DE29916488U1 - Internet-Servicesäule - Google Patents
Internet-ServicesäuleInfo
- Publication number
- DE29916488U1 DE29916488U1 DE29916488U DE29916488U DE29916488U1 DE 29916488 U1 DE29916488 U1 DE 29916488U1 DE 29916488 U DE29916488 U DE 29916488U DE 29916488 U DE29916488 U DE 29916488U DE 29916488 U1 DE29916488 U1 DE 29916488U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- telephone
- internet service
- components
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/16—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices exhibiting advertisements, announcements, pictures or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Seite 1 von Anlage 1 zum Antragsvordruck G 6003 vom 13.09.1999 von Daniel Gielsdorf und Aljoscha Kühn
Titel:
Stand der Technik:
Das Internet ist das weltweit größte Datennetz. Mit seinen zahlreichen Informations- und Kommunikationsdiensten (zum Beispiel dem World Wide Web) bietet es verschiedenste Möglichkeiten wie die Benutzung von Datenbanken, dem Versenden elektronischer Post (emails) usw..
Der Zugang zu Informationen und Leistungen des Internet ist in der Regel mit internetfähigen Vorrichtungen üblicher Bauart (einen handelsüblichen Personal Computer, einem Notebook, einem Mobiltelefon usw.) möglich. Voraussetzungen sind ein Modem bzw. ISDN-Verbindung mit gebührenpflichtigen Telefonanschluß sowie die beitragspflichtige Mitgliedschaft bei einem Internet-Provider. Die Abrechnungen erfolgen in der Regel über die Telefonrechnung. Damit ist der öffentliche Zugang zum Internet erstens örtlich und zwar innerhalb von Gebäuden und geschlossenen Räumen (Ausnahme: Notebooks sowie Mobiltelefone) und zweitens auf einem bestimmten Personenkreis, auf Besitzer einer internetfähigen Vorrichtung, eines Telefonanschlusses und der Mitgliedschaft bei einem Internet-Provider, beschränkt.
Problem:
Der im Schutzbereich 1 beschriebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, außerhalb von geschlossenen Räumen bzw. Gebäuden einen gebührenpflichtigen und öffentlichen Zugang zum Internet zu bieten, welcher desweiteren durch alternative Zahlungsmöglichkeiten einem möglichst großen Personenkreis zu jeder Zeit (24 Stunden) die Nutzung des Internets ermöglicht.
Dieses Problem wird mit den im Schutzbereich 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Erreichte Vorteile:
Mit der Erfindung wird erreicht, daß der gebührenpflichtige Intemetzugang an allen Plätzen des öffentlichen Lebens, insbesondere auch außerhalb geschlossener Räume bzw. Gebäude, durch die Benutzung alternativer Zahlungsmittel (EC-, Kredit-, Geld- oder Telefonkartenabrechnungssytem) für jedermann und jederzeit zur Verfugung steht. Die Möglichkeiten
Seite 2 von Anlage 1 zum Antragsvordruck G 6003 vom 13.09.1999 von Daniel Gielsdorf und Aljoscha Kühn
reichen von der Abfragung aller denkbaren Informationen, über die Versendung sowie Empfang elektronischer Post, Bildern, Dateien bis hin zum Onlinebanking.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung:
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2 für die Anbindung der Internet-Servicesäule an bereits vorhandene Vorrichtungen wie Telefonzellen oder Geldautomaten ermöglicht eine zusätzliche Kombination von Serviceleistungen sowie die Nutzung bereits vorhandener Strom- und Telefonanschlüsse.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels:
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 und 2 in der Anlage 3 erläutert.
Es wird gezeigt:
Figur 1 - Frontansicht der Internet-Servicesäule -
In der Figur 1 ist die Internet-Servicesäule mit folgenden sichtbaren Komponenten dargestellt:
a) ein Computermonitor bzw. -bildschirm
b) eine Computertastatur
c) ein Trackball
d) ein Kartenlesegerät-Schlitz (EC-, Kredit-, Geld- oder Telefonkarte) oder Münzgeräteinwurfschlitz
e) zwei Lautsprecherboxen
f) ein Drucker-Schlitz
g) ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk-Schlitz
h) eine Schutzverglasung der Beleuchtungsvorrichtung für Monitor, Tastatur und Front i) eine Schutzverglasung für den Monitor
Seite 3 von Anlage 1 zum Antragsvordruck G 6003 vom 13.09.1999 von Daniel Gielsdorf und Aljoscha Kühn
Figur 2 - Seiten- und Innenansicht der Internet-Servicesäule -
In der Figur 2 ist die Internet-Servicesäule mit folgenden internen Komponenten dargestellt:
j) ein Computermonitor bzw. -bildschirm
k) eine Computertastatur
1) ein Trackball
m) ein Kartenlesegerät (EC-, Kredit-, Geld- oder Telefonkarte) oder Münzgerät
n) zwei Lautsprecherboxen
o) ein Drucker
p) ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk
q) eine Beleuchtungsvorrichtung für Monitor, Tastatur und Front
r) eine Schutzverglasung für den Monitor
s) eine Hauptplatine (Mainboard) mit Prozessor (CPU)
t) ein Festplattenlaufwerk mit einer Speicherkapazität von mindestens einem Gigabyte
u) einen Arbeitsspeicher von mindestens 32 Megabyte
v) eine Soundkarte
w) eine Grafikkarte
x) eine ISDN-Karte oder ein analoges Modem mit Anschluß an das Telefonnetz
y) ein Netzteil mit Lüftung und Verbindungskabel an das Stromnetz
z) zwei Zwischenboden mit Kabelöffhung aa) ein Metallrahmen für Steckkartenkomponenten
Claims (3)
1. Internet-Servicesäule bestehend aus der Kombination folgender Komponenten:
a) ein Computermonitor bzw. -bildschirm
b) eine Computertastatur
c) ein Trackball
d) ein Kartenlesegerät (EC-, Kredit-, Geld- oder Telefonkarte) oder Münzgerät
e) zwei Lautsprecherboxen
f) ein Drucker
g) ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk
h) eine Beleuchtungsvorrichtung für Monitor, Tastatur und Front
i) eine Schutzverglasung für den Monitor
j) eine Hauptplatine (Mainboard) mit Prozessor (CPU)
k) ein Festplattenlaufwerk mit einer Speicherkapazität von mindestens einem Gigabyte
l) einen Arbeitsspeicher von mindestens 32 Megabyte
m) eine Soundkarte
n) eine Grafikkarte
o) eine ISDN-Karte oder ein analoges Modem mit Anschluß an das Telefonnetz
p) ein Netzteil mit Lüftung und Verbindungskabel an das Stromnetz
desweiteren gekennzeichnet dadurch, daß die genannten Komponenten in einem robusten, wetterfesten und vorzugsweise säulenförmigen Gehäuse aus Metall, Kunststoff und Glas miteinander kombiniert und in dieses Gehäuse integriert werden. Dieses Gehäuse weist zwei Zwischenböden mit jeweils einer Öffnung für diverse Verbindungskabel auf sowie eine verschließbare Tür an der Rückseite, damit der Zugang zu den internen Komponenten gesichert ist und ein Metallrahmen zur Befestigung der Steckkartenkomponenten. Im oberen Teil des Gehäuses befinden sich Sicherheitsverglasungen zum Schutz des Monitors und der Beleuchtung der Tastatur und der Front. Die Internet-Servicesäule ist so konzipiert, daß einige Komponenten in die Frontseite integriert sind, daß sie von außen sichtbar und bedienbar sind (Komponenten a bis h).
Im aufgestelltem Zustand weist die Internet-Servicesäule einen Mindestdurchmesser von 80 cm sowie eine Mindesthöhe von 180 cm auf. Für den Betrieb werden vorzugsweise ein Strom- und ein Telefonanschluß oder ein ISDN-Anschluß benötigt und verwendet. Ein unabhängiger Betrieb über Solarzellen sowie über ein Mobilfunknetz ist denkbar.
Im aufgestelltem Zustand weist die Internet-Servicesäule einen Mindestdurchmesser von 80 cm sowie eine Mindesthöhe von 180 cm auf. Für den Betrieb werden vorzugsweise ein Strom- und ein Telefonanschluß oder ein ISDN-Anschluß benötigt und verwendet. Ein unabhängiger Betrieb über Solarzellen sowie über ein Mobilfunknetz ist denkbar.
2. Internet-Servicesäule nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anbindung an bereits vorhandene Vorrichtungen wie Telefonzellen oder Geldautomaten möglich ist, wodurch eine zusätzliche Kombination von Servicedienstleistungen des Internets sowie die Möglichkeit der Nutzung bereits vorhandener Strom- und Telefonanschlüsse gegeben ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29916488U DE29916488U1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Internet-Servicesäule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29916488U DE29916488U1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Internet-Servicesäule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29916488U1 true DE29916488U1 (de) | 1999-12-30 |
Family
ID=8079135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29916488U Expired - Lifetime DE29916488U1 (de) | 1999-09-13 | 1999-09-13 | Internet-Servicesäule |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29916488U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10303310A1 (de) * | 2003-01-28 | 2004-08-05 | Deutsche Bahn Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Medien und/oder Informationsmaterialien an öffentlichen Orten |
EP2249302A1 (de) | 2009-04-30 | 2010-11-10 | CoBox AG | Vorrichtung zur Bestellung und/oder Buchung und/oder Kauf von Waren oder von Angeboten sowie Bestell-, Buchungs- oder Kaufeinrichtung |
DE102009003859A1 (de) * | 2009-04-30 | 2011-03-24 | Cobox Ag | Vorrichtung zur Bestellung von Waren und/oder Buchung oder Kauf von Angeboten sowie zur Durchführung von Beratungsdienstleistungen |
-
1999
- 1999-09-13 DE DE29916488U patent/DE29916488U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10303310A1 (de) * | 2003-01-28 | 2004-08-05 | Deutsche Bahn Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Medien und/oder Informationsmaterialien an öffentlichen Orten |
EP2249302A1 (de) | 2009-04-30 | 2010-11-10 | CoBox AG | Vorrichtung zur Bestellung und/oder Buchung und/oder Kauf von Waren oder von Angeboten sowie Bestell-, Buchungs- oder Kaufeinrichtung |
DE102009003859A1 (de) * | 2009-04-30 | 2011-03-24 | Cobox Ag | Vorrichtung zur Bestellung von Waren und/oder Buchung oder Kauf von Angeboten sowie zur Durchführung von Beratungsdienstleistungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60122563T2 (de) | Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme | |
EP2476087B1 (de) | Bezahlsystem, einkaufssystem und verfahren zum durchführen einer vielzahl von bezahlvorgängen | |
DE69908382T2 (de) | Verfahren zum elektronischen bezahlen | |
DE29712361U1 (de) | Box zur unbemannten Warenannahme und Warenabgabe | |
DE202023102126U1 (de) | Automatisiertes finanzielles Risikomanagementsystem für landwirtschaftliche Investitionen unter Verwendung von Big-Data-Analytik und maschinellem Lernen | |
DE29916488U1 (de) | Internet-Servicesäule | |
DE10245347A1 (de) | Digitale Datensignierung | |
CH664635A5 (en) | Pencil-shaped cassette for cash-less payment - has optically-readable markings representing amounts of money on moving tape | |
Klein | Means Tested Bankruptcy: What Would It Mean | |
DE4437283C1 (de) | Elektronische Geldbörse | |
DE60122912T2 (de) | Verfahren zum liefern von identifikationsdaten einer bezahlkarte an einen anwender | |
DE102018114313B3 (de) | Digitaler Klingelbeutel | |
DE68920870T2 (de) | Tastaturbedientes system. | |
EP0917114A1 (de) | Einzahlungsautomat | |
DE202012100800U1 (de) | Erfassungssystem und elektronisches Einnahmen/Ausgaben-Belegführungssystem | |
DE19629085C2 (de) | Datenverarbeitungsvorrichtung zur Dokumentation und/oder zur Auswertung von Transaktionen eines Benutzers | |
CN211506662U (zh) | 一种信用征信系统管理系统 | |
DE60033523T2 (de) | Tragbares rechnergestütztes verkaufsterminal zum durchführen von finanziellen und geschäftlichen transaktionen | |
EP1371038B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchführen mindestens eines gegen zahlung eines entgelts abzuwickelnden geschäfts | |
Ginovsky | Paperless branch within reach | |
Kepczyk | AICPA top five emerging technology issues | |
DE202019003035U1 (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung von Sachen | |
WO2000045346A1 (de) | Verfahren und anlage zur verwendung eines identifikationssystems | |
WO2002001839A2 (de) | Druckeinrichtung für mobile geräte | |
DE20014852U1 (de) | Einrichtung zur Bereitstellung von Informationsmaterial und Informationsmedien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000203 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20030401 |