DE3004605A1 - Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3004605A1
DE3004605A1 DE19803004605 DE3004605A DE3004605A1 DE 3004605 A1 DE3004605 A1 DE 3004605A1 DE 19803004605 DE19803004605 DE 19803004605 DE 3004605 A DE3004605 A DE 3004605A DE 3004605 A1 DE3004605 A1 DE 3004605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
engine
measured
valve
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803004605
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004605C2 (de
Inventor
Rainer 7143 Vaihingen Bone
Jörg Dipl.-Ing. 7130 Mühlacker Bonitz
Bernward Dr.-Ing. 7141 Ludwigsburg Böning
Robert 7141 Benningen Entenmann
Rochus 7014 Kornwestheim Knab
Rudolf 7144 Asperg Nagel
Siegfried Dr.-Ing. 7141 Schwieberdingen Rohde
Herbert Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803004605 priority Critical patent/DE3004605A1/de
Publication of DE3004605A1 publication Critical patent/DE3004605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004605C2 publication Critical patent/DE3004605C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • F02B77/082Safety, indicating, or supervising devices relating to valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/025Engine noise, e.g. determined by using an acoustic sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

R· 6037
5.2.1980 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Verfahren zur Messung des Ventilspiels einer Brennkraftmas chine
Stand der Technik
Es ist bekannt, für Einstell- und Wartungsarbeiten das Ventilspiel einer Brennkraftmaschine mit Hilfe von mechanischen Lehren zu messen. Hierzu müssen verschiedene Lehren mit unterschiedlicher Dicke zur Verfügung stehen, um die unterschiedlich auftretenden Werte des Ventilspiels messen zu können. Darüber hinaus ist von Nachteil, daß zur Messung des Ventilspiels der Zylinderkopf-Deckel demontiert werden muß und eine Automatisierung des Meßvorganges auch für eine Schelldiagnose oder gar für eine Langzeitüberwachung nicht möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches hat demgegenüber den Vorteil, daß das Ventilspiel ohne mechanische Arbeiten an der Brennkraftmaschine elektronisch gemessen und damit schnell
130033/0442
und zuverlässig erfaßt werden kann. Außerdem eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren auch für Langzeitüberwachungen, so daß beispielsweise eine Anzeige in einem Kraftfahrzeug derart ermöglicht wird, daß ein Signal dann betätigt wird, wenn nach längerer Betriebszeit eine Nachstellung des Ventilspiels erforderlich wird.
Beschreibung der Erfindung
Durch die Bewegung der Ventile einer Brennkraftmaschine entstehen charakteristische Komponenten des Köperschalls der Brennkraftmaschine, insbesondere beim Schließen des Ventils durch das Aufsetzen des Ventils am Zylinderkopf und bein Cffnen des Ventils durch das Aufsetzen des Kipphebels am Ventilschaft. Diese charakteristischen Komponenten sind bei korrektem Ventilsitz klein und bei großem Ventilspiel entsprechend größer.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun zunächst bei korrektem Ventilsitz ein Referenzsignal bestimmt und zwar durch Messung des Körperschalls der Brennkraftmaschine. Das Referenzsignal wird gespeichert und kann nun im weiteren Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem jeweils auftretenden Körperschall verglichen werden, wobei sich zeigt, daß die durch Erhöhung des Ventilspi-els überhöhten charakteristischen Komponenten des Körperschallsignals gegenüber dem Referenzsignal hervortreten. Durch Messung der Differenz zwischen Referenzsignal und jeweils auftretendem Körperschallsignal kann dann ein Maß für das Ventilspiel gewonnen werden.
Da die durch die Ventilbewegung entstehenden Komponenten des Körperschallsignals von der Motordrehzahl abhängen, wird in bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
130033/0442
Verfahrens das Referenzsignal vor dem Vergleich mit dem Körperschallsignal in Abhängigkeit von der Motordrehzahl gewichtet, etwa über einen Funktionsgenerator.
Für die Auswertung des Körperschallsignals und des Referenzsignals bietet es sich zunächst an, die Amplitude der jeweiligen Signale auszuwerten, wobei entweder Frequenzspektren oder Amplituden von Einzelfrequenzen miteinander verglichen werden können. Bei der Heranziehung von Einzelfrequenzen werden dabei natürlich zweckmäßigerweise solche Frequenzen verwendet, bei denen besonders starke durch die Ventilbewegung verursachten Komponenten des Körperschalls auftreten. Beim Vergleich von Frequenzspektren kann beispielsweise das Referenzspektrum, das bei korrektem Ventilsitz gemessen wurde, auf den Speicherplätzen eines Festwertspeichers abgespeichert werden; will man nur einzelne Frequenzen oder Frequenzbereiche messen, werden das Referenzsignal und das im Betrieb auftretende Körperschallsignal über entsprechende Filter geführt.
Beim Betrieb einer Brennkraftmaschine treten noch zahlreiche zusätzliche Hintergrundgeräusche auf. Diese Geräusche sind zum Teil Störgeräusche, wie etwa das Klopfen der Brennkraftmaschine. Um derartige Störsignale auszublenden, wird bei einer bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein zeitliches Meßfenster vorgegeben, dessen Beginn mit dem Arbeitstakt der Brennkraftmaschine, vorzugsweise durch einen Bezugsmarkengeber oder Zündimpulse synchronisiert wird. Dies bedeutet, daß vom Eintreffen des Synchronisierungsimpulses ab das Körperschallsignal nur für eine kurze vorbestimmte Zeit gemessen wird. Da von einer Reihe von Störsignalen bekannt ist, zu welchen Zeiten bzw. Kurbelwellenwinkeln sie üblicherweise auftreten, kann auf diese Weise eine Trennung der
130033/0442
BAD
Störsignale von den zu messenden Nutzsignalen bewirkt werden.
Schließlich wird bei einer weiteren bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Nutzsignal als zeitlicher Abstand des Auftretens des durch die Ventilbewegung verursachten Körperschalls von einer Bezugsmarke ausgewertet, wobei das Referenzsignal ebenfalls ein vorgegebener zeitlicher Abstand ist. Diese Möglichkeit beruht darauf, daß bei großem Ventilspiel die Ventilwege langer werden und damit die zeitliche Folge der durch die Ventilbevfegur.gen verursachten Komponenten des Köperschallsignals gedehnt werden.
130033/0442
R. δ 0 3 7
5.2.1980 Wt/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
Verfahrer, zur Messung des Ventilspiels einer Brennkraftmas chine
Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren zur Messung des Ventilspiels einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, bei dem im Gegensatz zu den herkömmlichen mechanischen Meßverfahren eine Überwachung des im Betrieb einer Brennkraftmaschine auftretenden Körperschalls eingesetzt wird. Hierzu wird zunächst bei korrekten Ventilsitz ein Referenzsignal bestimmt und gespeichert und alsdann im darauffolgenden Betrieb der Brennkraftmaschine das auftretende Körperschallsignal gemessen und die beiden Signale miteinander verglichen. Dabei ist es entweder möglich, die Signale in ihrer Amplitude zu überwachen oder das zeitliche Auftreten des durch Ventilbewegungen verursachten Körperschalls in Bezug auf eine Bezugsmarke zu überprüfen.
130033/0442

Claims (1)

  1. R· 60 3 7
    5.2.1980 Wt/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    (IJ Verfahren zur Messung des Ventilspiels einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß bei korrektem Ventilsitz ein Referenzsignal bestimmt, das im Betrieb auftretende Körperschallsignal (Nutzsignal) gemessen, das gespeicherte Referenzsignal mit dem Nutzsignal verglichen und die Differenz der beiden Signale angezeigt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Referenzsignal vor dem Vergleich in Abhängigkeit von der Motordrehzahl gewichtet wird.
    3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutzsignal die Amplitude des gemessenen Körperschallsignales ist.
    130033/0442
    BAD ORIGINAL
    4. Verfahren nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß das Körperschallsignal als Frequenzspektrum gemessen wird.
    5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur vorgegebene NutζSignalfrequenzen bzw. -frequenzbereiche ausgewählt werden.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausblendung von Störsignalen zeitliche Meßfenster gebildet werden, deren Beginn mit dem Arbeitstakt der Brennkraftmaschine, vorzugsweise durch einen Bezugsmarkengeber oder Zündimpulse synchronisiert wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutzsignal der zeitliche Abstand des Auftretens des durch Ventilbewegungen verursachten Körperschalls von einer Bezugsmarke ist.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Körperschall an mehreren lokal verteilten Orten der Brennkraftmaschine gemessen wird.
    130033/0U2
DE19803004605 1980-02-08 1980-02-08 Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine Granted DE3004605A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004605 DE3004605A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803004605 DE3004605A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004605A1 true DE3004605A1 (de) 1981-08-13
DE3004605C2 DE3004605C2 (de) 1987-10-29

Family

ID=6094051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004605 Granted DE3004605A1 (de) 1980-02-08 1980-02-08 Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3004605A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526865A1 (fr) * 1982-05-12 1983-11-18 Avl Verbrennungskraft Messtech Installation pour le controle du jeu des soupapes d'admission et d'echappement d'une machine a piston
EP0130968A1 (de) * 1983-06-03 1985-01-09 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Einrichtung zur Prüfung einer Brennkraftmaschine
DE3505286A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-21 Vasipari Kutató és Fejlesztö Vállalat, Budapest Verfahren und vorrichtung zur kontrolle eines in einem turbulenten fluessigkeitsstrom ablaufenden heterogenen diffusionskinetischen verwandlungsprozesses
DE3907419A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Ingenieurgesellschaft Fuer Beh Verfahren zur schadensverhuetung an einer maschine oder vorrichtung
WO2015195036A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Scania Cv Ab Method and device for diagnose of valves of an internal combustion engine
US10563545B2 (en) 2018-04-13 2020-02-18 Caterpillar Inc. Valve lash detection and analysis
US10844786B2 (en) 2018-10-24 2020-11-24 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method for the predictive maintenance of internal combustion engine components by means of a structure-borne sound sensor
CN113864049A (zh) * 2021-09-29 2021-12-31 广西玉柴机器股份有限公司 一种根据爆震信号判断气门间隙异常的诊断方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222990B4 (de) * 1991-07-12 2004-04-08 Roman Koller Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung einer Berührung
DE4143364A1 (de) * 1991-09-09 1993-09-30 Roman Koller Verfahren mit Anordnung zur Bildung einer Berührungserkennung, bzw. einer Berührungsfunktion
DE19917772B4 (de) * 1999-04-20 2014-09-11 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Ventilspielüberwachungseinrichtung
DE102017124217A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Microtecnic Vol. XXVI, No. 1, Jan. 1972, S. 33,37 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526865A1 (fr) * 1982-05-12 1983-11-18 Avl Verbrennungskraft Messtech Installation pour le controle du jeu des soupapes d'admission et d'echappement d'une machine a piston
AT397579B (de) * 1982-05-12 1994-05-25 List Hans Einrichtung zur kontrolle des ventilspiels
EP0130968A1 (de) * 1983-06-03 1985-01-09 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List Einrichtung zur Prüfung einer Brennkraftmaschine
DE3505286A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-21 Vasipari Kutató és Fejlesztö Vállalat, Budapest Verfahren und vorrichtung zur kontrolle eines in einem turbulenten fluessigkeitsstrom ablaufenden heterogenen diffusionskinetischen verwandlungsprozesses
DE3907419A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Ingenieurgesellschaft Fuer Beh Verfahren zur schadensverhuetung an einer maschine oder vorrichtung
WO2015195036A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Scania Cv Ab Method and device for diagnose of valves of an internal combustion engine
US10563545B2 (en) 2018-04-13 2020-02-18 Caterpillar Inc. Valve lash detection and analysis
US10844786B2 (en) 2018-10-24 2020-11-24 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method for the predictive maintenance of internal combustion engine components by means of a structure-borne sound sensor
CN113864049A (zh) * 2021-09-29 2021-12-31 广西玉柴机器股份有限公司 一种根据爆震信号判断气门间隙异常的诊断方法
CN113864049B (zh) * 2021-09-29 2022-10-14 广西玉柴机器股份有限公司 一种根据爆震信号判断气门间隙异常的诊断方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3004605C2 (de) 1987-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517774B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des verlaufs des innendruckes eines zylinders einer kolbenmaschine
DE102018126501B3 (de) Verfahren zur Wartungsvorhersage von Komponenten einer Brennkraftmaschine mittels Körperschallsensor
DE3004605A1 (de) Verfahren zur messung des ventilspiels einer brennkraftmaschine
DE102012102767B4 (de) Zustandsschätzung, Diagnose und Steuerung unter Verwenden einer äquivalenten Zeitabtastung
DE2445067C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Klopfgeräusche eines Verbrennungsmotors
DE2642520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des verschleissgrades eines elementes mit vorbestimmten magnetischen eigenschaften, das mit einem zweiten element in gleitender beruehrung steht
DE102007033809A1 (de) Laserzündanlage
DE3228955C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Betriebsverhaltens von Verbrennungsmotoren
DE3338959C1 (de) Verfahren zur Bestimmung mit unregelmaessiger Verbrennung arbeitender Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE4308796C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und Diagnose schwingungserregter Bauteile
EP0392182B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Auswertung von kontinuierlich auftretenden Zeitmarken
EP0708883B1 (de) Einrichtung zur erfassung einer pulsierenden grösse
EP0441769B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Signalauswertung
DE102012204086A1 (de) Diagnosevorrichtung für Kfz-Werkstatt-Tester
DE1524701A1 (de) Verfahren zur UEberwachung von Maschinen durch Messung von Luft- oder Koerperschall unter Verwendung eines Zwischenspeichers
DE3112122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrzeugdiagnose
DE19520033A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines synthetischen Signals für den Test von Klopfregelfunktionen
EP1462777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Analyse von Motorgeräuschen
DE3127264C2 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Triggerpunktes eines elektrischen Signals
DE19803157C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Ölmenge und/oder des Ölzustandes in einer Brennkraftmaschine
DE102004036502A1 (de) Vorrichtung zur Klopfgeräuscherkennung für einen Verbrennungsmotor
DE102004060299A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von Kenngrößen bei Weg- oder Winkelsensoren
DE2513288C2 (de) Meßeinrichtung für eine Brennkraftmaschine zur Bestimmung des Winkelabstandes des Kraftstoffeinspritzbeginns einer Einspritzdüse vom oberen Totpunkt des der Düse zugeordneten Brennkraftmaschinenzylinders
EP0961099B1 (de) Zündeinrichtung für Penetratoren
DE102019108231A1 (de) Resolver-Erfassungsystem für eine Welle, vorzugsweise zur Erfassung einer mehrdimensionalen, insbesondere dreidimensionalen, Erfassung der Bewegung der Welle, Wellenanordnung, Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine mit einer Motorwellenanordnung und dem Resolver-Erfassungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01B 17/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee