DE3022907A1 - Batterie - Google Patents

Batterie

Info

Publication number
DE3022907A1
DE3022907A1 DE19803022907 DE3022907A DE3022907A1 DE 3022907 A1 DE3022907 A1 DE 3022907A1 DE 19803022907 DE19803022907 DE 19803022907 DE 3022907 A DE3022907 A DE 3022907A DE 3022907 A1 DE3022907 A1 DE 3022907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarity
plate
electrode plate
collector
outer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803022907
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022907C2 (de
Inventor
Hironosuke Ikeda
Shigehiro Nakaido
Satoshi Narukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1979087181U external-priority patent/JPS6042464Y2/ja
Priority claimed from JP1979152639U external-priority patent/JPS5669869U/ja
Priority claimed from JP1980004138U external-priority patent/JPS6029175Y2/ja
Priority claimed from JP1980064137U external-priority patent/JPS56165362U/ja
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE3022907A1 publication Critical patent/DE3022907A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022907C2 publication Critical patent/DE3022907C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/16Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/12Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with flat electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

HOFFMANN · ISl'l'Dß & PARTNJSR
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1970) · D I PL. -I N G. W. E ITLE · D R. R E R. N AT. K. H O F FMAN N · D I PL,-1 N G. W. LE H N
D I PL.-!N G. K. FDCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABEILASTRASSE 4 (STERNHAUS) ■ D-8000 MQ N CH E N 81 ■ TE LEFO N (089) 911087 · TE LEX 05-29619 (PATH E)
33 631 s/wa
SANYO ELECTRIC CO., LTD., MORIGUCHI-SHI / JAPAN
Batterie
Die Erfindung bezieht sich auf eine flache Batterie, bei welcher eine Elektrodenplatte einer Polarität unter Zwischenschaltung von Trennschichten zwischen Elektrodenplatten der anderen Polarität liegt und diese Elektrodenplatten in einem Gehäuse liegen, das ein äusseres Gehäuse der einen Polarität und ein äusseres Gehäuse der anderen Polarität umfasst.
Bei einer üblichen flachen Batterie der vorausgehend erwähnten Bauart wird das Ende eines Leiterteils, das sich seitlich von der in der Mitte der Batterie
030062/0767
befindlichen Elektrodenplatte einer Polarität weg erstreckt, in eine Auskerbung einer Isolierplatte eingesetzt, die unterhalb der Innenfläche des äusseren Gehäuses einer Polarität liegt, und wird mit dem äusseren Gehäuse einer Polarität durch Druckkontakt oder SChweissung verbunden.-Daher ist bei einer derartigen üblichen flachen Batterie die Kollektoranordnung, bei welcher die Elektrodenplatte einer Polarität mit dem äusseren Gehäuse der anderen Polarität verbunden ist, kompliziert und es könnte ein Kurzschluss in der Batterie entstehen, wenn die Isolierplatte in ihrer Lage verschoben wird.
Die Erfindung stellt eine Batterie zur Verfügung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Elektrodenplatte einer Polarität, die in der Mitte der Batterie liegt, unter Zwischenschaltung jeweils einer ersten und zweiten Trennschicht zwischen einer ersten und zweiten Elektrodenplatte der anderen Polarität liegt, wobei eine Isolierplatte unterhalb der Innenfläche eines äusseren Gehäuses der einen Polarität liegt, mittige Bohrungen in der Isolierplatte, der ersten Elektrodenplatte der anderen Polarität und der ersten Trennschicht vorhanden sind, ein Kollektorstab durch diese mittigen Bohrungen hindurchtritt, ein Isolierzylinder am Aussenumfang des Kollektorstabs angeordnet ist, der elektrisch an seinem einen Ende mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses der einen Polarität und an scinciu anderen Ende mit der Elektrodenplatte der einen Polarität verbunden ist,- die zweite Elektrodenplatte der anderen Polarität elektrisch mit der ersten Elektrodenplatte der anderen Polarität und mit der Innenfläche des äusseren
"- 7 —
030062/0767
Gehäuses der anderen Polarität verbunden ist und das äussere Gehäuse der anderen Polarität am äusseren Gehäuse der einen Polarität über eine isolierende Dichtung befestigt ist. Bei der erfxndungsgemässen Batterie wird der Ausnützungskoeffizient der Elektrodenplatte erhöht, um das Betriebsverhalten der Batterie zu verbessern und die Kollektoranordnung ist zur Erleichterung der Montage der Batterie verbessert.
Die erfindungsgemässe Batterie ist gekennzeichnet durch eine Elektrodenplatte mit einer Polarität, die im Mittelabschnitt der Batterie liegt, eine erste, die andere Polarität aufweisende Elektrodenplatte, die unter Zwischenschaltung einer ersten Trennschicht neben der erwähnten Elektrodenplatte liegt, eine zweite, die andere Polarität aufweisende Elektrodenplatte, die unterhalb der Elektrodenplatte mit der einen Polarität liegt, wobei eine zweite Trennschicht zwischengeschaltet ist, eine Isolierplatte unterhalb der Innenfläche eines äusseren, die andere Polarität aufweisenden Gehäuses, einem Kollektorstab, der durch mittige Bohrungen in.der Isolierplatte der ersten Elektrodenplatte mit der anderen Polarität und der ersten Trennschicht hindurchtritt, einen am Aussenumfang des Kollektorstabs angeordneten Isolierzylinder, und ein äusseres, die andere Polarität aufweisendes Gehäuse, wobei der Kollektorstab an seinem einen Ende elektrisch mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses der einen Polarität angeordnet ist und an seinem anderen Ende mit der Elektrodenplatte mit der einen Polarität verbunden ist, die zweite Elektrodenplatte mit der anderen Polarität elektrisch mit der ersten Elektrodenplatte und der Innenfläche des
030062/0 767
äusseren Gehäuses mit der anderen Polarität verbunden ist und das aussere Gehäuse mit der anderen Polarität am äusseren Gehäuse mit der einen Polarität über eine isolierende Dichtung verbunden ist.
Die Erfindung wird anschliessend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform der Batterie,
Fig. 2 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung von Einzelteilen der Batterie nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Batterie,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung von Teilen der Batterie nach Fig. 1, gesehen von . unten,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine dritte Ausführungsform der Batterie,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht von Teilen der in Fig. 5 dargestellten Batterie,
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine vierte Ausführungsform der Batterie,
030(X62/O7G7
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung mit teilweise weggebrochenen Teilen eines Teils der Batterie gemäss Fig. 7, gesehen von unten, und
Fig. 9 einen Querschnitt durch eine fünfte Ausführungsform der Batterie.
In den Fig. 1 bis 9 werden gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen bezeichnet.
Die Beschreibung geht anschliessend auf eine erste Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 1 ein.
Eine Elektrodenplatte 1 einer Polarität, dieeine negative Elektrode der Batterie darstellt, ist aus einer gewalzten Lithiumplatte als aktivem Werkstoff gebildet und befindet sich in der Mitte der Batterie. Eine erste Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität ist unter Zwischenschaltung einer ersten Trennschicht 2 neben der Elektrodenplatte 1 der einen Polarität angeordnet, und eine zweite Elektrodenplatte 5 der anderen Polarität ist unter Zwischenschaltung einer zweiten Trennschicht 4 unter der Elektrodenplatte 1 der einen Polarität angeordnet. Diese Elektrodenplatten 3 und 5 der anderen Polarität stellen die positiven Elektrodenplatten der Batterie dar und sind unter Verwendung von Mangandioxid als aktivem Werkstoff hergestellt.
Eine Isolierplatte 7 ist unterhalb der Innenfläche eines äusseren Gehäuses 6 einer Polarität angeorndet, die gleichzeitig eine negative Anschlusselektrode
- 10 -
030062AO767
- 1O «-
bildet. Mittige Bohrungen sind in der- Isolierp3.atte 7, der ersten.Elektrodenpaltte 3 der anderen Polarität, der ersten Trennschicht 2 und der Elektrodenplatte 1 der einen Polarität angeordnet und diese mittigen Bohrungen bilden einen Bohrungsabschnitt 8.
Gemäss Fig. 2 ist eine Anzahl von Bohrungen 10 in einer Kollektorplatte 9 vorhanden und ein Kollektorstab 12 mit einem an seinem unteren Ende befindlichen Flansch 11 ist in eine mittige Bohrung 13 in der Kollektorplatte 9 eingesetzt, so dass der Kollektor--. stab 12 mit der Kollektorplatte 9 eine Baueinheit bildet. Ein Isolierzylinder 14 zur Verhinderung eines Kurzschlusses ist am Aussenumfang des Kollektorstabs 12 aufgesetzt. Die Kollektorplatte 9 liegt unterhalb der Elektrodenplatte 1 einer Polarität in Anlage mit derselben und der Kollektorstab 12 ist in den Bohrungsabschnitt 8 eingesetzt. Der Kollektorstab 12 steht an seinem oberen Ende mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses 6 einer Polarität in Anlage und ist somit elektrisch damit verbunden. Das untere Ende des Kollektorstabs 12 ist elektrisch mit der Elektrodenplatte 1 einer Polarität über die Kollektorplatte 9 verbunden. Somit liegt die Kollektorplatte 9 zwischen der Elektrodenplatte einer Polarität 1 und der zweiten Trennschicht
Eine Kollektorplatte 17 mit einer Anzahl Bohrungen 16 ist an der Innenfläche eines äusseren Gehäuses 15 der anderen Polarität angeordnet, das gleichzeitig eine positive Anschlusselektrode bildet. Die Oberseite der Kollektorplatte 17 gelangt in Anlage mit der zweiten Elektrodenplatte der anderen Polarität. Ein Kollektorabschnitt 18 erstreckt sich von der Seite der ersten
030062/Ό7δ7 -11-
Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität weg. Das Ende des Kollektorabschnitts 18 wird von der Unterseite der zweiten Elektrodenplatte 5 der anderen Polarität und zwischen dieser und der Innenfläche des äusseren Gehäuses der anderen Polarität 15 gehalten. Somit werden die erste und die zweite Elektrodenplatte 3, 5 der anderen Polarität elektrisch mit dem äusseren Gehäuse der anderen Polarität 15 verbunden.
Der Umfang des äusseren Gehäuses 6 einer Polarität ist gemäss einem Einsatz-Bildungsverfahren mit der isolierenden Dichtung.19 verbunden. Der Umfangsrand 20 des äusseren Gehäuses 15 der anderen Polarität ist auf die Oberseite: der isolierenden Dichtung 19 umgebogen. Somit wird das äussere Gehäuse 6 einer Polarität mit dem äusseren Gehäuse 15 der anderen Polarität über die isolierende Dichtung 19 verbunden.
Wie vorausgehend in Verbindung mit der Batterie nach der ersten Ausführungsform beschrieben wurde, sind die Elektrodenplatten 3, 5 der anderen Polarität an und unter der Elektrodenplatte 1 der einen Polarität angeordnet. Daher wird, verglichen mit einer üblichen Batterie, bei welcher eine Elektrodenplatte einer Polarität und eine Elektrodenplatte der anderen Polarität abwechselnd aufeinanderliegen, die Reaktionsfläche der Elektrodenplatte mit der einen Polarität erfindungsgemäss vergrössert, wodurch der Ausnützungskoeffizient der Elektrode vergrössert wird, womit das Betriebsverhalten der Batterie verbessert werden kann.
Im besonderen Fall der Mangandioxid-Lithium-Batterie,
- 12- -
030062/0767
bei welcher eine negative Elektrodenplatte mit Lithiummetallplatten als aktivem Werkstoff ausgebildet ist und als Elektrodenplatte einer Polarität verwendet wird und eine mit Mangandioxid als aktivem Werkstoff gefertigte Elektrodenplatte für die Elektrodenplatte der anderen Polarität verwendet wird, diffundiert bei der Entladungsreaktion Lithium der negativen Elektroden in ein Mangandioxidkristall der positiven Elektrodenplatte. Daher kann bei stärkerer Entladung sich die Stärke einer jeden positiven Elektrodenplatte leicht vergrössern. Tritt eine derartige Stärkenvergrösserung ein, so wird der Diffusionswidarstand ebenfalls erhöht, so dass der Ausnützungskoeffizient. der Elektrodenplatte erniedrigt wird.
Werden andererseits zwei positive Elektrodenplatten erfindungsgemäss verwendet, und wird die Stärke derartiger positiver Elektrodenplatten auf die Hälfte verringert, so kann der vorausgehend erwähnte Nachteil in Grenzen gehalten werden. Somit kann die Entladekennlinie verbessert werden und damit das Betriebsverhalten der Batterie.
Anschliessend wird die Kollektoranordnung für die Elektrodenplatte 1 einer Polarität beschrieben, die zwischen der ersten und zweiten Elektrodenplatte 3, der anderen Polarität gehalten wird.
Der von der Elektrodenplatte 1 einer Polarität abstehende Kollektorstab 12 tritt durch die jeweilige zentrale Bohrung in der Isolierplatte 7, die unterhalb der Innenfläche des äusseren Gehäuses 6 der einen
030062/Ό767
Polarität liegt, durch die erste Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität und die erste Trennschicht 2 hindurch, wobei ein Ende des Kollektorstabs 12 elektrisch mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses 6 der einen Polarität verbunden ist. Daher reicht es für die Montage einer Batterie aus, lediglich die jeweiligen Elektrodenplatten und Trennschichten aufeinanderfolgend übereinander zu legen, so dass der Zusammenbau sehr vereinfacht werden kann.
Die Beschreibung geht nunmehr auf eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Batterie in Verbindung mit Fig. 3 ein.
Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nach ,Fig. 1 in folgender Hinsicht.
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist eine Isolierplatte 7, die unterhalb der Innenfläche eines äusseren Gehäuses
6 einer Polarität liegt, einstückig mit einem Isolierzylinder 14 ausgebildet, der am Aussenumfang des Kollektorstabs 12 angeordnet ist. Der Isolierzylinder 14 ist einstückig mit einem Rand der mittigen Bohrung in der Isolierplatte 7 ausgebildet. Die Isolierplatte
7 ist mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses 6 einer Polarität durch Klebstoff oder thermischen Auftrag verbunden.
Eine Elektrodenplatte 1 einer Polarität weist keine mittige Bohrung auf und eine Kollektorplatte 9 ist an der Elektrodenplatte 1 einer Polarität angeordnet. Da bei dieser zweiten Ausführungsform die Isolierplatte
- 14 -
030 062/0767
fest, mit der Innenfläche des äusseren1Gehäuses 6 einer Polarität verbunden ist, besteht keine Möglichkeit, dass die Isolierplatte 7 in ihrer Lage verschoben wird.
Da ferner der Isolierzylinder 14 einstückig mit dem Rand der mittigen Bohrung in der Isolierplatte 7 ausgebildet ist und sich durch die mittige Bohrung in einer ersten Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität erstreckt und der von der Elektrodenplatte 1 einer Polarität wegragende Kollektorstab 12 in den Isolierzylinder 14 eingesetzt wird, ist es möglich, eine Anlage des Kollektorstabs 12 an der ersten Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität sicher zu verhindern und damit das Auftreten eines inneren Kurzschlusses auszuschliessen.
Die Beschreibung geht anschliessend auf eine dritte Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 5 ein.
Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 wie folgt.
Gemäss Fig. 6 ist ein elastisches Element 21 einstückig mit einer Kollektorplatte 17 ausgebildet, die zwischen der Innenfläche eines äusseren Gehäuses 15 der anderen Polarität und einer zweiten Elektrodenplatte 5 der anderen Polarität liegt und die eine Anzahl von Bohrungen 16 aufweist. Das elastische Element 21 ist derart ausgebildet, dass ein Teil der Kollektorplatte 17 teilweise ausgeschnitten und gegenüber dem übrigen Teil angehoben ist. Das elastische Element 21 übt eine nach oben
- 15 -
030082/0767
gerichtete Federbelastung auf die zweite Elektrodenplatte 5 der.anderen Polarität aus. Die Kollektorplatte 17 ist an der Innenfläche des äusseren Gehäuses 15 der anderen Polarität durch Punktschweissen oder auf andere Weise befestigt.
Bei der Batterie nach der dritten Ausführungsform wird ein Kollektorstab 12 durch die Federkraft des elastischen Elements 21 der Kollektorplatte 17 nach oben belastet, unter Zwischenschaltung der zweiten Elektrodenplatte 5 der anderen Polarität und einer zweiten Trennschicht 4, so dass das obere Ende des Kollektorstabs 12 ständig gegen die Innenfläche eines äusseren Gehäuses 6 der anderen Polarität drückt. Somit können der Kollektorstab 12 und das äussere Gehäuse 6 mühelos elektrisch miteinander verbunden und befestigt werden, indem lediglich die Elektrodenplatten und Trennschichten nacheinander aufeinandergelegt werden, ohne dass ein Punktschweissen erforderlich ist. .
Die Erfindung wird anschliessend in Verbindung mit einem vierten Ausführungsbeispiel einer Batterie unter Bezugnahme auf Fig. 7 beschrieben.
Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nach Fig. 1 in folgender Hinsicht.
In einer Kollektorplatte 9 ist keine mittige Bohrung vorgesehen und ein Kollektorstab 12 tritt nicht durch die Platte 9 hindurch. Nachdem ein Isolierzylinder 14 auf den Kollektorstab 12 aufgesetzt wird, wird letzterer an seinem oberen Ende mit der Innenfläche eines äusseren
- 16 -
030062/0767
Gehäuses 6 einer Polarität durch Punktschweissen ge~ mäss Fig. 8 befestigt. Eine Isolierplatte 7, eine erste Elektrodenplatte der anderen Polarität 3 und eine erste Trennschicht 2, die jeweils eine mittige Bohrung aufweisen, werden aufeinanderfolgend auf den Kollektorstab 12 aufgesetzt. Eine Elektrodenplatte 1 einer Polarität, die an ihrer Unterseite mit der darauf aufgebrachten Kollektorplatte 9 ausgestattet ist, wird anschliessend an ihrer mittigen Bohrung auf den Kollektorstab 12 aufgesetzt. Die Kollektorplatte 9 wird gegen das untere Ende des Kollektorstabs 12 gedrückt. Werden die Schweisselektroden am äusseren Gehäuse 6 einer Polarität und an der Kollektorplatte 9 angelegt, so wird das untere Ende des Kollektorstabs 12 zuverlässig durch Punktschweissen an der Kollektorplatte 9 befestigt.
Gemäss der Batterie der vierten Ausführungsform nach Fig. 7 kann, da der Kollektorstab 12 vorausgehend an der Innenfläche des äusseren Gehäuses einer Polarität 6 befestigt ist, dieser Kollektorstab 12 als Anschlagvorrichtung zum Einsetzen von jeweils der Isolierplatte 7, der ersten Elektrodenplatte 3 der anderen Polarität und der ersten Trennschicht 2 verwendet werden, womit die Batteriemontage sehr einfach erfolgen kann. Da der Kollektorstab 12 an seinem unteren Ende durch Punktschweissen mit der Kollektorplatte 9 verbunden ist, sind die Isolierplatte 7, die erste Elektrodenplatte 3 der einen Polarität, die erste Trennschicht 2, die Elektrodenplatte 1 der einen Polarität und die Kollektorplatte 9 alle in einer einheitlichen Anordnung im äusseren Gehäuse 6 einer Polarität angeordnet, so
- 17 -
0300S2/0767
dass ein einheitlicher Aufbau erhalten wird,- wodurch die Montage der Batterie weiterhin erleichtert wird.
Schliesslich kann die elektrische Verbindung zwischen der Kollektorplatte 9 und dem Kollektorstab 12 mit grösserer Sicherheit erfolgen, womit der Wirkungsgrad des Kollektors verbessert wird.
Es ist nicht notwendigerweise erforderlich, dass die Kollektorplatte 9 und der Kollektorstab miteinander verbunden werden, sondern es genügt, dass sie lediglich in Druckkontakt miteinander stehen.
Die Beschreibung geht anschliessend auf eine fünfte Ausführungsform unter Bezugnahme auf Fig. 9 ein.
Die fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform nach Fig, 7 in folgender Hinsicht.
Ein Kollektorstab 12 wird nicht in die mittige Bohrung einer Elektrodenplatte 1 einer Polarität eingesetzt. Eine Kollektorplatte 9, die an der Oberseite der Elektrodenplatte 1 einer Polarität befestigt ist, gelangt in Anlage mit der Unterseite einer ersten Trennschicht 2. Wird eine Schweisselektrode an das äussere Gehäuse 6 einer Polarität und die andere Schweisselektrode an die Kollektorplatte 9 über die mittige Bohrung in der Elektrodenplatte 1 einer Polarität angelegt, so wird der Kollektorstab 9 zuverlässig mit der Kollektorplatte 9 durch Punktschweissen verbunden.
- 18 -
030062/0767
Das Betriebsverhalten einer Batterie gemäss der fünften Ausführungsform entspricht im wesentlichen jenem der vierten Ausführungsform nach Fig. 7.
Wie bereits vorausgehend erwähnt wurde, kann mit der erfindungsgemässen Batterie der Ausnützungskoeffizient der Elektrodenplatte vergrössert werden, womit das Betriebsverhalten der Batterie vergrössert wird und die Kollektoranordnung kann verbessert werden, um die Montage der Batterie zu erleichtern.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Batterie, bei welcher eine Elektrodenplatte einer Polarität, die in der Mitte der Batterie liegt, unter Zwischenschaltung einer ersten und zweiten Trennschicht zwischen einer ersten und zweiten Elektrodenplatte der anderen Polarität angeordnet ist, wobei eine Isolierplatte unterhalb der Innenfläche eines äusseren Gehäuses einer Polarität liegt,- ein Kollektorstab durch mittige Bohrungen der Isolierplatte, der ersten Elektrodenplatte der anderen Polarität und der ersten Trennschicht hindurchtritt, ein Isolierzylinder am Aussenumfang des Kollektorstabs angeordnet ist, der Kollektorstab an seinem einen Ende elektrisch mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses einer Polarität verbunden ist und an seinem anderen Ende mit der Elektrodenplatte der einen Polarität, die zweite Elektrodenplatte der anderen Polarität elektrisch mit der ersten Elektrodenplatte der anderen Polarität und mit der Innenfläche eines äusseren Gehäuses der anderen Polarität verbunden ist, und das äussere Gehäuse der anderen Polarität am äusseren Gehäuse der einen Polarität über eine isolierende Dichtung
- 19 -
030062/0767
verbunden ist. Bei der erfindungsgemässen Batterie kann der Ausnützungskoeffizient der Elektrodenplatte der einen Polarität vergrössert werden, um das Betriebsverhalten der Batterie zu verbessern und die Kollektoranordnung kann verbessert werden, um die Montage der Batterie zu erleichtern.
030062/0767
eefTeit

Claims (11)

  1. PAT IJ N ΤΛΙ\Τ WALTE
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) ■ D ! !1L.-! N G. W. E ITLE · D R. R E R. NAT. K. H O FFMAN N · D I PL. -I N G. W. LEH N
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE - DR. RER. NAT. E. HANSEN ARABiLLASTRASSE 4 (STERNHAUS! - D-SOOO MO N CH EN 81 · TELE FO N (089) 911087 . TELEX 03-29619 (PATH E)
    33 631 s/wa
    SANYO ELECTRIC CO., LTD., MORIGÜCHI-SHI / JAPAN
    Batterie
    PATENTANSPRÜCHE
    Batterie, gekennzeichnet durch eine Elektrodenplatte (1) mit einer Polarität, die im Mittelabschnitt der Batterie liegt, eine erste,die andere Polarität aufweisende Elektrodenplatte (3), die unter Zwischenschaltung einer ersten Trennschicht (2) neben der erwähnten Elektrodenplatte (1) liegt, eine zweite, die andere Polarität aufweisende Elektrodenplatte (5), die unterhalb der Elektrodenplatte (1) mit der einen Polarität liegt, wobei eine zweite Trennschicht (4) zwischengeschaltet ist, eine Isolierplatte (7) unterhalb der
    ■— O —
    030062/Ό767
    Innenfläche eines äusseren, die andere Polarität aufweisenden Gehäuses (6), einen Kollektorstab (12), der durch mittige Bohrungen in der Isolierplatte (7) der ersten Elektrodenplatte (3) mit der anderen Polarität und der ersten Trennschicht (2) hindurchtritt, einen am Aussenumfang des Kollektorstabs (12) angeordneten Isolierzylinder (14) , und ein äusseres, die andere Polarität aufweisendes Gehäuse, wobei der Kollektorstab (12) an seinem einen Ende elektrisch mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses (6) der einen Polarität angeordnet ist und an seinem anderen Ende mit der Elektrodenplatte (1) mit der einen Polarität verbunden ist, die zweite Elektrodenplatte (5) mit der anderen Polarität elektrisch mit der ersten Elektrodenplatte (3) und der Innenfläche des äusseren Gehäuses (15) mit der anderen Polarität verbunden ist und das äussere Gehäuse (15) mit der anderen Polarität am äusseren Gehäuse (6) mit der einen Polarität über eine isolierende Dichtung verbunden ist.
  2. 2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Elektrodenplatte (1) mit der einen Polarität eine Elektrodenplatte ist, die eine Videometallplatte als aktiven Werkstoff aufweist und dass die erste und die zweite Elektrodenplatte (3, 5) der anderen Polarität Elektrodenplatten sind, die Mangandioxid als aktives Material aufweisen.
  3. 3. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Kollektorstab (12) an
    030ö62/'0787
    seinem einen Ende mit einer Kollektorplatte (9) verbunden ist, die eine Anzahl an Bohrungen aufweist, und dass die Kollektorplatte (9) in Druckkontakt mit der Elektrodenplatte (1) der einen Polarität steht.
  4. 4. Batterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass eine mittige Bohrung in der Elektrodenplatte (1) der einen Polarität vorhanden ist und dass der Kollektorstab (12) in die mittige Bohrung eingesetzt ist und ferner die Kollektorplatte (9) in Druckkontakt mit der Unterseite der Elektrodenplatte (Ί) der einen Polarität steht.
  5. 5. Batterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Kollektorplatte (9) in Druckkontakt mit der Oberseite der Elektrodenplatte (1) der einen Polarität steht.
  6. 6. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der am Aussenumfang des Kollektorstabs (12) angeordnete Isolierzylinder
    (14) einteilig mit dem Rand einer mittigen Bohrung ausgebildet ist, die in der Isolierplatte (7) vorhanden ist, welche unterhalb der Innenfläche des äüsseren Gehäuses (6) mit der einen Polarität liegt.
  7. 7. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass eine Kollektorplatte (17) an der Innenfläche des äüsseren Gehäuses (15) der einen Polarität durch Punktschweissen befestigt ist und zwischen der Unterseite der zweiten Elektrodenplatte
    ■- 4 -
    030062 /1O 76 7
    (5) der anderen Polarität und dem äusseren Gehäuse (15) der anderen Polarität liegt, und die Kollektorplatte (17) ein elastisches Element (21) aufweist, um die zweite Elektrodenplatte (5) der anderen Polarität nach oben federnd zu belasten.
  8. 8. Batterie nach Anspruch 7, dadurch g eke η η zeichnet , dass das elastische Element (21) derart ausgebildet ist, dass ein Teil der Kollektorplatte (17) teilweise ausgeschnitten und gegenüber der Kollektorplatte erhöht ist.
  9. 9. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kollektorstab an seinem einem Ende mit der Innenfläche des äusseren Gehäuses (6) der einen Polarität verbunden ist.
  10. 10. Batterie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass die Isolierplatte (12), die erste Elektrode der einen Polarität (3) und die erste Trennschicht (2) aufeinanderfolgend auf den Kollektorstab aufgebracht werden.
  11. 11. Batterie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , dass der Kollektorstab (12) an seinem anderen Ende durch Punktschweissen an der Kollektorplatte (9) befestigt ist, die mit der Elektrodenpiatte (1) der einen Polarität verbunden ist.
    030062/Ό 767
DE803022907A 1979-06-25 1980-06-19 Knopfzelle mit drei elektroden Expired DE3022907C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979087181U JPS6042464Y2 (ja) 1979-06-25 1979-06-25 電池
JP1979152639U JPS5669869U (de) 1979-11-02 1979-11-02
JP1980004138U JPS6029175Y2 (ja) 1980-01-17 1980-01-17 扁平型電池
JP1980064137U JPS56165362U (de) 1980-05-09 1980-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022907A1 true DE3022907A1 (de) 1981-01-08
DE3022907C2 DE3022907C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=27454020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803022907A Expired DE3022907C2 (de) 1979-06-25 1980-06-19 Knopfzelle mit drei elektroden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4315061A (de)
CA (1) CA1126808A (de)
DE (1) DE3022907C2 (de)
FR (1) FR2460043A1 (de)
GB (1) GB2056159B (de)
HK (1) HK23984A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046009A1 (de) * 1979-12-07 1981-08-27 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Batterie
EP1011163A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 VARTA Gerätebatterie GmbH Elektrischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5942776A (ja) * 1982-05-03 1984-03-09 レイオバツク・コ−ポレ−シヨン 第2膨張スペ−スを有する電池
US5716729A (en) * 1996-04-26 1998-02-10 Medtronic, Inc. Electrochemical cell
FR2805396B1 (fr) * 2000-02-22 2002-08-16 Electricite De France Element de generateur electrochimique
US7329332B2 (en) * 2004-08-25 2008-02-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Diaphragm for electrolytic cell
US7618527B2 (en) * 2005-08-31 2009-11-17 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of operating a diaphragm electrolytic cell
US8460536B2 (en) * 2006-01-19 2013-06-11 Eagle Controlled 2 Ohio Spinco, Inc. Diaphragm for electrolytic cell
EP2837049B1 (de) * 2012-04-10 2021-08-18 California Institute of Technology Neuartige separatoren für elektrochemische systeme

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US478485A (en) * 1892-07-05 Electric battery
DE2907383A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-20 Sanyo Electric Co Batterie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1644344A (en) * 1926-12-29 1927-10-04 Martin L Martus Primary cell
BE564234A (de) * 1957-01-28
DE2137311B2 (de) * 1971-07-26 1975-09-18 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Gasdichter knopfakkumulator
US3977906A (en) * 1974-04-01 1976-08-31 Union Carbide Corporation Flat alkaline cell with positive and negative terminal connections and a third terminal connection for an auxiliary electrode
US3969142A (en) * 1975-03-10 1976-07-13 Wilson Greatbatch Ltd. Lithium iodine battery

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US478485A (en) * 1892-07-05 Electric battery
DE2907383A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-20 Sanyo Electric Co Batterie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN p 39 477 IVa/21bD v. 05.04.56 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046009A1 (de) * 1979-12-07 1981-08-27 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Batterie
EP1011163A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 VARTA Gerätebatterie GmbH Elektrischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2460043A1 (fr) 1981-01-16
FR2460043B1 (de) 1985-01-11
GB2056159A (en) 1981-03-11
CA1126808A (en) 1982-06-29
DE3022907C2 (de) 1982-06-09
US4315061A (en) 1982-02-09
HK23984A (en) 1984-03-23
GB2056159B (en) 1982-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219304C2 (de) Zuverlässiges Überstrom-Schutzbauteil mit geringem Platzbedarf und einfachem Aufbau
DE3644514C2 (de)
DE19927948B4 (de) Chipthermistoren und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2324491C3 (de) Festkörperbatterie
DE8609559U1 (de) Steckverbinder
DE102011109485A1 (de) Wiederholungsrahmenbatterie mit Pressverbinden von Zellenlaschen an angeschweissten Verbindungsanschlüssen
DE10218295A1 (de) Kondensatormodul und Kondensatorbatterie mit dem Kondensatormodul
DE102017205774A1 (de) Batteriemodul mit Hochstromfederkontakt
DE3022907A1 (de) Batterie
DE2516530C3 (de) Alkalischer Akkumulator mit Wickelelektroden
DE2906853A1 (de) Akkumulator
DE3520855C1 (de) Galvanische Zelle mit Presskontaktierung
DE2942409A1 (de) Halbleiterbauelement mit mehreren halbleiterkoerpern
EP1429406B1 (de) Rahmenelemente für monopolare Brennstoffzellenstacks
DE102017215284A1 (de) Kontaktplatte für einen Batteriestapel, Batteriestapel sowie Verfahren zum Herstellen einer Kontaktplatte für einen Batteriestapel
DE3102771C2 (de) Elektrische Batterie mit Schichtaufbau
DE10393737T5 (de) Länglicher Elastomerer verbinder und Verfahren
DE4240337C2 (de) Elektrochemischer Speicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1463143A1 (de) Schmelzsicherung
DE102006045433B3 (de) Kernaufbau eines rechteckigen sekundären Lithium-Akkus
DE102022103728B3 (de) Batteriezelle
DE102006045432B4 (de) Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE853602C (de) Elektrischer Schalter
DE102022106554B3 (de) Batteriezelle und Batterieanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination