DE3011294C2 - Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3011294C2
DE3011294C2 DE19803011294 DE3011294A DE3011294C2 DE 3011294 C2 DE3011294 C2 DE 3011294C2 DE 19803011294 DE19803011294 DE 19803011294 DE 3011294 A DE3011294 A DE 3011294A DE 3011294 C2 DE3011294 C2 DE 3011294C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
air
air filter
intake
intake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803011294
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011294A1 (de
Inventor
Yoshiaki Asayama
Kazuyuki Hyogo Mizuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Priority to DE19803011294 priority Critical patent/DE3011294C2/de
Publication of DE3011294A1 publication Critical patent/DE3011294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011294C2 publication Critical patent/DE3011294C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/021Arrangements of air flow meters in or on air cleaner housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/32Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters
    • G01F1/3209Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow using swirl flowmeters using Karman vortices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/72Devices for measuring pulsing fluid flows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine mit einer nach Art eines Karman- jo sehen Wirbelluft-Strömungsmessers arbeitenden Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung zur Bestimmung des von der Maschine angesaugten Luftvolumens mit einer stromaufwärts der Meßeinrichtung angeordneten Luftfilterkammer und einer stromabwärts der Meßeinrichtung angeordneten, sich an die Luftfilterkammer anschließenden Pufferkammer.
Es ist bereits eine Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine bekannt, die nach dem Karmanschen Wirbelströmungsmesserprinzip arbeitet (vgl. JA-OS 130 718/1976, entsprechend USA-Patentanmeldung Serial No. 572 605 vom 28.4. 1975). Damit ein solcher Strömungsmesser stabil arbeiten kann, ist es jedoch unabdingbar, daß die durch Wirbelerzeugungselemente erzeugten Karmansehen Wirbel regelmäßig und stabil auftreten. Die von einer Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine angesaugte Luft unterliegt jedoch bekanntlich einer starken Pulsation, wobei diese Ansaugluftpulsation oder -schwingung bei einer Viertaktmaschine bei voll geöffneter Drosselklappe, d. h. bei nahezu Vollast, am stärksten ist, so daß die Karmanschen Wirbel hierdurch außerordentlich stark beeinflußt werden und die Wirbelerzeugung instabil wird; hierdurch werden Meßfehler in die Ansaugluftvolumenmessung eingeführt.
In einer älteren Anmeldung (DE-OS 30 07 851) ist bereits ein Ansaugsystem der eingangs genannten Art beschrieben, bei dem die Pulsation der Ansaugluft durch die Anordnung der Ansaugluftvolumen-Meßvorrich- ω tung in einer Pufferkammer teilweise gedämpft wird, um den Einfluß externer Interferenzwellen zu vermindern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Verbesserung des Ansaugsystems der eingangs genannten Art, mit welcher der Einfluß von Pulsation der μ Ansaugluft auf die Genauigkeit der Volumenmessung erheblich verringert werden soll. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art durch eine zwischen der Luftfilterkammer und der Pufferkammer angeordnete und die beiden Kammern voneinander trennende Schwingmembran gelöst
Gemäß einem speziellen Merkmal der Erfindung ist zusätzlich ein Oberbrückungsrohr vorgesehen, durch welches die Luftfilterkammer und die Expansionskammer zur Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung parallelgeschaltet sind.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Längsschnittdarstellung einer Ausführungsform der Erfindung und
F i g. 2 eine F i g. 1 ähnelnde Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Die in F i g. 1 dargestellte Ausführungsform der Erfindung umfaßt ein Luftansaugrohr 1 zur Einführung von Außenluft in das Luftansaugsystem der Brennkraftmaschine, einen Luftfilter 2, eine diesen enthaltende Luftfilterkammer 3 und ein Gehäuse 4 einer nach dem Karmanschen Wirbelströmungsmesserprinzip arbeitenden Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung. In diesem Gehäuse 4 sind ein Luftverteiler 5, ein wirbelerzeugendes Element 6 und ein Wirbeldetektor 7 angeordnet, welche die genannte Meßeinrichtung 12 bilden. An die Stromabseite der Meßeinrichtung 12 ist eine Luft-Expansionskammer 8 angeschlossen, die über eine Leitung 9 mit dem nicht dargestellten Saugrohr der Brennkraftmaschine verbunden ist. Eine Schwingmembran 10 z. B. in Form einer Membran, Platte oder Folie stellt eine Trennwand zwischen der Stromaufseite der Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung 12, d. h. der Luftfilterkammer 3, und ihrer Stromabseite, d. h. der Expansionskammer 8, her, wobei die Kammern 3 und 8 aneinander anschließen und durch die Schwingmembran 10 voneinander getrennt sind.
Im Betrieb der Brennkraftmaschine strömt bei dieser Konstruktion die von der Maschine angesaugte Luft durch das Ansaugrohr 1, um nach der Filterung durch den Luftfilter 2 in die Luftfilterkammer 3 einzutreten. Das Ansaugluftvolumen wird durch die Meßeinrichtung 12 gemessen, wenn die Luft über den Luftverteiler 5 in die Meßeinrichtung einströmt. Nach der Volumenmessung der die Meßeinrichtung 12 durchströmenden Ansaugluft durch den Wirbeldetektor 7 strömt die Luft sodann über die Expansionskammer 8 und die Leitung 9 zum Saugrohr der Maschine.
Wenn die Ansaugluft im Vollastbereich der Maschine stark pulsiert, schwingt die Schwingmembran 10 in Abhängigkeit von dieser Pulsation unter Verringerung der Pulsation der die Meßeinrichtung 12 durchströmenden Ansaugluft, so daß das Ansaugluftvolumen stabil bzw. ohne Schwankung gemessen werden kann. Erfindungsgemäß mit einer handelsüblichen Viertakt-Brennkraftmaschine mit einem Hubraum von 2000 cm3 durchgeführte Versuche zeigten, daß mit einer Schwingmembran 10 in Form einer gewebearmierten (cloth-filled) Membranscheibe mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Dicke von 0,3 mm die Pulsation der Ansaugluft ausreichend unterdrückt werden kann. Andererseits wird bei der Schwingung der Membran 10 ein von der Schwingfrequenz abhängiges Geräusch erzeugt, das über den Luftfilter 2 und das Ansaugrohr 1 unter Dämpfung durch den Luftfilter 2 nach außen abgestahlt wird; eine weitere Dämpfung dieses Geräusches findet auch bei der Übertragung durch das Ansaugrohr 1 statt, das im Vergleich zur Luftfilterkam-
mer 3 einen kleinen Durchlaßquerschnitt besitzt Die nachteilige Auswirkung dieser Geräuschentwicklung kann also im wesentlichen ausgeschaltet werden.
Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 ist zusätzlich ein Oberbrückungsrohr 11 vorgesehen, welches die Luftfilterkammer 3 und die Expansionskammer 8 parallel zur Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung 12 verbindet Diese Ausführungsform gewährleistet selbstverständlich eine ähnliche Wirkung wie diejenige nach Fig. 1.
Da bei des vorstehend beschriebenen Ausführungsformen die nach dem Karmanschen Wirbelströmungs-
messerprinzip arbeitende Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung an Stromauf- und Stromabseite mit der Luftfilterkammer bzw. der an das Saugrohr der Maschine angeschlossenen Expansionskammer verbunden ist, die ihrerseits aneinander anschließend angeordnet und durch eine eine Trennwand bildende Schwingmembran voneinander getrennt sind, kann ersichtlicherweise der Einfluß von Pulsation der Ansaugluft auf die Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung wirksam unterdrückt werden, während gleichzeitig auch durch Schwingung der Schwingmembran entstehende Geräusche weitgehend unterdrückt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine mit einer nach Art eines Karmanschen Wirbelluft-Strö- ·-, mungsmessers arbeitenden Ansaugluftvolumen-Meßeinrichtung zur Bestimmung des von der Maschine angesaugten Luftvolumens mit einer stromaufwärts der Meßeinrichtung angeordneten Luftfilterkammer und einer stromabwärts der ι ο Meßeinrichtung angeordneten, sich an die Luftfilterkammer anschließenden Pufferkammer gekennzeichnet durch eine zwischen der Luftfilterkammer (3) und der Pufferkammer (8) angeordnete und die beiden Kammern voneinander trennende Schwingmembran (10).
2. Ansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingmembran (10) als Membranplatte oder -folie ausgebildet ist
3. Ansaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftfilterkammer (3) und die Pufferkammer (8) zusätzlich durch ein parallel zur Meßeinrichtung (12) angeordnetes Überbrükkungsrohr (11) verbunden sind.
25
DE19803011294 1980-03-24 1980-03-24 Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine Expired DE3011294C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011294 DE3011294C2 (de) 1980-03-24 1980-03-24 Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011294 DE3011294C2 (de) 1980-03-24 1980-03-24 Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011294A1 DE3011294A1 (de) 1981-10-01
DE3011294C2 true DE3011294C2 (de) 1983-04-21

Family

ID=6098146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011294 Expired DE3011294C2 (de) 1980-03-24 1980-03-24 Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011294C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043493A2 (de) 1999-04-07 2000-10-11 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Einlassorgan für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539016A1 (de) * 1985-11-02 1987-05-07 Vdo Schindling Anordnung mit einem luftmassenmesser fuer eine brennkraftmaschine
DE19940610A1 (de) * 1999-08-27 2001-03-01 Mann & Hummel Filter Luftfilter
DE10226205B4 (de) * 2002-06-13 2013-11-28 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung des Schalls im Ansaugtrakt eines Verbrenungsmotors
DE102004041698B4 (de) * 2004-08-28 2014-02-13 Mann + Hummel Gmbh Vorrichtung zur Geräuschübertragung in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS606735Y2 (ja) * 1979-03-01 1985-03-05 三菱自動車工業株式会社 機関の吸気装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1043493A2 (de) 1999-04-07 2000-10-11 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Einlassorgan für eine Brennkraftmaschine
DE19915592A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Porsche Ag Einlaßorgan für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3011294A1 (de) 1981-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0754934B1 (de) Coriolis-Massedurchflussmesser mit mindestens einem Messrohr
DE2822701C2 (de) Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschine
DE19615542C2 (de) Einrichtung zur Motorlastbestimmung für einen Verbrennungsmotor
DE4446082C2 (de) Gehäuse für einen Luftmengen-Strömungssensor
DE102009001188B4 (de) Klopferfassungsvorrichtung und Klopferfassungssystem-Diagnosevorrichtung
DE2730770C3 (de) Ultraschallmeßvorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE19720410A1 (de) Auspufftopf mit Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
DE2527306C3 (de)
DE3713523A1 (de) Lufteinlass-messgeraet fuer einen verbrennungsmotor
EP0481450A1 (de) Schalldämpferanlage für Verbrennungsmotoren
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE3437902C2 (de) Hosenrohrstück für Abgasleitungen
DE3007851A1 (de) Ansaugsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3225690A1 (de) Vorrichtung zum messen des durchflusses eines stroemungsmittels durch ein messrohr mittels ultraschallwellen
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
DE3011294C2 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
EP0477419A1 (de) Ultraschall (US)-Durchflussmesser-Einbaueinheit zum Einbauen in ein Messrohr
DE102018219729A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einem Strömungsrohr strömenden fluiden Mediums
DE10196315T5 (de) Strömungsmittelflussimpulsdämpfer
DE19705273C1 (de) Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE19848379A1 (de) Anordnung zur Dämpfung einer Pulsation eines durch eine Fördereinrichtung geförderten Fluids
DE2832378A1 (de) Lufteinlasseinrichtung zur verwendung mit einem karman'schen wirbelabloesungs- durchsatzmesser
DE4130218A1 (de) Luftfilter fuer eine brennkraftmaschine
DE3013684C2 (de) Klopfsensor
DE2012117A1 (de) Vorrichtung zum Erfühlen von Druckänderungen oder Druckwerten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8125 Change of the main classification

Ipc: F02M 35/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee