DE3019556A1 - Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern - Google Patents

Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern

Info

Publication number
DE3019556A1
DE3019556A1 DE19803019556 DE3019556A DE3019556A1 DE 3019556 A1 DE3019556 A1 DE 3019556A1 DE 19803019556 DE19803019556 DE 19803019556 DE 3019556 A DE3019556 A DE 3019556A DE 3019556 A1 DE3019556 A1 DE 3019556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
carrier
shaft
chassis
stub shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803019556
Other languages
English (en)
Inventor
Shizuo Ando
Takugi Inanaga
Teturo Kamimura
Masahiro Komatsubara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6290879A external-priority patent/JPS55157151A/ja
Priority claimed from JP6290979A external-priority patent/JPS55157152A/ja
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3019556A1 publication Critical patent/DE3019556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67581Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder
    • G11B15/67592Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with pivoting movement of the cassette holder inside the apparatus

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE <"> Π Ί Λ C Γ Ο
OU I yOQO
dr. V. SCHMIED-KOWARZIK · dr. P. WElNHOLD · μγν
DIPL.-INC. G. DANNENBERG · dr. D. GUDEL · dipl.-img. S. SCHUBERT· Frankfurt
es('.henhi:imi:r siu. :w 6ooo prankfurtam main 1
TElEION · Ό6Ι1) ?{ill '. I · 2Ο7Ο1.1 TEl EX 413IIO
19. Mai 1980 Da/Ha
Pioneer Electronic Corporation No. 4-1, Meguro 1-chome, Meguro-ku Tokyo / Japan
Kassettengerät, insbesondere zum Abspielen von Bändern
030049/0838
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Kassettengerät, insbesondere zum Abspielen von Bändern, mit den Merkmalen des Hauptanspruchs .
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Audio-Systeme für Kraftfahrzeuge verwenden häufig Kassettengeräte der Bauart mit einem Einschiebeschlitz, wobei die Kassette horizontal in ein Gehäuse des Geräts eingeschoben und dann vertikal in die Arbeitsstellung bewegt wird. Diese bekannte Bauart erfordert relativ viel Raum für das Einbringen einer Kassette wegen der vertikalen Parallelbewegung der Kassette in die Arbeitsstellung.
Es wurde zunächst versucht, eine Kassette unter einem Winkel in Bezug auf das Gehäuse einzusetzen. Solch ein schräges Einsetzen einer Kassette erforderte Jedoch ebensoviel Raum wie die frühere Bauart, weil verhindert werden mußte, daß die Kassette beim schrägen Einsetzen mit den festen Wellenstummeln kollidierte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Raumbedarf für das Einbringen einer Kassette zu verringern, und es wurde gefunden, daß der erforderliche Raum beim schrägen Einsetzen einer Kassette wesentlich verringert werden kann, wenn die Wellenstummel bewegbar sind.
Demgemäß schafft die Erfindung einen Kassettenrekorder, durch den diese Aufgabe gelöst wird und bei dem die Wellenstummel relativ zu einer Kassette, wenn diese in einer Schräglage eingesetzt wird, zurückgezogen gehalten werden,aber in die Spulennaben vorgeschoben werden, wenn
030049/0838
die Kassette in der Arbeitsstellung ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung sind Vorkehrungen getroffen, um die Bewegung der Wellenstummel in die Spulennaben und aus diesen heraus zu dämpfen, wodurch ihr Eingreifen sanft erfolgt und Beschädigungen der Spulennaben verhindert werden.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf ein Kassettengerät nach der Erfindung;
Figur 2 einen Schnitt durch einen bewegbaren Wellenstummel; Figur 3 den Wellenstummel mit zugeordneten Teilen vor dem
Einbringen einer Kassette;
Figur 4 den Wellenstummel mit zugehörigen Teilen nach dem
Einbringen einer Kassette;
Figur 5 einen Kassettenträger mit FUhrungsmitteln vor dem
Einbringen der Kassette;
Figur 6 den Träger mit Führungsmitteln nach dem Einbringen einer Kassette; und
Figur 7 und 8 eine andere Ausführungsform der Wellenstummel-Steuerung in Draufsicht und Seitenansicht.
Wie an Hand der Figur 1 erkennbar, weist ein Kassettengerät nach der Erfindung ein rechtwinkliges tastenartiges Chassis 1 auf mit einer oberen und einer unteren Hauptwand, die zur Vereinfachung der Beschreibung hier als horizontal verlaufend angenommen werden. An der oberen Wand des Gehäuses ist eine Lagerplatte 2 befestigt, in der Wellenstummel 3a und 4a drehbar gelagert sind. Die Wellenstummel 3a und 4a stehen von Schwungrädern 3 und 4 vor und bilden Bandantriebsachsen. Ein Motor 5 ist fest auf dem Chassis 1
030049/0838
gelagert, und ein Riemen 5a ist um eine Rolle auf der Welle des Motors 5 und um die beiden Schwungräder 3 .und 4 herumgeführt. Auf einem Kopfschlitten 6 ist ein Wiedergabekopf 6a fest gelagert. Der Kopfschlitten 6 ist vorwärts (abwärts in Figur 1) bewegbar, so daß der Wiedergabekopf 6a in die KopfÖffnung des Kassettengehäuses eingesetzt ist, wenn eine Kassette in ihre Arbeitsstellung gebracht ist. Motoren 7 und 8 sind an der oberen Wand des kastenartigen Chassis 1 gelagert und haben vertikal abwärts gerichtete Wellenstummel 7a und 8a.
Figur 2 zeigt den Aufbau des Motors 7 und des Wellenstummels 7a. Zu dem Wellenstummel 7a gehört eine rechtwinklige Hülse 7a^, die fest auf einer von dem Motor 7 ausgehenden, drehbaren Welle 7b angebracht ist, sowie ein gleitbar über der Hülse 7a,j gelagerter Wellenstummelkörper 7a, mit einer ringförmigen Umfangsnut 7a«, ferner eine in das geschlossene Ende der Hülse 7a1 eingeschraubte Halteschraube 7a^, welche ein Herunterfallen des Wellenstummelkörpers 7a, von der Hülse 7&^ verhindert. Demnach kann der Wellenstummel 7a axial gleiten aber ist gegen Drehung relativ zu der Hülse 7a^ gesichert. Der Wellenstummel 8a hat den gleichen Aufbau wie der Wellenstummel 7a und braucht daher nicht gesondert beschrieben zu werden.
Eine Steuerplatte 9 ist schwenkbar in der Mitte der Lagerplatte 2 gelagert und weist an dem einen Ende einen abwärts gerichteten Vorsprung 9a auf (Figur 3 und 4). Beim Einbringen einer Kassette wird der Vorsprung 9a von der Kassette aufwärts gedrückt, wodurch die Steuerplatte in eine horizontale Stellung bzw. parallel zu den beiden Hauptwänden gedreht wird. Das andere Ende der Steuerplatte weist einen gebogenen Abschnitt 9b mit einem Schlitz 9 b^ auf. Ein Führungsstift 10 ist senkrecht in einen Teller 10a eingebettet, der seinerseits an der Lagerplatte 2 befestigt ist. Das obere Ende des Stiftes 10 erstreckt sich
030049/0838
durch eine Buchse 11 und den Schlitz 9b., hindurch, wobei die Oberseite der Buchse 11 den gebogenen Abschnitt 9b berührt. Die Buchse 11 wird von einer Feder 12 abgestützt, die zwischen der Buchse 11 und dem Teller 10a angeordnet ist. Die Buchse 11 ist in der Öffnung eines Hebels 13 starr an diesem Hebel befestigt. Der Hebel 13 wird auf diese Weise durch den Stift 10, den Teller 10a, die Buchse 11 und die Feder 12 in horizontaler Lage gehalten. Die seitlichen Enden des Hebels 13 erstrecken sich in Lagen, welche auf die Wellenstummel 7a und 8a ausgerichtet sind, wenn diese vorstehen. Eine U-förmige Blattfeder ist an jedem Ende des Hebels 13 befestigt, derart, daß die beiden Arme der U-Feder 14 in die Umfangsnut 7a2 des betreffenden Wellenstummels eingreifen. Die gleiche Konstruktion gilt für eine Blattfeder 15 (Figur 1) und den Wellenstummel 8a.
Die Seitenansichten der Figur 5 und 6 zeigen einen Aufnahmebehälter bzw. Träger 16, in welchen eine Kassette eingesetzt und gehalten wird. Der Träger 16 ist an jeder seiner beiden Seitenwände mit drei Führungsrollen 16a, 16b und 16c versehen. Die Führungsrollen 16a und 16b greifen in L-förmige Führungsnuten 1a und 1b in jeder der beiden Seitenwänden des Chassis 1 ein, während die weiteren Führungsrollen 16c in FUhrungsnuten 17a^ in einem Schwenkglied 17 eingreifen, das weiter unten näher beschrieben wird. Die FUhrungsrollen und die Führungsnuten sind so angeordnet, daß der die Kassette haltende Träger 16 normalerweise in einem Winkel bezüglich der unteren Wand des Chassis 1 liegt. Wenn die Kassette 30 von Hand in Richtung des Pfeils der Figur 5 eingeschoben wird, verschiebt sich der Träger 16 anfänglich in seiner Schräglage entlang der horizontalen Abschnitte der betreffenden Führungsnuten 1a und 1b und wird danach entlang der vertikalen Abschnitte dieser FUhrungsnuten in die Horizontalstellung gedreht. Das Schwenkglied 17 ist mit
030049/0838
seinem einen Ende schwenkbar an der Seitenwand des Chassis 1 gelagert und durch eine Feder 17b für Drehung im Sinne eines Anhebens des Trägers 16 in seine horizontale Stellung belastet bzw. im Gegenuhrzeigersinn aus den Figuren 5 und 6. Das Schwenkglied 17 weist in einer Verlängerung 17a eine Führungsnut 17a,. auf.
Es sollte beachtet werden, daß der Träger 16 unter der Wirkung einer (nicht gezeigten) Feder steht, die ihn in Richtung seiner Anfangsstellung belastet bzw. nach links in Figur 5 und 6. Weiter ist zu beachten, daß die vertikalen Teile der L-förmigen Führungsnuten 1a und 1b bezügliche ihrer horizontalen Abschnitte unter einem Winkel liegen, der etwa größer als 90° ist.
In Figur 5 und 6 ist weiter angedeutet, daß über dem Chassis 1 eine Stirnplatte 28 gelagert ist, die eine Öffnung 28a für das Einschieben einer Kassette aufweist. Unterhalb der Öffnung 28a sind in der Stirnplatte 28 Steuerungen 29 gelagert, darunter ein Schalter, eine Volumensteuerung, Pilotlampen und dergleichen. Die Anbringung elektrischer Steuerungen unterhalb der Öffnung 28a stört das Einsetzen einer Kassette nicht, weil der Raum unterhalb der Hinterkante des Trägers 16 von diesem nicht beansprucht wird, weil er eingeschoben wird,ohne seine Schräglage zu ändern.
Hinsichtlich der oben beschriebenen Anordnung kann eine Kassette eingebracht werden in folgender Weise.
Zunächst wird die Kassette 30 von der Öffnung 28a her in den Träger 16 eingesetzt. Zu beachten ist, daß dabei im vorliegenden Falle die mit Fenster versehene Fläche der Kassette an deren in Schieberichtung vorderer Kante liegt. Die Kassette 30 wird von Hand von ihrer Hinterseite her nach rechts geschoben, und dann wird der Träger 16 in
030049/0838
seiner Schräglage verschoben, weil die FUhrungsrollen 16a, 16b und 16c längs der horizontalen Abschnitte der FUhrungsnuten 1a und 1b im Chassis und der FUhrungsnuten 17a am Schwenkglied 17 geführt sind.
Vor dem Einschieben einer Kassette befindet sich die Steuerplatte 9 in der geneigten Stellung gemäß Figur 3. Die Feder 12 drückt die Buchse 11 und damit den Hebel aufwärts. Es sind dann die U-förmigen Blattfedern 14 und 15, die fest mit dem Hebel 13 verbunden sind, in ihrer oberen Stellung gehalten, die in Figur 2 strichtpunktiert angedeutet ist, wodurch auch die Wellenstummel 7a und 8a in ihrer oberen Stellung gehalten sind. Die Wellenstummel 7a und 8a sind somit aus dem Weg des Trägers 16 zurückgezogen, so daß sie beim Einschieben des Trägers 16 nicht mit diesem kollidieren können.
Wenn die Führungsrollen 16a und 16b am Träger 16 die Enden der horizontalen Abschnitte der Führungsnuten 1a und 1b erreicht haben, bewegen sie sich längs der vertikalen Abschnitte dieser Führungsnuten aufwärts, weil der Träger 16 stets durch die Vorspannung der Feder 17b über das Schwenkglied 17 aufwärts gedrückt wird. Der Träger 16 wird dabei allmählich um seine Hinterkante in die horizontale Stellung geschwenkt. Die Teile sind so ausgelegt, daß die Wellen 3a und 4a auf die entsprechenden Aufnahmeöffnungen in der Kassette 30 ausgerichtet sind, wenn der Träger 16 das Ende seiner Translationsbewegung erreicht. Mit dieser Anordnung berühren die Wellen 3a und 4a die Kassette 30 nicht, wenn der Träger 16 mit der Kassette 30 geschwenkt wird. Weil die vertikalen Abschnitte der FUhrungsnuten 1a und 1b unter einem etwas größeren Winkel als 90° gegenüber den horizontalen Abschnitten verlaufen, wird der Träger 16 auch um ein kleines Stückchen seitwärts bewegt, wenn er aus seiner Schrägstellung in die horizontale Stellung
030049/0838
geschwenkt wird. Anders ausgedrückt wird der Träger um eine geringfügig verschiebbare Achse geschwenkt. Dies gewährleistet die Ausrichtung der Wellen 3a und 4a auf die diese Wellen aufnehmenden öffnungen der Kassette während des Schwenkens des Trägers 16 und nach dessen Schwenkung in die Horizontalstellung.
Beim Drehen des Trägers 16 mit der Kassette 30 in die Horizontalstellung wird der Vorsprung 9a an der Steuerplatte 9 von der Kassette 30 angehoben. Dadurch wird die Steuerplatte 9 im Gegenuhrzeigersinn aus der Stellung der Figur 3 in die der Figur 4 gegen die Wirkung der Feder 12 gedreht. Der gebogene Teil 9b der Steuerplatte drückt die Buchse 11 und den Hebel 13, der daran befestigt ist, abwärts. Zusammen mit dem Hebel 13 werden die U-Blattfedern 14 und 15 in die untere Stellung, die in Figur 2 und 4 in vollen Linien ausgezogen dargestellt ist, bewegt und bewirken die federnde Abwärtsbewegung der Wellenstummel 7a und 8a in die öffnung der Kassettennaben 30a. Weil die Wellenstummel 7a und 8a federnd mit den Naben 30a in Berührung gebracht werden, wird eine Beschädigung der Naben bei Berührung mit den Wellenstummeln vermieden. Auf diese Weise sind die Wellen 3a, 4a und die Wellenstummel 7a, 8a korrekt mit der Kassette in Eingriff gebracht, wenn die Kassette in die Horizontalstellung eingestellt ist. An diesem Punkt bewegt sich der Kopfschlitten 6 so, daß der Tonabnahmekopf 6a in das entsprechende Fenster der Kassette 30 eingesetzt wird. Eine bestimmte von zwei (nicht gezeigten) Druckrollen wird in Druckkontakt mit der entsprechenden Welle 3a oder 4a gebracht, und es wird einer der Motoren 7 und angelassen, wodurch das Abspielen eingeleitet wird.
Nachstehend wird der Vorgang des Auswerfens beschrieben. Hierfür ist am Chassis ein Auswerferhebel gelagert, der mit zugeordneten Teilen in Wirkverbindung steht, aber
03004 9/0838
einfachheitshalber in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Wenn der Auswerferhebel betätigt wird, werden der Kopfschlitten 6 und die Druckrolle zurückgezogen,und dann wird der Träger 16 der Kassette im Uhrzeigersinn der Figur 5 und 6 gedreht. Der Auswerferhebel ist so ausgelegt, daß auf die Vorderkante des Trägers 16 genügend Kraft ausgeübt wird, um die Führungsrollen 16a und 16b in die Bereiche des Übergangs von den vertikalen Abschnitten zu den horizontalen Abschnitten der Führungsnuten 1a und 1b zu verbringen. Wenn die Führungsrollen 16a und 16b sich längs der vertikalen Abschnitte abwärts bewegt haben, wird der Träger 16 in die anfängliche Lage zurückgedreht, weil er stets unter der Belastung einer (nicht gezeigten) Feder steht. Der Träger 16 nimmt seine anfängliche Schrägstellung wieder ein, in welcher die Kassette 30 ausgeworfen werden kann.
Der Vorgang des Auswerfens kann zweistufig ausgeführt werden.
In einer Arbeitsstufe des Auswerferhebels werden nur der Kopfschlitten 6 und die Druckrolle zurückgezogen, was einen Stop bewirkt. In einer zweiten Arbeitsstufe des Auswerferhebels wird der Träger 16 in seine anfängliche Stellung zurückgebracht, was einen Auswerfvorgang ergibt. Ein Auswerferhebel und ein Anschlaghebel können gesondert für diese Zwecke vorgesehen werden.
An Hand der Figur 7 und 8 ist eine andere AusfUhrungsform für die Steuerung der Vertikalbewegung der Wellenstummel 7a und 8a erläutert.
An der oberen Wand des Chassis 1 ist ein Lager 18 (19) befestigt, in dem eine Stange 20 (21) axial bewegbar gelagert ist. Zwischen ihren Laden trägt die Stange
030049/0838
einen Flansch 20a (21a), und zwischen diesem Flansch und dem Lager 10 (19) stützt sich eine Feder 22 (23) ab, welche die Stange abwärts drückt. Unterhalb des Flansches trägt die Stange 20 (21) mit gegenseitigem axialem Abstand zwei Stifte 20b, 20c (21b, 21c) quer zur Stangenachse. Ein ausgestanzter und gebogener Teil des Chassis bildet eine feste Konsole 1c (1d), an der eine Steuerplatte 24 (25) schwenkbar gelagert ist. Ein gegabeltes Ende 24a (25a) der Steuerplatte greift an der Stange 20 (21) zwischen den Stiften 20b und 20c (21b und 21c) an. Am anderen Ende der Steuerplatte 24 (25) ist eine Blattfeder 26 (27) befestigt, die einen FUhrungsschlitz 26a (27a) aufweist. Mit dem Führungsschlitz greift die Feder in die Umfangsnut 7a2 der Wellenstummel 7a (8a) ein. In diesem Fall besteht der Wellenstummelkörper 7a, aus zwei Teilen, die im Bereich der Umfangsnut 7a2 nachträglich, also nach dem Zusammenbau mit der Feder, miteinander fest verbunden werden.
Die Arbeitsweise der Ausführungsform nach Figur 7 und 8 wird nachstehend beschrieben. Die Lage der Teile vor dem Einbringen einer Kassette ist auf der linken Seite der Figur 8 dargestellt. Die Stange 20 befindet sich unter Wirkung der Feder 22 in ihrer unteren Stellung, und das gegabelte Ende 24a des Steuerhebels 24 ist von dem Stift 20b abwärts gedrückt. D.h. der Steuerhebel 24 ist im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Als Folge hiervon hält die Blattfeder 26 den Wellenstummel 7a in der oberen Stellung nächst dem Motor 7.
Die Situation nach dem Einführen der Kassette ist rechts in Figur 8 dargestellt. Die Kassette 30 wurde in der oben beschriebenen Weise eingebracht und befindet sich in derjenigen Lage, die strichpunktiert gezeichnet ist, mit Berührung der Stange 21 an deren unterem Ende. Dabei ist die Stange 21 entgegen der Wirkung der Feder 23 auf-
030049/0838
wärts bewegt. Das gegabelte Ende 25a des Steuerhebels ist durch den Stift 21c aufwärts gedrückt. D.h. der Steuerhebel 25 ist im Gegenuhrzeigersinn der Figur 8 gedreht (der Steuerhebel 24 ist im Uhrzeigersinn gedreht). Infolgedessen drückt die Blattfeder 27 allmählich und federnd den Wellenstummel 8a in Richtung weg von dem Motor 8. Dabei wird der Wellenstummel 8a in die Öffnung der Spulennabe 30a in der Kassette 30 eingeführt.
Gemäß der Erfindung werden die Wellenstummel bezüglich der Kassette zurückgezogen, während die Kassette eingesetzt und entlang ihres geführten Weges in eine Schrägstellung vorgeschoben wird, jedoch werden die Wellenstummel in die Spulennaben eingeführt, wenn die Kassette in ihre Horizontalstellung gedreht wird. Dadurch wird eine erhebliche Verminderung des Raumbedarfs für das Einbringen einer Kassette und eine entsprechende Verminderung der Dicke bzw. Höhe des gesamten Kassettengeräts erreicht. Außerdem erfolgt die Bewegung der Wellenstummel in die Spulennaben und aus diesen heraus mittels Dämpfungseinrichtungen in Gestalt einer Feder. Die Wellenstummel werden sanft in und außer Eingriff mit den Spulennaben der Kassette gebracht ohne Gefahr einer Beschädigung der Naben. Die Erfindung ist von ganz besonderem Vorteil für Kassettengeräte, die zur Tonwiedergabe in Kraftfahrzeuge eingebaut werden und deshalb besondere Kompaktheit erfordern.
Die Erfindung schafft also ein vorteilhaftes Kassettengerät. Der allgemeine Aufbau enthält ein Chassis, einen Träger bzw. Aufnahmebehälter für eine Kassette, Führungseinrichtungen für den Träger und Wellenstummel. Der Träger für die Kassette ist im Chassis in einer Schräglage bezogen auf die Hauptoberfläche des Chassis bewegbar. Die Führungseinrichtungen verlagern den Träger in der Schrägstellung und drehen ihn dann um eine Achse im Bereich
030049/0838
seiner Hinterkante, um ihn in eine Parallelstellung zur Hauptoberfläche des Chassis zu verbringen. Die mit Antriebsmitteln verbundenen Wellenstummel sind so ausgebildet, daß sie anfänglich in Bezug auf den Weg des
Trägers zurückgezogen sind, aber in die entsprechenden
Spulennaben der Kassette eingeführt werden, wenn der
Träger in die Parallelstellung verbracht wird. Es wird dadurch eine vorteilhafte Einsparung an Raumbedarf für das Einbringen einer Kassette erreicht, wobei außerdem vorteilhaft Dämpfungsmittel für das Eintreten der Wellenstummel in die Spulennaben zwecks Schonung der Naben
vorgesehen werden können.
0300A9/0838
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche;
    Kassettengerät mit einem Chassis, das eine Hauptotierflache aufweist sowie einen Träger zur Aufnahme einer Kassette, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (16) am Chassis (1) bewegbar in einer Schrägstellung mit Bezug auf die Hauptoberfläche gelagert ist, daß Führungsmittel (I6a-o, 1a, 1b, 17) vorgesehen sind, über welche der Träger (16) zunächst in der Schrägstellung verschiebbar und dann um seine Hinterkante in eine Lage parallel zur Hauptoberfläche drehbar ist, und daß mit am Chassis gelagerten Antriebsmitteln (7, 8) verbundene Wellenstummel (7a, 8a) aus einer zunächst gegenüber dem Trägerweg zurückgezogenen Stellung in die zugehörigen Spulennaben (3Oa) der Kassette (30) bewegbar sind, wenn der Träger (16) in die parallele Stellung gedreht wird.
  2. 2. Kassettengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Tastmittel (9a) zum Erkennen der Drehung des Trägers (16) in seine parallele Stellung vorgesehen sind sowie Mittel (9, 11, 13) zum Übertragen der Drehbewegung auf die Wellenstummel (7a, 8a), wodurch die Wellenstummel in die Spulennaben (30a) bewegbar sind.
  3. 3. Kassettengerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (14) zum Dämpfen der Bewegung der V/ellenstummel (7a, Oa) in die Spulennaben (30a) vorgesehen sind.
  4. 4. Kassettengerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tastmittel, die Übertragungs- und die Dämpfmittel ein dem Träger (16) für die Kassette zugeordnetes Steuerglied (13; 24) aufweisen und ein Federelement (14; 26), dessen eines Ende am Steuerglied befestigt
    030049/0838
    -r-
    ist, während das andere Ende mit dem Wellenstummel in Eingriff steht.
    Kassettengerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Wellenstummel (7a, 8a) auf einer über die Antriebsmittel (7, 8) drehbaren Welle (7b, 8b) zu gemeinsamer Drehung gelagert und relativ zu dieser Welle um ein vorbestimmtes Maß axial verschiebbar ist.
    Patentanwalt
    S.Schubert
    030049/0838
DE19803019556 1979-05-22 1980-05-22 Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern Withdrawn DE3019556A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6290879A JPS55157151A (en) 1979-05-22 1979-05-22 Tape recorder
JP6290979A JPS55157152A (en) 1979-05-22 1979-05-22 Tape recorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019556A1 true DE3019556A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=26403963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019556 Withdrawn DE3019556A1 (de) 1979-05-22 1980-05-22 Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4337490A (de)
DE (1) DE3019556A1 (de)
GB (1) GB2052833B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151608A1 (de) * 1980-12-27 1982-07-08 Pioneer Electronic Corp., Tokyo Steuereinrichtung fuer ein tonbandgeraet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647995A (en) * 1984-06-12 1987-03-03 Victor Company Of Japan, Ltd. Magnetic recording and/or reproducing apparatus
GB2169854B (en) * 1985-01-19 1988-11-09 Francotyp Postalia Gmbh Improvements relating to ribbon cassettes and apparatus for receiving same
US5227935A (en) * 1988-05-04 1993-07-13 M4 Data Limited Tape drive having a selectively retractable drive hub
JPH0740395B2 (ja) * 1989-04-11 1995-05-01 三菱電機株式会社 カセットローディング装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675876A (en) * 1971-04-19 1972-07-11 Burroughs Corp Automatically disengaging, tape handler
US4087844A (en) * 1975-05-31 1978-05-02 New Nippon Electric Co., Ltd. Tape recorders with cassette loading and ejecting mechanisms
JPS5251914A (en) * 1975-10-23 1977-04-26 Teac Co Cassette mounting and dismounting device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151608A1 (de) * 1980-12-27 1982-07-08 Pioneer Electronic Corp., Tokyo Steuereinrichtung fuer ein tonbandgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB2052833A (en) 1981-01-28
US4337490A (en) 1982-06-29
GB2052833B (en) 1983-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326177C2 (de) Plattenladevorrichtung
DE3151715C2 (de)
DE3322638C2 (de)
EP0114246B1 (de) Magnetbandgerät
DE69005350T2 (de) Kassettenladevorrichtung.
DE3587000T2 (de) Bandwiedergabegeraet.
DE2452647A1 (de) Aufnahme- und/oder wiedergabegeraet der kassettenbauart
DE2516415B2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE69028288T2 (de) Kassettenladegerät
DE3127021C2 (de) Bildplattengerät mit axial verschiebbarem Plattenteller
DE10339023A1 (de) Plattenspieler
EP0116187A2 (de) Drucker mit automatischem Papiereinzug
DE3019556A1 (de) Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern
DE3422136C2 (de)
DE2705906C2 (de) Kassetten-Tonbandgerät
DE2532812A1 (de) Kassettenhalterung fuer ein geraet zur magnetischen aufzeichnung und/oder wiedergabe von signalen
DE2707363A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und verschieben einer kassette in einem bandgeraet
DE3411137C2 (de)
DE3932556C2 (de)
DE3610803C2 (de)
DE3019536A1 (de) Kassettengeraet, insbesondere zum abspielen von baendern
DE3852141T2 (de) Platteneinheit und Kassettenanordnung.
DE2719298A1 (de) Kassettenrecorder
DE68921297T2 (de) Verfahren zum spielfreien Antrieb einer magnetischen Bandkassette.
DE3346209A1 (de) Kassettenfuehrungsmechanismus fuer ein tonbandgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee