DE3011653A1 - METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE

Info

Publication number
DE3011653A1
DE3011653A1 DE19803011653 DE3011653A DE3011653A1 DE 3011653 A1 DE3011653 A1 DE 3011653A1 DE 19803011653 DE19803011653 DE 19803011653 DE 3011653 A DE3011653 A DE 3011653A DE 3011653 A1 DE3011653 A1 DE 3011653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
properties
attachment body
normal profile
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011653
Other languages
German (de)
Inventor
Jochim Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Brix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Original Assignee
MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST filed Critical MTI MANOEVRIERTECHNISCHES INST
Priority to DE19803011653 priority Critical patent/DE3011653A1/en
Priority to GB8107323A priority patent/GB2072599A/en
Priority to JP4464581A priority patent/JPS56149293A/en
Publication of DE3011653A1 publication Critical patent/DE3011653A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einesThe invention relates to a method for producing a

Ruders mit hohlflankenruderartigen Eigenschaften aus einem normalen Profilruder und ein hiernach hergestelltes Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät.Rudder with hollow flank rudder-like properties from a normal one Profile rudder and a rudder manufactured according to this for watercraft and floating Device.

Ruder sind in der Regel am Heck einfach oder mehrfach angebrachte Verdrängungskörper mit tragflügelähnlichem Profil und gerader Mittellinie, die mit oder ohne Propellerbeaufschlagung eine zum Steuern des Schiffes erforderliche Ruderkraft erzeugen, wenn sie auf einen Ruderwinkel angestellt werden. Ruder sind passive Steuerorgane, die energetisch den Hauptantrieb des Schiffes oder die Strömungsenergie der Fahrtströmung anzapfen. Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät sind stationär positionierte oder fahrende Verdrängungskörper und Strukturen, Offshore-Plattformen und Bohrinseln. Auch geschleppte und getaucht fahrende Fahrzeuge, wie Transportpontons, Leichter, Schwimmdocks und Tauchfahrzeuge, zählen zu den Wasserfahrzeugen und zu den schwimmenden Geräten.Oars are usually single or multiple attached to the stern Displacement body with an airfoil-like profile and straight center line, which with or a rudder force required to steer the ship when the propeller is not being used when they are hired at a rudder angle. Rudders are passive control organs, the energetically the main propulsion of the ship or the flow energy of the current in motion tap. Watercraft and floating equipment are stationary or positioned moving displacement bodies and structures, offshore platforms and drilling rigs. Vehicles that are towed and submerged, such as transport pontoons, lighters, Floating docks and submersible vehicles are among the water vehicles and the floating ones Devices.

Es ist bekannt, daß etwa 2/3 der Ruderwirkung an der Saugseite und etwa 1/3 der Ruderwirkung an der Druckseite erzeugt werden. Zur Verhinderung der Saugseitenablösung wurden in der Luftfahrt Vorflügel eingeführt, in der Schiffstechnik haben sich angetriebene und abschaltbare Rotoren bewährt, die entweder in der Rudervorderkante oder in Knicken von mehrteiligen Rudern angeordnet sind. Der Druckseiteneffekt eines Rudcrs kann bekanntlich durch Flossen verbessert werden, die an der Hinterkante des Ruders durch mechanische Anlenkung von außen oder Zwangssteuerung von innen betätigt werden. Im Gegensatz zu den beschriebenen beweglichen Anbauten an einem Ruder lassen sich mit festen Anbauten auf relativ einfache Weise druckseitenverbessernde Eigenschaften des Ruders erzielen. Hierzu zählen ruderfeste Endscheiben an der Ober- und/oder an der Unterkante des Ruders, Staukeile an der Ruderhinterkante und Kombinationen von beiden Anbauten. Ferner sind Hohlflankenprofile bekannt, die eine verbesserte Ruderwirkung erzeugen. Die Anpassung der Ruderformen an die Drallströmung des Propellers zur Energierückgewinnung führte zu verwundenen Ruderkörpern (DE-PS 516 085, DE-PS 526 945, DE-PS 583 09l, DE-PS 736 015, DE-PS 1 140 484, DE-OS 1 506 242 und DE-OS 26 56 738).It is known that about 2/3 of the rudder action on the suction side and about 1/3 of the rudder action can be generated on the pressure side. To prevent the Suction side detachments were introduced in aviation, in ship technology Driven rotors that can be switched off have proven themselves, either in the leading edge of the rudder or in Buckling of multi-part oars are arranged. The print side effect As is well known, a rudder can be improved by fins attached to the trailing edge of the rudder by mechanical linkage from the outside or forced control from the inside be operated. In contrast to the movable attachments described on one With fixed attachments, rudders can be relatively easily improved on the pressure side Achieve properties of the oar. These include rudder-proof end plates on the upper and / or on the lower edge of the rudder, storage wedges on the rear edge of the rudder and combinations from both extensions. Furthermore, hollow flank profiles are known which have an improved Generate rudder effect. The adaptation of the rudder shapes to the swirl flow of the propeller energy recovery led to twisted rudders (DE-PS 516 085, DE-PS 526 945, DE-PS 583 09l, DE-PS 736 015, DE-PS 1 140 484, DE-OS 1 506 242 and DE-OS 26 56 738).

Alle diese bekannten Konstruktionen bezwecken jedoch keine Verbesserung der Ruderwirkung und die Verwindung des Ruderkörpers erfolgt entgegen der Schräganströmung aus der Drallströmung, beginnend an der Rudervorderkante und sich erstreckend über den vorderen Ruderbereich oder die gesamte Rudertiefe.However, none of these known constructions are intended to improve the rudder action and the twisting of the rudder body takes place against the inclined flow from the swirl flow, starting at the leading edge of the rudder and extending over the front rowing area or the entire rowing depth.

Schiffsruder werden von der Drallströmung des davor befindlichen Propellers schräg beaufschlagt, und zwar bei rechtsgängigen Propellern im oberen Bereich von Backbord, im unteren Bereich von Steuerbord. Diese Drallwinkel betragen größenordnungsmäßig 200. Das Ruder liefert daher bei einer resultierenden Nullquerkraft einen beträchtlichen induzierten Widerstand, der von der Antriebsanlage des Schiffes aufgebracht werden muß. Das Ruder wird darüber hinaus durch den Propeller zu Schwingungen angeregt, weil die Druckfelder auf dem Ruder bei Schräganströmung periodisch auf-und abgebaut werden. Im oberen Ruderbereich führt die Schräganströmung bei schnellen Schiffen zu schweren Schäden durch Kavitationserosion. Durch die Schräganströmung ist bei Halbschweberudern die untere Steuerbordseite der Balancefläche wirksamer als die gegenüberliegende Backbordseite, wodurch die von der Rudermaschine aufzubringenden Drehmomente in der Regel stark unsymmetrisch sind und zu unnötigen Überdimensionierungen der Rudermaschine führen.The ship's rudders are controlled by the swirling flow of the propeller in front of it applied at an angle, in the case of right-hand propellers in the upper area of Port, in the lower area from starboard. This twist angle are of the order of magnitude of 200. The rudder therefore delivers at a resulting Zero lateral force is a considerable induced drag from the propulsion system of the ship must be applied. The rudder is also controlled by the propeller stimulated to vibrations, because the pressure fields on the rudder with inclined flow be periodically set up and dismantled. The inclined flow is in the upper rudder area in the case of fast ships, severe damage from cavitation erosion. Due to the inclined flow the lower starboard side of the balance surface is more effective with semi-floating oars than the opposite port side, thereby reducing the amount to be raised by the steering gear Torques are usually highly asymmetrical and lead to unnecessary oversizing the rowing machine.

Staukeile an der Ruderhinterkante haben fast reinen Druckseiteneffekt, der Gradient der Ruderkraft wird kaum erhöht, der Angriffspunkt der Ruderquerkraft wandert nach hinten, wodurch die Ruderdrehmomente stark ansteigen. Der Ruderwiderstand bei Geradeausfahrt nimmt um etwa das Fünffache gegenüber dem Widerstand eines Normalruders zu. Auch Kombinationen von Ruderkörpern mit Staukeilen und Endscheiben haben derartige parasitäre Effekte. Hohlflankenruder haben derartige Eigenschaften nicht; sie erzeugen eta 30% höhere Ruderkräfte über den gesamten Ruderwinkelbereich und erfordern bei der üblichen Ruderbauart mit symmetrischen Profilen und gerader Mittellinie allerdings eine um 30% stärkere Rudermaschine.Stowage wedges on the trailing edge of the rudder have an almost pure pressure side effect, the gradient of the rudder force is hardly increased, the point of application of the rudder transverse force moves backwards, which increases the rudder torques sharply. The rudder resistance when driving straight ahead increases by about five times the resistance of a normal rudder to. Combinations of rudder bodies with retaining wedges and end disks also have such parasitic effects. Hollow flank rudders do not have such properties; they generate About 30% higher rudder forces over the entire rudder angle range and require at the usual rudder design with symmetrical profiles and a straight center line, however a 30% more powerful rowing machine.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein der Drallströmung des Propellers angepaßtes Ruder zu schaffen, welches aus einem normalen Ruderkörper beliebiger Bauart, z.B.The object of the present invention is to provide a swirl flow of the Propeller adapted rudder to create, which from a normal rudder body of any type, e.g.

Spatenruder oder Halbschweberuder, hervorgeht, wobei gleichzeitig die Möglichkeit mit eingeschlossen ist, das konventionelle Ruder von vornherein oder nachträglich in ein derartiges Ruder umrüsten zu können, ohne dabei die baulichen Anschlußteile und die Rudermaschine verstärken zu müssen.Spade rudder or semi-float rudder, stating, at the same time the possibility is included, the conventional rudder from the start or to be able to retrofit it with such a rudder afterwards, without the structural ones To have to reinforce connecting parts and the rowing machine.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlflankenruders aus einem normalen Profilruder vorgeschlagen, nach dem man gemäß der Erfindung an der Ruderhinterkante auf etwa halber Ruderhöhe getrennt und auf gegenüberliegenden Seiten der Ruderhinterkante Ruderteile asymmetrisch mit durch das Ruder und die Ruderteile gekrümmt verlaufenden Rudermittellinien mit je einem linksseitigen und einem rechtsseitigen Auslauf anbringt.To solve this problem, a method for producing a Hollow flank rudder proposed from a normal profile rudder, after which one according to the invention at the trailing edge of the rudder at about half the rudder height and separated opposite sides of the rudder trailing edge rudder parts asymmetrically with through the rudder and the rudder parts curved rudder center lines with one each on the left and one on the right.

Die weitere Lösung der Aufgabe besteht in einem Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät, das erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet ist, daß das als normales Profil ruder ausgebildete Ruder mit an seiner Hinterkante angeordneten Anbaukörpern versehen und durch diese teilweise in ein Hohlflankenruder überführbar ist.The further solution to the problem consists in a rudder for watercraft and floating device which is constructed according to the invention in such a way that the designed as a normal profile rudder with rudders arranged on its trailing edge Attachment bodies provided and through this partially convertible into a hollow flank rudder is.

Die Anbaukörper bestehen dabei aus auf etwa halber Ruderhöhe getrennt und auf gegenüberliegenden Seiten der Ruderhinterkante angeordneten, -als Profilkörper ausgebildeten Ruderteilen, so daß durch das Ruder und jeden Ruderteil eine gekrümmt verlaufende Rudermittellinie ausgebildet ist, wobei von den Mittellinien die eine Mittellinie linksseitig und die andere Mittellinie rechtsseitig auslaufend ist.The add-on bodies consist of separated at about half the rudder height and on opposite sides of the rudder trailing edge arranged, -As a profile body trained rudder parts, so that through the rudder and each rudder part a curved rudder centerline is formed, one of the centerlines one center line tapering off on the left and the other center line on the right is.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, ein normales Verdrängungsruder von vornherein oder nachträglich durch einseitige, asymmetrische Anbaukörper im hinteren Ruderteil in einen verwundenen Ruderkörper mit abgeknickter oder gekrümmter Mittellinie zu überführen. Die hierbei erzielten Vorteile liegen einerseits in dem geringen baulichen Aufwand für das verbesserte Ruder, welches erforderlich wird, wenn neue Fahrtgebiete neue manövriertechnische Anforderungen an das Schiff stellen oder Schiffe nachträglich verlängert oder bis auf das Hinterschiff vollständig umgebaut werden. Andererseits sind die hydrodynamischen Vorteile auf den reduzierten Schräganströmwinkel infolge der veränderten Mittellinie des Ruders, auf die positiven Eigenschaften des Hohlflankenprofils bezüglich der Ruderkräfte und auf die Anpassung der baulichen Höhen der asymmetrischen Anbauten an die Drallströmung des Propellers zurückzuführen: Bei Geradeausfahrt ergeben sich ein verminderter Anhängewiderstand und verminderte Vibrationen sowie eine verringerte Anfälligkeit für Kavitationserscheinungen, Beeinflussung des neutralen Ruderwinkels", und bei Manövern wird eine erhöhte Ruderwirksamkeit beim Drehen und beim Stützen bei Fahrt des Schiffes und am Stand unter Einsatz des Propellerstrahls und eine Beeinflussung der Ruderdrehmomente bezüglich der Symmetrieeigenscaften Backbord/Steuerbord erzielt.With the method according to the invention it is possible to use a normal displacement rudder from the outset or afterwards through one-sided, asymmetrical add-on body in the rear part of the rudder into a twisted rudder body with kinked or curved Transfer midline. The advantages achieved here are on the one hand in that low structural effort for the improved rudder, which is required, when new sailing areas place new maneuvering requirements on the ship or ships subsequently extended or completely rebuilt except for the aft ship will. On the other hand, the hydrodynamic advantages are due to the reduced inclined flow angle due to the changed center line of the rudder, on the positive properties of the hollow flank profile with regard to the rudder forces and the adaptation of the structural The heights of the asymmetrical attachments can be traced back to the swirl flow of the propeller: When driving straight ahead, there is a reduced towing resistance and reduced Vibrations as well as a reduced susceptibility to cavitation phenomena, influence of the neutral rudder angle ", and during maneuvers an increased Efficiency of the rudder when turning and supporting while the ship is in motion and when stationary using the propeller jet and influencing the rudder torques with respect to the port / starboard symmetry properties achieved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims emerged.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Form eines Ausführungsbeispiels für ein Einkörper-Spatenruder dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 den oberen Teil eines verwundenen Ruderkörpers mit einem Anbaukörper im hinteren Ruderteil in einer Draufsicht entlang des Schnittes gemäß Linie II-II in Fig. 1, Fig. 2 die asymmetrischen Anbaukörper an dem Ruder und die etwa auf halber Ruderhöhe gelegene Stufe zwischen den beiden Anbaukörpern in einer Ansicht von hinten, wobei diese Ausführungsform für einen rechtsgängigen Propeller gilt, Fig. 3, einige Ausführungsformen der Stufe zwischen 3a und den beiden Anbaukörpern in einer Schrägansicht 3b gemäß Linie I-I in Fig. 1, Fig. 4 die strömungskinematischen Verhältnisse um ein Schiff bei stationärer Drehkreisfahrt, Fig. 5 die strömungskinematischen Verhältnisse um ein Schiff, und zwar das auf einen Ruderwinkel gelegte Ruder und die Anströmrichtung, Fig. 6 ein Ruder mit an der Ruderhinterkante angeordneten Anbaukörpern und mit an der Ober- und Unterkante des Ruders angeordneten Endscheiben in einer schaubildlichen Ansicht und Fig. 7 die Ausführungsform gemäß Fig. 6 in einer Seitenansicht.In the drawing, the subject matter of the invention is in the form of an exemplary embodiment for a single-body spade rudder, namely shows: Fig. 1 the upper part a twisted rudder body with an add-on body in the rear part of the rudder in one Top view along the section along line II-II in Fig. 1, Fig. 2, the asymmetrical Attachment body on the rudder and the step located approximately halfway between the rudder height the two attachment bodies in a view from behind, this embodiment for a right-hand propeller, FIG. 3, some embodiments of the stage apply between 3a and the two attachment bodies in an oblique view 3b along line I-I in Fig. 1, Fig. 4 the kinematic flow conditions around a ship at a stationary one Turning circle, 5 shows the kinematic flow conditions around a ship, namely the rudder placed on a rudder angle and the direction of flow, 6 shows a rudder with attached bodies arranged on the rear edge of the rudder and with the upper and lower edge of the rudder arranged end caps in a graphical View and FIG. 7 shows the embodiment according to FIG. 6 in a side view.

Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist mit 10 ein Einkörper-Spatenruder dargestellt, dessen Hinterkante bei 11 angedeutet ist. Die Steuer- und Antriebseinrichtungen für das Ruder 10 sind nicht dargestellt.In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, 10 is a single-body spade rudder shown, the rear edge of which is indicated at 11. The control and drive devices for the rudder 10 are not shown.

An der Hinterkante 11 des Ruders 10 sind auf etwa halber Ruderhöhe getrennt und auf gegenüberliegenden Seiten der Ruderhinterkante 11 Anbaukörper bzw. Ruderteile 20 und 21 angeordnet. Die beiden Anbaukörper 20, 21 sind zueinander asymmetrisch an der Hinterkante 11 des Ruders 10 an diesem angeformt oder als gesonderte Bauteile an dem Ruder 10 befestigt, wobei auch eine lösbare Befestigung erfolgen kann, die immer dann vorteilhaft ist, wenn Anbaukörper 20, 21 mit einer anderen Profilgebung verwendet werden sollen.At the rear edge 11 of the rudder 10 are about half the rudder height separately and on opposite sides of the rear edge of the rudder 11 attachment body or Rudder parts 20 and 21 arranged. The two add-on bodies 20, 21 are asymmetrical to one another formed on the rear edge 11 of the rudder 10 or as separate components attached to the rudder 10, wherein a detachable attachment can be made, the It is always advantageous if the attachment body 20, 21 with a different profile should be used.

Die asymmetrische Anordnung der Anbaukörper 20, 21 ist aus Fig. 2 ersichtlich. Die in dieser Fig. 2 dargestellte Ausführungsform gilt für einen rechtsgängigen Propeller.The asymmetrical arrangement of the add-on bodies 20, 21 is shown in FIG. 2 evident. The one shown in this FIG Embodiment applies to a right-hand propeller.

Wie Fig. 2 ferner erkennen läßt, ist jeder Anbaukörper 20 bzw. 21 rechtsseitig bzw. linksseitig angeordnet, so daß sich gekrümmt verlaufende Mittellinien ergeben. Die Mitellinie für den oberen Anbaukörper 20 ist in Fig. 1 bei 20a angedeutet. Wie Fig. 1 erkennen läßt, ist diese Mittellinie 20a rechtsseitig auslaufend, während die Mittellinie durch das Ruder 10 und den unteren Anbaukörper 21 bei 24a in Fig. 1 angedeutet und links auslaufend ist. Die beiden Mittellinien 20a, 21q können abgeknickt oder gekrümmt verlaufend sein.As can also be seen in FIG. 2, each add-on body is 20 or 21 arranged on the right or left, so that curved center lines result. The center line for the upper attachment body 20 is indicated in FIG. 1 at 20a. As shown in FIG. 1, this center line 20a is tapered to the right, while the center line through the rudder 10 and the lower attachment body 21 at 24a in Fig. 1 is indicated and tapering to the left. The two center lines 20a, 21q can be bent or be curved.

Der Ubergang der asymmetrischen Anbaukörper 20, 21 kann durch eine ebene Mittelplatte 25 schräg (Fig. 3) oder gewölbt (Fig. 3a) oder horizontal (Fig. 3b) ausgeführt sein. Die Stufe zwischen den beiden Anbaukörpern 20, 21 ist bei 24 in Fig. 2 angedeutet.The transition of the asymmetrical add-on body 20, 21 can be through a flat middle plate 25 inclined (Fig. 3) or arched (Fig. 3a) or horizontal (Fig. 3b). The step between the two attachment bodies 20, 21 is at 24 indicated in FIG.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, das Ruder 10 mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten und in an sich bekannter Weise ausgebildeten saugseitenbeeinflussenden Rotor oder einer druckseitenbeeinflussenden Flosse zu versehen.In addition, there is also the possibility of the rudder 10 with a not shown in the drawing and designed in a manner known per se suction side influencing rotor or a pressure side influencing fin Mistake.

Die Anbaukörper 20, 21 an der Hinterkante 11 des Ruders 10 können darüber hinaus durch an der Ober- und Unterkante des Ruderkörpers angeordnete Endscheiben 30 und 31 begrenzt sein (Fig. 6 und 7).The attachment body 20, 21 on the rear edge 11 of the rudder 10 can in addition, end caps arranged on the upper and lower edge of the rudder body 30 and 31 may be limited (Figs. 6 and 7).

Fig. 4 zeigt die strömungskinematischen Verhältnisse um ein Schiff bei stationärer Drehkreisfahrt, insbesondere den Driftwinkel h am Heck. Es ist dies der Winkel zwischen der Mitschiffsrichtung und der Strömungsrichtung, um den - näherungsweise - der Ruderwinkel gR verringert wird. Fig. 5 zeigt diesen Sachverhalt, und zwar das auf den Ruderwinkel /R gelegte Ruder und die Anströmrichtung. Der einseitig an der Ruderhinterkante 11 vorgesehene Anbaukörper wirkt über einen breiten Bereich K, wodurch die bekannten Verbesserungen der Tragflügeleigenschaften auch bei dem dargestellten Schiff sruder ermöglicht werden. Die Mittellinie 20a nimmt eine gekrümmte Form ein.Fig. 4 shows the kinematic flow conditions around a ship in the case of a stationary turning circle, in particular the drift angle h at the stern. It is this the angle between the midship direction and the direction of flow by which - approximately - the rudder angle gR is reduced. Fig. 5 shows this state of affairs, namely the rudder placed on the rudder angle / R and the direction of flow. The one-sided The attachment body provided on the rear edge 11 of the rudder acts over a wide area K, whereby the well-known improvements in the wing properties also in the ship rudder shown. The center line 20a takes a curved one Shape a.

Liegt das Ruder entgegengesetzt, so wird der im anderen Ruderteil angeordnete entsprechende Anbaukörper in gleicher Weise wirksam. Der Bereich K wirkt sich infolge der gekrümmten Mittellinie des Gesamtprofils hinsichtlich größtmöglicher Ruderkraft bei geringstmöglichem Widerstand viel günstiger aus als der an sich bekannte Staukeil In den Fig. 4 und 5 bedeuten: S = Schwerpunkt P = Drehpunkt M = Drehkreismittelpunkt a = Abstand zwischen S und P Bs = Driftwinkel im Schwerpunkt 5 h = Driftwinkel am Heck g R = Ruderwinkel P = Propeller K = Ruderbereich mit Klappenfunktion LeerseiteIf the rudder is opposite, the one in the other part of the rudder will be arranged corresponding attachment body in the same way effective. The area K is effective due to the curved center line of the overall profile in terms of largest possible Rowing power with the least possible resistance is much more favorable than the known per se Damming wedge In FIGS. 4 and 5 mean: S = center of gravity P = pivot point M = center of rotation circle a = distance between S and P Bs = drift angle at the center of gravity 5 h = drift angle at Stern g R = rudder angle P = propeller K = rudder area with flap function Blank page

Claims (8)

T 1 t e 1: Verfahren zur Herstellung eines Ruders mit hohlflankenruderartigen Eigenschaften aus einem normalen Profilruder und hiernach hergestelltes Ruder für Wasserfahrzeuqe und schwimmendes Gerät.T 1 t e 1: Process for the production of a rudder with a hollow flank rudder Properties from a normal profile rudder and rudder manufactured according to this for Watercraft and floating device. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines Ruders mit hohlflankenruderartigen Eigenschaften aus einem normalen Profilruder, dadurch gekennzeichnet, daß man an der Ruderhinterkante auf etwa halber Ruderhöhe getrennt und auf gegenüberliegenden Seiten der Ruderhinterkante Ruderteile asymmetrisch mit durch das Ruder und die Ruderteile gekrümmt verlaufenden Rudermittellinien mit je einem linksseitigen und einem rechtsseitigen Auslauf anbringt. Claims: 1. A method for producing a rudder with a hollow flank rudder Properties from a normal profile rudder, characterized in that one on the trailing edge of the rudder separated at about half the rudder height and on opposite sides Sides of the rudder trailing edge rudder parts asymmetrically with through the rudder and the Rudder parts curved rudder center lines with one on the left and one on the left a right-hand outlet. 2. Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät, da durch gekennzeichnet, daß das als normales Profilruder ausgebildete Ruder (10) mit an seiner Hinterkante (11) angeordneten Anbaukörpern (20,21) versehen und durch diese teilweise in ein Hohlflankenruder überführbar ist.2. Rudders for watercraft and floating equipment, as characterized by that the rudder (10) designed as a normal profile rudder with at its rear edge (11) arranged add-on bodies (20,21) and through this partially in a Hollow flank rudder is transferable. 3. Ruder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbaukörper (20,21) aus auf etwa halber Ruderhöhe getrennt und auf gegenüberliegenden Seiten der Ruderhinterkante (11) angeordneten, als Profilkörper ausgebildeten Ruderteilen bestehen, so daß durch das Ruder (10) und jeden Ruderteil (20,21) eine gekrümmt verlaufende Rudermittellinie (20a, 214) ausgebildet ist, wobei von den Rudermittellinien (20a,21a) die eine Mittellinie linksseitig und die andere Mittellinie rechtsseitig auslaufend ist.3. rudder according to claim 2, characterized in that the attachment body (20,21) separated from about half the rudder height and on opposite sides the rudder trailing edge (11) arranged, designed as a profile body rudder parts exist, so that one is curved through the rudder (10) and each rudder part (20, 21) extending rudder centerline (20a, 214) is formed, wherein of the rudder centerlines (20a, 21a) one center line on the left and the other center line on the right is expiring. 4. Ruder nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbaukörper (20,21) an der Ruderhinterkante (11) durch an dem Ruder (10) oben und bodenseitig angebrachte Endscheiben (30,31) begrenzt ist.4. rudder according to claim 2 and 3, characterized in that the attachment body (20,21) on the rear edge of the rudder (11) through to the rudder (10) above and on the bottom attached end plates (30,31) is limited. 5. Ruder nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ubergang der asymmetrischen Ruderteile (20, 21) schräg oder gewölbt oder horizontal durch eine ebene Mittelplatte (25) verlaufend ist.5. rudder according to claim 2 to 4, characterized in that the transition the asymmetrical rudder parts (20, 21) obliquely or arched or horizontally through a flat middle plate (25) extends. 6. Ruder nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruder (10) mit einem in an sich bekannter Weise ausgebildeten saugseitenbeeinflussenden Rotor oder einer druckseitenbeeinflussenden Flosse versehen ist.6. rudder according to claim 2 to 5, characterized in that the rudder (10) with a suction side influencing device designed in a manner known per se Rotor or a fin influencing the pressure side is provided. 7. Ruder nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ruder (10) und die Anbaukörper (20,21) einstückig ausgebildet sind.7. rudder according to claim 2 to 6, characterized in that the rudder (10) and the attachment body (20,21) are integrally formed. 8. Ruder nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzcichnct, daß die Anbaukörper (20,21) lösbar an der Hinterkante (11) des Ruders (10) an diesem befestigt sind.8. rudder according to claim 2 to 6, characterized gekennzcichnct that the attachment body (20, 21) are detachably attached to the rear edge (11) of the rudder (10).
DE19803011653 1980-03-26 1980-03-26 METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE Withdrawn DE3011653A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011653 DE3011653A1 (en) 1980-03-26 1980-03-26 METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE
GB8107323A GB2072599A (en) 1980-03-26 1981-03-09 Rudders
JP4464581A JPS56149293A (en) 1980-03-26 1981-03-26 Rudder for shipping and floating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011653 DE3011653A1 (en) 1980-03-26 1980-03-26 METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011653A1 true DE3011653A1 (en) 1981-10-01

Family

ID=6098377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011653 Withdrawn DE3011653A1 (en) 1980-03-26 1980-03-26 METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56149293A (en)
DE (1) DE3011653A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2507201B2 (en) * 1991-08-02 1996-06-12 日本操舵システム株式会社 Boat rudder
JPH05116687A (en) * 1991-10-25 1993-05-14 Japan Hamuwaaji Kk Skeg for ship rudder

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5030294A (en) * 1973-07-18 1975-03-26

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56149293A (en) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332868C2 (en)
DE3445836C1 (en) Sailing vehicle
WO2005113332A1 (en) Rudder for ships
EP1476353A1 (en) Line design and propulsion system for a directionally stable, seagoing boat with rudder propeller drive system
DE3216578C1 (en) Flow control surface at the stern of screw-in ships
DE1039868B (en) Watercraft with underwater wings
DE3303554C2 (en)
DE2500008B2 (en) High speed boat
DE3011653A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A RUDDER WITH CROSS-FEDERED RUDDER-PROPERTIES FROM A NORMAL PROFILE RUDDER, AND A subsequently-made RUDDER FOR WATER VEHICLES AND FLOATING DEVICE
EP0300520B1 (en) Speed boat
DE1919833A1 (en) Planing boat
EP0392019A1 (en) High-speed vessel
WO2005035353A1 (en) Watercraft
DE2457014C3 (en) Cylindrical hull boat
DE2734829A1 (en) WIND POWER BOATS AND SHIP DRIVE
DD153787A5 (en) WITH A SHAFT SCREW WITH LOCKING PLATE TO THE BLATTENDEN COMBINED CHANNEL
DE8008273U1 (en) OARS FOR WATER VEHICLES AND FLOATING UNIT
DE19752170C2 (en) Buoyancy device located in the bow area of a multi-hull watercraft
DE2218622A1 (en) OARS AND ANCHOR RIBS FOR WATER VEHICLES
DE19841392B4 (en) High load balanced rudder
DE19738215A1 (en) Watercraft with a stabilization device
DE1531748A1 (en) Flexible drive fin for watercraft with the associated drive
DE584128C (en) Ship shape
DE651579C (en) Watercraft
DE3241998A1 (en) Manoeuvring device for ships

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination