DE3009510C2 - Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der Ansaugluft eines Gasturbinentriebwerks - Google Patents

Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der Ansaugluft eines Gasturbinentriebwerks

Info

Publication number
DE3009510C2
DE3009510C2 DE3009510A DE3009510A DE3009510C2 DE 3009510 C2 DE3009510 C2 DE 3009510C2 DE 3009510 A DE3009510 A DE 3009510A DE 3009510 A DE3009510 A DE 3009510A DE 3009510 C2 DE3009510 C2 DE 3009510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
turbine engine
air
foreign bodies
primary channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3009510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009510A1 (de
Inventor
John Robert Chesham Buckinghamshire Ballard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE3009510A1 publication Critical patent/DE3009510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009510C2 publication Critical patent/DE3009510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/04Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of exhaust outlets or jet pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/36Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto having an ejector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/78Other construction of jet pipes
    • F02K1/82Jet pipe walls, e.g. liners
    • F02K1/822Heat insulating structures or liners, cooling arrangements, e.g. post combustion liners; Infrared radiation suppressors
    • F02K1/825Infrared radiation suppressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D33/00Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for
    • B64D33/04Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of exhaust outlets or jet pipes
    • B64D2033/045Arrangements in aircraft of power plant parts or auxiliaries not otherwise provided for of exhaust outlets or jet pipes comprising infrared suppressors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung der im Oberbegriff de* Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Einrichtung ist aus der GB-PS 14 79 200 bekannt Hierbei strömt die Luft radial in die Wirbelseparatoren ein, die an ihr; Eintrittsseite nach J5 außen nach der Umgebungsluft freiliegen. Vor diesen Wirbelseparatoren sind Ablenkbleche angeordnet, die jedoch nur während des Vorwärtsfluges wirksam sein können. Bei dieser bekannten Anordnung besteht die Gefahr, daß durch unterkühlte Feuchtigkeit die Wirbelseparatoren an ihrer Eintrittsseite vereisen. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn der Hubschrauber stillsteht oder sich lediglich in vertikaler Richtung bewegt Dabei kann es unter ungünstigen Bedingungen sogar geschehen, daß der Luftdurchlaß durch das Separatorsystem gesperrt wird und das Triebwerk keine Luft mehr ansaugen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verbesserung der Abscheidung von Fremdkörpern dadurch zu bewirken, daß diese an den Eintrittsöffnun- so gen der Wirbelseparatoren vorbeigeführt werden, wobei insbesondere auch eine Vereisung der Eintrittsöffnungen vermieden werden soll, selbst wenn der Hubschrauber nicht im Vorwärtsflug befindlich ist
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Primärkanal können die schweren Bestandteile durch die mittels der Strahlpumpe mitgerissene Luft abgeführt werden, ur:d sie können nicht in die Wirbelseparatoren eintreten= Außerdem wird Feuchtigkeit abgesaugt, die sich im Bereich der Eintrittsöffnungen ansammeln könnte, so daß eine Eisbildung auch bei Unterkühlung nicht zu befürchten ist. *>5
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist eine weitere Strahlpumpe am Austritt der Wirbelseparatoren derart vorgesehen, daß der den Primärkanal durchströmende Luftstrom die abgeschiedenen Festkörperteilchen aus den Wirbelseparatoren herausführt. Bei der Anordnung nach der GB-PS 14 79 200 geschieht dies zwar auch durch Ejektorwirkung, aber mittels vom Kompressor zugeführter Druckluft Nach der Erfindung wird demgegenüber die Energie der Abgase benutzt um einerseits die Luft durch den Kanal abzusaugen und dabei die Fremdkörper am Eintritt möglichst vorbeizuführen, und andererseits werden die Fremdkörper, d. h.die abgesonderten Partikel, aus der Abscheidevorrichtung herausgeführt
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene schematische Ansicht der Verkleidung eines Gasturbinentriebwerks mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern;
Fig.2 in größerem Maßstab einen Teilschnitt der Wirbelseparatoren, die in der Verkleidung gemäß F i g. i eingebaut sind.
Fig. 1 zeigt die Verkleidung 10 eines Gasturbinentriebwerks 12 mit einem Gehäuse 11, welches zwei in gleicher Weise aufgebaute Gasturbinentriebwerke umschließt, von denen nur eines in der Zeichnung ersichtlich ist Das zweite Triebwerk ist symmetrisch daneben angeordnet Jedes Gasturbinentriebwerk ist mit einer nicht dargestellten Arbeitswelle versehen, die die Drehbewegung von einem Leistungsabnahmepunkt 13 des Triebwerks nach einem geeigneten Getriebe des Hubschraubers überträgt
Vom Vorderende 15 der Verkleidung 10 erstreckt sich ein Primärkanal 14 nach einer Düse 16, die am rückwärtigen Ende 17 der Verkleidung 10 anschließt Das vordere Ende des Primärkanals 14 ist mit einem Lufteinlaß 18 versehen, der eine Stauluftströmung durch den Primärkanal 14 schickt, wenn der Hubschrauber, auf dem die Verkleidung 10 montiert ist, im Vorwärtsflug befindlich ist. Ein Ansaugkanal 19 verbindet den Primärkanal 14 mit dem Lufteinlaß 20 des Gasturbinentriebwerks 12, so daß die Gesamtluftzufuhr nach dem Gasturbinentriebwerk 12 vom Primärkanal 14 hergeleitet wird.
Um Wassersprühstrahlen oder teilchenförmiges Material aus der Luft abzusondern, die dem Gasturbinentriebwerk 12 zugeführt werden, ist eine Batterie mit einer Vielzahl von parallel durchströmten Wirbelseparatoren 21 an der Verbindung von Primärkanal 14 und Sekundärkanal 19 derart angeordnet, daß sie einen Abschnitt der Wand des Primärkanals 14 bildet. Die Wirbelseparatoren 21 erstrecken sich demgemäß vollständig Ober den Ansaugkanal 19, so daß sämtliche Luft, die dem Triebwerkslufteinlaß 20 zugeführt wird, durch diese Separatoren hindurchströmen muß.
Die Wirbelseparatoren 21 sind von herkömmlicher Gestalt und gemäß Fig.2 ausgebildet. Ein Gehäuse 22 weist eine große Zahl von Rohren 23 seitlich nebeneinander auf. Jedes Rohr 23 enthält einen zentralen Kern 24, auf dem mehrere Schaufeln 25 montiert sind, Die Schaufeln erstrecken sich zwischen dem zentralen Kern 24 und der Innenwand 26 des Rohres 23. Die Schaufeln 25 sind so geschaltet, daß sie sämtliche Luft, die durch das Rohr 23 hindurchtritt (durch den Pfeil A gekennzeichnet), in eine Wirbelströmung umformen. Dies gewährleistet, daß sämtliche Wassertropfen oder teilchenförmiges Material, welches durch die Luft A mitgeführt wird, durch Zentrifugalwir-
kung radial nach außen bezüglich des Rohres 26 gelangt Am stromabwärtigen Ende eines jeden Rohres 26 ist ein weiteres Rohr 27 angeordnet, welches einen kegelstumpfförmigen Endabschnitt 28 aufweist. Dieser kegelstumpfförmige Endabschnitt 28 lenkt die Wassertröpfchen und das teilchenförmige Material in eine Kammer 29 innerhalb des Gehäuses 22, während die übrige saubere Luft B durrh die weiteren Rohre 27 strömt und in den Lufteinlaß 20 des Gasturbinentriebwerks 12 gelangt.
Nunmehr wird wieder auf F i g. 1 Bezug genommen. Das stromabwärtige Ende 30 der Wirbelseparatoren 21 (stromab in bezug auf die Luftströmung durch den Primärkanal 14) ist gegenüber der Luftströmung offen, die im Betrieb durch den Primärkanal 14 hindurchströmt. Infolgedessen werden Wassertropfen und teilchenförmiges Material, die innerhalb der Separatorkammer 29 aufgefangen werden, aus dieser durch die Luftströmung durch den Primärkanal 14 ausgeblasen. Es ist jedoch klar, daß auch andere geeignete Mittel, beispielsweise eine mechanische Pumpe benutzt werden können, um Wasseriropfen und teilchenförmiges Material aus der Kammer 29 zu entfernen.
Die Düse 16 des Primärkanals 14 ist so gestaltet, daß ein Ejektor 31 gebildet wird, wobei der Ausfluß die Düse 32 des Gasturbinentriebwerks 12 durchströmt Selbst wenn demgemäß der Hubschrauber, auf dem die Verkleidung 10 angebracht ist nicht vorwärts fliegt gewährleistet der Ejektor 31, daß eine Luftströmung in dem Primärkanal 14 induziert wird. Dies wiederum J0 gewährleistet daß eine Luftströmung über den Wirbelseparator 21 abfließt die ausreicht um zu gewährleisten, daß eine teilweise oder vollständige Blockierung durch Eis verhindert wird.
Die Schubdüse 32 des Gasturbinentriebwerks 12 ist *-■ an ihrem stromabwärtigen Ende mit Auskerbungen bzw. Auszackungen 33 versehen. Diese verbessern die wirksame Mischung von relativ heißen Abgasen, die im Betrieb vom Gasturbinentriebwerk 12 abströmen und der relativ kühlen Luft, die durch den Primärkanal 14 hindurchtrilt. Infolgedessen sind die schließlich aus der Düse 16 austretenden Gase abgekühlt, wodurch der Anteil der von ihnen emittierten Infrarotstrahlung vermindert wird.
Eine weitere Abkühlung der aus der Düse 16 austretenden Gase wird durch einen Hilfslufteinlaß 34 in der Seitenwand des Primärkanals erreicht wodurch der Anteil von kühler Luft, die durch die Düse 16 strömt, erhöht wird. Außerdem ist die Düse 16 doppelwandig aufgebaui und definiert einen Kühlluftkanal 35 innerhalb der Doppelwand. Ein Staulufteinlaß 36 ist an jenem Abschnitt der Düse 16 vorgesehen, der über die Verkleidung 10 vorsteht, um den Kühiluftkanal mit relativ kalter Umgebungsluft zu versorgen. Die Gase, die schließlich aus der Düse 16 austreten, sind beträchtlich kühler als jene, die vom Gasturbinentriebwerk 12 abströmen, was zu einem beträchtlichen Absinken der. Anteils der Infrarotstrahlung führt die durch jene Gase emittiert wird.
Um zu gewährleisten, daß sämtliche IiifrTOlsirahlungen, die durch die heißen Komponenten des Gasturbinentriebwerks 12 abgestrahlt werden, der Sichtbarkeit von einer Stelle außerhalb der Verkleidung entzogen werden, ir-.', die Düse 16 in geeigneter Weise gekrümmt. Es ist jedoch klar, daß auch andere Formen benutzt werden könnten, um die Infrarotstrahlung des Gasturbinentriebwerks 12 gegen Sicht abzuschirmen. So könnte die Düse anstelle der Krümmung auch mit einem Infrarot-Strahlungsschirm-Zentralkörper ausgestattet sein.
Die Verminderung des Anteils der Infrarotstrahlung, die von dem Bereich der Düse 16 abgestrahlt wird, ist wichtig zum Schutz von Hubschraubern mit einer solchen Verkleidung gegenüber Flugkörpern mit Infrarot-Zielsuchgerät.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der von dem Gasturbinentriebwerk eines Hubschraubers angesaugten Luft, mit einem Teilchenabscheider, der aus einer Vielzahl von parallel durchströmten Wirbel-Separatoren aufgebaut ist, die in einer etwa senkrecht zur Vorwärtsflugrichtungdes Hubschraubers durchströmten Lufteintritts- öffnung eines Ansaugkanals für die dem Gasturbinentriebwerk zugeführte Luft angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein etwa in Vorwärtsflugrichtung verlaufender Primärkanal (14) vorgesehen ist, von welchem der Ansaugkanal (19) is des Gasturbinentriebwerks (12) abzweigt und an dessen stromabwärtigem Ende ein mit den Abgasen des Gasturbinentriebwerks (12) betriebener Ejektor (31) vorgesehen ist, der eine Luftströmung durch den Primärkanal (14) induziert
2. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die vom Teilchenabscheider gefangenen Fremdkörper durch Ejektorwirkung abgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ejektorwirkung durch die den Primärkanal (14) hinter der Abzweigung des Ansaugkanals (19) durchströmende Luft erzielt ist
DE3009510A 1979-03-16 1980-03-12 Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der Ansaugluft eines Gasturbinentriebwerks Expired DE3009510C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7909332A GB2044359B (en) 1979-03-16 1979-03-16 Gas turbine engine air intakes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009510A1 DE3009510A1 (de) 1980-09-18
DE3009510C2 true DE3009510C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=10503928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3009510A Expired DE3009510C2 (de) 1979-03-16 1980-03-12 Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der Ansaugluft eines Gasturbinentriebwerks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4291530A (de)
JP (1) JPS55128626A (de)
DE (1) DE3009510C2 (de)
FR (1) FR2451316A1 (de)
GB (1) GB2044359B (de)
IT (1) IT1141160B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265646A (en) * 1979-10-01 1981-05-05 General Electric Company Foreign particle separator system
GB2095335B (en) * 1981-03-20 1984-05-31 Rolls Royce Gas turbine engine air intake system
JPS588252A (ja) * 1981-06-30 1983-01-18 ヒューズ・ヘリコプターズ・インコーポレイテッド 幅射線遮蔽およびガス拡散装置
GB2114229B (en) * 1981-11-03 1984-11-21 Rolls Royce Gas turbine engine infra-red radiation suppressor
GB2140090B (en) * 1982-12-23 1986-10-01 Rolls Royce Air intakes of helicopter mounted gas turbine engines
US4685942A (en) * 1982-12-27 1987-08-11 General Electric Company Axial flow inlet particle separator
IT1183880B (it) * 1985-06-07 1987-10-22 Agusta Aeronaut Costr Elicottero con gruppo propulsore a turbina provvisto di dispositivo mascheratore di scarico
GB2203801B (en) * 1987-04-14 1991-11-27 Rolls Royce Plc A gas turbine engine
US4767425A (en) * 1987-07-06 1988-08-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Aspirator mechanism for turbine engine air cleaner
GB8724537D0 (en) * 1987-10-20 1987-11-25 Rolls Royce Plc Interturbine duct
US4938021A (en) * 1988-10-27 1990-07-03 Sundstrand Corporation Sustainer propulsion system
US5694763A (en) * 1990-04-11 1997-12-09 United Technologies Corporation Low observable engine inlet system
US5265408A (en) * 1992-02-13 1993-11-30 Allied-Signal Inc. Exhaust eductor cooling system
GB2509886B (en) * 1992-09-22 2015-03-18 Rolls Royce Plc Improvements in or relating to engine intake protection and supression of engine infra-red emissions
US5697394A (en) * 1993-03-02 1997-12-16 United Technologies Corporation Low observable engine air inlet system
DE4321382C2 (de) * 1993-06-26 1995-05-24 Mtu Friedrichshafen Gmbh Energieerzeugungssystem mit einer Gasturbine
US6109562A (en) * 1998-04-22 2000-08-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Aircraft construction
US6595742B2 (en) 2000-10-02 2003-07-22 Westar Corporation Aircraft engine air filter and method
US6651929B2 (en) 2001-10-29 2003-11-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Passive cooling system for auxiliary power unit installation
US7866600B2 (en) * 2005-04-13 2011-01-11 Sikorsky Aircraft Corporation Integrated engine air particle filter assembly
US7491253B2 (en) * 2005-05-31 2009-02-17 Aerospace Filtrations Systems, Inc. Engine intake system with accessible, interchangeable air filters
US7575014B2 (en) * 2005-07-29 2009-08-18 Aerospace Filtration Systems, Inc. Control of engine intake door
US7823375B2 (en) * 2005-08-01 2010-11-02 Sikorsky Aircraft Corporation Infrared suppression system
FR2900388B1 (fr) * 2006-04-28 2009-01-16 Snecma Sa Ensemble d'echappement des gaz de propulsion dans un aeronef formant un coude
FR2905358B1 (fr) * 2006-09-06 2008-10-17 Eurocopter France Cloison pare-feu d'aeronef.
FR2905984B1 (fr) * 2006-09-20 2011-12-30 Turbomeca Moteur d'helicoptere a turbine a gaz a emission sonore reduite par traitement acoustique d'un ejecteur
FR2905983B1 (fr) * 2006-09-20 2013-03-15 Turbomeca Dispositif d'insonorisation d'un moteur d'helicoptere a turbine a gaz, et moteur ainsi obtenu
US8137424B2 (en) * 2007-09-10 2012-03-20 Honda Motor Co., Ltd. Air cleaning device for internal combustion engine and internal combustion engine
US7837753B2 (en) * 2007-11-30 2010-11-23 Honeywell International Inc. Systems for filtering particles from an airflow
EP2070454B1 (de) 2007-12-12 2015-07-15 Nestec S.A. Modulare Herstellung von Getränkeherstellungsmaschinen
US20090217643A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Sokhey Jagdish S Gas discharge device for a vehicle engine
KR101026190B1 (ko) * 2009-01-23 2011-03-31 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 엔진룸의 과열가스 온도 저감장치
EP2500269A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-19 AGUSTAWESTLAND S.p.A. Zum Schwebeflug fähiges Luftfahrzeug
EP2964925B1 (de) 2013-03-05 2020-08-05 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Wärmetauschersystem für ein gasturbinentriebwerk
US9810079B2 (en) * 2013-03-15 2017-11-07 General Electric Company Cyclonic dirt separating turbine accelerator
PL3056423T3 (pl) 2015-02-16 2018-04-30 Airbus Helicopters Deutschland GmbH Statek powietrzny z kadłubem, który wyznacza co najmniej obszar wewnętrzny i obszar mieszczący układ napędowy
US10899464B2 (en) * 2018-03-14 2021-01-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Moveable aircraft cowl and bypass section
US11454171B1 (en) 2019-06-27 2022-09-27 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Turbine cooling system with energy separation
CN110844091A (zh) * 2019-10-11 2020-02-28 中国直升机设计研究所 一种引射式发动机防砂系统及方法
US11608189B2 (en) 2020-08-11 2023-03-21 Textron Innovations Inc Multistage infrared suppression exhaust system
CN113006973B (zh) * 2021-04-13 2023-10-31 西安蓝坤工程科技有限公司 一种火箭发动机高空模拟试验的尾焰处理装置及方法
WO2023064215A1 (en) * 2021-10-11 2023-04-20 Boom Technology, Inc. Dissimilarly shaped aircraft nozzles with tandem mixing devices, and associated systems and methods

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1201096A (en) * 1966-11-15 1970-08-05 United Aircraft Corp Air particle separator
US3421296A (en) * 1966-11-15 1969-01-14 United Aircraft Corp Engine inlet air particle separator
FR2250671B1 (de) * 1973-11-09 1980-01-04 Aerospatiale
US4018046A (en) * 1975-07-17 1977-04-19 Avco Corporation Infrared radiation suppressor for gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2451316A1 (fr) 1980-10-10
GB2044359B (en) 1982-10-27
FR2451316B1 (de) 1983-03-18
DE3009510A1 (de) 1980-09-18
US4291530A (en) 1981-09-29
IT8019702A0 (it) 1980-02-05
JPS577292B2 (de) 1982-02-09
GB2044359A (en) 1980-10-15
JPS55128626A (en) 1980-10-04
IT1141160B (it) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009510C2 (de) Einrichtung zur Abscheidung von Fremdkörpern aus der Ansaugluft eines Gasturbinentriebwerks
DE1626147C3 (de) Luftfilter für Flugzeug-Gasturbinentriebwerke
DE2947737C2 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE2452526C2 (de) Lufteinlaß für den Turboantrieb eines Luftfahrzeuges, insbesondere eines Hubschraubers
EP0019057B1 (de) Fliehkraftstaubabscheidersystem mit mehreren Stufen
DE2542765C2 (de) Infrarotstrahlungsunterdrückungseinrichtung für ein Flugzeug-Gasturbinentriebwerk
DE60219939T2 (de) Passives kühlsystem für hilfsaggregateinheit
DE3810863A1 (de) Turbopropgasturbinentriebwerk
DE2103035B2 (de) Lufteinlaß für Gasturbinentriebwerke
DE2418398A1 (de) Aggregat, vorzugsweise in reihenanordnung, von mit wirbelstroemung arbeitenden reinigern fuer luft und andere gase
DE3304417C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer als Prop-Fan ausgebildeten Luftschraube
DE3036525A1 (de) Einlassteilchenabscheidersystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3708289A1 (de) Anordnung in einem luftgekuehlten verbrennungsmotor
DE1291165B (de) Fremdstoffabscheider fuer Gasturbinen
DE2629231C2 (de) Teilchenseparator mit Vereisungsschutz für den ringförmigen Lufteinlaß eines Gasturbinen-Triebwerks
DE1902492A1 (de) Trenneinrichtung
DE1134594B (de) Schubwender fuer ein Zweikreisstrahltriebwerk
DE60202650T2 (de) System zur Luftanzapfung in einem Verdichter
DE3103603A1 (de) Lufteinlass fuer ein gasturbinentriebwerk
DE60019610T2 (de) Vorrichtung zur vorfilterung von luft und verfahren zur erzeugung eines sauberen luftstroms
EP1496240B1 (de) Abscheidesystem
DE2310313A1 (de) Triebwerksanlage
DE2718662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschraenkung des einsaugens von fremdkoerpern in den einlass eines gasturbinentriebwerkes
DE1526812C3 (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk fur Flugzeuge
DE19531504B4 (de) Ansaugvorrichtung für Verbrennungsluft von Verbrennungsmotoren mit Luftreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee