DE3026729A1 - Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3026729A1
DE3026729A1 DE19803026729 DE3026729A DE3026729A1 DE 3026729 A1 DE3026729 A1 DE 3026729A1 DE 19803026729 DE19803026729 DE 19803026729 DE 3026729 A DE3026729 A DE 3026729A DE 3026729 A1 DE3026729 A1 DE 3026729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
claw
wiper blade
recess
joint piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803026729
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026729C2 (de
Inventor
Gerd 7582 Bühlertal Kühlbauch
Karl-Heinz 7570 Baden-Baden Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803026729 priority Critical patent/DE3026729A1/de
Priority to FR8109981A priority patent/FR2486890A2/fr
Priority to IT22903/81A priority patent/IT1138034B/it
Publication of DE3026729A1 publication Critical patent/DE3026729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026729C2 publication Critical patent/DE3026729C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

R- 6420
2.7.198O Sa/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Scheibenwischblatt nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Scheibenwischblatt bekannt, bei dem das in einem Durchbruch des Krallenbügels steckende Gelenkstück lediglich durch die Begrenzungskanten des Durchbruchs in Längsrichtung des Krallenbügels gehalten ist. Da das Gelenkstück jedoch im Betrieb des Wischblatts eine Kippbewegung ausführen muß, ist ein Längsspiel des Gelenkstücks im Krallenbügel unabdingbar. Dieses Längsspiel beeinträchtigt aber eine einwandfreie Führung der Wischleiste und mindert somit die Wischqualität.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Wischblatt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Verzahnung zwischen Gelenkstück und Krallenbügel eine Fixierung des Gelenkstücks gegenüber dem Krallenbügel auch in dessen Längsrichtung erreicht ist, wobei gleichgültig ist, wieviel Längsspiel die Kippbewegung des Gelenkstücks erfordert. Dadurch werden die Wischleistenführung und somit die
130066/0164
R- 6 4 2 0
Wischqualität des Wischblatts entscheidend verbessert. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß durch diese Spielbegrenzung im Bereich der Wischblattbügel eine gute Einhaltung der vorgegebenen Wischfeldtoleranzen und der Anordnung des Wischfeldes in Bezug auf den Rand der zu wischenden Scheibe gegeben ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Wischblatts möglich.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Teilansicht eines Wischblatts gemäß der Erfindung, Figur 2 den Schnitt entlang der Linie II-II in Figur 1, in vergrößerter Darstellung, Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Figur 2 in vergrößerter Darstellung und Figur 4 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Erfindung, entlang der Linie III-III in Figur 2, in vergrößerter Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Wischblatt 10 hat ein Tragbügelsystem, das einen Hauptbügel 11 und zwei Krallenbügel 12 aufweist, die eine gummielastische, durch Federschienen quer zur Blattebene versteifte Wischleiste 13 halten. Jeder Krallenbügel 12 ist über ein Gelenk 14 mit dem Hauptbügel 11 verbunden. Sowohl der Hauptbügel 11 als auch die Krallenbügel 12 haben einen U-förmigen Querschnitt. An den Enden des Hauptbügels 11
130066/0164
- S"-
- i- ' R. 6420
taucht der Krallenbügel 12 mit einem Gelenkabschnitt vollständig zwischen die beiden Seitenwangen 15 des Hauptbügels
11 ein. In den die beiden Seitenwangen 16 des Krallenbügels
12 verbindenden Steg 17 ist eine Ausnehmung 18 angeordnet, durch die ein Gelenkstück 19 aus Kunststoff (Figuren 3 und 4) gesteckt ist. Das Gelenkstück 19 ist T-förmig ausgebildet und liegt mit seinem Kopf 20 auf den Kanten der Seitenwangen 16 auf, die dem Steg 17 zugekehrt sind. Die andere Seite des Kopfes 20 liegt an der Innenseite des Steges 21 an, der die beiden Seitenwangen 15 des Hauptbügels 11 miteinander verbindet. Der Kopf 20 des Gelenkstücks 19 ist so groß gewählt, daß er seitlich über die Breite B des Krallenbügels hinausragt. Der Schaft 22 des Gelenkstücks 19 greift passend zwischen die Seitenwangen 16 des Krallenbügels 12 und ragt unten aus dem Krallenbügel ein kleines Stück weiter raus.
Es ist also langer als die Höhe H der Seitenwangen 16 des Krallenbügels 12. Zwischen Ansätzen 23 am Ende des Schaftes 22 ist eine randoffene Ausnehmung 24 zur Aufnahme von Biegezungen 25 gebildet, die an den freien Enden der Seitenwangen 15 des Hauptbügels 11 vorgesehen sind. Die Zungen 25 halten den mit dem Gelenkstück 19 versehenen Krallenbügel in dem Hauptbügel 11 unverlierbar fest und bilden somit ein wesentliches Element des Gelenks 14.
Das Gelenkstück 19 ragt in eingebautem Zustand mit seinem Kopf 20 und mit dem freien Ende des Schaftes 22 über den Krallenbügel hinaus. Gleichzeitig ist es von besonderer Bedeutung, daß der Kopf 20 des Gelenkstücks 19 mit seinen seitliche Bereichen ebenfalls über die Seitenwangen 16 des Krallenbügels 12 hinaussteht und die beiden Bügel 11, 12 mit Abstand voneinander hält (Figur 2). Dadurch wird eine gegenseitige Berührung zwischen den beiden Bügeln 11 und 12 mit
130066/0164
R-
Sicherheit vermieden und durch das Gelenk Ik verursachte Betriebsgeräusche sowie Lackabschabungen am Krallen- und Kauptbügel ausgeschlossen.
Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, ist die dem Krallenbügel zugewandte Fläche 50 des Gelenkstückkopfes 20 mit einem zahnartigen Vorsprung 51 versehen, dem eine V-förmige Vertiefung 52 in der Seitenwange l6 des Krallenbügels 12 zugeordnet ist. Wie Figur 2 zeigt, sind die Vorsprünge an beiden Enden des Kopfes 20 angeordnet. Auch die den Vorsprüngen 51 zugeordneten Vertiefungen 52 sind in beiden Seitenwangen 16 des Krallenbügels 12 vorhanden. Die Längserstreckung der Vorsprünge 51 erstreckt sich quer zur Längserstreckung des Wischblatts, bzw. des Hauptbügels 11. Der Vorsprung 51 hat den Querschnitt eines Evölventenzahns, wodurch im Betrieb ein längsspielfreies Abwälzen des Krallenbügels 12 gegenüber dem Hauptbügel 11 gewährleistet ist.
Es ist klar, daß durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Wischblatts das Gelenkstück 19 in Längsrichtung des Wischblatts fixiert ist, obwohl das Gelenkstück 19 in der Ausnehmung 18 im Steg 17 des Krallenbügels 12 soviel Spiel hat, um die im Betrieb des Wischblatts erforderliche Pendelbewegung auszuführen.
Die Ausführungsform gemäß Figur k entspricht im wesentlichen der Ausführungsform gemäß Figur 3· Abweichend davon ist jedoch die Mantelfläche 153 des an der unteren Fläche 50 des Gelenkstückkopfes 20 angebrachten VorSprungs 151 halbkreisförmig. Auch die Mantelfläche des in den Seitenwangen 16 des Krallenbügels 12 angeordneten, grobartigen Vertiefungen 152 sind halbkreisförmig, wobei der Radius der Vertiefung 152
130066/0164
- /- R- 6420
größer ist als der Radius des Vorsprungs 151· Auch diese Ausführungsform der Erfindung bietet eine hinreichend genaue Längsfixierung des Gelenkstücks 19 in Bezug auf den Krallenbügel 12.
Abweichend von den oben beschriebenen Ausführungsformen ist es jedoch auch denkbar, die Vorsprünge an den Wangen 16 der Krallenbügel 12 anzuordnen und die unteren Flächen 50 des Gelenkstückkopfes 20 mit den entsprechenden Vertiefungen zu versehen, die mit den Vorsprüngen der Bügelwangen zusammenwirken. In jedem Fall ist wesentlich, daß eine der einander zugewandten Flächen des Gelenkstücks bzw. des Krallenbügels mit einem Vorsprung in eine Vertiefung der Fläche des anderen Teils greift, wobei die Längserstreckungen von Vorsprung und Vertiefung quer zur Längserstreckung des Wischblatts angeordnet sein müssen.
130066/0164
R.642Ö
2.7.1980 Sa/Wl
ROBERT BOSCH GMBH3 7000 Stuttgart 1
Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge
Zusammenfassung
Es wird ein Wischblatt vorgeschlagen, das zum Wischen von Kraftfahrzeugscheiben dient. Das Scheibenwischblatt umfaßt ein Tragbügelsystem für eine Wischleiste3 welches aus einem im Querschnitt Ü-förmigen Hauptbügel und mindestens einem- waagebalkenartig an das eine Ende des Hauptbügels über ein nichtmetallisches Gelenkstück angelenkten Krallenbügel besteht. Der Krallenbügel ist an der Gelenkstelle von den Seitenwangen des Hauptbügels übergriffen und von nach innen gebogenen Zungen der Seitenwangen unverlierbar am Hauptbügel gehalten. Das Gelenkstück ist gegenüber dem Krallenbügel an seitlicher Verschiebung gehindert und so bemessen3 daß es sowohl über die Höhe als auch über die Breite des Krallenbügels hinausragt und beide Bügel im Abstand voneinander hält. Weiter greift wenigstens eine der einander zugewandten Flächen des Gelenkstücks bzw. des Krallenbügels mit einem Vorsprung in eine Vertiefung der Fläche des anderen Teils, wobei die Längserstreckungen von Vorsprung und Vertiefung quer zur Längserstreckung des Wischblatts angeordnet sind.
130066/0164
Leerseite

Claims (5)

  1. R.6 a ?0
  2. 2.7.198O Sa/Wl
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    1. Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge, mit einem Tragbügelsystem für eine Wischleiste, das aus einem im Querschnitt U-förmigen Hauptbügel und mindestens einem waagebalkenartig an das eine Ende des Hauptbügels über ein nichtmetallisches Gelenkstück angelenkten Krallenbügel besteht, der an der Gelenkstelle von den Seitenwangen des Hauptbügels übergriffen und von nach innen gebogenen Zungen der Seitenwangen unverlierbar am Hauptbügel gehalten ist, wobei das Gelenkstück gegenüber dem Krallenbügel an seitlicher Verschiebung gehindert und so bemessen ist, daß es sowohl über die Höhe als auch über die Breite des Krallenbügelquerschnitts hinausragt und die beiden Bügel mit Abstand voneinander hält, dadurch gekennzeichnet, daß eine der einander zugewandten Flächen des Gelenkstücks (19) bzw. des Krallenbügels (12) mit einem Vorsprung (51 bzw. 151) in eine Vertiefung (52 bzw. 152) der Fläche des anderen Teils (12 bzw. 19) greift, wobei die Längserstreckungen von Vorsprung (51 bzw. 151) und Vertiefung (52 bzw. 152) quer zur Längserstreckung des Wischbl-atts (10) angeordnet sind.
    130066/0164
    - 2 - R- 6 4 20
    2. Scheibenwxschblatt nach Anspruch 1, bei dem das Gelenkstück T-förmig ausgebildet ist, mit seinem Schaft durch eine im Krallenbügel vorgesehene Ausnehmung hindurchgreift und mit seinem Kopf auf der dem Hauptbügel zugewandten Seite des Krallenbügels aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (51 bzw. 151) an der Unterseite (50) des Gelenkstückkopfes (20) und die Vertiefung (52 bzw. 152) an der den Kopf (20) zugewandten Seite des Krallenbügels (12) angeordnet sind.
  3. 3. Scheibenwxschblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden über den Schaft (22) hinausragenden Enden des Kopfes (20) ein Vorsprung und an den dem Kopf (20) zugewandten Seiten des Krallenbügels (12) je eine Vertiefung (52 bzw. 152) angeordnet sind.
  4. 4. Scheibenwxschblatt nach einem der Ansprüche 2 oder 33 dadurch gekennzeichnet j daß die Flanken (53) des Vorsprungs (51) evolventenförmig und die Vertiefung (52) V-förmig ausgebildet sind.
  5. 5. Scheibenwxschblatt nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen (153) der Vorsprünge (151) und der diesen zugeordneten Vertiefungen (152) halbkreisförmig verlaufen, wobei der Radius der Vertiefungen (152) größer ist als der Radius der Vorsprünge (151).
    130066/0164
DE19803026729 1980-07-15 1980-07-15 Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge Granted DE3026729A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026729 DE3026729A1 (de) 1980-07-15 1980-07-15 Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge
FR8109981A FR2486890A2 (fr) 1980-07-15 1981-05-19 Balai d'essuie-glace pour vehicule automobile
IT22903/81A IT1138034B (it) 1980-07-15 1981-07-13 Racchetta tergivetro per veicoli a motore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026729 DE3026729A1 (de) 1980-07-15 1980-07-15 Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026729A1 true DE3026729A1 (de) 1982-02-11
DE3026729C2 DE3026729C2 (de) 1992-02-20

Family

ID=6107213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026729 Granted DE3026729A1 (de) 1980-07-15 1980-07-15 Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3026729A1 (de)
FR (1) FR2486890A2 (de)
IT (1) IT1138034B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751599B1 (fr) * 1996-07-29 1998-09-18 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant des moyens perfectionnes d'articulation de deux etriers d'un balai d'essuie-glace
JP5886118B2 (ja) * 2012-04-24 2016-03-16 アスモ株式会社 ワイパレバーアッセンブリ、ワイパブレード及びワイパレバーアッセンブリの製造方法
FR3037898A1 (fr) * 2015-06-29 2016-12-30 Valeo Systemes Dessuyage Organe pour un systeme de connexion d'un balai d'essuyage a un bras d'essuie-glace

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128678A1 (de) * 1971-06-09 1972-12-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2128678A1 (de) * 1971-06-09 1972-12-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
IT8122903A0 (it) 1981-07-13
IT1138034B (it) 1986-09-10
FR2486890A2 (fr) 1982-01-22
DE3026729C2 (de) 1992-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585657B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1178907B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben an fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
EP0408705B1 (de) Wischblatt
WO2001030623A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1117576A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem zwischen umkehrlagen bewegbaren, zur scheibe belasteten wischerarm
WO2001030618A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE4445414B4 (de) Verbindungsstück für eine Scheibenwischvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE19802451A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem langgestreckten, federelastischen Tragelement
DE10103889A1 (de) Wischarm mit einem gelenkig verbundenen Wischblatt
DE102010061822A1 (de) Wischblatt
DE1530993C3 (de) Wischblatt für Fahrzeugscheiben
EP2714476B1 (de) Wischblatt
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE10136934A1 (de) Wischblatt
DE1505439B2 (de) Wischblatt fuer fahrzeugscheiben
DE3026729A1 (de) Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE102008010564B4 (de) Wischerblatt für ein Fahrzeug
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2520661C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3644693C2 (de)
EP2214936A1 (de) Wischblatt
DE2851972A1 (de) Scheibenwischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE2309043C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2128678C3 (de) Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge
DE8005217U1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2128678

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee