DE29923301U1 - Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät - Google Patents

Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät

Info

Publication number
DE29923301U1
DE29923301U1 DE29923301U DE29923301U DE29923301U1 DE 29923301 U1 DE29923301 U1 DE 29923301U1 DE 29923301 U DE29923301 U DE 29923301U DE 29923301 U DE29923301 U DE 29923301U DE 29923301 U1 DE29923301 U1 DE 29923301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
line
water
inlet line
brine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923301U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bitron SpA
Original Assignee
Bitron SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT98TO000109A external-priority patent/ITTO980109A1/it
Application filed by Bitron SpA filed Critical Bitron SpA
Publication of DE29923301U1 publication Critical patent/DE29923301U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/75Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor of water softeners

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät
Beschreibung
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zum Regenerieren von Substanzen, die zum Senken der Härte von Wasser benutzt werden, das einem Haushaltsgerät zugeführt wird, insbesondere einer Geschirrspülmaschine.
[0002] Im näheren Detail umfaßt diese Vorrichtung einen Salzbehälter mit einer Wassereinlaßleitung, die mit dem Wasserzufuhrkreis des elektrischen Haushaltsgeräts verbunden ist, und mit einer Auslaßleitung für die Salzlake, die in dem Behälter dadurch gebildet wird, daß das Wasser mit dem Salz in Kontakt kommt.
[0003] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung des oben beschriebenen Typs anzugeben, bei der automatisch sichergestellt wird, daß sich der Behälter während des ersten Betriebszyklus der Geschirrspülmaschine mit Wasser füllt.
[0004] Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung des oben angegeben Typs erfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einlaßleitupg in den oberen Abschnitt des Behälters öffnet.
[0005] Diese Anordnung der Einlaßleitung bedeutet, daß, wenn der Wasserkreislauf der Vorrichtung erstmals aktiviert wird, das Wasser den Behälter unter Schwerkraft füllt und die Regenerations-Salzlake bildet.
» · • S · • · • · • · • • • ·
• ·
• ·
• · ·
•
• · ··
• •
• ·
• · ·
•
• »
•
• * · ·
•
•
•
• ·
• ·
[0006] Dies hat daher den Vorteil, eine Situation zu vermeiden, in der der Benutzer des elektrischen Haushaltsgeräts den Salzbehälter manuell mit Wasser füllen muß, wie bei herkömmlichen Vorrichtungen.
[0007] Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung des oben beschriebenen Typs.
[0008] Weitere Vorteile und Charakteristika der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Detailbeschreibung klar, die in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen angegeben ist, und natürlich als nicht einschränkendes Beispiel, wobei:
Figur 1 ist eine schematische Illustration eines Teils des Wasserkreislaufs einer Geschirrspülmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 2 illustriert schematisch und in vergrößertem Maßstab ein Detail der Vorrichtung der Erfindung; und
Figur 3 ist eine schematische Illustration eines Teils eines Wasserkreislaufs einer Geschirrspülmaschine mit einer weiteren Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
[0009] Ein Wasserkreislauf für eine Geschirrspülmaschine (Figur 1) umfaßt eine Einlaßleitung 10 mit einem Luftsperrabschnitt 12, eine Wassersammeikammer 14, einen Salzbehälter 16 und einen Behälter für Substanzen, die die Wasserhärte senken, insbesondere lonenaustauschharze.
[0010] Eine Wassereinlaßleitung 20 verbindet die Sammelkammer 14 mit dem Salzbehälter 16, während eine Auslaßleitung 22, an der ein
- 3-
Solenoidventil 24 angeordnet ist, den Salzbehälter 16 mit dem Behälter 18 verbindet. Der letztere ist ebenfalls direkt über eine weitere Leitung 26 mit der Einlaßleitung 10 verbunden.
[0011] Die Einlaßleitung 20 ist starr und steht mit einem ihrer Enden mit einer starren Auslaßöffnung 27 des Behälters 14 in Eingriff. Zwischen diesem Ende und der Öffnung 27 ist eine Dichtung 29 angeordnet.
[0012] Das andere Ende der Einlaßleitung 20 öffnet sich in den oberen Abschnitt des Behälters 16. Eine Bypassleitung 28 zweigt von der Einlaßleitung 20 ab, bevor sich letztere in den Behälter 16 öffnet, und ist mit der Auslaßleitung 22 verbunden.
[0013] Eine Vorrichtung 30 zum Steuern des Verhältnisses zwischen der in die Bypassleitung 28 fließenden Wassermenge und der Salzlakenmenge ist stromab des Salzbehälters 16 angeschlossen.
[0014] Die Vorrichtung 30 umfaßt (Figur 2) eine Hülse 32, die vertikal in dem Behälter 16 angeordnet ist und, in einem ersten Abschnitt ihrer Seitenwand, zumindest eine und bevorzugt zwei erste schlitzartige Öffnungen 34 in Verbindung mit der Bypassleitung 28, und, in einem zweiten Abschnitt ihrer Seitenwand, zumindest eine und bevorzugt zwei schlitzartige Öffnungen 36 in Verbindung mit der Innenseite des Behälters 16 aufweist.
[0015] Ein rohrförmiges Element 38 ist koaxial zu und in Formeingriff mit der Hülse 32 angeordnet, wobei dieses Element um seine Achse 40 frei drehbar ist und in seinen Wänden seitliche Löcher 42 aufweist, von denen jedes, der Drehung des Elements 38 folgend, entsprechend einer jeweiligen Öffnung 34, 36 angeordnet wird, um selektiv einen Innenraum 44 des rohrförmigen Elements 38 mit dem Inneren des Behälters 36 und der Bypassleitung 28 in Verbindung zu setzen. Eine Stange 46 steht von
der Oberseite des Elements 38 vor und wird zum Steuern der Drehung benutzt.
[0016] Ferner ist der Innenraum 44 des Elements 38 an seiner Basis durch eine Platte 48 verschlossen, in der eine Öffnung 50 ausgebildet ist, die mit der Auslaßleitung 22 in Verbindung steht.
[0017] Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt:
[0018] Wasser fließt entlang der Einlaßleitung 10, und der Großteil davon wird über die Leitung 26 dem Behälter 18 zugeführt, wo es entkalkt wird, so daß es in den Waschvorgängen der Geschirrspülmaschine benutzt werden kann, ohne schädliche Ablagerungen zu verursachen.
[0019] Ein kleiner Anteil des durch die Einlaßleitung 10 ankommenden Wassers fällt in die Sammelkammer 14, läuft durch den Luftsperrabschnitt 12, von wo es, über die Einlaßleitung 20, in den oberen Abschnitt des Salzbehälters 16 geleitet wird. Auf diese Weise füllt das Wasser den Behälter unter Schwerkraft, wobei es darin eine Salzlösung bildet.
[0020] Andererseits fließt ein Teil des in die Einlaßleitung 20 fließenden Wassers in die Bypassleitung 28, ohne in den Salzbehälter 16 zu gelangen, und vermischt sich dann in der Vorrichtung 30 mit der in dem Behälter 16 gebildeten Salzlake.
[0021] Der erforderliche Salzgehalt der durch dieses Mischen erzeugten Lösung erhält man durch geeignetes Steuern des Verhältnisses zwischen dem Volumen des Wassers, das durch die Bypassleitung 28 fließt, und dem Volumen der Lösung, die den Behälter 16 verläßt.
[0022] Diese Steuerung erfolgt durch Drehen des rohrförmigen Elements 38 in der Hülse 32, um jede schlitzartige öffnung 34, 36 mit dem zugeordneten Loch 42 in Übereinstimmung zu bringen oder nicht. Auf diese Weise kann reines Wasser aus den ersten Öffnungen 34 und Salzlake aus den zweiten Öffnungen 36 in verschiedenen Anteilen in den Hohlraum 44 fließen.
[0023] Die Lösung, die sich in dem Hohlraum 44 bildet, fließt dann durch die Öffnung 50 in die Auslaßleitung 22, und wenn das Solenoidventil 24 offen ist, tritt es in den Behälter 18 ein, um auf bekanntem Wege die darin enthaltenen Harze zu regenerieren.
[0024] Figur 3 illustriert eine weitere Ausführung der Erfindung. In dieser Figur sind solche Teile, die zu den in den vorhergehenden Figuren illustrierten gleich oder äquivalent sind, unter Verwendung der gleichen Bezugszahlen bezeichnet und werden nicht weiter beschrieben.
[0025] In diesem Fall öffnet sich die Einlaßleitung 20 in einen Abschnitt des Behälters 16, der die Form eines Stutzens 52 hat, durch den das Salz eingefüllt werden kann. Die Gefahr, daß die in dem Behälter 16 gebildete Salzlake durch die Einlaßleitung 20 in die Sammelkammer 14 hochsteigen könnte, wird hierdurch vermieden.
[0026] Ferner besitzt die Einlaßleitung 10 keinen Luftsperrabschnitt, sondern öffnet sich direkt in die Sammelkammer 14, aus der die Leitung 26 weggeht, die zu dem die lonenaustauschharze enthaltenden Behälter 18 führt.
[0027] Natürlich versteht es sich, daß, wenn das Prinzip der Erfindung dasselbe bleibt, die Konstruktionsdetails und die Ausführungen in Bezug auf das Beschriebene und in den Zeichnungen illustrierte weit variieren kann, ohne vom Ziel der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
lnsbesondere ist es möglich, eine erforderliche Anzahl von Öffnungen in der Hülse 32 vorzusehen und entsprechende Löcher in dem rohrförmigen Element 38, sowie ihre Form und Anordnung zu ändern, soweit dies zum Erhalt der erforderlichen Steuerung notwendig ist.
• · m
-9-
Zusammenfassung
Die Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake für das Regenerieren von Substanzen, die zum Senken der Härte von Wasser genutzt werden, das einem elektrischen Haushaltsgerät, insbesondere einer
Geschirrspülmaschine, zugeführt wird, umfaßt einen Salzbehälter (16) mit einer Wassereinlaßleitung (20), die mit dem Wasserzufuhrkreis für das elektrische Haushaltsgerät verbunden ist, und mit einer Auslaßleitung (22) für die in dem Behälter (16) gebildete Salzlösung, nachdem das
Wasser mit dem Salz in Kontakt gekommen ist. Die Einlaßleitung (20) öffnet sich in die Oberseite des Behälters (16) und ist bevorzugt starr, und eine Dichtung (29) ist zwischen sie und eine starre Auslaßleitung
(27) von einer Wassersammeikammer (14) eingesetzt.
(Figur 1)
wr/ANM/22493GDE/30.03.2000

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zum Regenerieren von Substanzen, die zum Senken der Härte von Wasser benutzt werden, das einem elektrischen Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine, zugeführt wird, umfassend einen Salzbehälter (16), der mit einer Wassereinlaßleitung (20) versehen ist, die mit einem Wasserzufuhrkreis des elektrischen Haushaltsgeräts verbunden ist, sowie mit einer Auslaßleitung (22) für die Salzlake, die in dem Behälter (16) gebildet wird, wenn das Salz mit dem Wasser in Kontakt kommt, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sich die Einlaßleitung (20) in den oberen Teil des Behälters (16) öffnet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßleitung (20) starr ist und, mit einer dazwischen angeordneten Dichtung (29), auf eine starre Auslaßöffnung (27) einer Wassersammelkammer (14) aufgesetzt ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einlaßleitung (20) in einen Abschnitt des Behälters (6) öffnet, der als Stutzen (52) geformt ist, durch den das Salz eingefüllt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bypassleitung (28) von der Einlaßleitung (20) wegführt, bevor sich die letztere in den Behälter (16) öffnet, und mit der Auslaßleitung (22) verbunden ist, wodurch sich das Wasser, das in die Bypassleitung (28) fließt, mit der in dem Behälter (16) gebildeten Salzlake vermischt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (30) stromab des Behälters (16) angeschlossen ist, um das Verhältnis zwischen dem Volumen des Wassers, das durch die Bypassleitung (28) fließt, und dem Volumen der den Behälter (16) verfassenden Salzlake zu steuern.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (30) eine Hülse (32) aufweist, die vertikal in dem Behälter (16) angeordnet ist und, in einem ersten Teil ihrer Seitenwand, zumindest eine erste schlitzartige Öffnung (34) in Verbindung mit der Bypassleitung (28) und, in einem zweiten Teil ihrer Seitenwand, zumindest eine zweite schlitzartige Öffnung (36) in Verbindung mit dem Inneren des Behälters (16) aufweist, wobei ein rohrförmiges Element (38) koaxial in der Hülse (32) angeordnet ist, wobei dieses Element um seine Achse (40) herum frei drehbar ist und in seiner Seitenwand Löcher (42) aufweist, von denen jedes, der Drehung des Elements (38) folgend, entsprechend einer zugeordneten Öffnung (34, 36) angeordnet wird, um einen Innenraum (44) des rohrförmigen Elements (38) selektiv mit dem Inneren des Behälters (16) und der Bypassleitung (28) in Verbindung zu bringen, wobei der Innenraum (44) an seiner Basis durch eine Platte (48) verschlossen ist, in der eine Öffnung (50) in Verbindung mit der Auslaßleitung (22) ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (32) zwei erste Öffnungen (34) und zwei zweite Öffnungen (36) aufweist, denen jeweilige Löcher (42), die in der Seitenwand des rohrförmigen Elements (38) ausgebildet sind, zugeordnet sind.
8. Elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere eine Geschirrspülmaschine, mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE29923301U 1998-02-12 1999-02-10 Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät Expired - Lifetime DE29923301U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT98TO000109A ITTO980109A1 (it) 1998-02-12 1998-02-12 Dispositivo perfezionato per la preparazione di una soluzione acquosa di sale per l'impiego in un apparecchio elettodomestico
EP99101716A EP0945099A1 (de) 1998-02-12 1999-02-10 Vorrichtung zur Zubereitung von Salzsole in einem elektrischen Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923301U1 true DE29923301U1 (de) 2000-07-27

Family

ID=26152867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923301U Expired - Lifetime DE29923301U1 (de) 1998-02-12 1999-02-10 Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923301U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212250A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-09 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Vorrichtung zur Wasserenthärtung, insbesondere einer Haushaltsmaschine zum Reinigen von Gegenständen
WO2014121827A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry washing machine with a water softening device
DE102018101526A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Vorrichtung zur Wasserenthärtung einer Haushaltsmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212250A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-09 Aweco Appliance Sys Gmbh & Co Vorrichtung zur Wasserenthärtung, insbesondere einer Haushaltsmaschine zum Reinigen von Gegenständen
DE10212250B4 (de) * 2002-03-20 2010-09-23 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Wasserenthärtung, insbesondere einer Haushaltsmaschine zum Reinigen von Gegenständen
WO2014121827A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry washing machine with a water softening device
DE102018101526A1 (de) 2018-01-24 2019-07-25 Sanhua Aweco Appliance Systems Gmbh Vorrichtung zur Wasserenthärtung einer Haushaltsmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950728A1 (de) Verfahren zum zyklischen regenerieren von wasserenthaertungsanlagen und programmgesteuerte wasserenthaertungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19512011C2 (de) Verfahren zur Bereitung von Weichwasser bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
DE2501269C3 (de) Geschirrspülmaschine
EP0903098A2 (de) Filterkaffeemaschine
DE4019047A1 (de) Zulaufmengensteuerung fuer spuel- und waschgeraete
DE69104179T2 (de) Methode zur Regeneration eines Wasserenthärters in einer Waschmaschine.
DE2739145A1 (de) Geraet zum wasserenthaerten fuer geschirrspuelmaschinen
DE1642449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Ionenaustauschmaterial aus erschoepften Entmineralisierungsgeraeten
DE29923301U1 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Herstellen von Salzlake zur Verwendung in einem elektrischen Haushaltsgerät
DE2557054C3 (de) Enthärtungseinrichtung für Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE2713698A1 (de) Regelbares dampfbuegeleisen
DE69906521T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einer trockenreinigungsmaschine
DE60108000T2 (de) Entleerungsvorrichtung für Waschmaschine
DE10027844A1 (de) Haushaltsmaschine
DE2947482C2 (de) Salzbehälter für Enthärtungseinrichtungen von Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE3239226C1 (de) Geschirrspülmaschine
DD291979A5 (de) Vorrichtung zur partiellen wasserenthaertung, insbesondere fuer haushaltwaschmaschinen
DE2644759C2 (de) Automatischer Wasserenthärter
DE3028743C2 (de) Enthärtungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE69800841T2 (de) Verfahren zur optimalisierung eines betriebszyklus einer wasserbehandlungseinheit
DE3144866C1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer Haushaltgeraete,insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen
DE60108307T2 (de) Filter für eine Wäschewaschmaschine
DE9201647U1 (de) Milchprobenvordosierung für Milchsammelfahrzeuge
DE69819068T2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Flüssigkeitsdosierungsvorrichtung
DE2716434C3 (de) Enthärtungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020326

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050302

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070207

R071 Expiry of right