DE3022504C2 - Vorrichtung zur Druckmessung - Google Patents

Vorrichtung zur Druckmessung

Info

Publication number
DE3022504C2
DE3022504C2 DE3022504A DE3022504A DE3022504C2 DE 3022504 C2 DE3022504 C2 DE 3022504C2 DE 3022504 A DE3022504 A DE 3022504A DE 3022504 A DE3022504 A DE 3022504A DE 3022504 C2 DE3022504 C2 DE 3022504C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
membrane
pressure chamber
switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3022504A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3022504A1 (de
Inventor
Kenji Yokohama Kanagawa Masaki
Kenji Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3022504A1 publication Critical patent/DE3022504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3022504C2 publication Critical patent/DE3022504C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/24Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid specially adapted for measuring pressure in inlet or exhaust ducts of internal-combustion engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/246Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains by varying the duration of individual pulses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/08Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
    • G01L23/16Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by photoelectric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0033Transmitting or indicating the displacement of bellows by electric, electromechanical, magnetic, or electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0076Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using photoelectric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

druck Po, dann verschiebt dieser Druck die Membran 16 in Richtung auf die Elektrode 32, so daß der Anschluß 30 diese Elektrode 32 berührt und einen Stromkreis schließt Eine Rückholfeder 35 zum Zurückbewegen des beweglichen Kontaktes 20 in seine Neutralstellung befindet sich in der Kammer 22, und ein Anschlag 37 begrenzt die Bewegung des beweglichen Kontaktes in Richtung auf die Membran 16. Der bewegliche Anschluß 30 bildet mit der Elektrode 32 einen EIN/AUS-Schalter, der entsprechend den Druckschwankungen innerhalb der Druckkammer 14 ein- oder ausschaltet
Wenn die Membran 16 durch einen pulsierenden Luft-, Dampf- oder Flüssigkeits-Druck in der Druckkammer 14 belastet wird, gibt die aus dem Anschluß 30 und der Elektrode 32 gebildete Schaltereinrichtung ein Impulssignal ab. In F i g. 2 ist grafisch die Änderung einer elektrischen Spannung an einem Punkt 38 aufgetragen. Das rechteckige Ausgangs-Impulssignal wird durch die Glättungsstufe 26 so geglättet, daß ein Spannungsmittelwert En, gebildet wird, aus dem arithmetisch ein Druck-Mittelwert des pulsierenden Druckes errechnet wird.
Bei dieser herkömmlichen Druckmeßvorrichtung wird durch die Spannung der Einstellfeder 36 der Anfangsdruck der Membran 16 so festgelegt, daß er zwisehen Maximal- und Minimalwerten des zu messenden pulsierenden Druckes liegt Wenn daher der auf die Membran 16 wirkende Druck relativ zu dem eingestellten Anfangsdruck P0 relativ hoch ist dann fällt die Kontaktschließperiode relativ lang aus, weil die Schließperiode der Kontakte 30/32 dem auf die Membran 16 wirkenden Druck proportional ist Folglich setzt die herkömmliche Druckmeßvorrichtung den Druckwert in eine Zeit um und mißt ein dem zugeführten Druck entsprechendes Zeitintervall, um den Druckwert zu bestimmen. Wenn dabei ein konstanter Druck in der Druckkammer herrscht, bieibi die Membran unterhalb des Anfangsdruckes P0 in ihrer Neutralstellung, und wenn der Druck ansteigt, in der anderen Endlage. Dabei ist eine Umwandlung des Druckes in ein Zeitintervall und eine Messung dieses Zeitintervalls praktisch unmöglich. Wird in einem anderen Fall ein Druck mit einer geringen Impulsgröße in die Druckkammer eingeleitet, dann ist es ebenfalls unmöglich, einen den Anfangsdruck P0 übersteigenden Druck festzustellen, folglich kann dieser Druck auch nicht gemessen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmeßvorrichtung der genannten Art so zu verbessern, daß in jedem Fall eine genaue und erfolgreiche Druckmessung an einem Medium möglich ist, selbst wenn dieser Druck konstant ist.
Gelöst wird dieses Problem durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchsn angegeben.
Es ist zwar bereits aus der DE-OS 26 30 305 bekannt, an der Druckmembran ein Druckelement anzubringen, das gegen eine schwingende Seite drücken kann. Dadurch wird deren Frequenz verändert, die dann ein Maß für den Druck bildet.
Weiterhin ist es aus der DE-OS 22 12 954 bekannt, Signale über zwei Winkelmeßeinrichtungen an einer Motorwelle und einem Druckgeber im Ansaugrohr zu erzeugen und über ein Integrierglied einer Recheneinheit einzugeben.
Schließlich ist es aus der Zeitschrift ELEKTRONIK 1972, Heft 6, Seite 191 bei einem optischen Wegmeßgerät bekannt, die Ausblendung aus einem Lichtkegel zur Erzeugung von Steuersignalen auszunutzen.
Nachstehend werden einige die Merkmale der Erfindung aufweisende Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf eine Zeichnung, die auch den zuvor gewürdigten Stand der Technik umfaßt näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Schnittansicht einer üblichen bekannten Drackmeßvorrichtung,
F i g. 2 eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen einem der Vorrichtung von F i g. 1 zugeführten Druck und einem das Meßergebnis darstellenden Ausgangssignal,
F i g. 3 eine Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Druckmeßvorrichtung zur Messung eines Unterdrucks in einem Venturiabschnitt eines Lufteinlaßkanals eines Brennkraftmotors,
F i g. 4 eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen einem der Vorrichtung von Fig.3 zugeführten Unterdruck und einem Schalter-Ein.-.r-haltintervall,
Fig.5(A) bis 5(C) ähnliche D«iStellungen wie in F i g. 2 zur Beziehung zwischen der Schalter-Einschaltzeit und dem vorhandenen Unterdruck, wobei in F i g. 5(A) der höchste, in F i g. 5(B) ein mittlerer and in Fig. 5(C) der geringste Unterdruck herrscht
Fig.ö ein schematisches Schaltbild zu einer Glättungsschaltung des Ausführungsbeispiels von F i g. 3,
F i g. 7 eine grafische Darstellung zu einer Änderung des Ausgangs der Glättungsschaltung von F i g. 6 in Abhängigkeit von dem Unterdruck,
F i g. 8 eine schematische Darstellung eines Schwingungsgenerators in dem Ausführungsbeispiel von Fig. 3,
F i g. 9 eine Schnittansicht eines gegenüber F i g. 3 abgewandelten Ausführungsbeispiels,
Fig. 10 eine Schnittansicht eines dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
F i g. 11 eine grafische Darstellung zur Änderung des Ausgangs eines in dem Ausführungsbeispiel von P i g. 10 enthaltenen Fototransistors,
Fig. 12(A) bis 12(C) ähnliche grafische Darstellungen wie in F i g. 5,
Fig. 13 ein schematisches Schaltbild einer Verstärker- und Glättungssckaltung in dem Ausführungsbeispiel von F ig. 10, und
Fig. 14 eine grafische Darstellung zur Abhängigkeit des Ausgangs der Glättungsschaltung von F i g. 13 von dem zugeführten Unterdruck.
F i g. 3 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zur Messung eines Ansaugluft-Unterdrucks in einem Venturiabschnitt. Die Erfindung beschränkt sich aber keineswegs auf diesen Anwendungsfall und/ oder auf die Messung von Unterdruck.
Ein Gehäuse 52 der in F i g. 3 dargestellten Druck-Meßvorrichtung 50 wird durch eine Membran 58 aus einem elastischen Material in eine Druckkammer 54 und eine zweite Kammer 56 unterteilt. In der Druckkammer 54, die über einen Anschlußkanal 62 mit einem Venturiabschnitt 63 eines: Ansaugluftkanals 60 eines Brennkraftmotors verbunden ist, befindet sich eine Stelifcder 64 zur Bestimmung einer Ausgangsposition der Membran 58 und somit zur Einstellung eines Anfangsdruckes. Sobald der Wert des in die Druckkammer 54 eingeführten Unterdrucks den eingestellten Anfangswert überschreitet, bewegt sie'., die Membran in Richtung auf die Druckkammer 54 bis zur Herstellung eines Ausgleichs oder bis eine Nase 59 einen Anschlag 61 berührt
Mit der Membran 58 bewegt sich ein darauf befestie-
ter und der Kammer 56 zugekehrter Kontakt 66. Gegenüber dem Kontakt 66 befindet sich ein zweiter Kontakt 68, der auf einem elastischen Arm 70 angebracht ist, welcher seinerseits an einem Stützklotz 74 auf der Innenseite des Gehäuses 52 befestigt und mit seinem ge- genüberliegenden Ende mechanisch mit einem Schwingungsgenerator 72 verbunden ist, welcher den Arm 70 so in Schwingungen versetzt, daß der Kontakt 68 gegenüber dem Kontakt 66 schnell heran- und fortbewegt wird. Die einen EIN/AUS-Schalter 74 mit bestimmter Schaltfrequenz bildenden Kontakte 66, 68 sind elektrisch an eine Rechenschaltung 76 angeschlossen, welche das EIN-Schaltintervall des Schalters 74 mißt und auf der Grundlage dieses gemessenen Zeitraumes den Wert des in der Druckkammer 54 herrschenden Unterdrucks bestimmt
Ein Unterdruck in der Kammer 54 verursacht eine Bewegung der Membran in Richtung auf die Druckkammer, und dabei ciuspriciu der von der Membran zurückgelegte Weg dem Wert des Unterdrucks. Diese Bewegung trennt den Kontakt 66 von dem zweiten Kontakt 68, so daß der Abstand zwischen den beiden Kontakten 66,68 dem Wert des Unterdrucks entspricht. Wenn sich der Kontakt 68 auf dem Arm 70 mit einer konstanten Schwingung gegenüber dem Kontakt 66 heran- und fortbewegt, dann ist das Berührungszeitintervall zwischen den Kontakten 68, 66 dem Abstand zwischen den Kontakten 66 und 68 umgekehrt proportional. Die Abhängigkeit des Schalter-Einschaltzeitintervalls der Kontakte 66, 68 von dem Wert des Unter- drucks ist in F i g. 4 dargestellt, und in F i g. 5(A) bis 5(C) ist in Fig.2 ähnlichen grafischen Darstellungen das Schalter-Ausgangssignal für einen relativ hohen, einen mittleren und einen relativ niedrigen Unterdruckwert aufgetragen. Bei einem relativ hohen Unterdruckwert gemäß F i g. 5(A) ist der Abstand zwischen den Kontakten 66. 68 relativ groß, folglich muß der Einschaltzeitraum der Kontakte 66,68 relativ kurz sein. Dagegen ist bei einem niedrigen Unterdruckwert der Abstand zwischen den Kontakten 66, 68 relativ klein, folglich wird das Einschaltzeitintervall der Kontakte relativ lang sein, siehe F ig. 5(C).
Die Rechenschaltung 76 ermittelt das Zeitintervall, über den der Schalter 74 durchgeschaltet ist und leitet, und aus den Änderungen dieses Zeitraumes werden die Druckänderungen ermittelt Ein in F i g. 6 dargestelltes Ausführungsbeispiel der Rechenschaltung 76 arbeitet als Glättungsschaltung und besteht aus einem Kondensator 80, einer Batterie 82 und einem Widerstand 84. Wenn der Rechenschaltung 76 eine elektrische Ladung zugeführt wird, gßttet sie diese und gibt einen konstanten Ausgang En, ab, welcher dem Meßwert des in der Druckkammer 54 herrschenden Unterdrucks entspricht In F i g. 7 ist die Relation zwischen dem im Venturiabschnitt 63 vorhandenen und in die Druckkammer 54 eingeführten Unterdruck und dem Ausgang En, der Rechenschaltung 76 aufgetragen. Dieser Ausgangswert Em der Rechenschaltung 76 kann als Grundlage für eine Steuerung oder Regelung der in einem Abgasrezirkulationssystem rückgeleiteten Abgasmenge, des Zündzeit- ω punktes in einem elektrischen Zündsystem und/oder der Ansaugluftmenge in einem System zur Steuerung des Ansaugluftdurchsatzes dienen.
Ein in Fig.8 dargestelltes Ausführungsbeispiel für einen in der erfindungsgemSßen Druckmeßvorrichtung verwendeten Schwingungsgenerator 72 enthält einen einseitig an einem Stützklotz 74 befestigten elastischen Arm 70, an dessen freiem Ende ein Magnetanker 86 befestigt ist Ein dem Magnetanker 86 gegenüberliegender Elektromagnet 88 ist mit einer Batterie 90 elektrisch verbunden. Dem aus einem elektrisch leitenden Material hergestellten und über eine Leitung 94 geerdeten elastischen Arm 70 ist ein elektrisch mit dem Elektromagneten 88 verbundener Kontakt 89 zugekehrt Im Betrieb dieses einer elektrischen Klingel ähnlichen Schwingungsgenerators wird der aus Batterie 90, Elektromagnet 88, Kontakt 89, Arm 70 und Leitung 94 bestehende Stromkreis abwechselnd unterbrochen und geschlossen und der Elektromagnet 88 intermittierend entregt und erregt, so daß der Arm 70 schwingt, dabei abwechselnd den Kontakt 89 berührt und den in seiner Mitte befestigten zweiten Kontakt 68 des Schalters relativ zu dem Kontakt 66 heran- und fortbewegt.
Das in Fig.9 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung umfaßt teilweise die gleichen Elemente wie das Ausführungsbeispiel von F i g. 3, unterscheidet sich aber im wesentlichen von jenem durch die Verwendung eines hohlen Faltenbalgs 96 als Druckkammer 98. Die Druckkammer 98 in dem Faltenbalg 96 steht Ober den Anschlußkanal 62 mit einem Druck oder Unterdruck in Verbindung. Einem außen am Boden des Faltenbalgs befestigten Kontakt 66 liegt der an dem elastischen Arm 70 befestigte zweite Kontakt 68 gegenüber. Der an der Wand des Gehäuses 52 befestigte Arm 70 gehört zu dem Schwingungsgenerator 72, welcher im wesentlichen dta gleichen Aufbau wie das zuvor in Verbindung mit Fig.8 beschriebene Ausführungsbeispiel hat und dementsprechend ferner eine Batterie 90, einen Elektromagneten 88, einen Magnetanker 86 und einen Kontakt 89 besitzt Beide Kontakte 66 und 68 sind elektrisch an eine Rechenschaltung 76 angeschlossen.
Bei Anschluß der Druckkammer 98 in dem Faltenbalg 96 an einen Unterdruck zieht sich der Faltenbalg zusammen und entfernt den Kontakt 66 von dem zweiten Kontakt 58. Der Abstand zwischen den Kontakten 66, 68 entspricht der Größe des Unterdruckes. Wenn im Betrieb der Arm 70 schwingt, berühren sich die Kontakte 68, 66 intermittierend, und die Rechenschaltung 76 ermittelt das Schließzeitintervall der Kontakte 66,68.
Bei dem in F i g. 10 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Innenraum eines Gehäuses 102 durch eine Membran 108 in eine Druckkammer 104 und eine zweite Kammer 106 unterteilt Ein zu messender Druck wird über einen Kanal 110 in die Druckkammer 104 eingeführt In den Mittelbereich der Membran 108 ist eine Vertiefung 112 und innerhalb der Vertiefung eine Aufwölbung 114 in Gegenrichtung eingeformt Durch eine Feder 117 wird eine die Vertiefung 112 bedeckende Deckplatte 116 gegen die Membran 108 gedruckt Diese Feder dient ferner zur Festlegung einer Ausgangsposition der Membran und damit zur Einstellung eines Anfangsdruckes der Druckmeßvorrichtung 100.
Am inneren Umfang der Aufwölbung 114 sind einander gegenüberliegend eine Leuchtdiode (LED) 118 und ein Fototransistor 120 angeordnet Ein mit einem Ende an einem Stützteil 128 im Innern des Gehäuses 102 befestigter elastischer Arm 124 eines Schwingungsgenerators 126 trägt in seiner Mitte eine Unterbrecherplatte 122. Der Schwingungsgenerator 126 umfaßt ferner eine Batterie 130, einen Elektromagnet 132 und einen am Ende des Arms 124 befestigten Magnetanker 134. Die Leuchtdiode 118 und der Fototransistor 120 sind elektrisch an eine Rechenschaltung 136 angeschlossen.
Ein in die Druckkammer 104 eingeführter Unterdruck zieht die Membran 108 und somit auch die Leuchtdiode
118 und den Fototransistor 120 in Richtung auf die Druckkammer 104. Der schwingende Arm 124 bewegt die Unterbrecherplatte 122 intermittierend in und aus der Aufwölbung 114, und dabei wird das von der Leuchtdiode 118 ausgehende Licht fortlaufend unterbrochen. Dabei wird sich das Unterbrechungs-Zeitintervall entsprechend der Relativposition der aus den EIeme'i-en 118 und 120 bestehenden Lichtschranke ändern. Fig. ',1 zeigt die Abhängigkeit des Fototransistor-Betriebszeitintervalls (des Zeitraumes, wo der Fototransistör 120 Licht von der Leuchtdiode 118 >:mpfängt) von dem Weit des Unterdrucks in der Druckkammer 104. Gemäß Fig. 11 besteht eine proportionale Abhängigkeit des Betriebszeitintervalls von dem Unterdruck. Mit anderen Worten: Das Intervall ist eine lineare Funktion des negativen Gradienten positiven Druckes.
In den Fig.] 2(A) bis 12(C) ist grafisch die Beziehung zwischen dem Unterdruck in der Druckkammer 104 und der Rechs"sch2!t'jn** 136 dsr
gestellt.
In Fig. 12 steigt der Ausgang der Rechenschaltung 136 mit dem Ansteigen des Druck- bzw. Unterdruck-Wertes. Zum besseren Verständnis der druckabhängigen Ausgangswerte vergleiche man F i g. 12 mit F i g. 5.
Ein in F i g. 13 dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Rechenschaltung 136 besteht aus einem Operationsverstärker 140 und einer Glättungsstufe 142. Die Rechenschaltung 136 setzt den in Form eines Impulssignals vorliegenden Ausgang der Druckmeßvorrichtung durch Verstärken und Glätten in ein konstantes Analogsignal um dessen Relation zu dem in der Meßvorrichtung herrschenden Unterdruck in F i g. 14 grafisch dargestellt ist.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen
40
45
50 ξ
55
60
65

Claims (5)

1 2 und wieder freigebendes elektromagnetisches Patentansprüche: Element (132) umfaßt.
1. Vorrichtung zur Druckmessung mit 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
5 dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterelement
— einer Druckkammer (54), als optischer Schalter mit einer Leuchtdiode (118)
— einer einen Teil der Druckkammer (54) bilden- und einem Fototransistor (120) ausgebildet ist den, vom in der Druckkammer (54) herrschenden Druck bewegbaren Membran (58),
— einen in die Druckkammer (54) mündenden An- io
schlußkanal (62),
— einem Wandler, der Druck in ein Zeitintervall Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckumwandelt, in dessen Verlauf Strom durch eine messung mit einer Druckkammer, einer einen Teil der Meßschaltung fließt, und der eine Steuersignal- Druckkammer bildenden, vom in der Druckkammer erzeugereinrichtung mit separaten ersten und 15 herrschenden Druck bewegbaren Membran, einem in zweiten Schalterteilen aufweist, von denen das die Druckkammer mündenden Anschlußkanal, einem erste an der Membran (58) befestigt ist und sich Wandler, der Druck in ein Zeitintervall umwandelt, in relativ zum zweiten Schalterteil heran- oder dessen Verlauf Strom durch eine Meßschaltung fließt fortbewegt, so daß die Signalcrzcugercin/ich- und der eine Steuersignalerzeugereinrichtung mit sepatung unterhalb eines Zeitintervalls, während 20 raten ersten und zweiten Schalterteilen aufweist, von dem die beiden Schalterteile eine gegebene Re- denen das erste an der Membran befestigt ist und »Ich lativposition einnehmen, ein elektrisches Signal relativ zum zweiten Schalterteil heran- und fortbewegt, abgibt, und mit so daß die Signalerzeugereinrichtung innerhalb eines
— einer Rechenschaltung (76) zum Errechnen ei- Zeitintervalls, während dem die beiden Schalterteile eines auf dem von der Signalerzeugereinrichtung 25 ne gegebene Relativposition einnehmen, ein elektriabgegebenen Signal basierenden Druckes, sches Signal abgibt, und mit einer Rechenschaltung zum
Errechnen eines aüi dem von der Signalerzeugereindadurch gekennzeichnet, daß richtung abgegebenen Signals basierenden Druckes.
Eine Vorrichtung dieser Art ist beschrieben in dem
— das zweite Schalterteil (68) durch einen Schwin- 30 älteren Patent... (Patentanmeldung P 28 56 327). Dort gungsgeaerator (72) in regelmäßigen Interval- besteht das eine an der Membran befestigte Schaltteil len und mit konstanter Weite relativ zum ersten aus einem Permanentmagneten, der von einer fest ange-Schalte.-teil (66) heran- oder fortbewegbar ist ordneten Spule umgeben ist Bei periodischen Druckveränderungen taucht der Permanentmagnet jeweils
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 35 mehr oder weniger in die Spule ein und je nach dem zeichnet daß die Schaltereinrichtung des Wandlers erzeugten Bewegungsablauf erhält man eine Impulsfoleine erste Einheit mit einem Leuchtelement (118) ge mit unterschiedlicher Impulsbreite und über ein Inte- und einem davon getrennten lichtempfindlichen EIe- grationsglied eine höhere oder niedrigere Spannung, die ment (120), die beide sich gegenüberliegend an der ein Maß für den gemessenen Druck fci
Membran (108) befestigt sind, und eine zweite Ein- 40 Diese Vorrichtung spricht unterhalb eines bestimmheit mit einem durch einen Spalt zwischen dem ten, durch eine Druckfeder vorgegebene Vorspannung
Leuchtelement und dem lichtempfindlichen Element nicht an und oberhalb eines bestimmten Druckes wird
sowie relativ zu der ersten Einheit in im wesentli- eine konstante Spannung erzeugt, die dann nicht mehr
chen regelmäßigen Intervallen und mit konstanter druckabhängig und somit kein Maß mehr für den Druck
Weite bewegbaren Trennelement (122) zum inter- 45 ist
mittierenden Unterbrechen des den Spalt durchset- Eine in F i g. 1 der Zeichnung schematisch dargestell-
zenden Lichtes umfaßt. te andere Ausführungsform einer in der genannten Lite-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- raturstelle beschriebenen Druckmeßvorrichtung der zeichnet, daß die Membran (58; 10) sich so über den eingangs genannten Art enthält in ihrem Gehäuse 12 Innenumfang des Gehäuses (52; 102) erstreckt, daß 50 eine flexible und/oder elastische Membran 16, durch die sie den Gehäuseinnenraum in eine Druckkammer eine Druckkammer 14 gebildet wird, weiche über einen (54; 104) und eine zweite Kammer unterteilt Arschlußkanal 18 an ein Medium wie Luft, Dampf oder
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, Flüssigkeit angeschlossen ist, dessen Druck gemessen dadurch gekennzeichnet, daß die Membran von ei- werden soll. In einer ebenfalls durch die Membran 16 nem hohlen zylindrischen Balg (96) getragen ist und 55 und den Umfang des Gehäuses 12 gebildeten zweiten steh über diesen erstreckt welcher selbst die Druck- Kammer 22 befindet sich ein beweglicher elektrischer kammer bildet und in das Innere des Gehäuses (52) Kontakt 20, der an einer außen liegenden Stelle mit eingesetzt ist. einer Elektrode 24 verbunden ist, die durch eine öff-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, nung 28 in dem Gehäuse zu einer Glättungsstufe 26 dadurch gekennzeichnet, daß 60 führt. Der aus einem elastischen und elektrisch leitenden
Material bestehende bewegliche Kontakt 20 trägt in
— der Schwingungsgenerator einen elektrisch lei- seiner Mitte einen beweglichen Anschluß 30, dem eine tenden und elastischen Arm (124), auf dem die durch eine öffnung 34 durch das Gehäuse 12 geführte zweite Einheit befestigt ist, zweite Elektrode 32 gegenüberliegt.
— ein an einem Ende des Armes befestigtes ma- 65 In der Druckkammer befindet sich eine Einstellfeder gnetisches Element(134) und 36 zur Belastung der Membran 16 mit einer einem An-
— ein dem magnetischen Element (134) gegen- fangsdruck P0 entsprechenden Kraft. Steigt der über überliegendes und dieses zyklisch treibendes den Kanal 18 zugeführte Druck über diesen Anfangs-
DE3022504A 1979-06-19 1980-06-16 Vorrichtung zur Druckmessung Expired DE3022504C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7634779A JPS561327A (en) 1979-06-19 1979-06-19 Pressure detector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3022504A1 DE3022504A1 (de) 1981-01-22
DE3022504C2 true DE3022504C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=13602816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3022504A Expired DE3022504C2 (de) 1979-06-19 1980-06-16 Vorrichtung zur Druckmessung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4342230A (de)
JP (1) JPS561327A (de)
DE (1) DE3022504C2 (de)
FR (1) FR2459465A1 (de)
GB (1) GB2054864B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508638A2 (fr) * 1981-06-25 1982-12-31 Cousin Bernard Dispositif pour capter et exploiter une pression notamment fluide
US4599902A (en) * 1984-10-01 1986-07-15 Span Instruments, Inc. Condition responsive apparatus
US4745811A (en) * 1985-10-28 1988-05-24 Span Instruments, Inc. Pressure monitoring apparatus having a Hall-effect detector
US4987783A (en) * 1986-02-28 1991-01-29 Antonio Nicholas F D Sensor and transducer apparatus
JPH0833125B2 (ja) * 1987-01-30 1996-03-29 日産自動車株式会社 内燃機関の燃料供給制御装置
JPH0759905B2 (ja) * 1987-07-10 1995-06-28 日産自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射制御装置
US5252826A (en) * 1991-12-30 1993-10-12 Honeywell Inc. Differential pressure utilizing opto-reflective sensor
US5262641A (en) * 1991-12-30 1993-11-16 Honeywell Inc. Compensation mechanism for a pressure sensor having counterweight mechanism
US5528939A (en) * 1995-03-21 1996-06-25 Martin; Jacob H. Micromechanical pressure gauge having extended sensor range
US5939635A (en) * 1997-12-02 1999-08-17 Varian Inc. Micromechanical pressure sensor-with improved range
US7047810B2 (en) * 2003-01-15 2006-05-23 Ahura Corporation Micro-electro-mechanical pressure sensor
US9016133B2 (en) * 2011-01-05 2015-04-28 Nxp, B.V. Pressure sensor with pressure-actuated switch

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1431914A (en) * 1920-05-11 1922-10-10 Emery J Dashner Pressure-indicating device and alarm signal
US2919576A (en) * 1954-08-18 1960-01-05 Gen Motors Corp Engine indicator apparatus
US3441695A (en) * 1966-11-14 1969-04-29 Gen Motors Corp Rate of fluid pressure change sensor for effecting a signal
FR2129257A1 (de) * 1971-03-19 1972-10-27 Peugeot & Renault
DE2630305A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur umwandlung eines drucks in eine frequenz
JPS5492382A (en) * 1977-12-29 1979-07-21 Nissan Motor Pressure detector

Also Published As

Publication number Publication date
JPS561327A (en) 1981-01-09
GB2054864A (en) 1981-02-18
US4342230A (en) 1982-08-03
DE3022504A1 (de) 1981-01-22
FR2459465A1 (fr) 1981-01-09
FR2459465B1 (de) 1983-02-25
GB2054864B (en) 1984-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022504C2 (de) Vorrichtung zur Druckmessung
EP2113696B1 (de) Ventilanordnung
EP1672310B1 (de) Messender Tastkopf mit Vibrationsdämpfung für ein Koordinatenmessgerät
DE3215329A1 (de) Einrichtung zur intravenoesen infusion
DE2619389A1 (de) Anordnung zur ueberwachung des betriebs einer blutpumpe
DE3527069A1 (de) Elektropneumatischer schalter bzw. wandler
EP0503272B1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Quotienten der Kapazitätswerte zweier Kondensatoren
DE944572C (de) Saegezahnschwingungserzeuger
DE2856327A1 (de) Druckaufnehmer
AT406106B (de) Lautsprechersystem mit konstantem gehäuse-innendruck und wandler für dieses system
DE3006766C2 (de) Karman-Wirbelströmungsmeßgerät
DE2357791C2 (de) Induktiver Weggeber
EP0723339B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für einen kapazitiven, digitalen Sensorschalter
DE102014210618A1 (de) Drucksensor für ein Haushaltsgerät
DE60201327T2 (de) Verfahren zum Abschätzen der Position und Geschwindigkeit eines Ankers in einem elektromagnetischen Aktor zur Steuerung eines Motorventils
EP3488200A1 (de) Füllstandsgeber
DE3428380A1 (de) Vorrichtung zur steuerung rueckgefuehrter abgasmengen bei brennkraftmaschinen
DE2736946A1 (de) Einrichtung zur dichtemessung von gasfoermigen medien
WO2019034674A1 (de) Sensor
DE102011050004A1 (de) Eigensicherer Drucksensor
DE2538073A1 (de) Anordnung zum betrieb von schallsendern, insbesondere elektrodynamischen lautsprechern
DE2448726C3 (de) Ultraschallwellen-Generator
DE2622260C3 (de) Klein-Gaspumpe
WO2001000999A1 (de) Stelleinrichtung mit sensor
WO1999061805A1 (de) Wegbestimmungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee