DE3002559C2 - Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern - Google Patents

Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern

Info

Publication number
DE3002559C2
DE3002559C2 DE19803002559 DE3002559A DE3002559C2 DE 3002559 C2 DE3002559 C2 DE 3002559C2 DE 19803002559 DE19803002559 DE 19803002559 DE 3002559 A DE3002559 A DE 3002559A DE 3002559 C2 DE3002559 C2 DE 3002559C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
measuring
radiant
photodetector
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803002559
Other languages
English (en)
Other versions
DE3002559A1 (de
Inventor
Vladimir Dr.-Ing. 5100 Aachen Blazek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803002559 priority Critical patent/DE3002559C2/de
Publication of DE3002559A1 publication Critical patent/DE3002559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3002559C2 publication Critical patent/DE3002559C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4257Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to monitoring the characteristics of a beam, e.g. laser beam, headlamp beam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

2. Meßkopf nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (7; T) des Abschatters (8; 8') durch eine Bohrung (6; 6') in der Photometerkugel (t, 2) lichtdicht nach außen geführt und durch Drehen oder Schieben, vorzugsweise manuell, zu betätigen ist.
3. Meßkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (7; T) derart ausgebildet ist, daß diese sich nach ihrer Betätigung von selbst, z. B. durch Federkraft oder Eigengewicht, in die Stellung zurückbewegt, in welcher der Abschatter (8; 8') den großflächigen Photodetektor (9) gegen den Laserstrahl (E) vollständig abschattet.
4. Meßkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Auswerteelektronik, die aus dem Signal (Si) des kleir-flächigen Photodetektors (10) mit hoher Grenzfrequenz die Pulsdauer sowie die Pulsfrequenz des Laserstrahles (E) und aus dem Signal (S 2) des großflächigen Photodetektors (9) die Strahlungsenergie bei gepulsten Lasern sowie die Strahlungsenergie und die Strahlungsleistung bei kontinuierlich emittierenden Lasern ermittelt und anzeigt. ·
Die Erfindung betrifft einen Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Anwendungsmöglichkeit von Laser-Strahlung hat sich in verhältnismäßig kurzer Zeit auf fast alle Gebiete der Wissenschaft und Technik hin ausgedehnt. Dadurch bedingt, gewinnen die experimentellen Methoden zur möglichst exakten Ermittlung der jeweiligen Laser-Strahlungsleistung bzw. -energie immer mehr an Bedeutung. Die Strahlungsleistungen der heute kommerziell erhältlichen Laser reichen vom Milliwatt- bis zum Kilowatt-Bereich. Die in der Praxis bisher vorwiegend angewandten Methoden zur Messung der Strahlungsmenge (Energie) bzw. der Strahlungsleistung lassen sich in vier Klassen einteilen:
1. Kalorimetrische Methode
2. M essung des Strahlungsdrucks
3. Messung von nichtlinearen Effekten in Kristallen
4. Ausnutzung des photometrischen Effektes
Durch ihre Überlegenheit gegenüber den anderen Methoden wird die letztgenannte Meßmethode z. Z. am häufigsten angewandt.
Bei Messung von kleinen Strahlungsleistungen (Bestrahlungsstärke kleiner als etwa 2 mW/mm2) wird der Laserstrahl direkt auf die photoempfindliche Fläche eines Photodetektors gerichtet. Bei größeren Strahlungsleistungen, die die überwiegende Anzahl von in der Praxis eingesetzten Lasern im Dauer- oder Pulsbetrieb emittieren, muß wegen der Zerstörungsgefaur des Photodetektors der Laserstrahl zuerst gedämpft werden. Als besonders brauchbare Vorrichtung zur Dämpfung von Laserstrahlen hat sich eine Photometerkugel (ULBRICHTsche Kugel) erwiesen.
Aus der DE-OS 24 17 399 ist eine Photometerkugel bekannt, die efcie Lichteinlaßöffnung, eine dieser diametral gegenüberliegende Wandöffnung für einen großflächigen Photodetektor und einen zwischen beiden Wandöffnungen im Innenraum liegenden Abschatter aufweist. Diese Photometerkugel ist jedoch wegen des an der Lichteinlaßöffnung vorgesehenen lichtstreuenden Körpers, wegen der Transparenz des Abschatters und wegen der verwendeten Partialfilter vor dem Photodetektor nur für die Messung lichttechnischer Größen bei inhomogener optischer Strahlung, aber nicht zum Bestimmen der Strahlungsenergie und der Strahlungsleistung von Lasern geeignet.
Aus der US-PS 39 68 363 ist eine Photometerkugel bekannt, die ebenfalls einander diametral gegenüberliegende Wandöffnungen für den Strahleneinlaß bzw. für das Ansetzen eines Photodetektors, sowie einen dazwischenliegenden, weißbeschichteten Abschatter aufweist. Dabei werden jedoch ultraviolette Strahlungsanteile in sichtbares Licht umgewandelt.
Aus der DE-PS 12 93 473 ist bekannt, eine geringfügige Dämpfung der zu messenden Strahlung durch eine im Meßstrahl rotierende Drahtschleife zu bewirken.
Die Druckschrift Rev. Sei. Instrum. 50, Mai 1979, S. 582-585, beschreibt einen kleinflächigen Photodetektor zur Messung von sehr kurzen optischen Impulsen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßkopf der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art anzugeben, welcher sowohl die Messung kleiner als auch beliebig großer Strahlungsleistungen von kontinuierlich emittierenden Lasern sowie die Messung der Strahlungsenergie und gleichzeitig der Strahlungsleistung von gepulsten Lasern mit beliebiger Frequenz und Pulsform ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt jeweils schematisch
Fig. 1 einen Meßkopf mit einem seitlich aus dem
Strahlengang herausziehbaren Abschatter,
F i g. 2 einen Meßkopf mit einem durch eine Drehung aus dem Strahlengang entfernbaren Abschatter,
F i g. 3 ein Blockschaltbild der Auswerteelektronik.
Der in der Fig. 1 dargestellte Meßkopf ist aus zwei Halbkugeln 1 und 2 zusammengesetzt und weist ebenso wie die bekannten Ulbrichtkugeln einen kugelförmigen, mit einem weißen, diffus reflektierenden Anstrich beschichteten Innenraum auf. Der Laserstrahl E tritt durch die Einlaßöffnung 3 in den Hohlraum ein. An eine gegenüberliegende Öffnung 4 ist ein großflächiger Photodetektor 9 befestigt, der ein Signal 52 liefert 90° zur Sirahlenrichtung versetzt ist an der Hohlkugel eine weitere Öffnung 5 angebracht, an die ein kleinflächiger Photodetektor 10, der eine große Grenzfrequenz bzw. eine kleine Anstiegszeit aufweist, befestigt ist. Aus der Amplitude des Signals 52 und der Puisdauer bzw. Pulsfrequenz des Signals 51 ist eine Aussage über die Strahlungsenergie und gleichzeitig der Strahlungsleistung von gepulsten Lasern mit beliebiger Frequenz und Pulsform und von kontinuierlich emittierenden Lasern möglich.
Beispielsweise in der Mitte zwischen den Öffnungen 4 und 5, also z. B. 135° bzw. 45° zur Strahlenrichtung, liegt an der Hohlkugelwand eine Bohrung 6. Durch diese Bohrung führt eine Achse, an der ein Abschatter 8 in Form eines Plättchens befestigt ist. Mit Hilfe einer Verstellvorrichtung 7 kann der Abschatter 8, der samt seiner Halteachse ebenso wie die Kugelinnenwand mit einem weißen, diffus reflektierenden Anstrich versehen ist, aus der Strahlenrichtung des Laserstrahls £ entfernt werden. Der Laserstrahl ist dann direkt auf die aktive Fläche des Photodetektors 9 gerichtet. So können auch sehr kleine Strahlungsleistungen gemessen werden. Da von dem Photodetektor 9 etwa 30% des einfallenden J5 Strahlungsflusses in den Hohlraum zurückreflektiert werden, wird auch in dieser Position des Abschatters 8 ein Bruchteil des in den Hohlraum einfallenden Laserstrahls an den anderen Photodetektor 10 gelangen, so daß dieser auch dann ein Signal 51 zur Erkennung der Betriebsart des Lasers bzw. der Pulsform liefert.
Wenn eine größere Laserstrahileistung bzw. -energie gemessen werden soll, wird mit Hilfe der Verstellvorrichtung 7 der Abschatter 8 in die in F i g. 1 gezeigte Stellung eingeschoben. Nun trifft der Laserstrahl £den Abschatter, wird durch mehrfs^he Reflexion im Hohlraum verteilt und dadurch gedämpft. An den Öffnungen 4 und 5 herrscht nun die gleiche Bestrahlungsstärke [Si-Einheit W/m2], aber wegen ihrer verschieden großen Durchmesser erfassen diese Öffnungen eine unterschiedliche Strahlungsenergie [W · s] bzw. Strahlungsleistung [W].
Eine andere Form des Abschatters 8' und seiner Verstellvorrichtung T ist in Fig.2 abgebildet. Durch Drehung der Venteilvorrichtung T in der Bohrung 6' kann das Abschatterplättchen 8' wiederum entweder in den Strahlengang des Laserstrahls E eingeführt werden (Position a zur Messung von großen Strahlungsleistungen bzw. -energien), oder aus dem Strahlengang entfernt werden (Position b für die Messung von kleinen Strahlungsleistungen).
Der Innendurchmesser des Meßkopfes beträgt vorzugsweise etwa 50 mm, kann aber je nach Anwendung bzw. Laserart kleiner oder größer sein. Als großflächiger Photodetektor 9 kann vorzugsweise eine PIN-Photodiode eingesetzt werden (aktive Fläche ca. 1 cm2), als kleinflächiger Photodetektor 10 eine schnelle Photodiode (aktive Fläche ca. 1 mm2. Anstiegszeit des Photostrcmes kleiner als 1 ns).
Der Abschatter 8 bzw. 8' soll in seinem Durchmesser bzw. seiner Dicke jeweils möglichst klein sein, in jedem Fall muß er aber so groß sein, daß er, in den Strahlengang gebracht, die Meßöffnung 4 vor direkter Einstrahlung des Laserstrahls E durch die Öffnung 3 vollständig. abschattet. Auch der im Hohlraum des Meßkcpfes befindliche Teil der Verstellvorrichtung 7 bzw. T des Abschatters soll möglichst kleine Abmessungen haben. Durch diese Maßnahme wird die Störung der optischen Integration im Hohlraum gering gehalten.
Um zu verhindern, daß ein Laserstrahl mit zu hoher Strahlungsleistung versehentlich unmittelbar auf den großflächigen Photodetektor 9 gelangt, der hierdurch beschädigt oder zerstört werden könnte, sind die Verstellvorrichtungen 7 bzw. T vorzugsweise so ausgeführt, daß sie sich nach ihrer manuellen oder mechanischen Betätigung von selbst, z. B. durch Eigengewicht oder Federkraft, in di>r Stellung zurückbewegen, in welcher der Abschatter 3 bzw. 8' die Wandöffnung 4 gegen den Laserstrahl E vollständig abschattet.
F i g. 3 zeigt als Blockschaltbild eine Ausführung der Auswe.-teelektronik für die Meßköpfe nach den F i g. 1 und 2.
Es bedeuten:
11,12 Breitbandige Verstärker
13 Auswerteeinheit zur analogen Messung der Pulsfrequenz bei gepulst emittierenden Lasern
14 Auswerteeinheit zur analogen Messung der Pulsdauer bei gepulst emittierenden Lasern
15 Auswerteeinheit zur analogen Messung der Strahlungsenergie bei kontinuierlich oder gepulst emittierenden Lasern
16,17,18 Analog/Digital-Wandler
19 Dividiereinheit (Energie/Zeit = Leistung) zur Ermittlung der Strahlungsleistung bei gepulst emittierenden Lasern
20 Digitale Anzeigeeinheit, mit der folgende Größen angezeigt werden können·
a) Emittierte Strahlungsenergie des Lasers
b) Emittierte Strahlungsleistung des Lasers
ei Pulsdauer eines gepulsten Lasers
d) Pulsfrequenz (Wiederholfrequenz) eines gepulsten Lasers
Der Meflkopf sur Messung der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern kann getrennt vom Lasergerät in den Strahlengang £gebracht werden rdei ciirekl an dem Lasergerät mit Hilfe eines dem jeweiligen Gerätetyps angepaßten Verbindungsstücks befestigt wurden; in diesem Fall wird eine Verfälschung der Messung durch Fremdlicht, das u. U. durch die Einlaßöffnung 3 in den Hohlraum des Vorsatzes gelangen kann, verhindert.
Während der Messung der Laserstrahlleistung bzw. -energie mit Hilfe des beschriebenen Meßkopfes wird der Laserstrahl E im Hohlraum des Meßkopfes absorbiert und steht für seine jeweilige Verwendung nicht zur Verfügung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von kontinuierlich strahlenden oder gepulsten Lasern, bestehend aus einer innen mit einem diffus reflektierenden Belag versehenen Photometerkugel, die eine Wandöffnung für den Eintritt des zu vermessenden Laserstrahles, eine weitere der Lichteintrittsöffnung etwa diametral gegenüberliegende Wandöffnung mit einem großflächigen Photodetektor sowie zwischen den beiden Wandöffnungen in dem Innenraum der Kugel einen ebenfalls diffus reflektierenden, einen weißen Belag aufweisenden, plättchenförmigen Abschatter j=j aufweist, der den großflächigen Photodetektor vollständig gegen den direkten Einfall des Laserstrahles abschattet, dadurch gekennzeichnet, daß
20
a) der Abschatter (8; 8') mittels einer Verstellvorrichtung (7; T) zwischen der den Laserstrahl (E) diffus reflektierenden sowie den großflächigen Photodetektor (9) abschattenden Stellung und einer den Laserstrahl vollständig freigebenden Stellung bewegbar ist, und
b) in der Photometerkugel (1, 2) etwa senkrecht zur Richtung des Laserstrahles (E) eine dritte Wandöffnung (5) mit einem kleinflächigen Photodetektor (10) vorgesehen ist, der eine hohe Grenzfrequenz aufweist
DE19803002559 1980-01-25 1980-01-25 Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern Expired DE3002559C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002559 DE3002559C2 (de) 1980-01-25 1980-01-25 Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002559 DE3002559C2 (de) 1980-01-25 1980-01-25 Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3002559A1 DE3002559A1 (de) 1981-07-30
DE3002559C2 true DE3002559C2 (de) 1983-09-22

Family

ID=6092874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002559 Expired DE3002559C2 (de) 1980-01-25 1980-01-25 Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3002559C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820619A1 (de) * 1988-06-17 1989-12-21 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur messung der strahlungsleistung von lasern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE458724B (sv) * 1981-03-16 1989-04-24 Peter Perten Infraroedanalysator foer relativ maengdbestaemning av visst eller vissa aemnen i ett prov, saerskilt i livsmedel saasom mjoel
US4792690A (en) * 1987-08-21 1988-12-20 University Of Tennessee Research Corporation Ultraviolet laser beam monitor using radiation responsive crystals
FR2632723B1 (fr) * 1988-06-08 1991-11-15 Commissariat Energie Atomique Systeme de detection pour photometre
DE4029637C1 (de) * 1990-09-19 1992-02-20 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
FR2735573B1 (fr) * 1995-06-16 1997-07-18 Laser Metrologie Radiometre hybride
US9874482B2 (en) 2014-01-24 2018-01-23 Tubitak (Turkiye Bilimsel Ve Teknolojik Arastirma Kurumu) Fiber coupled integrating sphere based-laser energy meter and calibration system (FCIS based—LEMCS) traceable to primary level standards

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417399C3 (de) * 1974-04-09 1981-11-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Gerät zur Messung inhomogener optischer Strahlung
US3968363A (en) * 1975-02-04 1976-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Commerce Radiation flux averaging device of high efficiency

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820619A1 (de) * 1988-06-17 1989-12-21 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zur messung der strahlungsleistung von lasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3002559A1 (de) 1981-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0658264B1 (de) Mittel zur rauchsimulation für streulichtrauchmelder, verfahren zum abgleich von deren rauchempfindlichkeit und verwendung des mittels
DE4341080C1 (de) Lichtelektrische Vorrichtung mit einem Testobjekt
DE10306008B4 (de) Vorrichtung zum Messen der Absorptionsdosisverteilung
DE102012102651B3 (de) Prüfvorrichtung und Prüfverfahren für ein Verkehrsüberwachungsgerät mit einem Laserscanner
DE3619923C2 (de)
EP0210263B1 (de) Vorrichtung zur optischen ermittlung von gestaltsfehlern niedriger ordnung
DE3002559C2 (de) Meßkopf zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern
DE102015004163B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften eines Laserstrahls
DE102018211913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen einer Objektoberfläche mittels elektromagnetischer Strahlung
DE3302948C2 (de) Meßgerät zur berührungslosen optischen Abstandsmessung
DE102017005418B4 (de) Vorrichtung zur Abtastung eines Lichtstrahls
DE2653230A1 (de) Strahlungsdetektor
DE3629966C2 (de)
DE3901816A1 (de) Verfahren zur pruefung von zaehlern, insbesondere von elektrizitaets-, gas- und wasserzaehlern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3915692C2 (de)
EP1376506B1 (de) Rauchsimulationskörper zum Abgleichen von Streulichtrauchmeldern
EP0225895A1 (de) Integrierende empfangseinrichtung für laserstrahlung
DE3002558B1 (de) Einrichtung zum Messen der Strahlungsleistung und der Strahlungsenergie von Lasern
DE3844651C2 (de)
DE2829736C2 (de) Eicheinrichtung zur Aufnahme der Eichkurve eines fotoelektrischen Aerosolanalysators
DE3138735C2 (de) Einrichtung zum Messen der Länge von Lichtwellenleitern
DE2753240A1 (de) Messanordnung zur aufzeichnung der struktur eines gegenstandes, der beschaffenheit einer oberflaeche oder dergleichen
DE102013100809A1 (de) Verfahren zur Messung von optischen Eigenschaften an transparenten flexiblen Substraten
AT501456B1 (de) System und verfahren zur erfassung eines volumendatensatzes
DE4343345A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der reflektiven bzw. transmittierenden optischen Eigenschaften einer Probe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee