DE3012324A1 - Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted - Google Patents

Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted

Info

Publication number
DE3012324A1
DE3012324A1 DE19803012324 DE3012324A DE3012324A1 DE 3012324 A1 DE3012324 A1 DE 3012324A1 DE 19803012324 DE19803012324 DE 19803012324 DE 3012324 A DE3012324 A DE 3012324A DE 3012324 A1 DE3012324 A1 DE 3012324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
handle
fuel
passage openings
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803012324
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 2270 Wyk Berner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803012324 priority Critical patent/DE3012324A1/en
Publication of DE3012324A1 publication Critical patent/DE3012324A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

The device for maintaining combustion and retaining heat in open solid-fuel fires is a hood (2) shaped to contain piece(s) (10) of fuel. In the rim (3,4) around its open underside, pref. at the ends (8,9), this has aligned openings (5,6) for an easily extractable handle and carrying-bar. The openings are non-circular, pref. square. The bar of corresponding cross-section has a stop near the handle end. A second matching pair of openings (16,17) may be provided in projections from the hood top. For briquettes, the hood has a rectangular base, with sloping sides and vertical ends.

Description

wVorrichtung für FeuerstellenW wDevice for fireplace w

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Feuer stellen zur langandauernden Aufrechterhaltung von brennenden bzw.The invention relates to a device for fire places for long-term Maintaining burning resp.

noch glühenden, festen Brennstoffen.still glowing solid fuel.

Es ist in vielen Fällen wünschenswert, feste Brennstoffe wie z.B. Briketts o.dgl. über einen längeren Zeitraum, beispielsweise vom Abend bis zum nächsten Morgen in Brand oder wenigstens in einen derart glühenden Zustand zu erhalten, daß der Brennstoff geeignet ist, nachgeschüttete Brennstoffe gleicher Art wieder zu entzünden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erlangung dieses Zieles zu schaffen.In many cases it is desirable to use solid fuels such as e.g. Briquettes or the like. Over a longer period of time, for example from the evening to the next To get on fire tomorrow or at least in such a glowing state that the fuel is suitable for refilling fuel of the same type ignite. The invention is therefore based on the object of providing a device for Obtaining this To create the goal.

Gelöst wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch eine Haube für den Brennstoff.The object on which the invention is based is achieved by a Hood for the fuel.

Der Brennstoff wird entweder zus allen mit der Haube in die Feuerstelle eingeführt oder nachträglich durch UberstUlpen einer Haube von einer ungehinderten Zufuhr frischer Verbrennungalutt abgeschlossen. Der Brennstoff erhält dadurch nur noch verhältnismäßig w.nig, vorzugsweise nur von unten zuströmende Verbrennungsluft und verbrennt dadurch wesentlich langsamer und glüht noch über erheblich längere Zeiträume als bisher.The fuel is either put together with the hood in the fireplace introduced or subsequently by covering a hood from an unimpeded one Completed the supply of fresh cremation salami. The fuel just gets through it still relatively little, preferably only combustion air flowing in from below and thus burns much more slowly and glows for much longer Periods than before.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den AnsprUchen in Zusamienhang lit der Zeichnung hervor Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungabeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig.1: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; Fig.2: eine perspektivische Ansicht einer Griff-und Trage stange für die erfindungsgemäße Vorrichtung und Fig.3 - 5t Seitenansichten von abgewandelten Ausführungsformen.Further features of the invention are evident from the description and the Claims in connection with the drawing. The invention is described below described in more detail using exemplary embodiments that are shown in the drawing. They show: FIG. 1: a perspective view of a device according to the invention; 2: a perspective view of a handle and carrying rod for the inventive Device and Fig. 3-5t side views of modified embodiments.

Eine erfindungsgeinäße Vorrichtung 1 zur langandauernden Aufrechterhaltung von Brand bzw. Glut bei festen Brennstoffen umfaßt eine nach unten offene Haube 2, die in ihren, dem offenen Boden benachbarten Randteilen 3,4 zwei fluchtende Durchtrittsöffnungen 5,6 für eine Griff-und Tragestange 7 aufweist0 Die Durchtrittsöffnungen 5,6 sind vorzugsweise in stirnseitigen Flächen 8,9 der Haube 2 angeordnet, die selbst bei dem in Fig.1 dargestellten Ausführungsbeispiel längliche Gestalt besitzt und so groß ist, daß sie mit ausreichend Spiel ein Brikett 10 umhüllt.A device 1 according to the invention for long-term maintenance of fire or embers with solid fuels comprises a hood open at the bottom 2, the two aligned passage openings in their, the open bottom edge parts 3, 4 5, 6 for a handle and carrying rod 7 has the passage openings 5, 6 preferably arranged in the end faces 8.9 of the hood 2, which even at the embodiment shown in Figure 1 has an elongated shape and so it is great that it envelops a briquette 10 with sufficient clearance.

Es versteht sich allerdings, daß die Haube 2 auch eine andere Gestalt besitzen kann, so daß sie sich beispielsweise zur Aufnahme von zwei oder mehr Briketts oder anderen Brennstoffen eignet.It goes without saying, however, that the hood 2 also has a different shape may have, so that they can be used, for example, to accommodate two or more briquettes or other fuels.

Die Durchtriffnungen 5,6 in der Haube 2 weisen einen von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt auS. Der Querschnitt des Stangenteiles 11 der Griff- und Tragestange 7 stimmt mit dem der Durchtritts5ffnunget 5,6 überein und ist etwas länger als die Haube 2, so daß nach dem Durchachieben des Stangenteiles 11 durch die beiden Durchtrittsöffnungen 5,6 das freie Ende 12 des Stangenteiles 11 aus der zweiten Durchtrittsöffnung 5 oder 6 wieder etwas heraustritt. Ein Anschlag 13 an dem Stangenteil 11 begrenzt dessen Durchschiebbarkeit durch Anlage an der einen oder anderen stirnseitigen Fläche 8 bzw. 9 upd ein Griff 14 as zweiten Ende 15 des Stangenteiles 11 dient zur Handhabung der Griff-1 und Trage stange 7 sowie zur Handhabung der Haube 2.The penetrations 5, 6 in the hood 2 have a circular shape different, preferably rectangular cross-section. The cross section of the rod part 11 of the handle and carrying rod 7 corresponds to that of the passage openings 5, 6 and is slightly longer than the hood 2, so that after pushing through of the rod part 11 through the two passage openings 5, 6, the free end 12 of the rod part 11 emerges again somewhat from the second passage opening 5 or 6. A stop 13 on the rod part 11 limits its ability to be pushed through by contact on one or the other end face 8 or 9 upd a handle 14 as the second The end 15 of the rod part 11 is used to handle the handle 1 and carrying rod 7 as well as for handling the hood 2.

Parallel zur den beiden Durohtrittsöffnungen 5,6 weist die Haube 2 noch ein zweites Paar Durchtrittsöffnungen 16>17 auf, die im Bereich ihres Deckelteiles 18 angeordnet sind.The hood 2 has parallel to the two durometer openings 5, 6 a second pair of passage openings 16> 17, which are in the area of their cover part 18 are arranged.

Bei dem in Fig.1 dargestellten AusfUhrungsbeispiel dienen U-irörmige Laschen oben auf dem Deckelteil 18 zur Bildung der Durchtrittsdffnungen 16,17, doch ist die Erfindung nicht auf die Verwendung derart gestalteter Durchtrittsöffnungen 16,17 beschränkt.In the embodiment shown in Fig.1, U-shaped ones are used Tabs on top of the cover part 18 to form the passage openings 16,17, but the invention does not apply to the use of passage openings designed in this way 16.17 limited.

Bei der Benutzung von Briketts 10 als Brennstoff besteht die Haube 2 aus einem unteren, rechteckigen Rahmenteil 19 mit den beiden Durchtrittsöffnungen 5,6 und einem oberen, Stirnflächen 20,21 und schräge Seitenwände 22,23 aufweisenden Haubenteil mit dem die Haube 2 nach oben hin vorzugsweise vollständig abschließenden Deckelteil 180 Bei Gebrauch wird der Brennstoff 10 in die aus Metall o.dgl bestehende Haube 2 eingelegt, und sodann wird der Stangenteil 11 der Griff- und Tragestange 7 durch die beiden Durohtrittsöffnungen 5,6 geschoben, bis der Anschlag 13 ein Weiterschieben verhindert, Durch die Griff- und Tragestange kann der Brennstoff 10 nicht mehr aus der Haube 2 herausfallen, auch wenn diese mit ihrer bodenseitigen Öffnung 24 nach unten weisend in eine Feuerstelle eingelegt wird.When using briquettes 10 as fuel, there is a hood 2 from a lower, rectangular frame part 19 with the two passage openings 5,6 and an upper, end faces 20,21 and inclined side walls 22,23 having Hood part with the cover part which preferably completely closes off the hood 2 towards the top 180 In use, the fuel 10 is in the hood made of metal or the like 2 inserted, and then the rod part 11 of the handle and support rod 7 is through the two Durohrittsöffnungen 5,6 pushed until the stop 13 pushing further Prevents the fuel 10 can no longer run out due to the handle and carrying rod the hood 2 fall out, even if this with its bottom opening 24 after is placed in a fireplace pointing downwards.

Bei Verwendung anderer Brennstoffe, z.B. von Eierbriketts o.dgl. wird anstelle einer Griff- und Tragestange 7 z.B.When using other fuels, e.g. egg briquettes or the like. will instead of a handle and carrying rod 7 e.g.

ein in den Figuren nicht dargestelltes, durch entsprechend breite Durchtrittsöffnungen 5,6 geschobenes Sieb zum Verschließen der Bodenöffnung 24 benutzt.one not shown in the figures, by correspondingly wide Through openings 5, 6 pushed sieve used to close the bottom opening 24.

Nach dem Einlegen der Haube 2 mit dem Brennstoff 10 in die Feuerstelle wird die Griff- bzw Trage stange oder das Sieb aus der Haube 2 herausgezogen, wodurch der Brennstoff auf den Rost der Feuerstelle fällt. Die Zufuhr der notwendigen Verbrennungsluft erfolgt in der üblichen Weise jetzt von unten durch die Bodnöffnung 24, durch die Haube 2 ist aber das Vegströmen der Verbrennungagase behindert, so daß der Brennstoff nur langsam verbrennt bzw. lange glüht. Wenn der Brennstoff 10 vollständig verbrannt ist, und die Haube 2 aus der Feuerstelle entnommen werden soll, so wird der Stangenteil 11 der Griff- und Trage stange 7 zunächst durch die beiden Durchtrittsöffnungen 16 und 17 geschoben. Die Haube 2 läßt sich Jetzt leicht von der Asche abheben und aus der Feuerstelle herausnehmen Da die beiden Durchtrittsöffnungen 16 und 17 in Lochen 25,26 angeordnet sind, die sich auf der der Bodenöffnung 24 abgewandten Seite des Deckelteiles 18 befinden, ist sichergestellt, daß keinerlei Asche oder sonstige, nur teilweise verbrannte Brennstoffbestandteile in unerwUnschte Fora aus der Brennstelle mit herausgenommen werden0 Die Fig.3 bis 5 zeigen abgewandelte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. Gemäß Fig.3 ist eine Haube 30 in der Feuerstelle 31 schwenkbar an einer Fauarstellenbegrenzungiwand 32 gelagert. Bin Gelenk 33 gestattet sie Hochkippen der Haube 30 ul ihr eines Ende, so daß Brennstoff 34 unter sie gelegt werden kann. Die Entfernung der Asche bzw. nach der Verbrennung übrig gebliebener, nur teilweise verbrannter Brennstoffpartikel erfolgt wiederum durch Hochkippen der Haube.After inserting the hood 2 with the fuel 10 into the fireplace the handle or carrying rod or the sieve is pulled out of the hood 2, whereby the fuel falls on the grate of the fireplace. The supply of the The necessary combustion air is now carried out in the usual way from below the bottom opening 24, through the hood 2, however, is the flow of the combustion gases obstructed, so that the fuel burns slowly or glows for a long time. If the Fuel 10 is completely burned, and the hood 2 is removed from the fireplace is to be, the rod part 11 of the handle and support rod 7 is initially through the two passage openings 16 and 17 pushed. The hood 2 can now lift it up slightly from the ashes and remove it from the hearth. Da the two Passage openings 16 and 17 are arranged in holes 25,26, which are located on the the side of the cover part 18 facing away from the bottom opening 24 ensures that that no ash or other, only partially burned fuel components can be removed from the focal point in undesired fora0 Fig. 3 to 5 show modified embodiments of the subject matter of the invention. According to Fig.3 is a hood 30 in the fireplace 31 pivotable on a Fauarstellenbegrenzungiwand 32 stored. At hinge 33 it allows the hood to be tilted up 30 ul at one end, so that fuel 34 can be placed under them. The distance the ashes or those left over after the incineration, only partially burned Fuel particles, in turn, are made by tilting the hood up.

Fig.4 zeigt eine Haube 35, die ebenfalls wie die Haube 2 einen leicht lösbar angeordneten Griff 36 aufweist. Dieser Griff 36 bzw. seine Griffstange 37 wird durch eine Öffnung 38 in der einen Stirnwand 39 der Haube 35 bis in deren Inneres eingeschoben und hintergreift dort mit einem verdickten Ende 40 einen Rastnocken 41. Die Öffnung 38 und der Rastnocken 41 befinden sich im oberen Bereich der Haube 35 unterhalb des Deckelteiles 42. Nach dem Entfernen des Griffes 36 bzw. nach dem Herausziehen seiner Griffstange 37 liegt die Durchtrittsöffnung 38 frei, so daß die Verbrennungsgase hier in gewissem Umfang abziehen können Grundsätzlich ist es ferner möglich, in den Hauben 2, 30 bzw. 35 weitere, vorzugsweise leicht verschließbare Öffnungen anzuordnen, um Je nach Wunsch und Bedarf eine mehr oder weniger starke Luftzirkulation im Inneren der Hauben und ein aufströmen der Verbrennungsgase zuzulassen.4 shows a hood 35, which, like the hood 2, is also easy having releasably arranged handle 36. This handle 36 or its handle bar 37 is through an opening 38 in one end wall 39 of the hood 35 to the inside pushed in and engages behind a locking cam with a thickened end 40 41. The opening 38 and the locking cam 41 are located in the upper area of the hood 35 below the cover part 42. After removing the handle 36 or after Pulling out his handle bar 37, the passage opening 38 is exposed, so that the combustion gases can withdraw to some extent here. Basically it is furthermore possible in the hoods 2, 30 or 35 further, preferably easily closable Arrange openings to a more or less strong depending on your wishes and needs Allow air to circulate inside the hoods and an influx of combustion gases.

Die Fig.5 zeigt schließlich eine Haube 43 mit einem Sest angeordneten Griff 44. Diese Ausführungsform eignet sich vor allem für solche Fälle, wenn ei nur darum geht, Glut in offenen Feuerstellen so lang wie möglich zu erhalten.Finally, FIG. 5 shows a hood 43 arranged with a sest Handle 44. This embodiment is particularly suitable for those cases when ei all about keeping embers in open fires for as long as possible.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr können noch weitere Abwandlungen vorgenommen werden, ohne von dem grundsätzlichen Erfindungsgedanken abzuweichen.The invention is not limited to the exemplary embodiments shown in the figures limited, but further modifications can be made without to deviate from the basic idea of the invention.

Claims (10)

A n s p r ü c h e: 9 Vorrichtung für Feuerstellen zur langandauernden Aufrechterhaltung von Brand bzw. Glut bei festen Brennstoffen, gekennzeichnet durch eine Haube (2) für den Brennstoff (10). A n p r e c h e: 9 Device for fireplaces for long-term use Maintaining fire or embers with solid fuels, characterized by a hood (2) for the fuel (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (2,35) einen leicht lösbar angeordneten Griff (36)bzw. eine Griff- und Tr¢gestange aufweist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hood (2.35) an easily detachable handle (36) or. a handle and truss rod having. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (2) in ihren den offenen Boden benachbarten Randteilen (3,4) zwei fluchtende Durchtrittsöffnungen (5,6) für die Griff- tLld Tragestange (7) auSweist. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hood (2) two aligned passage openings in their edge parts (3, 4) adjacent to the open bottom (5,6) for the handle tLld carrying rod (7). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (5,6) in stirnseitigen Flächen (8,9) der Haube (2) angeordnet sind. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the passage openings (5,6) are arranged in end faces (8,9) of the hood (2). 5* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die DurchtrittsöfSnungen (5,6) von der Kreisform abweichenden, vorzugsweise rechteckigen Querschnitt aufweisen und daß die Griff- und Tragestange (7) den gleichen Querschnitt sowie einen Anschlag (13) nahe bei ihrem Griff (14) an ihrem einen Ende besitzt. 5 * device according to claim 1, characterized in that that the passage openings (5, 6) deviating from the circular shape, preferably rectangular Have cross-section and that the handle and carrying rod (7) have the same cross-section and a stop (13) near its handle (14) at one end thereof. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (2) ein zweites Paar von Durchtrittsöffnungen (16,17) im Bereich ihres Deckelteiles (18) aufweist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hood (2) a second pair of passage openings (16, 17) in the area of their cover part (18). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Haube (2) an die des Brennstoffes (10), z.B. an die eines Briketts (10) angepaßt ist0 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shape of the hood (2) adapted to that of the fuel (10), e.g. to that of a briquette (10) is0 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (2) aus einem unteren, rechteckigen Rahmenteil (19) und einem oberen, Stirnflächen (20, 21) und schräge Seitenwände (22,23) aufweisenden Haubenteil besteht.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that the hood (2) from a lower, rectangular frame part (19) and an upper, end faces (20, 21) and inclined side walls (22,23) having hood part consists. 9. Vorrichtu nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (30) in der Feuerungseinrichtung (31) schwenkbar gelagert ist.9. Vorrichtu according to claim 1, characterized in that the hood (30) in the furnace (31) is pivotably mounted. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Sieb o.dgl. mit Griff zul lösbaren Verschließen der Bodenöffnung (24).10. The device according to claim 1, characterized by a sieve or the like. with a handle to releasably close the bottom opening (24).
DE19803012324 1980-03-29 1980-03-29 Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted Withdrawn DE3012324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012324 DE3012324A1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012324 DE3012324A1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3012324A1 true DE3012324A1 (en) 1981-10-08

Family

ID=6098784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012324 Withdrawn DE3012324A1 (en) 1980-03-29 1980-03-29 Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3012324A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645867C2 (en) Portable stove for use with charcoal or similar fuel
DE60014315T2 (en) IMPROVED MODULAR BARBECUE
DE3320677A1 (en) Grilling (barbecue) device, especially for the use of charcoal
DE3012324A1 (en) Heat retention device for solid fuel open fire - is in form of hood with easily extractable through-rod handle, usable for carrying fuel when inverted
DE3425422C2 (en) Wood oven
DE202009014002U1 (en) Fireplace with cleaning element for flue gas cleaning
DE7813913U1 (en) DEVICE FOR DETACHING AN OPEN FIREPLACE
EP2161498A1 (en) Boiler for burning solid fuels
DE683868C (en) Hot water boiler for gas-rich solid fuels
DE2253147A1 (en) DEVICE FOR STEERING THE GAS FLOW IN THE ENTRANCE OF A CHIMNEY AND REGULATING THE DRAFT
DE10137690A1 (en) Barbecue has supplementary container for charcoal behind grill and above main charcoal pan, hinged flap at its base allowing fresh charcoal to be added to pan
DE4208575A1 (en) Garden baking grill oven - is of fireproof material with woodfired combustion chamber over which is oven with flue gas chamber above oven heating grill table
DE1835C (en) Iron regulators, filling, heating and smoke incinerators
DE2157151B2 (en) Cast iron fireplace insert
EP0232900B1 (en) Removable grate for a tiled stove for a selective running with or without a grate
DE628463C (en) Auxiliary device for fire lighter
DE3546549C2 (en)
DE63926C (en) Replaceable basket grate
DE8002946U1 (en) FIRE FOR CAST-IRON FIREPLACES WITH DRAWER
DE202022102088U1 (en) Grill oven with a quick cleaning device
DE202022106235U1 (en) Dismountable grill device
DE1494C (en) Mobile room stove for artificially prepared fuel enclosed in cartridge cases
DE7834425U1 (en) GRILL
DE3032314A1 (en) DEVICE FOR BURNING SOLID FUELS
DE3501633A1 (en) Open hearth for solid fuels

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee