DE29822594U1 - Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs - Google Patents

Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs

Info

Publication number
DE29822594U1
DE29822594U1 DE29822594U DE29822594U DE29822594U1 DE 29822594 U1 DE29822594 U1 DE 29822594U1 DE 29822594 U DE29822594 U DE 29822594U DE 29822594 U DE29822594 U DE 29822594U DE 29822594 U1 DE29822594 U1 DE 29822594U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sheet metal
shell
bull
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29822594U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE29822594U priority Critical patent/DE29822594U1/de
Publication of DE29822594U1 publication Critical patent/DE29822594U1/de
Priority to PCT/EP1999/003119 priority patent/WO2000026058A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/026Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps characterised by the fixing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

N:\ANMELDUN\HANEBUTH\K7433IP.DOC
• ··
&phgr; *
VOLKSWAGEN
K 7433GBM-IP/1770-ha-th
Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs
Die Neuerung betrifft eine Lagerung gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Bekanntlich können die üblichen starren Lagerungen von Anbauteilen in Kraftfahrzeugen, wie Haltegriffen und Spiegeln, an einem Rohbauteil, beispielsweise einem Dachlängsoder -querträger, beim Aufprall in diesem Falle des Kopfes eines Fahrzeuginsassen, d.h. bei einem Fahrzeugcrash, zu schweren Verletzungen Anlaß geben. Dies beruht darauf, daß die bekannten Lagerungen starr ausgeführt sind und, wie gesagt, zumindest geringfügig in den Insassenraum des Fahrzeugs hineinragen.
Zur Vermeidung dieses Nachteils sind in der DE 196 38 007 A1 bereits Lagerungen angegeben, die unter Verwendung einer Druckfeder, die sich an einem Seitenblech des Fahrzeugs abstützt, elastisch nachgiebig oder aber unter Verwendung eines stufentopf artigen Deformationsglieds, das sich ebenfalls an der Seitenwand abstützt, unter plastischer Verformung nachgiebig abgestützt sind. In beiden Fällen baut die Lagerung relativ hoch, so daß bei dem beschriebenen Stand der Technik örtlich an der Stelle der Lagerungen Vertiefungen im Seitenblech des Fahrzeugs vorgesehen sind. In jedem Falle müssen also Maßnahmen getroffen sein, die die Federhöhe bzw. die Höhe des Deformationsglieds berücksichtigen bzw. kompensieren; derartige Maßnahmen können aber auf Kosten anderer Gesichtspunkte gehen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Lagerung zu schaffen, die bei konstruktiv einfachem, preiswerten Aufbau einen zusätzlichen Platzbedarf vor einem der Befestigung dienenden Rohbauteil, beispielsweise einem Träger oder einer Seitenwand, vermeidet. Die Begriffe „vor" und „hinter" werden im Rahmen der Neuerung bezogen auf die Blickrichtung vom Insassenraum des Fahrzeugs verwendet.
Die neuerungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, weitere vorteilhafte Ausbildungen der Neuerung beschreiben die Unteransprüche.
Die Neuerung löst die definierte Aufgabe also in bestechend einfacher Weise, nämlich unter Verwendung eines einfachen Blechs, das auf der Hinterseite des Rohbauteils an diesem so befestigt wird, daß alle im Betrieb des Fahrzeugs auftretenden Belastungen, beispielsweise beim Ein- und Aussteigen an einem Haltegriff auftretende Belastungen, nicht zur Deformation oder gar Trennung des Blechs von der Rückseite des Rohauteils führen, während im Crashfalle beim Aufschlag des Kopfes oder eines anderen Glieds des Fahzeuginsassen auftretende Kräfte hinsichtlich der Erzeugung von Verletzungen dadurch gemindert werden, daß sich das Blech verformt und zumindest bereichsweise von der Rückseite des Rohbauteils löst.
Betrachtet man lediglich zur Veranschaulichung der Wirkungsweise der Neuerung den bevorzugten Einsatzfall, nämlich die Lagerung eines Handgriffs, so stützt sich das Blech, an dem der Handgriff in üblicher und daher im einzelnen nicht zu beschreibender Weise befestigt ist, bei Zugkräften an der Rückseite des steifen Rohbauteils ab, das eine übliche Wanddicke von 1,5 bis 2 mm haben kann. Diese Wandstärke ist im Hinblick auf sonstige Aufgaben des Rohbauteils, insbesondere die Erzielung einer ausreichenden Stabilität im Rohbau, gewählt und führt dazu, daß das Rohbauteil beim Aufprall eines Fahrzeuginsassen nicht nachgibt, also hart wirkt. Während also das Blech, das demgegenüber eine Stärke von weniger als 1 mm haben kann, so daß es beim Aufprall deformierbar ist, sich bei Zugbeanspruchungen an der Rückseite des starren Rohbauteils abstützt, wird es bei in entgegengesetzter Richtung (Druck) wirkenden Beanspruchungen, wie sie beim Fahrzeugcrash auftreten, entsprechend Anzahl und Anordnung der Befestigungsstellen zwischen Blech und Rohbauteil unter Energieumsetzung deformiert und gegebenenfalls ganz oder vollständig von dem Rohbauteil gelöst. Dieses Deformationsverhalten führt also zu einer Nachgiebigkeit der Lagerung, die durch geeignete Wahl von Anzahl und Anordnung der in der Regel durch Punktschweißungen gebildeten Befestigungsstellen zwischen Blech und Rohbauteil gleichsam eingestellt werden kann. Beispielsweise wird man die Befestigungsstellen in gewissen Abständen vom Rand der Ausnehmung in dem Rohbauteil, also nicht unmittelbar neben dem Rand der Ausnehmung, vorsehen, so daß vor einer Zerstörung von Befestigungsstellen beim Aufprall eines Fahrzeuginsassen das Blech sich verformt. Man kann die Befestigungsstellen auch derart unsymmetrisch anordnen, daß die
Deformation des Bleches zu einem klappenartigen Wegschwenken des Blechs von der Rückseite des Rohbauteils führt.
In jedem Fall besitzt die Neuerung den Vorteil, daß infolge Verwendung eines flachen Deformationsteils in Gestalt des Blechs hinter dem Rohbauteil die neuerungsgemäße Lagerung vor dem Rohbauteil außerordentlich flach baut, und daß auch hinter dem Rohbauteil Platz nur beim Auftreten eines Crashs, nicht aber im normalen Fahrbetrieb des Fahrzeugs benötigt wird. Der Raum hinter dem Rohbauteil kann also beispielsweise zur Unterbringung von Dämpfungsmaterialien oder anderen beim Crash nachgiebigen Teilen dienen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Figur 1 weitgehend schematisch eine Draufsicht auf einen Haltegriff mit Lagerungen
vom Insassenraum des Fahrzeugs her
Figur 2 die in Figur 1 bei M-Il angegebene Schnittansicht,
Figur 3 eine Figur 2 entsprechende Schnittansicht für ein zweites Ausführungsbeispiel und
Figur 4 die Ansicht vom Insassenraum entsprechend Pfeil IV in Figur 3.
Der Haltegriff 1 ist in üblicher und daher im einzelnen nicht dargestellter Weise schwenkbar mit Lagerböcken 2 und 3 verbunden, die Ausnehmungen 4 und 5 im Rohbauteil 6 durchsetzen und mittels Schrauben 7 und 8 an dem Blech 9 gelagert sind. Während, wie aus Figur 2 auch hervorgeht, das Rohbauteil 6 eine relativ große, im Hinblick auf die erforderliche Stabilität des Rohbaus gewählte Wandstärke besitzt und demgemäß auch beim Aufprall des Kopfes eines Fahrzeuginsassen nicht verformt wird, sondern durch seine Steife Anlaß zu schweren Verletzungen geben kann, ist das Blech 9 mit erheblich geringerer Wandstärke ausgeführt, da es lediglich die im Betrieb des Fahrzeugs auf den Haltegriff 1 ausgeübten Kräfte, insbesondere Zugkräfte, aufnehmen muß. Da sich das Blech 9 beim Auftreten dieser Zugkräfte von hinten her an der Rückseite des Rohbauteils 6 abstützt, treten im normalen Betrieb des Fahrzeugs nur geringe Biegekräfte im Blech 9 auf.
Insbesondere zur Aufnahme von Druckkräften ist das Blech 9 mittels Punktschweißungen an der Rückseite des Rohbauteils 6 befestigt, wobei die Punktschweißungen hinsichtlich Anzahl und Ort so ausgewählt sind, daß das Blech 9 beim Kopfaufschlag das gewünschte Deformationsverhalten zeigt. So erkennt man, daß die Punktschweißstellen 10 nicht unmittelbar neben den Rändern der Ausnehmungen 4 und 5 im Rohbauteil 6 liegen, sondern in Abständen davon, so daß beim Auftreten von Druckkräften infolge großer Hebelarme relativ große Biegemomente von den Lagerböcken 2 und 3 auf das Blech 9 ausgeübt werden, die zunächst zur Deformation des Blechs selber, dann aber auch zur Zerstörung zumindest einzelner der Befestigungsstellen 10 führen. Durch entsprechende Wahl von Anzahl und Anordnung der Befestigungsstellen 10 kann also ein gewünschtes Deformationsverhalten des Blechs 9 eingestellt werden. Dadurch ist eine Anpassung an verschiedene Einsatzfälle der Neuerung möglich, d.h. eine Anpassung auch an die Anzahl der vorhandenen Lagerungen (bei dem beschriebenen Griff sind letztlich zwei Lagerungen im Bereich der Lagerböcke 2 und 3 vorhanden, während bei einer Innenspiegellagerung nur eine derartige Lagerstelle zu berücksichtigen ist). Wie das figürlich dargestellte Ausführungsbeispiel der Neuerung zeigt, kann ein durchgehendes Blech 9 zwei Lagerungen zugeordnet sein; man kann aber, insbesondere bei relativ weit auseinander liegenden Lagerungen, auch jeder Lagerung ein individuelles Blech zuordnen.
Auch in dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 geht es um die Lagerung eines dachseitigen Haltegriffs, von dem nur Einzelheiten bei 20 an den beiden Lagerstellen 21 und 22 des Handgriffs erkennbar sind. An der dem Insassenraum abgekehrten Seite des Rohbauteils 23 erkennt man die beiden Bleche 24 und 25, die hinsichtlich Funktion und Ausbildung dem Blech 9 in den Figuren 1 und 2 entsprechen. Sie decken also auch hier Ausnehmungen in dem Rohbauteil 23 ab und bilden gleichsam Muttern für die Lagerschrauben 26 und 27, die der Befestigung des Handgriffs dienen.
In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich zwischen und unter den Lagerböcken 28 und 29 das starre Abdeckungsteil 30, das an den Lagerstellen 21 und 22 über die Lagerschrauben 26 und 27 mit den Blechen 24 und 25 in Verbindung steht.
Umgeben ist die bisher beschriebene Anorndung von dem Schaupolster 31. Dieses umschließt das beispielsweise als Spritzgußteil ausgeführte starre Abdeckungsteil 30 also auch vor und hinter der Zeichenebene der Figur 3.
• ··
Figur 4, die eine Draufsicht auf das Abdeckungsteil 30 von der Fahrzeuginnenseite, also entsprechend dem Pfeil IV in Figur 3, zeigt, läßt erkennen, daß dieses Teil in einem mittleren Bereich und damit im mittleren Abstandsbereich zwischen den beiden Lagerstellen 21 und 22 mit flachstegartigen Fortsätzen 32 und 33 versehen ist, die in das Schaummaterial des - in Figur 4 nicht dargestellten - Schaumpolsters 31 hineinragen, zweckmäßigerweise mit eingeschäumt sind. Bei einem nur örtlichen Aufprall eines Fahrzeuginsassen im Bereich nur einer der beiden Lagerstellen 21 und 22 ist dadurch die Möglichkeit gegeben, daß das Abdeckungsteil 30 gleichsam Schwenkbewegungen ausführt, also Eindrückungen im Bereich einer der beiden Lagerstellen 21 und 22 folgen kann. Erfolgt ein Aufprall auf beide Lagerstellen 21 und 22, so kann eine dahingehende Ausbildung der Fortsätze 32 und 33 (gegebenenfalls unter Vorsehen von Sollbruchstellen) getroffen sein, daß das Teil 30 parallel zu sich bewegt wird.
Mit der Neuerung ist demgemäß eine gattungsgemäße Lagerung geschaffen, die sich durch gute Anpaßbarkeit an den jeweils vorliegenden Einsatzfall und durch besonders flache Bauweise bei einfachem preiswerten Aufbau auszeichnet.

Claims (7)

«··«•• &bgr;•··••• • · K 7433GBM-IP/1770-ha-kt SCHUTZANSPRÜCHE
1. Lagerung eines in den Insassenraum eines Fahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs, an einem Rohbauteil, das im Hinblick auf die Fahrzeugstabilität ausgelegt ist, mit einem der Lagerung zugeordneten, bei Aufprall eines Insassen unter Deformation nachgebenden Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein an der dem Insassenraum abgekehrten Seite des Rohbauteils (6) an diesem befestigtes (10), eine Ausnehmung (4, 5) in diesem abdeckendes Blech (9) ist, an dem das die Ausnehmung (4, 5) durchsetzende Anbauteil (2, 3) gelagert ist und das hinsichtlich der Verformbarkeit und Ausbildung seiner Befestigung (10) an dem Rohbauteil (6) im Hinblick auf die gewünschte Nachgiebigkeit beim Insassenaufprall ausgelegt ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung mehrere Lagerstellen mit individuellen Ausnehmungen (4, 5) in dem Rohbauteil (6) umfaßt, die von einem gemeinsamen Blech (9) abgedeckt sind, das an der dem Insassenraum abgekehrten Seite des Rohbauteils (6) an diesem befestigt (10) ist und an dem das die Ausnehmungen (4, 5) durchsetzende Anbauteil (2, 3) gelagert ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohbauteil (6) im Bereich der Ausnehmung (4, 5) eine Wandstärke von mehr als 1 mm, dagegen das Blech (9) eine solche von weniger als 1 mm aufweist.
4. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (9) an dem Rohbauteil (6) an vom Rand der Ausnehmung (4, 5) beabstandeten Stellen befestigt (10) ist.
5. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen (10) des Blechs (9) an dem Rohbauteil (6) derart
unsymmetrisch verteilt sind, daß das Blech (9) beim Aufprall eines Insassen klappenartig vom Rohbauteil (6) abhebt.
6. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung mehrere Lagerstellen (21, 22) mit individuellen Ausnehmungen in dem Rohbauteil (23) umfaßt und sich zwischen den Lagerstellen (21, 22) auf der dem Insassenraum zugekehrten Seite des Rohbauteils (23) ein an den Lagerstellen (21, 22) mit dem Blech (24, 25) in Verbindung stehendes starres Abdeckungsteil (30) erstreckt, das im mittleren Abstandsbereich zwischen den Lagerstellen (21, 22) eine wippenartige Positionierung (32, 33) aufweist, die bei Aufprall eines Insassen im wesentlichen im Bereich nur einzelner der Lagerstellen (21, 22) Schwenkbewegungen des Abdeckungsteils (30) zuläßt.
7. Lagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wippenartige Positionierung Fortsätze (32, 33) an dem Abdeckungsteil (30) enthält, die in ein die Lagerung umgebendes Schaumpolster (31) hineinragen.
DE29822594U 1998-10-30 1998-12-18 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs Expired - Lifetime DE29822594U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822594U DE29822594U1 (de) 1998-10-30 1998-12-18 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs
PCT/EP1999/003119 WO2000026058A1 (de) 1998-10-30 1999-05-06 Lagerung eines in den insassenraum eines kraftfahrzeugs ragenden anbauteils, insbesondere eines haltegriffs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819392U DE29819392U1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs
DE29822594U DE29822594U1 (de) 1998-10-30 1998-12-18 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29822594U1 true DE29822594U1 (de) 1999-03-04

Family

ID=8064636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819392U Expired - Lifetime DE29819392U1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs
DE29822594U Expired - Lifetime DE29822594U1 (de) 1998-10-30 1998-12-18 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819392U Expired - Lifetime DE29819392U1 (de) 1998-10-30 1998-10-30 Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29819392U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140338A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-27 Volkswagen Ag Adapter zur Anbringung eines Haltegriffs oder dergleichen
DE10357138B3 (de) * 2003-12-06 2005-06-23 Behr Gmbh & Co. Kg Bedien- und/oder Anzeigeeinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeuges, insbesondere Fahrzeugbedieneinheit
DE102011089765A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedien- und/oder Anzeigevorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeuges

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926868A1 (de) * 1999-06-12 2000-11-02 Progress Werk Oberkirch Ag Halter zur Befestigung eines Handgriffs im Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE10007361A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-23 Volkswagen Ag Adapter für einen Dachhaltegriff eines Kfz
DE10022111A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-15 Daimler Chrysler Ag Haltegriff für einen Fahrgastraum eines Fahrzeuges

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150530C2 (de) 1981-12-21 1984-04-26 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteils an einem Fahrzeugkarosserieteil
US4783114A (en) 1987-11-05 1988-11-08 General Motors Corporation Vehicle door and arm rest

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140338A1 (de) * 2001-08-16 2003-02-27 Volkswagen Ag Adapter zur Anbringung eines Haltegriffs oder dergleichen
DE10140338B4 (de) * 2001-08-16 2011-09-29 Volkswagen Ag Adapter zur Anbringung eines Haltegriffs
DE10357138B3 (de) * 2003-12-06 2005-06-23 Behr Gmbh & Co. Kg Bedien- und/oder Anzeigeeinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeuges, insbesondere Fahrzeugbedieneinheit
DE102011089765A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedien- und/oder Anzeigevorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE29819392U1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1057691B1 (de) Sitzlehne für ein Kraftfahrzeug
DE60223751T2 (de) Vorderwagenaufbau für ein Fahrzeug
DE60111671T2 (de) Tragstruktur eines Fahrzeugfensterteiles
EP1059200A2 (de) Scheinwerfer
DE19826732A1 (de) Rücklehnenkonstruktion
EP1854657B1 (de) Überbrückungseinrichtung für eine Vertiefung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem Laderaumboden
DE19851472A1 (de) Karosseriehaube, insbesondere Fronthaube eines Kraftfahrzeugs
DE4315103A1 (de) Luftsackeinrichtung für einen Fahrzeuginsassensitz, insbesondere einen Fahrgastsitz
DE19714356C2 (de) Einbau-Konstruktion für Airbags im Auto
DE29822594U1 (de) Lagerung eines in den Insassenraum eines Kraftfahrzeugs ragenden Anbauteils, insbesondere eines Haltegriffs
EP0303795A2 (de) Kraftwagensitz
DE10241604A1 (de) Unsichtbare Airbagabdeckung
DE19948647B4 (de) Fahrzeug-Heckkonstruktion
WO2016045775A1 (de) Insassenrückhaltesystem für ein fahrzeug
EP3720737B1 (de) Verkleidungselement zur verkleidung einer seitenfläche eines fahrzeuginnenraums sowie fahrzeug
DE102012105895A1 (de) Kollisionsdetektor für ein Fahrzeug
DE3706092A1 (de) Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug
WO2000026058A1 (de) Lagerung eines in den insassenraum eines kraftfahrzeugs ragenden anbauteils, insbesondere eines haltegriffs
DE102007050091A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem drehbaren Rückenteil
DE102020116559B4 (de) Heckbaugruppe
DE102013011811A1 (de) Gassackbaugruppe und lenkradbaugruppe
EP1093961B1 (de) Energieabsorbierende Fussablage
EP1034988A3 (de) Anbindung für die Instrumententafel eines mit einem Airbag ausgerüsteten Personenkraftwagens
DE102020105996A1 (de) Stossfängervorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102005041757B3 (de) Frontend mit oberem und unterem Querträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990415

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0021020000

Ipc: B60N0003020000

Effective date: 19990618

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020308

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050203

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070111

R071 Expiry of right