DE3009289A1 - Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung - Google Patents

Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung

Info

Publication number
DE3009289A1
DE3009289A1 DE19803009289 DE3009289A DE3009289A1 DE 3009289 A1 DE3009289 A1 DE 3009289A1 DE 19803009289 DE19803009289 DE 19803009289 DE 3009289 A DE3009289 A DE 3009289A DE 3009289 A1 DE3009289 A1 DE 3009289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust valve
evaporator
fuel injector
fuel
direct flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009289
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 8000 München Baentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803009289 priority Critical patent/DE3009289A1/de
Publication of DE3009289A1 publication Critical patent/DE3009289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/104Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B2023/102Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the spark plug being placed offset the cylinder centre axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Aufbereitung von Brennstoff im Takt des Motors mit einer imBrenn
  • raum aufgeheizten Kapillarspaltverdampferdüse und spritzen des Brennstoffes-dampfer zwecks weiterer Erhitzung auf den heißen Auslaßventilteller und Rückprall die in Wirbelmitte der Frischfüllung zwecks wirksamer Mischung.
  • Im Verdampfer Pat 905 902 und 7 weiterer Patente,wird die jeweils im Takt der Maschine durchgespritzte Brennstoffmenge bei Luftabschluß unter Druck und Temperatur aufbereitet und z,T, zersetzt.
  • Beim Anmeldegegenstand ist der Verdampfer irn3rennraum zweckmäßig so angeordnet,daß er den Feuergasen ungehindert ausgesetzt bleibt und von der kalten Prischfullung nicht angeblasen werden kann.Auß erdem ist der Verdampfer so angeordnet,daß der austretende Dampf den noch heißeren Auslaßventilteller anbläst und der Dampf sich dabei noch höher erhitzt.Bekanntlich stoßen heiße Flächen aufgespritzte Flüssigkeiten oder Dämpfe in Richtung der von der Platte ausgehenden Wärmestrahlung,also senkrecht zur Platte ab,unabhängig von der Richtung, in welcher sie auf die Platte aufgespritzt worden war.Durch die Überhitzung vergrößert sich die Bampfwolke weiter und sie kann so noch tiefer in die Verbrenrungsluft eindringen.
  • Die Umlenkung der Wolke am Auslaßventilteller wird nun zur verbesserung der Mischung mit der Verbrennungsluft ausgenützt,indem der Abprall vom heißen Auslaßventilteller ouer zum wirbel der Frisch füllung gerichtet ist.Damit der Dampfotrahl den Auslaßventilteller trifft oder ein kleiner Nebenstrahl die Zündkerze oder einen Zündkanal,muß der Austritt am Verdampfer so klein sein, um auch bei Leerlauf bei der Kleinstmenge noch voll ausgefüllt zu bleiben.
  • Sonst verliert der Strahl die beabsichtigte Schußrichtung.
  • Der Auslaßventilteller läßt sich als Überhitzer noch verbessern.
  • Vorteilhaft ist eine Wölbung des Tellers,weil kugellige Flächen die Dampftiolke vergrößern.Die günstigste Mischung von Dampf mit Luft ist dann erreicht,wenn die Wolke dennganzen Zylinderinhalt, ohne die ist verdrängt zu haben,ausfüllt.Das ist eine Energiefra ge und abhängig von der Differenz von Druck und Temperatur des Brennstoffes im Verdampfer und der Zylinderfüllung.Die Außenhautfläche des Verdampfers ist die Heizfläche.Der Druck im Verdampfwird bestimmt durch die Temperatur des 3rennstoffes,dem Spaltquer schnitt und seiner Länge sowie dem Austrittsquerschnitt.Die Nadel im Verdampfer kann sich zwecks Reinigung des Spaltes bewegen, muß es aber nicht.
  • In den Abb. 1,2,3,4, sind 1 der Brennraum mit dem kolben 5 i@ o.#.
  • 2 das Einlaßventil,3 das Auslaßventil,4 die Kapillarspaltverdampf erdüse,6 die Zündkerze.Abb 3 zeigt die Strömung bei der riachfüllung aus dem öffnenden Einlaßventil 2,die an der Zylinderwand entlang,wo zuerst die größte Saugwirkung ist,läuft,und erst bei vmax des Kolbens zur Zylinderachse einbiegt. Abb. 4 zeigt die Strö mung der Feuergase beim öffnenden Auslaßventil.Die verbleibenden verbrannten Restgase vom letzten Auslaßtub befinden sich rechts vom Auslaßventil,bis sie völlig verbrannt sind.
  • 2ie Zündkerze liegt so, daß sie beim kalten Start,wenn sich noch kein Dampf gebildet hat,vom flüssigen brennstoff erreicht wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

@@@@tzansprüche.
1. Aufbereitung des Brennstoffes, Überhitzen und Zwischen im Brenn raum des Motors,gekennzeichnet durch eine Anordnung der Verdampfers im Brennraum,daß seine Heizfläche nicht vom Strom der Frischfüllung getroffen werden kann und daher auf der Brennraumhälfte nahe dem Auslaßventil liegt.
2.)Aufbereiten.. gekennzeichnet durch eine Anordnung abb 4,daß ein Großteil der verbrannten Gase,bevor sie im Auslaßventil aus treten über den ganzen Auslaßtin den Verdampfer ümspülen.
3.) gekennzeichnet durch eine solche Stellung des Verdampfers,daß sich der ausgespritzte Dampf,auf dem Auslaßventilteller ausbreit #et,um dort überhitzt zu werden.
4.)gekennzeichnet durch eine solche Austrittsöffnung am Verdampf er,die so klein ist,daß der Austrittsquerschnitt beim Ausspritz en der kleinstmenge voll ausgefüllt bleibt,um so über der ganzen Lastbereich eine gleichmäßig gezielte Spritzrichtung auf den Auslaßventilteller,auf die Zündkerze oder einen Schußkanal zu halten.
5.)gekennzeichnet durch Form und Stellung des Auslaßventiltellers, der #ewölbt oder so geformt ist,damit der Dampf dort die größtmögliche Wärme aufnehmen kann und dann so reflektiert,um die wirksamste Mischung mit der Luft zu erreichen.
DE19803009289 1980-03-11 1980-03-11 Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung Withdrawn DE3009289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009289 DE3009289A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009289 DE3009289A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009289A1 true DE3009289A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=6096864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009289 Withdrawn DE3009289A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3009289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258610A3 (de) * 2001-04-07 2003-06-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258610A3 (de) * 2001-04-07 2003-06-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR920702459A (ko) 열면 충돌 착화식 내연기관 및 그 열면 충돌 착화 방법
US2100143A (en) Internal combustion engine
EP0346284B1 (de) Brenner zur Verbrennung von flüssigen Brennstoffen in gasförmigem Zustand
DE3009289A1 (de) Aufbereitung von brennstoff im takt des motors mit einer im brennraum aufeheizten kapillarspaltverdampferduese und spritzen des brennstoffdampfes zwecks weiterer erhitzung auf den heissen auslassventilteller und rueckprall in die wirbelmitte der frischfuellung zwecks wirksamer mischung
US3057334A (en) Piston head with fuel directing means
US4413606A (en) Heating device for preheating combustion air for an internal combustion engine
DE3807838A1 (de) Im zylinderkopf einer luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine eingesetzte vorkammer
DE2411080A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene, fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE19821672A1 (de) Vormischbrenner für flüssige Brennstoffe
DE4020266C1 (de)
DE1922026A1 (de) Semiexterne Verbrennung,insbesondere fuer Ottomotoren
DE4041443C2 (de)
DE479086C (de) Gasfeuerung mit zwischen Brenner und Heizraum eingeschalteter, in der Brennerachse liegender Verbrennungskammer
KR20000005853U (ko) 보일러
JPH068448Y2 (ja) 温水ボイラ
DE368110C (de) Wanderrostfeuerung
DE2445492A1 (de) Verbrennungsverfahren zur durchfuehrung einer schichtladung an einem hubkolbenmotor mit direkter kraftstoffeinspritzung und fremdzuendung
AT269329B (de) Zündeinrichtung für automatische Verdampfungsölbrenner
DE1526284A1 (de) Luftverdichtende Brennkraftkolbenmaschine
AT299620B (de) Brennkraftmaschine mit direkter Kraftstoffeinspritzung und Verdichtungszündung
DE19819139C2 (de) Heizkessel für eine Feuerungsanlage und einen solchen Heizkessel umfassende Feuerungsanlage
DE1817099A1 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Benzineinspritzung
DE396239C (de) Sammelheizungskessel mit Gasfeuerung
DE616275C (de) Niederdruckschweroelmotor, insbesondere fuer kleinere Leistungen, mit luftgekuehltem Zylinder
DE1526319C (de) Vorkammer fur eine Einspritzbrennkraft maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee