DE3023521A1 - Trog-fussbodenheizung - Google Patents

Trog-fussbodenheizung

Info

Publication number
DE3023521A1
DE3023521A1 DE19803023521 DE3023521A DE3023521A1 DE 3023521 A1 DE3023521 A1 DE 3023521A1 DE 19803023521 DE19803023521 DE 19803023521 DE 3023521 A DE3023521 A DE 3023521A DE 3023521 A1 DE3023521 A1 DE 3023521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
trough
underfloor heating
rafters
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023521
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 4937 Lage Badewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badewitz Geb Altrogge Gertrud 4937 Lage De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803023521 priority Critical patent/DE3023521A1/de
Publication of DE3023521A1 publication Critical patent/DE3023521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Description

a,
Beschreibung der Patentanmeldung des Hans Badewitz vom 23.6.Ö0
Trog-Fußbodenheizung .
Die Verlegung von Fußbodenheizungen in Altbauten wird erschwert und behindert durch bislang notwendige, nach Art und Dauer45 kostspielige, Einbauarbeiten mit unvermeidlichem Schmutzanfall. Sowie meist notwendig werdender Anhebung des Fußbodenniveaus mit Türenänderungen und dadurch entstandener Reduzierung dee Türhöhen, was großgewachsenen Menschen auch eine Beeinträchtigung des Wonnwerts verursacht.
Die Erfindung bietet die Verlegung von Fußbodenheizungen m Altbauten ohne die bisher unvermeidlichen kosten und Mangel, indem die Fußbodenheizung in den Raum zwischen den Stützbalken der FußbodenJconstruJction Verlegt wird, Bild Ί .
Der Fußbodenbelag, vielfach Holzdielen, wird entfernt. Zwischen die Stützbalken wird eine tragende, m Länge und Breite variable Tragkonstruktion aus leichtem Metall oder Kunststoff eingelegt. Die Trogteile werden m der Länge und Breite überlappt und mir Sx±ften(. Stiften;, Klemmen oder anderen einfachen Befestigungen, auch Klebungen, versteift. Die Breite des Auflageteiis auf dem Stützbalken richtet sich nach der Breite des Stützbalkens, die Kanten des Auflageteiis werden gestoßen oder überlappt, Bild 2.
Auf den Trog wird eine isolierende Platte gelegt, die Wärme nach unten isoliert und auf der Heizungsrohre verlegt werden. Anstatt Isolierplatten zu legen kann auf der Baustelle eine Ausschäunung oder Schüttung mit Isoliermaterial erfolgen, auf der die Heizungsrohre verlegt werden, Bild 3.
Die Heizungsrohre können mit einer Schüttung aus einem Material bedeckt werden, das die Abstrahlung des Heizungsrohrs nach oben auf eine größere Abstrahlfläche verteilt. Bei höheren Vorlauftemperaturen, mit der in Altbauten vorhandene Heizungsanlagen häufig gefahren werden, kann auf Schüttung verzichtet werden.
130062/0232
Blatt Patentanmeldung des Hans Badewitz vom 23.6.80
Die Höhe des TRogs ist festgelegt durch die Höhe der Isolier- und Rohrverlegung, Bild 4. Sie ergibt sich aus dj/er Dicke des Trogmaterials von 1 mm bis 4 mm, der Isolierung von 1 0 mm bis 40 mm mit den darauf verlegten Heizungsrohren von 15 mm 0 bis 25 mm 0 sowie der Höhe einer Schüttung von max. 10 mm und wird begrenzt durch die Höhe des Stützbalkens.
Das Gewicht der Fußbodenheizung ruht auf den Stützbalken, deren Tragkraft nicht gemindert wird durch Βθ3?Μ·« Bohrungen, Qurchbrüche oder sonstige Schwächungen, die bei der Verlegung nach diesem Verfahren nicht auftreten.
Oberer Abschluß ist der Fußbodenbelag. Von den wieder verwendeten Dielen bis zum Marmorbelag, soweit es die Tragkraft des Stützbalkens erlaubt. Die Erhöhung des Fußbodens nach der Verlegung beträgt max. 2 mm, nämlich die Dicke des Trogmaterials auf dem Stützbalken, Bild 4.
Vor- und Rücklauf der einzelnen Heizkreise werden immer durch Öffnungen, Bohrungen, schlitze von max.30 mm 0 im unteren oder oberen TEiI der Fußbodenkonstruktion geführt, rviemals durch tragende Elemente. Sondern beispielsweise durch eine Rabitzdecke nach unten oder eine Aussparung in den Fußbodendielen wandseitig nach oben geführt. Bei vorhandenen WW-Heizungen können vorhandene Rohrleitungen verwendet werden, bei Neuinstallationen üblicherweise Kunststoffrohre, vor allem dann, wenn Schweißarbeiten zu vermeiden sind. Aus Gründen der Sicherheit, nicht ästhetischen, sollen Kunststoffrohre, falls nicht in Mauerschlitzen verlegt, mit einem Schutz gegen mechanische Beschädigung versehen werden, siehe Bild 5.
Zusammenfüfarung aller Heizkreise der Fußbodenheizung über Verteiler und aw^fere Armaturen zum Wärmeerzeuger erfolgt konven-
'—LvJJ.ICL _L · f, ,, ^t^— , jf r * si /if ,ι
Ke
130062/0232
Leerseite

Claims (4)

Ansprüche aus der Patentanmeldung des Hans Badewitz vom 23.6.00 Ansprüche 3Q23521
1.JTrog-Fußbodenheizung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trogkonstruktion aus Einzelteilen besteht, die in Länge und Breite überlappend verschiebbar sind und miteinander verbanden und versteift werden.
2. Trog-Fußbodenheizung nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß eine TrogkonsJrtruJction Wärmeabstrahiungs- und isolierelemente sowie Heizungsrohre aufnimmt und trägt.
3. Trog-Fuiiüüufcifiaeizung nach Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß eina Trogkonstruktion innerhalb der Fußbodenkonstruktion gehängt oder gelegt wird.
4. Trog-Fußbodenheizung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußbodenheizung unterhalb des Fußbodenbelags und oberhalb des unteren Abshlußes der Fußbodenkonstruktion verlegt wird.
130062/0232
ORIGINAL-INSPECTED
DE19803023521 1980-06-24 1980-06-24 Trog-fussbodenheizung Withdrawn DE3023521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023521 DE3023521A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Trog-fussbodenheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023521 DE3023521A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Trog-fussbodenheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023521A1 true DE3023521A1 (de) 1982-01-14

Family

ID=6105296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023521 Withdrawn DE3023521A1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Trog-fussbodenheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023521A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377263A1 (de) * 1988-12-15 1990-07-11 Tateki Fukayama Nachstellbares Fussbodensystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0377263A1 (de) * 1988-12-15 1990-07-11 Tateki Fukayama Nachstellbares Fussbodensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341500A1 (de) Installationskern fuer ein gebaeude
US2978840A (en) Building construction and air conduit structure therefor
EP1054217A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenheizung und Heizelementträgerplatte zur Durchführung des Verfahrens
EP0113477B1 (de) Flüssigkeitsflächenheizung für Fussböden
DE3415581A1 (de) Abschottung fuer einen doppelboden
EP0016335B1 (de) Vorrichtung für die Einführung von Installationsleitungen in ein Gebäude
DE2912029A1 (de) Innere vorsatzschalung fuer die senkrechten waende von raeumlichkeiten mit sanitaeren leitungen
DE3209091C2 (de) Verbundplatte für eine Fußbodenheizung
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
CH685724A5 (de) Verbundplattenelement zur Verwendung als Kühl- oder Heizbauplattenelement.
DE3023521A1 (de) Trog-fussbodenheizung
US3357147A (en) Lightweight foraminous floor panel and cast-in-place concrete
DE2601258A1 (de) Warmhaus oder einrichtung zur rundumerwaermung umbauter raeume mit strahlplatten in verbindung mit betonfertigbzw. baufertigteilen
EP0001205B1 (de) Fussbodenheizung
DE19640514A1 (de) Mehrschichtige Systembauplatten für Heiz- und Kühlflächen
DE102004050635A1 (de) Hartschaum-Trägerplatte zur Aufnahme der Heizrohre einer Fußbodenheizung sowie Werkzeug zum Einarbeiten des Verlegekanals und Verfahren zum Verlegen von Heizrohren in der Hartschaum-Trägerplatte
DE4131797A1 (de) Flaechenelement fuer die raumklimatisierung
DE2608852C3 (de) Fußboden für Steh- und Arbeitsplätze
DE2512756A1 (de) Transportabler verkaufskiosk, imbisstand oder dergleichen
DE2515708A1 (de) Fussbodenheizung
DE3511006C1 (de) Fußbodenaufbau mit Fußbodenheizung zur Grundlastbeheizung periodisch und kurzzeitig zu beheizender Räume, insbesondere evangelischer Kirchen
DE3320461C2 (de)
GB2445020A (en) Method of installing a combined safety deck, underfloor heating and insulation system in floors constructed with joists or I beams.
EP0074971B1 (de) Verfahren zur erstellung eines daches, fussbodens oder ähnlichen bauwerks, sowie ein bauwerk, das geeignet ist, nach diesem verfahren erstellt zu werden
SE447744B (sv) Byggnadselement

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BADEWITZ, GEB. ALTROGGE, GERTRUD, 4937 LAGE, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee