DE3011594A1 - Weg-frequenz-messgroessenwandler - Google Patents

Weg-frequenz-messgroessenwandler

Info

Publication number
DE3011594A1
DE3011594A1 DE19803011594 DE3011594A DE3011594A1 DE 3011594 A1 DE3011594 A1 DE 3011594A1 DE 19803011594 DE19803011594 DE 19803011594 DE 3011594 A DE3011594 A DE 3011594A DE 3011594 A1 DE3011594 A1 DE 3011594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
frequency
converter according
integrator
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803011594
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ing.(grad.) 7016 Gerlingen Pfendler
Berthold Dr.-Ing. 7250 Leonberg Wocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803011594 priority Critical patent/DE3011594A1/de
Priority to CH1437/81A priority patent/CH652823A5/de
Priority to US06/244,783 priority patent/US4392383A/en
Priority to IT20613/81A priority patent/IT1135665B/it
Priority to FR8105777A priority patent/FR2479452B1/fr
Priority to JP4259081A priority patent/JPS56151310A/ja
Priority to GB8109418A priority patent/GB2072856B/en
Publication of DE3011594A1 publication Critical patent/DE3011594A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/24Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance
    • G01D5/241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes
    • G01D5/2417Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying capacitance by relative movement of capacitor electrodes by varying separation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0082Transmitting or indicating the displacement of capsules by electric, electromechanical, magnetic, or electromechanical means
    • G01L9/0086Transmitting or indicating the displacement of capsules by electric, electromechanical, magnetic, or electromechanical means using variations in capacitance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Description

  • Weg-Frequenz-Meßgrößenwandler
  • Die Erfindung betrifft einen Weg-Frequenz-Meßgrößenwandler, der nach dem kapazitivem Prinzip arbeitet und einen Kondensator umfaßt, dessen Kapazität C sich in Abhängigkeit von dem die Meßgröße wiedergebenden Weg ändert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Zwecke der elektrischen Steuerungs-, Regelungs- und Meßtechnik einen Weg-Frequenzwandler zu schaffen, mit welchem Wegänderungen von etwa 0,5 bis 10 mm erfaßt und in eine sich abhängig von diesen Wegänderungen verändernde Frequenz eines elektrischen Signals umgewandelt werden können, wobei sich die Frequenz in einem Verhältnis von mehr als 1 : 10 ändert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Kapazität C des Kondensators als frequenbestimmende Größe in einem RC-Oszillator, vorzugsweise einem speziellen astabilen Multivibrator verwendet wird.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit den nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Das bei der Erfindung verwendete, kapazitive Prinzip ist in Fig. 1 dargestellt. Dort sind mit zwei Platten 11 und 12 die Elektroden eines Kondensators angedeutet, dessen Kapazität 0 sich mit dem Plattenabstand s ändert, wenn eine der beiden Platten mit einem nicht dargestellten Bauteil einer Brennkraftmaschine, beispielsweise einer Membran einer Druckmeßdose gekuppelt ist. Die beiden Elektroden 11 und 12 sind an einem astabilen ultivibrator 13 geführt, der in IC-Technik ausgeführt ist und eine Ausgangsfrequenz f liefert, die d.h. zum Verstellweg s direkt proportional ist.
  • Bei der technischen Realisierung des veränderlichen Kondensators ergeben sich in der Praxis recht kleine Kapazitäten 0 im Bereich von ca 0,5 bis 50 pF. Derartig kleine Kapazitätsänderungen erfordern einen sorgfältigen Aufbau des RC-Oszillators 13, damit der gewünschte Effekt der Frequenzänderung nicht durch Nebeneffekte und Nebeneinflüsse, wie parasitäre Schaltungskapazitäten, Temperaturgänge der Schaltung, Kriechströme und dgl. beeinträchtigt werden kann.
  • In Figur 2 ist eine integrierbare RC-Oszillatorschaltung dargestellt, welche die oben angegebenen Forderungen erfüllt und bei geringem Aufwand linear, temperaturstabil und unempfindlich gegenüber Betriebsspannungsschwankungen ist.
  • Der dargestellte RC-Oszillator besteht aus der Serienschaltung eines Integrators und eines Schmitt-Triggers mit geeigneter Rückkopplung.
  • Der Schaltungsteil zwischen 6 und 2 ist ein als Integrierer beschalteter Feldeffekt-Operationsverstärker. Die wegabhängige Kapazität 0 und die parallele parasitäre Kapazität Cp bestimmen zusammen mit dem Ladewiderstand R2 die Integrationszeitkonstante Ti ~ R2 (CS + 0 ) des Intep grierers.
  • Die Kapazität CK eines kleinen veränderbaren Trimmerkondensators dient der Kompensation des unerwünschten Einflusses von 0p auf die Wandlerkennlinie, wie weiter unten dargelegt ist.
  • Der Schaltungsteil zwischen 2 und 4 enthält einen schnellen Komparator, der mit Hilfe von R3 und Rq als Schmitt-Trigger mit definierter Hysteresis ausgebildet ist. Wegen der erwünschten unsymmetrischen Betriebsspannungsversorgung wird mit dem Spannungsteiler aus den beiden Widerständen R1 an 5 ein Potential festgelegt, zu dem die Potentiale bei UB und Masse symmetrisch liegen.
  • Durch Rückopplung von 4 nach 6 entsteht an diesen Punkten eine zu 5 symmetrische rechteckförmige Schwingung mit einem Tastverhältnis von 1 : 1 und einer von Cs abhängigen Frequenz f.
  • Figur 3 zeigt die Spannungsverläufe an 4 und 2 und die Schaltschwellen U20 und U2u an denen der Schmitt-Trigger umschaltet.
  • Die Spannung U2 weist an den Umschaltpunkten jeweils einen Sprung auf. Dieser erwünschte Effekt ist dem Kompensationskondensator 0K zuzuschreiben, der dem Spannungsverlauf U2 einen Vorhalt gibt und somit den durch Cp verlangsamten linearen Anstieg von U2 kompensiert. (Bei Cp = CK = 0 würde U2 der gestrichelten Linie folgen).
  • Die Frequenz des Oszillators ist: Sie ist von der Betriebsspannung UB unabhängig und der Einfluß von CD kann d CK beseitigt werden. te Dimensionierung von Für 0'V ist dann der gewünschte Zusammenhang f s S erreicht.
  • 5 Figur 4 zeigt beispielhaft die Gestaltung eines kapazitiven Weggebers mit den Schaltungsanschlüssen.
  • Die eine Kodensatorplatte El ist kreisförmig und umgeben von einer ringförmigen Schutzelektrode E5.
  • Beide Elektroden sind als Kupferkaschierung auf einer Printplatte P isoliert gegen das auf Massepotential liegende metallische Gehäuse G aufgebracht.
  • Die kreisförmige Gegenelektrode E2 ist um den Weg s verschieb--bar. Der Weg s wird über den im Gehäuse gelagerten Bolzen B übertragen und so die Kapazität zwischen El und E2 verändert.
  • E2 ist gegenüber dem Bolzen isoliert, die Kontaktierung erfolgt über eine flexible Drahtbrücke. Die Ringelektrode E5 hat zwei Aufgaben: Sie liegt praktisch auf dem gleichen Potential wie El und verhindert dadurch Kriechströme von El zum Gehäuse.
  • Außerdem erzwingt die Ringelektrode ein homogenes elektrisches Feld zwischen E2 und El auch am Rand von El.
  • Damit wird der Zusammenhang CS 0 1s gewährleistet.
  • Dank der besonderen Eigenschaften der Schaltung haben die beachtlichen Kapazitäten zwischen E2 und G (Masse), El und G, El und E5 keinen Einfluß auf die Frequenz.
  • Die durchgehende Schirmung des Meßkondensators, die auch noch über die elektronische Schaltung ausgedehnt werden kann, verhindert störende Einstrahlungen und Abstrahlungen.

Claims (4)

  1. Ansprüche 7Weg-Frequenz-Meßgrößenwandler der nach dem kapazitiven Prinzip arbeitet und einen Kondensator umfaßt, dessen Kapazität C sich in Abhängigkeit von dem die Meßgröße wiedergebenden Weg ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität des Kondensators als frequenzbestimmende größe in einem RC-Oszillator verwendet ist.
  2. 2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die RC-Oszillatorschaltung aus einem Integrator und aus einem Schmitt-Trigger besteht.
  3. 3. Wandler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kompensationskondensator CK parallel zum Ladewiderstand des Integrators vorgesehen ist.
  4. 4. Wandler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator eine Kondensatorplatte El enthält, die von einer Ringelektrode (E5) umgeben ist und daß diese Ringelektrode auf das Potential des nichtinvertierenden Eingangs eines Operationsverstärkers gelegt ist.
DE19803011594 1980-03-26 1980-03-26 Weg-frequenz-messgroessenwandler Ceased DE3011594A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011594 DE3011594A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Weg-frequenz-messgroessenwandler
CH1437/81A CH652823A5 (de) 1980-03-26 1981-03-04 Weg-frequenz-messgroessenwandler.
US06/244,783 US4392383A (en) 1980-03-26 1981-03-17 Distance-frequency transducer
IT20613/81A IT1135665B (it) 1980-03-26 1981-03-20 Convertitore di misura spostamento-frequenza
FR8105777A FR2479452B1 (fr) 1980-03-26 1981-03-23 Convertisseur de grandeurs mesurees parcours-frequence
JP4259081A JPS56151310A (en) 1980-03-26 1981-03-25 Displacement-frequency-measured value converter
GB8109418A GB2072856B (en) 1980-03-26 1981-03-25 Travel transducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011594 DE3011594A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Weg-frequenz-messgroessenwandler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011594A1 true DE3011594A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6098331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011594 Ceased DE3011594A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Weg-frequenz-messgroessenwandler

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56151310A (de)
DE (1) DE3011594A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207848A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Jenoptik Jena Gmbh Einrichtung zur kraft- und druckmessung in mindestens einer komponente
WO2008031748A2 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Sensorvorrichtung einer ausstossvorrichtung für möbelteile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0628637B2 (ja) * 1984-08-10 1994-04-20 株式会社エ−・アンド・デイ オシロメトリック式デジタル血圧計
JPS6145729A (ja) * 1984-08-10 1986-03-05 株式会社エー・アンド・ディ デジタル血圧計
US4763063A (en) * 1985-07-26 1988-08-09 Allied-Signal Inc. Compact digital pressure sensor circuitry
JPS61113430A (ja) * 1985-10-31 1986-05-31 株式会社エー・アンド・ディ デジタル血圧計
US4876724A (en) * 1988-04-29 1989-10-24 Toshiba America, Inc. Personal sound system
JPH02107936A (ja) * 1988-10-14 1990-04-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧力検出回路

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3226981A (en) * 1962-10-29 1966-01-04 North American Aviation Inc Condition responsive signal generator for producing a variable frequency signal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679938A (en) * 1970-09-29 1972-07-25 Westinghouse Electric Corp Electrical disconnector
US4107975A (en) * 1976-08-23 1978-08-22 Cargile William P Method and apparatus for testing shock absorbers and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3226981A (en) * 1962-10-29 1966-01-04 North American Aviation Inc Condition responsive signal generator for producing a variable frequency signal

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Christof Rohrbach: Handbuch für elektrisches Messen mechanischer Größen *
DE-Z.: Elektronik 1976 H. 6, S. 36-41 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207848A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-16 Jenoptik Jena Gmbh Einrichtung zur kraft- und druckmessung in mindestens einer komponente
WO2008031748A2 (de) * 2006-09-15 2008-03-20 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Sensorvorrichtung einer ausstossvorrichtung für möbelteile
WO2008031748A3 (de) * 2006-09-15 2009-01-29 Hettich Paul Gmbh & Co Kg Sensorvorrichtung einer ausstossvorrichtung für möbelteile

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56151310A (en) 1981-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521169B1 (de) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
EP2241868B1 (de) Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Messkapazität
DE2640057C3 (de) Gerät zum Messen kleiner mechanischer Verschiebungen
EP0503272B1 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Quotienten der Kapazitätswerte zweier Kondensatoren
CH652823A5 (de) Weg-frequenz-messgroessenwandler.
EP0261099B1 (de) Niveau-Messgerät für elektrisch nicht leitende Flüssigkeiten
DE3011594A1 (de) Weg-frequenz-messgroessenwandler
DE2430186A1 (de) Elektrische messanordnung fuer kapazitive messysteme an brennstoffbehaeltern
DE2118092A1 (de) Magnetischer Durchflussmesser
DE2904834C2 (de) Differenz-Kapazitätsmesser
DE4205989C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Geber
US4634986A (en) Log amplifier with pole-zero compensation
DE3000291C2 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Widerstandsänderung in eine Frequenzänderung
DE102007025947A1 (de) Integrierter kapazitiver Sensor
DE2511413A1 (de) Elektrischer messfuehler fuer druck, kraft oder weg
DE3716615C2 (de) Kapazitiver Positionsdetektor an einer elektromagnetisch kraftkompensierenden Waage
DE3411979C2 (de)
DE2340370A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung einer hohen gleichspannung
EP0129132B1 (de) Messeinrichtung zur Erfassung einer Temperaturdifferenz
DE3134322C2 (de)
DE3007426A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem kondensator im rueckkopplungszweig eines operationsverstaerkers
DE102022131053B3 (de) Schaltungsanordnungen zur Messung wenigstens einer Kapazität
EP0070846B1 (de) Serie-parallel gegengekoppelter messkreis und verwendung des messkreises zum messen von spannungen an elektrochemischen zellen
DE3737059A1 (de) Messumformer mit einem kapazitiven sensor
DE4312839C2 (de) Dynamischer Beschleunigungssensor

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3037802

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection