DE29719374U1 - Rückschlagklappe - Google Patents
RückschlagklappeInfo
- Publication number
- DE29719374U1 DE29719374U1 DE29719374U DE29719374U DE29719374U1 DE 29719374 U1 DE29719374 U1 DE 29719374U1 DE 29719374 U DE29719374 U DE 29719374U DE 29719374 U DE29719374 U DE 29719374U DE 29719374 U1 DE29719374 U1 DE 29719374U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- check valve
- flap
- buoyancy
- sealing
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 23
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000021715 photosynthesis, light harvesting Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000013535 sea water Substances 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F7/00—Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
- E03F7/02—Shut-off devices
- E03F7/04—Valves for preventing return flow
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Compressor (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Check Valves (AREA)
Description
Rückschlagklappe,
zum Einbau in Abwasserbauwerke und offene Wasserläufe.
Rückschlagklappen üblicher Bauart weisen eine Halterung auf, an welcher die Klappe oben an Gelenken gelagert ist (z.B. DE 3739302
Al). Die Klappen schließen und dichten sich durch Eigengewicht und
steigenden Wasserstand (Druck) des druckseitigen Gewässers, und öffnen sich erst ab einem bestimmten Überdruck in der Leitung. Diese
Klappen haben kein ausreichendes Dichtungssystem. Dies bedeutet, daß wenn sich beim Schließen der Klappe z.B. ein dickerer Ast
zwischen Klappe und Rahmen setzt, die Klappe sich nicht vollständig schließen kann, was zur Folge hat, daß der zu schützende
Leitungskanal volläuft.
Die üblichen Klappen haben außerdem den Nachteil, daß sie oben an Gelenken aufgehängt sind und damit das gesamte, große
Klappengewicht gerade bei größeren Leitungsquerschnitten an der Leitung oder dem Bauwerk hängt, was sehr massive Bauwerke
erfordert.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegen die Probleme zugrunde eine Rückschlagklappe zu schaffen, die:
- unabhängig von der KlappensteEung jederzeit die volle
Dichtfunktion gewährleistet
- nahezu ohne Überstau jederzeit eine maximale Entleerung der zu schützenden Kanalleitung garantiert
- ohne große Umbauarbeiten am Bauwerk in viele bestehende Bauwerke kostengünstig eingebaut werden kann.
Diese Probleme werden mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Die Rückschlagklappe schwimmt mit ihrer Oberkante immer auf der Wasseroberfläche des druckseitign Gewässers und kann somit immer
wenn der Wasserstand im Rohr höher als der Außenwasserstand ist, die maximale Auslaufmenge auch bei geschlossener Klappe
garantieren. Der im Rohr höher stehende Wasserstand im Vergleich zum niedrigeren Außenwasserstand kann jederzeit frei über die
Rückschlagklappe ablaufen. So findet bei sinkendem druckseitigem Wasserstand immer eine optimale Entleerung des Kanals statt.
t ··
Diese Rückschlagklappenkonstruktion leistet unabhängig von der
Klappenstellung zu jeder Zeit die volle Dichtfunktion. Die Rückschlagklappe kann sehr preisgünstig hergestellt werden,
außerdem kann sie zur Nachrüstung in sehr viele bestehende Bauwerke eingebaut werden.
Die gesamte Rückschlagklappenkonstruktion ist nach Schutzanspruch 1 wie in dem Beispiel in Figur 1 dargestellt, mit dem Abstand "x"
( > Leitungsquerschnitt) von dem eigendlichen Rohrauslauf entfernt in das Bauwerk eingebaut worden, damit das Wasser aus dem
vollen oder überstauten Leitungskanal sich erst "entspannen" (Energieabbau), und dann über die Rückschlagklappe herauslaufen
kann. Außerdem ermöglicht diese Einbauposition ein Arbeiten an dem
leeren Leitungskanal bei druckseitigem Hochwasser. Die Rückschlagklappe Nr.2 sollte möglichst leicht gebaut werden, wie
z.B. in Figur 1 aus seewasserbeständigem Aluminium, damit der Auftriebskörper Nr.4 im Volumen möglichst klein ausgelegt werden
kann.
Der Auftriebskörper sollte auswechselbar an der Klappe montiert werden, damit er speziellen örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden
kann. Außerdem sollte der Auftriebskörper einen möglichst kleinen Querschnitt aufweisen, damit die Klappe ihre maximale offene Stellung
ereichen kann.
Die Gelenkschiene Nr.5 sollte wie in Figur 1, 2 und Figur 3 erkennbar
einen möglichst kleinen Querschnitt haben, damit sich dahinter
rohrleitungsseitig nur ein Mimimum an Wasser stauen kann wenn die Klappe vollständig geöffnet ist.
Die Dichtungslappen Nr. 7 sind in dem Beispiel in Figur 1 durch Metallstreifen Nr.9 gestützt. Die oberen Metallstreifen wirken
zusätzlich noch als Scharniere.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 5
angegeben.
Die Sturmflutschwelle Nr. 10 wie in Figur 4 abgebildet, bietet die
Möglichkeit, die Rückschlagklappe in ihrer Größe auf die hydraulischen Erfordernisse der Kanalleitung abzustimmen und nicht
auf das maximal zu erwartende druckseitige Hochwasser. Dies bedeutet, daß die Klappenhöhe auf die maximal erlaubte Überstauhöhe
leitungsseitig begrenzt werden kann und der Hochwasserschutz durch die Sturmflutschwelle gewährleistet wird.
Im geschlossenen Zustand und bei druckseitigem Extremhochwasser übernimt die gummielastische Dichtung Nr. 11 an der Klappe oben und
an den Seiten die volle Dichtfunktion. Unten an den Schanieren dichtet der gummielastische Dichtungsstreifen Nr 8.
Claims (7)
1. Die Rüchschlagklappe ist eine selbstschwimmende, mit Dichtungslappen versehene Rückschlagklappe, die in
Rohrkanalbauwerke oder in offene Wasserläufe eingebaut werden kann, und dort vor Wasserrückstau schützt,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Rückschlagklappe Nr.2 unten an Schanieren gelagert ist, und
durch Auftrieb mit ihrer Oberkante ständig auf dem druckseitigen Gewässer schwimmt, und somit immer die maximal mögliche
Leitungsentleerung garantiert,
- der mit dem Bauwerk Nr.6 fest verschraubte Metallprofilr ahmen, der
sich zusammensetzt aus den beiden Anschlagschienen Nr. 1 und der Gelenkschiene Nr.5, an der die eigentliche Rückschlagklappe Nr. 2 mit
Scharnieren freischwingend befestigt ist, die fest mit dem Bauwerk verbundene Halterung der Konstruktion bildet.
- die gesamte Rückschlagklappeneinheit mit einem Mindestabstand "x"
von > Leitungsquerschnitt von dem eigendlichen Kanalende entfernt
in das Bauwerk eingesetzt wird.
- die Scharnierverbindung zwischen Gelenkschiene Nr.5 und der
Rückschlagklappe Nr. 2 außer mit Scharnieren zusätzlich mit einem gummielastischen Dichtungsstreifen Nr. 8 auf der Druckseite
überbrückt ist, damit kein Wasser durch diese Verbindung dringen kann.
- die Dichtungslappen Nr.7, montiert zwischen Anschlagschiene Nr. 1
und der Schwimmklappe Nr.2, unabhängig von der Schwimmklappenstellung immer die optimale Dichtfunktion
gewährleisten.
- die Höhe der Rückschlagklappe Nr.2 sich aus dem höchst zu erwartenden Wasserstand des druckseitigen Gewässers plus einer
geringen Überhöhe als Sicherheit (z.B. gegen Wellenschlag) errechnet.
- die Breite der Rückschlagklappe Nr.2 sich aus der Breite des Bauwerkes Nr.6 errechnet.Es ist darauf zu achten, daß auf jeder Seite
der freischwingenden Schwimmklappe Nr.2 ein Mindestabstand zu den Bauwerksseitenwänden Nr.6 eingehalten wird, damit sich keine
Schwknmstoffe, wie z.B. Äste, verklemmen können.
- die Dicke sowie die Verstärkung der Rückschlagklappe Nr.2 errechnet sich aus dem maximal zu erwartenden Wasserdruck
(druckseitig).
2. Rückschlagklappe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Anschlagschienen Nr. 1 eine Vorneigung zum druckseitigen Gewässer von mindestens 15° hat, damit sich die Rückschlagklappe
vom vollgeschlossenen Zustand durch ihr Eigengewicht bei fallendem druckseitigem Wasserstand (fallender Wasserdruck) selbständig öffnen
kann.
- die Anschlagschienen Nr. 1 fest mit dem Bauwerk Nr. 6 verschraubt
sind.
3. Rückschlagklappe nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
- der Auftriebskörper Nr.4 am oberen Ende der freischwingenden Schwimmklappe Nr.2 befestigt wird.
- sein Volumen (Auftrieb) sich aus dem Gesamtgewicht der Rückschlagklappe Nr.2 inklusive dem Auftriebskörper Nr.4 und den
Dichtungslappen NrJ plus der Auftriebsreserven für Reibungsverluste an den beweglichen Teilen und einem Schneebelag auf der
Schwimmklappe im offenen Zustand errechnet.
4. Rückschlagklappe nach mindestens einem der Schutzansprüche 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß
- die Rückschlagklappe Nr.2 als Hohlkörper konzipiert ist, und somit
den nötigen Auftrieb zum Heben des Klappengewichtes selber erzeugt,
- der Hohlkörper oben mehr Auftrieb hat als unten, damit er bei geöffneter Klappe eine maximale Auftriebskraft mit Reserve am
Klappenoberende erwirkt, wenn die Klappe wieder aufschwimmen soll.
- sein Volumen (Auftrieb) sich aus dem Gesamtgewicht der Rückschlagklappe Nr.2 inklusive den Dichtungslappen Nr.7 plus der
Auftriebsreserven für Reibungsverluste an den beweglichen Teilen und einem Schneebelag auf der Rückschlagklappe im offenen Zustand
errechnet.
5. Rückschlagklappe nach mindestens einem der Schutzansprüche 1 -4
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Rückschlagklappe Nr.2 durch die flexiblen Dichtungslappen Nr.7
mit den Anschlagschienen Nr. 1 wasserdicht verbunden sind, damit seitlich kein Wasser in den Leitungskanal eindringen kann.
- die Dichtungslappen Nr. 7, unabhängig von der Rückschlagklappenstellung immer die optimale Dichtfunktion erfüllen.
- die aus einem gummielastischen Material gefertigten Dichtungslappen
Nr.7 mit steifem Material verstärkt werden, welches als Führung den Dichtungslappen Nr.7 die nötige Steifigkeit gibt, und bei Rückschlagklapperibewegungen
die Dichtlappen Nr.7 immer nach "innen" bewegen läßt.
- die Dichtungslappen Nr.7 so groß bemessen sind, daß sie bei maximal
geöffneter Klappe (auf dem Sockel liegend) immer noch eine Wölbung nach "innen" vorgeben, damit bei erneutem Schließen der
Rückschlagklappe Nr.2 die Dichtlappen Nr.7 sich wieder sauber nach
"innen" falten.
6. Rückschlagklappe nach mindestens einem der Schutzansprüche 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß
- die Dichtungslappen Nr.7 aus jeweils mindistens zwei festen Platten
hergestellt sind und wasserdicht scharnierartig wirken.
- die Dichtungslappen Nr.7 unabhängig von der Rückschlagklappenstellung immer die optimale Dichtfunktion
gewährleisten.
7. Rückschlagklappe nach mindestens einem der Schutzansprüche 1-6 dadurch gekennzeichnet, daß
- der "U"-formige Rahmen, bestehend aus der Gelenkschiene Nr.5 und
den seitlichen Anschlagschienen Nr. 1, oben durch eine hohe Schwelle
Nr. 10 zu einem Vollrahmen ergänzt wird.
- die Rückschlagklappe Nr.2 bei extremem Hochwasser an diesem VoUrahmen vollständig wasserdicht abschließt.
- die Schwelle Nr. 10 unten auf der Druckseite eine weiche Profildichtung Nr. 11 aufweist, welche das Gesamtsystem bei
geschlossener Rückschlagklappe und druckseitigem Extremhochwasser zuverlässig abdichtet.
- die Dichtung Nr. 11, welche an der Schwelle Nr. 10 befestigt ist,
nahtlos auf der Druckseite der Anschlagschiene Nr. 1 bis nach unten an das untere Ende der Rückschlagklappe verlängert ist.
- die Schwelle Nr. 10 mit Verstärkungen versehen wird. Die Dicke und
Ausführung der Verstärkung errechnet sich aus der Größe des Bauwerkes und des zu erwartenden Wasserdruckes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29719374U DE29719374U1 (de) | 1997-10-31 | 1997-10-31 | Rückschlagklappe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29719374U DE29719374U1 (de) | 1997-10-31 | 1997-10-31 | Rückschlagklappe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29719374U1 true DE29719374U1 (de) | 1998-02-19 |
Family
ID=8048011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29719374U Expired - Lifetime DE29719374U1 (de) | 1997-10-31 | 1997-10-31 | Rückschlagklappe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29719374U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106795712A (zh) * | 2014-07-14 | 2017-05-31 | 韩国机械工业有限公司 | 无动力防逆流装置 |
-
1997
- 1997-10-31 DE DE29719374U patent/DE29719374U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106795712A (zh) * | 2014-07-14 | 2017-05-31 | 韩国机械工业有限公司 | 无动力防逆流装置 |
EP3170944A4 (de) * | 2014-07-14 | 2017-06-28 | Korea Machinery Ind. Inc | Nicht angetriebene rückflussverhinderungsvorrichtung |
US10151098B2 (en) | 2014-07-14 | 2018-12-11 | Korea Machinery Ind. Inc. | Powerless back-flow prevention apparatus |
CN106795712B (zh) * | 2014-07-14 | 2021-04-27 | 韩国机械工业有限公司 | 无动力防逆流装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015001829B3 (de) | Entlastungsklappe für ein Wasserspeicherbauwerk | |
WO2016110438A1 (de) | Hochwasserschutzsystem | |
DE4031479A1 (de) | Tauchwand fuer regen- und klaerbecken | |
DE3915076C2 (de) | ||
DE2506126C3 (de) | Regenüberlaufbauwerk | |
EP1950352A2 (de) | Hochwasserschutzvorrichtung | |
DE4008813A1 (de) | Fluessigkeitsschott fuer raeume | |
AT401945B (de) | Klappenwehr | |
DE202018102880U1 (de) | Schott für den Hochwasserschutz und Durchgang mit einem solchen Schott | |
EP0509422B1 (de) | Einrichtung zur Steuerung von Überfallmengen und Wasserspiegellagen in Wasseranlagen | |
DE29719374U1 (de) | Rückschlagklappe | |
AT525674B1 (de) | Vorrichtung zur Rückhaltung eines Fluids | |
DE202012006401U1 (de) | Kanalspüler zur Reinigung eines Ablaufkanals für Regen- oder Mischwasser in einem Spülschacht | |
EP2283188B1 (de) | Verfahren zum spülen eines unterhalb eines hindernisses verlegten abwasserkanals und hierbei verwendete spülanlage | |
DE102017130818B3 (de) | Wassersperre mit einem rinnenförmigen Gründungkörper | |
DE3718812A1 (de) | Verfahren zum betaetigen des schliessmechanismuses einer schwimmergesteuerten absperrklappe einer spuelkammer zum spuelen eines fluessigkeitsspeicherraumes sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102009025388A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung eines Behälters gegen ein Eindringen von Flüssigkeit und Abscheidevorrichtung | |
DE19919290B4 (de) | Klappenwehr | |
EP0565483B1 (de) | Becken in einer Abwasseranlage | |
DE102004001375B4 (de) | Vorrichtung zur Veränderung des freien Strömungsquerschnitts eines Rohres oder Kanals | |
DE20021617U1 (de) | Spülklappe an einer Spülkammer eines Flüssigkeitsspeicherraumes | |
DE102007016487B4 (de) | Flüssigkeitsreinigungsvorrichtung mit einer Steueranordnung | |
DE19830192B4 (de) | Wasserbauwerk und Verfahren zur Wasserentlastung einer Abwasseranlage | |
DE2757704A1 (de) | Gewaessersperre, insbesondere hochwassersperre | |
EP0953692B1 (de) | Entwässerungsvorrichtung für wannenartige Bauwerke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980402 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010901 |