DE3022909A1 - Kreiselpumpe o.dgl., insbesondere zum antrieb von wasserfahrzeugen - Google Patents

Kreiselpumpe o.dgl., insbesondere zum antrieb von wasserfahrzeugen

Info

Publication number
DE3022909A1
DE3022909A1 DE19803022909 DE3022909A DE3022909A1 DE 3022909 A1 DE3022909 A1 DE 3022909A1 DE 19803022909 DE19803022909 DE 19803022909 DE 3022909 A DE3022909 A DE 3022909A DE 3022909 A1 DE3022909 A1 DE 3022909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pump
spiral housing
pump according
vent
vent opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803022909
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022909C2 (de
Inventor
Achim Ing.(grad.) 5401 Spay Keßler
Franz Dipl.-Kfm. Krautkremer
Gerd 5407 Boppard Krautkrämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schottel GmbH and Co KG
Original Assignee
Schottel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schottel GmbH and Co KG filed Critical Schottel GmbH and Co KG
Priority to DE3022909A priority Critical patent/DE3022909C2/de
Priority to GR64665A priority patent/GR75264B/el
Priority to FR8108356A priority patent/FR2484952A1/fr
Priority to IT48452/81A priority patent/IT1170964B/it
Priority to NLAANVRAGE8102345,A priority patent/NL183346C/xx
Priority to US06/271,897 priority patent/US4417877A/en
Priority to GB8118551A priority patent/GB2081199B/en
Priority to NO812069A priority patent/NO150430C/no
Publication of DE3022909A1 publication Critical patent/DE3022909A1/de
Priority to GB08316895A priority patent/GB2129751B/en
Priority to NO833883A priority patent/NO151736C/no
Priority to SG118/84A priority patent/SG11884G/en
Priority to SG12085A priority patent/SG12085G/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3022909C2 publication Critical patent/DE3022909C2/de
Priority to NL8800076A priority patent/NL8800076A/nl
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/10Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
    • B63H11/101Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof having means for deflecting jet into a propulsive direction substantially parallel to the plane of the pump outlet opening
    • B63H11/102Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof having means for deflecting jet into a propulsive direction substantially parallel to the plane of the pump outlet opening the inlet opening and the outlet opening of the pump being substantially coplanar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Kreiselpumpe- od.dgl., insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiselpumpe, wie sie im Oberbegriff des Hauptanspruchs beschrieben ist„
Die Kreiselpumpen der genannten Art weisen insbesondere nach dem Eintauchen in das V/asser beim Anfahren eine verminderte Leistung auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistung der kreiselpumpe insbesondere im Anfahrzustand zu verbessern.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird mit einer •kreiselpumpe gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Besonders betriebssicher und daher wenig störanfällig ist eine Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2, wobei die Anordnung vorteilhafterweise so getroffen sein kann, wie in Anspruch 3 beschrieben ist.
Eine besonders einfache und daher billige Ausführungsform der Erfindung ergeben die Merkmale des Anspruchs 4-. Wenn das eigene Gewicht nicht ausreicht, kann eine Ausgestaltung nach Anspruch vorteilhaft sein.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
130061/0164
3Q22909
Die Erfindung ist anhand der Figuren 1 und 2 erläutert. Es zeigen
Mg. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung; Mg. 2 in vergrößertem Maßstab als Detail aus Fig. 1 ein Entlüftungsventil nach, der Erfindung (Schnitt B-G des Details A).
Am Boden des Rumpfes 1 eines Schiffes ist eine Kreiselpumpe 2 gelagert. Zur Aufnahme der Kreiselpumpe ist im Rumpf ein sogenannter Brunnenschacht 3 vorgesehen, der mit einem Brunnendeckel 4 verschlossen ist. Die Kreiselpumpe besteht im wesentlichen aus einem Läufer 5, der in bekannter Weise von einem Spiralgehäuse umschlossen ist. Im Ausführungsbeispiel dient die Kreiselpumpe sowohl zum Antrieb als auch zum Steuern des Schiffes. Zu diesen Zwecken ist das Spiralgehäuse um eine vertikale Achse schwenkbar unter einem Getriebegehäuse 7 gelagert, das seinerseits auf dem Brunnendeckel 4 befestigt ist.
Der Läufer der Kreiselpumpe wird von einem nicht gezeichneten Motor aus über übliche ebenfalls nicht gezeichnete Getriebeelemente sowie über eine Kupplung 8 und ein im Getriebegehäuse gelagertes Winkelgetriebe angetrieben. Zum Antrieb der Schwenkbewegung des Spiralgehäuses dient ein zweiter Motor 9, mit dem über bekannte Getriebeglieder, die ebenfalls im Getriebegehäuse gelagert sind, das Spiralgehäuse geschwenkt werden kann.
Das Wasser wird durch eine Ansaugöffnung 10 angesaugt, vom Läufer in das Spiralgehäuse 4 gedrückt und durch eine bekannte
130061/0164
Düse 11 ausgestoßen, so wird das Schiff od.dgl. angetrieben. Durch Schwenken des Spiralgehäuses und damit durch Änderung der Richtung der Düse kann das Schiff gesteuert werden.
Pig. 2 zeigt als Deta'l A der Fig. 1 und als Schnitt entlang der Linie B-C ein Ausführungsbeispiel für ein Entlüftungsventil nach der Erfindung. In einer Wand 12 des Spiralgehäuses 6 ist eine Entlüftungsöffnung 13 vorgesehen. In die Entlüftungsöffnung paßt dichtend eine Ventilklappe 14, die mittels eines Gestänges 15 od.dgl. an einem Gelenk 16 so angelenkt ist, daß sie durch ihr eigenes Gewicht in die in Fig. 2 ausgezogen gezeichnete Lage fällt. In der anderen Extremlage verschließt die Ventilklappe die Ventilöffnung, wie das strichpunktiert eingezeichnete Gestänge zeigt. Am Brunnendeckel ist ein Entlüftungsrohr 17 vorgesehen.
Insbesondere beim Eintauchen der Kreiselpumpe in das Wasser, das geschieht bei der Montage und kann auch z.B. bei einem Zuwasserlassen des Schiffes geschehen, befindet sich beim Anfahren Luft in dem Spiralgehäuse. Während des Anfahrzustandes wird die Luft von dem geförderten Wasser verdrängt und kann durch die Entlüftungsöffnung 13 und das Entlüftungsrohr 17 entweichen. Wenn die Luft herausgedrückt ist, drückt der Staudruck des strömenden Wassers die Ventilklappe 14 gegen die Entlüftungsbohrung 13, diese wird geschlossen. Da sich das Gestänge 15 außerhalb des Spiralgehäuses befindet und die Ventilklappe im Innern des Spiralgehäuses bündig abschließt,
130061/0164
stellt das Entlüftungsventil während des Betriebes keinen Widerstand dar. Das Gewicht der Ventilklappe kann durch eine nicht gezeichnete Feder ersetzt oder unterstützt werden.
130061/0164
•RfiP-piffsliste
1 Schiffsrumpf
2 Kreiselpumpe
3 Brunnenschacht
4 Brunnendeckel
5 Läufer
6 Spiralgehäuse
7 Getriebegehäuse
8 Kupplung
9 Motor
Ansaugöffnung
1 Düse
2 Wand
3 Entlüftungsöffnung
4 Yentilklappe
5 Gestänge
6 Gelenk
7 Entlüftungsrohr
130061/0164
■ι
Leerseite

Claims (5)

  1. Schottel-Werft Germering, den'«I O iiiMi 1980
    Josef Becker GmbH & Go KG. P 70 DE d
    Patentansprüche
    M J Kreiselpumpe od.ägl., insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen, mit einem in einem Spiralgehäuse od.dgl. rotierenden Läufer, dadurch gekennzeichnet, daß am Spiralgehäuse (6) od.dgl. mindestens ein Entlüftungsventil (13,14) vorgesehen ist, das abhängig vom Druck im Spiralgehäuse den Innenraum desselben mit der Außenluft verbindet.
  2. 2. Kreiselpumpe nacn Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ventilklappe (14) od.dgl. für eine Entlüftungsöffnung (13), die durch den Staudruck der strömenden Flüssigkeit betätigbar ist.
  3. 3. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilklappe (14) bei im wesentlichen leerem Spiralgehäuse (6) od.dgl. die Entlüftungsöffnung durch eigenes Gewicht oder Federkraft offen hält, durch die Strömung der Flüssigkeit in eine die Entlüftungsöffnung verschließende Stellung gedruckt wird und in der verschließenden Stellung durch den Überdruck im Spiralgehäuse od.dgl. gehalten wird.
  4. 4. Kreiselpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet;, daß die Vertikalklappe an einem Gestänge (15) beweglich so aufgehängt ist, daß sie im wesentlichen durch eigenes Gewicht in den Bereich des strömenden Mediums fallen kann.
    130061/0164
  5. 5. Kreiselpumpe nach Anspruch. 3, dadurch, gekennzeichnet, daß die Yentilklappe durch eine Feder od.dgl. in geöffneter Stellung gedruckt werden kann.
    130061/0164
DE3022909A 1980-06-19 1980-06-19 Kreiselpumpe, insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen Expired DE3022909C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022909A DE3022909C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Kreiselpumpe, insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen
GR64665A GR75264B (de) 1980-06-19 1981-04-13
FR8108356A FR2484952A1 (fr) 1980-06-19 1981-04-27 Appareil-moteur a jet d'eau pour entrainer et diriger des bateaux en particulier a fond plat
IT48452/81A IT1170964B (it) 1980-06-19 1981-05-12 Dispositivo di propulsione a getto d'acqua per la propulsione e il comando di veicoli acquatici in particolare a fondo piatto
NLAANVRAGE8102345,A NL183346C (nl) 1980-06-19 1981-05-13 Vaartuig met een waterstraalaandrijfinrichting.
US06/271,897 US4417877A (en) 1980-06-19 1981-06-09 Water-jet drive mechanism for driving and controlling of particularly shallow-draught watercrafts
GB8118551A GB2081199B (en) 1980-06-19 1981-06-16 Water craft with water jet driving apparatus
NO812069A NO150430C (no) 1980-06-19 1981-06-18 Vannjet-drivanordning for drift og styring av isaer grundtgaaende fartoeyer
GB08316895A GB2129751B (en) 1980-06-19 1983-06-22 Water craft with water jet driving apparatus
NO833883A NO151736C (no) 1980-06-19 1983-10-25 Sentrifugalpumpe for drift og styring av isaer grundtgaaende fartoeyer
SG118/84A SG11884G (en) 1980-06-19 1984-02-09 Water craft with water jet driving apparatus
SG12085A SG12085G (en) 1980-06-19 1985-02-11 Water craft with water jet driving apparatus
NL8800076A NL8800076A (nl) 1980-06-19 1988-01-14 Vaartuig met een waterstraalaandrijfinrichting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3022909A DE3022909C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Kreiselpumpe, insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022909A1 true DE3022909A1 (de) 1982-01-07
DE3022909C2 DE3022909C2 (de) 1985-09-05

Family

ID=6104947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022909A Expired DE3022909C2 (de) 1980-06-19 1980-06-19 Kreiselpumpe, insbesondere zum Antrieb von Wasserfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4417877A (de)
DE (1) DE3022909C2 (de)
GB (1) GB2129751B (de)
NO (1) NO151736C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509374A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5470197A (en) * 1994-10-28 1995-11-28 Cafarelli; Robert S. Turbine pump with boundary layer blade inserts
US6139379A (en) * 1999-09-04 2000-10-31 Jamieson; John R. Jet propelled watercraft and a simplified low cost drive therefor
US6561857B1 (en) * 2001-08-10 2003-05-13 Romer Mass Hump boat
US7192244B2 (en) * 2004-02-23 2007-03-20 Grande Iii Salvatore F Bladeless conical radial turbine and method
US7426896B2 (en) * 2006-06-05 2008-09-23 Bomboard Llc Prone operator position personal watercraft
US20080047861A1 (en) * 2006-06-05 2008-02-28 West John H Product Development and Management Methodologies
CN101652546B (zh) * 2007-11-30 2011-09-07 阿尔法动力系统公司 与脉冲燃气涡轮机系统相结合的旋转式机械往复滑动金属叶片空气泵和边界层燃气轮机
CN117366306B (zh) * 2023-12-05 2024-02-23 箭牌家居集团股份有限公司 控水阀及出水装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914798A1 (de) * 1969-03-22 1970-09-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Unterwasser-Motorpumpe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB253205A (en) * 1925-03-13 1926-06-14 Stone J & Co Ltd Improvements in and connected with the priming of pumps
US2655121A (en) * 1951-10-02 1953-10-13 John J Cuneo Automatic boat bailer
US3046697A (en) * 1960-02-05 1962-07-31 Eldon Ind Inc Toy motor boats
US3283737A (en) * 1963-05-03 1966-11-08 Aerojet General Co Jet propulsion device for water vehicle
US3209534A (en) * 1963-05-09 1965-10-05 Richard C Stallman Outboard motor exhaust system
US3970027A (en) * 1975-09-16 1976-07-20 Jackson William M Priming means for bow steering pumps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914798A1 (de) * 1969-03-22 1970-09-24 Klein Schanzlin & Becker Ag Unterwasser-Motorpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509374A1 (de) * 1985-03-15 1986-09-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
GB2129751B (en) 1984-11-07
US4417877A (en) 1983-11-29
GB2129751A (en) 1984-05-23
NO151736C (no) 1985-05-29
NO833883L (no) 1981-12-21
GB8316895D0 (en) 1983-07-27
NO151736B (no) 1985-02-18
DE3022909C2 (de) 1985-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613817B1 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem unter dem vorzugsweise im wesentlichen oder in Bereich der Antriebsanlage ebenen Schiffsboden angeordneten Antriebspropeller
EP2185277B1 (de) Rührvorrichtung für belebtschlämme
DE102006053664B3 (de) Wasserfahrgeschäft
DE2757454C3 (de) Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von insbesondere flachgehenden Wasserfahrzeugen
DE3831832A1 (de) Temperaturfuehlende ventilatorfluessigkeitskupplung
DE3022909A1 (de) Kreiselpumpe o.dgl., insbesondere zum antrieb von wasserfahrzeugen
DE4428633C2 (de) Peripheralpumpe zum Zuführen von Kraftstoff zu einem Fahrzeugmotor
DE102010045708A1 (de) Sprühgerät
DE3609032A1 (de) Antriebseinrichtung fuer insbesondere flachgehende wasserfahrzeuge
DE1942963B2 (de) Vorrichtung zum Be und Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraft fahrzeuges
DE3442808A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
WO1984003915A1 (en) Device for connecting an engine casing to a pump
DE3206965A1 (de) Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme
DE1088813B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe fuer zwei Drehrichtungen
DE3042197A1 (de) Antrieb fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer schnelle gleitboote
DE2025117A1 (de) Verbesserung von Zentrifugalpumpen mit automatischer Ansaugung
DE3022903C2 (de) Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung zum Antrieb und Steuern von insbesondere flachgehenden Wasserfahrzeugen
DE3540025A1 (de) Abdichtung fuer eine rotierende, im betrieb aufrecht stehende welle, insbesondere fuer wellen von pumpen und ruehrern
DE2901456C3 (de) Elektrisch betriebene Kleinpumpe
DE497446C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT132504B (de) Antrieb für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen.
DE3126992C2 (de) Schwimmfähiges Kraftfahrzeug
DE2901442A1 (de) Modell-unterseeboot
DE3539883A1 (de) Selbstansaugende kreiselpumpe
AT220578B (de) Mit einer Pumpe versehene Zentrifuge, insbesondere Wäschezentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee