DE3001472B1 - Method and device for combining screw spirals to form a screw spiral conveyor belt - Google Patents

Method and device for combining screw spirals to form a screw spiral conveyor belt

Info

Publication number
DE3001472B1
DE3001472B1 DE19803001472 DE3001472A DE3001472B1 DE 3001472 B1 DE3001472 B1 DE 3001472B1 DE 19803001472 DE19803001472 DE 19803001472 DE 3001472 A DE3001472 A DE 3001472A DE 3001472 B1 DE3001472 B1 DE 3001472B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling wire
turns
conveyor belt
helical
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803001472
Other languages
German (de)
Other versions
DE3001472C2 (en
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEILMANN OPTILON
Original Assignee
HEILMANN OPTILON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEILMANN OPTILON filed Critical HEILMANN OPTILON
Priority to DE19803001472 priority Critical patent/DE3001472C2/en
Publication of DE3001472B1 publication Critical patent/DE3001472B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3001472C2 publication Critical patent/DE3001472C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0072Link belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung geht von der überraschenden Tatsache aus, daß ein Kupplungsdraht, der in der beschriebenen Weise gedreht wird, beim Einschieben in die zusammengesteckten Windungen der zu einem Schraubenwendel- Transportband zu vereinigenden Schraubenwendeln Blockierungen nicht mehr erfährt. Tatsächlich kann dabei mit erheblichen Einschubkräften gearbeitet werden, da der Kupplungsdraht, soweit er bereits eingesteckt ist, in den zusammengesteckten Windungen nicht ausknicken kann. Bis zum Einlaufen in die zusammengesteckten Windungen kann er mit anderen Führungshilfsmitteln gegen Ausknicken gesichert werden. In den zusammengesteckten Schraubenwendeln sucht der in der beschriebenen Weise gedrehte Kupplungsdraht sich seinen Weg, den er ohne weiteres auch findet, zumal wegen der Drehung auch erreicht wird, daß die zusammengesteckten Windungen in die exaktc Kupplungsposition nacheinander und mit dem Einschieben des Kupplungsdrahtes hineingezogen werden. Die beschriebene Drehbewegung bewirkt also auch eine Selbstausrichtung der zusammengesteckten Windungen beim Einschieben des Kupplungsdrahtes. Durch die Tordierung wird der Kupplungsdraht versteift. Das erste Teilstück, welches eine Reibungsabstützung des Kupplungsdrahtes bewirken soll, damit die beschriebene Torsion mit ihrer Torsionsspannung verwirklicht werden kann, kann von Hand eingeführt werden, es läßt sich jedoch nach einem ersten Einfädeln ebenfalls automatisch einführen, wenn der Kupplungsdraht auch beim Einschieben dieses ersten Teilstückes, wie bereits angegeben, um seine Längsachse gedreht wird. Im allgemeinen wird der Kupplungsdraht von einer stationären Spule abgezogen. Gerade in diesem Falle kann es zweckmäßig sein, den Kupplungsdraht mit abwechselnder Drehrichtung zu drehen, so daß es nicht erforderlich ist, die Spule für den Kupplungsdraht mitzudrehen. Auch werden auf diese Weise unerwünschte Torsionsakumulationen verhindert. The invention is based on the surprising fact that a coupling wire, which is rotated in the manner described, when pushed into the plugged together Turns of the spiral Conveyor belt to be united Helical threads no longer experience blockages. In fact, doing so can be significant Insertion forces are worked because the coupling wire, as far as it is already inserted cannot buckle in the coiled windings. Until we arrive in the plugged-together turns he can counteract with other guide aids Buckling are secured. He is looking in the screwed-together helixes Coupling wire twisted in the manner described makes its way without it also finds, especially because of the rotation is achieved that the plugged together Turns into the exact coupling position one after the other and with the insertion of the Coupling wire to be pulled into it. The rotary movement described thus causes also a self-alignment of the mated turns when inserting the Coupling wire. The twisting stiffens the coupling wire. The first Part that is intended to provide frictional support for the clutch wire, so that the torsion described can be realized with its torsional stress be introduced by hand, but it can also be inserted after a first threading automatically insert if the coupling wire also when inserting this first Part, as already indicated, is rotated about its longitudinal axis. In general the coupling wire is withdrawn from a stationary reel. Especially in this one In the event it may be useful to rotate the coupling wire in alternating directions to rotate so that it is not necessary to rotate the coil for the clutch wire. This also prevents undesired accumulation of torsion.

In vorrichtungsmäßiger Hinsicht läßt sich die Erfindung auf einfache Weise verwirklichen, wie im folgenden anhand einer Zeichnung ausführlicher erläutert wird. Es zeigt F i g. 1 in einer Draufsicht ein Schema zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens, F i g. 2 eine Ansicht des Gegenstandes der F i g. 1 aus Richtung des Pfeiles A, F i g. 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausschnittsweise, F i g. 4 eine Ansicht der Vorschub- und Drehvorrichtung des Gegenstandes der Fig.3 aus Richtung des Pfeiles B, F i g. 5 den Gegenstand nach F i g. 4 in einer anderen Funktionsstellung, F i g. 6 perspektivisch und schematisch eine andere Vorschub- und Drehvorrichtung für eine erfindungsgemäße Vorrichtung, Fig.7 entsprechend der F i g. 4 die Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorschub- und Drehvorrichtung, F i g. 8 den Gegenstand nach F i g. 7 in anderer Funktionsstellung, und F i g. 9 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig.7. In terms of device, the invention can be simple Realize way, as explained in more detail below with reference to a drawing will. It shows F i g. 1 is a plan view of a scheme to explain the invention Procedure, Fig. 2 is a view of the subject matter of FIG. 1 from the direction of the Arrow A, F i g. 3 is a plan view of a device for carrying out the invention Part of the procedure, FIG. 4 is a view of the advancing and rotating device of the object of Figure 3 from the direction of arrow B, F i g. 5 the subject F i g. 4 in a different functional position, FIG. 6 in perspective and schematically another feed and turning device for a device according to the invention, 7 corresponding to FIG. 4 is a view of another embodiment of a Feed and rotation device, F i g. 8 the subject of FIG. 7 in other Functional position, and F i g. 9 is a plan view of the object according to FIG.

In F i g. 1 ist zunächst ein Ausschnitt aus einem Schraubenwendel-Transportband 1 dargestellt worden, dessen Schraubenwendeln 2 aus Kunststoffmonofilament bestehen. Die Schraubenwendeln 2 sind quer zur Transportrichtung des Schraubenwendel-Transportbandes 1 angeordnet, sie wurden mit ihren Windungen 3 wie dargestellt zusammengesteckt und in die zusammengesteckten Windungen 3 ist ein Kupplungsdraht 4 aus Kunststoffmonofilament eingeschoben worden. In Fig. 1 is initially a section from a helical screw conveyor belt 1 has been shown, the helicals 2 of which are made of plastic monofilament. The helical screws 2 are transverse to the transport direction of the helical screw conveyor belt 1 arranged, they were put together with their turns 3 as shown and a coupling wire 4 is inserted into the coiled turns 3 made of plastic monofilament been inserted.

Links in der Figur ist der Einschubvorgang dargestellt.The insertion process is shown on the left in the figure.

Man erkennt, daß der Kupplungsdraht 4 zunächst lediglich um ein Teilstück Tder Transportbandbreite in die zusammengesetzten Windungen 3 eingeschoben wurde. Das Teilstück T ist lang genug, um eine Reibungsabstützung des Kupplungsdrahtes 4 in den zusammengesteckten Windungen 3 zu bewirken. Wie der Drehpfeil 5 an dem Kupplungsdraht 4 andeutet, wird danach der Kupplungsdraht 4 gegen die Reibungsabstützung um seine Längsachse gedreht und dabei tordiert sowie gleichzeitig in Richtung des ebenfalls eingezeichneten Längspfeiles 6 in die zusammengesteckten Windungen 3 weiter eingeschoben. Das gelingt erstaunlicherweise ohne jede Blockierung, weil der Kupplungsdraht 4 sich seinen Weg sucht und dabei die einzelnen Windungen 3 der Schraubenwendeln 2 kupplungsfreundlich zueinander orientiert. Auch beim Einschieben des ersten Teilstückes T kann der Kupplungsdraht 4 um seine Längsachse gedreht werden. Im übrigen besteht die Möglichkeit, den Kupplungsdraht 4 mit abwechselnder Drehrichtung zu drehen.It can be seen that the coupling wire 4 initially only covers a portion The conveyor belt width was pushed into the composite turns 3. The section T is long enough to frictionally support the clutch wire 4 to effect in the plugged-together turns 3. Like the rotary arrow 5 on that Clutch wire 4 indicates, then the clutch wire 4 is braced against the friction rotated about its longitudinal axis and twisted at the same time in the direction of the also drawn in longitudinal arrow 6 in the plugged turns 3 further inserted. Amazingly, this succeeds without any blockage because of the coupling wire 4 seeks its way and thereby the individual turns 3 of the helicals 2 oriented towards each other in a coupling-friendly manner. Even when inserting the first section T the coupling wire 4 can be rotated about its longitudinal axis. Otherwise there is the possibility of rotating the coupling wire 4 with alternating directions of rotation.

Die F i g. 2 macht zunächst deutlich, daß zu einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens grundsätzlich gehören ein Arbeitstisch 7, eine Aufspanneinrichtung 8 für ein bereits hergestelltes Schraubenwendel-Transportbandteilstück 1 und eine Einrichtung 9 für die Zuführung einer weiteren Schraubenwendel 2. The F i g. 2 first makes it clear that a device for Implementation of the method according to the invention basically includes a work table 7, a clamping device 8 for an already produced helical conveyor belt section 1 and a device 9 for feeding in a further helical coil 2.

Diese Einrichtung 9 befindet sich im Bereich des Anschlußendes des genannten Schraubenwendel-Transportbandteilstückes 1. Im Ausführungsbeispiel mag es sich bei der Aufspanneinrichtung 8 um einen bloßen Miederhalter handeln, der auf- und nieder und ggf. auch parallel zur Oberfläche des Arbeitstisches 7 bewegbar ist und ähnlich wie der Transporteur einer Nähmaschine so eingerichtet sein kann, daß das fertige Schraubenwendel-Transportbandteilstück 1 schrittweise, unter Berücksichtigung des Teilungsmaßes der Schraubenwendeln 2, weiterbewegt wird. Entsprechend kann in der F i g. 2 von links her eine weitere Wendel 2 zugeführt werden, und zwar derart, daß die Windungen 3 sich zusammenstecken, wie es in F i g. 1 erläutert ist. This device 9 is located in the area of the connection end of the mentioned helical conveyor belt section 1. In the exemplary embodiment mag the jig 8 is a mere bodice holder that can be moved up and down and, if necessary, also parallel to the surface of the work table 7 and similar to how the feed dog of a sewing machine can be set up that the finished helical conveyor belt section 1 step by step, taking into account of the pitch of the helical coils 2, is moved further. Accordingly, in the F i g. 2 another helix 2 is fed from the left in such a way that that the turns 3 stick together, as shown in FIG. 1 is explained.

Dann erfolgt das Einschieben des Kupplungsdrahtes 4 in der schon beschriebenen Art und Weise.Then the coupling wire 4 is inserted in the manner already described Way.

Im übrigen ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens stets ausgerüstet mit einer Kupplungsdrahteinführungseinrichtung 10, die eine Vorschub- und Drehvorrichtung 11 für den einzuführenden Kupplungsdraht 4 aufweist. Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 3, 4 und 5 entnimmt man, daß zumindest eine Vorschubrolle 12 vorgesehen ist, über die der Kupplungsdraht 4 mit Umschlingungswinkel geführt ist, wobei die Vorschubrolle 12 außerdem mit Hilfe eines Drehantriebes 13 um eine zur Vorschubachse parallele oder mit der Vorschubachse zusammenfallende Achse 14 rotierbar ist. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist nicht lediglich die Vorschubrolle 12 in der beschriebenen Weise drehbar, sondern vielmehr auch die vorgeschaltete Aufnahme 15 für eine Vorratsspule 16 für den Kupplungsdraht 4 mit Vorratsspule 16 selbst. In addition, a device for performing the inventive Process always equipped with a coupling wire insertion device 10, the one feed and rotation device 11 for the coupling wire to be inserted 4 has. From a comparative consideration of FIG. 3, 4 and 5 removed one that at least one feed roller 12 is provided over which the coupling wire 4 is guided with a wrap angle, the feed roller 12 also with the help a rotary drive 13 about a feed axis parallel to or with the feed axis coincident axis 14 is rotatable. In the exemplary embodiment and more preferred Embodiment of the invention is not only the feed roller 12 in the described Way rotatable, but rather also the upstream receptacle 15 for a supply reel 16 for the coupling wire 4 with supply reel 16 itself.

Die Vorschubvorrichtung 11 kann aber auch, wie es in der F i g. 6 dargestellt worden ist, ein Drehrohr 17 aufweisen, welches mit einem Führungsbogen 18 versehen ist. Dabei ist das Drehrohr 17 an einen Drehantrieb 19 ankuppelbar. The feed device 11 can also, as shown in FIG. 6th has been shown, a rotary tube 17 have, which with a Guide arch 18 is provided. The rotary tube 17 is connected to a rotary drive 19 can be coupled.

Durch Einfachheit und Funktionssicherheit ausgezeichnet ist die Ausführungsform, die in den F i g. 7 bis 9 dargestellt worden ist. Man erkennt, daß hier die Vorschubvorrichtung 11 zwei schräg zur Vorschubachse angeordnete Vorschubrollen 12, 12a aufweist, die umfangsseitig auf den einzuschiebenden Kupplungsdraht 4 einwirken können. Diese Vorschubrollen 12, 12a werden dabei gleichzeitig als Drehantrieb wirksam. Sie rotieren mit unterschiedlicher Drehrichtung und werden abwechselnd auf den einzuschiebenden Kupplungs- draht 4 zur Einwirkung gebracht. Das ergibt sich aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig.7 und 8. The embodiment is distinguished by its simplicity and functional reliability, the in the F i g. 7 to 9 has been shown. It can be seen that the feed device is here 11 has two feed rollers 12, 12a which are arranged obliquely to the feed axis and which can act circumferentially on the coupling wire 4 to be inserted. These Feed rollers 12, 12a act as rotary drives at the same time. They rotate with different directions of rotation and are alternately on the one to be inserted Clutch wire 4 brought into action. That emerges from a comparative Consider Fig. 7 and 8.

Folglich wird der einzuschiebende Kupplungsdraht 4 mit abwechselnd unterschiedlicher Drehrichtung gedreht und tordiert und dabei gleichzeitig transportiert.Consequently, the coupling wire 4 to be inserted alternates with rotated and twisted in different directions of rotation and transported at the same time.

Auch bei der Ausführungsform nach den F i g. 3 bis 5 bzw. nach Fig. 6 kann der Drehantrieb 19 mit unterschiedlichem Drehsinn abwechselnd erfolgen. Bei der Ausführungsform nach F i g. 6 wird dabei das Drehrohr 17 intermittierend an die eine bzw. andere Antriebswalze 20, 21 des Drehantriebes 19 gedrückt, die entsprechend mit unterschiedlichem Drehsinn angetrieben sind. Also in the embodiment according to FIGS. 3 to 5 or according to Fig. 6, the rotary drive 19 can take place alternately with different directions of rotation. at the embodiment according to FIG. 6, the rotary tube 17 is switched on intermittently one or the other drive roller 20, 21 of the rotary drive 19 pressed, the corresponding are driven with different directions of rotation.

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Vereinigen von Schraubenwendem aus Kunststoffmonofilament zu einem Schraubenwendel-Transportband, wobei die Schraubenwendeln quer zur Transportrichtung des herzustellenden Schraubenwendel-Transportbandes angeordnet und mit ihren Windungen zusammengesteckt werden, wobei ferner in die zusammengesteckten Windungen ein Kupplungsdraht aus Kunststoffmonofilament eingeschoben wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Kupplungsdraht (4) zunächst lediglich um ein Teilstück (T) der Transportbandbreite in die zusammengesteckten Windungen (3) eingeschoben wird, welches Teilstück (T) eine Reibungsabstützung des Kupplungsdrahtes (4) in den zusammengesteckten Windungen (3) bewirkt, und daß danach der Kupplungsdraht (4) gegen die Reibungsabstützung um seine Längsachse gedreht und dabei tordiert sowie weiter über die gesamte Transportbandbreite in die zusammengesteckten Windungen (3) eingeschoben wird. Claims: 1. Method for uniting screw turns made of plastic monofilament to form a helical screw conveyor belt, with the helical screw arranged transversely to the transport direction of the screw conveyor belt to be produced and are plugged together with their turns, furthermore in the plugged together Turns a coupling wire made of plastic monofilament is inserted, d a d u r c h characterized that the coupling wire (4) initially only by a portion (T) of the conveyor belt width pushed into the plugged-together turns (3) which part (T) is a friction support of the coupling wire (4) in the mated turns (3) causes, and that then the coupling wire (4) rotated against the friction support around its longitudinal axis and twisted in the process as well as further over the entire conveyor belt width in the plugged-together turns (3) is inserted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsdraht (4) auch beim Einschieben des ersten Teilstückes (T) in die zusammengesteckten Windungen (3) um seine Längsachse gedreht wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the coupling wire (4) also when inserting the first section (T) into the assembled turns (3) is rotated about its longitudinal axis. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsdraht (4) mit abwechselnd unterschiedlicher Drehrichtung gedreht wird. 3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that that the coupling wire (4) rotated with alternately different directions of rotation will. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit Arbeitstisch, Aufspanneinrichtung für ein bereits hergestelltes Schraubenwendel-Transportbandteilstück und Einrichtung für die Zuführung einer weiteren Schraubenwendel, gekennzeichnet durch eine Kupplungsdrahteinführungseinrichtung (10) mit Vorschub- und Drehvorrichtung (11) für den Kupplungsdraht (4). 4. Device for performing the method according to the claims 1 to 3 with work table, clamping device for a screw conveyor belt section that has already been manufactured and device for feeding a further helical coil by a coupling wire insertion device (10) with a feed and rotating device (11) for the coupling wire (4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung (11) zumindest eine Vorschubrolle (12) aufweist, über die der einzuführende Kupplungsdraht (4) mit Umschlingungswinkel geführt ist, und daß zumindest diese Vorschubrolle (12) außerdem mit Hilfe eines Drehantriebes (13) um eine zur Vorschubachse parallele oder mit der Vorschubachse zusammenfallende Achse (14) rotiert. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the feed device (11) has at least one feed roller (12) via which the coupling wire to be inserted (4) is guided with a wrap angle, and that at least this feed roller (12) also with the help of a rotary drive (13) about a parallel to the feed axis or the axis (14) coinciding with the feed axis rotates. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung (11) ein Drehrohr (17) aufweist, welches mit einem Führungsbogen (18) versehen ist und durch welches der einzuschiebende Kupplungsdraht (4) geführt ist, und daß das Drehrohr (17) an einen Drehantrieb (19) ankuppelbar und dadurch um seine Achse rotierbar ist. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the feed device (11) has a rotary tube (17) which is provided with a guide bow (18) and through which the coupling wire (4) to be inserted is passed, and that the Rotary tube (17) can be coupled to a rotary drive (19) and thus rotatable about its axis is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubvorrichtung (11) zumindest eine schräg zur Vorschubachse angeordnete Vorschubrolle (12, 12a) aufweist, die umfangsseitig auf den einzuschiebenden Kupplungsdraht (4) einwirkt und dadurch gleichzeitig als Drehantrieb für den einzuschiebenden Kupplungsdraht (4) wirkt. 7. Apparatus according to claim 4, characterized in that the feed device (11) at least one feed roller (12, 12a) arranged at an angle to the feed axis which acts on the circumferential side of the coupling wire (4) to be inserted and thus at the same time as a rotary drive for the coupling wire to be inserted (4) works. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehantriebe (19) intermittierend mit unterschiedlicher Drehrichtung antreibbar sind. 8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that that the rotary drives (19) can be driven intermittently with different directions of rotation are. Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zum Vereinigen von Schraubenwendeln aus Kunststoffmonofilament zu einem Schraubenwendel-Transportband, wobei die Schraubenwendeln quer zur Transportrichtung des herzustellenden Schraubenwendel-Transportbandes angeordnet und mit ihren Windungen zusammengesteckt werden, wobei ferner in die zusammengesteckten Windungen ein Kupplungsdraht aus Kunststoffmonofilament eingeschoben wird. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau ausgerüstet ist mit einem Arbeitstisch, einer Aufspanneinrichtung für ein bereits hergestelltes Schraubenwendel-Transportbandteilstück sowie mit einer Einrichtung für das Zuführen einer weiteren Schraubenwendel. The invention relates generically to a method for combining from helical coils made of plastic monofilament to a helical screw conveyor belt, wherein the helical helixes are transverse to the transport direction of the helical helical conveyor belt to be produced are arranged and plugged together with their turns, furthermore in the A coupling wire made of plastic monofilament is inserted into the coiled turns will. The invention also relates to an apparatus for performing it such a process, which is equipped with in its basic structure a work table, a clamping device for a screw conveyor belt section that has already been manufactured as well as with a device for feeding in another helix. Im Rahmen des aus der Praxis bekannten gattungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Einschieben des Kupplungsdrahtes von Hand. Das ist aufwendig. Tatsächlich bilden die ineinandergesteckten Windungen der zu kuppelnden Schraubenwendeln gleichsam eine Vielzahl von gereihten Nadelöhren, in die das Ende des einzusteckenden Kupplungsdrahtes umständlich eingefädelt werden muß. Beim Einschieben eines solchen Drahtes erfolgen immer wieder Blockierungen des Einschiebvorganges, weil die Spitze des Kupplungsdrahtes gegen Windungsteile stößt und dann nicht weitergeschoben werden kann. Daran ändert nichts die Tatsache, daß üblicherweise das Einschubende des Kupplungsdrahtes mit einem runden Kopf oder mit einer aufgesteckten Hilfsvorrichtung versehen ist. Die bekannte Vorrichtung ist im Rahmen der bekannten Maßnahmen nur eine Hilfsvorrichtung, die die zu vereinigenden Bauelemente orientiert. Elemente zum automatischen Einschieben des Kupplungsdrahtes weist die bekannte Vorrichtung nicht auf. In the context of the generic method known from practice the coupling wire is pushed in by hand. It's time-consuming. Indeed form the nested turns of the helical screws to be coupled, as it were a multitude of lined up needle eyes into which the end of the coupling wire to be inserted must be threaded awkwardly. When inserting such a wire done again and again blockages of the insertion process, because the tip of the coupling wire butts against parts of the winding and then cannot be pushed any further. That changes nothing the fact that usually the insertion end of the coupling wire with a round head or with an attached auxiliary device. the known device is only an auxiliary device within the framework of the known measures, which orientates the components to be combined. Elements for automatic insertion the coupling wire does not have the known device. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Verfahren so zu führen, daß der Kupplungsdraht praktisch automatisch in die zusammengesteckten Windungen eingeschoben werden kann, ohne daß die beschriebenen Blockierungen der Einschubbewegung auftreten. Der Erfindung liegt fernerhin die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens anzugeben. The invention is based on the object of the generic method to lead so that the coupling wire is practically automatically plugged together Windings can be inserted without the blockages described Insertion movement occur. The invention is also based on the object to specify a device for carrying out such a method. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung in verfahrensmäßiger Hinsicht zunächst, daß der Kupplungsdraht lediglich um ein Teilstück der Transportbandbreite in die zusammengesteckten Windungen eingeschoben wird, welches Teilstück eine Reibungsabstützung des Kupplungsdrahtes in den zusammengesteckten Windungen bewirkt, und daß danach der Kupplungsdraht gegen die Reibungsabstützung um seine Längsachse gedreht und dabei tordiert sowie weiter über die gesamte Transportbandbreite in die zusammengesteckten Windungen eingeschoben wird. To solve this problem, the invention teaches in a procedural manner First of all, that the coupling wire is only a part of the conveyor belt width is pushed into the plugged-together turns, which part is a friction support causes the coupling wire in the mated turns, and that afterwards the coupling wire is rotated about its longitudinal axis against the friction support and twisted as well as further over the entire conveyor belt width in the assembled Turns is inserted. Nach bevorzugter Ausführungsform wird der Kupplungsdraht auch beim Einschieben des ersten Teilstükkes in die zusammengesteckten Windungen um seine Längsachse gedreht. Dabei kann jedoch einerseits beim Einschieben dieses ersten Teilstückes und andererseits beim Weiterschieben mit unterschiedlicher Drehgeschwindigkeit gearbeitet werden. Im Rahmen der Erfindung liegt es, den Kupplungsdraht mit abwechselnder Drehrichtung zu drehen.According to a preferred embodiment, the coupling wire is also when Insertion of the first part into the assembled turns around his Rotated longitudinal axis. However, on the one hand when inserting this first Part and on the other hand when pushing further with different rotational speed to be worked. It is within the scope of the invention to alternate the coupling wire with Direction of rotation to rotate.
DE19803001472 1980-01-17 1980-01-17 Method and device for combining helical screws to form a helical screw conveyor belt Expired DE3001472C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001472 DE3001472C2 (en) 1980-01-17 1980-01-17 Method and device for combining helical screws to form a helical screw conveyor belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001472 DE3001472C2 (en) 1980-01-17 1980-01-17 Method and device for combining helical screws to form a helical screw conveyor belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001472B1 true DE3001472B1 (en) 1980-07-24
DE3001472C2 DE3001472C2 (en) 1981-06-11

Family

ID=6092221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001472 Expired DE3001472C2 (en) 1980-01-17 1980-01-17 Method and device for combining helical screws to form a helical screw conveyor belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3001472C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012040A1 (en) * 1980-03-28 1981-10-08 Emil Jäger KG, 4400 Münster Linked belting junction prodn. - using filler insertion in free space in coil strands to simplify bonding insertion
EP0039850A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-18 Heinz Kerber Process for making link belts and apparatus for carrying it into effect
DE3020690A1 (en) * 1980-05-30 1981-12-10 Siteg Siebtechnik GmbH, 4422 Ahaus METHOD FOR ENDLESSING A TAPE AND SLIDER FOR USE THEREOF
EP0041685A1 (en) * 1980-06-07 1981-12-16 EHVAK-Maschinen GmbH Process and apparatus for joining metal or synthetic spiral elements into a belt
DE3127149A1 (en) * 1980-07-12 1982-03-25 Textiel Techniek Haaksbergen B.V., 7480 Haaksbergen METHOD AND DEVICE FOR MATCHING CONTINUOUS LENGTHS OF FLEXIBLE, TIGHTLY WINDED, SPIRAL-SHAPED, COUNTERFLOWING OR WINDING STRUCTURES
EP0054930A1 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Emil Jäger KG Apparatus for making a link belt comprising a multiplicity of helical monofilament material coils
WO1982003097A1 (en) * 1981-03-06 1982-09-16 Burnecke Manfred Method and device for constructing a shackled conveyor belt from helical elements
DE4039399A1 (en) * 1990-12-10 1992-06-11 Siteg Siebtech Gmbh DOUBLE SPIRAL, THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF A SPIRAL LINK STRAP

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012040A1 (en) * 1980-03-28 1981-10-08 Emil Jäger KG, 4400 Münster Linked belting junction prodn. - using filler insertion in free space in coil strands to simplify bonding insertion
EP0039850A1 (en) * 1980-05-07 1981-11-18 Heinz Kerber Process for making link belts and apparatus for carrying it into effect
EP0117304A1 (en) * 1980-05-07 1984-09-05 Heinz Kerber Process for making link belts
DE3020690A1 (en) * 1980-05-30 1981-12-10 Siteg Siebtechnik GmbH, 4422 Ahaus METHOD FOR ENDLESSING A TAPE AND SLIDER FOR USE THEREOF
EP0041685A1 (en) * 1980-06-07 1981-12-16 EHVAK-Maschinen GmbH Process and apparatus for joining metal or synthetic spiral elements into a belt
DE3127149A1 (en) * 1980-07-12 1982-03-25 Textiel Techniek Haaksbergen B.V., 7480 Haaksbergen METHOD AND DEVICE FOR MATCHING CONTINUOUS LENGTHS OF FLEXIBLE, TIGHTLY WINDED, SPIRAL-SHAPED, COUNTERFLOWING OR WINDING STRUCTURES
EP0054930A1 (en) * 1980-12-22 1982-06-30 Emil Jäger KG Apparatus for making a link belt comprising a multiplicity of helical monofilament material coils
WO1982003097A1 (en) * 1981-03-06 1982-09-16 Burnecke Manfred Method and device for constructing a shackled conveyor belt from helical elements
DE3108522A1 (en) * 1981-03-06 1982-09-23 Jürgens Maschinenbau GmbH & Co KG, 4407 Emsdetten METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SCREW-HELD MATS
DE4039399A1 (en) * 1990-12-10 1992-06-11 Siteg Siebtech Gmbh DOUBLE SPIRAL, THEIR PRODUCTION AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF A SPIRAL LINK STRAP

Also Published As

Publication number Publication date
DE3001472C2 (en) 1981-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001472C2 (en) Method and device for combining helical screws to form a helical screw conveyor belt
DE3544437A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A GROOVED PLASTIC CORE
DE2210738B2 (en) Method and apparatus for winding turns of wire onto a core provided with a central opening
DE3025465C2 (en) Magnetic tape pull-out device for a cassette recorder
DE1760327B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF A THREAD COIL FOR ZIPPERS
CH659598A5 (en) DEVICE FOR PUNCHING SECTIONS OF A WIRE THROUGH A BODY MADE OF COMPLETE MATERIAL.
DE3127149C2 (en) Method and device for producing a wire link belt
DE2557702A1 (en) DEVICE FOR INSERTING ONE OR MORE WIRE IN MAENTEL AND THEN CUTTING OFF
DE2342314A1 (en) Plastic spectacle leg metal insert feed - stamps out of continuous strip and parts off prior to bending
DE3432097A1 (en) Apparatus for avoiding torsional tensions in wires
DE2264589C3 (en) Machine for winding coil springs
DE2240963C3 (en) Method and device for the production of coil springs with preload
CH657637A5 (en) MAGAZINE ORGANIZER FOR RINGLAEUFER.
CH379109A (en) Machine for producing rows of zipper links in the form of a spiral
DE3003344B1 (en) Process and device for the production of conveyor belt elements for helical conveyor belts
DE3528616A1 (en) METHOD FOR APPLYING A FISHING LINE FROM A STORAGE REEL TO A FISHING REEL, AND RELATED DEVICE
DE3012040C2 (en) Method and device for producing a link belt
DE394540C (en) Process for the production of wire rings from continuous wire
DE536441C (en) Method and device for producing a round brush
DE122763C (en)
DE2356145A1 (en) ROPE BLOWING MACHINE
DE3411593A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY FORMING AND advancing LOOPS OF YARN
AT123176B (en) Process for the production of a quick-release fastener.
DE2539240C3 (en) Device for forming and pulling off a zip screw helix
DE387297C (en) Method and device for the production of thread loops

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee