DE29905336U1 - Dachentwässerungssystem - Google Patents

Dachentwässerungssystem

Info

Publication number
DE29905336U1
DE29905336U1 DE29905336U DE29905336U DE29905336U1 DE 29905336 U1 DE29905336 U1 DE 29905336U1 DE 29905336 U DE29905336 U DE 29905336U DE 29905336 U DE29905336 U DE 29905336U DE 29905336 U1 DE29905336 U1 DE 29905336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage system
roof drainage
telescopic tube
pipe
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29905336U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH and Co KG
Original Assignee
ROESLE METALLWARENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROESLE METALLWARENFABRIK GmbH filed Critical ROESLE METALLWARENFABRIK GmbH
Priority to DE29905336U priority Critical patent/DE29905336U1/de
Publication of DE29905336U1 publication Critical patent/DE29905336U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Dachentwässerungssystem mit einer Dachrinne (20), welche an einer gegenüber der zugeordneten Hauswand (12) vor­ springenden Dachfläche (14) angeordnet ist, mit einem in der Nähe der Hauswand (12) verlegten, gegenüber der Dachrinne (20) zurückversetzten Fallrohr (26) und mit einer gegen die Vertikale geneigten Verbindungsleitung (24) zwischen einem Ablaufstutzen (22) der Dachrinne und einem oberen Ende des Fallrohrs (26), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung (24) eine längeneinstellbare und auf eine eingestellte Länge feststellbare Teleskop­ rohr-Kombination (28) umfaßt.
2. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskoprohr-Kombination (28) ein inneres (34) und ein äußeres (36) Teleskoprohrstück umfaßt, wobei das äußere Teleskoprohrstück (36) mindestens in einem Endbe­ reich (38) einengbar ist.
3. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Teleskoprohrstück (36) in seinem eineng­ baren Endbereich (38) einen Schlitz (42) oder eine Knautschzone aufweist und daß der Schlitz (42) bzw. die Knautschzone durch ein Spannschloß (44) überbrückt ist.
4. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannschloß (44) mit Schraubmitteln (46) ausge­ führt ist.
5. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannschloß (44) mit einem Spannband (48) und einer Spannnspindel (46) ausgeführt ist, wobei das Spann­ band (48) und ein Lagerteil (54) für die Spannspindel (46) in dem einengbaren Endbereich (38) beidseits des Schlitzes (42) bzw. der Knautschzone an dem äußeren Te­ leskoprohrstück (36) befestigt sind und wobei an dem Spannband (48) in Spannrichtung (5) aufeinanderfolgende Gewindegang-Abschnitte (50) zum Eingriff eines Außenge­ windes (58) der Spannspindel (46) angebracht sind.
6. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (48) durch einen Spaltraum (60) ver­ läuft, welcher zwischen der Spannspindel (46) und einer an dem Lagerteil (54) angebrachten Stützfläche (62) für das Spannband gebildet ist.
7. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskoprohr-Kornbination (28) von zwei, wenig­ stens in ihrem Überlappungsbereich annähernd zylindri­ schen Teleskoprohrstücken (34, 36) gebildet ist, deren eines (34) zum Zusammenstecken mit dem Ablaufstutzen (22) oder einem ablaufstutzenseitigen Rohrkrümmer (30) ausgebildet ist und deren anderes (36) zum Zusammen­ stecken mit dem Fallrohr (26) oder einem fallrohrseiti­ gen Rohrkrümmer (32) ausgebildet ist.
8. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskoprohr-Kombination (28) von zwei geradli­ nigen Teleskoprohrstücken (34, 36) gebildet ist.
9. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskoprohr-Kombination (28) von einem äußeren Teleskopohrstück (36) gebildet ist, welches zum Ein­ schieben in einen am oberen Ende des Fallrohrs (26) an­ gebrachten, vorzugsweise eingesteckten, Rohrkrümmer (32) ausgebildet ist, und von einem inneren Teleskoprohrstück (34), welches zum Aufstecken auf einen am Ablaufstutzen (22) angebrachten, vorzugsweise aufgesteckten, Rohrkrüm­ mer (30) ausgebildet ist.
10. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkrümmer (30, 32) untereinander gleich ausge­ bildet sind, vorzugsweise als Norm-Rohrkrümmer.
11. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Rohrkrümmer (30, 32) von einem durchmessergrößeren Ende (74a, 74b) ausgehend einen ge­ krümmten Hauptabschnitt (76a, 76b) von im wesentlichen gleichbleibendem oder zum durchmesserkleineren Ende (80a, 80b) hin geringfügig abnehmendem Durchmesser be­ sitzt, daran anschließend einen Einsteckabschnitt (78a, 78b) von gegenüber dem Hauptabschnitt (76a, 76b) verstärkter Durchmesserabnahme zum durchmesserkleineren Ende (80a, 80b) hin und an diesen Einsteckabschnitt (78a, 78b) anschließend einen gegenüber der Länge des Einsteckabschnitts (78a, 78b) stark verkürzten Einfäde­ lungsabschnitt (82a, 82b) mit gegenüber der Durchmesser­ abnahme des Einsteckabschnitts (78a, 78b) wesentlich ver­ größerter Durchmesserabnahme zum durchmesserkleineren Ende (80a, 80b) hin.
12. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Teleskoprohrstück (34) anschließend an einen zum Einschieben in das äußere Teleskoprohrstück geeigneten, im wesentlichen zylindrischen Bereich eine trichterförmige Erweiterung (70) besitzt, deren Mantel­ linie (72) über einen Übergangsknick, eine Übergangsrun­ dung oder eine Übergangskröpfung an die Mantellinie des zylindrischen Bereichs anschließt.
DE29905336U 1999-03-23 1999-03-23 Dachentwässerungssystem Expired - Lifetime DE29905336U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905336U DE29905336U1 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Dachentwässerungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905336U DE29905336U1 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Dachentwässerungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29905336U1 true DE29905336U1 (de) 2000-08-24

Family

ID=8071281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29905336U Expired - Lifetime DE29905336U1 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Dachentwässerungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29905336U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477036A (en) * 2010-01-18 2011-07-20 Hunter Plastics Ltd Telescopic down pipe connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477036A (en) * 2010-01-18 2011-07-20 Hunter Plastics Ltd Telescopic down pipe connector
GB2477036B (en) * 2010-01-18 2015-08-19 Hunter Plastics Ltd A connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0954077A3 (de) Rohranordnung
DE102012212303A1 (de) Sanitärarmatur
DE3342668C2 (de)
DE102005001653B3 (de) Montagesystem
DE29905336U1 (de) Dachentwässerungssystem
WO2015078539A1 (de) Wasserfangvorrichtung
EP0787909A1 (de) Klemmvorrichtung an teleskopisch zusammengesetzten Profilrohren
EP1717380A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschliessen eines Sanitärartikels
EP1063459B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Rohrleitungen
EP1326045A2 (de) Anschlussvorrichtung für wenigstens einen Rohrteil sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit einer solchen Anschlussvorrichtung
DE2053159A1 (de) Vorrichtung an Schlauchschellen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE602004012741T2 (de) Teleskopgriff
DE20102882U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer SAT-Antenne
EP0899461A1 (de) Tauchpumpe mit einer biegesteifen Auslassleitung
CH686496A5 (de) Reinigungseinrichtung.
DE29914775U1 (de) Stützvorrichtung zum Abstützen von Bauteilen bei Über-Kopf-Arbeiten
EP1785541B1 (de) Standrohr zur Verbindung eines Regenfallrohres mit einem Kanalanschlussrohr
DE4033576C2 (de) Schreibtisch
DE29921105U1 (de) Verbindungsstück zur Verbindung eines Schlauchendes mit einem rohrförmigen Teil
DE29922379U1 (de) Vorhangstange
EP3093508B1 (de) Kippdübel und verfahren zur befestigung mit einem kippdübel
DE19958104C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Teile
DE3914157C2 (de)
DE4412996A1 (de) Abgewinkeltes Verbindungsstück für Leitungsröhren
DE20011479U1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000928

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020712

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050224

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: METALLWARENFABRIK MARKTOBERDORF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROESLE METALLWARENFABRIK GMBH & CO. KG, 87616 MARKTOBERDORF, DE

Effective date: 20060220

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071002