DE3023891A1 - Kombinierte licht- und schallquelle - Google Patents

Kombinierte licht- und schallquelle

Info

Publication number
DE3023891A1
DE3023891A1 DE19803023891 DE3023891A DE3023891A1 DE 3023891 A1 DE3023891 A1 DE 3023891A1 DE 19803023891 DE19803023891 DE 19803023891 DE 3023891 A DE3023891 A DE 3023891A DE 3023891 A1 DE3023891 A1 DE 3023891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
sound
light
housing
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023891
Other languages
English (en)
Inventor
Robert L. Ann Arbor Probst
Ravis M. Saugatuck Mich. Randolph
Theodore M. Reyda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MillerKnoll Inc
Original Assignee
Herman Miller Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR8013872A priority Critical patent/FR2485162A1/fr
Priority to GB8020658A priority patent/GB2078922B/en
Application filed by Herman Miller Inc filed Critical Herman Miller Inc
Priority to DE19803023891 priority patent/DE3023891A1/de
Publication of DE3023891A1 publication Critical patent/DE3023891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/028Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein associated with devices performing functions other than acoustics, e.g. electric candles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/1752Masking
    • G10K11/1754Speech masking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0052Audio or video equipment, e.g. televisions, telephones, cameras or computers; Remote control devices therefor
    • F21V33/0056Audio equipment, e.g. music instruments, radios or speakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/60Jamming involving special techniques
    • H04K3/68Jamming involving special techniques using passive jamming, e.g. by shielding or reflection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/80Jamming or countermeasure characterized by its function
    • H04K3/82Jamming or countermeasure characterized by its function related to preventing surveillance, interception or detection
    • H04K3/825Jamming or countermeasure characterized by its function related to preventing surveillance, interception or detection by jamming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/323Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K2203/00Jamming of communication; Countermeasures
    • H04K2203/10Jamming or countermeasure used for a particular application
    • H04K2203/12Jamming or countermeasure used for a particular application for acoustic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/02Details casings, cabinets or mounting therein for transducers covered by H04R1/02 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/021Transducers or their casings adapted for mounting in or to a wall or ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

- 4 HOEGER, STELLRECHT & PARTNER
PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1 3023891
A 44 23o b Anmelder: Herman Miller, Inc.
k - 176 Zeeland, Michigan 49464
24. Juni 198o USA
Kombinierte Licht- und Schallauelle
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung mit einer Halterung, mit einem an der Halterung montierten Reflektor und mit einer Lichtquelle, deren Licht von dem Reflektor reflektierbar ist.
Moderne Großraumbüros weisen Arbeitsplätze auf, welche durch Trennwände voneinander getrennt sind, welche im allgemeinen eine Höhe haben, die geringer als die Raum- bzw. Deckenhöhe ist. Die Trennwände und die Decke sind dabei in einigen Fällen so ausgebildet, daß sie Sprech- und Maschinengeräusche, wie sie bei der üblichen Bürotätigkeit auftreten, akustisch därrofen, wobei die genannten Geräusche jedoch allein durch schalldämpfende Maßnahmen nicht völlio unterdrückt werden, so daß nach wie vor das Problem besteht, da* störende Hintergrundgeräusche vorhanden sind.
Insbesondere hat es sich gezeigt, daß es bei Gesprächen nicht in erster Linie die Lautstärke der Snrache ist, welche als störend empfunden wird, sondern deren Verständlichkeit. Aus diesem Grunde sind Schallerzeugungs-
-5-
130063/QH7
A 44 23o b
k - 176 - 5 -
24. Juni 198ο
systeme wünschenswert, welche ein überdeckendes Schallsignal erzeugen können, das die Verständlichkeit der Sprache aus angrenzenden Bereichen verringert,ohne selbst als störend oder ablenkend empfunden zu werden.
Es wurden bereits wirksame Schallerzeugungssysteme zur Erzeugung überdeckender Geräusche entwickelt, welche speziell auf den jeweiligen Arbeitsplatz abgestimmt sind, an dem sie verwendet werden sollen und welche daher relativ teuer sind. Die Mehrzahl dieser bekannten Systeme wird dabei an der Decke des Büroraums installiert und wird damit Bestandteil der festen Installation des Büros. Die bekannten Systeme bringen somit zusätzlich hohe Installations- und Wartungskosten mit sich, während die Möglichkeit der Verlagerung dieser Systeme an unterschiedliche Stellen des Büroraums eingeschränkt ist. Außerdem sind auch die Möglichkeiten der Anpassung der bekannten Systeme an neue Umgebungsbedingungen re- " lativ beschränkt.
Tragbare Schallerzeugungseinrichtungen zur Erzeugung überdeckender Geräusche, welche ebenfalls bekannt sind, erzeugen überwiegend ein kontinuierliches Geräuschspektrum, welches unwirksam und monoton sein kann und unter Umständen als störender empfunden wird als die Geräusche aus der Umgebung, welche überdeckt werden sollen. Ein Schallgenerator zur Geräuschüberdeckung, welcher in einer früheren Anmeldung der Anmelderin (US-Serial Number 614,917 vom 19. September 1975)
13Q063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 6 -
24. Juni 198ο
beschrieben ist, hat sich als geeignet erwiesen, eine Reihe der vorstehend aufgezeigten Probleme zu überwinden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den bekannten Schallgenerator gemäß der früheren Anmeldung noch besser in die Büroumgebung, in der er eingesetzt werden soll, zu integrieren.
Diese Aufgabe wird bei einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine Schallquelle derart an der Halterung montiert ist, daß die von ihr ausaehenden Schallwellen an dem Reflektor unter Bildung eines im wesentlichen unbestimmten und nicht verständlichen Schallsignals zur Überdeckung von störenden Hintergrundgeräuschen reflektiert werden.
Erfindungsgemäß wird also eine Kombination einer Schallquelle und einer Lichtquelle angegeben, wobei die Lichtquelle insbesondere als Lichtquelle zur indirekten Beleuchtung ausgebildet ist, wie sie in Großraumbüros für die einzelnen Arbeitsplätze ebenfalls häufig erwünscht ist. Außerdem wird erfindungsgemäS eine verbesserte Überdeckung von störenden Geräuschen aus der Umgebung erreicht.
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 7 -
24. Juni 198ο
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist eine erfindungsgemäße Anordnung in Form einer Kombination von Licht- und Schallquelle einen Träger auf, an dem ein in der Draufsicht im wesentlichen rundes Gehäuse befestigt ist. An dem Gehäuse ist ein Reflektor befestigt, welcher eine Vertiefung mit bogenförmig gekrümmten Wandbereichen aufweist, die im wesentlichen nach oben gegen die Decke eines umgebenden Raums gerichtet und in der Draufsicht ebenfalls rund ist. Eine Lichtquelle ist in dem Gehäuse anarenzend an den Reflektor montiert. Außerdem ist in dem Gehäuse angrenzend an den Reflektor auch eine Schallquelle montiert. Dabei sind die Mittelachsen des Gehäuses und der Vertiefung so gegeneinander versetzt, daß sich zwischen der Gehäusewandung und dem Reflektor eine Kammer ergibt, in der die Schallquelle angeordnet wird. Eine elektronische Schaltung, welche geeignet ist, ein elektrisches Signal zu liefern und dieses in ein hörfrequentes Schallsignal umzusetzen sowie Modulationseinrichtungen, mit deren Hilfe die Frequenz des Schaltsignals zyklisch veränderbar ist, sind Bestandteil der Schallquelle in der Kammer. Die Schallquelle ist dabei derart in der Kammer angeordnet, daß die von ihr ausgehenden Schallwellen gegen den Reflektor gerichtet sind.
Die Vertiefung des verbesserten Reflektors gemäß der Erfindung besitzt Oberflächenbereiche, die gegenüber einer Bezugsfläche unterschiedliche Steigungen auf-
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 8 -
24. Juni 198ο
weisen und auf die Licht- und Schallwellen auf treffen. Dies hat zur Folge, daß die auf den Reflektor auftreffenden. Licht- und Schallwellen in unterschiedliche Richtungen dispergiert werden, was durch die konkave Form der Vertiefung des Reflektors und darin vorgesehene Wellen erreicht wird. Die gestreuten, reflektierten Licht- und Schallwellen werden dann gegebenenfalls noch einmal von der Decke des Raums reflektiert, in dem die erfindungsgemäße Anordnung aufgestellt ist, so daß die Wellen noch breiter aufgefächert werden. Die Dispersion von Lichtstrahlen in der beschriebenen Weise- führt zu einem gleichmäßigen, diffusen Licht irr gesamten Raum, so daß scharfe Licht/Schatten-Grenzen vermieden werden. Außerdem ist der Peflektor derart mit der Schallquelle gekoppelt, daß auch eine breitere Streuung der Schallwellen auftritt, was letztlich einer wirksamen Vergrößerung der Abmessungen des Lautsprechers entspricht. Im Ergebnis wird auch die Ausbreitung niederfrequenter Schallwellen verstärkt, so daß das hörfreauente Schallsignal einen wünschenswerten Unterton enthält. Dieser ünterton führt in Verbindung mit der zyklischen Änderung der Schallfrequenzen zu einem Signal, welches externe Störgeräusche wirksam überdeckt, an das sich aber andererseits die Personen in dem Büroraum leicht gewöhnen. Durch die Erfindung wird also eine wirksamere Verteilung von Licht- und Schallwellen in der Umgebung der erfindungsgemäßen Anordnung erreicht und außerdem eine besonders wünschenswerte Charakteristik des überdeckenden Schallsignals.
-9-
130063/0H7
A 44 23o b
k - 176 - 9 -
24. Juni 198ο
Die erfindungsg'emäße, eine Kombination von Licht- und Schallquelle darstellende Anordnung ist auch hinsichtlich der Gestehungskosten und des Raumbedarfs sehr vorteilhaft. Da die Lichtquelle und die Schallquelle von der gleichen Halterung getragen werden und gemeinsam denselben Reflektor nutzen, läßt sich nämlich die Notwendigkeit für die getrennte Aufstellung von Lichtquellen und Schallquellen vermeiden. Außerdem ist die erfindungsgeinäße Anordnung aus Licht- und Schallquelle weniger störend als vorbekannte Systeme dieser Art, bei denen die Schallquelle dem Benutzer sofort ins Auge fiel, da sie außerhalb des Gesichtsfeldes oberhalb des Benutzers und unterhalb der Raumdecke angebracht werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Großraumbüros mit durch Trennwände abgeteilten Arbeitsbereichen und mit den einzelnen Arbeitsbereichen zugeordneten Anordnungen gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnitt-Darstellung eines der
Arbeitsbereiche des Büros gemäß Fig. 1 zur Verdeutlichung der bevorzugten
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - Io -
24. Juni 198ο
Anbringung der erfindungsgeriäßen Anordnung zwischen der Kopfhöhe eines Angestellten und der Decke des Büroraums;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Anordnung gemäß der Erfindung;
Fig. 4 einen Teil-Querschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 4-4 in dieser Figur;
Fig. 5 einen vergrößerten Teil-Ouerschnitt
durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 5-5 in dieser Figur;
Fig. 6 einen vergrößerten Teil-Querschnitt
durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 6-6 in dieser Figur;
Fig. 7 einen vergrößerten Teil-Ouerschnitt
durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 7-7 in dieser Figur;
Fig. 8 einen vergrößerten Teil-Querschnitt
durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 8-8 in dieser Figur;
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 11 -
24. Juni 198ο
Fig. 9 einen vergrößerten Teil-Querschnitt
durch die Anordnung gemäß Fig. 3 längs der Linie 9-9 in dieser Figur und
Fig. Io ein Block-Diagramm einer bevorzugten Ausfüb.rungsfonr, einer elektrischen Schaltung für eine Anordnung genäß der Erfindung.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 der Zeichnung eine Reihe von erfindungsgemäßen Anordnungen Io, die als Kombination von Schall- und Lichtquelle ausgebildet und jeweils in einem wandschirmartigen Büroelement 12 eines Großraumbüros oder dergleichen angeordnet sind. Für jede Anordnung Io ist eine bewegliche Tragstange 14 vorgesehen, an der ein schalenförmiges Gehäuse 15 befestigt ist. In dem Gehäuse 15 ist ein Reflektor IG mit einer Vertiefung 18 befestigt, an dem eine Lichtquelle 2o und eine Schallquelle 22 (Fig. 6) montiert sind. Die Tragstange 14 ist mittels einer Klammer 24, die an dem Gehäuse 15 vorgesehen ist, und mittels einer Schraube 27 an dem Gehäuse 15 befestigt. An dem Gehäuse 15 sind mehrere, nach oben abstehende Vorsprünge 26 vorgesehen, die der Befestigung des Reflektors 16 dienen und von denen einer in Fig. 5 gezeigt ist. Der Reflektor 16 ist an jedem der Vorsprünge 26 jeweils mit einer Befestigungsschraube 28 befestigt. Wie Fig. 3 zeigt, sind das Gehäuse 15 und die Vertiefung 18 des Reflektors 16 in der Draufsicht im wesentlichen rund, wobei
1 30063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 12 -
24. Juni 198ο
der Durchmesser des Gehäuses 15 wesentlich arößer ist als derjenige der Vertiefung 18. Außerdem ist die y±ttelachse des Gehäuses 15 gegenüber der Mittelachse der Vertiefung 18 versetzt, so daß zwischen Gehäuse und Vertiefung eine Kammer 3o gebildet wird, die der Aufnahme und Befestigung der Schallauelle 22 der Anordnung Io dienen kann.
Die Lichtquelle 2o, die in der Vertiefung 18 angeordnet ist, umfasst eine Fassung 32 und eine Glühbirne In dem Reflektor 16 ist eine Öffnung 36 (Fig. 8) vorgesehen, hinter der ein Montagebüqel 38 angeordnet ist, welcher an dem Reflektor 16 mit Nieten 4o befestigt ist. Die Fassung 32 durchgreift die öffnung 36 und ist an dem Montagebügel 38 mit Schrauben 42 befestigt. In dem Montagebügel 38 ist eine öffnung 44 vorgesehen, durch die elektrische Leitungen 46 nach außen zu einem üblichen elektrischen Anschluß (nicht dargestellt) geführt sind. Es ist somit ersichtlich (Fig. 3 und 8), daß die Lichtquelle 2o derart in der öffnung 36 anaeordnet ist, daß die Glühbirne 34 über der Vertiefung 18 liegt und ihre Strahlung gegen die Vertiefung 18 des Reflektors 16 richtet.
Die Schallquelle 22 (Fig. 6) weist einen Lautsprecher 48 auf, der an dem Reflektor mit Schrauben 5o oder dergleichen befestigt und so angeordnet ist, daß die von ihm erzeugten Schallwellen durch öffnungen 49 in der Seitenwand 51 des Reflektors 16 in die Vertiefung
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 13 -
24. Juni 198ο
18 gelenkt werden. An dem Reflektor 16 sind gegenüber von den Öffnungen 49 schräg nach unten und innen aeneigte Prallwände 53 vorgesehen. Der Lautsprecher 48 ist in üblicher Weise mit einer elektronischen Schaltung 52 (Fig. 7) verbunden, die ihrerseits an einem Chassis 54 montiert ist, welches mit Nieten 55 an dem Reflektor 16 befestigt ist. Wie Fig. 7 zeicrt, sind zwei Schaltungsplattinen 56 für die Elemente der elektronischen Schaltung 52 vorgesehen, die beide an dem Chassis 54 montiert sind. Bei Störungen kann die Wartung bzw. Reparatur folglich schnell und leicht durchgeführt v/erden, indem man die defekte Schaltungsplattine 56 auswechselt.· An den Chassis 54 ist ferner ein Transformator 58 montiert. Ein 3edienunasknor>f zum Ein- und Ausschalten und zur Lautstärkeregeluna (Fig. 9) ist an dem Reflektor 16 montiert, drehbar und (was nicht dargestellt ist) mit einer der Schaltungsplattinen 5 6 verbunden. Mit dem Bedienunasknopf 6o kann die Lautstärke des Lautsprechers 48 innerhalb vorgegebener Grenzen geregelt werden. Die Lautstärke darf einen gewissen oberen Grenzwert nicht übersteigen, damit sichergestellt ist, daß der Schallpegel einem Hintergrund-geräusch entspricht und daß die Schallquelle 22 nicht als störende Lärmquelle empfunden wird. An dem Reflektor 16 ist ein weiterer Drehknopf 62 vorgesehen, an dem eine Einstellung der Höhen und Tiefen erfolgen kann. Auch der Drehknopf 62 ist wieder (nicht dargestellt) mit einer der Schaltungsplattinen 5 6 verbunden und dient dazu, innerhalb eines
130063/0147
A U 23o b
k - 176 - 14 -
24. Juni 198ο
engen Bereiches die Frequenz des erzeugten Schallsignals einzustellen, so daß eine Anoassung an den persönlichen Geschmack und das Hörvermögen des jeweiligen Benutzers möglich ist.
Die Bauelemente der elektronischen Schaltung 52 sine1 alle auf Festkörperbasis bzw. auf Transistorbasis aufgebaut, so daß ein kontinuierlicher Betrieb ohne Wärmestau oder Frequenzverzerrung gewährleistet ist. Wie Fig. Io zeigt, weist die elektronische Schaltung 52 eine Speisespannungsquelle 64 auf, die mit einer gleichzeitig als Filter dienenden Geräuschquelle 66 verbunden ist, mit deren Hilfe ein elektronisches Signal erzeugbar ist, welches verstärkt und gefiltert wird - mittels einer Verstärker- und Filteranordnung 68 - und welches von dem Lautsprecher 48 in ein hörbares Schallsignal umgewandelt wird. Die Speisespannungsquelle 64 speist außerdem einen Modulator 7o, der mit der Geräuschquelle 66 über eine Schnittstellenschaltung 72 verbunden ist und die Amplitude des von dem Lautsprecher 48 erzeugten Schallsignals zyklisch verändert sowie ggf. dessen Frequenz.
Wie Fig. 6 weiter zeigt, besitzt die Vertiefung 18 des Reflektors 16 einen Boden 74, auf den das Licht und die Schallwellen auftreffen. Der Boden 74 weist unregelmäßige Wellen 76 auf und ist aus üblichem reflektierenden Material hergestellt, beispielsweise aus poliertem Metall oder dergleichen, damit eine
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 - 15 -
24. Juni 198ο
wirksame Reflexion von Schall- und Lichtquellen erreicht wird. In rig. 6 sind die von Lautsprecher 48 ausgehenden Schallwellen 75 angedeutet, wobei es sich versteht, daß die Lichtwellen in ähnlicher Weise von der Glühbirne 34 ausgehen. Der Begriff "Wellen" wird nachstehend sowohl für Lichtwellen wie für Schallwellen verwendet. Die !bellen 75, die in die Vertiefung 18 eintreten, würden aufgrund der konkaven Form derselben sowie aufgrund der unregelmäßigen Wellen 76 in verschiedene Richtungen reflektiert, während an einer ebenen Reflexionsfläche nur eine Umlenkung in einer Richtung erfolgen würde. Beispielsweise besitzt die Vertiefung 18 eine bogenförmig gekrümmte Seitenwand 78, von der eintreffende Wellen 75 im wesentlichen gegen die Mittelachse der Vertiefung 18 reflektiert werden. Wellen 75, die auf die unregelmäßigen Bodenwellen 76 treffen, würden je nach Einfallswinkel der ankommenden Welle 75 und der Neigung der Bodenwellen 76 am Reflexionspunkt in verschiedenen Richtungen reflektiert. Auf diese Weise bewirkt der Reflektor 16, wie dies in Fig. 6 durch Pfeile angedeutet ist, im Bereich des zugeordneten Büroelements 12 eine starke Diffusion der Licht- und Schallwellen 75.
Anordnungen Io gemäß der Erfindung sind besonders vorteilhaft, wenn sie, wie dies Fig. 2 zeigt, an einer Stelle angeordnet sind, die sich zwischen der Decke des Großraums und dem Kopf eines Erwachsenen 82 mit normaler Größe befindet. Die Anordnung Io wird vor-
1 30063/0 U7
A 44 23o b
k - 176 - 16 -
24. Juni 198ο
zugsweise an einer der Trennwände 84 montiert, die ein Büroelement 12 bilden, und zwar derart, daß der Reflektor 16 nach oben gegen die Decke 8o v/eist. Auf diese Weise v/erden die Wellen 75, welche auf den Boden 74 des Reflektors 16 auftreffen, wie oben beschrieben in verschiedene Richtungen crestreut und treffen gegebenenfalls auf die Decke So, wo sie erneut reflektiert und weiter gestreut werden. Der Reflektor 16 und die Decke 8o wirken somit zusammen, um die Wellen 75 in der gewünschten Weise zu streuen und aufzufächern.
Ausser einer gleichmäßigen Streuung der Wellen 75 bewirkt eine erfindungsgemäße Anordnung Io ein verbessertes Schallsignal zum Maskieren von störenden externen Geräuschen in ihrer Nachbarschaft. Die Krümmung der Vertiefung 18 ermöglicht nämlich in Verbindung mit den Bodenwellen 76 eine breitere Streuung der Wellen 75 und bewirkt letztlich eine "Vergrößerung" des Lautsprechers 48. Auf diese Weise wird die Ausbreitung von niederfrequenten Schallwellen 75 verstärkt, so daß das hörfrequente Signal auf diese Weise einen erwünschten Unterton erhält. In Verbindung mit dem Modulator 7o, der das Signal zyklisch verändert, ergibt sich somit ein Maskiergeräusch, welches anschwillt und abnimmt, was für die meisten unregelmäßigen Geräusche typisch ist, so daß die mit dem Reflektor 16 versehene Anordnung Io letztlich ein angenehmes Hintergrundsgeräusch erzeugt, an welches sich die Benutzer der Büroelenente 12 leicht gewöhnen.
-17-
130063/0U7
A 44 23o b
k - 176 * - 17 -
24. Juni 198ο
Jede der eine Kombination von Licht- und Schallquelle darstellenden Anordnungen Io kann von den Benutzer so eingestellt werden, daß sie an die Geräusche in i^rer Umgebung angepasst ist. Wenn beispielsweise die Cer".usehe aus der Umgebung eine niedrice Frequenz haben derartige Geräusche entstehen beispielsweise aufgrund von Luftströmen durch eine Klimaanlage - dann kann der Benutzer den Stellknopf 62 so einstellen, daß die höheren Frequenzen betont werden, so daß sich eine angemessene Mischung von hohen und niedrigen Frequenzen ergibt. Wenn andererseits die am Arbeitsplatz eintreffenden Geräusche eine hohe Frequenz haben, was beispielsweise für die Geräusche von gewissen Maschinen gilt, dann kann der Benutzer den Knopf 62 so betätigen, daß die niedrigen Frequenzen stärker hervorgehoben werden, so daß sich wiederum ein Freauenzgernisch aus hohen und niedrigen Frequenzen ergibt, welches die unerwünschten ümweltgeräusche wirksam überdeck-c.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die erfindungsgemäße Kombination von Licht- und Schallquelle in der Anordnung Io, welche für einzelne Eüroelemente 12 bzw. Arbeitsplatzeinheiten bestimmt ist, eine Lichtquelle 2o, eine Schallquelle 22 und einen Reflektor 16 aufweist. Dabei besitzt der Reflektor 16 eine durch gekrümmte Wandbereiche begrenzte Vertiefung mit Wellen 76 an ihrem Boden, so daß Licht- und Schallwellen 75, welche von der Lichtquelle 2o bzw. der Schallquelle 22 ausgehen, nach Kontakt mit dem Reflektor
1 30063/0H7
A 44 23o b
k - 176 - 18 -
24. Juni 198ο
16 in verschiedene Richtungen gestreut werden. Die Wellen 75 werden also in der Umgebung der Anordnung Io gleichmäßig gestreut, wodurch sich einerseits eine angemessene Beleuchtung und andererseits eine wirksame Geräuschkulisse eraeben. Dabei weist das Schallsignal, welches die Benutzer in den Büroelementen 12 erreicht, geschickte Frequenzvariationen und eine schwache Untertoncharakteristik auf, so daß sich der Benutzer leicht an das Schallsignal aewöhnt.
130063/0147

Claims (1)

  1. HOEGER, STELLFiECHT & PARTNER
    PATENTANWÄLTE
    UHLANDSTRASSE 14 c d 7000 Stuttgart ι 3023891
    A 44 2 3o b Anmelder: Herman Miller, Inc.
    k - 176 Zeeland, Michigan 49464
    24. Juni 198o USA
    Patentansprüche
    Beleuchtungseinrichtung mit einer Halterung, mit einem an der Halterung montierten Reflektor und mit einer Lichtquelle, deren Licht von dem Reflektor reflektierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schallquelle (22) derart an der Halterung (14) montiert ist, daß die von ihr ausgehenden Schallwellen (75) an dem Reflektor (16) unter Bildung eines im wesentlichen unbestimmten und nicht verständlichen Schallsignals zur Überdeckung von störenden Hintergrundgeräuschen reflektiert v/erden.
    2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (15) vorgesehen ist, an dem Halterungseinrichtungen (26, 28) zur Halterung des Reflektors (16) vorgesehen sind, und daß der Reflektor (16) einen im wesentlichen schalenform!gen Teil (18) aufweist, der an dem Gehäuse in einer solchen Lage vorgesehen ist, daß die Licht- und Schallwellen auf den schalenförmigen Teil auftreffen und in unterschiedliche Richtungen dispergiert werden.
    -2-
    130063/OU7 ORIGINAL INSPECTED
    A 44 23o b
    k - 176 - 2 -
    24. Juni 198ο
    3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) in der Draufsicht im wesentlichen kreisrund ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durchmesser des schalenförmigen Teils (18) des Reflektors (16) und daß die Mittelachsen des Gehäuses (15) und des schalenförmigen Teils (18) des Reflektors (16) derart gegeneinander versetzt sind, daß sich an dem Gehäuse (15) eine Kammer zur Aufnahme der Lichtquelle (2o) und der Schallquelle (22) ergibt.
    4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallquelle (22) Empfangseinrichtungen (66, 67) zum Empfangen eines elektrischen Signals aus einer elektrischen Quelle (72) aufweist, daß elektronische Schaltungseinrichtungen (68) zum Umsetzen des elektrischen Signals vorgesehen sind und daß ein Lautsprecher (48) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe aus dem umgesetzten elektrischen Signal ein hörfrequentes Signal erzeugbar und gegen den Reflektor (16) abstrahlbar ist^und daß die elektrischen und elektromechanischen Schallerzeugungseinrichtungen (Fig. lo) in der Kammer (3o) des Gehäuses (15) angeordnet sind.
    5." Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Oberflächen
    130063/0147
    A 44 23o b
    k - 176 - 3 -
    24. Juni 198ο
    (74) des Reflektors (16), welche den Licht- und Schallwellen ausgesetzt ist, unregelmäßig geformte Viellen (76) zum Streuen der Licht- und Schallwellen in unterschiedliche Richtungen aufweist.
    Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Raum zwischen einer Decke und der Augenhöhe eines aufrecht stehenden Erwachsenen derart angeordnet ist, daß der Reflektor (16) die auf ihn auftreffenden Licht- und Schallwellen im wesentlichen nach oben gegen die Decke (8o) reflektiert, derart, daß die Licht- und Schallwellen zur weiteren Streuung und Dämpfung von der Decke (8o) reflektierbar sind.
    1300ü3/C1 Ll
DE19803023891 1980-06-23 1980-06-26 Kombinierte licht- und schallquelle Withdrawn DE3023891A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8013872A FR2485162A1 (fr) 1980-06-23 1980-06-23 Appareil d'eclairage et generateur acoustique combines, notamment pour bureaux a amenagement modulaire integre
GB8020658A GB2078922B (en) 1980-06-23 1980-06-24 Combination acoustic conditioner and light fixture
DE19803023891 DE3023891A1 (de) 1980-06-23 1980-06-26 Kombinierte licht- und schallquelle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8013872A FR2485162A1 (fr) 1980-06-23 1980-06-23 Appareil d'eclairage et generateur acoustique combines, notamment pour bureaux a amenagement modulaire integre
GB8020658A GB2078922B (en) 1980-06-23 1980-06-24 Combination acoustic conditioner and light fixture
DE19803023891 DE3023891A1 (de) 1980-06-23 1980-06-26 Kombinierte licht- und schallquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023891A1 true DE3023891A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=27188726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023891 Withdrawn DE3023891A1 (de) 1980-06-23 1980-06-26 Kombinierte licht- und schallquelle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3023891A1 (de)
FR (1) FR2485162A1 (de)
GB (1) GB2078922B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928253A1 (de) * 1989-08-26 1991-02-28 Graeff Karl Hermann Dr Beschallungs- und beleuchtungseinheit
DE4440583A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Albert Baur Lautsprecher-Leuchten-Kombination

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3007881B1 (fr) * 2013-06-28 2016-03-25 Devinant R&D Installation de masquage acoustique
EP4198387A1 (de) * 2021-12-15 2023-06-21 Claudio Lamberini Vorrichtung zur behandlung von umweltparametern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928253A1 (de) * 1989-08-26 1991-02-28 Graeff Karl Hermann Dr Beschallungs- und beleuchtungseinheit
DE4440583A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Albert Baur Lautsprecher-Leuchten-Kombination
DE4440583C2 (de) * 1994-11-14 2002-02-28 Albert Baur Lautsprecher-Leuchten-Kombination

Also Published As

Publication number Publication date
FR2485162B3 (de) 1983-04-15
GB2078922B (en) 1985-05-22
GB2078922A (en) 1982-01-13
FR2485162A1 (fr) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637872A1 (de) Tongenerator zur erzeugung von maskiertoenen
DE3933170C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer stereoähnlichen Tonwiedergabe
DE2245211A1 (de) Mikrophon-lautsprecher-einrichtung
DE69232863T2 (de) Lautsprecheranordnung für ein Fernsehgerät
DE3023891A1 (de) Kombinierte licht- und schallquelle
DE69938040T2 (de) Vorrichtung zur umverteilung von schallenergie
DE2739654A1 (de) Lautsprechergehaeuse
DE4440583C2 (de) Lautsprecher-Leuchten-Kombination
DE69811218T2 (de) Tongeber
EP1258848A2 (de) Optischer Rauchmelder
DE4331959C2 (de) Lautsprecherbox
DE102021104847B4 (de) Lautsprecherhorn mit drehbarem abstrahlverhalten, lautsprecheranordnung und lautsprecherbox
DE2251178C3 (de) Lautsprecheranordnung für eine in einem breiten Frequenzbereich weitgehend ungerichtete Schallabstrahlung
DE3607987A1 (de) Fernsehempfangsgeraet
DE10230409C1 (de) Koaxiale Lautsprecheranordnung mit rotierbarem Horn
DE2226306C3 (de) Ultraschall-Sende- und Empfangsgerät für Freiluftbetrieb
DE8511970U1 (de) Lautsprecherbox
DE2618352A1 (de) Lautsprechereinheit
EP0723380B1 (de) Elektronisches Informationsgerät, insbesondere Informations-Notrufsäule
EP0855552A2 (de) Beleuchtungsanordnung für Arbeitsplätze
DE19908631C2 (de) Anordnung von Lautsprechern zu Beschallungszwecken
EP0847223A1 (de) Kegelförmiger Lautsprechervorsatz und Lautsprecheranordnung mit so einem Lautsprechervorsatz
DE2140926B2 (de) Lautsprecheranordnung zur Erzeu gung einer in Ebenen senkrecht zu einer Achse gleichförmigen Rundum charakteristik
DE10212083B3 (de) Elektrodynamischer Schallwandler
DE2523854A1 (de) Akustischer alarmgeber mit schalldaempfungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee