DE3009232A1 - Reziproker hf-leistungsteiler - Google Patents

Reziproker hf-leistungsteiler

Info

Publication number
DE3009232A1
DE3009232A1 DE19803009232 DE3009232A DE3009232A1 DE 3009232 A1 DE3009232 A1 DE 3009232A1 DE 19803009232 DE19803009232 DE 19803009232 DE 3009232 A DE3009232 A DE 3009232A DE 3009232 A1 DE3009232 A1 DE 3009232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reciprocal
plate
plates
conductive
power splitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009232
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey Thomas Nemit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3009232A1 publication Critical patent/DE3009232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/12Coupling devices having more than two ports

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

Reziproker HF-Leistungsteiler
Die Erfindung betrifft einen reziproken HF-Leistungsteiler-
Bei modernen Radarsystemen werden an HF-Leistungsteiler, die einen niedrigen Verlust aufweisen, unterschiedliche Anforderungen gestellt. Bei Radargeräten, die keine oder nur eine geringe Wartung erfordern, ist eine große Zuverlässigkeit gefordert. Bei solchen Radargeräten erzeugt man die gewünschte HF-Leistung dadurch, daß man die Ausgänge von mehreren (in Ilalbleitertechnik) HF-Generatoren zusammenschaltet. Bei dieser Art der Leistungserzeugung fällt bei Ausfall eines BF-Moduls nicht gleich die gesamte HF-Stromversorgung ans, wie es der Fall sein würde, wenn ein einzelnes Magnetron oder andere HF-Generatoren verwendet werden würden. Ein solches System ist in der deutschen Patentanmeldung P 29 42 541 beschrieben .
In dieser deutschen Patentanmeldung werden bekannte Leistungsteiler abgehandelt. Keiner dieser Leistungsteiler eignet sich für eine relativ große Zahl von Verteileranschlüssen. Außerdem wird bei diesen bekannten Leistungsteilern die Streifenleitungstechnik angewandt und deshalb sind sie nur schlecht an hohe Leistungen anpaßbar.
Diese Leistungsteiler werden nicht nur dazu verwendet, Leistung aufzuteilen, sondern sie werden auch dazu verwendet Leistung von verschiedenen Quellen zusammenzufassen. Sie sind unter anderem bei Antennenanordmangen mit mehreren Einzelantennen anwendbar.
Der neue HF-Leistungsteiler enthält einen aus parallelen Platten bestehenden Hohlleiter, der in seiner Mitte so ange-
03003 9/0707
regt wird, daß sich von der Mitte aus im wesentlichen nur eine elektromagnetische Welle vom Ε-Typ ausbreitet. Für diese vorherrschende elektromagnetische Welle sind nur in radialer Richtung Ströme vorhanden und das elektrische Feld liegt in der Richtung senkrecht zu den Platten. Eine Anzahl von Kollektoren ist gleichmäßig um den Umfang der kreisförmigen Wellenfront verteilt und deshalb sind dort konstante Phasen und Amplitudenbeziehungen vorhanden. Das heißt,jeder der Kollektoren erhält Ernergie von dem radialen Strom und die Phase und die Amplitude dieser Energie ist für jeden der Kollektoren in Bezug auf die zentrale Einspeisestelle gleich.
Jeder der Kollektoren ist eine Schleifedie eine keilförmige ebene leitende Platte enthält, die in radialer Richtung ungefähr eine viertel Wellenlänge lang ist. Die Breiten dieser Platten sind so gewählt, daß sie in Richtung des Umfangs eine schmale Lücke zwischeneinander aufweisen. Die leitende platte wird durch leitende Stützen zwischen den beiden Höh!leiterplatten gehalten. Diese Stütze bildet außerdem einen Strompfad zu einer nohlleiterwand. Das in radialer Richtung äußere Ende einer leitenden Platte zwischen den beiden Hohlleiterplatten ist über Verzweigungsanschlüsse (vorzugsweise Koaxial) nach außen verbunden. Der Rückpfad wird vervollständigt zu dem Außenleiter des Koaxialverteileranschlusses. Dion^r ist durch eine Wand geführt, die die kreisförmige Hohlleiteranordnung umgibt. Wellen typen höherer Ordnung, die in Folge der Asymmetrie und ungleich langer Verzweigungsäste erzeugt werden, werden unterdrückt durch entlang des Umfanqs angeordnete Widerstände
in zwischen den leitenden Platten benachbarter Schleifen. Diese Widerstände können aus Kohleplättchen bestehen oder - insbesondere bei der Verwendung hoher leistung - aus Nickel-Chrom oder Beryllium-Oxid sein. Die Struktur der einzelnen Schleifen, die mit den jeweiligen Verteileranschlüssen verbunden sind, ist so gewählt, daß sie als Einrichtung zum Umwandeln des im wesentlichen abgeglichenen Feldzustandes
030039/0707
ORIGINAL INSPECTED
zwischen den parallelen radialen Hob!leiterplatten in den des nicht abgeglichenen Zustandes in einem Anschluß, der beispielsweise durch koaxialen Verbinder darqestellt IStx dient. Sie wirkt als ein 4:1 Imnedanzwandler.
Der neue reziproke HF-Leistunasteiler ist besonders für Mikrowellen geeignet.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnunaen beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. Ia,b das Unter- bzw. Oberteil des reziproken Leistungsteilers,
Pia. 2 einen Schnitt durch die Anordnunq nach Ficr. 1, Fiq. 3 weitere Einzelheiten der Fiq. 1,
Fig. 4 einen Teil eines Querschnitts durch die Anordnung nach Fig. 1.
Es wird zunächst auf die Ficr. 1 Bezuq genommen. In der Fig. 1a ist eine der parallelen leitenden Platten, die den radialen Hohlleiter bilden, nämlich 12, entfernt. Diese in Fig. 1b darqestellte Platte ist auf die Grundplatte 11 der Fig. 1a montiert. Die Montage erfolqt u.a. auf einem Rand 13, der sich am äußeren Umfang der Platte 11 befindet. In der Mitte der Platte 11 ist ein konisches Anpaßstück 19 elektrisch an 11 befestiqt. Es ist weiterhin ein zu dem äußeren Rand 13 koaxialer innerer Rand 14 vorgesehen, dessen Höhe jedoch kleiner als die des äußeren Rands 13 ist. Er dient zur mechanischen Stütze und zur elektrischen Verbindung
(z.B. 17 und 18) der Schleifen des Verteiiernufczwerkes. Mit den leitenden Platten 17 und 18 sind Verteileranschlüsse 15 und 16 verbunden. Hierbei sind die äußeren Enden von 17 bzw. 18 mit den Innenleitern der Koaxialanschlüsse 15 und 16 verbunden. Das Verteilernetzwerk, das mehrere Schleifen mit keilförmiaen Platten enthält, wird an Hand der weiteren Fiquren näher erläutert.
G30039/0707
J.T. Nemit-14
Dies cfilt ebenso für die Widerstände, die zur Unterdrückunq der unerwünschten Wellentypen verwendet werden.
Die Fiq. 2 ist ein Teil eines Querschnitts durch den Leistunqsteiler. Die Platte 12 ist auf der Platte 11 befestiqt. Der Querschnitt ist so aewählt, daß er durch eine keilförmige Platte 18 geht. Wie bereits erwähnt, ist der innere Rand Teil dieser Schleife. Weiterhin ist eine Platte 26/die im wesentlichen die selbe Form "wie die Platte 18 hat, Teil dieser Schleife. Die Platte 18 der Schleife ist an 28 mit dem Innenleiter eines Koaxialverteileranschlusses 16 verbunden .
An dieser Stelle ist es nützlich, auf die Figur 3 Bezuq zu nehmen. Für die beiden Koaxialanschlüsse 15 und 16 sind Löcher 25 und 27 durch den äußeren Rand 13 gebohrt. Die Löcher sind hierbei so gewählt, daß sie die Fortsetzung der Außenleiter von 15 und 16 bilden. Die Impedanzbeziehung zwischen Innenleiter und Außenleiter bleibt qleich. Aus den Figuren 2 und 3 wird die Anordnung der Widerstandsplättchen 31 und 3o auf einem leitenden Brückenelement deutlich. Diese symmetrische Anordnung bewirkt die Unterdrückung von Wellen mit höherer Ordnunq, die Ströme verursachen würden, deren Richtung orthogonal wäre zu der auf den Platten 17 und 18 angegebenen Stromrichtungen. Die Widerstandsplättchen 3o und 31 können in bekannterweise aus Kohle bestehen. Sie können jedoch auch aus Nickel-Chrom, das auf Beryllium-Oxid niedergeschlagen ist, bestehen. Die leitende Platte 29 ist normalerweise aus demselben Material wie die Platten 17 und 18, z.B. aus Kupfer, das zur Erfüllung bestimmter Umweltforderungen geeignet plattiert ist.
In der Fig. 2 ist die leitende Platte 26 nur vorhanden, wenn es aus Impedanzgründen notwendig ist. Sonst wird ihre
030039/0707
-Jt-
J. T. Nemit-14 - <»
Funktion von der leitenden Platte 11 übernommen.
Im Zusammenhang mit den Impedanzbeziehungen wird erwähnt, daß jede Schleife in radialer Richtung normalerweise eine Länge in der Größenordnung einer viertel Wellenlänge hat, und daß sie als Einrichtung zum Übertragen der dominierenden Welle vom Ε-Typ zwischen dem inneren Schleifendurchmesser (d.h. 14 in den Fig. 1a, 2 und 3) und der zentralen Speiseeinrichtung in der Mitte der Fig. 1a dient. Es kann gezeigt werden, daß die Übertragungseinrichtung in jedem Falle eine 4:1 Impedanzwandlung bewirkt. Nimmt man die normale Impedanz vom 5o Ohm für einen Koaxialanschluß wie z.B. 15 und 16 an, dann ist die charakteristische Impedanz innerhalb der radialen parallelen Hohlleiterstruktur von der zentralen Speisestelle aus in der Größenordnung von 2oo Ohm. Es sind natürlich auch andere Impedanzen und Impedanzverhältnisse möglich. Die Dimensionierung wird vom Fachmann entsprechend den Anforderungen gewählt und ist diesem geläufig. Da die Breite einer jeden keilförmigen Platte, z.B. 17 und 18, und ihr Abstand von der Platte 11 Faktoren beinhalten, die die Impedanz beeinflussen, müssen zunächst die Anforderungen festgelegt sein. Wenn z.B. die Impedanz eines Verteileranschlusses festliegt, dann muß die Impedanz einer Schleife entsprechend angepaßt werden. Der Durchmesser der Anordnung hängt unter anderem ab von der gewünschten Zahl von Anschlüssen entlang dem Umfang der Einrichtung. Da die Impedanzbedingungen nicht einfach dadurch erfüllt werden, daß man einen bestimmten Durchmesser der Einrichtung in bestimmte Segmente aufteilt, muß dies bei der Bemessung berücksichtigt werden.
Es kann gezeigt werden, daß die Widerstände zur Unterdrückung der unerwünschten Wellentypen, dies sind die Widerstände 3o und 31, in Serie geschaltet einen Wert haben, der gleich der doppelten Impedanz eines Verteileranschlusses ist. Deshalb müssen die Widerstände 3o und 31 jeweils 5o Ohm
030039/0707
aufweisen, wenn die Verteileranschlüsse (z.B. 15 oder 16) eine 5o Ohm Impedanz haben, denn die Widerstände 3o und sind über die Brücke 29 in Serie geschaltet und bilden so zwischen den Platten 17 und 18 einen 1oo Ohm Widerstand.
Der Fachmann erkennt, daß er die Widerstände zur Unterdrückung der unerwünschten Wellentypen ersetzen kann durch einen Widerstand auf einer von zwei benachbarten Platten der elektrisch mit der anderen 'Platte über eine geeignete Brücke verbunden ist. Die in Fig. 3 dargestellte Anordnung
ο weist jedoch bezüglich der Hitzesenke eine bessere Eigenschaft auf und kann deshalb besser an Leistungsteiler, die für hohe Leistung geignet sind,angepaßt werden.
Nachfolgend wird auf die Fig. 4 Bezug genommen. Es wird hier wieder angenommen, daß die Platte 12 auf dem Rand der Platte 11 befestigt ist. Das konische Übergangsstück der Fig. 1a weist eine Neigung von ungefähr 45 gegenüber der Senkrechten auf.
Diese Neigung bewirkt einen glatten Übergang zwischen der Rohrleiterstruktur, bestehend aus den parallelen
ο Platten, und der zentralen Speisung, wodurch im wesentlichen induktive Diskontinuitäten eliminiert werden. Ein Verhältnis w/h (Fig. 4) ist so gewählt, daß der Realteil der Impedanz der Koaxialleitung, die durch 21 und 21a gebildet wird, gleich dem des radialen Hohlleiters, der durch die Platten 11 und 12 gebildet wird, im Abstand w/h, gemessen von der Mittellinie von 21 aus, ist (w ist der Innendurchmesser der Koaxialleitung 21a und h ist der Abstand zwischen den Platten 11 und 12). Der konusförmige Körper 19 ist hohl und wird von einer Wand 23, die den
ο Raum 2o umgibt, gebildet. Der Innenleiter der Koaxialleitung 21 ist vorzugsweise ebenfalls hohl. Es ist möglich, sowohl den konusförmigen Körper als auch den InnenIe Lter 21 aus
030039/0707
J.T. Nemit-14
massivem Material herzustellen, wobei sich jedoch kein so großer Vorteil ergibt, der das zusätzliche Gewicht rechtfertigt. Der konzentrische rohrförmige Außenleiter 21a in Fig. 4 ist derjenige, der auch in Fig. 1b dargestellt ist. Je nachdem, was für ein zentraler Anschluß 33 in der Fig. 1b gewählt wird, kann es sein, daß zur Anpas-sung an die Koaxialleitung 21, 21a evtl. eine Impedanzanpassungsschaltung notwendig ist. Dies kann auf eine "dem Fachmann bekannte Weise realisiert werden.
Bei dem Aus Führungsbeispiel nach der Fig. 1a sind 2o Verteileranschlüsse vorgesehen, es können jedoch auch über 1oo Vorteileranschlüsse realisiert werden. Alle Schleifen schließen das Feld zwischen den parallelen Platten 11 und ein, und zwar um eine konzentrische Linie, die durch den inneren Rand 14 bestimmt ist (in Fig. 4 sind die Feldrichtungen E eingezeichnet). Um die Anregung Wellen von höheren Wellentypen zu verhindern, ist es wichtig, daß der Leistungsteiler symmetrisch ausgeführt ist. Bei der praktischen Realisierung eines solchen Leistungsteiler ist es natürlich nicht möglich, allein aufgrund der Symmetrie alle unerwünschten Wellentypen zu unterdrücken, denn es ist nahezu unmöglich, eine vollkommen symmetrische Ausführung zu realisieren und die Schleifen können nicht alle vollkommen identisch sein. Deshalb sind, wie bereits erwähnt, radial angeordnete Wider-5 stände zwischen benachbarten Platten (wie z.B. 17 und 18) vorgesehen^ um mit diesen solche unerwünschten Wellentypen zu unterdrücken.
Bei einem Ausführungsbeispiel mit 2o Verteileranschlüssen für den Betrieb im Bereich von 1215 - 14oo MHz, haben die Schleifen einen Abstand von ca. 3,2 cm zwischen Radiallinien. Wenn alle Verteileranschlüsse einheitlich wirksam geschaltet sind, dann erhält man eine ausgezeichnete Impedanzanpassung. Wenn nur ein einziger Verteileranschluß wirksam
030039/0707
J.T. Nemit-14
qeschaltet ist, dann ist die Anpassung immer noch sehr cmt, eine Isolation zwischen benachbarten Verteileranschlüssen um 13 dB ist akzeptabel; dies ailt besonders für die Anwendung bei der den einzelnen Verteileranschlüssen von einzelnen Festkörpergeneratoren HF-Energie zugeführt wird, um am zentralen Anschluß 33 ein Ausgangssignal hoher Leistung zu erzeugen. Die Isolation zwischen benachbarten Anschlüssen hängt ab von Verbesserungen der Optimierung der Absorber für Wellen höheren Typs. Es wurde ein Einschaltverlust in der Größenordnung von o,2 dB gemessen. Der Leistungsverteiler ist reziprok und breitbandig. Es können Leistunaen verarbeitet werden, die 1oo kW Spitzenleistung und 7 kW Dauerleistung überschreiten
Anstatt über Koaxialleitungen kann die Energie auch über andere als Koaxialspeiseeinrichtungen zugeführt bzw. abgenommen werden.
Literaturstellen fü die in der deutschen Patentanmeldung P 29 42 541 zitierten Leistungsteiler:
Stanford Research Institute, " New N-Way Power Divider/ Combiner Suitable for High Power Application, IEEE-MTT-5 International Symposium Digest, Seite 116 (1975) "
An N-Way Hybrid Power Divider ", IRE Transactions on Microwave Theory and Techniaue ", Volume MTT-8, Seiten 116 - 118 (Januar 196o)
030039/0707

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dir>l.-Phys. Leo Thul
    Kurze Str. 8
    Stuttgart 3o 3009232
    J.T. Nemit-14
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Patentansprüche
    Rezioroker HF-Leistungsteiler, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallel angeordnete leitende Platten (11, 12) vorgesehen sind, daß eine durch die Mitte der ersten Platte (12) geführte Speiseeinrichtung (19, 21, 21a) vorgesehen ist, die zwischen den Platten vorwieaend eine einheitliche elektromagnetische Welle vom Ε-Typ erzeugt, daß die Speiseeinrichtung außerhalb der Platten mit einem externen Anschluß (33) verbunden ist, daß Verzweigungseinrichtungen vorgesehen sind, die mehrere leitende Schleifen (14, 18, 11) enthalten, welche synmefcrisch angeordnet sind und an ihren der Speiseeinrichtung zugewandten Seiten an einen zur Speiseeinrichtunn konzentrischen Ring angrenzen und daß diese leitenden Schleifen in radialer Richtung erste Leiter (18, 11, 26) aufweisen, wodurch in radialen Richtungen entgegengesetzte Strompfade gebildet werden, und in Richtungen senkrecht zu den Platten zweite Leiter ( 14, 13) aufweisen, wodurch auch in diesen Richtungen entgegengesetzte Strompfade gebildet werden, und daß mindestens einer der ersten Leiter (18) in radialer Richtung außen mit einem Verteileranschluß (28) verbunden ist.
    2. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden leitenden Platten kreisförmig und zumindest annähernd gleich groß sind.
    3. Reziproker HF-Leistuncisteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseeinrichtung aus
    Sm/be 030039/0707
    6.3.198ο
    J.T. Nemit-14 t
    einer Koaxialleitung besteht, deren Außenleiter (21a) mit der ersten parallelen Platte (12) und deren Innenleiter (21, 19) mit der zweiten parallelen Platte verbunden ist, und daß der Durchmesser (W) der Öffnung in der ersten Platte gleich dem Durchmesser des Außenleiters der Koaxialleitung ist.
    4. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Innenleiter in Richtung zur zweiten Platte konisch (19) aufweitet und daß er eine Imnedanzanpassung bewirkt.
    5. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 1 oder 2r dadurch gekennzeichnet, daß der eine der beiden ersten Leiter der Schleife ein Stück der zweiten leitenden Platte (11) ist, und daß der andere eine weitere Platte (18)ist,die zwischen der ersten (12) und der zweiten (11) leitenden Platte angeordnet ist.
    6. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere über den Umfang verteilte und radial angeordnete weitere leitende Platten vorgesehen sind, daß diese eng benachbart, keilförmig und planar sind, und daß sie so bemessen und angeordnet sind, daß sie zur Impedanzanpassung an den Verteileranschluß beitragen.
    7. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 1,2, 5 oder dadurch gekennzeichnet, daß die Verteileranschlüsse koaxiale Verbinder enthalten.
    8. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 1, 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten leitenden Schleifen Widerstandsabschlüsse vorgesehen sind, die Stromkomponenten unerwünschter Wellen, d.h. an-
    030039/0707
    J.T. Nemit-14 2
    derer als vom Ε-Typ, unterdrücken.
    9. Reziproker HF-Leistungsteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzweigungseinrichtungen so ausgestattet sind, daß zur Anpassung der nominellen koaxialen Impedanz der in radialer Richtung innen liegenden Enden der Verzweigungseinrichtung eine 4 : 1 Impedanzwandlung erfolgt.
    030039/0707
DE19803009232 1979-03-12 1980-03-11 Reziproker hf-leistungsteiler Withdrawn DE3009232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/019,481 US4263568A (en) 1979-03-12 1979-03-12 Large scale low-loss combiner and divider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009232A1 true DE3009232A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=21793449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009232 Withdrawn DE3009232A1 (de) 1979-03-12 1980-03-11 Reziproker hf-leistungsteiler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4263568A (de)
JP (1) JPS6040202B2 (de)
DE (1) DE3009232A1 (de)
FR (1) FR2451640A1 (de)
GB (1) GB2045005A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085393A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Mikrowellen-Verstärkereinrichtung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365215A (en) * 1981-01-21 1982-12-21 Rca Corporation High power coaxial power divider
US4595891A (en) * 1984-04-27 1986-06-17 United Technologies Corporation Microwave combiner having means to isolate between input terminals
US4641107A (en) * 1985-05-21 1987-02-03 Rca Corporation Printed circuit radial power combiner with mode suppressing resistors fired at high temperature
US4641106A (en) * 1985-05-21 1987-02-03 Rca Corporation Radial power amplifier
DE3684304D1 (de) * 1985-10-03 1992-04-16 Hughes Aircraft Co Breitbandiger, hoch isolierender, als radialer wellenleiter ausgefuerter leistungsverteiler/-kombinierer.
WO1987002186A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Hughes Aircraft Company Non-reactive radial line power divider/combiner with integral mode filters
FR2613558B1 (fr) * 1987-04-03 1994-04-15 Thomson Csf Dispositif comportant un combineur radial pour ondes electromagnetiques et procede mettant en oeuvre un combineur radial
JPH01232801A (ja) * 1988-03-14 1989-09-18 Mitsubishi Electric Corp 電力分配器
FR2628894B1 (fr) * 1988-03-18 1990-03-23 Thomson Csf Combineur diviseur multivoie
JPH01295502A (ja) * 1988-05-23 1989-11-29 Mitsubishi Electric Corp 電力分配器
US4926145A (en) * 1988-12-16 1990-05-15 Flam & Russell, Inc. Radial power combiner/divider with mode suppression
FR2649490B1 (fr) * 1989-07-07 1991-09-20 Thomson Csf Capteur de rayonnement d'energie electromagnetique
US4965530A (en) * 1989-09-26 1990-10-23 General Electric Company Parallelled amplifier with switched isolation resistors
CA2066887C (en) * 1991-05-06 1996-04-09 Harry Wong Flat cavity rf power divider
US5223809A (en) * 1992-04-24 1993-06-29 At&T Bell Laboratories Signal isolating microwave splitters/combiners
US5283540A (en) * 1992-07-27 1994-02-01 At&T Bell Laboratories Compact signal isolating microwave splitters/combiners
US7035661B1 (en) 1996-10-11 2006-04-25 Arraycomm, Llc. Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems
US6463295B1 (en) 1996-10-11 2002-10-08 Arraycomm, Inc. Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems
US6275543B1 (en) 1996-10-11 2001-08-14 Arraycomm, Inc. Method for reference signal generation in the presence of frequency offsets in a communications station with spatial processing
US5880648A (en) * 1997-04-21 1999-03-09 Myat, Inc. N-way RF power combiner/divider
US7299071B1 (en) 1997-12-10 2007-11-20 Arraycomm, Llc Downlink broadcasting by sequential transmissions from a communication station having an antenna array
FR2776423A1 (fr) * 1998-03-20 1999-09-24 Thomson Csf Dispositif de couplage/decouplage pour signaux de memes amplitudes et phases
US6615024B1 (en) 1998-05-01 2003-09-02 Arraycomm, Inc. Method and apparatus for determining signatures for calibrating a communication station having an antenna array
US6023203A (en) * 1998-10-14 2000-02-08 Arraycomm, Inc. RF test fixture for adaptive-antenna radio systems
GB2347793A (en) * 1999-03-09 2000-09-13 Isis Innovation Degenerate mode combiner
US6600914B2 (en) 1999-05-24 2003-07-29 Arraycomm, Inc. System and method for emergency call channel allocation
US6141567A (en) 1999-06-07 2000-10-31 Arraycomm, Inc. Apparatus and method for beamforming in a changing-interference environment
US7139592B2 (en) * 1999-06-21 2006-11-21 Arraycomm Llc Null deepening for an adaptive antenna based communication station
US6985466B1 (en) 1999-11-09 2006-01-10 Arraycomm, Inc. Downlink signal processing in CDMA systems utilizing arrays of antennae
US7062294B1 (en) 2000-09-29 2006-06-13 Arraycomm, Llc. Downlink transmission in a wireless data communication system having a base station with a smart antenna system
US6795409B1 (en) 2000-09-29 2004-09-21 Arraycomm, Inc. Cooperative polling in a wireless data communication system having smart antenna processing
US6982968B1 (en) 2000-09-29 2006-01-03 Arraycomm, Inc. Non-directional transmitting from a wireless data base station having a smart antenna system
US20040041659A1 (en) * 2002-06-12 2004-03-04 Forem U.S.A. Compact broadband divider/combiner
US6982613B2 (en) * 2004-02-06 2006-01-03 L-3 Communications Corporation Radial power divider/combiner
FR2925230B1 (fr) * 2007-12-18 2009-12-04 Thales Sa Dispositif d'amplification de puissance radiale a compensation de dispersion de phase des voies amplification
EP2510575B1 (de) * 2009-12-10 2014-06-25 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (PUBL) Passiver leistungskombinator und -teiler
US8928429B2 (en) * 2011-05-17 2015-01-06 City University Of Hong Kong Multiple-way ring cavity power combiner and divider
RU2658094C2 (ru) * 2013-08-15 2018-06-19 Общество С Ограниченной Ответственностью "Сименс" Узел для связывания радиочастотной мощности и способ его использования
CN105762476B (zh) * 2016-04-12 2018-01-16 深圳市华讯方舟卫星通信有限公司 径向波导合成/分配器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243741B (de) * 1962-07-31 1967-07-06 Andrew Alford Vorrichtung zur Wellenleitung von einem Eingang zu vielen, gleichzeitig Energie fuehrenden Ausgaengen, insbesondere zwischen einem Sender oder Empfaenger und einer Antennengruppe
US3582813A (en) * 1969-06-19 1971-06-01 Microwave Ass Negative-resistance multiple-element combiner
US3662285A (en) * 1970-12-01 1972-05-09 Sperry Rand Corp Microwave transducer and coupling network
US3728648A (en) * 1971-06-28 1973-04-17 Lockheed Electronics Co Power distribution network
US3942130A (en) * 1974-12-30 1976-03-02 Hughes Aircraft Company Coax-to-radial transition
US4005379A (en) * 1975-11-04 1977-01-25 Lockheed Electronics Co., Inc. R.F. power distribution network for phased antenna array

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085393A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Mikrowellen-Verstärkereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2451640B3 (de) 1981-12-11
GB2045005A (en) 1980-10-22
FR2451640A1 (fr) 1980-10-10
US4263568A (en) 1981-04-21
JPS55121703A (en) 1980-09-19
JPS6040202B2 (ja) 1985-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009232A1 (de) Reziproker hf-leistungsteiler
DE3689397T2 (de) Planarantennengruppe für zirkular polarisierte Mikrowellen.
DE69107491T2 (de) Streifenleitungsantenne mit gesicherter Gleichmässigkeit der Polarisation.
DE69017809T2 (de) Transformatoren, insbesondere mit symmetrischer/unsymmetrischer Kopplung.
DE2846472C2 (de)
DE2712608C2 (de) Mikrowellen-Gruppenantenne in Streifenleitungstechnik
DE69217688T2 (de) N-Weg-Leistungsverteiler/-addierer
DE2810194A1 (de) Einrichtung zur aufteilung von hochfrequenzenergie bzw. insbesondere mit einer derartigen einrichtung ausgeruesteter hochfrequenzverstaerker
DE3013903A1 (de) Antenne fuer zwei frequenzbaender
DE3118394A1 (de) &#34;mikrowellen-leistungskombinator&#34;
DE3341719A1 (de) Symmetrieuebertrager
DE3810674C2 (de)
DE2556706A1 (de) Leistungsverstaerker fuer die verstaerkung eines hochfrequenzsignals
DE2943502A1 (de) Unterstuetzte mikrostreifenleitungsanordnung zur fortpflanzung eines ungeraden wellenmodus
DE2610324A1 (de) Phasengesteuerte antennenzeile
DE2757627A1 (de) Mikrowellenphasenschieber mit einer einrichtung zur energieein- oder auskopplung
DE2708247C2 (de)
DE2329747A1 (de) Spannungsgesteuerter variabler leistungsteiler
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE68911343T2 (de) Mehrweg-Addierer/Verteiler.
DE9411616U1 (de) Einrichtung für eine Antennenanlage zum Verteilen eines Satellitenempfangssignales
DE69216465T2 (de) Flacher Hohlraum-RF-Leistungsteiler
DE68916829T2 (de) Mikrowellenphasenschieber.
DE2828047B1 (de) Frequenzabhaengiges Koppelsystem
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee