DE3019967A1 - Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe - Google Patents

Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe

Info

Publication number
DE3019967A1
DE3019967A1 DE19803019967 DE3019967A DE3019967A1 DE 3019967 A1 DE3019967 A1 DE 3019967A1 DE 19803019967 DE19803019967 DE 19803019967 DE 3019967 A DE3019967 A DE 3019967A DE 3019967 A1 DE3019967 A1 DE 3019967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
lever
rod
shaft
selector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803019967
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 8061 Weichs Geiger
Wilhelm Ing.(grad.) 8000 München Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19803019967 priority Critical patent/DE3019967A1/de
Publication of DE3019967A1 publication Critical patent/DE3019967A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Schaltgestänge für ein Wechselgetriebe
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaltgestänge für ein Wechsel getriebe der im Gattungsbe-griff des Patentanspruchs 1 bezeichneten Art.
  • Ein solches Schaltgestänge, wie es als allgemein bekannt unterstellt wird, ist in Fig. 2 der beigefügten Patentzeichnung in seinen wesentlichsten Elementen dargestellt.
  • Aus dieser Zeichnung geht hervor, daß-hei als bekannt unterstellten gattungsgemäßen Schaltgestängen ein Wählhebel an der Schaltstange befestigt ist und daß über den Wählhebel sowohl die Schalt- als auch die Wählbewegung direkt auf einen Schalthebel der Schaltwelle des Getriebes übertragen wird. Aufgrund dieser Bauart sind solche Schaltgestänge bisher nir für H-Schaltungen verwendet worden, die im Regelfall nicht mehr als drei Schaltgassen aufweisen (vergleiche Fig. 3,die Schaltgas-sen R-G1, G2-G3 und G4-G5). War es notwendig, mehr Getriebegänge zu schalten als es mit drei Schaltgassen möglich ist, so werden elektrische Vorwählschalter an den Handschalthebeln der Schaltgestänge solcher Getriebe verwendet, mit denen über eine entsprec.hende Hilfseinrichtung die Zahl der zu schaltenden Gänge erhöht werden konnte ohne dadurch zusätzliche Schaltbewegungen am Handschalthebel erforderlich zu machen. Es hat sich nun herausgestellt, daß solche elektrischen Vorwählschalter häufig zu Fehischaltungen führten, was zu vorzeitigem Verschleiß der Getriebe, eventuell sogar der Antriebsmaschine entsprechender Fahrzeuge führte. Aus diesem Grund ist es wünschenswert, ohne die Vorwäh-Ischälter auszukommen, d. h.
  • Mehrfach-H-Schaltungen (-auch als sogenannte Doppel-H-Schaltungen bezeichnet) anzuwenden, die mehr als drei- vorzugsweise sechs Schaltgassen aufweisen. Be.i der Da-rstellung einer so.lchen Mehrfach-H-Schaltung mittels eines als bekann-t unterstellten gati;ungsgemäßen Schaltge-' stänges tritt nun das Problem auf, daß der Weg des Handschalthebels durch die große Anzahl der nebeneinanderliegenden Schaltgassen sehr groß wird, was erheblichen Platzbedarf im Bereich des Fahrerplatzes verlangt, und für den Fahrer unangenehm große Schaltwege und damit entsprechend hohe Schaltarbeit bedingt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein gattungsgemäßes Schaltgestänge so-auszubilden, daß der Weg des Handschalthebels trotz einer großen Anzahl von Schaltgassen klein gehalten wird ohne daß der Wählhebel am.Getriebe deshalb übermäßig verlängert werden muß rund so entsprechend vie freier Bauraum um das Getriebe herum benötigt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe soll ei-n g-attungsgemäßes Schaltgestänge die Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1 aufweisen.
  • Durch diese erfindungsge.mäße Ausbildung kann der Wählhebel der Schaltstange unabhängig von der maximal zulässigen Schaltbewegung gestaltet w.erden,.da die Schaltbewegung von einem eigenen Gestänge übertragen wird.
  • Demnach kann das Obers'etzungsverhältnis zwischen dem Handschalthebel einerseits und der Schaltwelle des Getriebes andererseits für die Schalt- und Wählbewegung unabhängig voneinander gewählt werden. Dadurch wiederum ist es möglich, die Schaltgassen des Handschalthebels näher aneinanderzurücken ohne gleichzeitig die Länge der Schaltgassen verkürzen zu müssen.
  • Besonders einfach läßt sich das Obersetzungsverhältnis zwischen Handschalthebel und Schaltwelie des Getriebes dann einstellen, wenn das Schaltgestänge die Merkmale des Patentanspruchs 2 aufweist. Diese bevorzugte Ausbildung des Schaligestänges mit einem Radialgelenklager ergibt eine Kopplung des Wählhebels einerseits und des Schalthebels dr Schaltwelle andererseits, bei der nur eine translatorische Bewegung auf den Schalthebel in Axialrichtung der Schaltwelle übertragbar ist, während alle anderen Bewegungsarten im Raum Freiheitsgrade sind, d. h-. eine weitgehend räumlich unabhängige Bewegung von Schalthebel einerseits und Wählhebel andererseits gewährleistet ist.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Stützstange am Getriebegehäuse angelenkt ist, da sich dann Einstellprobleme bei Montage bzw. Demontage des Getriebes in einem Fahrzeug vermeiden lassen.
  • Vorzugsweise findet ein erfindungsgemäßes Schaltgestänge in einem.Lastkraftwagen .Anwendung mit'einem Wechselgetriebe, dessen seitlich aus d.em Getriebegehäuse herausragende Schaltwelle parallel und in unmit'telbarer Nähe zur oberen Wand des Getriebegehãuses verläuft, wobei sich der Schalthebel von der Schaltwelle aus nach unten erstreckt und der Anlenkpunkt des Wählhebels an der Stützstange sich höchstens geringfügig oberhalb der oberen Wand des Getriebegehäuses befindet. Bei diesem Anwendungsfall kann nämlich durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schaltgestänges der Raum oberhalb- des sich in unmittelbarer Nähe der oberen Wand des Getriebegehäuses befindlichen Stützstange von Schaltgestänge freigehalten werden, was dann von großer Bedeutung ist, wenn der Raum oberhalb des Getriebes für Fahrzeugeinbauten oder Fahrzeugaufbauten benötigt wird.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird-ein Ausfúhrungsbeispiel der Erfindung erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Schaltgestänge für ein Wechselgetriebe ausschnittweise, Fig. 2 e n konventionelles Schaltgestänge ftir ein Wechselgetriebe zum Vergleich ausschnittweise, Fig. 3 das Schaltbild einer.Mehrfach-H-Schaltung mit sechs Schaltgassen.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten herkömmlichen Schaltgestänge ist eine mit einem Handschalthebel verbundene Schaltstange mit 1 bezeichnet. Am unteren Ende der Schaltstange 1 ist ein Wäh-lhebel 2 befstigt, der seinerseits gelenkig mit einer Stützstange 5 verbunden ist.
  • Die. Stüt-zstange 5 ist über ein Kugelgelenk 13 ortsfest am Getriebegehäuse 23 abgestützt. Außerdem ist der Wählhebel 2 über ein Kugelgelenk 22 mit einem Schalthebel 10 einer Schaltwelle 9 des Getriebes verbunden. Eine Ax-ialbewegung der Schaltstange 1 bewirkt über das Kugelgelenk 22 und den Schalthebel 10 eine Drehbewegung der Schaltwelle 9 um de-ren Längsachse. Eine Querbewegung der Schaltstange 1 führt wegen deren Lagerung mit dem Wählhebel 2 an der Stützstange 5 zu einer Drehbewegung des Wählhebels 2 um die Sch.wenkachse 20 und damit über das Kugelgelenk 22 u.nd den Schalthebel 10 zu einer Axialb.ewegung der Schaltwelle 9. Mit dieser Axialbewegung der Schaltwelle 9.werddn die einzelnen Schaltgassen angewählt, während mi-t der S.chaltbewegung de Schaltstange 1, d. h.
  • mit'der Drehbewegung der Schaltwelle 9 in den einzelnen Schaltgassen jeweils die Gänge geschaltet werden, was mit Hilfe des Schaltnöckens 11 erfolgt.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Schaltgestänge werden nun die Schaltbewegung und die Wählbewegung der Schaltstange 1 über weitgehend voneinander unabhängige Gestänge auf die Schaltwelle 9 übertragen. Hierzu- erstreckt sich ein an der Schaltstange 1 befestigter Wählhebel 2 mit einem vergleichsweise kurzen Abschnitt nach oben, wo er, wie bei der Ausführung -nach Fig. 1 gelenkig mit ei-ner Stützstange 5 verbunden ist. Der Wählhebel 2'erstreckt sich, ausgehend von der Schaltstange 1 mit einem längeren Abschnitt nach unten, an dessen Ende ein parallel zur Schaltstange 1 ausgerichteter Führungsbolzen 21 befestigt ist, der über ein Radialgelenklager 19 am Schalthebel 10 angel lenkt ist. Das Rad-ialgelenklager 19 -erlaubt eine relative Verschiebung des -Führungsbolzens 21 in Richtung der-Längsachse der Schaltstange 1 gegenüber--dem Schalthebel 10 sowie Schwenkbewegungen um alle drei Raumachsen. Demnach führt eine Schwenkbewegung des Wählhebels 2 um die Raumachse 20 zu einer translatorischen Bewegung des Schalthebels 10 und der Schaltwelle 9 in Achsenrichtung der Schaltwelle 9. Eine Schaltbewegung, d. h. also eine Axialbewegung der Scha-ltstange 1 wird nicht über den Wählhebel 2 auf den Schalthebel 10 übertragen.sondern über eine an einem Ausleger 3 der Schaltstange 1 gelenkig gelagerte Verbindungsstange 4. Die Verbindungsstange 4 ist am Schalthebel 10 in ein-em geringeren Abstand von der Scfral-twellenachse angelenkt als er Wählhebel 2. Durch die Verbindungsstange 4 wird demnach eine Axialbewegung der Schaltstange 1 in eine Drehbewegung der Schaltwelle 9 umgesetzt. Dabei gleitet das freie Ende des Schalthebels 10 auf dem Führungsbolzen 21 des Wähihebeis 2.
  • Durch denunabhängigen Anschluß des Wählhebels 2 am Schalthebel 10 kann mit einer vergleichsweise kleinen Wählbewegung am Handschalthebel der Schaltstange 1 eine große WXhlbewegung an der Schaltwelle 9 erzeugt werden, ohne daß hierzu der Wählhebel 2 etwa nach oben in u.nerwünschter Weise verlängert werden müßte. Hierdurch ist es möglich, mit der Schaltwelle 9 einen großen Wählweg zu überstreichen und damit eine g-roße Anzahl von Schaltgassen im Getriebe anzuwählen, ohne daß eine entsprechend große Bewegung am Handschålthebel erforderlich wäre.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. PatentansprUche t14 Schaltgestäng-e für ein Wechselgetriebe zur'Darstellung einer Mehrfach-H-Schaltung der Getriebegänge, indem eine Axial-(=Schalt-) und eine Querbewegung (=Wählbewegung) einer mit einem Handschalthebel gekoppelten Schaltstange in e-ine Dreh- und eine Axialbewegung einer Schaltwelle des Getriebes umgesetzt wird, wobei die Schaltstange über einen an ihr befestigten Wählhebel und eine an diesem angelenkte Stützstange ortsfest gelagert ist und der Wählhebel an einem an der Schaltwelle befestigten Schalthebel angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltbewegung mittels einer gelenkig an der Schaltstange (1) einerseits und an dem Schalthebel (10) der Schaltwelle (9) andererseits angelenkten Verbindungsstange (4) übertragen wird, wobei der Anlenkpunkt dieser Verbindungsstange (4) am Schalthebel (10) einen geringeren Abstand von der Schaitwellenachse aufweist als der Anlenkpunkt des Wählhebels (2).
  2. 2. Schaltgestänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Wählhebel (-2) ein parallel zur Schaltstange (1) ausgerichteter Führungsbolzen (21) be:estigZ ist, der über ein Radialgelenkl ager (19) am Schalthebel (10) angelenk-t ist.
  3. 3. Schaltgestänge nach Anspruch'1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstange (5) am Getriebegehäuse (23) angelenkt ist.
  4. 4. Anwendung eines Schaltgestänges nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in einem Nutzfahrzeug, vorzugsweise in einem Lastkraftwagen mit einem Wechselgetriebe, dessen seitlich aus dem Getriebegehäuse herausragende Schaltwelle (9) parallel und tn unmittelbarer Nähe zur oberen Wand des Getriebegehäuses (23) verläuft, wobei sich der Schalthebel (10) von der Schaltwelle (9) aus nach unten erstreckt und der Anlenkpunkt des .lählhebels (-2) an der Stützstange (5) sich höchstens geringfügig oberhalb der oberen Wand des Getriebegehäuses (23) befindet.
DE19803019967 1980-05-24 1980-05-24 Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe Ceased DE3019967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019967 DE3019967A1 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019967 DE3019967A1 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019967A1 true DE3019967A1 (de) 1981-12-03

Family

ID=6103258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019967 Ceased DE3019967A1 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019967A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606482A1 (fr) * 1986-11-07 1988-05-13 Renault Vehicules Ind Dispositif de commande manuelle de boite de vitesses mecanique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630899B2 (de) * 1966-02-01 1974-08-29 La Publicite Francaise, Paris Knüppelschaltung für das Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1630899B2 (de) * 1966-02-01 1974-08-29 La Publicite Francaise, Paris Knüppelschaltung für das Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606482A1 (fr) * 1986-11-07 1988-05-13 Renault Vehicules Ind Dispositif de commande manuelle de boite de vitesses mecanique
EP0272167A2 (de) * 1986-11-07 1988-06-22 RENAULT VEHICULES INDUSTRIELS Société Anonyme dite: Handbetätigte Steuervorrichtung für mechanische Schaltgetriebe
EP0272167A3 (en) * 1986-11-07 1988-07-06 Renault Vehicules Industriels Societe Anonyme Dite: Manual control device for a mechanical gear box
US4873883A (en) * 1986-11-07 1989-10-17 Renault Vehicules Industriels Mechanical transmission manual control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658274C3 (de) Lagerung für einen Handschalthebel für Wechselgetriebe von Fahrzeugen
EP1836414A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE19853934B4 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE2620062A1 (de) Wechselgetriebe
EP0784168B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE2939209A1 (de) Gangwahlmechanismus
DE3142786C2 (de) Schalthebelanordnung für einen Traktor
DE19632859A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP0616153A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Handschaltgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP1531290B1 (de) Schalteinrichtung
EP0999384A1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP0332842B1 (de) Lagerung für den Schalthebel des Wechselgetriebes in Kraftfahrzeugen
DE10015079C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE3019967A1 (de) Schaltgestaenge fuer ein wechselgetriebe
DE10143885A1 (de) Getriebeschaltvorrichtung
DE102004054258B3 (de) Betätigungsvorrichtung zur Steuerung des Gangwechsels eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE3002968C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
EP0034815B1 (de) Schalteinrichtung für das Getriebe eines Geländefahrzeuges
DE102011087332B4 (de) Schalthebelanordnung mit Wählübersetzung
DE19513810C2 (de) Außenschaltung für das Gangwechselgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE10221520B4 (de) Seilzugschaltung
EP0025198A2 (de) Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge
DE19542555C2 (de) Außenschaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0441248A1 (de) Vorrichtung zum Schalten des Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE4407540A1 (de) Steuereinrichtung für ein Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M A N NUTZFAHRZEUGE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection