DE29921789U1 - Rahmen-Federungssystem für Fahrräder - Google Patents

Rahmen-Federungssystem für Fahrräder

Info

Publication number
DE29921789U1
DE29921789U1 DE29921789U DE29921789U DE29921789U1 DE 29921789 U1 DE29921789 U1 DE 29921789U1 DE 29921789 U DE29921789 U DE 29921789U DE 29921789 U DE29921789 U DE 29921789U DE 29921789 U1 DE29921789 U1 DE 29921789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension system
spring
coupling member
main frame
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29921789U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29921789U priority Critical patent/DE29921789U1/de
Publication of DE29921789U1 publication Critical patent/DE29921789U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/286Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay the shock absorber being connected to the chain-stay via a linkage mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

1/11
[Gebrauchsmus teranmeldung]
[Bezeichnung der Erfindung:] Rahmen- Federungssystem für Fahrräder
hcSrföld2 /*-3840.(5 Byte:/ 07.12^89 1OJ 54:47
2/11
[Beschreibung]
Die Erfindung betrifft eine neue Rahmenfederung für Fahrräder.
[Stand der Technik]
Im Bereich der Hinterradfederungen für Fahrräder lassen sich mehrere, grundsätzlich verschiedene Systeme unterscheiden. Dazu zählen u.a. die sogenannten Eingelenker und Räder mit sog. Antriebsschwingen.
Die Eingelenker sind dadurch gekennzeichnet, dass sich das Hinterrad auf einer Kreisbahn um den Hauptrahmen bewegt und das Tretlager fest mit dem Hauptrahmen verbunden ist. Diese Bauweise hat den Nachteil, dass sich die Zugtrumlänge der Antriebskette beim Ein- und Ausfedern ständig ändert. Dieser Effekt ist je nach Kettenlinie unterschiedlich stark und hat einen störenden Einfluss auf die Tretbewegung des Fahrers. Besonders stark ist dieser Effekt bei großen Federwegen.
Bei den Antriebsschwingen ist das Tretlager in die Schwinge integriert, die das Hinterrad führt. Durch diese Lösung ist der Abstand zwischen der Achse des Hinterrades und der Achse des Tretlagers immer konstant.
Diese Konstruktion hat aber den Nachteil, dass sich das Tretlager bei jedem Einfedern mehr oder weniger nach vorn oder nach hinten bewegt. Auch dieser Effekt ist, wie bei den Eingelenker, bei großen Federwegen besonders ausgeprägt.
Weiterhin ergibt sich die Eigenart, dass die auf den Pedalen ruhende Last zur ungefederten Masse gehört. Das führt dazu, dass das Federsystem kaum noch reagiert, wenn der Fahrer aus dem Sattel aufsteht und somit sein gesamtes Körpergewicht auf den Pedalen ruht. Dieser Effekt kann sowohl erwünscht, als auch unerwünscht sein.
iioJrgld2 " /* 3S4OJ3 Byte:/ OV .12'..SS 10 J 54: 47
3/11
Insgesamt besteht bei beiden Federungssystemen der Nachteil, dass ein Fahrer das Fahrverhalten des Rades nicht optimal den Streckenbedingungen anpassen kann.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rahmen- Federungssystem für Fahrräder zu schaffen, welches eine optimale Einstellbarkeit der Federung in Abhängigkeit von den Streckenbedingungen und dem Fahrverhalten des Fahrers sowie große Federwege mit geringen negativen Einflüssen auf den Tretvorgang erlaubt.
Die Aufgabe wird mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des 1. Schutzanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem neuen Rahmen- Federungssystem für Fahrräder, im wesentlichen bestehend aus einem Hauptrahmen, einer Vorderradgabel, zwei Rädern, einem Tretlager und einer Hinterradschwinge, ist das Tretlager an einem Koppelglied angeordnet, welches schwingend über je ein Feder- Dämpferelement mit dem Hauptrahmen einerseits und der Hinterradschwinge andererseits 0 verbunden ist.
Diese beiden Feder- Dämpferelemente sind durch eine Betätigungs— oder Einstellvorrichtung unabhängig voneinander in ihrer Federvorspannung zwischen Null und Maximum einstellbar. Zudem lassen sich durch Austauschen der Federn unterschiedliehe Federkennlinien realisieren.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Rahmen- Federungssystem lässt sich anhand von zwei Extremfällen erläutern:
Wird das zwischen dem Koppelglied und dem Hauptrahmen angeordnete Feder- Dämpferelement sehr hart eingestellt, federt nur das Feder- Dämpferelement, das zwischen dem Koppelglied und der Hinterragschwinge angeordnet ist. In diesem Fall bewegt sich das Koppelglied nicht und das Fahrrad verhält sich wie ein Eingelenker.
hoWeid2 /' 384QJ8 Byte*./ 0*7 .12V8C9 10! 54: 47
4/11
Im umgekehrten Fall, indem nur das Feder- Dämpferelement zwischen dem Hauptrahmen und dem Koppelglied federt, ist das Koppelglied starr mit der Hinterradschwinge verbunden und das ganze System verhält sich wie eine Antriebsschwinge.
Durch entsprechende Einstellungen der Federstärke der beiden Feder- Dämpferelemente lässt sich somit praktisch jede Zwischenstufe zwischen diesen beiden Systemen erzielen.
Durch dieses neue, einstellbare Federungssystem kann das Fahrverhalten des Rades bestmöglich den Streckenbedingungen angeglichen und der Leistungsfähigkeit des Fahrers individuell angepasst werden.
Die Vorteile eines Eingelenkers und einer Antriebsschwinge werden somit vorteilhaft miteinander verbunden, wobei die Nachteile dieser beiden Federungssysteme weitestgehend eliminiert werden.
Für die konstruktive Anordnung des Koppelgliedes an dem Hauptrahmen bieten sich verschiedene Lösungen an. Beispielsweise kann das Koppelglied entweder seitlich am Hauptrahmen auf der Seite des Kettenrades angeordnet sein oder das Koppelglied ist beidseitig am Hauptrahmen befestigt oder das Koppelglied ist durch eine Aussparung innerhalb des Sattelholmes des Hauptrahmens geführt.
[Beispiele]
An Hand von Zeichnungen werden zwei vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Lösung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Fahrrad mit dem einstellbaren Rahmen-Federungssystem, wobei Koppelglied, Hauptrahmen und Hinterradschwinge um eine Achse drehbar gelagert sind,
Fig. 2 ein Fahrrad mit dem einstellbaren Rahmen-Federungssystem, wobei Koppelglied, Hauptrah-
:hc|ield2y3.f443p BtfteS / .07.; 12.39 IOC: 5«: 47
5/11
men und Hinterradschwinge um zwei Achsen drehbar gelagert sind.
Aus Fig. 1 ist der prinzipielle Aufbau des erfindungsgemäßen Federungssystems für ein Fahrrad zu entnehmen.
Das Fahrrad besteht im wesentlichen aus einem Hauptrahmen 1, einer Gabel 12, zwei Räder 8, einer Hinterradschwinge 2 und einem Koppelglied 3, an dem das Tretlager 7 mit dem Kettenrad 9 befestigt ist. Der Hauptrahmen 1, die Hinterradschwinge 2 und das Koppelglied 3 sind um einen gemeinsamen Drehpunkt 6 drehbar angeordnet.
Das Koppelglied 3 besteht aus einem zweiarmigen Hebel, der im Drehpunkt 6 gelagert ist. An dem einen, unteren Hebelarm des Koppelgliedes 3 ist das Tretlager 7 befestigt und an dem anderen, oberen Hebelarm greifen zwei Feder- Dämpferelemente 4, 5 an, deren Federvorspannung von Null bis Maximum einstellbar ist.
Das Feder- Dämpferelement 4 ist zwischen dem Hauptrahmen 1 und dem Koppelglied 3 angeordnet und das Feder- Dämpferelement 5 zwischen der Hinterradschwinge 2 und dem Koppelglied 3. Beide Feder- Dämpferelemente 4, 5 sind beidseitig mittels Gelenke drehbar gelagert.
Wird das Feder- Dämpferelement 4 sehr hart eingestellt, federt nur das Feder- Dämpferelement 5 und das Koppelglied 3 bewegt sich nicht. In diesem Fall verhält sich das Fahrrad wie ein Eingelenker.
Im umgekehrten Fall, indem nur das Feder- Dämpferelement 4 federt, ist das Koppelglied 3 starr mit der Hinterradschwinge 2 verbunden und das ganze System verhält sich wie eine Antriebsschwinge. Durch entsprechende Einstellungen der Federstärke der Feder- Dämpferelemente 4, 5 lässt sich somit praktisch jede Zwischenstufe zwischen diesen beiden Systemen erzielen.
hOMSld2 /"384Q.0 Byte:/ Cr7.t2V«9 105 54:47
6/11
Die Ausführung nach Fig. 2 zeigt das gleiche Fahrrad, wobei aber der Hauptrahmen 1 und die Hinterradschwinge 2 keinen gemeinsamen Drehpunkt 6 besitzen. Der Hauptrahmen 1 ist um einen Drehpunkt 10 und die Hinterradschwinge 2 um einem Drehpunkt 11 gelagert. Beide Drehpunkte 10, 11 sind über das Koppelglied 3 miteinander verbunden und bewegen sich beim Federn der Feder- Dämpferelemente 4, 5 auf einer Kreisbahn zueinander.
• ·
hcirfeld2 /"384QJ3 Byte:/ (77«12\.£C9 10*54:47
7/11
[Bezugszeichenliste]
Hauptrahmen 1
Hinterradschwinge 2
Koppelglied 3
erstes Feder- Dämpferelement 4
zweites Feder- Dämpferelement 5
gemeinsamer Drehpunkt 6
Tretlager 7
Räder 8
Kettenrad 9
Drehpunkt Hauptrahmen Drehpunkt Hinterradschwinge Vorderradgabel
hoWs"Ld2 /'384UQ Byte:/ C7.T2V9J9 &iacgr;&Ogr;&Igr;54:47

Claims (11)

1. Einstellbares Rahmen-Federungssystem für Fahrräder mit einem Hauptrahmen (1), einer Vorderradgabel (12), zwei Räder (8), einem Tretlager (7) und einer Hinterradschwinge (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Tretlager (7) an einem Koppelglied (3) angeordnet ist, welches schwingend mit dem Hauptrahmen (1) über ein erstes Feder-Dämpferelement (4) und schwingend mit der Hinterradschwinge (2) über ein zweites Feder-Dämpferelement (5) verbunden ist.
2. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-Dämpferelement (4) über Drehgelenke mit dem Hauptrahmen (1) und dem Koppelglied (3) Verbunden ist.
3. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-Dämpferelement (5) über Drehgelenke mit der Hinterradschwinge (2) und dem Koppelglied (3) verbunden ist.
4. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrahmen (1), die Hinterradschwinge (2) und das Koppelglied (3) um einen gemeinsamen Drehpunkt (6) unabhängig voneinander und nur durch die Feder-Dämpferelemente (4, 5) begrenzt, drehbar angeordnet sind.
5. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrahmen (1), die Hinterradschwinge (2) und das Koppelglied (3) um zwei, in einem Abstand am Koppelglied (3) zueinander festgelegte Drehpunkte (10, 11), unabhängig voneinander und nur durch die Feder-Dämpferelemente (4, 5) begrenzt, drehbar angeordnet sind.
6. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Drehpunkt (10) der Hauptrahmen (1) mit dem Koppelglied (3) und im Drehpunkt (11) die Hinterradschwinge (2) mit dem Koppelglied (3) drehbar verbunden ist.
7. Rahmen-Federungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (3) ein, um den Drehpunkt (6) drehbar angeordneter, zweiarmiger Hebel ist, an dem an seinem einen, unteren Ende das Tretlager (7) und an seinem anderen, oberen Ende die Feder-Dämpferelemente (4, 5) befestigt sind.
8. Rahmen-Federungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (3) seitlich am Hauptrahmen (1) auf der Seite des Kettenrades (9) angeordnet ist.
9. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (3) beidseitig am Hauptrahmen (1) angeordnet ist.
10. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (3) durch eine Aussparung innerhalb des Sattelholmes des Hauptrahmens (1) gleitend angeordnet ist.
11. Rahmen-Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft des ersten und des zweiten Feder-Dämpferelementes (4, 5) von Null bis Maximum einstellbar ist.
DE29921789U 1999-12-07 1999-12-07 Rahmen-Federungssystem für Fahrräder Expired - Lifetime DE29921789U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921789U DE29921789U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rahmen-Federungssystem für Fahrräder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29921789U DE29921789U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rahmen-Federungssystem für Fahrräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29921789U1 true DE29921789U1 (de) 2000-03-16

Family

ID=8082822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29921789U Expired - Lifetime DE29921789U1 (de) 1999-12-07 1999-12-07 Rahmen-Federungssystem für Fahrräder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29921789U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0728093B2 (de) Vorrichtung für eine gefederte radführung am rahmen eines fahrrades
DE10041046B4 (de) Aufhängungssystem für Fahrzeuge
EP0052816B1 (de) Fahrradrahmen
EP0731017B1 (de) Teleskopische Vorderradaufhängung für ein Motorrad
DE19710697A1 (de) Gefedertes Fahrrad
DE9404873U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Fahrrad oder Motorrad
DE102010025697A1 (de) Fahrradbaugruppe mit Hinterbau-Stoßdämpfer
DE69911739T2 (de) Motorrad mit lenkradnabe
EP1819583A1 (de) Dämpfungssystem für ein fahrrad
DE19826538A1 (de) Klappbares Fahrrad
DE60223500T2 (de) Fahrzeughinterradaufhängung mit antriebsradschwingarm
EP1352823A2 (de) Zweiradrahmen, insbesondere Fahrradrahmen
DE4400500C2 (de) Klappbarer Fahrradrahmen
DE2437893A1 (de) Fahrrad
DE19959795C2 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE118099C (de)
DE29921789U1 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
DE102010037764A1 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
EP0569570B1 (de) Vorrichtung zur federung und tragkraftverstellung eines fahrzeug-sattels
DE4326870A1 (de) Zweirad, insbesondere Fahrrad
DE102008011364A1 (de) Fahrrad Hinterradfederungssystem mit virtuellem Drehpunkt der Schwinge und schwimmenden Feder-Dämpfer-Element
DE19955645A1 (de) Vorderradführung für ein Zweirad
DE1298013B (de) Dreirad mit Tretkurbel- oder Kraftantrieb
DE4429931C2 (de) Zweirad mit zweigeteiltem Rahmen
DE102013012390B4 (de) Fahrradstoßdämpfer mit Verlängerungsarmen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000420

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030701