DE3007962A1 - Abgasreinigungsanlage - Google Patents

Abgasreinigungsanlage

Info

Publication number
DE3007962A1
DE3007962A1 DE19803007962 DE3007962A DE3007962A1 DE 3007962 A1 DE3007962 A1 DE 3007962A1 DE 19803007962 DE19803007962 DE 19803007962 DE 3007962 A DE3007962 A DE 3007962A DE 3007962 A1 DE3007962 A1 DE 3007962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
exhaust gas
cleaning system
engine exhaust
gas cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803007962
Other languages
English (en)
Inventor
Helfried Dipl.-Phys. 8021 Icking Crede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803007962 priority Critical patent/DE3007962A1/de
Priority to JP50075880A priority patent/JPS56500859A/ja
Priority to DE8080900659T priority patent/DE3065349D1/de
Priority to AT80900659T priority patent/ATE5095T1/de
Priority to PCT/DE1980/000040 priority patent/WO1981000277A1/de
Priority to EP80900659A priority patent/EP0029033B1/de
Publication of DE3007962A1 publication Critical patent/DE3007962A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/0205Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/002Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

  • Abgasreiniqungsanlage
  • Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsanlage bei einem stationären oder einem F#ahrzeug-Verbrennungs motor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Abgasreinigung in Verbindung mit einem Kraftfahrzeugmotor ist aus der DE-OS 21 49 506 bekannt. Die dort vorgesehene Abgasreinigung beruht auf dem Prinzip der plötzlichen adiabatischen Volumenvergrößerung der Motorabgase zwecks Herabsetzung der Abgastemperatur auf den kritischen Punkt, um Kondensieren der im Motorabgas enthaltenen Wasserpartikel an den als Kern dienenden feinen Rußteilchen und in Lösunggehen anderer giftiger Abgasbestandteile zu bewirken. Da in Sommermonaten bei hoher Umgebungstemperatur die Temperaturabsenkung durch adiabatische Volumenvergrößerunq nicht ausreicht, erfolgt zusätzlich eine Kühlung des Abgasreinigers durch eine Kältemaschine. Diese Kältemaschine kann einerseits mit einem über die zichtmaschine des Kraftfahrzeugmotors angetriebenen Käitemittelverdichter arbeiten oder andererseits eir ~ rbtionskältemaschine sein.
  • Das Verfahren nach der DE-OS 21 49 506 zur Abgasreinigung arbeitet insofern noch unvollkommen, als die in den Motorabgasen enthaltenen Schadstoffe nicht in der angestrebten Vollständigkeit in gebildetem Abgaskondensat niedergeschlagen werden.
  • In der DE-Patentanmeldung P 29 13 580.6-13 ist eine Abgasreinigung eines Dieselmotors insbesondere in Verbindung mit einer durch den Dieselmotor angetriebenen Wärmepumpenanlage beschrieben, welche Wärmepumpenanlage mit einem auf einem niedrigen Temperaturniveau nahe OOC befindlichen Wasserspeicher arbeitet. Die Motorabgase werden beispielsweise durch diesen Wasserspeicher vorgekühlt, wonach sie durch zuvor angesammeltes Abgaskondensat geleitet werden, dem einerseits das neugebildete Abgaskondensat zufließt und i+em andererseits Rußteilchen und sonstige Schadstoffe in den Motorabgasen nahezu vollständig niedergeschlagen werden. Durch Aufstellen des Kondensatsammelbehälters in unmittelbarer Nachbarschaft des auf einem niedrigen Temperaturniveau befindlichen Wasserspeichers kann das gesammelte Abgaskondensat zusätzlich kühl gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Anwendung des zuletzt beschriebenen Verfahrens eine Abgasreinigungsanlage bei einem stationären oder einem Fahrzeug-Verbrennungsmotor zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Abgasreinigungsanlage gelöst, wie sie durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Da bei stationären Verbrennungsmotoren häufig und bei Fahrzeugmotoren meistens kein geeigneter Wärmeabnehmer zur Kühlung der Motorabgase zur Verfügung steht, ist wie im Falle der DE-OS 21 49 506 eine durch den Verbrennungsmotor angetriebene Kältemaschine vorzusehen. Um die Kühlleistung der Kältemaschine und damit deren Leistungsbedarf in Grenzen zu halten, ist es zweckmäßig, die Motorabgase vor dem Durchleiten durch den Kondensatsammelbehälter vorzukühlen, sei es durch adiabatische Volumenvergrößerung oder sei es mittels eines dem Fahrtwind und/oder einem Gebläsewind ausgesetzten Trennwand-Wärmetauschers.
  • Bei einer Kältemaschine mit Kältemittelverdichter erfolgt der Antrieb durch den Strom der Lichtmaschine oder direkt von der Motorkurbelwelle oder -nockenwelle aus. Für den Kältemittelkondensator ist ein durch den Fahrtwind und/oder mit einem Gebläse gekühlter Trennwand-Wärmetauscher vorzusehen.
  • Das sich während des Betriebs des Verbrennungsmotors ansammelnde Abgaskondensat muß von Zeit zu Zeit abgeführt werden. Zweckmäßig ist es, mit dem Kondensatsammelbehälter über einen Überlauf einen Kondensataufbewahrungsbehälter zu verbinden, der groß genug ist, die aus einer Treibstofftankfüllung gebildete Abgaskondensat menge aufzunehmen. Beim Tanken könnte dann dieser Kondensataufbewahrungsbehälter entleert werden. Um die stark sauren Kondensate zu neutralisieren, kann entsprechend dem im Kondensataufbewahrungsbehälter gemessenen pH-Wert Lauge aus einem Laugenspeicher zugeführt werden, bis das Kondensat einen gewünschten oberen Wert des pH-Wertes erreicht hat.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnung näher erläutert, in der schematisch eine Abgasreinigungsanlage dargestellt ist.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage in Verbindung mit einem Fahrzeug-Verbrennungsmotor 1 dargestellt. Die Motorabgasleitung 2 ist zur Vorkühlung der Motorabgase zunächst durch einen im Fahrtwind 3 liegenden Trennwand-Wärmetauscher 4 geführt. Ein Gebläse 5 sorgt unterstützend für einen ausreichenden Luftdurchsatz auch bei Stillstand des Fahrzeugs. Im Wärmetauscher 4 wird die Abgastemperatur von beispielsweise 5000C auf etwa 1000C heruntergekühlt.
  • Die vorgekühlten Motorabgase erfahren dann zur weiteren Abkühlung (und Geräuschdämpfung) eine adiabatische Volumenvergrößerung in einem Auspufftopf 6, von dem aus die Motorabgase in einen Kondensatsammelbehälter 7 unterhalb dem Spiegel 8 zuvor angesammelten Abgaskondensats eingeleitet werden. Das Abgaskondensat in dem Kondensatsammelbehälter 7 wird durch den Verdampfer 9 einer Kältemaschine 10 auf einer Temperatur von z.B. l0 C gehalten.
  • Damit wird eine weitere Abkühlung der das Abgaskondensat durchtretenden Motorabgase erreicht, was eine weitgehende Kondensation der in den Motorabgasen enthaltenen kondensierbaren Anteile und die Bindung von Schadstoffen zur Folge hat, wie im einzelnen in der erwähnten DE-Patentanmeldung P 29 13 580.6-13 beschrieben ist. Der Kältemittelverdichter 11 der Kältemaschine 10 ist über einen Keilriemen 12 vom Motor 1 angetrieben und die Wärmeabfuhr erfolgt im Kondensator 13 durch den Fahrtwind, evtl. unterstützt durch Gebläsewind.
  • Aus dem Kondensatsammelbehälter 7 werden die gekühl- ten und gereinigten Motorabgase oberhalb dem Kondensatspiegel 8 durch die Abgasleitung 14 abgezogen. Um zu verhindern, daß die von kalten Motorabgasen durchströmte Motorabgasleitung 14 bei tiefen Außentemperaturen vereist, ist zumindest deren Endbereich von einer thermischen Isolierung 15 umgeben.
  • Die Motorabgasleitung 14 wird auch zweckmäßig mit einem an sich bekannten Prallabscheider 16 versehen, der verhindert, daß der in den Motorabgasen noch enthaltene feine Feuchtigkeitsnebel in die Außenluft gelangt. Die Rückführungsleitung 17 vom Prallabscheider 16 mündet entweder in den Kondensatsammelbehälter 7 oder, wie dargestellt, zweckmäßig in einen Kondensataufbewahrungsbehälter 18, der durch eine Überlaufleitung l9 mit dem Kondensatsammelbehälter 7 verbunden ist. Bei einer Rückführung in den Kondensatsammelbehälter 7 muß die Rückführungsleitung 17 unterhalb dem Kondensatspiegel 8 einmünden, also möglichst nahe am Behälterboden, weil sonst das zurücktröpfelnde Kondensat vom Abgasstrom wieder erfaßt und erneut in die Motorabgasleitung 14 geführt wird.
  • Der Kondensataufbewahrungsbehälter 18, in den überschüssiges Abgaskondensat aus dem Kondensatsammelbehälter 7 einfließt, hat eine ausreichende Kapazität zumindest für die durch eine Treibstofftankfüllung erzeugte Abgaskon densatmenge. Mit dem Tanken kann dann jeweils der Kondensataufbewahrungsbehälter 18 z.B. durch ein Ablaßventil 20 entleert werden. Der Uberlauf 19 mündet im Kondensatsammelbehälter 7 unterhalb dem Kondensatspiegel 8, entfernt von der Motorabgaseinmündung-21, damit keine Motorabgase in den Kondensataufbewahrungsbehälter 18 gelangen.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: @ Abgasreinigungsanlage bei einem stationären oder einem Fahrzeug-Verbrennungsmotor, mit einer von dem Verbrennungsmotor angetriebenen Kältemaschine zur Abkühlung der Motorabgase zwecks Kondensierens von in den Abgasen enthaltenen Wasserteilchen und Niederschlagens von in den Abgasen enthaltenen Rußparti-keln oder Schadstoffen in dem Kondensat, und durch Einrichtungen zum Auffangen, Sammeln und Abfahren des Kondensats, dadurch g-e k e n nz e i c h n e t, daß die Motorabgasleitung (2) in einen Kondensatsammelbehälter (7) unterhalb dem Kondensatspie gel (8) geleitet und aus dem Kondensatsammelbehälter (7) oberhalb dem Kondensatspiegel (8) abgeleitet ist.
  2. 2.Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1, g e k eln nz e i c h n e t durch einen Motorabgas-Vorkühler (4) zur Anordnung im Fahrtwind und/oder Gebläsewind.
  3. 3.Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kältemaschine (10) zur Kühlung des gesammelten Abgaskondensats angeordnet ist.
  4. 4,Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in der aus dem Kondensatsammelbehälter (7) herausgeführten Motorabgasleitung (14) ein Prallabscheider (17) zum Zurückführen von mit den Motorabgasen mitgerissenen Kondensatteilchen angeordnet ist.
  5. 5.Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die aus dem Kondensatsammelbehälter (7) herausgeführte Motorabgasleitung (14) zumindest in ihrem Endbereich thermisch isoliert (15) ist.
  6. 6.Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Kondensataufbewahrungsbehälter (18), der durch eine Überlaufleitung (19) mit dem Kondensatsammelbehälter (7) verbunden ist, welche Überlaufleitung (19) bis unter den Kondensatspiegel (8) im Kondensatsammelbehälter (7) reicht.
  7. 7.Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, g e k e n n z e i c h n e t durch einen pH-Messer (22) für das Abgaskondensat und einen durch den pH-Messer gesteuerten Laugenspeicher (23) zur Abgabe von Lauge in den Kondensatsammelbehälter (7) bzw. -aufbewahrungsbehälter (18) bei Unterschreiten eines bestimmten pH-Wertes.
DE19803007962 1979-04-04 1980-03-01 Abgasreinigungsanlage Ceased DE3007962A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007962 DE3007962A1 (de) 1980-03-01 1980-03-01 Abgasreinigungsanlage
JP50075880A JPS56500859A (de) 1979-04-04 1980-04-02
DE8080900659T DE3065349D1 (en) 1979-04-04 1980-04-02 Process for purifying the exhaust gases of a combustion engine driving a heat pump and purifying device for carrying out such process
AT80900659T ATE5095T1 (de) 1979-04-04 1980-04-02 Verfahren zur entgiftung der abgase eines verbrennungsmotors als antrieb einer heizungsw[rmepumpenanlage sowie abgasreinigungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens.
PCT/DE1980/000040 WO1981000277A1 (en) 1979-04-04 1980-04-02 Process for purifying the exhaust gases of a combustion engine and purifying device for carrying out such process
EP80900659A EP0029033B1 (en) 1979-04-04 1981-01-06 Process for purifying the exhaust gases of a combustion engine driving a heat pump and purifying device for carrying out such process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007962 DE3007962A1 (de) 1980-03-01 1980-03-01 Abgasreinigungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3007962A1 true DE3007962A1 (de) 1981-09-10

Family

ID=6096047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007962 Ceased DE3007962A1 (de) 1979-04-04 1980-03-01 Abgasreinigungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007962A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704030A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Ruhrgas Ag Verfahren zum abscheiden von stickstoffoxiden aus abgasen durch selektive katalytische reduktion
EP1083305A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Indtec Industrialisation et Technologie S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases
WO2001018366A1 (fr) * 1999-09-08 2001-03-15 Indtec Industrialisation Et Technologie Sa Procede et dispositif de depollution des gaz de combustion
US6658880B1 (en) 2000-02-04 2003-12-09 S.F.T. Services Sa Method and device for depolluting combustion gases
EP1748161A1 (de) * 2005-07-29 2007-01-31 Sanyo Electric Co., Ltd Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer Wärmepumpenvorrichtung mit dieser Vorrichtung
EP2009257A1 (de) * 2007-06-25 2008-12-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Abgasemissionsregelungssystem und motorbetriebene Klimaanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704030A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Ruhrgas Ag Verfahren zum abscheiden von stickstoffoxiden aus abgasen durch selektive katalytische reduktion
EP1083305A1 (de) * 1999-09-08 2001-03-14 Indtec Industrialisation et Technologie S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung des Abgases
WO2001018366A1 (fr) * 1999-09-08 2001-03-15 Indtec Industrialisation Et Technologie Sa Procede et dispositif de depollution des gaz de combustion
US6658880B1 (en) 2000-02-04 2003-12-09 S.F.T. Services Sa Method and device for depolluting combustion gases
EP1748161A1 (de) * 2005-07-29 2007-01-31 Sanyo Electric Co., Ltd Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer Wärmepumpenvorrichtung mit dieser Vorrichtung
CN100419247C (zh) * 2005-07-29 2008-09-17 三洋电机株式会社 发动机排气处理装置及发动机驱动式热泵装置
EP2009257A1 (de) * 2007-06-25 2008-12-31 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Abgasemissionsregelungssystem und motorbetriebene Klimaanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009042981B4 (de) Kondensatabführanordnung für Ladeluftkühler
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
DE2519371A1 (de) Vorrichtung zum klimatisieren
DE19913248A1 (de) Luftkompressor-Steuersystem und Verfahren zum Steuern eines Luftkompressors
DE102005023958A1 (de) Turboladeranordnung und Verfahren zum Betreiben eines Turboladers
DE102005050133A1 (de) Turboladeranordnung und Verfahren zum Betreiben eines Turboladers
DE102018102659A1 (de) Verfahren und system zum aufrechterhalten eines motorkühlmittelstands
DE3601391A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von in den luftsammelkasten eines ladeluftkuehlers abtropfendes kondensatoel
DE102015203473B4 (de) Reinigung eines Ladeluftkühlers in einem System mit Abgasrückführung
WO2016055413A1 (de) Fahrzeug mit kühler zur abgaskondensierung und verfahren hierfür
DE2350115A1 (de) Verfahren zum reinigen eines aus wasserdampf, kohlenwasserstoffen und luft bestehenden gasgemisches
DE202006004522U1 (de) Fahrzeuge und Systeme mit Feinstaubfilter
DE3007962A1 (de) Abgasreinigungsanlage
DE102013110561A1 (de) Kühlsystem für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Nutzung eines an einem Aggregat eines Fahrzeugs entstehenden Kondenswassers
DE102008029529A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems in einem Kraftfahrzeug, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
DE7036376U (de) Vorrichtung zum reinigen von leckgas aus brennkraftmaschinen.
EP0230940A2 (de) Luftkompressor mit entfeuchtungseinrichtung
DE102013223395B4 (de) Einrichtung zum Abführen von Kondensat aus einer Turboladeranordnung
WO1981000277A1 (en) Process for purifying the exhaust gases of a combustion engine and purifying device for carrying out such process
DE102004051435B3 (de) Anlage zur Erzeugung von trockener Druckluft, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102016009059A1 (de) Ansaugtrakt für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3322992A1 (de) Abgas - kondensator fuer verbrennungsmaschinen otto - und dieselmotoren
DE4310100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines gasförmigen Mediums
DE3030957A1 (de) Abgasreiniger zur entgiftung der abgase eines verbrennungsmotors
DE432477C (de) Kuehleinrichtung fuer Eisenbahnzuege

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection