DE29901042U1 - Wiedergabeeinrichtung - Google Patents

Wiedergabeeinrichtung

Info

Publication number
DE29901042U1
DE29901042U1 DE29901042U DE29901042U DE29901042U1 DE 29901042 U1 DE29901042 U1 DE 29901042U1 DE 29901042 U DE29901042 U DE 29901042U DE 29901042 U DE29901042 U DE 29901042U DE 29901042 U1 DE29901042 U1 DE 29901042U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback device
control
title
contributions
hard disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29901042U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29901042U priority Critical patent/DE29901042U1/de
Publication of DE29901042U1 publication Critical patent/DE29901042U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/002Programmed access in sequence to a plurality of record carriers or indexed parts, e.g. tracks, thereof, e.g. for editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 

Landscapes

  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Wiedergabeeinrichtung zum wahlfreien Abspielen von auf magnetischen oder optischen Trägern aufgezeichneten Au­ dio- und/oder Videobeiträgen, denen jeweils mindestens ein Titel und eine Anfangsadresse zugeordnet sind, mit folgenden Merkmalen:
  • 1. einem Bedienfeld (1) mit mindestens zwei gleichen Sät­ zen (2) von Bedienelementen (5) für die gleichzeitige oder zeitversetzte manuelle Steuerung von Funktionen,
  • 2. welche Bedienelemente (5) an einer Schaltungsanordnung angeschlossen sind, die Bestandteil des Bedienfeldes (1) ist und die an eine parallele oder serielle Schnittstelle eines Computers (4) angeschlossen ist,
  • 3. mit dem ein Wiedergabedisplay (3) verbunden ist, auf dem mindestens ausgewählte oder auswählbare Titel der Beiträge in zwei Abschnitten den beiden Sätzen (2) von Bedienelementen (5) zugeordnet anzeigbar sind, und
  • 4. der mindestens eine Festplatte (6) aufweist, auf der mindestens die Titel und Beiträge oder deren Anfangs­ adressen komprimiert aufgezeichnet sind, die durch Betä­ tigung von bestimmten Bedienelementen (5) aufgerufen, an­ gezeigt und wiedergegeben werden.
2. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festplatte (6) das Laufwerk eines DVD-Plattenspielers ist.
3. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Computer (4) eine Schnittstelle zum Empfang von aufzeichnungsfähigen, digi­ tal codierten, Beiträgen vorgesehen ist.
4. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Computer (4) eine Schnittstelle zu einem Telefonleitungsnetz vorgesehen ist und daß die darüber empfangenen Beiträge und Titel unter bestimmten Adressen auf der Festplatte (6) abgespeichert sind.
5. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienfeld (1) und das Dis­ play (3) in einem pultförmigen Gehäuse angeordnet sind.
6. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bedienfeld (1) mindestens zwei Sätze Cursorführungstasten in Auf- und Abwärtsrichtung aufweist und daß die Steuereinrichtung der Festplattensteuerung in Abhängigkeit von den empfan­ genen Signalen einen Cursor auf dem Display (3) von einer Titeldarstellungszeile auf die andere verrückt und daß bei Eingabe eines Enterbefehls über ein Bedienelement (8) eine Auswahl erfolgt.
7. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgewählte Titel und der zugehörige Sendebeitrag, der mittels eines Satzes der Be­ dienelemente ausgewählt ist, entsprechend der Funktions­ steuerung vorrangig oder gemischt mit dem ausgewählten Titel und Beitrag, der mittels der zweiten Tastatur aus­ gewählt ist, aufrufbar ist.
8. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Festplatte (6) in mehrere Bereiche unterteilt ist und in mindestens einem Bereich mindestens die vorausgewählten Titel, bzw. die Adressen der in zeitlicher Folge abzuspielender Titel ab­ gespeichert sind, die durch Betätigung eines bestimmten Bedienelementes auf dem Display anzeigbar sind.
9. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die zwei Sätze (2) Be­ dienelemente (5) in einer Front- oder Deckplatte eines 19-Zoll-Gehäuses angeordnet sind.
10. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 9, da­ durch gekennzeichnet, daß das Bedienfeld Be­ standteil eines Arbeitsplatzes eines Diskjockeys ist.
11. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufgezeichneten Beiträge Audiobeiträge sind und bei der Wiedergabe in mit dem Com­ puter (4) verbundenen Verstärkern verstärkt über Verbin­ dungsleitungen oder ein Übertragungsstecker am Lautspre­ cher anliegen.
12. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Bedienelementen (5) zu steuernden Funktionen (A, B) oder die Änderungswerte auf dem Display dargestellt sind.
DE29901042U 1999-01-22 1999-01-22 Wiedergabeeinrichtung Expired - Lifetime DE29901042U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901042U DE29901042U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Wiedergabeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29901042U DE29901042U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Wiedergabeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29901042U1 true DE29901042U1 (de) 1999-09-02

Family

ID=8068317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29901042U Expired - Lifetime DE29901042U1 (de) 1999-01-22 1999-01-22 Wiedergabeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29901042U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053090A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-16 Erhard Lanzerath Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053090A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-16 Erhard Lanzerath Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0538319B1 (de) Münzbetätigter musikautomat
DE69815996T2 (de) Fernsteuerung mit 3d-organisiertem gui für ein heimunterhaltungssystem
DE4018018A1 (de) Cd-plattengeraet
DE69727002T2 (de) Aufzeichnungsschnitt
DE19904007A1 (de) TipTec- auf PC basierende Musikbox
DE112006002667T5 (de) Hybrid-Plattenteller
DE29901042U1 (de) Wiedergabeeinrichtung
DE3223059A1 (de) System fuer die herstellung von selbstgestalteten audiokassetten, videokassetten und aehnlichen
DE2158983A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von bildsignalen und zu deren wiedergabe
DE4011134C2 (de) Wiedergabegerät für das Abspielen von Schallplatten bzw. Kompaktplatten
DE3927384A1 (de) Signalsteuereinrichtung
DE3307754A1 (de) Plattenspieler
CH665301A5 (de) Bildplatteninformationseinrichtung.
DE3500540A1 (de) Bedienfeld fuer ein magnetbandgeraet
DE102005061579A1 (de) Aufzeichnungsverfahren für ein Plattenlaufwerk
EP1435096B1 (de) Abspielgerät für speichermedien
DE4238848C2 (de) Lehranlage für Unterrichtsräume
EP0717873A1 (de) Wiedergabe- und/oder aufzeichnungsgerät für platten
WO2000019431A1 (de) Multimedia-box
DE3237360C2 (de)
DE19757129A1 (de) Vorrichtung zum Bespielen eines Datenträgers mit Musikstücken oder Videoclips
EP0707735B1 (de) Musikspielautomat
DE3830300A1 (de) Compakt-disc-musikbox
DE3222487A1 (de) Bandkassettenrekorder
WO1992022063A1 (de) Speicher- und abspielvorrichtung für programme von platten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991007

R163 Identified publications notified

Effective date: 19990830

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050802