DE3023463A1 - Verfahren zur regelung von umwaelzpumpen fuer filteranlagen - Google Patents

Verfahren zur regelung von umwaelzpumpen fuer filteranlagen

Info

Publication number
DE3023463A1
DE3023463A1 DE19803023463 DE3023463A DE3023463A1 DE 3023463 A1 DE3023463 A1 DE 3023463A1 DE 19803023463 DE19803023463 DE 19803023463 DE 3023463 A DE3023463 A DE 3023463A DE 3023463 A1 DE3023463 A1 DE 3023463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circulation
filter
delivery rate
speed
filter system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803023463
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Putz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xylem Water Solutions Austria GmbH
Original Assignee
Pumpenfabrik Ernst Vogel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpenfabrik Ernst Vogel GmbH filed Critical Pumpenfabrik Ernst Vogel GmbH
Publication of DE3023463A1 publication Critical patent/DE3023463A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D29/603Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by flow measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/666Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps by a stirrer placed on the filtrate side of the filtering element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1245Recirculating pumps for swimming pool water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Verfahren zur Regelung von
  • Umwälzpumpen für Filteranlagen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung von Umwälzpumpen für Filteranlagen, insbesondere solchen in Schwimmbädern.
  • Filteranlagen in Schwimmbädern erfüllen die Aufgabe, das Badewasser in einwandfreiem Zustand zu erhalten. Zu diesem Zweck wird das Wasser aus dem Becken angesaugt bzw. wird es durch natürliches Gefälle mindestens einer Umwälzpumpe zugeführt, von der es zur mechanischen Reinigung durch ein Filtersystem gedrückt wird und wird es über eine Entkeimungsanlage wieder in das Becken zurückgeführt.
  • Vor allem bei Schwimmbädern mit öffentlicher Benützung ist dem Betreiber eine Mindestumwälzmenge für die Filteranlage in Relation zum Beckeninhalt und eventuell auch in Relation zur Auslastung des Bades gesetzlich vorgeschrieben. Diese Umwälzinenge bestimmt die Nennfördermenge der Umwälzpumpe.
  • Das Filtersystem zur mechanischen Reinigung weist einen Durchflußwiderstand auf, der vom Verschmutzungsgrad des Filters abhängt. Bei Erreichen eines bestimmten Widerstandes wird üblicherweise der Filtervorgang kurz unterbrochen und wird das Filtersystem, z.B. durch Rückspülen mit Ableitung in den Kanal, gereinigt. Dabei stellt sich beim Pilter-Rückspülen ein Arbeitszyklus ein, der eine Periodendauer von jedenfalls Stunden hat.
  • Der maximale Wert des Durchflußwiderstandes bestimmt im Zusammenhang mit den Widerständen in den Rohrleitungen des Systems die Nennförderhöhe der Umwälzpumpe. Weiters bestimmen die Nennfördermenge und die Nennförderhöhe die Leistung des Antriebsmotors der Umwälzpumpe. Da Kreiselpumpen, die üblicherweise hierfür verwendet werden, in ihrer Charakteristik einen festen Zusammenhang zwischen Fördermenge und Förderhöhe aufweisen, steigt bei nicht voll verschmutztem Filtersystem und damit geringerem Durchflußwiderstand die Fördermenge nicht unwesentlich an.
  • Dieser Anstieg der Fördermenge ist meist mit zusätzlichem Energieverbrauch verbunden, bringt nichts in Bezug auf ErfUllung der vorgeschriebenen Umwälzzenge, kann bei mengenabhängiger Regelung zu überdosierungen bei der Chemikalienzugabe führen und kann schließlich auch eine schlechtere Wirkungsweise bei UV-Entkeimungsanlagen bedingen, da die Verweilzeit des Wassers im Brennerbereich absinkt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile der bekannten Filteranlagen durch eine besondere Regelung der Umwälzpumpe bzw. der Umwälzpumpen zu verhindern und gleichzeitig den Energieverbrauch auf ein Minimum herabzusetzen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die mindestens eine Umwälzpumpe durch einen in der Drehzahl - vorzugsweise stufenlos - veränderbaren Motor angetrieben wird, wobei die Regelimpulse für die Änderung der Drehzahl durch Vergleich der Sollfördermenge mit der Istfördermenge gewonnen werden. Es ist dabei bedeutungslos, ob die Menge direkt erfaßt wird, oder ob andere Kriterien der Anlage, die sich mengenabhängig ändern, zur Regelung herangezogen werden.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Sollfördermenge mit jenem Wert festgelegt, der die gesetzlichen Bestimmungen auf eine Nindestumwälzinenge erfüllt und wird er konstant gehalten, wogegen die Drehzahl der mindestens einen Umwälzpumpe und über die Charakteristik der Kreiselpumpe damit auch die Förderhöhe dem Durchflußwiderstand der Filteranlage angepaßt wird. Da das Produkt Fördermenge mal Förderhöhe die aufgenommene Leistung der Umwälzpumpe und von deren Antriebsmotor bestimmt ~wird die sich aus Nennfördermenge und Nennförderhöhe ergebende Leistung nur ganz kurz vor dem Rückspülen erreicht, wogegen in der Hauptbetriebszeit die Umwälzpumpe mit wesentlich geringerer Leistungsaufnahme läuft.
  • Neben diesem derzeit sehr aktuellen Aspekt der Energieeinsparung ergeben sich noch Vorteile für den Betrieb der gesamten Filteranlage. Da die Umwälzmenge konstant gehalten wird, werden z.B. die eingangs erwähnten Probleme bei Chemikalienzugabe und W-Entkeimung beseitigt.
  • In vielen Fällen wird sich eine komplizierte Steuerung, z.B. der Chemikalienzugabe nach pH-Wert, durch eine zeitproportionale Dosierung ersetzen lassen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Rückspülvorgang des Filtersystems dann eingeleitet, wenn die mindestens eine Umwälzpumpe zum Halten der Sollfördermenge mit maximaler möglicher Drezahl fahren muß. Somit ist ein getrenntes Erfassen des Verschmutzungsgrades nicht mehr notwendig.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Funktion des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand von Diagrammen nachstehend näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 den Zusammnehang zwischen Kreiselpumpencharakteristik und Widerstandskennlinie bei konstanter Drehzahl und Fig. 2 die gleichen Größen bei drehzahlgeregeltem Antrieb Dabei sind: Q die Fördermenge und zwar die Umwälzmenge in m³/h, H die Förderhöhe der Pumpe in m bei einer Drehzahl von beispielsweise 2900 U/min> H' die Förderhöhe bei einer reduzierten Drehzahl von beispielsweise 2000 U/min, Hwl die Widerstandskennlinie bei veschmutatem Filter Hw2 die Widerstandskennlinie bei reinem Filter, P die Leistungsurnahme der Pumpe in kW bei beispielsteise 2900 U/min, P' die Leistungsaufnahme bei reduzierter Drehzahl in kW bei beispielsweise 2000 U/min.
  • Der Betriebspunkt 1 zeigt die Verhältnisse bei verschmutztem Filter sowohl bei starrem Antrieb als auch, bei geregeltem Antrieb. Die Pumpe läuft mit NenndrehzahL, die Fördermenge entspricht der gesetz-lich vorgeschriebenen NennunwSlzmenge und die Förderhöhe ergibt sich aus dem Fîlterwiderstand, Punkt3 zeigt die Leistungsaufnahme für diesen Betriebspunkt. Bei ungeregeltem Betrieb stellt sich bei reinem Filter der Betriebspunkt 2 mit der wesentlich größeren Fördermenge und dem erhöhten Leistungsbedarf gemäß Punkt 4 ein. Bei zunehmender Verschmutzung liegen die Betrieb punkte im Bereich zwischen den Punkten 2 und 1.
  • Bei nach dem erfindungsgemäßen Verfahren geregeltem Betrieb stellt sich bei reinem Filter der Betriebspunkt 2t ein, wobei die Pumpe mit geringerer Drehzahl läuft, da sie bei der konstanten Fördermenge nur eine ge--ringere Förderhöhe erbringen muß. Dementsprechend stellt sich mit Punkt 4' auch eine geringere Leistungsaufnahme ein. ein. Mit steigendem Verschmutzungsgrad des Filters wanderndie Betriebspunkte bei konstanter Menge Q von 2' nach 1 bzw. von 4' nach 3, wobei damit der gleiche Zustand wie bei ungeregeltem Betrieb erreicht wird. Dieser Zustand ist aber, wie vorher schon erwähnt wurde, nur bei einem geringen Teil der Betriebszeit gegeben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Regelung von Umwälzpumpen von Filter anlagen, insbesonderes für Schwimmbäder, wobei die Filteranlage bei Erreichen eines vorbestimmten Verschmutzungsgrades rückgespült wird und wobei je nach Benützungsgrad des Bades eine vorbestimmte Mindestumwälzmenge garantiert sein muß, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Umwälzpumpe durch einen - vorzugsweise stufenlos - in der Drehzahl veränderbaren Motor angetrieben wird, wobei die Regelimpulse für die.Änderung der Drehzahl durch Vergleich der Sollfördermenge mit der Istfördermenge gewonnen werden, um hierdurch eine je nach Benutzungsgrad vorgeschriebene Mindestumwälzinenge einzuhalten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückspülvorgang des Filtersystems dann eingeleitet wird, sobald die mindestens eine Umwälzpumpe zum Halten der Sollfördermenge mit maximal möglicher Drehzahl fährt.
DE19803023463 1979-06-26 1980-06-24 Verfahren zur regelung von umwaelzpumpen fuer filteranlagen Ceased DE3023463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT446179A AT362723B (de) 1979-06-26 1979-06-26 Verfahren zur regelung von umwaelzmpumpen fuer filteranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023463A1 true DE3023463A1 (de) 1981-02-12

Family

ID=3564322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023463 Ceased DE3023463A1 (de) 1979-06-26 1980-06-24 Verfahren zur regelung von umwaelzpumpen fuer filteranlagen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT362723B (de)
CH (1) CH647955A5 (de)
DE (1) DE3023463A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807509A1 (de) * 1988-03-08 1989-12-07 Joachim Friedrich Knauer Vorrichtung zum filtern von fliessfaehigem filtergut
DE19639099A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Wilo Gmbh Kreiselmotorpumpe für Filteranlagen
EP1630422A3 (de) * 2004-08-26 2008-12-10 Pentair Pool Products, Inc. Regelverfahren und Gerät zum Regeln eines Pumpsystems mit veränderbarer Drehzahl
US8444394B2 (en) 2003-12-08 2013-05-21 Sta-Rite Industries, Llc Pump controller system and method
US8465262B2 (en) 2004-08-26 2013-06-18 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US8480373B2 (en) 2004-08-26 2013-07-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US8500413B2 (en) 2004-08-26 2013-08-06 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8564233B2 (en) 2009-06-09 2013-10-22 Sta-Rite Industries, Llc Safety system and method for pump and motor
US8573952B2 (en) 2004-08-26 2013-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US8602743B2 (en) 2008-10-06 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US8602745B2 (en) 2004-08-26 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US8801389B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US9404500B2 (en) 2004-08-26 2016-08-02 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
US9556874B2 (en) 2009-06-09 2017-01-31 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9568005B2 (en) 2010-12-08 2017-02-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Discharge vacuum relief valve for safety vacuum release system
DE102015011487A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Magnussen EMSR-Technik GmbH Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauchs einer Förderpumpe, die Wasser aus einem Brunnen in ein Leitungsnetz fördert, sowie Anlage zum Fördern von Wasser aus mindestens einem Brunnen in ein Leitungsnetz
AU2017251687B1 (en) * 2017-02-02 2018-01-18 Fluidra Group Australia Pty Ltd A swimming pool pump
US9885360B2 (en) 2012-10-25 2018-02-06 Pentair Flow Technologies, Llc Battery backup sump pump systems and methods
US10465676B2 (en) 2011-11-01 2019-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1411084B2 (de) * 1961-04-14 1971-06-16 Schantz, Hugo Dipl Ing , 7064 Heb sack Filteranlage mit ruckspulbarem Filter, insbesondere fur Schwimmbader und andere offene Kreisläufe
DE2607285A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Vogel Pumpen Verfahren zur regelung einer pumpanlage
DE2645183A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Itt Ind Gmbh Deutsche Umwaelzpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1411084B2 (de) * 1961-04-14 1971-06-16 Schantz, Hugo Dipl Ing , 7064 Heb sack Filteranlage mit ruckspulbarem Filter, insbesondere fur Schwimmbader und andere offene Kreisläufe
DE2607285A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Vogel Pumpen Verfahren zur regelung einer pumpanlage
DE2645183A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-12 Itt Ind Gmbh Deutsche Umwaelzpumpe

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807509C2 (de) * 1988-03-08 1998-08-27 Joachim Friedrich Knauer Verfahren zum Filtern von fließfähigem Filtergut
DE3807509A1 (de) * 1988-03-08 1989-12-07 Joachim Friedrich Knauer Vorrichtung zum filtern von fliessfaehigem filtergut
DE19639099A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Wilo Gmbh Kreiselmotorpumpe für Filteranlagen
US9328727B2 (en) 2003-12-08 2016-05-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10642287B2 (en) 2003-12-08 2020-05-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US8444394B2 (en) 2003-12-08 2013-05-21 Sta-Rite Industries, Llc Pump controller system and method
US10416690B2 (en) 2003-12-08 2019-09-17 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10409299B2 (en) 2003-12-08 2019-09-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10289129B2 (en) 2003-12-08 2019-05-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US8540493B2 (en) 2003-12-08 2013-09-24 Sta-Rite Industries, Llc Pump control system and method
US10241524B2 (en) 2003-12-08 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US9399992B2 (en) 2003-12-08 2016-07-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10502203B2 (en) 2004-08-26 2019-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
AU2005204246B2 (en) * 2004-08-26 2011-02-10 Pentair Pool Products, Inc. Variable speed pumping system and method
US8801389B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US8840376B2 (en) 2004-08-26 2014-09-23 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US9051930B2 (en) 2004-08-26 2015-06-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US11391281B2 (en) 2004-08-26 2022-07-19 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US8573952B2 (en) 2004-08-26 2013-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US9404500B2 (en) 2004-08-26 2016-08-02 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
US9551344B2 (en) 2004-08-26 2017-01-24 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US11073155B2 (en) 2004-08-26 2021-07-27 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US10947981B2 (en) 2004-08-26 2021-03-16 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Variable speed pumping system and method
US10871163B2 (en) 2004-08-26 2020-12-22 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system and method having an independent controller
US9605680B2 (en) 2004-08-26 2017-03-28 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
EP2273125A3 (de) * 2004-08-26 2017-05-10 Pentair Water Pool and Spa, Inc. Regelverfahren und Gerät zum Regeln eines Pumpsystems mit veränderbarer Drehzahl
US10871001B2 (en) 2004-08-26 2020-12-22 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US10731655B2 (en) 2004-08-26 2020-08-04 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US9777733B2 (en) 2004-08-26 2017-10-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
EP1630422A3 (de) * 2004-08-26 2008-12-10 Pentair Pool Products, Inc. Regelverfahren und Gerät zum Regeln eines Pumpsystems mit veränderbarer Drehzahl
US10527042B2 (en) 2004-08-26 2020-01-07 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US9932984B2 (en) 2004-08-26 2018-04-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8602745B2 (en) 2004-08-26 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
EP2273125B1 (de) 2004-08-26 2018-08-15 Pentair Water Pool and Spa, Inc. Regelverfahren und Gerät zum Regeln eines Pumpsystems mit veränderbarer Drehzahl
US10240604B2 (en) 2004-08-26 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with housing and user interface
US10480516B2 (en) 2004-08-26 2019-11-19 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-deadhead function
US10240606B2 (en) 2004-08-26 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with two way communication
US8500413B2 (en) 2004-08-26 2013-08-06 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8480373B2 (en) 2004-08-26 2013-07-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US10415569B2 (en) 2004-08-26 2019-09-17 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US8465262B2 (en) 2004-08-26 2013-06-18 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US8602743B2 (en) 2008-10-06 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US10724263B2 (en) 2008-10-06 2020-07-28 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Safety vacuum release system
US9726184B2 (en) 2008-10-06 2017-08-08 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Safety vacuum release system
US8564233B2 (en) 2009-06-09 2013-10-22 Sta-Rite Industries, Llc Safety system and method for pump and motor
US11493034B2 (en) 2009-06-09 2022-11-08 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US10590926B2 (en) 2009-06-09 2020-03-17 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9712098B2 (en) 2009-06-09 2017-07-18 Pentair Flow Technologies, Llc Safety system and method for pump and motor
US9556874B2 (en) 2009-06-09 2017-01-31 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9568005B2 (en) 2010-12-08 2017-02-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Discharge vacuum relief valve for safety vacuum release system
US10465676B2 (en) 2011-11-01 2019-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method
US10883489B2 (en) 2011-11-01 2021-01-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method
US9885360B2 (en) 2012-10-25 2018-02-06 Pentair Flow Technologies, Llc Battery backup sump pump systems and methods
DE102015011487A1 (de) * 2015-09-08 2017-03-09 Magnussen EMSR-Technik GmbH Verfahren zur Reduzierung des Energieverbrauchs einer Förderpumpe, die Wasser aus einem Brunnen in ein Leitungsnetz fördert, sowie Anlage zum Fördern von Wasser aus mindestens einem Brunnen in ein Leitungsnetz
AU2017251687B1 (en) * 2017-02-02 2018-01-18 Fluidra Group Australia Pty Ltd A swimming pool pump
WO2018141006A1 (en) * 2017-02-02 2018-08-09 Astral Pool Australia Pty Ltd A swimming pool pump

Also Published As

Publication number Publication date
ATA446179A (de) 1980-10-15
AT362723B (de) 1981-06-10
CH647955A5 (en) 1985-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023463A1 (de) Verfahren zur regelung von umwaelzpumpen fuer filteranlagen
DE3323058C2 (de)
CH476491A (de) Flüssigkeitspumpe und Verwendung derselben
DE4437708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum belastungsabhängigen Betreiben einer Filteranlage in Schwimmbädern
DE3126580A1 (de) Einrichtung zum steuern der regenerationseinrichtung fuer das ionenaustauschmaterial einer wasserenthaerters
DE2150670A1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Fluessigkeiten
EP2706042B1 (de) Leitungsgebundener Wasserspender und Verfahren zum Betreiben des Wasserspenders
DE1813992A1 (de) Selbstregulierende Vorrichtung zur Aufbereitung von Wasser mittels Tropfkoerper
DE202018102369U1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser mit einer Druckfilteranlage
DE4218114C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Bereitstellung von Waschwasser für eine Autowaschanlage sowie Autowaschanlage
DE2449951C2 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von Wasser
EP1702542A1 (de) Haushaltgerät mit Pumpe zum Fördern von Wasser zwischen einem Reservoir und einem Verdampfer
EP2125641B1 (de) Warmwassergerät
DE1428475A1 (de) Vorrichtung fuer den Wasserumlauf in einer Geschirrspuelmaschine
DE10231835B4 (de) Verfahren zur Crossflow-Filtration von Getränken
DE3227884A1 (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten mit niedrigen stroemungsgeschwindigkeiten
DE2052974C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Wasser und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102014006795B4 (de) Anlage und Verfahren zum Beschichten von Gegenständen
DE3234119C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Blut
DE3022679C2 (de)
DE4409192C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Rückspülung und Entsäuerung von Wasser
DE3700804A1 (de) Verfahren zur konzentration von geloesten substanzen sowie anlage fuer die konzentration
EP0663577A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen eines Mediums
DE3525230A1 (de) Filtriervorrichtung
AT411377B (de) Energieoptimierte schwimmbeckenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 37/04

8131 Rejection