DE29916601U1 - Gleitvorrichtung - Google Patents

Gleitvorrichtung

Info

Publication number
DE29916601U1
DE29916601U1 DE29916601U DE29916601U DE29916601U1 DE 29916601 U1 DE29916601 U1 DE 29916601U1 DE 29916601 U DE29916601 U DE 29916601U DE 29916601 U DE29916601 U DE 29916601U DE 29916601 U1 DE29916601 U1 DE 29916601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding device
base body
runners
underside
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thielen Feinmechanik GmbH and Co Fertigungs KG
Original Assignee
Thielen Feinmechanik GmbH and Co Fertigungs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thielen Feinmechanik GmbH and Co Fertigungs KG filed Critical Thielen Feinmechanik GmbH and Co Fertigungs KG
Priority to DE29916601U priority Critical patent/DE29916601U1/de
Publication of DE29916601U1 publication Critical patent/DE29916601U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/006Inflatable sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners
    • B62B13/16Collapsible or foldable sledges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/06Superstructures; Attachments therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/06Superstructures; Attachments therefor
    • B62B17/063Seats or other supports specially adapted for the user
    • B62B17/067Seats or other supports specially adapted for the user the user being sitting on his knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B17/00Accessories or details of sledges
    • B62B17/06Superstructures; Attachments therefor
    • B62B17/063Seats or other supports specially adapted for the user
    • B62B17/068Seats or other supports specially adapted for the user the user being laying on his belly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Gleitvorrichtung, beispielsweise Schlitten (1), Rodel oder Bob, zum Fortbewegung auf gleitfähigem Untergrund, wie beispielsweise Schnee, Eis oder dergleichen, mit einem Grundkörper (2) und mit einem an der Oberseite des Grundkörpers (2) vorgesehenen, bei­ spielsweise als Sitz-, Liege- oder Stehfläche ausgebildeten Trägerbe­ reich (3) und zumindest zwei im Bereich der Unterseite des Grund­ körpers (2) vorgesehenen Kufen (13), dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) aufblasbar ausgebildet ist und daß sowohl der Grundkörper (2) als auch die Kufen (13) aus flexiblem Material bestehen.
2. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) und die Kufen (13) im nicht aufgeblasenen Zustand zusammenrollbar oder -legbar sind.
3. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) aus Folie, insbesondere aus Kunststoffolie besteht.
4. Gleitvorrichtung nach Anspruche 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) aus unterschiedlichen Folien, insbesondere aus unterschiedlichem Folienmaterial besteht.
5. Gleitvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Grundkörpers (2) aus einer dickeren und/oder stabileren Folie besteht als die Oberseite des Grundkör­ pers (2).
6. Gleitvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Unterseite des Grundkörpers (2) bildende Folie eine Dic­ ke von ca. 0,5 bis 2 mm, bevorzugt von ca. 1 mm besitzt.
7. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) einstückig mit der Unterseite des Grundkörpers (2) ausgebildet, beispielsweise an dieser angeformt oder in diese ein­ geprägt sind.
8. Gleitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen separat ausgebildet und mit der Unterseite des Grundkörpers lösbar oder unlösbar verbunden, beispielsweise ver­ klebt sind.
9. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) zumindest bereichsweise im wesentlichen parallel zueinander in Gleitrichtung verlaufen.
10. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) in ihren hinteren und/oder in ihren vorderen Endbereichen (14) seitlich nach außen oder nach innen gekrümmt verlaufend ausgebildet sind.
11. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) in ihren hinteren und/oder in ihren vorderen Endbereichen (14) nach oben gekrümmt verlaufend ausgebildet sind.
12. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Grundkörpers (2), insbesondere im Bereich zwischen den Kufen (13), ein Freiraum (16) ausgebildet ist, insbe­ sondere daß der Bereich der Unterseite des Grundkörpers (2) zwi­ schen den Kufen (13) eine konkav gekrümmte Oberfläche besitzt.
13. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) eine Höhe von ca. 5 bis 50 mm, insbesondere von ca. 7 bis 20 mm, bevorzugt von ca. 11 mm besitzen.
14. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kufen (13) im wesentlichen über die gesamte Länge des Grundkörpers (2) erstrecken.
15. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) in seinem vorderen und/oder hinteren Endbereich (11, 12) zumindest an seiner Unterseite eine nach oben verlaufende Krümmung besitzt.
16. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Trägerbereichs (3) als Sitzfläche, insbe­ sondere als Sitzschale (4) ausgebildet ist.
17. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil des Trägerbereichs (3) als Beinauflage (5) ausgebildet ist.
18. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Grundkörpers (2) ein insbesondere pilz- oder T-förmiges Halteelement (6) vorgesehen ist.
19. Gleitvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (6) am vorderen Ende der Sitzfläche (4) ange­ ordnet ist.
20. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (2) als Einfach- oder als Mehrfach- Luftkammersystem ausgebildet ist.
21. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Grundkörper (2) eine Aufblaseinheit (10), insbesondere ein Blasebalg integriert ist.
22. Gleitvorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufblaseinheit in dem Halteelement (6) integriert ist.
23. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundkörper (2) zumindest ein Tragegriff (8) vorgesehen ist.
24. Gleitvorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufblaseinheit in dem Tragegriff (8) integriert ist.
25. Gleitvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) zumindest in ihrem Mittelbereich geradlinig ver­ laufend ausgebildet sind.
26. Gleitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen (13) zumindest in ihrem Mittelbereich bogen- oder wellenförmig verlaufend ausgebildet sind.
DE29916601U 1999-09-21 1999-09-21 Gleitvorrichtung Expired - Lifetime DE29916601U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916601U DE29916601U1 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Gleitvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916601U DE29916601U1 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Gleitvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916601U1 true DE29916601U1 (de) 2001-02-15

Family

ID=8079214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916601U Expired - Lifetime DE29916601U1 (de) 1999-09-21 1999-09-21 Gleitvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916601U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8505931B2 (en) 2009-09-18 2013-08-13 Bromley Technologies, Ltd. Sled

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403410U1 (de) * 1984-08-09 Basel, Heinz, 8000 München Rettungs- und Sportschlitten für Wintersportler mit Luftmatratze
DE29819163U1 (de) * 1998-10-27 1999-08-05 Mummert Produktdesign C Aufblasbarer Rodelschlitten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8403410U1 (de) * 1984-08-09 Basel, Heinz, 8000 München Rettungs- und Sportschlitten für Wintersportler mit Luftmatratze
DE29819163U1 (de) * 1998-10-27 1999-08-05 Mummert Produktdesign C Aufblasbarer Rodelschlitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8505931B2 (en) 2009-09-18 2013-08-13 Bromley Technologies, Ltd. Sled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8517410B2 (en) Steerable and/or convertible sport boards
EP1332904A3 (de) Teleskopische Abdeckplane mit schuppenartigen Elementen
CA2086108A1 (en) Load bearing and/or snow removal device
FI67677C (fi) Glidanordning saerskilt foer aokning pao is eller snoe
US20060249928A1 (en) Snow recreation device
DE29916601U1 (de) Gleitvorrichtung
US20070254541A1 (en) Inflatable sports device
US5401048A (en) Seat for sliding on snow and ice
RU63308U1 (ru) Надувные сани
US5573256A (en) Sled pants
DE4029416A1 (de) Schutzschale fuer snowboardfahrer
AT399136B (de) Bobartiger schlitten
US840953A (en) Sled-runner.
AT832U1 (de) Rodelschlitten
US20120205881A1 (en) Device for steering a toboggan
WO1992012036A1 (en) Transportation device
AT8000U1 (de) Aufblasbares, tropfenförmiges sportgerät mit kufen
DE20205769U1 (de) Lenkeinheit zur Steuerung ringförmiger, flexibler Schläuche
DE19805505A1 (de) Rucksack mit integriertem Schlittenteil
DE202011051323U1 (de) Schlitten
DE1921351U (de) Schlitten.
DE8403410U1 (de) Rettungs- und Sportschlitten für Wintersportler mit Luftmatratze
DE20004751U1 (de) Wasser-Schuh-Ski
DE20015490U1 (de) Roller-Ski-Bob-Tandem-Schlitten mit ein + zwei Kufen-Räder-Walzen einklappbar
Denton Light-Weight Stretcher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20010322

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051223

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20071219

R071 Expiry of right