConveyor rollers 9A9A GcgcnwalzenIncremental rollers IOIO Gegcnwal/.c zu 9/>Counter whale / .c to 9 /> IO/>IO /> Gegcnwalze zu 9r/9/;Counter roll to 9r / 9 /; 10c10c Gcgenwalzc zu 9r//9,i;Gcgenwalzc to 9r // 9, i; 10(/10 (/ (iegcnwalzc zu 9e/9/(iegcnwalzc to 9e / 9 / 10<·10 <· Gegcnwalze zu 97Counter roll to 97 10/10 / Gcgcnwalzen zu 9AIn-line rollers to 9A 1OA1OA

1111th FörderstreckeConveyor line 1212th absteigender Zweig v. 11descending branch v. 11th 1313th aufsteigender Zweig v. 11ascending branch v. 11th 1414th Pfeilarrow 1515th Drehachse v. 10Axis of rotation v. 10 1616 Drehachse v. 9Axis of rotation v. 9 1717th LeliblecheLelibleche 1818th l.cltblechel.cltbleche 1919th UmlenkbereichDeflection area 2020th UmlenkwalzeDeflection roller 2121 Förderwalzen zu 20Conveyor rollers to 20 21a21a Förderwalze zu 20Conveyor roller to 20 21/)21 /) Förderwalzc zu 20Conveyor roller to 20 21c21c Förderwalze zu 20Conveyor roller to 20 2I</2I </ Förderwalze zu 20Conveyor roller to 20 21e21e Förderwalze zu 20Conveyor roller to 20 2222nd Drehachse v. 20Axis of rotation v. 20th 2323 Antriebswelledrive shaft 2424 Zahnrad v. 23Gear v. 23 2525th ZwischenradIntermediate gear 2626th Zahnrad zu 9/>Gear to 9 /> 2727 Zahnrad zu 97Gear to 97 2828 Zahnrad zu 9«Gear to 9 " 2929 Zahnrad zu 9cGear to 9c 3030th Zahnrad zu 9/jGear to 9 / j 3131 ZwischenradIntermediate gear 3232 Zahnrad zu 9</Gear to 9 </ 3333 Zahnrad zu 9.i;Gear to 9.i; 3434 ZwischenradIntermediate gear 3535 Zahnrad zu 9cGear to 9c 3636 Zahnrad zu 9/Gear to 9 / 3737 ZwischenradIntermediate gear 3838 Zahnrad zu 20Gear to 20 3939 Zahnrilder zu 21Zahnrilder to 21 4040 Vorrichtung IlDevice Il 4141 DistanzrohreSpacer tubes ι Ai«ui.«.<u -... a: ι A i «ui.«. <u -... a: (I =(I = Durchmesser v. 10Diameter v. 10 I = I = lichte Welle 9/9clear shaft 9/9

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Walzenfördereinrichtung zum Einsetzen in eine Vorrichtung zum Naßbehandeln von fotografischem Entwicklungsgut, die aus einer Vielzahl angetriebener. In der Förderrichtung einer tm Querschnitt U-förmigen Förderstrecke reihenförmig hintereinander angeordneter äußerer Förderwalzen und diesen zugeordneten Inneren Gegenwalzen besteht, von denen die diesen jeweils zugeordneten, im absteigenden Zweig und im aufsteigenden Zweig der U-förmigen Förderstrecke liegenden äußeren Förderwalzen, paarweise einander gegenüberliegen, wobei die unterste Gegenwaize der Förderstrecke fest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (d) der inneren Gegenwalzen (10) so bemessen ist, daß diese lose auf den paarweise einander gegenüberliegenden äußeren Förderwalzen (9) aufliegen.1. Roller conveyor device for use in a device for the wet treatment of photographic material to be developed, which is driven by a plurality of. In the conveying direction of a tm cross-section U-shaped conveyor line there are outer conveyor rollers arranged one behind the other in rows and inner counter-rollers assigned to them, of which the outer conveyor rollers assigned to them, located in the descending branch and in the ascending branch of the U-shaped conveyor line, lie opposite one another in pairs, whereby the lowermost counter roller of the conveyor line is fixedly mounted, characterized in that the diameter (d) of the inner counter rollers (10) is dimensioned so that they rest loosely on the outer conveyor rollers (9) lying opposite one another in pairs. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie von den paarweise einander gegenüberliegenden äußeren Förderwalzen (9) horizontal oder gegenüber der Horizontalen geneigt ist.2. Conveyor according to claim I, characterized in that the connecting line of the in pairs opposite outer conveyor rollers (9) horizontally or opposite the horizontal is inclined. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den In der Förderrichtung einander benachbarten äußeren Förderwalzen (9) feststehende, das Entwicklungsgut (6) der folgenden, äußeren Förderwalze (9) zuführende Leitmittel (17) angeordnet sind.3. Conveyor according to claim 1 and / or 2, characterized in that between the In the Conveying direction adjacent outer conveyor rollers (9) fixed, the development material (6) the following, outer conveyor roller (9) feeding guide means (17) are arranged. 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2. dadurch ge.1 einzeichnet, daß zwischen den übereinander befindlichen Inneren Oegenwalzen (10) zusätzliche Leitmlitel (18) angeordnet sind.4. Conveyor according to claim 1 and / or 2. thereby ge. 1 shows that additional Leitmlitel (18) are arranged between the superimposed inner Oegenwalzen (10). 5. Fördereinrichtung na-jh eimern oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Wellen der äußeren Förderwalzen (9) Zahnräder (26, 27, 29, 30, 32, 33, 35, 36) sitzen und jeweils vier dieser Zahnräder (26, 27, 29, 30, 32, 33, 35, 36) mit einem zentralen Zwischenrad (25, 31, 34) kämmen.5. Conveyor na-jh buckets or several of the Claims 1 to 4, characterized in that on the shafts of the outer conveyor rollers (9) gear wheels (26, 27, 29, 30, 32, 33, 35, 36) sit and each four of these gears (26, 27, 29, 30, 32, 33, 35, 36) with a central intermediate wheel (25, 31, 34) mesh.
DE19803032809 1980-08-30 1980-08-30 Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material Expired DE3032809C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032809 DE3032809C2 (en) 1980-08-30 1980-08-30 Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032809 DE3032809C2 (en) 1980-08-30 1980-08-30 Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032809A1 DE3032809A1 (en) 1982-04-15
DE3032809C2 true DE3032809C2 (en) 1984-05-24

Family

ID=6110808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032809 Expired DE3032809C2 (en) 1980-08-30 1980-08-30 Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032809C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813771A1 (en) * 1988-04-23 1989-11-09 Heimerdinger & Staebler Device for treating photographic goods to be developed

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311642C2 (en) * 1993-04-08 1996-05-30 Agfa Gevaert Ag Device for developing sheet-form photographic substrates

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218551A1 (en) * 1972-04-17 1973-10-31 Henry F Hope FILM TRANSPORT DEVICE
DE2218792B2 (en) * 1972-04-18 1976-05-26 Krehbiel, Vivian Dwight, Wichita, Kan. (V.StA.) DEVICE FOR TRANSPORTING PHOTOGRAPHIC MATERIALS
DE2548755C2 (en) * 1975-10-31 1984-05-24 Autopan Heimerdinger & Stäbler GmbH & Co, 7022 Leinfelden -Echterdingen Conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material
DE2740650B1 (en) * 1977-09-09 1979-01-11 Huss Heinrich Device for continuous development of tape or sheet-shaped, photographic layer carriers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813771A1 (en) * 1988-04-23 1989-11-09 Heimerdinger & Staebler Device for treating photographic goods to be developed

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032809A1 (en) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397370B (en) DEVICE FOR COLLECTING FOLDED PRINTED SHEETS
DE1274337B (en) Device for biaxially stretching a material web in longitudinal and transverse directions
DE1897271U (en) CONVEYOR DEVICE FOR SHEET AND STRIP-SHAPED PHOTOMATERIAL IN DEVELOPMENT MACHINES.
DE2129719C3 (en) Device for separating bars lying parallel to its longitudinal axis on a conveyor device moving transversely to this axis
DE2942324C2 (en) Arrangement for feed conveyor systems with a screw conveyor
DE1499035B2 (en) Device for feeding core tubes in a winding machine for web-shaped material
EP0765834B1 (en) Device for sheet feeding
DE3032809C2 (en) Roller conveyor device for a device for the wet treatment of photographic processing material
EP0065027A1 (en) Press unloading apparatus
DE1952429C3 (en) Conveying device
DE1988577U (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR CONVEYORS IN HYDROSTIC COOKING OR SIMILAR APPLIANCES.
DE3243492A1 (en) Delivery device for bundled, elongated metal articles of various cross-sections, especially for cross-sectionally round rods and/or tubes
DE2404679C3 (en) Device for forming and conveying hanging loops
EP0960816B1 (en) Apparatus for transporting bags
DE202017102830U1 (en) Roll bar centering device for a continuous carpet roll carpet device, roll bar carpet and continuous press
DE102017006620A1 (en) Packaging machine conveying device, in particular for tubes
DE1280742B (en) Device for directionally ordered individual delivery of objects lying in a disorganized heap
AT231274B (en) Conveyor device for sheet and strip-shaped photo material in developing machines
AT248096B (en) Workpiece feeding device for woodworking machines
DE1760900C3 (en) Magazine for feeding one on top of the other, in particular textile webs of material
DE2019814C3 (en) Device for transporting films through developing, fixing and / or rinsing baths
DE2347239C3 (en) Conveyor for changing the direction of an object transported on the conveyor
DE2060258C3 (en) Transport device, in particular for conveying photographic sheet films
DE1761108C (en) Device for driving and Ver provide form caterpillars in form printers
DE7828827U1 (en) DEVICE FOR PROMOTING OBJECTS

Legal Events

Date Code Title Description
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DER UNLESERLICHEN BESCHREIBUNGSSEITE 7(2)

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee