DE3025137A1 - Turbolader - Google Patents

Turbolader

Info

Publication number
DE3025137A1
DE3025137A1 DE19803025137 DE3025137A DE3025137A1 DE 3025137 A1 DE3025137 A1 DE 3025137A1 DE 19803025137 DE19803025137 DE 19803025137 DE 3025137 A DE3025137 A DE 3025137A DE 3025137 A1 DE3025137 A1 DE 3025137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust duct
turbocharger
exhaust
main
main exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803025137
Other languages
English (en)
Inventor
Shoichi Aizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE3025137A1 publication Critical patent/DE3025137A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Ishikawajima-Harim Jukogyo Kabushiki Kaisha 20506 - 40/hf
No. 2-1, 2-chome, Ote-machi, Chiyoda-ku
Tokyo-to (Japan)
Turbolader
Die Erfindung betrifft einen Turbolader gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Turbolader, bei denen ein Abgasnebenkanal neben einem Abgashauptkanal auf der Abgasseite eines Turbinengehäuses vorgesehen ist, sind bekannt und in den Fig. 1 und 2 sowie in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Bei den in den Fig. 1 und 2 darg;esteilten Turboladern ist am Endabschnitt a des Turbinengehäuses ein gemeinsamer Auslass vorgesehen, um den Anschluss an ein Abgas- bzw. Auspuffrohr zu erleichtern. Bei dem Turbolader nach den Fig. 3 und 4 haben ein Abgashauptkanal b und ein Abgasnebenkanal e getrennte Auslässe, so dass sich die Abgasnebenströmung und die Abgashauptströmung nicht gegenseitig stören.
Bei dem Turbolader nach den Fig.1 + 2 wird die Abgasnebenströmung b senkrecht in die Abgashauptströmung c eingeleitet, so dass die Abgasnebenströmung die Abgashauptströmung stört. Aufgrund'dieser Tatsache wird die Turbinenleistung umso geringer, je grosser die pro Zeiteinheit durch den Nebenkanal b strömende Abgasmenge ist. Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Turbolader sind die Auslässe der Kanäle d und e unabhängig voneinander und voneinander getrennt, so dass ein mit diesen Auslässen zu verbindendes Abgasrohr in Form und Struktur komplex ausfallen muss. Daraus ergeben sich Probleme hinsichtlich der beim Abgasrohr einzuhaltenden ToIe-
030065/0791
ranzen. Ausserdem werden die Herstellungskosten unvermeidbar in die Höhe getrieben. Ferner ist der Anschluss des Abgasrohrs kompliziert. Schliesslich aber wird auch das Auspuffrohr selbst schwerer.
Hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Turbolader zu schaffen, bei dem ein auf dem Markt erhältliches Abgasrohr als gemeinsames Abgasrohr für den Abgashaupt- und den Abgasnebenkanal auf der Abgasseite des Turbinengehäuses verwendet werden kann, um die Herstellung des Abgasrohrs zu vereinfachen, dessen Gewicht zu senken, den Anschluss des Abgasrohrs zu erleichtern, die Herstellungskosten überhaupt herabzusetzen und für eine zufriedenstellende Ejektorwirkung des Hauptabgastromes zu sorgen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Eine zweckmässige weitere Ausbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgenden Beschreibung eines bevorzu~ten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines bekannten Turboladers (Abgasseite),
Fig. 2 eine Schnittansicht des Turboladers der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht einer anderen bekannten Ausführungsform eines Turboladers (Abgasseite),
030065/0791
3Q25137
Fig. 4 eine Schnittansicht dieses Turboladers,
Fig. 5 eine Vorderansicht eines erfindungsgemässen Turboladers (Abgasseite) und
Fig. 6 eineSchnittansicht dieses Turboladers.
Es wird nun Bezug auf die Figuren 5 und 6 genommen. Ein Gaseinlassflansch eines Turbinengehäuses eines Turboladers ist mit dem Abgasrohr eines Verbrennungsmotors verbunden. Mit dem Bezugszeichen 2 ist ein Turbinenrad versehen.
Das Turbinengehäuse 1 weist einen Abgasnebenkanal 4 auf, der neben dem Auslass für den Abgashauptkanal ausmündet. Der Nebenkanal 4 wird durch ein Ventil geöffnet oder geschlossen.
Das Turbinengehäuse 1 ist über Bolzen od. dgl. mit einem Auslass-Gehäuseteil 6 verbunden. Wenigstens ein Endabschnitt des Auslass-Gehäuseteils 6 auf der Abgasseite ist ringförmig ausgebildet, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Der Innenraum des Gehäuseteils 6 ist durch eine Trennwand 7 unterteilt, die sich in axialer Richtung erstreckt, wodurch zwei parallele Kanäle gebildet werden, nämlich ein mit dem Auslass 3 verbundener Abgashauptkanal und ein über das Ventil 5 mit dem Nebenkanal 4 in Verbindung stehender Abgasnebenkanal 9.
Auf diese Weise haben der Abgashauptkanal 8 und der Abgasnebenkanal 9 auf der Abgasseite des Auslass-Gehäuseteils 6 eine gemeinsame kreisförmige öffnung. Es ist also eine einzige öffnung für beide Kanäle 9 und 8 vorhanden.
Auf der Auslasseite des Auslass-Gehäuseteils 6 kann ein Schalldämpfer oder ein Anschlusstück 10 für ein Abgasrohr 11 vorgesehen sein. Das Anschlusstück 10 ist einstückig mit Flanschen 10a
030065/0791
3Q25137
auf seinem Aussenumfang ausgebildet, wobei die Flansche in gleichem Winkelabstand zueinander angeordnet sind, wie in Fig. 5 gezeigt. Das einzige Auspuffrohr 11, das ein auf dem Markt erhältliches herkömmliches Auspuffrohr ist, ist unter Verwendung von Dichtungen an den Flansch 10a angebolzt.
Kurz zusammengefasst ist am Turbolader nach der Erfindung auf der Auslasseite des Turbinengehäuses ein ringförmiger Anschluss für das Abgasrohr als gemeinsamer Auslass für den Haupt- und den Nebenkanal vorgesehen, so dass folgende Merkmale und Vorteile erhalten werden:
(i) Der Anschluss des Turbinengehäuses an das Abgasrohr ist wie oben erwähnt ringförmig, so dass ein herkömmliches, auf dem Markt erhältliches Abgasrohr mit diesem Anschluss verbunden werden kann. Es werden also im Gegensatz zum Stand der Technik keine komplex ausgebildeten Abgasrohre benötigt, wodurch die Herstellungskosten und das Gewicht gering bleiben und der Aufbau des gesamten Turboladers einfacher wird.
(ii) Das Auspuffrohr ist mit einem gemeinsamen Anschluss verbunden, in den die Auslässe des Haupt- und des Nebenkanals münden, so dass im Auspuffrohr die- Abgasnebenströmung in die Abgashauptströmung eingeleitet wird und letztere beschleunigt. Dies wirkt sich auf die Ejektorwirkung der Hauptabgasströmung günstig aus, wodurch die Turbinenleistung verbessert wird.
Q Ο i i / O Ί11

Claims (2)

  1. PATENTANWÄLTE Dr. r*r. nat. DIETER LOUIS Dipl.-Phys. CLAUS PÖHLAU Dlpl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ Dipl.-Phys.WOLFGANG SEGETH
    NÜRNBERG 20
    Ishikawajima-Harim Jukogyo Kabushiki Kaisha 20506 - 40/hf
    No. 2-1, 2-chome, Ote-machi, Chiyoda-ku Tokyo-to (Japan)
    Ansprüche
    .) Turbolader, bei dem auf der Auslasseite eines Turbinengehäuses ein Abgasnebenkanal parallel zu einem Abgashauptkanal ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein einstückiger ringförmiger Anschluss (10) für das Abgasrohr auf der Auslasseite des Turbinengehäuses ausgebildet ist, wobei der Anschluss (10) als Auslass sowohl für den Abgashauptkanal (3) als auch für den Abgasnebenkanal (4) dient.
  2. 2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgashauptkanal (8)vom Äbgasnebenkanal (9) durch eine Trennwand (7) getrennt ist, die sich parallel zum Abgashauptkanal (8) erstreckt.
    030065/0791
DE19803025137 1979-07-14 1980-07-03 Turbolader Ceased DE3025137A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979097219U JPS5827061Y2 (ja) 1979-07-14 1979-07-14 タ−ボ過給機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025137A1 true DE3025137A1 (de) 1981-01-29

Family

ID=14186511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025137 Ceased DE3025137A1 (de) 1979-07-14 1980-07-03 Turbolader

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5827061Y2 (de)
DE (1) DE3025137A1 (de)
FR (1) FR2461810A1 (de)
GB (1) GB2054055B (de)
IT (1) IT1131557B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312259A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Roto-Master, Inc., 91605 North Hollywood, Calif. Abgasturboladerturbinengehaeuse und verfahren zum betreiben eines abgasturboladers
WO1989007194A1 (fr) * 1988-02-02 1989-08-10 Audi Ag Turbine pour turbocompresseur
DE102016209951A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Zusammengesetztes Turbinengehäuse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4463564A (en) * 1981-10-23 1984-08-07 The Garrett Corporation Turbocharger turbine housing assembly
US9657636B2 (en) * 2014-10-31 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Wastegate assembly in a turbine
GB2576714B (en) * 2018-08-24 2022-10-12 Cummins Ltd Adapter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB595982A (en) * 1944-07-17 1947-12-23 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to gas turbines
US3994620A (en) * 1975-06-30 1976-11-30 Wallace-Murray Corporation Variable exducer turbine control
US4120156A (en) * 1977-06-08 1978-10-17 The Garrett Corporation Turbocharger control

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312259A1 (de) * 1982-05-10 1983-11-10 Roto-Master, Inc., 91605 North Hollywood, Calif. Abgasturboladerturbinengehaeuse und verfahren zum betreiben eines abgasturboladers
WO1989007194A1 (fr) * 1988-02-02 1989-08-10 Audi Ag Turbine pour turbocompresseur
DE102016209951A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Zusammengesetztes Turbinengehäuse
US11008891B2 (en) 2016-06-07 2021-05-18 Ford Global Technologies, Llc Assembled turbine housing

Also Published As

Publication number Publication date
IT8023405A0 (it) 1980-07-11
FR2461810A1 (fr) 1981-02-06
GB2054055B (en) 1983-04-20
IT1131557B (it) 1986-06-25
JPS5615424U (de) 1981-02-10
JPS5827061Y2 (ja) 1983-06-11
GB2054055A (en) 1981-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858176C2 (de)
EP0177794B1 (de) Saugrohranlage für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE202014009873U1 (de) Abgasturbolader mit kombinierter Einstelleinrichtung für Bypassventil und Flutenverbindung
DE2044026A1 (de) Turbinengehause
DE1253510B (de) Anordnung zum Regeln eines Abgasturbogeblaeses
DE3833906C2 (de)
DE112008001726T5 (de) Abgasrückführungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102007035556A1 (de) Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
DE102014225716A1 (de) Trimmsteller für mindestens einen Verdichter und Brennkraftmaschine
DE3025137A1 (de) Turbolader
DE2637985C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Drallbewegung der Zylinderladung für ventilgesteuerte Kolbenbrennkraftmaschinen
DE3200521C2 (de)
DE967862C (de) Diagonalverdichter mit beschaufelter Leitvorrichtung zunehmenden Querschnitts fuer gasfoermige Stroemungsmittel
EP0373639B1 (de) Abgasleitungssystem für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
EP3262288B1 (de) Anordnung für einen verbrennungsmotor mit mehreren zylindern und abgasturbolader, abgasdruckwandler mit mischrohr und wastegate sowie verfahren zum betreiben und zur auslegung einer solchen anordnung
DE2721314B2 (de) Kastenförmige Tragkonstruktion für einen Turbolader einer Brennkraftmaschine
DE3338596C2 (de)
DE102019202380B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgaskrümmer und einem Abgasturbolader
DE2740465A1 (de) Zylinderkopf fuer eine mit einer abgasrueckfuehrung ausgeruestete brennkraftmaschine
DE1403060A1 (de) Mittel zur Erzielung guenstiger statischer Druecke bei Stroemungsmaschinen mit unsymmetrischen Austrittsgeschwindigkeitsprofilen
DE202012011308U1 (de) Lagergehäuse eines Abgasturboladers
DE3940992A1 (de) Turboaufgeladener viertakt-verbrennungsmotor
DE1933142C2 (de) Aus einem Vergaser und einem Saugrohrverzweigungsstück bestehende Anordnung für Brennkraftmaschinen
DE358322C (de) Verbrennungskraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE568433C (de) Radial beaufschlagte Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8131 Rejection