DE29910800U1 - Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter - Google Patents

Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter

Info

Publication number
DE29910800U1
DE29910800U1 DE29910800U DE29910800U DE29910800U1 DE 29910800 U1 DE29910800 U1 DE 29910800U1 DE 29910800 U DE29910800 U DE 29910800U DE 29910800 U DE29910800 U DE 29910800U DE 29910800 U1 DE29910800 U1 DE 29910800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
housing
slide
actuating
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29910800U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHP SCHLAUCH PRODUKTIONS GmbH
Original Assignee
SHP SCHLAUCH PRODUKTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHP SCHLAUCH PRODUKTIONS GmbH filed Critical SHP SCHLAUCH PRODUKTIONS GmbH
Priority to DE29910800U priority Critical patent/DE29910800U1/de
Publication of DE29910800U1 publication Critical patent/DE29910800U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4025Means for emptying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • A47L7/0038Recovery tanks with means for emptying the tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0042Gaskets; Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/1018Pivoting closing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere eines Naßsaugers, mit einem flexiblen Schlauch, dessen eines Ende mit dem Behälter verbunden ist und dessen anderes Ende mit einem Gehäuse verbunden ist, das mittels eines Schlauchstutzens mit dem Schlauch verbindbar ist und das an dem dem Schlauchstutzen gegenüberliegenden Ende eine Abgabeöffnung aufweist, die durch ein Verschlußelement verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement eine Klappe (40) ist, die um eine quer zur Längsachse des Gehäuses verlaufende Achse schwenkbar am Gehäuse (12, 34) gelagert ist und ein Dichtungselement (48) hält, das in der Schließstellung der Klappe (40) dichtend mit der Abgabeöffnung (26) zusammenwirkt, am Gehäuse (12, 34) ein durch einen Finger oder den Daumen einer das Gehäuse (12, 34) haltenden Hand mit der Klappe (40) gekoppeltes Betätigungselement (30) beweglich so gelagert ist, daß es zwischen zwei Endstellungen bewegbar ist zur wahlweisen Verstellung der Klappe (40) in die Schließ- oder in eine gewünschte Öffnungsstellung gewünsch­ ter Weite, in der die Flüssigkeit dosiert abgebbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (48) eine flache Dichtscheibe aus elastomerem Material ist, das in der Schließstellung der Klappe (40) gegen eine Ringfläche (24) anliegt, die die Abgabeöffnung (26) umgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dichtscheibe auf einem Haltenoppen (46) schnappbar ist, der an einer ebenen Rückseitenfläche der Klappe (40) angeformt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (40) eine Verriegelungsfläche (64) aufweist, die mit einem Verriegelungs­ abschnitt des Betätigungselements (30) zusammenwirkt derart, daß die Klappe (40) in der Schließstellung arretiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwi­ schen Klappe (40) und Betätigungselement (30) einen Leerweg aufweist derart, daß die Betätigung des Betätigungselements (30) zwecks Öffnens der Klappe (40) diese erst nach einem Leerweg betätigt wird, wenn der Verriegelungsabschnitt die Verriegelungsfläche (64) freigibt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (30) ein Betätigungsschieber ist, der parallel zur Längsachse linear beweglich am Gehäuse (12) gelagert ist, die Klappe (40) auf der dem Betä­ tigungsschieber zugewandten Seite einen Mitnehmerabschnitt (50) aufweist, der mit dem Betätigungsschieber zusammenwirkt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti­ gungsschieber an der Unterseite zwei in Längsrichtung des Betätigungsschiebers beabstandete Anschläge (54, 56) aufweist, die wahlweise mit dem Mitnehmer­ abschnitt (50) zusammenwirken.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriege­ lungsfläche (64) an einem Vorsprung (62) auf der Vorderseite der Klappe (40) angeordnet ist und sich schräg in Richtung Betätigungsschieber erstreckt und der Verriegelungsabschnitt am vorderen Ende des Betätigungsschiebers ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungs­ vorsprung (62) eine Rampenfläche aufweist, welche mit dem vorderen Ende des Schiebers zusammenwirkt, um die Klappe (40) in die Schließstellung vorzuspan­ nen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Betätigungsschiebers mit der Oberseite der Klappe (40) zusammenwirkt, wenn sie aus der Öffnungsstellung in die Schließstellung verstellt wird, bevor der Anschlag des Betätigungsschiebers mit dem Mitnehmerabschnitt (50) zusammen­ wirkt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabeöffnung (26) gegenüber dem freien Ende des Gehäuses (12, 34) zurück­ versetzt liegt und der Bereich des Gehäuses zwischen Abgabeöffnung (26) bzw. Klappe (40) und dem freien Ende annähernd U-förmig ist und die Klappe seitliche Lagerzapfen (34) aufweist, die in Ausnehmungen (36) aufgenommen sind, die an der freien Endkante der Schenkel des U-förmigen Abschnitts (34) geformt sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg des U-för­ migen Abschnitts (34) im Schnitt kreisbogenförmig ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber an der Außenseite eine vorzugsweise gerundete Erhebung (32) zwischen den Enden aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (16) mit dem Schlauchstutzen (14) durch Schweißung oder Verklebung luftdicht verbunden ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile aus schlagfestem beständigem Kunststoff geformt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) mit dem Schlauchstutzen (14) einteilig geformt ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsschieber an der Innenseite eine Nut aufweist, in die der zapfenartige Mitnehmerabschnitt eingreift.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Nut­ abschnitt eine längliche vorgespannte Feder (80), vorzugsweise aus Kunststoff, angeordnet ist, die mit dem zugeordneten Gehäuse- bzw. Führungsabschnitt rei­ bend zusammenwirkt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Feder (80) als Anschlag für den Mitnehmerabschnitt (50) dient zur Begrenzung des Ver­ schiebewegs bei der Schließbewegung.
DE29910800U 1999-06-22 1999-06-22 Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter Expired - Lifetime DE29910800U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910800U DE29910800U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910800U DE29910800U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29910800U1 true DE29910800U1 (de) 2000-11-23

Family

ID=8075078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910800U Expired - Lifetime DE29910800U1 (de) 1999-06-22 1999-06-22 Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29910800U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312068B3 (de) * 2003-03-18 2004-02-26 Bitburger Brauerei Th. Simon Gmbh Verriegelungsvorrichtung für den Betätigungshebel einer Verschlussklappe eines Anschlussstutzens einer Rohrleitung
EP2848174A3 (de) * 2013-09-12 2015-08-05 Shop Vac Corporation Staubsauger mit einem Abflusssystem und Verfahren für den Staubsauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312068B3 (de) * 2003-03-18 2004-02-26 Bitburger Brauerei Th. Simon Gmbh Verriegelungsvorrichtung für den Betätigungshebel einer Verschlussklappe eines Anschlussstutzens einer Rohrleitung
EP2848174A3 (de) * 2013-09-12 2015-08-05 Shop Vac Corporation Staubsauger mit einem Abflusssystem und Verfahren für den Staubsauger
US9192270B2 (en) 2013-09-12 2015-11-24 Shop Vac Corporation Drain system and method for vacuum cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755532C2 (de) Sterilcontainer für medizinische Zwecke
DE3605419C2 (de) Dosierspender
EP0292901A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fussbodenreinigungs-, und -pflegemitteln
DE2332076C3 (de) Aerosolvorrichtung
DE10110888A1 (de) Dosierpumpenspender mit wenigstens zwei Dosierpumpen
DE602004011902T2 (de) Spender
DE10032976A1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE3802682A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE202010001356U1 (de) Bügelvorrichtung
WO1997012535A1 (de) Dosierspender für flüssigkeiten
DE3028571C2 (de) Staubsauger mit einem den Staubraum abschließenden Deckel
DE102006036517A1 (de) Abgabekopf für einen ein fließfähiges Medium unter Druck aufnehmenden Druckbehälter
DE29910800U1 (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeit aus einem Behälter
EP0096402B1 (de) Auslöserbetätigbare Ausgabehaube für einen unter Innendruck stehenden Behälter
EP0863037A3 (de) Verschluss für einen Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeugtankes
DE1293094B (de) Betaetigungsknopf fuer die Hohlspindel des Ventils eines Aerosolbehaelters mit membrangesteuerter Dosierkammer
DE3402894A1 (de) Gefaess fuer fluessigkeiten, insbesondere isolierkanne
DE3301217C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Tabletten
DE19907389B4 (de) Scheibenwisch-Waschwasserbehälter
DE2820951C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE102006009768B3 (de) Auftragvorrichtung für flüssige Schichtmittel
DE19739377C2 (de) Verschluß für Staubsaugerdeckel
DE3020571C2 (de) Staubsauer, insbesondere Haushaltsstaubsauger
EP1075817A2 (de) Bodenwischgerät
WO1997017261A3 (de) Verschlussvorrichtung für behälter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001228

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021022

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060103