DE3004567C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3004567C2
DE3004567C2 DE3004567A DE3004567A DE3004567C2 DE 3004567 C2 DE3004567 C2 DE 3004567C2 DE 3004567 A DE3004567 A DE 3004567A DE 3004567 A DE3004567 A DE 3004567A DE 3004567 C2 DE3004567 C2 DE 3004567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
formula
carboxylic acid
acid
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3004567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004567A1 (de
Inventor
Bernard Antony Fr Jacquet
Christos Montmorency Fr Papantoniou
Guy Montjay La Tour Fr Vanlerberghe
Jean Sevran Fr Mondet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE3004567A1 publication Critical patent/DE3004567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004567C2 publication Critical patent/DE3004567C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/046Aerosols; Foams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F226/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F226/06Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F226/10N-Vinyl-pyrrolidone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/01Aerosol hair preparation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/02Resin hair settings

Description

Die Erfindung betrifft Copolymerisate von N-Vinylpyrrolidon und einem Vinylester, Allylester oder Methallylester einer α- oder β-cyclischen Carbonsäure, wobei diese Copolymerisate in der Kosmetik eingesetzt werden, insbesondere in Wasserwellacken und -lotionen.
Polyvinylpyrrolidon (PVP), das zu der Bildung eines gleichermaßen elastischen und widerstandsfähigen Filmes führt, ist oft in kosmetischen Mitteln benutzt worden, insbesondere in Wasserwellacken und -lotionen.
Jedoch ist der Einsatz von Polyvinylpyrrolidon nur dann vollständig befriedigend, wenn die atmosphärische Feuchtigkeit verhältnismäßig niedrig ist. Insbesondere zeigt das Polyvinylpyrrolidon eine gewisse Hygroskopizität derart, daß nach einer gewissen Zeit in einer feuchten Atmosphäre der Polyvinylpyrrolidonfilm dazu neigt, klebrig zu werden. Um nun die Hygroskopizität von Polyvinylpyrrolidon zu vermeiden, ist es vorgeschlagen worden, Copolymerisate von N-Vinylpyrrolidon und Vinylacetat zu benutzen. Derartige Copolymerisate sind weniger empfindlich gegenüber atmosphärischer Feuchtigkeit und zeigen im übrigen gute fixierende Eigenschaften. Indem der Anteil von Vinylacetat variiert wird, ist es möglich, einige der Eigenschaften und insbesondere die Härte und die Hygroskopizität des Films zu verändern.
In der DE-OS 20 26 431 sind für den genannten Zweck auch Copolymerisate beschrieben, die durch Copolymerisation von 85-90% N-Vinylpyrrolidon und 10-15% Allylstearat, Octadecylvinyläther, 1-Octadecen oder Methallylstearat erhalten werden.
Allerdings zeigen diese bekannten Copolymerisate nicht immer ein sehr gutes Lackvermögen und können verhältnismäßig brüchig sein.
Man hat nun festgestellt, daß durch die Polymerisation von N-Vinylpyrrolidon mit wenigstens einem Vinylester, Allylester oder Methallylester einer α, oder β-cyclischen Carbonsäure Copolymerisate erhalten werden, die ausgezeichnete kosmetische Eigenschaften zeigen, d. h. eine mittlere Härte, eine sehr schwache Hygroskopizität, ein gutes Lackvermögen und einen angenehmen Griff.
Die Erfindung betrifft Polymerisate, die als Ergebnis der Polymerisation Einheiten aufweisen von:
  • (a) N-Vinylpyrrolidon,
  • (b) wenigstens einem Vinylester, Allylester oder Methallylester einer α- oder β-cyclischen Carbonsäure entsprechend der folgenden Formel: und
  • (c) ggf. einem Monomeren M. Die Copolymere besitzen die allgemeine Formel: worin:
    R′ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt,
    m für 1 oder 2 steht,
    t für 1 oder 2 steht,
    wobei, wenn t = 1 ist, Cyc einen gesättigten oder ungesättigten mono- oder polycyclischen Rest darstellt, nämlich:
    • (i) einen Rest der Formel:
    • (ii) einen Rest der Formel: worin:
      R₁ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt, und
      p für 1 oder 2 steht,
    • (iii) einen Rest der Formel: worin:
      R₂ ein Wasserstoffatom, einen Methylrest, Äthylrest, tert.-Butylrest, Äthoxyrest, Butoxyrest oder Dodecoxyrest darstellt und R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt,
      oder
    • (iv) einen Rest der Formel: und wobei, wenn t = 2 ist, Cyc einen Rest der Formel: darstellt, worin:
      R′₂ und R′₃ dieselben Bedeutungen wie die Reste R₂ und R₃ aufweisen
  • und M für Einheiten steht, die abgeleitet sind von wenigstens einem Monomeren der Formeln II bis IV
    • (i) Vinylester, Allylester oder Methallylester der Formel: worin:
      n für 1 oder 2 steht,
      R₄ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt,
      und
      R₅ einen linearen oder verzweigten Alkylrest darstellt, der zwischen 1 und 21 Kohlenstoffatome aufweist,
    • (ii) Vinyläther der Formel: CH₂=CH-OR₆ (III)worin:
      R₆ einen linearen oder verzweigten Alkylrest darstellt, der zwischen 6 und 18 Kohlenstoffatome aufweist,
      und
    • (iii) α-Olefinen der Formel: CH₂=CH-(CH₂)₅-CH₃ (IV)worin:
      s für eine ganze Zahl zwischen 3 und 15 steht,
      x für 20 bis 90%,
      y für 10 bis 80%,
      und
      z für 0 bis 70% stehen,
      wobei jedoch, in Mol ausgedrückt, die Gesamtsumme der nicht homopolymerisierbaren Monomeren 50% des Gesamtbetrages der Monomeren nicht überschreiten darf.
Unter den Vinylestern, Allylestern oder Methallylestern der Formel I kann man insbesondere die Vinylester, Allylester, Methallylester der Adamantan-1-Carbonsäure, Cyclohexancarbonsäure, Cyclopentancarbonsäure, Benzoesäure, Phenylessigsäure, 4-tert.-Butylbenzoesäure, 1-Methylcyclopentan-1-carbonsäure, 1-Methylcyclohexan-1-carbonsäure, Tricyclo-[5.2.1.0.2,6]decan-3-carbonsäure und Tricyclo-[5.2.1.0.2,6]decan-4-carbonsäure nennen, wobei die beiden letzteren Säuren in Form einer Mischung durch die Firma HOECHST unter der Handelsbezeichnung TCD Carboxylic Acid S verkauft werden.
Unter den Estern der Formel II kann man insbesondere nennen: die Vinyl-, Allyl- und Methallylester von Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Pivalinsäure, Hexansäure, Octansäure, Decansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Behensäure, 2-Äthylhexansäure, 2,2-Dimethylpentansäure, 2,2-Dimethylhexansäure, 2,2-Dimethyloctansäure, 2,2-Dimethyldecansäure, 2,2,4,4-Tetramethylvaleriansäure, 2-Isopropyl-2,3-dimethylbuttersäure, 2-Methyl-2-äthylheptansäure, 2-Methyl-2-propylhexansäure, 2-Methyl-2-isopropylhexansäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure und ihre Isomeren, sowie die Mischungen von einigen dieser Säuren und insbesondere die Mischung, die von der Firma SHELL unter der Handelsbezeichnung "d'Acide Versatique" verkauft wird, und die Mischungen, die von UGINE-KUHLMANN unter den Handelsbezeichnungen "d'Acides CEKANOIC C₈, C₉ und C₁₀" verkauft werden.
Unter den Vinyläthern der Formel III kann man nennen den Hexylvinyläther, Octylvinyläther, Decylvinyläther, Dodecylvinyläther, Hexadecylvinyläther und Octadecylvinyläther.
Unter den α-Olefinen der Formel IV kann man nennen: Hexen-(1), Octen-(1), Decen-(1), Dodecen-(1) und Octadecen-(1).
Die erfindungsgemäßen nicht homopolymerisierbaren Monomere sind:
  • (i) die Verbindungen nach Formel I, wenn m = 2 ist,
  • (ii) die Verbindungen nach Formel II, wenn n = 2 ist, und
  • (iii) die Verbindungen nach Formel III und IV.
Vorzugsweise, wenn in den Monomeren der Formel I m = 2 ist, stehen:
x für 50 bis 90 Mol-%
y für 10 bis 50 Mol-%, und
z für 0 bis 40 Mol-%.
Die erfindungsgemäßen oben definierten Copolymerisate weisen ein mittleres Molekulargewicht auf, das zwischen 5000 und 60 000 und insbesondere zwischen 10 000 und 45 000 liegen kann, wobei diese Molekulargewichte durch Osmometrie bestimmte zahlenmäßig mittlere Molekulargewichte darstellen.
Die Erfindung betrifft auch das Verfahren zur Herstellung der Copolymerisate, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
  • (a) N-Vinylpyrrolidon und
  • (b) wenigstens einem Vinylester, Allylester oder Methallylester einer α- oder b-cyclischen Carbonsäure der nachstehenden Formel: worin: R′, m, t und Cyc die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben
    in einer entsprechenden Menge in Lösung, in Masse oder in Suspension in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators, der in einer Menge zwischen 0,1 und 6% bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Reaktion gegebenen Monomere vorliegt, polymerisiert.
Man kann diese Copolymerisate nach klassischen Polymerisationsmethoden herstellen, d. h. entweder gelöst in einem Lösungsmittel oder in Masse oder in Suspension in einer inerten Flüssigkeit oder auch in Emulsion.
Nach einer anderen Ausführungsform wird die Polymerisationsreaktion in Suspension in Wasser, das mit Natriumchlorid gesättigt ist, in Gegenwart eines Schutzkolloids oder eines Suspendiermittels, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, vernetzte Polyacrylsäure, wobei dieses Produkt unter der Handelsbezeichnung Cellosize WP-09 bekannt ist, durchgeführt. Hierdurch kann man am Ende der Reaktion das Polymerisat in Form von Perlen erhalten.
Die Polymerisationsinitiatoren, die im Polymerisationsverfahren verwendet werden können, sind vorzugsweise: Azo-bis-iso-butyronitril, Perester, Percarbonate oder Redoxsysteme, wobei diese Initiatoren entweder alleine oder in Mischung verwendet werden.
Die Menge an Initiator liegt im allgemeinen zwischen 0,1 und 6%, bezogen auf das Gesamtgewicht der zu copolymerisierenden Monomeren.
Die Polymerisationsreaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 45 und 100°C, insbesondere bei der Rückflußtemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt.
Die Reaktionszeit liegt vorzugsweise zwischen 6 und 24 Stunden.
Die Erfindung betrifft überdies kosmetische Mittel, die als Harz wenigstens ein erfindungsgemäßes Copolymerisat enthalten, wobei diese Mittel in Form von Wasserwellotionen, Aerosollacken, Spülungen oder Shampoos vorliegen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel enthalten zwischen 0,5 und 10 Gew.-% von wenigstens einem wie zuvor definierten Copolymerisat.
Die Wasserwellotionen liegen in Form von wäßrigen oder wäßrig-alkoholischen Lösungen vor, die zwischen 20 und 70 Gew.-% Alkohol enthalten, und die eine Konzentration an Copolymerisat von vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% enthalten.
Die im allgemeinen für die Herstellung von solchen Wasserwellotionen verwendeten Alkohole sind vorzugsweise niedrige aliphatische Alkohole mit einem geringen Molekulargewicht wie Äthanol oder Isopropanol.
Die erfindungsgemäßen Aerosollacke für Haar werden erhalten, indem wenigstens ein wie zuvor definiertes Copolymerisat in einem Alkohol aufgelöst wird, und diese Lösung in eine gegebenenfalls unter Druck zu bringende Bombe eingefüllt wird.
Nach dieser Ausführungsform wird das Copolymerisat vorzugsweise in einem Anteil zwischen 0,7 und 8 Gew.-% verwendet.
Die Aerosollacke können auch ein drittes Lösungsmittel enthalten, das in einem Anteil zwischen 3 und 35 Gew.-% vorliegen kann.
Von diesen dritten Lösungsmitteln kann man insbesondere Methylenchlorid, Trichloräthan, Äthylchlorid, Aceton, Äthylacetat und Dichlordifluoräthan nennen.
In den erfindungsgemäßen Aerosollacken handelt es sich beim Alkohol entweder um Äthanol oder um Isopropanol. Der Alkohol liegt im allgemeinen in einem Anteil zwischen 5 und 80%, vorzugsweise zwischen 6 und 70 Gew.-% vor.
Als Treibmittel für Aerosollacke kann man insbesondere fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe entweder alleine oder in Mischung miteinander und namentlich die, die unter den Handelsbezeichnungen "Fr´on" bekannt sind, und insbesondere die "Fr´one 11, 12, 22, 133A und 142b" verwenden.
Als Treibmittel kann man gleichermaßen auch Kohlendioxid, Distickstoffoxid (N₂O), Dimethyläther, Kohlenwasserstoffe wie Propan, Butan und Isobutan verwenden. Diese Treibmittel werden entweder alleine oder in Mischung oder im Gemisch mit einem oder mehreren der zuvor erwähnten "Fr´one" verwendet. Wenn die Mittel in Form von Shampoos vorliegen, enthalten sie zusätzlich zum erfindungsgemäßen Polymerisat mindestens ein anionisches, kationisches oder nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel.
Die erfindungsgemäßen Mittel können gleichermaßen verschiedene Bestandteile enthalten, die normalerweise in dieser Art von Mitteln, wie Weichmacher, Glanzmittel, Parfums, Farbstoffe und restrukturierende Mittel, verwendet werden.
Nachstehend sind zur weiteren Erläuterung der Erfindung mehrere Beispiele zur Herstellung der Copolymerisate sowie mehrere Beispiele für kosmetische Mittel in Form von Wasserwellotionen oder Aerosollacken beschrieben.
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
In einen Kolben, ausgestattet mit einer Kühlvorrichtung, einem mechanischen Rührer und einer Stickstoffeinleitung, gibt man 35 g 4-tert.-Butylvinylbenzoat, 35 g Vinylacetat, 30 g N-Vinylpyrrolidon und 0,2 g Azo-bis-isobutyronitril, die in 300 g Äthanol gelöst werden.
Die Mischung wird darauf unter Rühren 24 Stunden zum Rückfluß erhitzt und dann in Äthyläther ausgefällt. Nach Abfiltrieren wird das Polymerisat bei 50°C unter vermindertem Druck getrocknet.
Die Ausbeute beträgt 42% und das erhaltene Polymerisat weist eine Viskosität von 1,56 cP auf, gemessen in 5%iger Lösung in Dimethylformamid (DMF) bei 34,6°C.
Beispiel 2
In einen mit einer Kühlvorrichtung, einem mechanischen Rührer und einer Stickstoffeinleitung versehenen Kolben gibt man 30 g N-Vinylpyrrolidon, 15 g Vinylcyclohexanoat, 55 g Vinylacetat, 0,5 g Tertiobutyl-2-äthylperhexanoat und 25 g Äthanol.
Die Mischung wird darauf unter Rühren 24 Stunden zum Rückfluß erhitzt, dann, nach dem Ende der Polymerisationsreaktion, wird das Polymerisat in Äthyläther ausgefällt.
Nach Filtration wird das Polymerisat bei 50°C unter vermindertem Druck getrocknet.
Die Ausbeute beträgt 80% und das erhaltene Polymerisat weist eine Viskosität von 2,4 cP, in 5%iger Lösung in Dimethylformamid (DMF) bei 34,6°C gemessen, auf.
Nach den zuvor in den Beispielen 1 und 2 beschriebenen Arbeitsweisen kann man in gleicher Weise die Copolymerisate der Tabelle I herstellen.
Beispiele für Mittel Beispiel A
Aerosollack durch Konditionieren der nachfolgenden Bestandteile in einer Bombe:
Copolymerisat gemäß Beispiel 1|3 g
Äthanol (oder Isopropanol) 40 g
Methylenchlorid 20 g
Treibmittel: @ Mischung aus 35% Propan/65% Butan 40 g
In diesem Beispiel kann man das Copolymerisat gemäß Beispiel 1 durch dieselbe Menge eines nach dem Beispiel 4 hergestellten Copolymerisates ersetzen.
Beispiel B
Aerosollack:
Copolymerisat gemäß Beispiel 3 3 g
Äthanol 60 g
Treibmittel: @ Mischung aus 35% Propan/65% Butan 40 g
Beispiel C
Aerosollack:
Polymerisat gemäß Beispiel 2 7,6 g
Äthanol soviel wie erforderlich auf 100 g
22 g der so erhaltenen Zusammensetzung werden anschließend in einer Aerosolbombe mit 78 g einer Mischung aus Fr´on 11/Fr´on 12 (61,5/38,5) konditioniert.
Wenn man diesen Lack auf das Haar aufbringt, stellt man im Laufe der Zeit keinerlei Abschuppen fest und das Haar wird selbst in einer feuchten Atmosphäre nicht klebrig.
Beispiel D
Wasserwellotion:
Polymerisat gemäß Beispiel 4 2 g
Parfum 0,15 g
Äthanol 46 g
Wasser soviel wie erforderlich auf 100 g
In diesem Beispiel kann man das Polymerisat gemäß Beispiel 4 vorteilhafterweise durch dieselbe Menge eines nach den Beispielen 5 bis 8 oder 14 hergestellten Polymerisates ersetzen.
Nach Aufbringung dieser Wasserwellotion auf das Haar wird dieses auf Wasserwellwickler aufgerollt und dann getrocknet. Die Wasserwelle weist im Laufe der Zeit einen sehr guten Sitz auf und keinerlei Abschuppen ist festzustellen.
Beispiel E
Wasserwellotion:
Polymerisat gemäß Beispiel 9 3,5 g
Parfum 0,2 g
Farbstoff, ausreichend um die Lotion zu färben 0,15 g
Isopropylalkohol 50 g
Waser soviel wie erforderlich auf 100 g
Diese in konventioneller Form aufgebrachte Wasserwellotion verleiht dem Haar Glanz und einen hervorragenden Sitz.
In diesem Beispiel kann das Polymerisat gemäß Beispiel 9 vorteilhafterweise ersetzt werden durch dieselbe Menge eines der nach den Beispielen 10 bis 12 hergestellten Polymerisate.
Beispiel F
Spülemulsion (Spülung):
Vaselinöl 9,6 g
Fettalkohol (Z₁₆C₁₈) polyglyceriniert (2 bis 6 Mol) 6,5 g
Polymerisat gemäß Beispiel 13 1,5 g
Wasser soviel wie erforderlich auf 100 g
Dieses Mittel wird auf die gewaschenen und frottierten Haare aufgebracht, indem es sorgfältig über die ganze Frisur verteilt wird. Nach einer Einwirkzeit von einigen Minuten spült man sorgfältig.
Die Haare sind glänzend und leicht auszukämmen.
In diesem Beispiel kann das Polymerisat gemäß Beispiel 13 vorteilhafterweise durch dieselbe Menge eines nach den Beispielen 2 bis 5 und 8 hergestellten Polymerisates ersetzt werden.
Beispiel G
Anionisches Shampoo:
Triäthanolamin-laurylmyristylsulfat 12 g
Copradiäthanolamid 2 g
Myristyldimethylaminoxid 1,5 g
Polymerisat gemäß Beispiel 10 1,5 g
Milchsäure soviel wie erforderlich für pH = 6,5 @ Wasser soviel wie erforderlich auf 100 g
Beispiel H
Kationisches Shampoo:
Cetyltrimethylammoniumbromid 2 g
Laurinalkohol polyglyceriniert (4 Mol Glycerol). 12 g
Polymerisat gemäß Beispiel 6 1 g
Parfum 0,2 g
Milchsäure soviel wie erforderlich für pH = 4,5 @ Wasser soviel wie erforderlich auf 100 g
In diesem Beispiel kann das Polymerisat nach Beispiel 6 vorteilhafterweise durch dieselbe Menge eines der nach den Beispielen 7 oder 13 hergestellten Polymerisates ersetzt werden.

Claims (15)

1. Copolymere der allgemeinen Formel worin:
R′ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt,
m für 1 oder 2 steht,
t für 1 oder 2 steht,
wobei, wenn t = 1 ist, Cyc einen gesättigten oder ungesättigten mono- oder polycyclischen Rest darstellt, nämlich:
  • (i) einen Rest der Formel:
  • (ii) einen Rest der Formel: worin:
    R₁ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt, und
    p für 1 oder 2 steht,
  • (iii) einen Rest der Formel: worin:
    R₂ ein Wasserstoffatom, einen Methylrest, Äthylrest, tert.-Butylrest, Äthoxyrest, Butoxyrest oder Dodecoxyrest darstellt und R₃ ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt,
    oder
  • (iv) einen Rest der Formel: und wobei, wenn t = 2 ist, Cyc einen Rest der Formel: darstellt, worin:
    R′₂ und R′₃ dieselben Bedeutungen wie die Reste R₂ und R₃ aufweisen
und M für Einheiten steht, die abgeleitet sind von wenigstens einem Monomeren der Formeln II bis IV
  • (i) Vinylester, Allylester oder Methallylester der Formel: worin:
    n für 1 oder 2 steht,
    R₄ ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest darstellt,
    und
    R₅ einen linearen oder verzweigten Alkylrest darstellt, der zwischen 1 und 21 Kohlenstoffatome aufweist,
  • (ii) Vinyläther der Formel: CH₂=CH-OR₆ (III)worin:
    R₆ einen linearen oder verzweigten Alkylrest darstellt, der zwischen 6 und 18 Kohlenstoffatome aufweist,
    und
  • (iii) α-Olefinen der Formel: CH₂=CH-(CH₂) s -CH₃ (IV)worin:
    s für eine ganze Zahl zwischen 3 und 15 steht,
    x für 20 bis 90%,
    y für 10 bis 80%,
    und
    z für 0 bis 70% stehen,
    wobei jedoch, in Mol ausgedrückt, die Gesamtsumme der nicht homopolymerisierbaren Monomeren 50% des Gesamtbetrages der Monomeren nicht überschreiten darf.
2. Copolymere gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Molekulargewicht zwischen 5000 und 60 000 aufweisen, wobei diese Molekulargewichte durch Osmometrie bestimmte zahlenmäßig mittlere Molekulargewichte darstellen.
3. Verfahren zur Herstellung der Copolymere nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man
  • (a) N-Vinylpyrrolidon und
  • (b) wenigstens einem Vinylester, Allylester oder Methallylester einer α- oder β-cyclischen Carbonsäure der nachstehenden Formel: worin: R′, m, t und Cyc die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben
    in einer entsprechenden Menge in Lösung, in Masse oder in Suspension in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators, der in einer Menge zwischen 0,1 und 6% bezogen auf das Gesamtgewicht der zur Reaktion gegebenen Monomere vorliegt, polymerisiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ester einer α- oder β-cyclischen Carbonsäure Vinylester, Allylester und Methallylester der Adamantan-1-carbonsäure, Cyclohexancarbonsäure, Cyclopentancarbonsäure, Benzoesäure, Phenylessigsäure, 4-tert.-Butyl-1-benzoesäure, 1-Methylcyclopentan-1-carbonsäure, 1-Methylcyclohexan-1-carbonsäure, Tricyclo-[5.2.1.0.2.6]decan-3-carbonsäure und Tricyclo-[5.2.1.0.2.6]decan-4-carbonsäure verwendet.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Suspension in Wasser in Gegenwart eines Schutzkolloids durchgeführt wird, wobei der Polymerisationsinitiator aus Azo-bis-isobutyronitril besteht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisationsreaktion bei einer Temperatur zwischen 45 und 100°C über einen Zeitraum von 6 bis 24 Stunden durchgeführt wird.
7. Kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß es in einem geeigneten kosmetischen Träger wenigstens ein Copolymerisat nach einem der Ansprüche 1 bis 2 enthält, bzw. das erhalten wird nach einem der Ansprüche 3 bis 6.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen 0,5 und 10 Gew.-% an Copolymerisat enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer wäßrigen oder wäßrigalkoholischen Lösung vorliegt, deren Konzentration an Copolymerisat zwischen 1 und 3 Gew.-% liegt.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Lösung in einem Alkohol in Mischung mit einem Treibmittel vorliegt und in einer Aerosolbombe konditioniert ist, wobei die Konzentration an Copolymerisat zwischen 0,7 und 8% liegt.
11. Mittel nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol aus Äthanol oder Isopropanol besteht.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß es ein drittes Lösungsmittel in einem Anteil zwischen 3 und 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, enthält.
13. Mittel nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem ein anionisches, kationisches oder nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel enthält.
14. Mittel nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem kosmetische Adjuvantien enthält, beispielsweise Weichmacher, Glanzmittel, Parfums, Farbstoffe und restrukturierende Mittel.
DE19803004567 1979-02-08 1980-02-07 Copolymerisate von n-vinylpyrrolidon, verfahren zu ihrer herstellung und kosmetische mittel Granted DE3004567A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7903261A FR2448549A1 (fr) 1979-02-08 1979-02-08 Copolymeres de n-vinyl pyrrolidone et d'un ester vinylique, allylique ou methallylique d'un acide carboxylique a ou b-cyclique, et leur utilisation en cosmetique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004567A1 DE3004567A1 (de) 1980-08-21
DE3004567C2 true DE3004567C2 (de) 1989-06-15

Family

ID=9221754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803004567 Granted DE3004567A1 (de) 1979-02-08 1980-02-07 Copolymerisate von n-vinylpyrrolidon, verfahren zu ihrer herstellung und kosmetische mittel

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4321348A (de)
JP (1) JPS55106212A (de)
AT (1) AT374364B (de)
AU (1) AU5530680A (de)
BE (1) BE881588A (de)
BR (1) BR8000774A (de)
CA (1) CA1152694A (de)
CH (1) CH644875A5 (de)
DE (1) DE3004567A1 (de)
ES (1) ES488971A1 (de)
FR (1) FR2448549A1 (de)
GB (1) GB2043082B (de)
IT (1) IT1140534B (de)
NL (1) NL8000740A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4465802A (en) * 1982-10-26 1984-08-14 Union Carbide Corporation Process for treating furred animal pelts and/or fur
LU86430A1 (fr) * 1986-05-16 1987-12-16 Oreal Utilisation d'alcool polyvinylique partiellement acetyle comme agent de moussage dans les compositions sous forme d'aerosols
US4861583A (en) * 1986-09-04 1989-08-29 S. C. Johnson & Son, Inc. Hot curling hair treatment
US5171807A (en) * 1991-08-26 1992-12-15 Isp Investments Inc. Copolymer of vinyl pyrrolidone and a C30 alpha-olefin in flake or powder form, process for making same, and personal care compositions therewith
GB0229146D0 (en) 2002-12-13 2003-01-15 Unilever Plc Polymers and laundry detergent compositions containing them
GB0229147D0 (en) 2002-12-13 2003-01-15 Unilever Plc Polymers and laundry detergent compositions containing them
CN109641097B (zh) * 2016-08-31 2022-04-26 东丽株式会社 医疗用材料、医疗用分离膜、和血液净化器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2578950A (en) * 1949-05-27 1951-12-18 Shell Dev Unsaturated esters of t-butyl benzoic acid, their polymers, and compositions
US3164573A (en) * 1961-02-16 1965-01-05 Velsicol Chemical Corp Allyl esters of bicyclic carboxylic acids and polymers thereof
US3301808A (en) * 1964-05-12 1967-01-31 Gen Aniline & Film Corp Aqueous aerosol film forming compositions
US3639362A (en) * 1967-03-24 1972-02-01 Sun Oil Co Adamantane acrylate and methacrylate esters and polymers thereof
US3518241A (en) * 1967-03-24 1970-06-30 Sun Oil Co Acrylate and methacrylate esters and polymers thereof
US3533947A (en) * 1968-09-12 1970-10-13 Sun Oil Co Use of adamantane polymers as vi improvers
LU58383A1 (de) * 1969-04-08 1970-11-09
IT961524B (it) * 1970-12-14 1973-12-10 Oreal Composizione cosmetica e procedi mento per la sua preparazione
US3816565A (en) * 1972-05-08 1974-06-11 Hooker Chemical Corp Particle size control of bulk polymerized vinyl chloride polymers and copolymers
US3899461A (en) * 1973-01-26 1975-08-12 Gaf Corp Copolymers of an N-vinyl lactam and a branched chain aliphatic carboxylic acid ester
FR2439798A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Oreal Nouveaux copolymeres utilisables en cosmetique, notamment dans des laques et lotions de mises en plis

Also Published As

Publication number Publication date
AT374364B (de) 1984-04-10
ES488971A1 (es) 1980-09-16
US4321348A (en) 1982-03-23
AU5530680A (en) 1980-08-14
JPS55106212A (en) 1980-08-14
ATA61780A (de) 1983-09-15
GB2043082B (en) 1983-03-16
US4376114A (en) 1983-03-08
JPS6328084B2 (de) 1988-06-07
NL8000740A (nl) 1980-08-12
FR2448549A1 (fr) 1980-09-05
FR2448549B1 (de) 1984-08-24
CH644875A5 (fr) 1984-08-31
DE3004567A1 (de) 1980-08-21
CA1152694A (fr) 1983-08-23
IT8019738A0 (it) 1980-02-06
BE881588A (fr) 1980-08-07
GB2043082A (en) 1980-10-01
BR8000774A (pt) 1980-10-21
IT1140534B (it) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943425C2 (de)
DE2925358A1 (de) Kosmetisches mittel
DE1792129C3 (de) Haarlacke und Wasserwell-Lotionen
DE1745214A1 (de) Neue Copolymerisate auf der Basis von Vinylverbindungen und Krotonsaeure,Verfahren zu deren Herstellung und die Copolymerisate enthaltende kosmetische Mittel
DE2715296A1 (de) N-alkylacrylamid- oder -methacrylamid-terpolymerisate und hoehere polymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE2715297A1 (de) N-alkyl-acrylamid oder -methacrylamid- mischpolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE3901325A1 (de) Haarfestigungsmittel
EP0373442B1 (de) Copolymerisate auf Basis von tert.-Butylacrylat und/oder tert.-Butylmethacrylat
DE2022264C2 (de) Kosmetische Mittel und Copolymerisate
DE2016595C3 (de) Mittel zur Verwendung als Haarlack oder Wasserwellotion
DE3004567C2 (de)
DE4013872A1 (de) Haarfestigungs- und haarpflegemittel
EP0507896B1 (de) Mittel zur festigung der haare
DE2047655A1 (de)
DE2924042B1 (de) Filmibildende,verspruehbare Polymerisatloesung zur Herstellung eines Wundverbandes
DE1645082A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Copolymeren bzw. ihren Salzen und deren Verwendung in der Kosmetik
EP1438004A1 (de) Haarfestigungsmittel für kosmetische zubereitungen
DE2316561A1 (de) Vinylestercopolymerisate und ihre verwendung in haarfestigern
DE2138736B2 (de) Haarpflegemittel
DE2726568C2 (de)
DE1794367C3 (de) Kosmetisches Mittel
DE2314659A1 (de) Filmbildende kosmetische mischpolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und diese mischpolymerisate enthaltende zubereitungen
EP0955033A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit alpha-Hydroxycarbonsäureestern und Polymeren
WO1993025178A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE2161817A1 (de) Kosmetische Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition