DE102006045432B4 - Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus - Google Patents

Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus Download PDF

Info

Publication number
DE102006045432B4
DE102006045432B4 DE102006045432A DE102006045432A DE102006045432B4 DE 102006045432 B4 DE102006045432 B4 DE 102006045432B4 DE 102006045432 A DE102006045432 A DE 102006045432A DE 102006045432 A DE102006045432 A DE 102006045432A DE 102006045432 B4 DE102006045432 B4 DE 102006045432B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cathode
conductive
core structure
connection region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006045432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006045432A1 (de
Inventor
Donald P H Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pihsiang Energy Technology Co Ltd
Original Assignee
Wu Donald P H Hsin-Feng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wu Donald P H Hsin-Feng filed Critical Wu Donald P H Hsin-Feng
Priority to DE102006045432A priority Critical patent/DE102006045432B4/de
Publication of DE102006045432A1 publication Critical patent/DE102006045432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006045432B4 publication Critical patent/DE102006045432B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/538Connection of several leads or tabs of wound or folded electrode stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0587Construction or manufacture of accumulators having only wound construction elements, i.e. wound positive electrodes, wound negative electrodes and wound separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus, der im Inneren eines Akkugehäuses (20) vorgesehen und über zwei Verbindungselemente elektrisch an eine Anoden- und Kathodenanschlussklemme an den Endseiten des Akkugehäuses angeschlossen ist, wobei der Kernaufbau aufweist:
eine Mittelstange (30),
einen gewickelten Elektrodenaufbau (40), der wenigstens eine Anodenschicht (41), wenigstens eine Isolierschicht (42) und wenigstens eine Kathodenschicht (43) aufweist, die drei der Reihenfolge nach aufeinander an der Außenseite der Mittelstange (30) gewickelt sind, wobei die Anodenschicht (41) an einer Seite mit einem Anodenanschlussbereich (411) versehen ist, auf den kein Anodenstoff aufgetragen ist, während die Kathodenschicht (43) an einer dem Anodenanschlussbereich (411) gegenüberliegenden Seite mit einem Kathodenanschlussbereich (431) versehen ist, auf den kein Kathodenstoff aufgetragen ist, und wobei der Anoden- und Kathodenanschlussbereich (411, 431) aus den jeweiligen Seiten des gewickelten Elektrodenaufbaus (40) herausragen;
zwei leitende Plattenverbinder (50), von denen jeder wenigsten einen Befestigungsstift (51) und wenigstens eine leitende Druckplatte (52) aufweist, wobei...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus, insbesondere eine Konfiguration zum Sammeln und Ausleiten der elektrischen Energie eines gewickelten Elektrodenaufbaus im Inneren des sekundären Lithium-Akkus sowie die Verbindungskonstruktion zwischen dem Kernaufbau und der Anschlussklemme des Akkus.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist ein Kernaufbau eines sekundären Lithium-Akkus aus DE 20 2006 010 635 U1 bekannt, der hauptsächlich der Verbesserung eines Kernaufbaus eines herkömmlichen Akkus dient. Es ist notwendig, zunächst eine Vielzahl von Leiterstiften auszuformen oder anzuschweißen und dann sie nacheinander an die Akkuanschlussklemme anzuschließen. Probleme des Verfahrens liegen darin, dass der Schweißvorgang einen großen Zeit- und Kraftaufwand erfordert, die Konfiguration des Bauteils kompliziert ist sowie das Verfahren schwierig und kompliziert durchführbar ist.
  • Aus 1 ist ersichtlich, dass eine große Fläche des Anoden- und Kathodenanschlussbereichs 11, 12 an einem Ende einer Anoden- bzw. Kathodenschicht des gewickelten Elektrodenaufbaus 10 integral ausgebildet ist. Außerdem ist eine große Fläche eines leitenden Sammelbereichs 131 in der Mitte einer Anschlussklemme 13 vorhanden. Der leitende Sammelbereich 131 befindet sich an einer dem Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereich 11, 12 entsprechenden Stelle. Ein Druckelement 141 einer Klemmeinheit 14 ist außen am Anoden- und Kathodenanschlussbereichs 11, 12 angeordnet, wobei der Anoden- und Kathodenanschlussbereichs 11, 12 sowie der Sammelbereich 131 mit dem Druckelement 141 so zusammengedrückt werden, dass die Schichten des Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereichs 11, 12 des gewickelten Elektrodenaufbaus 10 gegeneinander drückbar sind. Darüber hinaus wird eine elektrische Verbindung zwischen dem leitenden Sammelbereich 131 und dem Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereich 11, 12 hergestellt (siehe 2).
  • Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass die Bauteile des oben erwähnten sekundären Lithium-Akkus sehr genau dimensioniert sein müssen. Das heißt, dass eine problematische Montage des Kernaufbaus und des Akkugehäuses auftritt, wenn das Höhenmaß des Akkugehäuses oder das Höhenmaß nach dem Zusammenbau der Mittelstange und der Anschlussklemme vom vorgegebenen Maße abweicht. Eine Interferenz einer Akkugehäuseabdeckung mit dem Kernaufbau findet beispielsweise statt, wenn die gesamte Höhe des Akkugehäuses oder des Kernaufbaus zu groß ist. So wird eine feste Verbindung der Akkugehäuseabdeckung mit dem Akkugehäuse nicht erzielt. Es kann aber auch vorkommen, dass ein Ende des Kernaufbaus problemlos mit einem entsprechenden Ende des Akkugehäuses verbunden ist, während das andere Ende mit der Akkugehäuseabdeckung nicht richtig verbunden werden kann, wenn die gesamte Höhe des Kernaufbaus nach dem Zusammenbau zu klein ist.
  • Die oben erwähnte Gestaltung kann zwar das Problem lösen, dass das leitende Verbindungsverfahren des Leiterstifts eines Kernaufbaus kompliziert ist. In der Praxis müssen die Bauteile sehr präzis sein, da sonst eine problematische Montage auftreten kann. Daher ist die erfindungsgemäße Verbindungskonstruktion eines Kernaufbaus entwickelt worden, der geringfügig so abgewandelt ist, dass das Problem mit der Längenabweichung gelöst werden kann, was den Anforderungen genügt.
  • Durch die Erfindung wird ein Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus geschaffen, wobei über ein leitendes Verbindungselement das leitende Verbindungselement des Kernaufbaus und die Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme des Akkugehäuses elektrisch miteinander verbunden sind. Das leitende Verbindungselement ist als flexibles, umgebogenes Element so ausgeführt, dass eine problemlose Montage durch das flexible Abdämpfen des leitenden Verbindungselements erfolgt, auch wenn eine Längenabweichung zwischen dem Kernaufbau und dem Akkugehäuse vorliegt.
  • Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Konfiguration gemäß DE 20 2006 010 635 U1 ;
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 in montiertem Zustand;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen gewickelten Elektrodenaufbaus vor dem Aufwickeln;
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Ausführungsform gemäß der Erfindung;
  • 5 einen vergrößerten Ausschnitt aus 4 in montiertem Zustand;
  • 6 einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Kernaufbau, der in das Akkugehäuse eingebaut ist; und
  • 7 einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Kernaufbau gemäß 6 zusätzlich mit einer leitenden Hülse.
  • Bezugnehmend auf die 3 bis 6 weist ein erfindungsgemäßer Kernaufbau eines kreisrunden sekundären Lithium-Akkus eine Mittelstange, einen gewickelten Elektrodenaufbau und zwei Plattenverbinder auf. Der Kernaufbau ist im Inneren eines rechteckigen Akkugehäuses vorgesehen und über zwei leitende Verbindungselemente elektrisch an eine Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme an den Endkappen des Akkugehäuses 20 angeschlossen.
  • Die Mittelstange 30 befindet sich im Inneren des Akkugehäuses 20.
  • Der gewickelte Elektrodenaufbau 40 wenigstens eine Anodenschicht 41, wenigstens eine Isolierschicht 42 und wenigstens eine Kathodenschicht 43 aufweist, die drei der Reihenfolge nach aufeinander an der Außenseite der Mittelstange 30 gewickelt sind. Die Anodenschicht 41 ist an einer Seite mit einem Anodenanschlussbereich 411 versehen, auf den kein Anodenstoff aufgetragen ist, während die Kathodenschicht 43 an einer dem Anodenanschlussbereich 411 gegenüberliegenden Seite mit einem Kathodenanschlussbereich 431 versehen ist, auf den kein Kathodenstoff aufgetragen ist. Die Isolierschicht 42 ist zwischen der Anoden- und Kathodenschicht 41, 43 vorgesehen. Der Anodenanschlussbereich 411 und der Kathodenanschlussbereich 431 ragen aus den jeweiligen Seiten des gewickelten Elektrodenaufbaus 40 heraus, wenn die Schichten nacheinander außen auf die Mittelstange zur Bildung des gewickelten Elektrodenaufbaus 40 aufgewickelt werden.
  • Zwei Plattenverbinder 50 weisen jeweils einen Befestigungsstift 51 und zwei leitende Druckplatten 52 auf, wobei die leitende Druckplatten 52 mit je einer Durchgangsbohrung 521 versehen sind. Die beiden leitenden Druckplatten 52 sind außen am Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereich 411, 431 angebracht. Der Befestigungsstift 51 kann als Bolzen ausgeführt sein. Außerdem geht der Befestigungsstift 51 der Reihenfolge nach durch die Durchgangsbohrung 521 der leitenden Druckplatte 52, die Mittelstange 30 und die Durchgangsbohrung 521a der anderen leitenden Druckplatte 52a hindurch. Auf diese Weise können die leitenden Druckplatten 52 an der Mittelstange 30 befestigt werden. Durch die feste Berührung der leitenden Druckplatten 52 mit dem Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereich 411, 431 des gewickelten Elektrodenaufbaus 40 ergibt sich eine elektrische Verbindung.
  • Das Verbindungselement 60 ist als leitfähiges Element ausgeführt. Ein Ende des Verbindungselements 60 ist elektrisch an die leitende Druckplatte 52 am gewickelten Elektrodenaufbau 40 angeschlossen, während das andere Ende elektrisch mit der Anoden- oder Kathodenanschlussklemme 21, 22 verbunden ist.
  • Die obige Beschreibung bezieht sich auf die Konfiguration des erfindungsgemäßen Kernaufbaus eines sekundären Lithium-Akkus sowie deren relevante Bauteile. Die Erfindung ist als Verbesserung des Kernaufbaus anzusehen. Über das leitende Verbindungselement sind der Kernaufbau und die Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme elektrisch miteinander verbunden. Außerdem ist das leitende Verbindungselement als flexibles Element ausgeführt. Eine problemlose Montage erfolgt durch das flexible Abdämpfen des leitenden Verbindungselements, auch wenn eine Längenabweichung zwischen dem Kernaufbau 30 und dem Akkugehäuse 20 vorliegt. Nachfolgend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Kernaufbaus eines kreisförmigen bzw. kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus beschrieben.
  • Wie aus den 3 bis 6 ersichtlich, sind der Kernaufbau und die Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme 21, 22 über das leitende Verbindungselement 60 elektrisch miteinander verbunden. Das Verbindungselement 60 ist als flexibles Element ausgeführt, mit dem ein gewisses Zusammendrücken oder Ausdehnen des Hauptkörpers des Verbindungselements 60 vorkommt. Eine problemlose Verbindung zwischen dem Kernaufbau des Akkus und dem Akkugehäuse 20 erfolgt durch das flexible Abdämpfen des Verbindungselements 60, auch wenn eine Längenabweichung zwischen dem Kernaufbau und dem. Akkugehäuse 20 vorliegt.
  • Hierzu ist darauf hinzuweisen, dass der Kernaufbau durch die erfindungsgemäße Gestaltung sehr kompakt ist. Durch die leitenden Druckplatten 52 und die leitenden Verbindungselemente 60 ergibt sich eine unmittelbare Verbindung zwischen dem gewickelten Elektrodenaufbau 40 und der Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme 21, 22.
  • Außerdem kommt eine elektrische Verbindung der Verbindungsabschnitte 423 der leitenden Druckplatten 42 mit der Anoden- bzw. Kathodenanschlussklemme 21, 22 des Akkus zustande. Aufgrund der geringen Anzahl der Verbindungselemente sowie der unmittelbaren Verbindung kommt die Herabsetzung des inneren Widerstands des Akkus zustande.
  • Wie aus 7 ersichtlich, ist jeweils eine leitende Hülse 70 auf die beiden Seiten der Mittelstange 30 aufgesetzt. Die leitende Hülse 70 bewirkt, dass der an den beiden Seiten der Mittelstange 30 zusammengedrückte Anoden- und Kathodenanschlussbereich 431, 432 weiterhin miteinander verbunden sind, wenn die leitenden Druckplatten 52 an alle Schichten im Anoden- bzw. Kathodenanschlussbereich 431, 432 angedrückt werden. Damit wird die Anzahl der Strompfade beim Aufladungs- und Entladungsvorgang erhöht, sodass der Widerstand im Inneren des Akkus ferner reduziert wird.
  • 10
    gewickelter Elektrodenaufbau
    11
    Anodenanschlussbereich
    12
    Kathodenanschlussbereich
    13
    Anschlussklemme
    131
    Sammelbereich
    14
    Klemmeinheit
    141
    Druckelement
    20
    Akkugehäuse
    21
    Anodenanschlussklemme
    22
    Kathodenanschlussklemme
    30
    Mittelstange
    40
    gewickelter Elektrodenaufbau
    41
    Anodenschicht
    411
    Anodenanschlussbereich
    42
    Isolierschicht
    43
    Kathodenschicht
    431
    Kathodenanschlussbereich
    50
    Plattenverbinder
    51
    Befestigungsstift
    52
    leitende Druckplatte
    52a
    leitende Druckplatte
    521
    Durchgangsbohrung
    521a
    Durchgangsbohrung
    60
    Verbindungselement
    70
    leitende Hülse

Claims (4)

  1. Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus, der im Inneren eines Akkugehäuses (20) vorgesehen und über zwei Verbindungselemente elektrisch an eine Anoden- und Kathodenanschlussklemme an den Endseiten des Akkugehäuses angeschlossen ist, wobei der Kernaufbau aufweist: eine Mittelstange (30), einen gewickelten Elektrodenaufbau (40), der wenigstens eine Anodenschicht (41), wenigstens eine Isolierschicht (42) und wenigstens eine Kathodenschicht (43) aufweist, die drei der Reihenfolge nach aufeinander an der Außenseite der Mittelstange (30) gewickelt sind, wobei die Anodenschicht (41) an einer Seite mit einem Anodenanschlussbereich (411) versehen ist, auf den kein Anodenstoff aufgetragen ist, während die Kathodenschicht (43) an einer dem Anodenanschlussbereich (411) gegenüberliegenden Seite mit einem Kathodenanschlussbereich (431) versehen ist, auf den kein Kathodenstoff aufgetragen ist, und wobei der Anoden- und Kathodenanschlussbereich (411, 431) aus den jeweiligen Seiten des gewickelten Elektrodenaufbaus (40) herausragen; zwei leitende Plattenverbinder (50), von denen jeder wenigsten einen Befestigungsstift (51) und wenigstens eine leitende Druckplatte (52) aufweist, wobei die leitende Druckplatte (52) außen am Anodenanschlussbereich (411) oder Kathodenanschlussbereich (431) angebracht ist, und wobei die Befestigungsstifte (51) durch jeweilige Durchgangsbohrungen der leitenden Druckplatten (52) hindurchgehen und in die Mittelstange (30) hineingreifen, und zwar derart, dass die leitenden Druckplatten (52) mit dem Anoden- oder Kathodenanschlussbereich (411, 431) in Kontakt kommen und dadurch eine elektrische Verbindung herstellen, und wobei die Plattenverbinder (50) elektrisch an die Anoden- oder, Kathodenanschlussklemme (21, 22) angeschlossen sind, nachdem die Plattenverbinder (50) elektrisch mit einem Verbindungselement (60) verbunden sind.
  2. Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Verbindungselement (60) als flexibler Leitungsdraht ausgeführt ist.
  3. Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden leitenden Druckplatten (52) paarweise außen am Anoden- und Kathodenanschlussbereich (411, 431) angebracht sind, wobei der Befestigungsstift (51) durch die leitende Druckplatte (52), die Mittelstange (30) und die andere leitende Druckplatte (52) hindurchgeht, und zwar derart, dass die beiden leitenden Druckplatten (52) paarweise elektrisch mit dem Anoden- und Kathodenanschlussbereich (411, 431) in fester Klemmverbindung stehen.
  4. Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Mittelstange (30) jeweils eine leitende Hülse (70) montiert ist, die bewirkt, dass die Anoden- und Kathodenanschlussklemmen (21, 22) mit den beiden Seiten der Grundplatte (40) verbunden sind, wenn die leitenden Druckplatten (52) an die Schichten des Anoden- und Kathodenanschlussbereichs (411, 431) angedrückt werden.
DE102006045432A 2006-09-26 2006-09-26 Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus Expired - Fee Related DE102006045432B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045432A DE102006045432B4 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006045432A DE102006045432B4 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006045432A1 DE102006045432A1 (de) 2008-04-03
DE102006045432B4 true DE102006045432B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=39134147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006045432A Expired - Fee Related DE102006045432B4 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006045432B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109004261A (zh) * 2018-07-05 2018-12-14 广东微电新能源有限公司 一种电池

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010635U1 (de) * 2006-07-10 2006-08-31 Wu, Donald P.H., Hsin-Feng Hsiang Sekundäre Lithium-Batterie mit einem leitfähigem, spiral gewickelten Elektrodenaufbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006010635U1 (de) * 2006-07-10 2006-08-31 Wu, Donald P.H., Hsin-Feng Hsiang Sekundäre Lithium-Batterie mit einem leitfähigem, spiral gewickelten Elektrodenaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045432A1 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018114764B4 (de) Steckbarer modulverbinder, verbindungssystem und verfahren zum elektrisch leitenden verbinden von zumindest zwei batteriemodulen
DE4131504C2 (de) Federelement für eine Baugruppe eines elektronischen Steuergeräts
EP3200261B1 (de) Kontaktierungssystem für energiespeicherzellen und energiespeicher
DE102008026805A1 (de) Einzelklemme
DE102005015838B4 (de) Verbinder mit elektronischem Bauelement und Verfahren zum Zusammenbau des Verbinders
DE102010050981A1 (de) Batterie mit einem Zellverbund
DE202022102652U1 (de) Leistungsbatterieabdeckung und Leistungsbatterie
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
EP3232454B1 (de) Busbar mit einer mehrzahl von filmkondensatoren
DE69211908T2 (de) Zündeinheit für eine Brennkraftmaschine
DE2003134A1 (de) Klemmenband bei einem elektrischen Geraet
DE102006045432B4 (de) Kernaufbau eines kreisrunden, sekundären Lithium-Akkus
DE202006014777U1 (de) Leitende Verbindungskonstruktion eines Kernaufbaus eines sekundären Lithium-Akkus
DE102012218433A1 (de) Kontaktelement und Kontaktanordnung mit einem Kontaktelement
WO2012076101A1 (de) Hochstrom-steckverbinder
DE202006014778U1 (de) Kernaufbau eines kreisförmigen, sekundären Lithium-Akkus
DE102006045434B4 (de) Leitende Verbindungskonstruktion eines Kernaufbaus eines sekundären Lithium-Akkus
DE102021117266A1 (de) Verbundmaterialstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Verbundmaterialstruktur
BE1026787B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE3443069A1 (de) Elektrischer kondensator
DE102006045433B3 (de) Kernaufbau eines rechteckigen sekundären Lithium-Akkus
DE4240337C1 (de) Elektrochemischer Speicher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010000842A1 (de) Batterie, Batteriesystem und Verfahren zur Verbindung einer Mehrzahl von Batterien
DE2743428A1 (de) Steckeinrichtung fuer einen kabelstecker
DE102013015756A1 (de) Zellblock für eine Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HEYER, V., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 806

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PIHSIANG ENERGY TECHNOLOGY CO., LTD., TW

Free format text: FORMER OWNER: WU, DONALD P. H., HSIN-FENG, HSINCHU, TW

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002260000

Ipc: H01M0050531000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee