DE60122563T2 - Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme - Google Patents

Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme Download PDF

Info

Publication number
DE60122563T2
DE60122563T2 DE60122563T DE60122563T DE60122563T2 DE 60122563 T2 DE60122563 T2 DE 60122563T2 DE 60122563 T DE60122563 T DE 60122563T DE 60122563 T DE60122563 T DE 60122563T DE 60122563 T2 DE60122563 T2 DE 60122563T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payment
systems
transaction
mobile
payments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60122563T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60122563D1 (de
Inventor
Mahmoud Nabih Youssef Haidar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60122563D1 publication Critical patent/DE60122563D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60122563T2 publication Critical patent/DE60122563T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/102Bill distribution or payments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/108Remote banking, e.g. home banking
    • G06Q20/1085Remote banking, e.g. home banking involving automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/223Payment schemes or models based on the use of peer-to-peer networks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/24Credit schemes, i.e. "pay after"
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/325Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices using wireless networks
    • G06Q20/3255Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices using wireless networks using mobile network messaging services for payment, e.g. SMS
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/326Payment applications installed on the mobile devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/385Payment protocols; Details thereof using an alias or single-use codes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/401Transaction verification
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/203Dispensing operations within ATMs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/03Protecting confidentiality, e.g. by encryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]

Description

  • Die Erfindung betrifft elektronisches Bezahlen und damit verbundene Systeme.
  • In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind das Wachstum nationalen und internationalen Handels mit dem Wachstum der Kommunikationstechnologie sowie der Computerindustrie zusammengefallen. Finanztransaktionssysteme, die bis dahin überwiegend mittels eines papierbasierten Systems abgewickelt wurden (selbstverständlich abgesehen von einer großen Menge von Transaktionen mit Bargeld), wurden "computerisiert", und Finanzinstitute rüsteten sich mitbedeutenden Mainframe Computersystemen aus, um sowohl ihre internen Geschäfte zu betreiben als auch anschließend bestehende händisch betriebene Systeme durch elektronische computerbasierte Systeme zu ersetzen. Nun auf diese Weise wurde die ursprüngliche händische Freigabe von Schecks, die auf einzelne Banken gezogen waren, durch ein automatisches computerbasiertes Freigabe-Transaktionssystem ersetzt, das von einem Konsortium der wichtigsten Banken betrieben wurde.
  • Zur derselben Zeit als diese Entwicklungen auftraten geschah die Computerisierung von Kredittransaktionen und sonstigen Transaktionen, die nicht auf dem Gebrauch von Bargeld beruhten, sondern auf dem Gebrauch von Plastikkarten, die ursprünglich lediglich Einzelheiten über den Kartenhalter, die auf herkömmliche Weise in die Karte eingeprägt waren, zusammen mit der Unterschrift des Kartenhalters permanent aufwiesen, die jedoch später durch elektronisch lesbare Daten ergänzt wurden, die für gewöhnlich den Daten des Kartenhalters entsprachen und in einem Magnetstreifen auf der Rückseite der Karte codiert waren. Dies gab den Kredit- und Geldkartenorganisationen die Möglichkeit, ihre Abläufe zu automatisieren und vom enormen Anwachsen der Computertechnologie und Computerleistung zu profitieren, um im wesentlichen Bezahlsysteme aufzubauen, die auf einfache Weise und effektiv auf einer weltweiten Grundlage funktionierten. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Kartentechnologie weiter durch die Verwendung sogenannter Smartcards ausgedehnt, die zusätzlich zur Aufnahme passiver Daten, elektronisch löschbare und wiederbeschreibbare Speicherbauteile und in einigen Fällen Prozessorelektronik aufweisen, wodurch die Möglichkeit gegeben wird, die Smartcard bei einer Vielzahl interaktiver Anwendungen zu gebrauchen.
  • Im Falle sowohl herkömmlicher Karten mit Magnetstreifen als auch von Smartcards besteht ein größeres Problem bei der Implementierung solcher Systeme in der Notwendigkeit, einzelne Händler, zum Beispiel Geschäfte von Einzelhändlern, Hotels, Restaurants und dergleichen mit einem speziellen Endgerät zum Lesen von Karten auszurüsten, das, wenn es aktiviert ist, Daten auf der Karte lesen kann und herkömmlicherweise einen Papierbeleg der gegenständlichen Transaktion zur Verfügung zu stellen vermag, wobei der Papierbeleg herkömmlicherweise doppelt erstellt und von dem Kartenhalter unterschrieben wird, um die Gültigkeit der Transaktion zu bestätigen, wonach ein Papierbeleg vom Kartenhalter einbehalten wird, um eine spätere Kontrolle zu ermöglichen, und der andere von der Einrichtung einbehalten wird, mit der die Transaktion vorgenommen wurde. Eine Alternative zum Unterschreiben besteht in der Verwendung einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN). Die Not wendigkeit, verschiedene dedizierte "Point of Sale" Endgeräte zu verwenden, hat das Wachstum solcher elektronischer Verarbeitung von Transaktionen zurückgehalten, auch wenn es heute weitverbreitet ist.
  • Gleichfalls weitverbreitet ist das sehr komplexe und weit entwickelte Kommunikationssystem, auf dem der Ansatz einer Verarbeitung von Transaktionen auf der Grundlage von Karten beruht. Auf der Grundlage der Praxis bestehender Bank-, Kredit-, oder Geldkartenunternehmen hat sich das System zu einem hochkomplexen. System entwickelt, das erhebliche Mengen von Kontrolle und Gegenkontrolle der Daten mit sich bringt, die am Endgerät des Point of Sale erfasst werden, und diese Komplexität in Verbindung mit Schwierigkeiten in einigen Fällen, die einzelnen nationalen Systeme mit internationalen Standards in Einklang zu bringen, haben seitens der Finanzinstitute sehr erhebliche Investitionen auf einem globalen Niveau erfordert, um das System überhaupt betreiben zu können.
  • In den letzten Jahren ist eine völlig andere Technologie entstanden, die ursprünglich darauf gerichtet war, Individuen die Möglichkeit zu geben, miteinander auf telephonischem Wege zu sprechen, jedoch ohne die Einschränkung, sich dort aufhalten zu müssen, wo ein Telephon installiert ist. Sogenannte Handys sind heute allgegenwärtig und alle entwickelten Länder haben ausgedehnte Mobiltelephonnetze, d.h. Netze von Übertrags- und Empfangsstationen, die zur Kommunikation – ursprünglich unter Verwendung analoger drahtloser Technologie, jedoch in jüngerer Vergangenheit unter Verwendung digitaler drahtloser Technologie – untereinander sowie mit einzelnen Benutzern sogenannter "Handys" entworfen sind, d.h. Übertragungs-/Empfangstelephoneinheiten, die hinreichend kompakt und leicht gewichtig sind, dass sie von Individuen herumgetragen werden können. Im Anschluss an die Entwicklung effektiver Mobiltelephonsysteme war die Aufnahme und Marktdurchdringung von Mobiltelephonen verblüffend. Ja, in einigen Jurisdiktionen droht die Anzahl in Gebrauch befindlicher Mobiltelephoneinheiten die Anzahl der Bevölkerung des besagten Gebiets zu erreichen oder sie gar zu übertreffen.
  • Das Mobiltelephonsystem, wie es in den letzten Jahren entwickelt wurde, verkörpert zwei Merkmale, die, wenngleich sie ursprünglich zum Erfüllen klarer Ziele im Rahmen eines Mobiltelephonnetzsystems entwickelt wurden, auf einer breiteren Grundlage anwendbar sind, wie unten deutlich werden wird, um eine Möglichkeit zu geben, einen neuen Ansatz für Finanztransaktionen ins Auge zu fassen.
  • Die erste dieser Entwicklungen ist die Aufteilung der Mobiltelephoneinheit, wie sie von einem Subscriber verwendet wird, im wesentlichen in drei Teile, nämlich eine Spannungsversorgung, die eigentliche Übertragungs-/Empfangseinheit des Mobiltelephons und eine sogenannte SIM Karte. SIM ist ein Akronym für Subscriberidentitätsmodul und ist eine Art Smartcard, in der der Speicher-"Chip" unter anderem Nutzeridentifikationseinzelheiten sowie seine eigene eindeutige Identität beinhaltet. Somit muß ein Mobiltelephon-Subscriber nicht stets eine Mobiltelephoneinheit herumtragen, falls er oder sie sich in eine Umgebung begeben, wo eines vorhanden ist. Der Subscriber kann einfach so eine Einheit ergreifen, seine eigene SIM Karte in diese einführen und dann das Mobiltelephonsystem benutzen. Das funktioniert geographisch auf einer sehr breiten Grundlage und ermöglicht beispielsweise Mobiltelephonnetz-Providern sehr schnell festzustellen, ob ein Subscriber dazu berechtigt ist, Mobiltelephondienste in dem betroffenen Land zu benutzen (vorausgesetzt angemessene Roaming Übereinkommen sind in Kraft) und, wenn dem so ist, erstellt er sämtliche notwendigen Log- und Abbuchungsabläufe, wodurch der Subscriber in die Lage versetzt ist, von der Telephongesellschaft eine Abrechnung in der gewohnten Weise für den Gebrauch der SIM Karte im Ausland zu bekommen. Um einen Mißbrauch solcher Karten zu verhindern (die andernfalls äußerst begehrte Gegenstände für Diebstahl oder sonstige unschickliche Aneignung würden), können sie lediglich dann dazu gebracht werden, ordentlich zu funktionieren, wenn – nachdem sie einmal in einer Mobiltelephoneinheit installiert sind – sie unter Verwendung einer geeigneten PIN Zahl aktiviert werden (PIN ist ein Akronym für persönliche Identifikationsnummer). Bei der PIN Zahl des Benutzers handelt es sich für gewöhnlich um eine vierstellige Zahl, die nirgendwo niedergeschrieben ist, sondern lediglich von dem Benutzer in Erinnerung gehalten wird, um in dem in Rede stehenden Fall die Möglichkeit zu geben, die SIM Karte in einer Mobiltelephoneinheit zu verwenden.
  • Das Konzept, wonach eine SIM Karte unter Verwendung einer PIN Zahl freigeschaltet wird, die eingegeben wird, nachdem die Karte physisch in eine Mobiltelephonieeinheit eingesetzt ist, kann erweitert werden, insbesondere in dem Fall hochentwickelter SIM Karten, die, wenn sie in eine Mobiltelephonieeinheit eingesetzt sind, selbst mit erheblicher Prozessorleistung versehen sind. Somit besteht die Möglichkeit, Systeme zu schaffen, die verschiedene Dienste unterstützen, wobei ein Zugriff auf diese verschiedenen Dienste durch die Verwendung verschiedener PIN Zahlen ermöglicht wird.
  • Zusätzlich zu den vergleichsweise kleinen (normalerweise lediglich vier Stellen) PIN Zahlen, hat jede SIM Karte selbstverständlich Raum zum Speichern einer eindeutigen "Telephonnummer". Man kann einfach sehen, dass genau wie das Telephonsystem auf einer globalen Grundlage jedem Teilnehmer eine einzelne eindeutige Telephonnummer zur Verfügung stellt, die sich herkömmlicherweise nach Ländervorwahl, Vorwahl und Nummer des Teilnehmers aufgliedert, auch in einem Mobiltelephoniesystem jede SIM Karte eine eindeutige Identifikationsnummer aufweisen muß, und bei Bedarf kann die SIM Karte sonstige alphanumerische Daten selbst größerer Länge beinhalten wie zum Beispiel einen Schlüssel zum Verschlüsseln.
  • Ein zweites Merkmal, das sich als Teil der Mobiltelephonie entwickelt hat, ist das sogenannte Kurznachrichtensystem, das bequemerweise zu SMS abgekürzt wird. Dieses System wurde ursprünglich dazu entwickelt, sogenannte Pagersysteme nachzubilden, d.h. das automatische Anzeigen einer kurzen Nachricht auf dem Bildschirm einer Mobiltelephoneinheit auf eine Weise zu ermöglichen, die jener ähnlich ist, wie sie bei der Anzeige auf einem herkömmlichen Pager verwendet wird. Wegen der physischen Anwesenheit einer funktionalen Tastatur zum Gebrauch bei Telephonanrufen wurde das System derart entwickelt, dass einzelne Mobiltelephoneinheiten dazu eingerichtet wurden, nicht lediglich "Pager" Nachrichten zum empfangen und anzuzeigen, sondern dass sie diese auch aufbauen und versenden konnten. Weil die Mobiltelephonsysteme auf der Grundlage von Zellen funktionieren und weil das Netz dementsprechend permanent überwachen muß, welche Mobiltelephone sich in welcher vorgegebenen Zelle aufhalten, findet fortwährend ein Austausch zwischen jeder Mobiltelephoneinheit (selbstverständlich vorausgesetzt, dass sie eingeschaltet ist) und der nächsten Basisstation statt. Kurze Nachrichten können zwischen der Empfangseinheit und der Basisstation gleichzeitig leicht unter der Voraussetzung ausgetauscht werden, dass die erforderlichen Standards angewendet werden, um ein geeignetes Nachrichtenformat zu erzwingen; abgehende Nachrichten können dann an den richtigen Empfänger gerichtet und eingehende Nachrichten von dem gewünschten Empfänger empfangen werden. Weil das Kurznachrichtensystem auf dem Trittbrett der gesamten Netzüberwachung fährt, sind die Kosten des Versendens von Kurznachrichten im Vergleich zu den Kosten des Durchführens eines Telephonanrufs stark verringert, was zur Verbreitung insbesondere unter jungen Leuten geführt hat, die Mobiltelephoneinheiten haben, aber nicht die erheblichen Kosten zahlen wollen, die entstehen, wenn diese im wesentlichen für Sprachtelephonie verwendet werden.
  • US-A-5719918 schlägt vor, die SMS, die in Mobiltelephonsystemen verwendet werden, mit Point of Sale Endgerättechnologie zu kombinieren. Das vorgeschlagene Transaktionsbearbeitungssystem ist im wesentlichen darauf gerichtet, die Möglichkeit zu geben, Point of Sale Transaktionen unter Verwendung des SMS Merkmals der Mobiltelephonie in Verbindung mit bestehender Point of Sale Technologie zu verwenden. WO 98/42173 offenbart ein Bank-Computersystem zur Selbstbedienung und Mittel zur Interaktion damit unter Verwendung mobiler Telephonie.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein System zum Bearbeiten von Finanztransaktionen, wie es in den anliegenden Ansprüchen beschrieben ist.
  • Wie unten erläutert ist, wird ein System zum Bearbeiten von Finanztransaktionen geschaffen, das die positiven Eigen schaften von Mobiltelephonsystemen, die SMS verwenden, mit bestehenden SMS Zahlungsfreigabesystemen kombiniert, wodurch ein Mobiltelephonnutzer in die Lage versetzt wird, eine Vielzahl verschiedener Transaktionen durchzuführen. Indem die Mobiltelephonnummer mit einer Zahlungsnummer (die in gewisser Weise als gleichbedeutend mit einer Kontonummer des Teilnehmers gedacht werden kann) gleichgesetzt wird, ist es möglich, Finanztransaktionssysteme herzustellen, die schnell und insbesondere sicher funktionieren.
  • In diesem Zusammenhang können die bestehenden Sicherheitssysteme verwendet werden, die in Mobiltelephonienetze eingebaut sind. Diese beinhalten nicht nur die Identifikationssysteme von SIM Karten, die oben ausgemacht wurden, zusammen mit der Verwendung einer oder mehrerer PIN Zahlen, die der Nutzer kennt, Dritte jedoch nicht, sondern sie beinhalten auch Verschlüsselung, die bis zu jenem Niveau getrieben werden kann, das auch immer mit Blick auf die Natur der betroffenen Transaktion für angemessen gehalten wird, und die, da die Natur der Transaktion klar spezifiziert werden muss, mittels geeigneter Softwaresteuerung automatisch angepasst werden kann.
  • Wegen der Natur des Mobiltelephoniesystems besteht auch die Möglichkeit, Softwaresteuerung bei Bedarf zum Beispiel in der SIM Karte selbst oder in dem Computersystem oder dem Server, der einen Teil der Basisstation des Netzes bildet, vorzusehen oder gar noch zentraler als einen Teil der Installation des zentralen Netzsteuerungscomputers.
  • In seiner einfachsten Form muß ein Nutzer einer Mobiltelephoneinheit, die gemäß einem solchen System funktioniert, der einen Dritten bezahlen möchte, lediglich eine Kurznachricht erstellen, die den Dritten anhand seiner Zahlungsnummer und des Kontos identifiziert, an das die Zahlung erfolgen soll, und die sonstige Einzelheiten nennt, die der in Rede stehenden Transaktion angemessen sind, wie etwa wann die Transaktion durchgeführt werden soll, ob eine Bestätigung über die Transaktion erforderlich ist, eine Verfolgungsnummer, eine Rechnungsnummer und jegliche sonstige Standardbestätigungen oder Anfragen von Randinformationen. Der Nutzer des Systems kann das angemessene Sicherheitsniveau des Systems selbst wählen, kann es anwenden, und, nachdem die Nachricht erstellt und kontrolliert ist, kann sie gemäß dem Standard versendet werden. Die Programmierung der SIM Karte kann Mittel beinhalten, um den Nutzer durch einen Ablauf zum Erstellen der Nachricht zu führen, damit die Nachricht formalen Anforderungen wie etwa einer standardisierten Nachrichtenstruktur genügt.
  • Es ist klar, dass, um solche Zahlungsabläufe zu unterstützen, bestehende Verrechnungssysteme für Finanztransaktionen (zum Beispiel ein Kreditkartenverrechnungssystem oder ein System zur Verrechnung direkt zwischen Bankkonto und Bankkonto) in der Lage sein müssen, eine Nachricht, die via SMS versendet wurde, zu empfangen, die relevante Information aus dieser Nachricht zu extrahieren, und dann zu verarbeiten, und dies bildet eine wesentliche Schwellenaktivität für Finanzinstitute, bevor sie das System nutzen können, aber so eine Aktivität muß lediglich einmal vorgenommen werden, und anschließend ist das betroffene Finanzinstitut für Transaktionen freigeschaltet, um gemäß dem erfindungsgemäßen System zu funktionieren.
  • Das Verarbeiten von Daten in der Kurznachricht in eine Form, die für ein automatisiertes elektronisches Berechnungssystem annehmbar ist, kann stattfinden, wo es gewünscht wird. Insbesondere kann das Mobiltelefonnetzsystem mit einer Anzahl von Servern versehen sein, wobei jede Zahlungsanweisung an einen von diesen gerichtet wird, der geeignet programmiert ist, um die erforderlichen Validierungs- und/oder Entschlüsselungsschritte auszuführen und dann die Daten in der Kurznachricht in ein geeignetes Eingabeformat für das besondere in Rede stehende Abrechnungs- oder Verrechnungssystem zu verarbeiten. Die Server können natürlich dort angeordnet sein, wo sie gewünscht sind, sei es physisch unter der Kontrolle des Telefonnetzbetreibers oder unter der physischen sicheren Kontrolle des Zahlungs- oder Verrechnungssystems selbst. Der Server kann wunschgemäß programmiert sein, um automatische Nachrichten über den Transaktionsempfang an den ursprünglichen Sender der Kurznachricht zurückzusenden und zusätzlich, weil der Empfänger auch eine Zahlungsnummer wird haben müssen, zusätzlich an den Empfänger, so dass auf eine schnelle, klare und effiziente Weise der Zahler weiß, dass die Zahlung bearbeitet wird, und der zu Bezahlende dies ebenfalls weiß. Das Niveau und die Komplexität solcher Bestätigungsnachrichten kann entsprechend dem variieren, was auch immer gewünscht wird, zum Beispiel angefangen mit einer einfachen Aussage, dass eine Zahlung von einer identifizierten Person durchgeführt wurde, bis hin zu mehr Einzelheiten wie dem Betrag und jeglicher zugeordneten Referenz, zum Beispiel einer Rechnungsnummer oder einem Datum oder einer sonstigen Transaktionsidentifikation.
  • Um dem einzelnen Nutzer die Möglichkeit zugeben, unter Verwendung des Systems gemäß der Erfindung Geschäfte durchzuführen, kann ein "Einwahlvorgang" ausgeführt werden, aber wegen der bereits existierenden eindeutigen Verfolgungs- und Identifikationsdaten, die dem Nutzer der SIM Karte zugeordnet sind, ist das Einrichten eines sicheren Teilnehmersystems vergleichsweise unkompliziert und erfordert für gewöhnlich keine ausführliche Kontrolle am Rande, da dieselbe schon von dem Telefonnetzversorger durchgeführt wurde. Dementsprechend kann der Teilnahmevorgang einfach sein und automatisiert werden, und er kann das automatisierte Herunterladen des benötigten Programms vom Netzsystem in den Mikrochip der SIM Karte beinhalten, um ein Erstellen von SMS Nachrichten in dem richtigen Format für das Transaktionssystem zu ermöglichen.
  • Wenngleich oben auf Mobiltelefoneinheitenbezug genommen wurde, sollte dies umfassend so verstanden werden, dass nicht lediglich Standardmobiltelefoneinheiten gemeint sind, die in der Hand gehalten werden und die eine SIM Karte beinhalten und die die Möglichkeit geben, SMS zu verwenden, sondern dies sollte so verstanden werden, dass jegliche höher entwickelten persönlichen Kommunikationsgeräte wie etwa WAP Telefone oder Palm-Top Computer mit Mobiltelephonzugangsmöglichkeit beinhaltet sind. Ja, man kann sich andere Geräte denken, die man üblicherweise nicht für Mobiltelefoneinheiten halten würde, weil sie keine Sprachtelephonie unterstützen, die jedoch dazu in der Lage sind, geeignet standardisierte formatierte Kurznachrichten zu schaffen. Beispielsweise könnte ein Labtop Computer oder selbst ein PC geeignet programmiert sein, um solche Nachrichten zu bilden und sie dann über eine drahtlose oder über eine erdgebundene Telefonleitungsverbindung zu übertragen.
  • Es sollte klar erkannt werden, dass das einfache elektronische Zahlungssystem gemäß der oben erläuterten Erfindung zu einer erheblichen und flexiblen Erweiterung in der Lage ist, um es in die Lage zu versetzen, innerhalb einer Vielzahl von Szenarien mit Rahmenbedingungen von hochentwickelten Geschäftstransaktionen zu funktionieren, und insbesondere kann es bei einer Vielzahl unkomplizierter gewöhnlicher Finanztransaktionsszenarien gebraucht werden. Wenn zum Beispiel ein Nutzer danach verlangte, etwas zu kaufen, das im Internet angeordnet ist, dann kann der Nutzer unter der Voraussetzung, dass die Website Einzelheiten einer Zahlungsnummer angibt, einfach eine Kurznachricht erstellen, die, wenn sie einmal übertragen ist, die relevante Zahlung durchführen wird, sei es auf der Grundlage einer Voreinstellung, zum Beispiel indem die Transaktion bei dem Kreditkartenunternehmen oder bei dem Geldkartenunternehmen des Nutzers registriert wird oder indem das zugrundeliegende persönliche Konto des Nutzers unmittelbar belastet wird.
  • Viele Finanztransaktionen sind ihrer Natur nach nicht freiwillige Einkäufe, sondern dienen einem Ausgleich regelmäßig auftretender Verbindlichkeiten, zum Beispiel gegenüber einem Versorgungsunternehmen, einer Hypothekenbank, einer örtlichen Verwaltung oder dergleichen. Wenn geeignete Software verwendet wird, kann das Computersystem bei dem Versorger, der örtlichen Verwaltung oder dergleichen eine Kurznachricht an die Mobiltelephoneinheit des Verbrauchers senden, und das Programm in der Einheit kann derart sein, dass die Zahlung lediglich unter Betätigung der "JA" Taste bewirkt wird, und – aus offensichtlichen Gründen der Sicherheit – unter Eingabe einer geeigneten PIN Zahl.
  • Noch einfacher kann man dies gleichermaßen mittels einer Kurznachricht erreichen, falls eine Person an eine andere Person Geld übertragen möchte, wobei das Geld auf ein voreingestelltes Bankkonto des Empfängers gezahlt wird, wenn nicht etwas anderes bestimmt ist. Selbstverständlich ist der Empfänger bei diesem Szenario nicht physisch vorhanden, sondern spiegelt eher einfach einen Kontostand zum Beispiel mit einer Bank, einer Baugesellschaft oder einem sonstigen Finanzinstitut wieder. Finanzinstitute werden heutzutage jedoch zum Bereitstellen von Systemen verwendet, die tatsächlich Bargeld in die Hände ihrer Kontoinhaber zu bringen vermögen, siehe das weltweite Netz von Geldautomaten und ihren zugeordneten Servern und ihrer Infrastruktur zur Kommunikation. Falls ein ATM durch eine Zahlungsnummer identifiziert ist, kann jemand mit einer Mobiltelephoneinheit, der an dem ATM steht, einen Wohltäter anrufen und falls der Wohltäter willig ist, kann der Wohltäter dann unter Verwendung des Transaktionssystems gemäß der Erfindung an das Finanzinstitut seiner Wahl eine Kurznachricht senden, die die Zahlungsnummer des ATMs beinhaltet, woraufhin dieses Finanzinstitut das Bankkonto des Wohltäters belasten und den ATM dazu veranlassen wird, das relevante Bargeld auszugeben.
  • Das System kann auch zur sicheren Übertragung von Geldern an Konten verwendet werden, die von Angestellten gehalten werden, zum Beispiel zum Zwecke von Gehaltszahlung, Kommission oder Erstattung von Ausgaben, wobei alle diese Zahlungen automatisch in Kurznachrichten mit geeigneter Informationsdichte in einem Verrechnungssystem für Bankzahlungen erzeugt werden können. Zahlungsanweisungen können als Kurznachricht auf der Mobiltelephoneinheit des Empfängers aufscheinen. Zahlungen von Unternehmen an Unternehmen können auf eine ähnliche Weise wiederum mit Kurznachrichten verrechnet werden, die von dem Server des Unternehmens erzeugt werden, auf dem sein Buchhaltungssystem läuft, wobei wiederum das Konto, von dem die Zahlung erfolgt, von dem Zahlenden geeignet gewählt wird, sowie gleichermaßen das Konto, in das das Geld eingezahlt wird, von dem Zahlungsempfänger geeignet gewählt wird. Schließlich kann. das System in Verbindung mit Listen von Kunden verwendet werden, die zum Beispiel auf einer hochgradig gezielten Grundlage nach einer Datenauswertungsaktion zum Verbraucherverhalten in der Vergangenheit ausgewählt sind. Zum Beispiel kann ein Unternehmen zum Herstellen von DVDs die neueste DVD einer ausgewählten Gruppe von Kunden zum Kauf anbieten, die in der Vergangenheit ähnliche DVDs gekauft haben, wiederum mit einer Kurznachricht, die den Empfänger in die Lage versetzt zu sehen, was angeboten wird und ob er einen Erwerb wünscht, indem er dieses einfach dadurch anzeigt, dass er die "JA" Taste drückt und eine PIN Zahl eingibt.
  • Zahlreiche sonstige Anwendungen werden sich Betreibern des Transaktionssystems gemäß der Erfindung auftun.
  • Eine sehr besondere Nebenwirkung des Transaktionssystems gemäß der Erfindung ist die Leichtigkeit, mit der virtuelle Konten im wesentlichen in einem virtuellen Raum analog (aber davon getrennt) zu dem "Cyberspace" der Welt des Internets geschaffen werden können. Der Empfänger von Geld kann wählen, dass Geld nicht einer schon bestehenden Bank, Immobiliengesellschaft oder dergleichen Konto gutgeschrieben wird, sondern dass es lediglich einem "virtuellen Konto" gutgeschrieben wird, das sich im wesentlichen in dem Speicher eines Servers befindet, der als Teil des Mobiltelephoniesystems betrieben wird oder gar irgendeinem anderen eigens dazu vorgesehenen Zahlungsserver, der irgendwo anders zum Beispiel von einem Anbieter von Internetdiensten betrieben wird. Solange der Empfänger des Geldes dazu in der Lage ist, unter Verwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen auf den relevanten Server zuzugreifen, um den virtuellen Kontostand in Erfahrung zu bringen, der vorgehalten wird, können sie den Kontostand einfach als den eines virtuellen Kontos betrachten und darüber selbst verständlich nach Erfordernis verfügen, wobei der zu verfügende Betrag dann dem virtuellen Konto belastet wird und dem virtuellen Konto des zu Bezahlenden gutgeschrieben wird. Banken oder Kreditkartengesellschaften sind gut positioniert, um die geeigneten Server bereitzustellen, weil sie schon Partner sind, denen man die Sorge um das Geld anderer Leute anvertraut. Anstelle des Vermögens des Kunden, auf den Server zum Bestimmen des Kontostands eines solchen virtuellen Kontos zuzugreifen, kann das System so programmiert sein, dass es regelmäßige Kontoauszüge zur Verfügung stellt, zum Beispiel im Wege herkömmlicher E-mail, einem eigens dazu vorgesehenen sicheren Internetportal oder mittels eines Kurznachrichtendienstes, oder die SIM Karte kann so programmierbar sein, dass sie einen Kontostand dauernd bereithält.
  • Man wird im Laufe der Implementierung des oben beschriebenen elektronischen Zahlungssystems verstehen, dass ein Basiserfordernis darin besteht, dass jedem Teilnehmer, der eine Zahlung empfangen oder leisten soll, eine Zahlungsnummer zugeordnet sein muß, und zwar eindeutig zugeordnet sein muß, bei der man bequemerweise an die Mobiltelephonnummer denkt. Man sollte beachten, dass, wenn einmal jeder Einzelne so ausgerüstet ist, er oder sie auch in die Lage versetzt sein können, geeignete Zahlungen im Wege sonstiger Finanztransaktionssysteme zu leisten oder zu empfangen, vorausgesetzt, dass diese Systeme dementsprechend dazu fähig sind, die richtige Verbindung zwischen der Zahlungsnummer herzustellen, die von der betroffenen Person eingegeben wird, und einer oder mehrerer PIN Zahlen, die die betroffene Person erinnert. Wenn solche Identitäten im Rahmen eines Mobiltelephonsystems einmal mittels einer geeigneten Schnittstelle zwischen diesem System und etwa dem ATM System der Banken hergestellt sind, kann somit jemand, der Bargeld benötigt und der irgendwo ein Konto hat, vorausgesetzt, dass die GUI des ATM eine geeignete Funktionalität aufweist, zunächst seine Zahlungsnummer eingeben, gefolgt dann von einer oder mehreren PIN Zahlen, um den ATM danach in die Lage zu versetzen, die richtige Menge von Bargeld auszugeben, wobei die Zahlung dem Konto des Nutzers belastet wird. Andere Telekommunikationssysteme können unter der Voraussetzung analog verwendet werden, dass sich irgendwo in dem System ein Server befindet, der die geeignete Funktinalität aufweist, und unter der Voraussetzung, das das System an ein System angeschlossen ist, das die Zahlungsnummer erkennt und sie mit den PIN Zahlen in Verbindung bringen kann, die ihr zugeordnet sind.
  • Im Wege der Darstellung wird nachfolgend ein System zum Verarbeiten von Transaktionen gemäß der vorliegenden Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben; zu den Zeichnungen:
  • 1 zeigt eine Abfolge von Bildschirmanzeigen, wie sie von einem Nutzer des Systems betrachtet werden könnten, der sich zunächst zur Teilnahme an dem System anmeldet und der anschließend eine Transaktion ausführt;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm eines hochentwickelten Systems, das das Zusammenwirken zwischen verschiedenen Funktionseinheiten zeigt, und
  • 3 bis 9 sind diagrammatische Darstellungen, die sieben verschiedene Arten von Transaktionen wiedergeben, die ausgeführt werden können.
  • Sei zunächst 1 betrachtet; diese zeigt in einer Abfolge von fünfzehn Einzelbildern eine übliche Bildschirm anzeige, wie sie auf einer in der Hand gehaltenen Mobiltelephoneinheit erscheinen könnte. Allen Anzeigen ist das Vorhandensein einer Anzahl von Symbolen gemein, die Zeit, Signalstärke, Batteriezustand u.s.w. anzeigen. Um sich zur Teilnahme anzumelden, ruft der Nutzer selbstverständlich den Netzbetreiber an, wobei die besondere Telephonnummer eine sein kann, für die öffentlich geworben wird, oder er empfängt eine Software zur Teilnahme auf seiner mobilen Einheit. Diese ruft die Bildschirmanzeige auf, die als Schritt 1 bezeichnet und wie in 1 deutlich wird, geschieht dies in Form einer Frage, die, falls unter Verwendung des "JA" Schalters auf der Mobiltelephoneinheit mit "JA" geantwortet wird, umgehend ein Erscheinen der in Schritt 2 gezeigten Anzeige veranlasst, woraufhin die Kontoart unter Verwendung des Wahlschalters ausgewählt werden kann. Danach setzt sich die Abfolge der Aufforderungen durch die Schritte 3, 4, 5 und 6 fort, wobei der letztere den Teilnahmeaspiranten dazu auffordert, eine PIN Zahl einzugeben, die vom Teilnehmer nach Gutdünken gewählt werden kann. Nachdem das geschehen ist, kann das System eine Zahlungsnummer erzeugen, bei der es sich in Wirklichkeit um die Nummer des Telephons handelt, die schon in der SIM Karte gespeichert sein kann oder die tatsächlich von dem Server des Netzbetreibers zugeordnet wird, falls die Mobiltelephoneinheit zuvor noch nicht benutzt wurde. Die Bildschirmanzeige schreitet dann zu dem in Schritt 8 Gezeigten voran, das zwei "Mpay" Optionen anbietet, wobei Mpay ein Akronym für das System selbst ist. Die erste Option besteht darin, vorhergegangene Anweisungen zu sehen (die SIM Karte speichert vorherige Nachrichten für eine beachtliche Zeitspanne und erlaubt ihren Aufruf und ihre Ansicht) oder eine Zahlungsanweisung durchzuführen. Falls die zweite von diesen ausgewählt wird, taucht die Bildschirmanzeige auf, die in Schritt 9 gezeigt ist, und fordert den Nutzer dazu auf, die Mpay Nummer des Zahlungsempfängers einzugeben, die die Telephonnummer des Zahlungsempfängers ist, und dann den zu zahlenden Betrag gefolgt von der PIN Zahl, um die Freigabe der Zahlung zu bestätigen. Falls der Auftrag nicht erfolgreich zum Abschluß gebracht werden konnte, zum Beispiel aufgrund einer Weigerung seiner Kreditkartengesellschaft, die Transaktion zu achten, oder eines sonstigen grässlichen Unglücks, wird eine andere Nachricht angezeigt. Ansonsten scheint die Nachricht zum Anzeigen auf, dass das Konto belastet wurde.
  • Bei der Mobiltelephoneinheit des Empfängers veranlasst die SMS das Aufscheinen einer Anzeige, wie sie in Schritt 13 gezeigt ist, mit einem Menu, das den Nutzer in die Lage versetzt, sich die Einzelheiten gleich anzusehen – in diesem Falle scheinen sie auf wie in Schritt 14 gezeigt – oder die Einzelheiten abzuspeichern und sich später anzusehen, wenn dies gewünscht wird.
  • Schritt 15 in 1 zeigt eine alternative Anzeige, die erforderlich sein kann, zum Beispiel wenn Waren über das System bestellt werden, wobei erforderlich sein kann, die Zahlungsanweisungen mit einem Anhang zu versehen zum Beispiel mit einer Referenz auf ein bestimmtes Buch oder auf sonstiges käufliches Gut.
  • 2 zeigt eine Reihe möglicher Verbindungen, die zwischen verschiedenen Systemen in einem voll funktionierenden Zahlungssystem gemäß der Erfindung hergestellt werden können. Auf der linken Seite sind Darstellungen zweier Handies gezeigt, die sich jedes in einer Zweibahnkommunikation (durch den Doppelpfeil angedeutet) mit einem Betreiber eines Netzdienstes befinden können, für den ein Symbol gezeigt ist, das zwei Telephonhandgeräte beinhaltet, die eine stilisierte Welt umgeben. Diese Netze können über einen Kommunikationssatelliten miteinander kommunizieren, und jedes ist dazu in der Lage, Kurznachrichten – durch das Umschlagsymbol angedeutet – an einen Mpay Server – mit Mpay bezeichnet – zu versenden, der das Rückgrat des Systems bildet. Mpay Server können über das Internet/World Wide Web Nachrichten an Teilnehmer übertragen, zum Beispiel E-mails in normaler Form, aber aus Gründen der Sicherheit bedient man sich angemessener technischer Mittel, um zu gewährleisten, dass die Kommunikation als Einbahnkommunikation stattfindet, d.h. Information kann in das World Wide Web eingegeben werden, um den richtigen Empfänger zu erreichen, aber es besteht keine Möglichkeit, auf den Mpay Server vom Internet aus zuzugreifen.
  • Jeder der dargestellten Mpay Server befindet sich in einer Zweibahn Kommunikation mittels einer geeigneten Schnittstelle, die ihrerseits mit einem normalen Zahlungsverrechnungssystem kommuniziert, zum Beispiel wie es in 1 dargestellt ist und von einer größeren Kreditkartengesellschaft betrieben wird. Obwohl die Schnittstelle auf einem von dem Mpay Server getrennten System gezeigt ist, kann sie so entworfen sein, dass sie aus auch einem integralen Bestandteil dieses Servers besteht und daher selbst einen Bestandteil des Mpay Servers bildet.
  • Ferner ist in der Figur die Möglichkeit gezeigt, ein virtuelles Konto einzurichten, dass sich in einem virtuellen Server für Konten befindet, der sich in einer Zweibahn Kommunikation mit dem Mpay Server und dem SMS System befindet. Wenngleich das virtuelle Konto als ein von dem Mpay Server separates System gezeigt ist, kann es ebenfalls so entworfen sein, dass es aus einem integralen Bestandteil dieses Servers besteht und daher selbst einen Bestandteil des Mpay Servers bildet.
  • 3 bis 9 zeigen graphisch die verschiedenen Arten gewöhnlicher Transaktionen, die oben mit allgemeinen Worten beschrieben wurden. 3 zeigt eine übliche Internet Kauftransaktion, bei der das Handy des Nutzers mit dem Mobiltelephonnetz kommuniziert und bei der der Nutzer die aus Mpay hervorgehende Nummer in die Kurznachricht eingibt. wenn einmal – je nach Wahl des Inhabers der relevanten Website – der Auftrag bestätigt wurde und/oder die Zahlung eingegangen ist, kann der Verkäufer zusätzlich zu der Mpay SMS Zahlungsbestätigung über das Internet eine geeignete Email Empfangsbestätigung senden.
  • 4 zeigt ein System bei dem man die meisten Teile sofort aus der obigen Beschreibung der 2 erkennen wird. Wie man jedoch sehen kann, gibt es eine Zweibahnverbindung zwischen dem SMS und einem Server eines Versorgungsunternehmens, der hier als PTT bezeichnet ist.
  • 5 zeigt schematisch den einfachsten möglichen Fall von einer Person, die Geld an eine andere Person überträgt, während 6 die Möglichkeit darstellt, dass jemand mit einer Mobiltelephoneinheit einen Geldautomaten betätigt, nachdem ihnen einmal die Telephonnummer des Apparats bewußt ist, die in der Zeichnung als eine 800er Nummer in herkömmlicher Weise bezeichnet ist.
  • 7 zeigt die Anordnung, die zum Bezahlen einer Arbeitskraft verwendet wird, wobei der Server des Buchhaltungssystems des Arbeitgebers in der Zeichnung als FDC bezeichnet ist.
  • 8 zeigt die Unternehmen zu Unternehmen Anordnungen, bei denen die Buchhaltungsserver zweier Betriebe, die in der Zeichnung als FDC und ATT bezeichnet sind, beide mit dem Mpay Server kommunizieren.
  • 9 zeigt schließlich die Verwendung des Systems, um Vermarktungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Der hauseigene Server eines Einzelhandelsgeschäfts, das in der Zeichnung als FNAC bezeichnet ist, sendet eine Benachrichtigung an die vier Nutzer, die als Nutzer der SMS dargestellt sind, zum Beispiel über die Erhältlichkeit einer neuen DVD. Indem man die Annahme des Angebots anzeigt und durch Verwendung einer PIN Zahl die Gültigkeit der Annahme bestätigt, kommuniziert dann das SMS System mit dem Mpay Server, um die Zahlung zu bearbeiten, und mit dem Server des Einzelhandelsgeschäfts, um einen Auftragseingang anzuweisen und – entweder automatisch oder im Anschluss an eine Abfrage des FNAC Servers – bei dem Mpay Server relevante physische Einzelheiten zur Lieferung wie etwa eine Postanschrift zur Verfügung zu stellen.
  • Wie man anhand des vorstehenden erkennen kann, schafft die vorliegende Erfindung insgesamt ein System zum Ausführen von Zahlungen, wobei das System beinhaltet: wenigstens ein Endgerät (üblicherweise ein Mobilgerät), das ein Anwendungsmittel zum Gebrauch des Zahlungssystems enthält, und ein Telekommunikationsnetz, das einen Austausch von Nachrichten (zum Beispiel SMS) sicherstellt; wobei das System zum Ausführen von Zahlungen ferner umfasst: wenigstens einen Zahlungssystemserver, der Mittel zur Kommunikation mit dem Telekommunikationsnetz aufweist sowie Mittel zum Speichern und Verarbeiten von Zahlungsanweisungen und zum Bilden einer Schnittstelle zu dritten jeweiligen Systemen zur Zahlungsverrechnung (zum Beispiel Systemen/Netzen zur Kreditkartenverarbeitung); und wobei das Zahlungssystem Mittel zum Übertragen von Daten und Anweisungen zwischen dem Mobilgerät und dem jeweiligen Zahlungsverrechnungssystem umfasst.
  • Vorzugsweise weist in einem solchen System wenigstens ein Zahlungsempfangssystem Mittel zum Empfangen von Nachrichten von dem Zahlungssystem und/oder von dem Zahlungsverrechnungssystem auf, oder es weist selbst Mittel auf, um das Zahlungssystem zu nutzen.
  • Bei den Mitteln des Zahlungssystems zum Ausführen von Zahlungen verschiedener Arten handelt es sich um: Mittel zum Laden des Endgeräts mit Mitteln zur Annahme von Einzelheiten von Zahlungsanweisungen, Mittel zum Sicherstellen, dass der Nutzer des Endgeräts ausgewiesen ist, Mittel zum Sicherstellen einer personalisierten sicheren Verwendung des Zahlungssystems, Mittel zum Verschlüsseln der Zahlungsanweisungen, Mittel zum Austausch von Zahlungsanweisungsnachrichten durch das Telekommunikationsnetz, Mittel zum Austausch von Nachrichten mit dem Telekommunikationsnetz, Mittel zum Entschlüsseln der Zahlungsanweisungsnachrichten, Mittel zum Schaffen von Datensätzen von Zahlungssystemnutzern in dem Zahlungssystemserver, Mittel zum Verarbeiten von Zahlungsanweisungen, Mittel zum Austausch von Zahlungsanweisungen mit Zahlungsverrechnungssystemen, Mittel zum Registrieren von Transaktionen in den Konten der jeweiligen Teilnehmer, Mittel zum Erstellen der jeweiligen Bestätigungs- und Informationsnachrichten an Zahler und Zahlungsempfänger, Mittel zum Versenden von Transaktionsberichten und Kontoauszügen für die Teilnehmer, Mittel, um den Teilnehmern Rechnungen zu stellen, Mittel zum Behandeln von Teilnehmerbeschwerden, Mittel zum Auswerten von Daten des Zahlungsservers, Mittel zum Gebrauch der Daten von Transaktionen der Teilnehmer durch Dritte zum Zwecke der Werbung.
  • Das Gesamtsystem kann so konfiguriert sein, dass es die folgenden Vorzüge und Vorteile schafft:
    • a) Zahlungssystem, an dem man einfach teilnehmen kann: Der willige Nutzer ruft entweder eine Servicetelephonnummer zum Empfang eines Teilnahmemittels an, oder erhält dasselbe drahtlos durch die bekannten und anwendbaren Techniken der Mobiltelekommunikation. Dann gibt der Nutzer die erforderlichen Daten zur Teilnahme ein und das Mittel, mit dem sein Endgerät ausgestattet ist, wird sich um die Sicherung der eingegebenen Daten kümmern, bevor es sie automatisch nach Bestätigung über das örtliche Telekommunikationsnetz an den jeweiligen Zahlungssystemserver versendet. Der Nutzer muss die fraglichen Daten lediglich zum Zeitpunkt der Teilnahme eingeben. Die eingegebenen Daten können eine oder mehrere persönliche Identifikationsnummern (PIN) zur Personalisierung und Authentisierung späterer Zahlungsdienste beinhalten. Andere Arten der Teilnahme wie etwa Papierformulare oder elektronische Teilnahmeformulare, wie sie bei Finanzdiensten in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet sind, könnten ebenfalls implementiert sein.
    • b) Zahlungssystem, das einfach genutzt werden kann: Hat der Nutzer sich einmal zur Teilnahme angemeldet, verwendet er dann die Mittel, die zum Ausführen (einschließlich des Empfangs) von Zahlungen vorgesehen sind, gemäß automatischer nutzerfreundlicher Handhabungsvorschriften, die zur Eingabe jeweiliger Einzelheiten zur Zahlung auffordern. Zahlungs PIN(s) sorgen für ein Sicherstellen, dass der Gebrauch des betroffenen Endgeräts authentisiert und sicher ist. Der Empfang von Bestätigungsnachrichten durch das System dient dazu, eine unverzügliche Nachversorgung, Transaktionskonto und Zahlungsnachweis zu schaffen. Unter einem anderen Gesichtspunkt legt die Verwendung der Handynummer als Zahlungsnummer eine deutliche Nutzerfreundlichkeit insbesondere für mobile Nutzer nahe.
    • c) Sicherheit: Insgesamt ist die Sicherheit des Zahlungssystems wie folgt gewährleistet: In Mobileinheiten (Smartcard SIM) werden Systeme verwendet, die gegen Eingriffe gesichert sind, zu den Mitteln zum Ausführen von Zahlungen in Endgeräten werden zusätzlich verschiedene Verschlüsselungs- und Datenschutzmittel hinzugefügt, Zahlungs PIN(s) werden zur Authentisierung und zur Sicherheit verwendet. Die Sicherheit des Telekommunikationsnetzes stellt sicher, dass die Übertragung der Daten sicher ist, Sicherheitsmittel werden bei der Übertragung von Daten an und von den Servern des Zahlungsssystems und bei den Zahlungsverrechnungssystemen eingesetzt, das eindeutige Nummerierungssystem, das in der globalen Telephonie verwendet wird, Mittel der Systeme für Telekommunikationsnachrichten zum Aufspüren und Verfolgen, insbesondere zum Schaffen eines eindeutigen und gegen Eingriffe gesicherten Systems der Nachrichtenidentifikation, von Abrechnungsdaten und historischer Teilnehmerkonten.
    • d) Anpassungsfähigkeit der Telekommunikationssysteme: Man könnte das Zahlungssystem in digitalen Mobilsystemen nutzen, analogen Mobilsystemen, festen und Satellitensystemen, Pagingsystemen und Systemen persönlicher digitaler Assistenten (PDA), webbasierten Datenaustauschsystemen und Systemen zum Austausch proprietärer Daten sowie künftigen Generationen von Telekommunikationssystemen (zum Beispiel 2.5G, 3G Systemen).
    • e) Adressierbare Nutzerbasis: Endgeräte können mobile digitale oder analoge Handgeräte beinhalten, PDAs, PCs oder sonstige Endgeräte, die durch ein anpassbares Telekommunikationsnetz kommunizieren.
    • f) Spektrum der Zahlungsanwendungen: Das Zahlungssystem stellt aufgrund der Implementierung von Schnittstellen zu den Mitteln verschiedener bestehendener und künftiger Zahlungsverrechnungssysteme in den Zahlungsservern sicher, dass die Zahlungsanwendungen beinhalten: Mikrozahlungen, Zahlungen von Person zu Person, vom Verbraucher zum Unternehmen, vom Unternehmen zum Verbraucher, vom Unternehmen zum Unternehmen, vom Nutzer zu automatisierten Systemen (zum Beispiel einer Anwendung im Geldautomaten), webbasiert, automatisches Zahlen von Rechnungen, Zahlen durch Vertreter und Werbeangebote. All diese Anwendungen können bei Bedarf aus der Ferne stattfinden.
    • g) Arten von Nutzerkonten: Mittels des Schnittstellenmittels gibt das Zahlungssystem die Möglichkeit, Zahlungsdienstanwendungen für Nutzer so zu implementieren, dass sie die Wahl haben zwischen dem Gebrauch von Bargeld (wie bei Zahlungen am Tresen), von Bankkonten oder von Plastikkartenkonten, und es führt ferner auch virtuelle Konten ein.
    • h) Skalierbarkeit: Die Servernatur des Zahlungssystems gibt die Möglichkeit einer Modularität und großen Skalierbarkeit bei der Implementierung. Andererseits ermöglicht sie Flexibilität zur Annahme durch Zahlungsversorger.
    • i) Territoriale Erstreckung: Aufgrund des Umstandes, dass die Telekommunikationsnetze untereinander verbunden sind, und wegen des Gebrauchs von weltweit standardisierten Technologien zum Versenden von Nachrichten und für Schnittstellen, insbesondere bei Verwendung von Roaming Vereinbarungen bei den Mobilsystemen, könnte man das Zahlungssystem auf einer weltweiten Ebene implementieren.
    • j) Leistungsfähigkeit: Aufgrund des Fortschreitens und der Verbreitung wirksamer Kommunikationsmittel ist die Leistungsfähigkeit des Zahlungssystems ohnegleichen unter den bekannten weltweiten Zahlungssystemen. Das Rückgrat der Zahlungsanweisungen, die den Signalen der Telekommunikationsnetze gleichgesetzt sind, gewährleistet eine Bearbeitungskapazität eines äußerst effizienten Zahlungssystems.
    • k) Kosten: Eben die Natur des Signalwesens von Telekommunikationsnetzen in Mobilnetzen stellt sehr geringe Kosten von Zahlungstransaktionen sicher. Andererseits gewährleistet das Mittel einer Schnittstelle zu bestehenden und künftigen Verrechnungs- und Händlerzahlungssystemen ein Mindestmaß an Änderungsbedarf hinsichtlich Ausrüstung und Abläufen für die an Zahlungen Beteiligten. Ferner stellt die Serverarchitektur des Zahlungssystems einen skalierbaren Ansatz niedriger Investitionen zur Annahme durch Zahlungsdienstleister sicher. All das zusammengenommen dürfte sich zugunsten des Nutzers, des Händlers und der Zahlungsdienstleister in niedrigen Kosten von Zahlungstransaktionen niederschlagen.
    • l) Dauer zur Vermarktung: Das Wesen des Zahlungssystemservers sowie der Standardschnittstellen und Verbindungsmittel, die in dem Entwurf und der Konzeption des Systems verwendet werden, stellen den Vorteil einer schnellen Einsatzbereitschaft sicher, geringe Kosten zur Akquisition von Teilnehmern und ein modulares Wachstum bei der Erstreckung des Dienstes.
    • m) Vorteil für den Nutzer: Abgesehen von der Bequemlichkeit, Mobilität und Sicherheit, wird der Nutzer sich eines höheren Maßes an Beweglichkeit bei Zahlungsanwendungen erfreuen, einer gestiegenen Produktivität/-Effizienz, eines Systems, das an einem Punkt alle Zahlungen zu leisten vermag, einer Menge nie dagewesener Anwendungen (zum Beispiel aus der Ferne von Person zu Person, Geldautomat von Ferne, Zahlung aus der Ferne durch Vertreter, virtuelle Konten und so weiter) und, von allem am wichtigsten, eines konsequenten erheblichen Kostenvorteils bei Gebühren für Zahlungen.
    • n) Vorteil für den Händler: Annahme und Sicherheit eines größeren Kundenstamms, Verkaufen von Ferne, Werbung von Ferne und konsequenter Kostenvorteil beim Bearbeiten von Zahlungen.
    • o) Vorteil für den/die Zahlungsdienstleister: Der Zahlungsdienstleister ist in der Lage, einen großen mobilen und ortsgebundenen Kundenstamm anzusprechen, Zahlungen effizienter und unter größerer Sicherheit auszuführen. Ferner werden der Kostenvorteil bei der Automatisierung und die inherenten Transaktionskosten die Kosten für die Dienstleistung erheblich senken. Alles in allem wird der Dienstleister/werden die Dienstleister mehr Transaktionen durch ihr System an sich ziehen, wobei sie Anteile von elektronischen und nicht-elektronischen Zahlungsmitteln gewinnen, und in einem äußerst kompetitiven Marktumfeld Pionierarbeit leisten, in dem Teilnehmer ebenso wahrscheinlich an ihrem Dienstleister hängen, wie sie an ihrer Telephonrufnummer hängen.

Claims (5)

  1. Ein System zur Bearbeitung von Finanztransaktionen umfassend ein mobiles Telephoniesystem mit einer Einrichtung für einen Dienst zum Versenden von Nachrichten begrenzter Länge, einer Mehrzahl von Computergestützten Systemen zur Bearbeitung oder Freigabe von Zahlungen, die eingerichtet sind, sich mit einem Netzwerk von Geldautomaten zu verbinden, und gekennzeichnet durch ein Zahlungssystemserver-Schnittstellenmittel, wobei das Zahlungssystemserver-Schnittstellenmittel eingerichtet ist, um zu ermöglichen, dass von einem Benutzer eines Mobiltelefons gesendete Nachrichten begrenzter Länge einem System aus der Mehrzahl von Systemen zur Bearbeitung oder Freigabe von Zahlungen eingegeben werden und dass durch Software das eine System aus der Mehrzahl von Systemen zur Bearbeitung oder Freigabe von Zahlungen gesteuert wird, um dem Schnittstellenmittel zu ermöglichen, die Gültigkeit der gesendeten Nachricht begrenzter Länge zu bestätigen und nach einer solchen Bestätigung, eine Zahlungstransaktion zu veranlassen, die zu der Ausgabe von Bargeld aus einem Geldautomaten führt.
  2. Ein System zur Bearbeitung von Finanztransaktionen nach Anspruch 1, bei dem das mobile Telephoniesystem eine SIM-Karten-Identifikation zur automatischen Gültigkeitsbestätigung enthält und durch eine zusätzliche Kontrolle mit einer persönlichen Geheimzahl (personal identification number, PIN) ergänzt wird.
  3. Ein System zur Bearbeitung von Finanztransaktionen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das mobile Telephoniesystem eingerichtet ist, um Nachrichten begrenzter Länge zu verschlüsseln, und das Schnittstellensystem eingerichtet ist, um solche Nachrichten zu entschlüsseln.
  4. Ein System zur Bearbeitung von Finanztransaktionen nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das mobile Telephoniesystem eine programmierbare Einrichtung zur Nachrichtenzusammenstellung enthält, die ermöglicht, Einzelheiten einer gewünschten Transaktion in strukturierter Art und Weise in das Handgerät eines Mobiltelefons einzugeben, um eine standardisierte Nachricht mit Transaktionsanweisungen zusammenzustellen, die so formatiert ist, dass sie von dem Zahlungsfreigabesystem erkannt wird.
  5. Ein System zur Bearbeitung von Finanztransaktionen nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Mehrzahl von Systemen zur Bearbeitung oder Freigabe von Zahlungen so programmiert ist, dass diese Systeme nach der Ausführung einer Zahlungstransaktion eine Nachricht begrenzter Länge zusammenstellen und an ein Mobiltelefon senden, das Teil des mobilen Telephoniesystems bildet.
DE60122563T 2000-11-15 2001-11-15 Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme Expired - Lifetime DE60122563T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0027922 2000-11-15
GBGB0027922.4A GB0027922D0 (en) 2000-11-15 2000-11-15 Electronic payment and associated systems
PCT/IB2001/002153 WO2002041271A1 (en) 2000-11-15 2001-11-15 Electronic payment and associated systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122563D1 DE60122563D1 (de) 2006-10-05
DE60122563T2 true DE60122563T2 (de) 2007-09-20

Family

ID=9903254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122563T Expired - Lifetime DE60122563T2 (de) 2000-11-15 2001-11-15 Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20050102230A1 (de)
EP (1) EP1334475B1 (de)
AT (1) ATE337592T1 (de)
AU (1) AU2002220939A1 (de)
DE (1) DE60122563T2 (de)
GB (1) GB0027922D0 (de)
WO (1) WO2002041271A1 (de)

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10929784B2 (en) 2001-08-21 2021-02-23 Bookit Oy Booking method and system
US9406032B2 (en) 2001-08-21 2016-08-02 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Financial fraud prevention method and system
US9171307B2 (en) 2002-08-21 2015-10-27 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Using successive levels of authentication in online commerce
FI20011680A (fi) * 2001-08-21 2003-02-22 Bookit Oy Ajanvarausmenetelmä ja -järjestelmä
US8737955B2 (en) 2001-08-21 2014-05-27 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
US8737954B2 (en) 2001-08-21 2014-05-27 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
US9578022B2 (en) 2001-08-21 2017-02-21 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Multi-factor authentication techniques
US9807614B2 (en) 2001-08-21 2017-10-31 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Using successive levels of authentication in online commerce
FI118585B (fi) 2006-05-02 2007-12-31 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Menetelmä ja järjestelmä teksti- ja ääniviestin yhdistämistä varten kommunikaatiodialogissa
FI118586B (fi) 2006-05-02 2007-12-31 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Menetelmä ja järjestelmä teksti- ja ääniviestien yhdistämistä varten kommunikaatiodialogissa
US8666380B2 (en) 2001-08-21 2014-03-04 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Communication method and system
US11004114B2 (en) 2001-08-21 2021-05-11 Bookit Oy Components, system, platform and methodologies for mediating and provisioning services and product delivery and orchestrating, mediating and authenticating transactions and interactions
US9937531B2 (en) 2009-03-10 2018-04-10 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Method and system for delivery of goods
US8737958B2 (en) 2001-08-21 2014-05-27 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
US10902491B2 (en) 2001-08-21 2021-01-26 Bookit Oy Product/service reservation and delivery facilitation with semantic analysis enabled dialog assistance
US9406062B2 (en) 2001-08-21 2016-08-02 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Authentication method and system
FI124899B (fi) 2008-07-04 2015-03-13 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Menetelmä ja järjestelmä viestien lähetystä varten
US9288315B2 (en) 2001-08-21 2016-03-15 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Method and system for mediating and provisioning services
US10469591B2 (en) 2001-08-21 2019-11-05 Bookit Oy Method and system for mediating and provisioning services
US9418361B2 (en) 2001-08-21 2016-08-16 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
FI117663B (fi) * 2005-12-02 2006-12-29 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Menetelmä ja järjestelmä viestien massalähetystä varten
FI119168B (fi) 2006-04-21 2008-08-15 Jukka Tapio Aula Kyselyjen ja kutsujen SMS-jakelumenetelmä ja -järjestelmä
US8737959B2 (en) 2001-08-21 2014-05-27 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
US8660537B2 (en) 2001-11-16 2014-02-25 At&T Mobility Ii Llc System for the storage and retrieval of messages
US7454195B2 (en) 2001-11-16 2008-11-18 At&T Mobility Ii, Llc System for the centralized storage of wireless customer information
KR20030090435A (ko) * 2002-05-23 2003-11-28 에스케이 텔레콤주식회사 금융 거래 시스템 및 방법
US7509117B2 (en) * 2002-05-31 2009-03-24 Nokia Corporation Apparatus, and associated method, for notifying a user in a radio communication system of a commercially-related transaction
FR2842319A1 (fr) * 2002-07-15 2004-01-16 France Telecom Systeme pour operer un transfert d'informations, simplifie par l'utilisation d'une relation pre-etablie et applications
US8082197B2 (en) * 2003-01-24 2011-12-20 Nokia Corporation Communication system
DE10310527B4 (de) * 2003-03-11 2008-11-20 Christian Hogl Verfahren zum Initiieren und/oder Durchführen einer Zahlungstransaktion
ITRM20030311A1 (it) * 2003-06-23 2004-12-24 Piero Protti Metodo per l'autorizzazione di delegazioni di pagamento,
EP1492066A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Siemens Schweiz AG Verfahren zur alternativen Vergebührung von abgehenden Rufen im Roaming Fall
EP1906349A1 (de) * 2003-07-02 2008-04-02 Mobipay International, S.A. Zahlungs- und Transaktionssystem unter Verwendung digitaler Mobiltelefone
US7366542B2 (en) * 2003-10-21 2008-04-29 Gallitzin Allegheny Llc Wireless security
US20090248584A1 (en) * 2004-02-13 2009-10-01 Paysetter Pte Ltd System and method for facilitating payment to a party not having an account that can be used to hold a monetary value equivalent
WO2005125230A1 (en) * 2004-06-22 2005-12-29 Paysetter Pte Ltd System and method for transferring credit between mobile phone subscribers
MD3964C2 (ro) 2004-07-05 2010-04-30 Bankinter А.О. Procedeu de extragere a numerarului de la bancomate, fără card, folosind ordinul de plată prin SMS
ES2263344B1 (es) * 2004-07-30 2007-11-16 Jose Ignacio Bas Bayod Metodo para realizar transacciones de pago o cobro seguras, utilizando telefonos moviles programables.
US9342664B2 (en) 2004-07-30 2016-05-17 Etrans L.C. Method to make payment or charge safe transactions using programmable mobile telephones
US7945240B1 (en) * 2005-05-13 2011-05-17 At&T Mobility Ii Llc Mobile communications billing architecture
WO2006124841A2 (en) * 2005-05-17 2006-11-23 Telcordia Technologies, Inc. Secure virtual point of service for 3g wireless networks
US20070011099A1 (en) * 2005-07-11 2007-01-11 Conrad Sheehan SECURE ELECTRONIC TRANSACTIONS BETWEEN A MOBILE DEVICE AND OTHER MOBILE, FIXED, or VIRTUAL DEVICES
US20070043663A1 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 Mark Simpson E-payment advice system
US8352376B2 (en) * 2005-10-11 2013-01-08 Amazon Technologies, Inc. System and method for authorization of transactions
US8447700B2 (en) 2005-10-11 2013-05-21 Amazon Technologies, Inc. Transaction authorization service
JP2009510589A (ja) * 2006-01-20 2009-03-12 アディセスハン アジャイ モバイル通信装置を利用した代金決済についての方法とシステム
US9911114B2 (en) 2006-07-06 2018-03-06 Qualcomm Incorporated Methods and systems for making a payment via a stored value card in a mobile environment
BRPI0621862A2 (pt) * 2006-07-06 2011-09-20 Firethorn Holdings Llc métodos e sistema para transações financeiras em um ambiente móvel
US20080065531A1 (en) * 2006-07-26 2008-03-13 Smith Steven B Web-based payments on text-to-pay sms networks
WO2008030397A2 (en) * 2006-09-05 2008-03-13 Mobibucks, Inc. Payment systems and methods
WO2008037116A1 (fr) * 2006-09-27 2008-04-03 Kamfu Wong Procédé et système de transfert chiffré de code de transfert ajouté par une opération arithmétique définie par l'utilisateur correspondant à un mot de passe bancaire
US8768778B2 (en) 2007-06-29 2014-07-01 Boku, Inc. Effecting an electronic payment
US20090076951A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-19 Joseph Szamel Method, system and computer program for generating financial transaction instructions
US8239326B1 (en) 2007-09-19 2012-08-07 Amazon Technologies, Inc. Method and apparatus for authorizing transactions using transaction phrases in a transaction authorization service
CN100478897C (zh) * 2007-12-04 2009-04-15 腾讯科技(深圳)有限公司 实现在游戏运行过程中自动验证支付的方法、装置和系统
GB2455999A (en) * 2007-12-31 2009-07-01 Cvon Innovations Ltd Transaction processing
US8693737B1 (en) * 2008-02-05 2014-04-08 Bank Of America Corporation Authentication systems, operations, processing, and interactions
US8244592B2 (en) * 2008-03-27 2012-08-14 Amazon Technologies, Inc. System and method for message-based purchasing
US8204827B1 (en) 2008-03-27 2012-06-19 Amazon Technologies, Inc. System and method for personalized commands
US8620826B2 (en) 2008-03-27 2013-12-31 Amazon Technologies, Inc. System and method for receiving requests for tasks from unregistered devices
GB0809381D0 (en) 2008-05-23 2008-07-02 Vidicom Ltd Funds transfer electronically
GB0809386D0 (en) * 2008-05-23 2008-07-02 Vidicom Ltd Transferring funds electronically
GB0809383D0 (en) 2008-05-23 2008-07-02 Vidicom Ltd Customer to supplier funds transfer
GB0809382D0 (en) * 2008-05-23 2008-07-02 Vidicom Ltd Funds transfer electronically
CN103400294B (zh) * 2008-11-26 2017-05-24 电子创新控股私人有限公司 信用额度提供系统和方法
US8930272B2 (en) * 2008-12-19 2015-01-06 Ebay Inc. Systems and methods for mobile transactions
US8041639B2 (en) 2009-01-23 2011-10-18 Vidicom Limited Systems and methods to facilitate online transactions
US8116730B2 (en) * 2009-01-23 2012-02-14 Vidicom Limited Systems and methods to control online transactions
US8548426B2 (en) 2009-02-20 2013-10-01 Boku, Inc. Systems and methods to approve electronic payments
US9990623B2 (en) 2009-03-02 2018-06-05 Boku, Inc. Systems and methods to provide information
US8700530B2 (en) 2009-03-10 2014-04-15 Boku, Inc. Systems and methods to process user initiated transactions
US9501775B2 (en) 2009-03-10 2016-11-22 Bookit Oy Ajanvarauspalvelu Managing recurring payments from mobile terminals
WO2010105327A1 (en) * 2009-03-18 2010-09-23 Tata Consultancy Services Limited Method, system and computer program for generating financial transaction instructions
US8224727B2 (en) 2009-05-27 2012-07-17 Boku, Inc. Systems and methods to process transactions based on social networking
US8160943B2 (en) 2009-03-27 2012-04-17 Boku, Inc. Systems and methods to process transactions based on social networking
US8131258B2 (en) 2009-04-20 2012-03-06 Boku, Inc. Systems and methods to process transaction requests
US9595028B2 (en) 2009-06-08 2017-03-14 Boku, Inc. Systems and methods to add funds to an account via a mobile communication device
US9697510B2 (en) 2009-07-23 2017-07-04 Boku, Inc. Systems and methods to facilitate retail transactions
US9519892B2 (en) 2009-08-04 2016-12-13 Boku, Inc. Systems and methods to accelerate transactions
US8660911B2 (en) 2009-09-23 2014-02-25 Boku, Inc. Systems and methods to facilitate online transactions
DE102009043090A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung von Wertscheinen
US8224709B2 (en) 2009-10-01 2012-07-17 Boku, Inc. Systems and methods for pre-defined purchases on a mobile communication device
US8412626B2 (en) 2009-12-10 2013-04-02 Boku, Inc. Systems and methods to secure transactions via mobile devices
US8566188B2 (en) 2010-01-13 2013-10-22 Boku, Inc. Systems and methods to route messages to facilitate online transactions
US20110213671A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Boku, Inc. Systems and Methods to Process Payments
US8219542B2 (en) 2010-03-25 2012-07-10 Boku, Inc. Systems and methods to provide access control via mobile phones
US8583504B2 (en) 2010-03-29 2013-11-12 Boku, Inc. Systems and methods to provide offers on mobile devices
US8355987B2 (en) 2010-05-06 2013-01-15 Boku, Inc. Systems and methods to manage information
WO2011140710A1 (zh) * 2010-05-12 2011-11-17 中兴通讯股份有限公司 一种实现移动终端转账的方法和业务平台
WO2012021716A2 (en) 2010-08-11 2012-02-16 Boku, Inc. Systems and methods to identify carrier information for transmission of premium messages
US10042993B2 (en) 2010-11-02 2018-08-07 Homayoon Beigi Access control through multifactor authentication with multimodal biometrics
US9064257B2 (en) 2010-11-02 2015-06-23 Homayoon Beigi Mobile device transaction using multi-factor authentication
US8699994B2 (en) 2010-12-16 2014-04-15 Boku, Inc. Systems and methods to selectively authenticate via mobile communications
US8412155B2 (en) 2010-12-20 2013-04-02 Boku, Inc. Systems and methods to accelerate transactions based on predictions
US8583496B2 (en) 2010-12-29 2013-11-12 Boku, Inc. Systems and methods to process payments via account identifiers and phone numbers
US8700524B2 (en) 2011-01-04 2014-04-15 Boku, Inc. Systems and methods to restrict payment transactions
US10089612B2 (en) * 2011-03-15 2018-10-02 Capital One Services, Llc Systems and methods for performing ATM fund transfer using active authentication
WO2012148842A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Boku, Inc. Systems and methods to facilitate repeated purchases
US9830622B1 (en) 2011-04-28 2017-11-28 Boku, Inc. Systems and methods to process donations
US9191217B2 (en) 2011-04-28 2015-11-17 Boku, Inc. Systems and methods to process donations
US8924711B2 (en) 2012-04-04 2014-12-30 Zooz Mobile Ltd. Hack-deterring system for storing sensitive data records
US20140302814A1 (en) * 2012-11-02 2014-10-09 Ian James Roncoroni Centralized caller profile and payment system and methods for processing telephone payments
US11290878B2 (en) 2015-03-04 2022-03-29 Smartcom Labs Oy Components, system, platform and methodologies for mediating and provisioning services and product delivery and orchestrating, mediating and authenticating transactions and interactions
RU187125U1 (ru) * 2018-05-21 2019-02-21 Азар Мамед-оглы Тахири Платежный терминал

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI100137B (fi) * 1994-10-28 1997-09-30 Vazvan Simin Reaaliaikainen langaton telemaksujärjestelmä
US6771981B1 (en) * 2000-08-02 2004-08-03 Nokia Mobile Phones Ltd. Electronic device cover with embedded radio frequency (RF) transponder and methods of using same
FI99071C (fi) * 1995-02-15 1997-09-25 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä sovellusten käyttämiseksi matkaviestimessä ja matkaviestin
SE9502607D0 (sv) * 1995-07-14 1995-07-14 Eii Konsulter Minnesgränssnitt
US5915008A (en) * 1995-10-04 1999-06-22 Bell Atlantic Network Services, Inc. System and method for changing advanced intelligent network services from customer premises equipment
US5905736A (en) * 1996-04-22 1999-05-18 At&T Corp Method for the billing of transactions over the internet
US5878337A (en) * 1996-08-08 1999-03-02 Joao; Raymond Anthony Transaction security apparatus and method
US5987506A (en) * 1996-11-22 1999-11-16 Mangosoft Corporation Remote access and geographically distributed computers in a globally addressable storage environment
FI109505B (fi) * 1997-03-24 2002-08-15 Fd Finanssidata Oy Pankkipalvelujen käyttö digitaalisessa solukkoradiojärjestelmässä
US6052604A (en) * 1997-10-03 2000-04-18 Motorola, Inc. Exchange which controls M SIMs and N transceivers and method therefor
US6119098A (en) * 1997-10-14 2000-09-12 Patrice D. Guyot System and method for targeting and distributing advertisements over a distributed network
US6084969A (en) * 1997-12-31 2000-07-04 V-One Corporation Key encryption system and method, pager unit, and pager proxy for a two-way alphanumeric pager network
US6055513A (en) * 1998-03-11 2000-04-25 Telebuyer, Llc Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in telephonic and electronic commerce
US6636833B1 (en) * 1998-03-25 2003-10-21 Obis Patents Ltd. Credit card system and method
US6796490B1 (en) * 2000-10-04 2004-09-28 Diebold, Incorporated Automated banking machine system and method
EP0971327A3 (de) * 1998-07-07 2002-03-06 Citibank, N.A. Verfahren und System zum Bereitstellen von finanziellen Dienstleistungen wie Hausbankieren
US6154646A (en) * 1998-09-10 2000-11-28 Telefonaktiebolaget L M Ericsson System and method for real-time interactive selection of call treatment in a radio telecommunications network
WO2000031699A1 (en) * 1998-11-22 2000-06-02 Easy Charge Cellular (Pty) Limited Method of, and apparatus for, conducting electronic transactions
FR2787273B1 (fr) * 1998-12-14 2001-02-16 Sagem Procede de paiement securise
US6141710A (en) * 1998-12-15 2000-10-31 Daimlerchrysler Corporation Interfacing vehicle data bus to intelligent transportation system (ITS) data bus via a gateway module
FI105243B (fi) * 1999-01-13 2000-06-30 Sonera Oyj Menetelmä ja järjestelmä maksunhallintaan
US7308426B1 (en) * 1999-08-11 2007-12-11 C-Sam, Inc. System and methods for servicing electronic transactions
EP1098487A3 (de) * 1999-11-01 2004-04-07 Citicorp Development Center, Inc. Verfahren und System für Koordinierung von Sitzungsaktivitäten an einem finanziellen Selbstbedienungstransaktionsterminal
GB9927372D0 (en) * 1999-11-20 2000-01-19 Ncr Int Inc Self-service terminal
EP1134705A3 (de) * 2000-02-18 2003-08-20 NRC International Inc. Selbstbedienungsterminal
US20040199466A1 (en) * 2000-05-03 2004-10-07 Ecardworld. Com, Llc, A Massachusetts Limited Liability Corporation Financial account management
FI20001054A (fi) * 2000-05-05 2001-11-06 Sonera Oyj Digitaalinen maksumääräys
US7392388B2 (en) * 2000-09-07 2008-06-24 Swivel Secure Limited Systems and methods for identity verification for secure transactions
US20020052841A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-02 Guthrie Paul D. Electronic payment system
US20040139014A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-15 Yuh-Shen Song Anti-fraud remote cash transaction system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1334475A1 (de) 2003-08-13
DE60122563D1 (de) 2006-10-05
EP1334475B1 (de) 2006-08-23
GB0027922D0 (en) 2001-01-03
US20050102230A1 (en) 2005-05-12
US20090204546A1 (en) 2009-08-13
WO2002041271A1 (en) 2002-05-23
ATE337592T1 (de) 2006-09-15
AU2002220939A1 (en) 2002-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122563T2 (de) Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme
EP1450317B1 (de) Verfahren und System zur Sperrung/Entsperrung von einem an eine SIM-Karte gebundenen Geldkonto
DE60104518T2 (de) Bankensystem mit verbesserter identifizierung von finanzbuchhaltungskonten
EP1178444B1 (de) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SMS
DE102007006659B4 (de) Mobiles Echtzeit Bezahlverfahren
EP0986275B1 (de) Verfahren zum Kaufen von Waren oder Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon
DE69821992T2 (de) System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk
EP1309957B1 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher
Alampay et al. Mobile 2.0: M-money for the BoP in the Philippines
DE102007048976A1 (de) Virtuelle Prepaid- oder Kreditkarte und Verfahren und System zur Bereitstellung einer solchen und zum elektronischen Zahlungsverkehr
EP1450321A1 (de) Verfahren und System zur Aufdeckung von möglichen Betrügen in Zahlungstransaktionen
DE19903363C2 (de) Verfahren und System zur Durchführung von bargeldlosen Finanztransaktionen
EP3319030A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines transaktionssignals
EP1120759A2 (de) Anordnung zur Bereitstellung und flexiblen Vergebührung einer Ware oder Dienstleistung sowie Ausgabeautomat zum Einsatz in einer solchen und Verfahren zum Betrieb einer solchen
WO2002043020A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von daten über mobiltelefone im bargeldlosen, elektronischen zahlungsverkehr
EP1180756A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
DE69908382T2 (de) Verfahren zum elektronischen bezahlen
EP1180757A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1180751A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP1450322A1 (de) Zahlungssystem und Zahlungsverfahren
EP1180748A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertagung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher per WAP
EP1309951B1 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher
DE102007006658A1 (de) Kopplung von Bank- und Telekommunikationsnetzen
DE60122912T2 (de) Verfahren zum liefern von identifikationsdaten einer bezahlkarte an einen anwender
EP1081919A1 (de) Verfahren zur Autorisierung in Datenübertragungssystemen zur Bezahlung von über das Internet angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition