DE29908943U1 - Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen - Google Patents

Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen

Info

Publication number
DE29908943U1
DE29908943U1 DE29908943U DE29908943U DE29908943U1 DE 29908943 U1 DE29908943 U1 DE 29908943U1 DE 29908943 U DE29908943 U DE 29908943U DE 29908943 U DE29908943 U DE 29908943U DE 29908943 U1 DE29908943 U1 DE 29908943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport track
rollers
belt
track according
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29908943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFG - AUTOMATISIERUNG UND FOERDERANLAGEN GMBH, DE
Original Assignee
MAX KETTNER ABFUELL und VERPAC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX KETTNER ABFUELL und VERPAC filed Critical MAX KETTNER ABFUELL und VERPAC
Priority to DE29908943U priority Critical patent/DE29908943U1/de
Publication of DE29908943U1 publication Critical patent/DE29908943U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/105Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface the surface being formed by two or more ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (7)

1. Transportbahn, insbesondere zum Transport von kastenförmi­ gen Objekten, wie Bierkästen, Kunststoffkästen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zum Teil für sich gesehen bekannte Elemente vorgesehen sind, wie Keilriemenscheiben als Umlenkrollen (10) und An­ triebsrollen (9) für ein Paar parallel zueinander geführter Keilriemen (6), Stützrollen (5) für den Keilriemen (6) im Bereich der Transportbahnoberfläche und Führungsrollen (11) zur Führung des Untertrums des jeweiligen Keilriemens, wo­ bei die Keilriemenführungsrollen an etwa L-förmigen Profil­ blechen (2) angeordnet sind mit einem zum Führungsbahninne­ ren weisenden Schulterblechbereich (3).
2. Transportbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stützrollen (5) tragenden Profilbleche (2) we­ nigstens bereichsweise einen in Richtung unterhalb der Stützrollen (5) abgewinkelten unteren Montageschenkel (4) aufweisen.
3. Transportbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abständen zueinander die Profilbleche (2) an Quer­ traversen (12) mit ihren abgewinkelten Montageschenkeln (4) verschraubt sind, wobei die Quertraversen (12) an Stützen (13) befestigt sind, die ihrerseits mit nach innen weisen­ den, oberhalb der Transportbahn angeordneten Leitelementen (15) ausgerüstet sind.
4. Transportbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützpfeiler (13) im wesentlichen querschnittlich als C-förmige Kastenprofile ausgebildet sind mit einem Mon­ tageschlitz zum Durchgriff von Spannschrauben, zur Befesti­ gung von Halteelementen (14) und/oder Montageelementen und/oder Quertraversen (12).
5. Transportbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der die Umlenkrollen (10) der Keilrie­ men (6) tragenden Endwellen (7) in Richtung auf das andere Ende verschiebbar gelagert ist zur Freigabe bzw. Spannung des Keilriemens (6).
6. Transportbahn nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Transport­ bahnmodulen (1a, 1b).
7. Transportbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von einem Transportbahnmodul (1a) zum benachbarten (1b) eine den Stoß überbrückende Gleit­ schiene (19) und/oder eine im Stoßbereich angeordnete Dop­ pel-Tandemrolle (18) vorgesehen ist.
DE29908943U 1999-05-21 1999-05-21 Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen Expired - Lifetime DE29908943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908943U DE29908943U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908943U DE29908943U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29908943U1 true DE29908943U1 (de) 1999-09-09

Family

ID=8073800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908943U Expired - Lifetime DE29908943U1 (de) 1999-05-21 1999-05-21 Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29908943U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023287A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Krones Ag Bandfördereinrichtung
EP1871694B1 (de) * 2005-04-11 2011-06-15 Totaal Techniek Frans van Zaal B.V. Förderband

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871694B1 (de) * 2005-04-11 2011-06-15 Totaal Techniek Frans van Zaal B.V. Förderband
DE102009023287A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Krones Ag Bandfördereinrichtung
US8708138B2 (en) 2009-05-29 2014-04-29 Krones Ag Belt conveyor equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802129B1 (de) Förderbahn für Stückgut, insbesondere für Gepäck-Behälter
EP1473259A1 (de) Förderer zum Transportieren von Lastträgern
DE20207498U1 (de) Rollenförderer
EP1641688B1 (de) Fördereinrichtung zum fördern von fördergut vorzugsweise auf paletten mit zwei seitlichen umlaufenden förderketten
DE29816285U1 (de) Transportsystem
DE29908943U1 (de) Transportbahn, insbesondere für Getränkekästen
EP0737631B1 (de) Einrichtung zum Verteilen von Stückgut
DE2548613B2 (de) Foerdervorrichtung fuer aufrechtstehende gefaesse
EP2349876B1 (de) Förderband für eine streckenförderanlage auf tragseilen oder längsschienen
DE10340867B4 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage
DE2518776B2 (de) Belade- und/oder Entladeeinrichtung, insbesondere für Fahrzeugladeflächen
DE19716748C1 (de) Umlauffördersystem für Stückgut, insbesondere für Werkstückträger, Behälter oder Paletten
DE10343959B3 (de) Werkstücktransportvorrichtung für eine Durchlaufmaschine
DE102004034570B3 (de) Fördereinrichtung
DE29823766U1 (de) Anordnung zum Bewegen von Behältnissen in Lagersystemen, insbesondere in Karussellager
DE2107491B2 (de) Rampenanfangsstueck einer rollenfoerderbahn, insbesondere fuer handgepaeck in flughafenanlagen
DE3929301A1 (de) Schienenhaengebahn, insbesondere fuer den innerbetrieblichen materialtransport
DE10244307C1 (de) Transfersystem für Montageanlagen
DE3421549C2 (de)
DE2231273B1 (de) Bandfoerderer
DE10321169A1 (de) Fördereinrichtung
EP1593617A2 (de) Einrichtung zur Führung einer Transportkette
EP0982243A2 (de) Kurvenförmiger Gebindetransporteur
DE2337770A1 (de) Transportvorrichtung mit scharnierbandplattenketten
DE20016640U1 (de) Schiene für Hängefördereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991014

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AFG - AUTOMATISIERUNG UND FOERDERANLAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAX KETTNER ABFUELL- UND VERPACKUNGSANLAGEN GMBH I.K., 44149 DORTMUND, DE

Effective date: 20000822

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020920

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AFG - AUTOMATISIERUNG UND FOERDERANLAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOLK & NADENAU GMBH, 44149 DORTMUND, DE

Effective date: 20040818

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AFG - AUTOMATISIERUNG UND FOERDERANLAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AFG AUTOMATISIERUNG- UND FOERDERANLAGEN BETEILIGUNGEN GMBH, 44379 DORTMUND, DE

Effective date: 20041202

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050607

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071201