DE3016896A1 - Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers - Google Patents

Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers

Info

Publication number
DE3016896A1
DE3016896A1 DE19803016896 DE3016896A DE3016896A1 DE 3016896 A1 DE3016896 A1 DE 3016896A1 DE 19803016896 DE19803016896 DE 19803016896 DE 3016896 A DE3016896 A DE 3016896A DE 3016896 A1 DE3016896 A1 DE 3016896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
launch tube
torpedo
steering system
guidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803016896
Other languages
English (en)
Other versions
DE3016896C2 (de
Inventor
Klaus 2000 Hamburg Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STN Systemtechnik Nord GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803016896 priority Critical patent/DE3016896A1/de
Publication of DE3016896A1 publication Critical patent/DE3016896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3016896C2 publication Critical patent/DE3016896C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/30Command link guidance systems
    • F41G7/32Command link guidance systems for wire-guided missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B19/00Marine torpedoes, e.g. launched by surface vessels or submarines; Sea mines having self-propulsion means
    • F42B19/01Steering control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

  • "Anordnung zur Übertragung von Daten zwischen einer an Bord eines Wasser-
  • fahrzeuges angeordneten Lenkanlage und dem Lenkteil eines drahtgelenkten Schwimmkörpers" Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Übertragung von Daten zwischen einer an Bord eines Easserfahrzeuges, insbesondere eines Über- oder Wasserfahrzeuges, angeordneten Lenkanlage und dem Lenkteil eines in einem Abschußrohr gelagerten, im Bedarfsfall aus dem Abschußrohr austretenden drahtgelenkten Schwimmkörpers, wobei eine im Druckraum des Abschußrohres befindliche Bordspule und eine zwischen der Bordspule und der Lenkanlage vorgesehene Umsetz- und Anpaßeinheit für eine Umsetzung und Anpassung von von der Lenkan lage abgegebenen digitalen Signalen in amplituden- und/oder frequenzmodulierte analoge Signale oder umgekehrt verwendet werden.
  • Im allgemeinen handelt es sich bei den Schwimmkörpern um Torpedos, die aus Abschußrohren eines U-Bootes im Bedarfsfall abgeschossen werden. Jedoch sind als Schwimmkörper auch Minen oder dergleichen und Abschüsse aus Überwasxerfahrzeugen denkbar.
  • In Figur 1 ist eine bekannte Anordnung der eingangs genannten Art dargestellt.
  • Ein zeichnerisch nicht dargestelltes Wasserfahrzeug weist eine Lenkanlage 1 auf, die im Bedarfsfalle Lenksignale an den Lenkteil eines in einem Abschußrohr 2 gelagerten, zeichnerisch nur teilweise dargestellten Schwimmkörpers 3 abgibt und gegebenenfalls von diesem Signale empfängt. Hierzu ist außerhalb des Abschußrohres 2 eine Umset ind Anpaßeinheit 4 vorgesehen, die von der Lenkanlage 1 digitale Eingangssignale empfängt und amplituden-und/oder frequenzmodulierte analoge Ausgangssignale über eine im Rückraum des Abschußrohres 2 befindliche Bordspule 5 an den Lenkteil des Schwimmkörpers 3 abgibt (entsprechendes gilt für einen Empfang von Signalen).
  • Der aufgewickelte Draht 6 der Bordspule 5 spult sich nach dem Abschuß undt Austritt des Schwimmkörpers aus dem Abschußrohr 2 automatisch von dem Spulenkern ab, der auch nach-dem Abschußvorgang in dem Abschußrohr 2 verbleibt. Infolge der festen Installation der Umsetz- und Anpaßeinheit 4 außerhalb des Abschußrohres 2 treten bei der bekannten Anordnung gravierende Nachteile auf; so entsteht z. B. - neben einem verhältnismäßig großen Raumverlust - eine störempfindliche Strecke 9 zwischen der Umsetz- und Anpaßeinheit 4 und der Bordspule 5 für die analoge Datenübertragung, deren Störanfälligkeit nur mittels aufwendiger technischer Mittel, beispielsweise mit Hilfe von speziell abgeschirmten Leitungen und besonderen Verlegeschriften, herabgesetzt werden kann. Weiterhin ist durch die feste räumliche Zuordnung der Umsetz- und Anlaß einheit 4 zu vorgegebenen Typen von Schwimmkörpern ein Wechsel auf andere Schwimmkörpertypen ohne einen verhältnismäßig aufwendigen Umbau der bordeigenen Komponenten nicht möglich. Hierbei wirken sich auch die an Bord, insbesondere eines Unterwasserfahrzeuges vorhandenen räumlichen Beschränkungen negativ aus.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, bei der Umbauarbeiten an Bord des Wasserfahrzeuges bei einem Austausch von drahtgelenkten Schwimmkörpern verschiedenster Typen weitgehend vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Umsetz- und Anpaßeinheit dem jeweils verwendeten Schwimmkörper mechanisch und elektrisch angepaßt ist und zusammen mit der Bordspule ein integriertes Bauelement bildet, das im Abschußrohr des Wasserfahrzeuges angeordnet ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das integrierte Bauelomnt als auswechselbare Kassette ausgebildet ist. Eine andere Weiterbildung der Erfindung geht dahin, daß zwischen der Umsetz- und Anpaßeinheit eine Glasfaserleitung zur Übertragung der digitalen Daten vorgesehen ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt - neben der Erhöhung der Verfügbarkeit und der Verringerung der Störanfälligkeit der Anordnung - darin, daß eine Reduzierung der benötigten Elektronikbauelemente auf das für den jeweiligen Schwimmkörpertyp notwendige Maß erzielt wird. Weitere Vorteile der Erfindung sind in der Reduzierung des an Bord des Wasserfahrzeuges benötigten Platzbedarfes und in einer verbesserten Prüfbarkeit des Schwimmkörpers durch eine meßtechnisch erfaßbare Schnittstelle zu sehen. Vorteilhafterweise wird auf einfache Weise eine Austauschmöglichkeit von drahtgelenkten Schwimmkörpern verschiedenster Typen und ihre Anpassung an die Lenkanlage des Wasserfahrzeuges erreicht.
  • In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. In dieser Figur sind dieselben Bezugszeichen wie in Figur 1 verwendet worden, soweit dies möglich ist. Im Gegensatz zu der in Figur 1 dargestellten Anordnung ist in Figur 2 die Umsetz- und Anpaßeinheit 4, die dem jeweils verwendeten Schwimmkörper 3 mechanisch und elektrisch angepaßt ist, mit der Bordspule 5 zu einem integrierten Bauelement 7 zusammengesetzt. Das integrierte Bauelement, das auch als Kassette ausgebildet sein kann, befindet sich im Rückraum des Abschuß rohres 2 und ist über eine digitale Daten-iibertragende Leitung, beispielsweise eine Glasfaserleitung 8, an die Lenkanlage 1 angeschlossen. Durch die integrierte Bauweise von Umsetz- und Anpaßeinheit 4 sowie Bordspule 5 wird zwischen diesen Bauelementen eine extrem kurze und somit störunempfindliche Übertragungsstrecke für die analogen, dem Lenkteil des Schwimmkörpers 3 zugeführten und von diesem ausgesandten Signale geschaffen. Die Störanfälligkeit dieser Übertragungsstrecke 9 wird auch noch dadurch vermindert, daß sich das gesamte integrierte Bauelemement 7 innerhalb des abschirmenden und mechanisch schützenden Abschußrohres 2 befindet.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zur Übertragung von Daten zwischen einer an Bord eines Wasserfahrzeuges, insbesondere eines Über- oder Unterwasserfahrzeuges , angoordneten Lenkanlage und dem Lenkteil eines in einem Abschußrohr gelagerten, im Bedarfsfall aus dem Abschußrohr austretenden drahtgeletikten Schwimmkörpers, wobei eine im Itiickraum des Abschußrohres befindliche nordspule und eine zwischen der Bordspule und der Lenkanlage vorgesehene Umsetz-und Anpaneinheit für eine Umsetzung und Anpassung von von der lenkanlage abgegebenen digitalen Signalen in amplituden- und/oder frequenzmodulierte analoge Signale und umgekehrt verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetz- und Anpaßeinheit (4) dem jeweils verwendeten Schwimmkörper (3) mechanisch und elektrisch angepaßt ist und zusammen mit der Bordspule (5) ein integriertes Bauelement (7) bildet, das im Abschußrohr (2) des Wasserfahrzeuges angeordnet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das integrierte Bauelement (7) als auswechselbare Kassette ausgebildet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lenkanlage (1) und der Umsetz- und Anpaßeinheit (4) eine Glasfaserleitung (8) zur Übertragung der digitalen Signale vorgesehen ist.
DE19803016896 1980-05-02 1980-05-02 Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers Granted DE3016896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016896 DE3016896A1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803016896 DE3016896A1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3016896A1 true DE3016896A1 (de) 1981-11-05
DE3016896C2 DE3016896C2 (de) 1987-02-05

Family

ID=6101479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016896 Granted DE3016896A1 (de) 1980-05-02 1980-05-02 Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3016896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020211065B3 (de) 2020-09-02 2021-08-12 Thyssenkrupp Ag Torpedokassettenadapter und Torpedokassettenadapterverlängerungsstück

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977844C (de) * 1963-06-30 1971-09-02 Licentia Gmbh Einrichtung zum Abspreizen eines aus einem Torpedorohr austretenden, flexiblen Schutzrohres fuer den Steuerdraht eines drahtgesteuerten Torpedos
DE2416801A1 (de) * 1974-04-06 1979-01-11 Gemmecke Kurt Ing Grad Torpedoabschussvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977844C (de) * 1963-06-30 1971-09-02 Licentia Gmbh Einrichtung zum Abspreizen eines aus einem Torpedorohr austretenden, flexiblen Schutzrohres fuer den Steuerdraht eines drahtgesteuerten Torpedos
DE2416801A1 (de) * 1974-04-06 1979-01-11 Gemmecke Kurt Ing Grad Torpedoabschussvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt:The Torpedo SUT, N.43.50005P0780 E, S. 3,6,7,13 AEG-Telefunken *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020211065B3 (de) 2020-09-02 2021-08-12 Thyssenkrupp Ag Torpedokassettenadapter und Torpedokassettenadapterverlängerungsstück

Also Published As

Publication number Publication date
DE3016896C2 (de) 1987-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3922063A (en) Winch mounted optical data transmission cable with fluid coupling
EP1791754A1 (de) Verfahren und system zur vernichtung einer lokalisierten mine
US3951515A (en) Fiber optic hull penetrator with high channel density
US4603942A (en) Flexible, dielectric millimeter waveguide
EP0097192B1 (de) Kampfschiff mit funktionseinheitsanlagen
US4185796A (en) Fiber optic missile guidance and control
NO177024B (no) Optisk-fiber dataforbindelse
DE2621852C3 (de) Einsatz zum Einlegen von Lichtwellenleiter-Überlängen in Kabelgarnituren
DE3224518A1 (de) Optischer koppler
DE3818840C1 (de) Einrichtung zur Zugkraftentlastung von Lichtwellenleiter
DE3016896A1 (de) Anordnung zur uebertragung von daten zwischen einer an bord eines wasserfahrzeuges angeordneten lenkanlage und dem lenkteil eines drahtgelenkten schwimmkoerpers
WO2016015710A1 (de) Attrappe, attrappensystem, unterwasserfahrzeug oder absenker sowie verbringvorrichtung, fahrzeug und trainingsverfahren
US4597345A (en) Torpedo cableless umbilical
US5673644A (en) Tri-joint coupling
CN106646381A (zh) 一种全光纤拖曳阵
US5637825A (en) Control line spool
DE3333333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur signaluebertragung
DE102007053103B3 (de) Verfahren zur Aufklärung eines Seegebiets
DE3411938A1 (de) Modularer seismischer kabelabschnitt, insbesondere seekabelabschnitt
DE2651080C2 (de) Verbindungs- oder Aufteilungsmuffe für Lichtleitfasern und -kabel
DE2724850A1 (de) Elektrooptische anordnung
DE2839312C1 (de) Anordnung zur UEbermittlung von Signalen zwischen zwei Schwimmkoerpern
DE2629687C2 (de) Prüfanordnung
US2973919A (en) Apparatus for stowing and preparing for overboarding
DE2433760A1 (de) Ferngesteuertes bewegliches objekt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELEFUNKEN SYSTEMTECHNIK GMBH, 7900 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STN SYSTEMTECHNIK NORD GMBH, 2800 BREMEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STN SYSTEMTECHNIK NORD GMBH, 2800 BREMEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee