DE3018708A1 - Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums - Google Patents

Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums

Info

Publication number
DE3018708A1
DE3018708A1 DE19803018708 DE3018708A DE3018708A1 DE 3018708 A1 DE3018708 A1 DE 3018708A1 DE 19803018708 DE19803018708 DE 19803018708 DE 3018708 A DE3018708 A DE 3018708A DE 3018708 A1 DE3018708 A1 DE 3018708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
absorber
heat
solution
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803018708
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Phys. 5800 Hagen Meckel
Karl-Günter Dr.-Ing. 4630 Bochum Stroppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19803018708 priority Critical patent/DE3018708A1/de
Publication of DE3018708A1 publication Critical patent/DE3018708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/04Heat pumps of the sorption type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

AKTIENGESELLSCHAFT 3180 Wolfsburg
- 3 K 2908/1702-pt-hu-sa 13. Mai 1980
Parallel-bivalent als Apsorber-Wärmepümpe und Heizkessel arbeitende Einrichtung zum Erwärmen eines Wärmeträgermediums
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gegenüber alternativ-bivalent arbeitenden Einrichtungen dieser Art, bei denen bei höheren Außentemperaturen nur die Wärmepumpe, dagegen bei tieferen Außentemperaturen (unterhalb etwa 0 C) nur die konventionelle Heizung mit einem Heizkessel arbeitet, bietet eine parallel-bivalent arbeitende Einrichtung dieses Aufbaus den Vorteil, daß praktisch im gesamten Temperaturbereich Wärmeenergie mittels der Wärmepumpe gewonnen und nur der nicht durch den Wärmepumpenbetrieb gedeckte VJärmeenergiebedarf durch erhöhte Brennerleistung im Austreiber gedeckt werden kann.
Eine parallel-bivalent arbeitende Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist im Prinzip aus der DE-OS 26 47 216, F24J 3/04, bekannt. Allerdings wird dort als Ausführungsbeispiei im einzelnen nur eine Einrichtung mit einer Kompressionswärmepumpe beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß ein wirtschaftlicher Absorp-
130048/0092
'. .'i't V.: 'SL-T. APiKJf if> < Via'Ut *'g HCB ΥΛ
111
tionsprozeß auch bei sehr niedrigen Temperaturen der dem Verdampfer zugeführten Zuluft (Außenluft), also beispielsweise bei -15 C, möglich ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung, die also die heiße arme Lösung als Wärmetransportmittel verwendet, liegt darin, daß die Erhöhung der Wärmeleistung durch auf diesem Gebiet handelsübliche zusätzliche Mittel, nämlich ein Ventil und einen Wärmetauscher, erfolgt.
Bei der Erfindung erfolgt also eine Aufheizung der vom Absorber kommenden, mittels einer Pumpe auf Hochdruckniveau gebrachten reichen Lösung im Dephlegmator und -im Normalbetrieb- eine weitere Aufheizung dieser reichen Lösung bis auf die Austreibereintrittstemperatur im Wärmetauscher durch Aufnahme von Wärme aus der vom Austreiber kommenden armen Lösung. Diese arme Lösung wird dann in dem Vorlauf-Wärmetauscher weiter abgekühlt, wobei das Wärmeträgermedium, in der Regel Heizwasser, auf die Vorlauftemperatur erhitzt wird. Tritt jedoch ein Leistungsdefizit auf, also beispielsweise ein Abfall der Vorlauftemperatur unter einen vorgegebenen Wert, so wird über den Bypass zu dem Wärmetauscher z.B. ein Teilstrom der reichen Lösung unter Umgehung des Wärmetauschers direkt in die Rektifiziersäule geliefert, so daß die diesen Wärmetauscher durchströmende arme Lösung weniger Wärme abgibt und demgemäß das Heizwasser im Vorlauf-Wärmetauscher auf höhere Temperaturen erhitzen kann.
Bei der im Anspruch 3 geschützten Auslegung des Wärmetauschers ergibt sich zusätzlich eine Leistungssteigerung des Absorbers. In diesem Falle wird nämlich bei der Entspannung der heißen armen Lösung am Absorbereintritt durch Entspannungsverdampfung Flashgas frei. Die Lösung kühlt sich dabei bis zur j Siedetemperatur bei Absorberdruck ab. Bei der im Absorber erfolgenden Kühlung der Lösung durch das Heizwasser wird das Flashgas wieder absorbiert und die Absorptionswärme zusätzlich an das Heizwasser übertragen. |jj
Die Unteransprüche schützen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Dabei trägt die Einrichtung gemäß Patentanspruch 4 der Tatsache Rechnung, daß ψ
I 130048/0092
bei niedrigen Temperaturen die Gefahr der Vereisung des Verdampfers besonders groß ist. Durch die Maßnahmen dieses Anspruchs, d.h. durch Rauchgaskondensation in einem Rauchgas-Zuluft-Wärmetauscher vor dem Verdampfer, kann die Zulufttemperatur und damit auch die Verdampfungstemperatur beispielsweise um etwa 6 C erhöht werden. Unter diesen Voraussetzungen und angesichts niedrigen Wasserdampfgehalts der Zuluft ist ein Abtauen des Verdampfers nur relativ selten erforderlich. Für diese Fälle bietet die Erfindung den weiteren Vorteil, daß bei Ausfall des Verdampfers, z.B. während der Abtauperioden, ein reiner Kesselbetrieb möglich ist.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
In beiden Figuren sind die die verschiedenen Medien führenden Leitungen wie folgt dargestellt:
Zwei parallele durchgehende Linien kennzeichnen Leitungen, die das Kältemittel, hier NH„, im gasförmigen Zustand führen. Durch eine einzige durchgehende Linie dargestellte Leitungen enthalten das flüssige Kältemittel. Leitungen, die durch eine durchgehende Linie mit Punkten gekennzeichnet sind, führen arme Lösung; strichpunktiert angelegte Leitungen führen reiche Lösung. Heizwasserleitungen sind durch eine weit unterbrochene Linie, Luftleitungen durch eine eng unterbrochene Linie gekennzeichnet. Rauchgas führen Leitungen, die durch eine schräg durchgestrichene Linie gekennzeichnet sind.
Betrachtet man nun zunächst Fig. 1, so enthält die Einrichtung als wesentliche Bestandteile den Austreiber 1 mit Austreibersumpf 2, dem bei 3 ein Brennstoff, beispielsweise Heizöl, zugeführt wird, und Rektifiziersäule k nebst Dephlegmator 5> den Kondensator 6, der mit dem im Austreiber gewonnenen heißen Kältemittelgas oder -dampf beschickt wird, das dort durch Wärmeentzug mittels des aufzuheizenden Wärmeträgermediums, beispielsweise Heizwassers, zur Kondensation gebracht wird, den Kältetauscher 7, der das Kältemittel im flüssigen Zustand an das Expansionsventil 8 und den Verdampfer 9 liefert, wo das Kältemittel Wärme aus der über die Zuluftleitung 10 zugeführten Umgebungs-
130048/0092
• · · I I <
I luft aufnimmt, sowie den Absorber 11, dem das Expansionsventil 12 vorgeschal-
i tet ist. Die Rohrschlange 11' im Absorber wird von dem Heizwasser durchströmt.
ρ Die den Absorber verlassende reiche Lösung wird mittels der Pumpe 13 auf Hoch-
S druckniveau gebracht und zum Dephlegmator 5 geliefert, wo sie im Wärmeaus-
§: tausch mit dem ausgetriebenen Kältemitteldampf oder -gas die Dephlegmatorlei-
|· stung aufnimmt.
ρ. Wesentlich für die Erfindung ist das Vorhandensein des Wärmetauschers 14, in I · dem im Normalbetrieb die reiche Lösung nach Verlassen des Dephlegmators 5
, weiter erhitzt wird im Wärmeaustausch mit der aus dem Austreiber kommenden
' heißen armen Lösung, sowie der Vorlauf-Wärmetauscher 15, in dem die arme Lö-
t( sung durch Wärmeabgabe an das Heizwasser, das dort auf Vorlauf temperatur ge-
I bracht wird, weiter abgekühlt wird.
!' Normalerweise ist also das Regelventil 16. im Bypass 17, der den Wärmetauscher
I 14 umgeht, undurchlässig, so daß die gesamte reiche Lösung auf ihrem Wege vom
f Dephlegmator zum Eintritt in die Rektifiziersäule 4 den Wärmetauscher 14 durch-
\ setzt. Sobald aber ein Leistungsdefizit auftritt, das sich durch einen mittels
1 des Temperatursensors 18 erfaßten Abfall der Vorlauftemperatur bemerkbar macht,
? . liefert dieser Sensor bekannten Aufbaus ein Regelsignal an das Regelventil 16,
? so daß dieses den Bypass 17 öffnet und demgemäß ein Teilstrom der reichen Lö-
\ sung unter Umgehung des Wärmetauschers 14 in die Rektifiziersäule strömt. Die
I arme Lösung verläßt den Wärmetauscher 14 demgemäß mit höherer Temperatur, so
■| daß sie nun mehr Wärme an das Heizwasser im Vorlauf-Wärmetauscher 15 abgeben
I kann. Nach wie vor ist aber auch jetzt der Wärmepumpenbetrieb gewahrt.
% Der Wärmetauscher 14 ist so dimensioniert, daß zumindest bei durchlässigem Reif
f gelventil 16 die arme Lösung am Eintritt in den Absorber 11 eine Temperatur be-
I sitzt, die höher liegt als die dem Absorberdruck zugeordnete Siedetemperatur.
' ■ Dann tritt in der bereits oben beschriebenen Weise eine Erhöhung der Leistung des Absorbers ein.
Die Rauchgase werden über die Rauchgasleitung 19 und den Rauchgas-Zuluft-Kon-
I densations-Wärmetauscher 20 dem Verdampfer 9 zugeführt. In diesem Wärmetau-
f 130048/0092
1111· " '
scher 20 erfolgt durch Kühlung der Rauchgase mittels der Zuluft eine Kondensation des Wasserdampfes der Rauchgase, wodurch einerseits Kondensationswärme an die Zuluft übertragen und andererseits eine Trocknung der Rauchgase vorgenommen wird. Durch nicht dargestellte, da an sich bekannte Mittel wird das Kondensat abgeleitet. Die Folge dieser Maßnahme ist eine Erhöhung der Zulufttemperatur und damit auch der Verdampfertemperatur, wodurch die Vereisungsgefahr des Verdampfers insbesondere bei niedrigen Zulufttemperaturen herabgesetzt wird.
Während in dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung die beiden Wärmetauscher 14 und 15 getrennte Bauteile darstellen, sind sie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 durch ein einziges Bauteil, nämlich den Dreifach-Wärmetauscher 25, gebildet. Die bereits anhand Fig. 1 erläuterten Bestandteile der Einrichtung nach Fig. 2 tragen dieselben Eezugszeichen und werden nicht nochmals erläutert.
Der Dreifach-Wärmetauscher enthält zunächst den gewendelten Koaxialwärmetauscher 26, dessen Innenrohr 27 von der reichen Lösung und dessen Außenrohr 28 von der armen Lösung durchflossen ist. Dieser Koaxialwäraietauscher befindet sich seinerseits in der Kammer 29, die gleichsam einen Mantelraum bildet und von dem Heizwasser durchströmt ist.
Beiden Ausführungsbeispxelen der Erfindung gemeinsam ist, daß zur Umstellung vom reinen Wäraepumpenbetrieb auf den parallel-bivalenten Betrieb nur ein einziges Regelventil erforderlich ist. Beispielsweise beim Ausfall des Verdampfers durch Vereisung kann die Einrichtung auch im reinen Kesselbetrieb mit armer Lösung als Wärmeträger betrieben werden.
1 30048/0092

Claims (5)

  1. 30187P8
    VOLKS VnT AGENWERK
    AKTIENGESELLSCHAFT 3180 Wolfsburg
    K 2908/1702-pt-hu-sa · 13. Mai 1980
    Patentansprüche
    Parallel-bivalent als Absorber-Wärmepumpe und Heizkessel arbeitende Einrichtung mit zugleich den Heizkessel bildendem Austreiber, Rektifiziersäule nebst Dephlegmator, Verdampfer und Absorber zum Erwärmen eines Wärmeträgermediums, das den Kondensator '"durchströmt, wobei dem Absorber heiße arme Lösung aus dem Austreiber über einen Wärmetauscher für arme und -aus dem Absorber zur Rektifiziersäule fließende- reiche Lösung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die reiche Lösung nach Verlassen des Absorbers (11) auf Hochdruckniveau gepumpt wird und vor dem Eintritt in den Wärmetauscher (14) den Dephlegmator (5) durchströmt, daß zwischen den Wärmetauscher (14) und den Absorber (11) ein Vorlauf-Wärmetauscher (15) für die reiche Lösung und das Wärmeträgermedium geschaltet ist, und daß im Wege der reichen Lösung oder der armen Lösung ein den Wärmetauscher (14) umgehender Bypass (17) mit einem Regelventil (16) vorgesehen ist, das bei erhöhtem Wärmebedarf die Strömung durch den bypass vergrößert.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelventil (16) in Abhängigkeit von der Vorlauftemperatür des Wärmeträgermediums arbeitet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (14) derart ausgelegt ist, daß zumindest bei geöffnetem Regelventil (16) die Temperatur der armen Lösung bei Eintritt in den Absorber (11) oberhalb der dem Absorberdruck zugeordneten Siedetemperatur liegt.
    130048/0092
    I ·
    • I *
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuluftleitung (1ü) des Verdampfers (9) ein von den Rauchgasen des Austreibers (1) durchströmter Kondensationswärmetauscher (20) liegt.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher und der Vorlauf-Wärmetauscher zu einem Dreifach-Wärmetauscher (25) zusammengefaßt sind mit einem gewendelten Koaxialwärmetauscher (26), dessen Innenrohr (27) von der reichen Lösung und dessen Außenrohr (28) von der armen Lösung durchflossen ist.und der in einer Kammer (29) liegt, die von dem Wärmeträgermedium; durchströmt ist.
    130048/0092
DE19803018708 1980-05-16 1980-05-16 Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums Withdrawn DE3018708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018708 DE3018708A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803018708 DE3018708A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018708A1 true DE3018708A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=6102546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803018708 Withdrawn DE3018708A1 (de) 1980-05-16 1980-05-16 Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018708A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551848A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Gaz De France Perfectionnements a une installation de chauffage d'un fluide comportant un cycle associe de pompe a chaleur a absorption
WO2014045996A1 (ja) * 2012-09-21 2014-03-27 ヤンマー株式会社 第二種吸収式ヒートポンプ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551848A1 (fr) * 1983-09-12 1985-03-15 Gaz De France Perfectionnements a une installation de chauffage d'un fluide comportant un cycle associe de pompe a chaleur a absorption
EP0145515A1 (de) * 1983-09-12 1985-06-19 Gaz De France Vervollkommnung einer Installation zur Erwärmung eines Fluidums, bestehend aus einem mit einer Absorptionswärmepumpe verbundenen Zyklus
US4580407A (en) * 1983-09-12 1986-04-08 Gaz De France Heating device of a fluid that includes an absorption heat pump cycle
WO2014045996A1 (ja) * 2012-09-21 2014-03-27 ヤンマー株式会社 第二種吸収式ヒートポンプ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035349C2 (de) Anlage zur Verdampfung von flüssigem Erdgas
DE3686731T2 (de) Waermepumpenanlage.
EP0046196B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer monovalent alternativen Absorptionsheizanlage
DE60314911T2 (de) Betriebsverfahren eines Kühlsystems
DE2854055A1 (de) Verfahren zum erhitzen eines waermetraegers mit einer absorptionswaermepumpe
DE2648855A1 (de) Einrichtung zur senkung der durch rauchgase bedingten waermeverluste bei einem mit oel oder gas betriebenen heizkessel
EP0095439A2 (de) Wärmepumpenanlage
DE2758547A1 (de) Verfahren zur verbesserung der energiebilanz von absorptionskaelteanlagen
DE69509870T2 (de) Wärmeaustauschvorrichtung und verfahren für wärmeaustausch zwischen austreiber und absorber und anwendung derselben in einer wärmepumpe
DE3018709A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende zum erwaermen eines waermetraegermediums
DE3018708A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums
EP3106782B1 (de) Absorptionswärmepumpe mit einem durch einen brenner beheizten, an einen rauchgasabzug angeschlossenen desorber
DE3018706A1 (de) Waermepumpe
EP0036981B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Absorptions-Heizanlage
EP0188773A2 (de) Regelvorrichtung für Sorptionswärmepumpen
DE3018707A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums
DE69524414T2 (de) Wärmerückgewinnungsanlage aus Fahrzeugabgasen
DE3622743A1 (de) Waermepumpe
DE19845361A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer kombinierten Energieverbundanlage
DE10052766C2 (de) Wärmeübertragungssystem und -Verfahren mit verbesserter Energieausnutzung
DE2948699A1 (de) Temperaturreglung bei einer absoptionswaermepumpenanlage
DE3222070C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage mit einer Absorptionswärmepumpe
DE19916587C2 (de) Methode und Vorrichtung zur vollständigen Kondensatunterkühlung in beliebigen Absorptionskältemaschinen
DE3018710A1 (de) Parallel-bivalent als absorber-waermepumpe und heizkessel arbeitende einrichtung zum erwaermen eines waermetraegermediums
DE2752153A1 (de) Verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee