DE29723038U1 - Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement - Google Patents
Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem FlüssigkristallelementInfo
- Publication number
- DE29723038U1 DE29723038U1 DE29723038U DE29723038U DE29723038U1 DE 29723038 U1 DE29723038 U1 DE 29723038U1 DE 29723038 U DE29723038 U DE 29723038U DE 29723038 U DE29723038 U DE 29723038U DE 29723038 U1 DE29723038 U1 DE 29723038U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- liquid crystal
- crystal element
- component
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 title claims description 24
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/35—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being liquid crystals
Landscapes
- Liquid Crystal (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
Beschreibung
Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement
5
5
Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät mit einer Bedienungsfront, mit einer ein Flüssigkristallelement
aufweisenden Anzeigevorrichtung sowie mit einem die Anzeigevorrichtung aufnehmenden Träger.
Ein Schaltgerät mit diesen Merkmalen ist beispielsweise durch die WO 91/03826 bekannt geworden. In umfangreichen Schaltanlagen
der Energieversorgungstechnik werden Schaltgeräte der vorliegenden Art in raumsparenden Kombinationen angeordnet,
wie sie beispielsweise in der Figur 1 der US 5 508 891 gezeigt sind. Eine vor einer solchen Schaltanlage stehende
Bedienungsperson nimmt daher die Anzeigevorrichtungen der einzelnen Schaltgeräte unter verschiedenen Blickwinkeln wahr,
je nach dem in welcher Höhe das betreffende Schaltgerät relativ zur Augenhöhe angeordnet ist.
Einer leichten Ablesbarkeit der Anzeigevorrichtungen steht bei der vorstehend erläuterten Anordnung von Schaltgeräten
der Umstand entgegen, daß Flüssigkristallelemente (LCD = liquid crystal display) einen eingeschränkten Betrachtungswinkel
aufweisen und daher Anzeigevorrichtungen, deren Einbauort von der Augenhöhe der Bedienungsperson erheblich
abweicht, nur schlecht oder gar nicht abgelesen werden können. Dies kann entweder zu einer fehlerhaften Ablesung
oder zu der Notwendigkeit führen, die Körperhaltung zu verändern, um Irrtümer zu vermeiden.
Um den Betrachtungswinkel eines Flüssigkristallelementes an die Blickrichtung eines Benutzers anzupassen, ist es bereits
bekannt, den Betrachtungswinkel durch elektronische Beein-
flussung des Flüssigkristallelementes zu verändern. Ferner ist es bekannt, ein Flüssigkristallelement derart schwenkbar
anzuordnen, daß der Benutzer das Flüssigkristallelement auf seine Blickrichtung ausrichten und hierdurch den bestmöglichen
Betrachtungswinkel einstellen kann. Beide vorstehend erwähnten Maßnahmen sind jedoch bei Schaltgeräten,
die zum Einbau in Schaltanlagen vorgesehen sind, aus verschiedenen Gründen kaum zu verwirklichen. Die elektronische
Einstellung des Betrachtungswinkels eines Flüssigkristallelementes erfordert nämlich einen gewissen
schaltungstechnischen Aufwand und darüber hinaus ein Einstellorgan, welches vom Benutzer zu bedienen ist. Ein
solches Einstellorgan bringt die Möglichkeit mit sich, daß beispielsweise irrtümlich eine ungeeignete Einstellung
gewählt und hierdurch bei dem Benutzer der Eindruck hervorgerufen wird, daß die Anzeigevorrichtung außer Betrieb
oder gestört ist. Schwenkbare Flüssigkristallelemente unterliegen ähnlichen Einflüssen und erforden darüber hinaus einen
konstruktiven Aufwand, der einer hier geforderten Einhaltung sehr geringer Abmessungen der Anzeigevorrichtung
entgegensteht.
Flüssigkristallelemente haben die Eigenschaft, daß ihr Energiebedarf außerordentlich gering ist. Gleichfalls sind
das Gewicht und die Abmessungen gering. Daher sind Anzeigeelemente dieser Art besonders für die Einbeziehung in
komplexe Geräte mit hoher Bauteildichte geeignet. Aufgrund dieser Vorteile wird die Anwendung anderer Anzeigemittel,
insbesondere selbstleuchtender oder mit zusätzlichen Beleuchtungsmitteln ausgestatteter Anzeigeelemente, nicht in
Betracht gezogen.
Der Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, robuste und störungsfreie Mittel zur Anpassung des
Betrachtungswinkels an den Blickwinkel einer Bedienungsperson zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwecks Anpassung des Betrachtungswinkels des Flüssigkristallelementes
an den Blickwinkel einer Bedienungsperson der Träger mit rechtwinklig zur Bedienungsfront ausgerichteten
Führungsmitteln zur Aufnahme der Anzeigevorrichtung in zwei um 180° gedrehten Stellungen aufweist und daß das
Flüssigkristallelement geneigt zur Bedienungsfront montiert
ist.
Obwohl durch die Erfindung keine individuelle Ausrichtung des Betrachtungswinkels auf den Benutzer möglich ist, erweist es
sich, daß bei zweckmäßiger Wahl des Neigungswinkels des Flüssigkristallelementes gegen gegen die Ebene der
Bedienungsfront bzw. gegen die Ausrichtung der Führungsmittel das Problem der Ablesbarkeit praktisch gelöst ist. Eine
geeignete Bemessung des genannten Neigungswinkels kann durch wenige einfache Versuche ermittelt werden. Es kommt dabei
durchaus in Betracht, je nach der Ausrüstung einer Schaltanlage mit Schaltgeräten, d.h. in Abhängigkeit von ihrer
Anordnung bezüglich der normalen Augenhöhe, Anzeigevorrichtungen mit geringerer und mit stärkerer Neigung des
Flüssigkristallelementes bereitzustellen. In jedem Fall wird durch die Erfindung eine zwangsläufige und durch den Benutzer
nicht manipulierbare Ausrichtung des Betrachtungswinkels sichergestellt. Zugleich sind die hierzu eingesetzten Mittel
bei der werkstattmäßigen Montage einfach und sicher zu handhaben. Anzeigevorrichtungen nach der Erfindung können
darüber hinaus kombiniert mit üblichen Anzeigevorrichtungen zum Einsatz kommen, wenn die auszurüstende Schaltanlage in
Augenhöhe montierte Schaltgeräte aufweist.
Die Erfindung ist insbesondere in der Weise vorteilhaft zu verwirklichen, daß die Führungsmittel durch eine zweiteilige
Steckvorrichtung gebildet sind, wobei an dem Träger eine erste Komponente der Steckvorrichtung angebracht ist und die
Anzeigevorrichtung zwei Exemplare einer zweiten Komponente der Steckvorrichtung in solcher Anordnung aufweist, daß
wahlweise das eine oder das andere Exemplar der zweiten Komponente der Steckvorrichtung in Eingriff mit der ersten
Komponente bringbar ist.
Für die einwandfreie Ablesbarkeit der Anzeigevorrichtung ist es Bedingung, daß der Bedienungsperson Zeichen unabhängig von
der jeweils gewählten Position der Anzeigevorrichtung stets aufrechtstehend dargeboten werden. Dies kann in bekannter
Weise dadurch erreicht werden, daß eine zu der Anzeigevorrichtung gehörende Treiberschaltung entsprechend betätigt
bzw. eingestellt wird. Dies bereitet keine Schwierigkeiten, da Flüssigkristallelemente grundsätzlich in der Lage sind,
Zeichen in einer um 180° gedrehten Stellung darzustellen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann jedoch ein selbsttätiges Schaltungsmittel zur Aufrechterhaltung einer
normalen Ausrichtung durch das Flüssigkristallelement darzustellender Zeichen unabhängig von der Position der
Anzeigevorrichtung im Träger vorgesehen sein. Beispielsweise können hierfür zusätzliche Kontaktelemente in den Komponenten
der Steckvorrichtung angeordnet sein, die der Treiberschaltung der Anzeigevorrichtung die Erkennung der Position
und nachfolgend die richtige Ansteuerung des Flüssigkristallelementes ermöglichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Teil einer Schaltanlage mit mehreren in unterschiedlicher Höhe montierten Schaltgeräten, deren
\J ~1 &eacgr;. -L -J LJLj
• ·
Anzeigevorrichtungen auf den Blickwinkel einer
Bedienungsperson ausgerichtete Flüssigkristallelemente
aufweisen.
Bedienungsperson ausgerichtete Flüssigkristallelemente
aufweisen.
In den Figuren 2 und 3 ist ein Träger mit eingesetzter
Anzeigevorrichtung gezeigt, wobei der Betrachtungswinkel nach unten bzw. nach oben gerichtet ist.
Eine in der Figur 1 teilweise gezeigte Schaltanlage 1 umfaßt mehrere Felder 2, die mit Schaltgeräten 3 bestückt sind. Die
Schaltgeräte 3, bei denen es sich um Niederspannungs-Leistungsschalter
handeln kann, besitzen jeweils eine
Bedienungsfront 4, die links einen elektronischen Uberstromauslöser 5 mit einer Anzeigevorrichtung 6, in der Mitte
handeln kann, besitzen jeweils eine
Bedienungsfront 4, die links einen elektronischen Uberstromauslöser 5 mit einer Anzeigevorrichtung 6, in der Mitte
Bedienelemente 7 und rechts einen Betätigungshandgriff 8 zum
Spannen eines Federspeichers aufweist. Eine Bedienungsperson 10 nimmt die Anzeigevorrichtungen 6 je nach der Position des
zugehörigen Schaltgerätes 3 im Feld 2 unter verschiedenen
Blickwinkeln wahr, die durch strichpunktierte Linien 11, 12
Blickwinkeln wahr, die durch strichpunktierte Linien 11, 12
bzw. 13 veranschaulicht sind. Durch die Anordnung und
Ausgestaltung der Anzeigevorrichtungen 6 ist dafür gesorgt,
daß die Bedienungsperson 10 die Anzeigevorrichtungen 6 trotz der erheblich unterschiedlichen Blickwinkel ohne wesentliche Änderung ihrer Körperhaltung ablesen kann. Dies wird
daß die Bedienungsperson 10 die Anzeigevorrichtungen 6 trotz der erheblich unterschiedlichen Blickwinkel ohne wesentliche Änderung ihrer Körperhaltung ablesen kann. Dies wird
nachstehend anhand der Figuren 2 und 3 näher erläutert.
Gemäß den Figuren 2 und 3 enthält oder bildet der
elektronische Überstromauslöser 5 einen Träger 14 für die
Anzeigevorrichtung 6, die frontseitig mit einem Flüssig-
elektronische Überstromauslöser 5 einen Träger 14 für die
Anzeigevorrichtung 6, die frontseitig mit einem Flüssig-
kristallelement 15 ausgerüstet ist. Der Träger 14 enthält
eine an seiner Rückwand angeordnete erste Komponente 16 einer Steckvorrichtung 17, die zugleich ein Führungsmittel für die
Anzeigevorrichtung 6 bildet. Die Anzeigevorrichtung trägt an ihrem inneren Ende zwei Exemplare einer zweiten Komponente
der Steckvorrichtung 17 mit den Bezeichnungen 20 und 21.
Durch eine symmetrische Anordnung ist dafür gesorgt, daß die Anzeigevorrichtung 6 wahlweise mit der Komponente 20 (Figur
2} oder der Komponente 21 (Figur 3) mit der ortsfesten Komponente 16 der Steckvorrichtung 17 in Eingriff gelangt. In
Verbindung mit einer zur Bedienungsfront 4 geneigten, d.h. von der rechtwinkligen Stellung relativ zu der Ausrichtung
der durch die Steckvorrichtung 17 gebildeten Führungsmittel abweichenden Anordnung des Flüssigkristallelementes 15 ergibt
sich hierdurch in der Position gemäß der Figur 2 ein nach unten gerichteter mittlerer Betrachtungswinkel, während gemäß
der Figur 3 der mittlere Betrachtungswinkel nach oben gerichtet ist. Dies ist durch strichpunktierte Linien 22 bzw.
23 veranschaulicht.
Ohne zusätzliche Maßnahmen hätte die um 180° gedrehte Position der Anzeigevorrichtung 6 eine auf dem Kopf stehende
Darstellung von anzuzeigenden Zeichen zur Folge. Dies wird dadurch korrigiert, daß einer Treiberschaltung 24 für das
Flüssigkristallelement 15 ein Schaltungsmittel 25 zugeordnet ist, das mit beiden Exemplaren 20 und 21 der zweiten
Komponente der Steckvorrichtung 17 in Verbindung steht und daher die Position der Anzeigevorrichtung 6 zu erfassen
vermag. Je nachdem, ob das eine oder das andere Exemplar 2 0 bzw. 21 wirksam ist, veranlaßt das Schaltungsmittel 25 eine
Umkehrung der Darstellung, so daß der Bedienungsperson 10 (Figur 1) stets aufrechtstehende Zeichen dargeboten werden.
Claims (3)
1. Schaltgerät (3) mit einer Bedienungsfront (4), mit einer ein Flüssigkristallelement (15) aufweisenden
Anzeigevorrichtung (6) sowie mit einem die Anzeigevorrichtung (6) aufnehmenden Träger (14),
dadurch gekennzeichnet , daß zwecks Anpassung des Betrachtungswinkels des
Flüssigkristallelementes (15) an den Blickwinkel (11, 12, 13) einer Bedienungsperson (10) der Träger mit rechtwinklig zur
Bedienungsfront (4) ausgerichteten Führungsmitteln zur Aufnahme der Anzeigevorrichtung (6) in zwei um 180° gedrehten
Stellungen aufweist und daß das Flüssigkristallelement (15) geneigt zur Bedienungsfront (4) montiert ist.
2. Schaltgerät nach Anpruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsmittel durch eine zweiteilige Steckvorrichtung (17)
gebildet sind, wobei an dem Träger (14) eine erste Komponente
(16) der Steckvorrichtung (17) angebracht ist und daß die Anzeigevorrichtung (6) zwei Exemplare einer zweiten
Komponente (20, 21) der Steckvorrichtung (17) in solcher Anordnung aufweist, daß wahlweise das eine (20) oder das
andere (21) Exemplar der zweiten Komponente der Steckvorrichtung (17) in Eingriff mit der ersten Komponente
(16) bringbar ist.
3. Schaltgerät nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß ein selbsttätiges Schaltungsmittel (25) zur Aufrechterhaltung
einer normalen Ausrichtung durch das Flüssigkreitselement (15) dazustellender Zeichen unabhängig von der Positiion der
Anzeigevorrichtung (6) im Träger (14) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29723038U DE29723038U1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29723038U DE29723038U1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29723038U1 true DE29723038U1 (de) | 1999-04-22 |
Family
ID=8050628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29723038U Expired - Lifetime DE29723038U1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29723038U1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9207677U1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-08-27 | Zanussi Elettrodomestici S.P.A., Pordenone | Geschirrspülmaschine mit Armaturenbausatz |
-
1997
- 1997-12-22 DE DE29723038U patent/DE29723038U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9207677U1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-08-27 | Zanussi Elettrodomestici S.P.A., Pordenone | Geschirrspülmaschine mit Armaturenbausatz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69012400T2 (de) | Elektronisches Informationsgerät. | |
WO2013075693A1 (de) | Steckverbinder mit abschirmung | |
DE3586704T2 (de) | Terminalstuetzsystem zum veraendern des terminals von einer integrierten in eine verteilte konfiguration und umgekehrt. | |
EP0937323B1 (de) | Einschiebbarer geräteträger mit einer verriegelungseinrichtung | |
DE69411904T2 (de) | Stromentnahmeadapter für eine stromschiene | |
EP0363564B1 (de) | Nebenstromkreise für einen Schaltereinschub | |
DE29723038U1 (de) | Schaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung und einem Flüssigkristallelement | |
DE4036146C2 (de) | ||
WO2012123574A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines tablet-computers an einer vesa-halterung | |
DE68905514T2 (de) | Versorgungsschachtel fuer elektrische kanalisation. | |
DE3117783A1 (de) | Schaltvorrichtung zur unabhaengigen ansteuerung mehrerer in oder an einem kraftfahrzeug angeordneter verstellvorrichtungen | |
DE69514226T2 (de) | Steckervorrichtung | |
DE4243072C2 (de) | Elektrische Flachbaugruppe mit einer Vorrichtung zur Auslenkung von Steckverbindungen | |
DE29723037U1 (de) | Schaltgerät mit einem Träger für eine Anzeigevorrichtung | |
CH661396A5 (en) | Desk-top telephone with operating and display components | |
DE29723036U1 (de) | Schaltgerät mit einer ein Flüssigkristallelement aufweisenden Anzeigevorrichtung | |
DE3312494A1 (de) | Steuerschalter fuer eine fahrzeugsitz-verstelleinrichtung | |
WO2009071256A1 (de) | Hf-chirurgiegerätesteckbuchse | |
DE3003634A1 (de) | Ein-ausziehvorrichtung fuer baugruppen | |
DE102010046630A1 (de) | Tafelsystem umfassend wenigstens zwei Tafeln, Verriegelungsmechanismus für ein Tafelsystem und ein Verfahren zur Bewegung einer Tafel des Tafelsystems | |
DE8708837U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen | |
DE69419216T2 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln von elektrischen Komponenten in Halterahmen | |
DE3011291C2 (de) | Einrichtung zur Halterung von nebeneinander angeordneten Leiterplatten | |
DE1915321B2 (de) | Vorrichtung zum anzeigen von leckstroemen in einer matrix | |
DE8905361U1 (de) | Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990602 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010330 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040312 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060306 |
|
R071 | Expiry of right |