DE3005697A1 - Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich - Google Patents

Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich

Info

Publication number
DE3005697A1
DE3005697A1 DE19803005697 DE3005697A DE3005697A1 DE 3005697 A1 DE3005697 A1 DE 3005697A1 DE 19803005697 DE19803005697 DE 19803005697 DE 3005697 A DE3005697 A DE 3005697A DE 3005697 A1 DE3005697 A1 DE 3005697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective coating
crosslinking
coating according
moulding
diffusion barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803005697
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard 4330 Mühlheim Backhaus
Dipl.-Chem. Wilhelm 4330 Mülheim Krestel
Dipl.-Chem. Johann 3502 Vellmar Wartusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
AEG Telefunken Kabelwerke AG
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Kabelwerke AG, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority to DE19803005697 priority Critical patent/DE3005697A1/de
Publication of DE3005697A1 publication Critical patent/DE3005697A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/20Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

■ι"
Beschreibung Schutzüberzug für Formteile mit Farbanstrich
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzüberzug für Formteile mit Farbanstrich.
Es besteht in manchen Fällen das Erfordernis z. B. bei vorgelegten Fernmeldeoder Energiekabeln, diese mit einem hellen Farbanstrich zu versehen. Dies führt bei Kabeln mit Gummimänteln zu Problemen, ujeil jede dieser Wulkanisate mit Alterungsschutzmitteln stabilisiert sind, letztere im Laufe der Zeit migrieren und den Farbanstrich verfärben. Die Einwirkung von Licht und/oder Uärme fördert den Ablauf dieses Vorgangs. Nicht in allen Fällen kann auf nichtverfärbende Stabilisatoren zurückgegriffen luerden. Ein gleichartiges Problem kann bei lüeich-PVC-Dberflachen auftreten, aus denen der Weichmacher in eine Lackschicht migriert, diese erweicht und klebrig macht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht also darin, daß der Färb- bzw. Schutzanstrich auf Formteilen wie z. B. Kabelmänteln in seinem Farbton und/oder seiner Konsistenz erhalten bleibt.
Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird durch die in den Kennzeichen der Ansprüche genannten Merkmale gelöst.
Nur eine begrenzte Anzahl von Lackbindemitteln kommen für einen solchen Schutzanstrich, der als Diffusionssperre die gegen migrierende Stoffe aus der Substanz der Formteile wirkt, in Frage. Es handelt sich um die Gruppe der relativ hoch vernetzten, aber noch flexiblen Acrylharze und Phenoxiharze wie sie für z. B. chemikalienfeste Metallanstriche verwendet werden, sawie um ein Äthylen-Methylacrylat-Mischpolymer, das sich in seiner sonstigen Anwenr'ung durch Unbeständigkeit auszeichnet. Letzteres ist peroxidisch durch Hitzeanwendung zu vernetzen und die erstgenannten Harze werden mit Isacyanat bzw. Melemin- oder Harnstoffharz vernetzt und zwar bei Raumtemperatur, vorzugsweise aber bei erhöhter Temperatur.
130034/0511
In besonderer Ausbildung der Erfindung kann bei Anwendung der Harze als Schutzanstrich deren Haftfestigkeit auf dem Untergrund, z. B. einem Polychloropren-Kabelmantel, nDch verbessert werden, wenn eine haftvermittelnde Zwischenschicht aus einem an sich nicht diffusionssperrenden Gummimaterial verwendet wird. Als zweckmäßig erwies sich dabei ein peroxitlisch vernetzter Nitrilkautschuk mit 3H % Acrylnitril. Diese Verfahrensweise weist dann besondere Vorteile auf, wenn die Vernetzung sowohl der haftvermittelnden Schicht als auch des eigentlichen Schutzüberzuges (Diffusionssperrschicht) gleichzeitig simultan erfolgt, wobei auch eine gegenseitige Vernetzung beider Schichten gegeben ist.
130034/0511
0RIGINAL

Claims (6)

  1. L i c e η t i a , AEG-TELEFUNKEN
    Patent-Verwaltungs-GmbH Kabelwerke AG Rheydt
    Frankfurt 70, Theodor-Stern-Kai 1 4330 Mülheim 13, Sommerfeld 22-2
    F-Z 79/8
    Lm/ca
    Frankfurt, 21.01.80
    Patentansprüche
    1y Schutzüberzug für Formteile mit Farbanstrichen, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Farbüberziehen die Formteile rs.it einem Diffusionssperrüberzug gegen migrierende Stoffe aus den Formteilsubstanzen versehen werden.
  2. 2. Schutzüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles isocyanatvernetzendes Acrylharz als Lösung aufgebracht und vernetzt wird.
  3. 3. Schutzüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles selbstvernetzendes Phenoxiharz aus Lösung aufgebracht und vernetzt wird.
  4. U. Schutzüberzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein füllstoffhaltiges, mittels - peroxidvernetzendes Copolymer aus Äthylen, Methylacrylat und gegebenenfalls einem carboxylgruppenhaltigen Termonomeren aus Lösung aufgebracht und vernetzt wird. ■
  5. 5. Schutzüberzug nach Anspruch 1 bis 3,- dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung der Haftung der Schutzüberzüge ein haftvermittelnder flexibler Zwischenanstrich aus einem peroxidisch vernetzendem Nitrilkautschuk aufgebracht und vorzugsweise gleichzeitig mit dem Schutzüberzug vernetzt wird.
  6. 6. Schutzüberzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein peroxidisch vernetzender Nitrilkautschuk mit einem Acrylnitrilgehalt von 38 % verwendet wird.
    13Q034/0511 BAD
DE19803005697 1980-02-15 1980-02-15 Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich Ceased DE3005697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005697 DE3005697A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005697 DE3005697A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005697A1 true DE3005697A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005697 Ceased DE3005697A1 (de) 1980-02-15 1980-02-15 Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005697A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0861874A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 Roth Werke GmbH Verwendung einer Mischung enthaltende Phenoxyharz als Additiv für einen thermoplastischen Kunststoff zur Reduzierung des Diffusionskoeffizienten des thermoplastischen Kunststoffes
US6066695A (en) * 1997-02-27 2000-05-23 Roth Werke Gmbh Method of producing thermoplastic synthetic resin compositions with reduced diffusion coefficients

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Kunststoffe, 66, H. 10, 1976, S. 647-655 *
Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd. I, Teil 1, 1971, S. 263-265, 433 *
Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd. I, Teil 2, 1973, S. 534, 576, 611 *
Kittel, H.: Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd. V, 1977, S. 231-233 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0861874A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-02 Roth Werke GmbH Verwendung einer Mischung enthaltende Phenoxyharz als Additiv für einen thermoplastischen Kunststoff zur Reduzierung des Diffusionskoeffizienten des thermoplastischen Kunststoffes
US5877260A (en) * 1997-02-27 1999-03-02 Roth Werke Gmbh Method of producing thermoplastic synthetic resin compositions with reduced diffusion cofficients
US6066695A (en) * 1997-02-27 2000-05-23 Roth Werke Gmbh Method of producing thermoplastic synthetic resin compositions with reduced diffusion coefficients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425141C3 (de) Flexibles Überzugsmaterial für Zündkabel u.dgl. Substrate
EP0767009B1 (de) Verfahren zur elektrostatischen Lackierung von nicht leitfähigen Oberflächen
DE177168T1 (de) Polyvinylidenfluorid enthaltende ueberzuege.
DE1546829A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenanstrichs oder -films
US2842459A (en) Primers for vinyl resin coating
DE2365643A1 (de) Ummanteltes schichtkabel
DE3924002A1 (de) Klebstoff-zusammensetzungen
DE1295185B (de) Verfahren zur Verbesserung der Verklebbarkeit von Formkoerpern fluorhaltiger Polymerisate
DE3005697A1 (de) Schutzueberzug fuer formteile mit farbanstrich
DE60101245T2 (de) Beschichtungszusammensetzung und ihre Verwendung
DE4335364A1 (de) Leitfähige Lackformulierung
DE1569547C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzüberzugs auf der Basis von Kunstkautschuk auf einem verstärkten Gieflharz-Formkörper
DE2916909C2 (de) Kalthärtbare bzw. durch ionisierende Strahlung vernetzbare Überzugsmasse
EP1223188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Pulverlackierung vorgesehener Kunstoffprofile
DE10259597B4 (de) Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE911309C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht klebenden UEberzuegen auf Gebilden aus weichmacherhaltigen thermoplastischen Kunststoffen
DE2934057C2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer kunststoffisolierter Kabel
DE2142759A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit und der Haftfestigkeit geschäumter Kunststoffe als Kernmaterialien bei Sandwichgebilden
DE908774C (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugsmittels fuer Gegenstaende aller Art
DE888123C (de) Korrosionsschutz fuer Leichtmetallkabelmaentel
CH641399A5 (en) Process for applying thermoplastic coatings onto metallic articles
DE1590775C3 (de)
AT221930B (de) Verfahren zum Herstellen eines wetterfesten Belagstoffes zur Dacheindeckung oder zur Isolierung von Mauerwerk
DE2200747C3 (de) Pulvergemisch und Anwendung desselben für elektrostatische Beschichtungsverfahren
DE1933369C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsfesten Überzuges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection