DE29911269U1 - Verbindungselement - Google Patents

Verbindungselement

Info

Publication number
DE29911269U1
DE29911269U1 DE29911269U DE29911269U DE29911269U1 DE 29911269 U1 DE29911269 U1 DE 29911269U1 DE 29911269 U DE29911269 U DE 29911269U DE 29911269 U DE29911269 U DE 29911269U DE 29911269 U1 DE29911269 U1 DE 29911269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
connecting element
element according
receptacle
orientation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911269U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROFINE GMBH, DE
Original Assignee
KOEMMERLING KUNSTSTOFF
Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEMMERLING KUNSTSTOFF, Gebrueder Koemmerling Kunststoffwerke GmbH filed Critical KOEMMERLING KUNSTSTOFF
Priority to DE29911269U priority Critical patent/DE29911269U1/de
Publication of DE29911269U1 publication Critical patent/DE29911269U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/1802Handrails mounted on walls, e.g. on the wall side of stairs
    • E04F11/1804Details of anchoring to the wall

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Verbindungselement (1) bestehend aus zwei Teilen (2, 3), deren eines Teil (2) aus einer Trägerplatte (5) und einem Korpus (4) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Teil (3) eine Korpusaufnahme (9) aufweist und daß die Dicke des Korpus (4) zumindest in einer Orientierung an seiner dicksten Stelle (6) zumindest im wesentlichen der lichten Öffnung (10) der Korpusaufnahme (9) entspricht, wobei sich der Korpus (4) zumindest an einer Seite der Orientierung von der dicksten Stelle (6) in Richtung der Trägerplatte (5) verjüngt.
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Korpus (4) an beiden Seiten der zumindest einen Orientierung von der dicksten Stelle in Richtung der Trägerplatte (5) verjüngt.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Korpus (4) zumindest in einer weiteren Orientierung an seiner dicksten Stelle zumindest im wesentlichen der lichten Öffnung (10) der Korpusaufnahme (9) entspricht, wobei sich der Korpus (4) zumindest an einer Seite der weiteren Orientierung von der dicksten Stelle (6) in Richtung der Trägerplatte (5) verjüngt.
4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Korpus (4) an beiden Seiten der zumindest einen weiteren Orientierung von der dicksten Stelle (6) in Richtung der Trägerplatte (5) verjüngt.
5. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Orientierung und die wenigstens eine weitere Orientierung senkrecht aufeinander stehen.
6. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Korpus (4) zu seinem freien Ende (7) hin verjüngt an der Seite einer Orientierung, die der Seite gegenüberliegt, an der sich der Korpus (4) zur Trägerplatte (5) hin verjüngt.
7. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus (4) zumindest im wesentlichen eine Kugelform aufweist.
8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusaufnahme (9) bis zu einer Tiefe, die im wesentlichen dem Abstand der dicksten Stelle (6) des Korpus (4) von der Trägerplatte (5) entspricht, einen zumindest nahezu konstanten Öffnungsquerschnitt (10) aufweist und sich ab der Tiefe in einer der Mantelfläche des Korpus (4) entsprechenden Form verjüngt.
9. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusaufnahme (9) ebenfalls auf einer Trägerplatte (11) angebracht ist.
10. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5, 11) neben dem Korpus (4) bzw. der Korpusaufnahme (9) zwei Bohrungen (12) aufweist, mittels denen die Trägerplatte (5, 11) zur Befestigung aufschraubbar ist.
11. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Trägerplatte (5, 11) zumindest im wesentlichen der Größe des Korpus (4) bzw. der Korpusaufnahme (9) entspricht, wobei die Trägerplatte (5, 11) im Bereich des Korpus (4) bzw. der Korpusaufnahme (9) zumindest eine Bohrung (13) aufweist, mittels der die Trägerplatte (5, 11) hinterschraubbar ist.
12. Verbindungselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (5, 11) zwei Sollbruchlinien aufweist, mittels denen die Bereiche der Trägerplatte (5, 11) entfernbar sind, in denen sich die Bohrungen (12) befinden, mittels denen die Trägerplatte (5, 11) aufschraubbar ist, wobei die verbleibende Größe der Trägerplatte (5, 11) zumindest im wesentlichen der Größe des Korpus (4) bzw. der Korpusaufnahme (9) entspricht, wobei die Trägerplatte (5, 11) im Bereich des Korpus (4) bzw. der Korpusaufnahme (9) zumindest eine Bohrungen (13) aufweist, mittels der die Trägerplatte (5, 11) hinterschraubbar ist.
13. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatten (5, 11) auf der anderen Seite, an der der Korpus (4) bzw. die Korpusaufnahme (9) angebracht sind, zumindest ein Einschubelement (8) aufweist, das zum Einschub in ein Trägerprofil ausgebildet ist.
14. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3) des Verbindungselements (1) aus Kunststoff, insbesondere aus Polyamid, ASA, POM, PVC, PC, ABS oder Mischungen der Polymeren besteht.
15. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (2, 3) des Verbindungselements (1) aus Metall, insbesondere aus Zinkdruckguß, einer Zinkdruckgußlegierung, Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder aus Edelstahl besteht.
DE29911269U 1999-01-08 1999-06-30 Verbindungselement Expired - Lifetime DE29911269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911269U DE29911269U1 (de) 1999-01-08 1999-06-30 Verbindungselement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900200U DE29900200U1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Verbindungselement
DE29911269U DE29911269U1 (de) 1999-01-08 1999-06-30 Verbindungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911269U1 true DE29911269U1 (de) 1999-09-30

Family

ID=8067713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900200U Expired - Lifetime DE29900200U1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Verbindungselement
DE29911269U Expired - Lifetime DE29911269U1 (de) 1999-01-08 1999-06-30 Verbindungselement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900200U Expired - Lifetime DE29900200U1 (de) 1999-01-08 1999-01-08 Verbindungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29900200U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE29900200U1 (de) 1999-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20104339U1 (de) Halter insbesondere für ein elektronisches Gerät oder einen Ausstellungsgegenstand
DE20201449U1 (de) Haltevorrichtung eines Schuhs auf einem Sportgerät
CH635992A5 (de) Griffleiste.
DE29911269U1 (de) Verbindungselement
DE20018507U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Gegenstandes mit einem Halteorgan
DE20017011U1 (de) Vorrichtung zum Ansatz an eine Taschenlampe
DE20006785U1 (de) Sicherungsteil für die Sicherung eines mittels Aufhängelasche in einer mit Aufnahmeschlitz versehenen Konsole gehaltenen Kompaktheizkörpers
DE29918597U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE29914024U1 (de) Organisationsgriff
DE29903616U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Zuführung von Beschlagteilen für Fensterrahmen
DE29915096U1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Gegenständen, insbesondere eines Notebooks oder Laptops
DE20004212U1 (de) Vorrichtung zum Darstellen bildlicher und/oder schriftbildlicher Wiedergaben
DE20103794U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen einer Armbanduhr
DE29912934U1 (de) Bakenständer und Adapter-Einsatz für einen Bakenständer
DE20005193U1 (de) Monitorrahmen
DE29916880U1 (de) Aufhänger zum Präsentieren von Gegenständen
DE29902997U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandhalterungen
DE19636358A1 (de) Tretpedal für Fahrzeuge, insbesondere Fahrräder
DE20001961U1 (de) Abnehmbarer Steckverbinder
DE1855849U (de) Magnetischer kasten zur aufnahme von notschluesseln.
DE20117844U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Strebe an einem Fahrradschutzblech
DE29919911U1 (de) Einstellbare Befestigungsvorrichtung
DE29920047U1 (de) Kofferraumwanne
DE29906796U1 (de) Werkzeug zum Entfernen der Abdeckung von Nuten an Profilmaterialien
DE20012437U1 (de) Übergangsvorrichtung zwischen einem Schuh und einem Ski

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991104

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROFINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEBRUEDER KOEMMERLING KUNSTSTOFFWERKE GMBH, 66954 PIRMASENS, DE

Effective date: 20010220

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020725

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROFINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOEMMERLING KUNSTSTOFF GMBH, 66954 PIRMASENS, DE

Effective date: 20031010

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060103