DE29916817U1 - Taschenlampe - Google Patents

Taschenlampe

Info

Publication number
DE29916817U1
DE29916817U1 DE29916817U DE29916817U DE29916817U1 DE 29916817 U1 DE29916817 U1 DE 29916817U1 DE 29916817 U DE29916817 U DE 29916817U DE 29916817 U DE29916817 U DE 29916817U DE 29916817 U1 DE29916817 U1 DE 29916817U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp
flashlight according
housing
emitting diodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916817U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HNC IMPORT-EXPORT & VERTRIEBS AG, DE
Original Assignee
Hnc Import Export & Vertriebs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hnc Import Export & Vertriebs filed Critical Hnc Import Export & Vertriebs
Priority to DE29916817U priority Critical patent/DE29916817U1/de
Publication of DE29916817U1 publication Critical patent/DE29916817U1/de
Priority to DE20016174U priority patent/DE20016174U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • F21V21/0965Magnetic devices for portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Taschenlampe mit einer lichtemittierenden Einrichtung mit einer Lampeneinrichtung (10) mit mindestens einer Lampe, vorzugsweise Glühlampe (11), mit einer die Lampe in einem unteren Abschnitt umgebenden Reflexionsspiegeleinrichtung (35);
mit einer Steuerungseinrichtung (14) für die lichtemittierende Einrichtung mit einer von Hand betätigbaren Schaltereinrichtung (15, 16, 17);
mit einer elektrischen Stromversorgungseinrichtung (18) mit mindestens einer Batterie, vorzugsweise Trockenbatterie oder dergleichen;
dadurch gekennzeichnet,
daß die lichtemittierende Einrichtung außer der Lampeneinrichtung (10) auch eine Diodeneinrichtung (12) mit mehreren Leuchtdioden (13', 13") aufweist.
2. Taschenlampe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Diodeneinrichtung (12) und der Lampeneinrichtung (10) mit der Steuerungseinrichtung (14) derart ausgebildet ist, daß die Diodeneinrichtung (12) und die Lampeneinrichtung (10) über die Schaltereinrichtung (15, 16, 17) unabhängig voneinander betätigbar sind.
3. Taschenlampe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (14) derart ausgebildet ist, daß die Leuchtdioden (13', 13") der Diodeneinrichtung (12), vorzugsweise durch Betätigung der Schaltereinrichtung (15, 16, 17) in einen Blinkmodus, vorzugsweise umlaufend blinkend, schaltbar sind.
4. Taschenlampe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (14) derart ausgebildet ist, daß die Lampe (11) der Lampeneinrichtung (10) durch Betätigung der Schaltereinrichtung (15, 16, 17) in Blinkmodus schaltbar ist.
5. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung (14) derart ausgebildet ist, daß die Lampeneinrichtung (10), vorzugsweise durch Betätigung der Schaltereinrichtung (15, 16, 17) in einen konstant leuchtenden Betriebsmodus schaltbar ist.
6. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinrichtung (15) der Steuerungseinrichtung (14) mindestens zwei von Hand betätigbare Schalter (16, 17) aufweist, wobei der erste Schalter (16) der Lampeneinrichtung (10) und der zweite Schalter (17) der Diodeneinrichtung (12) zugeordnet ist.
7. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittierende Einrichtung mit der Lampeneinrichtung (10) und der Diodeneinrichtung (12), die Steuerungseinrichtung (14) und die elektrische Stromversorgungseinrichtung (18) unter Ausbildung eines im wesentlichen länglichen handhabbaren Körpers (2) angeordnet sind, und die Lampeneinrichtung (10) an einem Stirnende des länglichen Körpers Licht mindestens axial ausstrahlend angeordnet ist.
8. Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden (13', 13") der Diodeneinrichtung (12) um eine Längsachse des länglichen Körpers (2) herum Licht mindestens umfangsseitig von dem länglichen Körper seitlich ausstrahlend angeordnet sind.
9. Taschenlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchtdioden (13', 13") der Diodeneinrichtungen (12) auf einer um die Längsachse des länglichen Körpers (2) konzentrischen Kreisbahn angeordnet sind.
10. Taschenlampe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden (13', 13") um die Lampe (11) der Lampeneinrichtung (10) herum angeordnet sind, in einer gemeinsamen Ebene mit der Lampe (11) oder in Richtung der Längsachse des länglichen Körpers versetzt zu der Lampe (11).
11. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Diodeneinrichtung (12) mehrere axial zueinander versetzte Leuchtdioden (13', 13") aufweist.
12. Taschenlampe nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Diodeneinrichtung (12) mehrere Gruppen von Leuchtdioden (13', 13") aufweist, wobei jede Gruppe mehrere um die Längsachse des Körpers angeordnete Leuchtdioden (13', 13") aufweist und mindestens zwei Gruppen in axialer Richtung des Körpers zueinander versetzt angeordnet sind.
13. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchtdioden (13', 13"), vorzugsweise sämtliche Leuchtdioden der Diodeneinrichtung (12) in einem zumindest abschnittsweise lichtdurchlässigen, vorzugsweise lichtbrechenden, trommelförmigen Gehäuse (20) angeordnet sind.
14. Taschenlampe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampeneinrichtung (10) in den trommelförmigen, lichtdurchlässigen Gehäuse (20) und/oder im Bereich eines Stirnendes des trommelförmigen Gehäuses (20) angeordnet ist.
15. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Leuchtdioden (13', 13"), vorzugsweise sämtliche Leuchtdioden der Diodeneinrichtung (12) an einem zentralen Träger (21) um die Längsachse des Trägers (21) herum angeordnet sind,
wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß die Längsachse des Trägers (21) parallel oder fluchtend zur Längsachse des länglichen Körpers (2) und/oder zur zentralen Längsachse des trommelförmigen, lichtdurchlässigen Gehäuses (20) angeordnet ist.
16. Taschenlampe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Stirnende des Trägers (21) die Lampeneinrichtung (10, 11) angeordnet ist.
17. Taschenlampe nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Steuerungseinrichtung (14) in dem trommelförmigen, lichtdurchlässigen Gehäuse (21) angeordnet ist.
18. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorzugsweise lichtundurchlässiges Gehäuse (3) vorgesehen ist, in welchem die elektrische Stromversorgungseinrichtung (18) und/oder die Steuerungseinrichtung (14) und/oder zumindest ein Teil der Steuerungseinrichtung (14) mit der von Hand betätigbaren Schaltereinrichtung (15, 16, 17) angeordnet ist bzw. sind.
19. Taschenlampe nach Anspruch 18 in Verbindung mit Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Stirnende des vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuses (3) das trommelförmige lichtdurchlässige Gehäuse (20) angeordnet ist, und eine das trommelförmige lichtdurchlässige Gehäuse (20) übergreifende, zumindest abschnittsweise lichtdurchlässige Kappe (4) vorgesehen ist, die mit dem vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuse (3) lösbar verbindbar, vorzugsweise verschraubbar ist.
20. Taschenlampe nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Kappe (4) im Querschnitt dem Querschnitt des vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuses (3) entspricht, vorzugsweise den gleichen Querschnitt aufweist.
21. Taschenlampe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuses (3) und/oder der lichtdurchlässigen Kappe (4) im wesentlichen kreisförmig und/oder über die gesamte axiale Länge im wesentlichen konstant ausgebildet ist.
22. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenlampe ein äußeres wasserdichtes Gehäuse (3, 4) aufweist, vorzugsweise indem im Bereich der Verschraubung zwischen dem vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuse (3) und der lichtdurchlässigen Kappe (4) ein Dichtring angeordnet ist.
23. Taschenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschenlampe einen Gehäuseboden aufweist, der einen Permanentmagneten (70) aufweist.
24. Taschenlampe nach Anspruch 23 in Verbindung mit Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (70) in einer vorzugsweise verschraubbaren bodenseitigen Verschlußkappe des vorzugsweise lichtundurchlässigen Gehäuses (3) angeordnet ist.
DE29916817U 1999-09-24 1999-09-24 Taschenlampe Expired - Lifetime DE29916817U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916817U DE29916817U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Taschenlampe
DE20016174U DE20016174U1 (de) 1999-09-24 2000-09-19 Taschenlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916817U DE29916817U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Taschenlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916817U1 true DE29916817U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=8079368

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916817U Expired - Lifetime DE29916817U1 (de) 1999-09-24 1999-09-24 Taschenlampe
DE20016174U Expired - Lifetime DE20016174U1 (de) 1999-09-24 2000-09-19 Taschenlampe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20016174U Expired - Lifetime DE20016174U1 (de) 1999-09-24 2000-09-19 Taschenlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29916817U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006010949D1 (de) 2005-10-07 2010-01-21 Black & Decker Inc Tragbare Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE20016174U1 (de) 2001-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822637T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für kraftbetriebene werkzeuge
DE102006045157B4 (de) Handwerkzeugmaschine
DE19525843C1 (de) Steckdose mit Beleuchtung
EP1331436B1 (de) Taschenlampe
EP2361452B1 (de) Elektrisches installationsgerät
EP2282250A1 (de) Daumenrad
DE3237589C2 (de)
DE10208447C1 (de) Vergrößerndes optisches System
DE834837C (de) Beleuchtungseinrichtung mit Flutlichtstab fuer mehrere zusammengehoerende Einzelobjekte
WO2002057684A1 (de) Wohnraumlampe, insbesondere tisch- oder stehlampe
DE10225016B4 (de) Beleuchtbare Betätigungsknopfanordnung
DE29916817U1 (de) Taschenlampe
DE20110813U1 (de) Taschenlampe
EP1081425A2 (de) Taschenlampe
EP2518848B1 (de) Rahmen für elektrisches Installationsgerät.
DE102008004799A1 (de) Rundumleuchte, vorzugsweise Rundumkennleuchte
DE10201131A1 (de) Leuchtkörper
EP3330592B1 (de) Transportable und tragbare leuchte und verfahren zum schalten einer solchen leuchte
DE10240971B4 (de) Handschuh mit einer Vorrichtung zur Signalgebung
DE19945782C1 (de) Taschenleuchte
EP0328265A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1469251A2 (de) Handscheinwerfer
DE3110135A1 (de) Blindenstock
DE202018004110U1 (de) Spiegel, insbesondere für Sanitärräume, mit einer elektronischen Steuereinheit und einer Vielzahl von im Randbereich des Spiegels angeordneter LEDs
DE29919537U1 (de) Taschenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HNC IMPORT-EXPORT & VERTRIEBS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HNC IMPORT-EXPORT & VERTRIEBS AG, 92665 KIRCHENDEMENREUTH, DE

Effective date: 20010125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020725

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050623

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070709

R071 Expiry of right