DE3031932A1 - Anordnung,,bestehend aus einem mit einem gehaeuse zusammenwirkenden stopfen - Google Patents

Anordnung,,bestehend aus einem mit einem gehaeuse zusammenwirkenden stopfen

Info

Publication number
DE3031932A1
DE3031932A1 DE19803031932 DE3031932A DE3031932A1 DE 3031932 A1 DE3031932 A1 DE 3031932A1 DE 19803031932 DE19803031932 DE 19803031932 DE 3031932 A DE3031932 A DE 3031932A DE 3031932 A1 DE3031932 A1 DE 3031932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plug
area
groove
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803031932
Other languages
English (en)
Inventor
Jay C. Wayzata Minn. Elander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Sundstrand Corp
Original Assignee
Honeywell Inc
Sundstrand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc, Sundstrand Corp filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE3031932A1 publication Critical patent/DE3031932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/19Rubber plugs and caps

Description

ijxe vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1. Sie bezieht sich insbesondere auf die Abdichtung eines Gehäuses durch einen Stopfen, wobei das Gehäuse eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck aufweist, wie dies beispielsweise bei Ventilen und Ventilantrieben der Fall ist. Bislang werden in diesen Anwendungsfällen Stopfen verwendet, die in das Gehäuse eingeschraubt werden, wobei zusätzlich zur Abdichtung noch ein O-Ring vorgesehen wird.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung der eingangs genannten Art einfacher und billiger auszugestalten, ohne daß die Abdichtfunktion hierbei verschlechtert wird. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Anhand eines in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles sei im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Anordnung,
bestehend aus Gehäuse und Stopfen; Fig. 2 einen Querschnitt durch den erfindungsgemäßen
Stopfen; und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Stopfen.
Gemäß Fig. 1 umfaßt beispielsweise ein Servoventil 10 ein Betätigungsglied 11 und ein Ventilgehäuse 12. Das Ventilgehäuse 12 kann eine Kolbenkammer 13 aufweisen, die sich zumindest teilweise durch das Gehäuse erstreckt. Während des Zusammenbaus werden die nicht dargestellten Zentrierfedern und der Ventilkolben in die Kolbenkammer 13 eingeführt. Ein Stopfen 14 wird schließlich in die Kolbenkammer 13 eingepreßt, um das Ventilgehäuse 12 abzudichten.
Gemäß Fig. 2 weist der Stopfen 14 einen ersten Bereich 15 und einen zweiten Bereich 16 auf. Der Durchmesser E des ersten
130013/1251
Bereiches 15 ist kleiner als der Durchmesser B des zweiten Bereiches 16. Obgleich hier ein zylindrischer Stopfen dargestellt ist, kann auch im Prinzip eine hiervon abweichende geometrische Form zur Anwendung gelangen.
Eine Nut 17 trennt den ersten Bereich 15 von dem zweiten Bereich 16. Der Durchmesser A der Nut 17 ist kleiner als der Durchmesser E des ersten Bereiches 15. Obgleich die Nut 17 an irgendeiner Stelle auf dem Stopfen 14 angebracht sein kann und nur darauf zu achten ist, daß Material des Gehäuses 12 beim Einsetzen des Stopfens 14 in die Öffnung 13 in die Nut 17 hineingepreßt wird, trennt bevorzugt die Nut 17 den ersten Bereich 15 von dem zweiten Bereich 16, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Wenn der Stopfen 14 in die Öffnung 13 des Ventilgehäuses 12 eingesetzt wird, so zwingt der Flansch bzw. zweite Bereich 16, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Öffnung 13 ist, einen Teil des Ventilgehäuses 12 in die Nut 17, da das Material des Ventilgehäuses 12 geringfügig weicher als das Material des Stopfens 14 ist. Der Stopfen 14 kann soweit in das Ventilgehäuse 12 eingeführt werden, bis er mit diesem fluchtet. Wenn die Nut 17 hinreichend mit Material des Gehäuses 12 gefüllt ist, so ergibt sich ein dichter Abschluß des Gehäuses durch den Stopfen 14 in der Öffnung 13.
In Fig. 2 sind verschiedene Abmessungen dargestellt. Die Abmessungen A/ B und E stellen die Durchmesser der Nut 17, des zweiten Bereiches 16 und des ersten Bereiches 15 dar. Die Abmessungen C und D repräsentieren die Stärke des zweiten Bereiches 16 bzw. die Breite der Nut 17. Obgleich nicht zwingend erforderlich, ist es von Vorteil, wenn diese Abmessungen der folgenden Bedingung:
"min
max genügen, wobei die Indizes min und max auf die minimalen und
130013/1251
maximalen Abmessungstoleranzen verweisen. Vorzugsweise ist die öffnung 13 in dem Gehäuse 12, in welches der Stopfen 14 eingesetzt wird, ungefähr 0,0 25 mm größer als die Abmessung E des Stopfens 14.
130013/1251
Leerseite

Claims (5)

HONEYWELL INC. 22. August 1980 Honeywell Plaza 1008021 Ge Minneapolis, Minn., USA Hz/de Anordnung, bestehend aus einem mit einem Gehäuse zusammenwirkenden Stopfen. Patentansprüche:
1. Anordnung, bestehend aus einem mit einem Gehäuse zusammenwirkenden Stopfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (14) eine größere Härte als das Gehäuse (12) aufweist und erste und zweite Bereiche (15,16) mit entsprechenden ersten und zweiten Umfangen (E,B) aufweist, wobei der zweite Umfang größer als der erste Umfang ist und mit einer Nut (17) zwischen den beiden Bereichen (15,16), in welche beim Einsetzen des Stopfens (14) mit seinem ersten Bereich (15) in das Gehäuse (12) bis zum Anschlag des zweiten Bereiches (16) ein Teil des Gehäuses (12) eingreift.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Nut (17) einen gegenüber dem Umfang (E) des ersten Bereiches (15) geringeren Umfang (A) aufweist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Stopfen (14) zylindrisch ausgebildet ist.
130013/1251
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessung des Stopfens folgen der Bedingung
/4) · /L " D
max
genügt, wobei A dem Nutendurchmesser, B dem Durchmesser des zweiten Bereiches, C der Stärke des zweiten Bereiches, D der Breite der Nut und E dem Durchmesser des ersten Bereiches
entspricht und wobei die Indizes min und max auf die minimalen und maximalen Abmessungstoleranzen der Durchmesser A bis E verweisen.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (14) aus Metall besteht.
130013/1251
DE19803031932 1979-08-27 1980-08-23 Anordnung,,bestehend aus einem mit einem gehaeuse zusammenwirkenden stopfen Withdrawn DE3031932A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/070,281 US4238048A (en) 1979-08-27 1979-08-27 Plug seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3031932A1 true DE3031932A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=22094334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031932 Withdrawn DE3031932A1 (de) 1979-08-27 1980-08-23 Anordnung,,bestehend aus einem mit einem gehaeuse zusammenwirkenden stopfen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4238048A (de)
JP (1) JPS5632246A (de)
CA (1) CA1140612A (de)
DE (1) DE3031932A1 (de)
FR (1) FR2464418A1 (de)
GB (1) GB2057098B (de)
IT (1) IT1127874B (de)
SE (1) SE8005936L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325732B1 (de) * 1988-01-28 1991-09-11 Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik AG Stopfen zum Verschliessen und Abdichten einer zylindrischen Bohrung in einem Gehäuse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2622893B2 (ja) * 1990-06-12 1997-06-25 関東冶金工業株式会社 ろう付と浸炭の同時処理法
DE4431593C2 (de) * 1994-09-05 1998-07-09 Danfoss As Dampfdruck-Fühler für das Expansionsventil des Verdampfers einer Kühlanlage
JP3247065B2 (ja) * 1997-02-06 2002-01-15 矢崎総業株式会社 防水コネクタ用ゴム栓
US20110180542A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Ryan Drollinger Methods for reducing fluid loss in fluid-bearing systems

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7338267U (de) * 1975-04-30 Bosch R Gmbh Verschlußvorrichtung
DE7131569U (de) * Saviem S A Deckelverschluß fur Offnungen in Ge hausen
US2670871A (en) * 1950-04-05 1954-03-02 Nat Dairy Res Lab Inc Closure for containers
FR1201483A (fr) * 1958-01-21 1959-12-30 Lee Co Bouchon à mandrin pour l'obturation étanche d'un orifice d'accès
FR1219258A (fr) * 1958-12-01 1960-05-17 Vakutronik Veb élément assurant un assemblage étanche au vide poussé
CH508828A (de) * 1970-07-08 1971-06-15 Hirmann Georg Verfahren zum Verschliessen von Bohrungen in Werkstücken und Stopfen zur Ausführung des Verfahrens
FR2105061B1 (de) * 1970-09-21 1973-11-30 Saviem
DE2508269C3 (de) * 1975-02-26 1978-10-26 Integral Hydraulik Langen & Co, 4000 Duesseldorf Verfahren zum gas- und flüssigkeitsdichten Verschließen von gewindelosen, unter Druck stehenden, in einem aus härtbarem Werkstoff bestehenden Bauteil angebrachten Bohrungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325732B1 (de) * 1988-01-28 1991-09-11 Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik AG Stopfen zum Verschliessen und Abdichten einer zylindrischen Bohrung in einem Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5632246A (en) 1981-04-01
FR2464418A1 (fr) 1981-03-06
GB2057098A (en) 1981-03-25
CA1140612A (en) 1983-02-01
GB2057098B (en) 1983-03-16
US4238048A (en) 1980-12-09
SE8005936L (sv) 1981-02-28
IT8049474A0 (it) 1980-08-12
IT1127874B (it) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828692C2 (de)
DE3339441A1 (de) Schieberventil
EP0080107A1 (de) Überdruckventil für Behälter
DE1901676A1 (de) Dichtungsanordnung zur Stroemungsbegrenzung laengs umlaufender Wellen,welche durch OEffnungen in Waenden ragen,die Bereiche hoeheren Druckes von solchen niedrigeren Druckes trennen
DE3406765A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des weges einer ventilspindel
DE3721558A1 (de) Endverschluss fuer einen fluidzylinder
DE3444550A1 (de) Zahnstangen-lenkgetriebe fuer ein fahrzeug
DE3909424C1 (de)
DE2245167A1 (de) Oeldichtung fuer brennkraftmaschinen
EP0132673A2 (de) Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen
DE3031932A1 (de) Anordnung,,bestehend aus einem mit einem gehaeuse zusammenwirkenden stopfen
EP0215294A2 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten von Rohrabschnitten
EP0412997B1 (de) Dichtungsanordnung
DE952482C (de) Hartdichtung ohne Verwendung von Packungen
DE3233182A1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE4317483A1 (de) Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage
EP0283696A2 (de) Elastomerdichtung
EP0151778A2 (de) Dichtung
DE3310982C2 (de) Dichtungsanordnung
DE19854681A1 (de) Druckstückdeckel mit Umformbefestigung
DE2218376A1 (de) Aus elastischem Material bestehender Dichtungsring
DE2043568C3 (de) Gehäuse für eine elektrische Anordnung
DE20315125U1 (de) Abdichtvorrichtung
DE2424975A1 (de) Hydraulikzylinder mit endlagendaempfung
DE2636779A1 (de) Eckendichtungen fuer drehkolbenvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee