DE29715669U1 - Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer - Google Patents
Elektrowerkzeug, insbesondere ExzentertellerschleiferInfo
- Publication number
- DE29715669U1 DE29715669U1 DE29715669U DE29715669U DE29715669U1 DE 29715669 U1 DE29715669 U1 DE 29715669U1 DE 29715669 U DE29715669 U DE 29715669U DE 29715669 U DE29715669 U DE 29715669U DE 29715669 U1 DE29715669 U1 DE 29715669U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- housing cover
- power tool
- fastening
- tool according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/02—Construction of casings, bodies or handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Portable Power Tools In General (AREA)
Description
R. 32053
ROBERT BOSCH GMBH, 70442 Stuttgart
Die Erfindung betrifft ein Elektrowerkzeug, insbesondere einen Exzentertellerschleifer, mit den im Oberbegriff
des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Stand der Technik
Exzentertellerschleifer der gattungsgemäßen Art sind bekannt. Diese sind üblicherweise als Winkelschleifer
ausgebildet, bei denen ein Antriebsmotor unter einem Winkel zu einer Drehachse eines Schleiftellers des
Exzentertellerschleifers angeordnet ist. Die Drehung des Antriebsmotors wird über ein Winkelgetriebe auf
eine einen exzentrischen Zapfen tragende Welle in die Arbeitsbewegung des Schleiftellers umgewandelt. Das
Winkelgetriebe ist hierbei in einem Gehäuse angeordnet, das mittels eines Gehäusedeckels zu einer Baueinheit
verschließbar ist, die innerhalb eines Gesamtgehäuses des Exzentertellerschleifers angeordnet
ist. Der Gehäusedeckel nimmt eine dem Getriebe zugeordnete Umschalteinrichtung auf, mittels der ein
Betriebszustand des Exzentertellerschleifers von Freilauf auf Zwangsmitnahme und umgekehrt umschaltbar
ist.
Der Gehäusedeckel ist mit dem Gehäuse zu Montage- und/oder Reparaturzwecken lösbar verbunden. Hierzu
sind Schraubverbindungen vorgesehen, die ein kraft- und formschlüssiges Verbinden zwischen dem Gehäuse
und dem Gehäusedeckel gestatten. Hierbei ist nachteilig, daß es infolge einer mechanischen Belastung,
insbesondere einer Vibrationsbelastung, während des bestimmungsgemäßen Einsatzes des Exzentertellerschleifers
zu einem Lockern der Schrauben kommen kann.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Elektrowerkzeug mit den im Oberbegriff
des Anspruchs 1 genannten Merkmalen bietet demgegenüber den Vorteil, daß in einfacher Weise eine
lösbare kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel realisierbar ist,
die zuverlässig mechanischen Beanspruchungen, insbesondere Vibrationsbeanspruchungen, standhält. Dadurch,
daß der Gehäusedeckel mit dem Gehäuse über wenigstens ein biegeelastisch vorspannbares Befestigungselement
kraft- und formschlüssig verbindbar ist, kann von dem vorgespannten Befestigungselement eine
Vibrationsbeanspruchung kompensiert werden.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Befestigungselement eine Blattfeder
ist, deren Enden zur Ausbildung von Befestigungspunk-0 ten an dem Gehäusedeckel beziehungsweise dem Gehäuse
Formmerkmale aufweisen, mittels denen eine Befestigungskraft auf die Baueinheit ausübbar ist. Hierdurch
wird vorteilhaft möglich, das Befestigungselement werkzeuglos zu montieren beziehungsweise zu demontieren.
Über die Formmerkmale, die in bevorzugter Ausgestaltung mit am Gehäusedeckel beziehungsweise dem
Gehäuse ausgebildeten weiteren Formmerkmale verrastbar sind, läßt sich eine als Fügekraft wirkende Befestigungskraft
auf die Baueinheit ausüben, so daß das Gehäuse und der Gehäusedeckel kraft- und formschlüssig
miteinander verbunden sind. Bei auftretenden Vibrationen werden der Fügekraft entgegengerichtet
wirkende Kräfte durch das als Blattfeder ausgebildete Befestigungselement kompensiert, so daß jederzeit ein
sicherer Kraft- und Formschluß zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel gewährleistet ist.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse und der Gehäusedeckel
einander zugeordnete Formmerkmale aufweisen, mittels denen ein Formschluß zwischen dem Gehäuse und dem
Gehäusedeckel möglich ist, so daß ein definiertes, insbesondere lagegenaues, Fügen des Gehäuses mit dem
Gehäusedeckel möglich ist. Hierdurch wird sehr vorteilhaft gleichzeitig eine Verdrehsicherung des Gehäusedeckels
zum Gehäuse ausgebildet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen
genannten Merkmalen.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittdarstellung eines Exzentertellerschleifers
und
und
Figur 2 eine Explosionsdarstellung einer Baueinheit des Exzentertellerschleifers.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Figur 1 ist in einer Schnittdarstellung ein Exzentertellerschleifer
10 gezeigt. Der Exzentertellerschleifer 10 umfaßt ein nur teilweise dargestellte
Motorgehäuse 12, innerhalb dessen ein Elektromotor 14 angeordnet ist. An das Motorgehäuse 12 ist ein Winkelgetriebegehäuse
16 angeflanscht, das aus einem eigentlichen Gehäuse 18 sowie einem Gehäusedeckel 20
besteht. Das Winkelgetriebegehäuse 16 nimmt einen Winkeltrieb 22 auf, der mit einem Schleifteller 24
wirkverbunden ist. Der Winkeltrieb 22 umfaßt ein erstes Kegelrad 26, das auf einer Antriebswelle 28
des Elektromotors 14 drehfest angeordnet ist. Das erste Kegelrad 26 kämmt ein zweites Kegelrad 30, das
drehfest auf einer als Hohlwelle ausgebildeten Welle 32 angeordnet ist. Innerhalb der Hohlwelle 32 ist
0 eine Exzenterwelle 34 angeordnet, deren Drehachse 3 6 eine Exzentrizität zur Drehachse 38 der Hohlwelle 32
aufweist. Die Exzenterwelle 34 trägt den Schleiftel-
ler 24. An der dem Schleifteller 24 abgewandten Seite
der Exzenterwelle 34 ist eine Umschalteinrichtung 40 angeordnet - deren Aufbau und Funktion an sich bekannt
ist - mittels der ein Betriebszustand des Exzentertellerschleifers 10 von einem Freilauf des
Schleiftellers 24 in eine Zwangsmitnahme des Schleiftellers
24 umschaltbar ist. Durch ein nicht näher dargestelltes Betätigungsmittel ist die Umschalteinrichtung
40 derart umschaltbar, daß dort, nicht näher bezeichnete, Zahnräder in axialer Richtung der Exzenterwelle
34 verlagerbar sind. Die Umschalteinrichtung 4 0 wird von dem Gehäusedeckel 20 umschlossen.
Der Gehäusedeckel 20 ist kraft- und formschlüssig mit dem Gehäuse 18 zu dem eine Baueinheit bildenden Winkelgetriebegehäuse
16 gefügt. Zur Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Gehäusedeckel
2 0 und dem Gehäuse 18 ist wenigstens ein - im gezeigten Ausführungsbeispiel drei - Befestigungsele-0
mente 42 vorgesehen. Zur Verdeutlichung der Fügeverbindung zwischen dem Gehäuse 18 und dem Gehäusedeckel
2 0 ist in Figur 2 eine Explosionsdarstellung der relevanten Teile gezeigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit
wurde auf die Darstellung der Funktionstei-Ie, wie dem Winkeltrieb 22 und der Umschalteinrichtung
40, verzichtet.
Das Gehäuse 18 weist eine im wesentlichen zylindrische Form auf, die einen ersten Befestigungsflansch
44 zur Befestigung an einem Gehäuse 48 (Figur 1) des Exzentertellerschleifers 10 ausbildet. Ein hierzu um
90° abgewinkelt angeordneter zweiter Befestigungs-
flansch 50 dient der Befestigung an dem Motorgehäuse 12. Der zylindrische Grundkörper 52 des Gehäuses 18
bildet eine außenliegende Ringstufe 54 aus, in deren axialer Ringfläche 56 eine Ringnut 58 eingearbeitet
ist. Die Ringnut 58 dient der Aufnahme eines Dichtelementes 60, das beispielsweise von einem O-Ring
gebildet sein kann. Von einer radialen Ringfläche 62 der Ringstufe 54 entspringen axial verlaufende Ausnehmungen
64. Im gezeigten Beispiel sind über den Umfang des zylindrischen Grundkörpers 52 drei Ausnehmungen
64 jeweils um 120° zueinander versetzt angeordnet .
Der Gehäusedeckel 20 besitzt ebenfalls einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 66, dessen Innendurchmesser
dem Außendurchmesser der Ringfläche 56 entspricht. Der Gehäusedeckel 20 kann somit auf die
Ringstufe 54 des Gehäuses 18 aufgesetzt werden, so daß eine Stirnfläche 68 des Gehäusedeckels 20 auf der
Ringfläche 62 aufliegt. Der Innendurchmesser des Gehäusedeckels 20 ist derart auf den Außendurchmesser
der Ringfläche 56 ausgestimmt, so daß dieser spielfrei auf das Gehäuse 18 aufsetzbar ist. Von der
Stirnfläche 68 des Gehäusedeckels 20 entspringen nasenförmige Vorsprünge 70, die in ihrer Dimensionierung
den Ausnehmungen 64 des Gehäuses 18 angepaßt sind. Der Gehäusedeckel 20 besitzt ebenfalls drei, in
einem Winkel um 12 0° zueinander versetzt angeordnete, Vorsprünge 70. Beim Fügen des Gehäuses 18 mit dem
0 Gehäusedeckel 20 greifen die Vorsprünge 70 in die Ausnehmungen 64 ein, so daß ein lagefixiertes Fügen
in definiertes Position möglich ist. Die in die Aus-
nehmungen 64 eingreifenden Vorsprünge 70 bilden gleichzeitig eine Verdrehsicherung des Gehäusedeckels
20 auf dem Gehäuse 18.
Die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Gehäusedeckel 20 und dem Gehäuse 18 erfolgt über die Befestigungselemente
42. Diese werden von einer Blattfeder 70 gebildet, die an ihrem gehausedeckelseitigen
Ende 72 sowie am gehäuseseitigen Ende 74 Formmerkmale aufweist. Am Ende 72 ist eine Abbiegung 76 vorgesehen,
die eine wellenartige Vertiefung 78 ausbildet. Mittels der Vertiefung 78 ist das Befestigungsmittel
42 an am Gehäusedeckel 20 ausgebildeten Rastnasen 80 einrastbar. Die Rastnasen 8 0 ragen in axialer Richtung
über eine Stirnfläche 82 hinaus, so daß diese einen Hinterschnitt für die Vertiefung 78 bilden.
Das gehäuseseitige Ende 74 bildet eine der Formgebung des Befestigungsflansches 44 ausgebildete Abbiegung
84 aus, die in einem radial verlaufenden Abschnitt 86 ausläuft.
Bei der Montage des Winkelgetriebegehäuses 16 wird der Gehäusedeckel 20 unter Zwischenschaltung der
Dichteinrichtung 60 auf das Gehäuse 18 gefügt und mittels der Befestigungselemente 42 kraftschlüssig
verbunden. Hierbei greifen die Abschnitte 86 radial unter den Befestigungsflansch 44 und die Vertiefungen
78 hinter die Rastnasen 80. In unmontiertem Zustand der Befestigungselemente 42 ist ein axialer Abstand
zwischen den Abschnitten 86 und den Vertiefungen 78 geringfügig geringer gewählt, als ein axialer Abstand
zwischen der Stirnfläche 88 des Befestigungsflansches
44 und der Stirnfläche 82 des Gehäusedeckels 20. Hierdurch sind die Befestigungselemente 42 quasi
vorgespannt, das heißt, zum Aufrasten auf das Winkelgetriebegehäuse
16 ist eine Federkraft der Befestigungselemente 42 zu überwinden. Hierdurch wird erreicht,
daß bei aufgerastetem Befestigungsmittel 42 der Gehäusedeckel 20 und das Gehäuse 18 mit einer
axial wirkenden Befestigungskraft beaufschlagt sind.
Die von den Befestigungselementen 42 ausgehende Befestigungskraft kompensiert beim bestimmungsgemäßen
Einsatz des Exzentertellerschleifers 10 auftretende Vibrationen, so daß stets eine zuverlässige kraft-
und formschlüssige Fügeverbindung zwischen dem Gehäusedeckel 2 0 und dem Gehäuse 18 gewährleistet ist.
Darüber hinaus können durch diese vorspannten Befestigungselemente 42 Fertigungstoleranzen beim Gehäuse
18 und/oder beim Gehäusedeckel 2 0 ausgeglichen werden.
Zur Montage und Demontage der Befestigungselemente 42 ist lediglich ein einfaches Aufrasten beziehungsweise
Entrasten notwendig, so daß dieses werkzeuglos erfolgen kann.
Claims (6)
1. Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer,
mit einem über einen Motor antreibbaren Getriebe und einer dem Getriebe zugeordneten Umschalteinrichtung
zum Umschalten eines Betriebszustandes des Elektrowerkzeuges, wobei das Getriebe und
die Umschalteinrichtung in einem von einem Gehäuse und einem Gehäusedeckel gebildet Baueinheit angeordnet
sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (20) mit dem Gehäuse (18) über wenigstens ein
biegeelastisch vorspannbares Befestigungselement (42) kraft- und formschlüssig verbindbar ist.
2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn-0
zeichnet, daß das Befestigungselement (42) eine Blattfeder (70) ist, deren Enden (72, 74) zur Ausbildung
von Befestigungspunkten an dem Gehäusedeckel (20) beziehungsweise dem Gehäuse (18) Formmerkmale
{76, 78, 84, 86) aufweisen, mittels denen eine Befestigungskraft
auf die Baueinheit (16) ausübbar ist.
3. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (20) Rastnasen (80) ausbildet, die von den
Formmerkmalen (76, 78) des Befestigungselementes (42) hinterrastbar sind.
4. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Formmerkmale (84, 86) einen Befestigungsflansch (44) des Gehäuses
(18) hintergreifen.
5. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein axialer Abstand zwischen einer oberen Stirnfläche (82), des
Gehäusedeckels (20) und einer unter Stirnfläche (88) des Gehäuses (18) größer ist als ein axialer Abstand
zwischen den Formmerkmalen (78, 86) des Befestigungselementes (42) in dessen unmontierten Zustand.
6. Elektrowerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusedeckel (20) und das Gehäuse (18) miteinander korrespondierende
Ausnehmungen (64) und Vorsprünge (70) aufweisen, die beim Fügen des Gehäusedeckels (20) mit
dem Gehäuse (18) axial formschlüssig ineinandergreifen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29715669U DE29715669U1 (de) | 1997-09-01 | 1997-09-01 | Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29715669U DE29715669U1 (de) | 1997-09-01 | 1997-09-01 | Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29715669U1 true DE29715669U1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=8045377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29715669U Expired - Lifetime DE29715669U1 (de) | 1997-09-01 | 1997-09-01 | Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29715669U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2015205381A (ja) * | 2014-04-23 | 2015-11-19 | リョービ株式会社 | 手持ち式電動グラインダ |
-
1997
- 1997-09-01 DE DE29715669U patent/DE29715669U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2015205381A (ja) * | 2014-04-23 | 2015-11-19 | リョービ株式会社 | 手持ち式電動グラインダ |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1899565A1 (de) | Adapter und verfahren zum verbinden eines elektromotors mit einer getriebe-schnittstelle eines karosserieteils | |
DE29512161U1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit Winkelgetriebe | |
EP0759495B1 (de) | Motor-Getriebe-Antriebseinheit mit durch eine Notbetätigung auskuppelbarer Getriebeübertragung | |
DE2750477A1 (de) | Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer scheibenwischer | |
DE3520417C2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs, vorzugsweise einer Schleifscheibe oder dgl., an der Arbeitsspindel eines kraftgetriebenen Handwerkzeugs | |
EP1347210B1 (de) | Schraubverbindung zwischen einem drehmomentübertragenden Koppelelement und einer Gehäuseschale einer Aggregatekomponente eines Antriebsaggregates eines Fahrzeuges | |
EP0460492B1 (de) | Mähbalken | |
EP0764804A1 (de) | Spindelmutter/Gewindespindel-Anordnung | |
DE10225583A1 (de) | Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug | |
EP1443185B1 (de) | Einrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges und Zentrierwerkzeug dazu | |
DE9315382U1 (de) | Stellantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem diesem nachgeordneten Getriebe | |
EP2222498B1 (de) | Gewindespindel-verstellantrieb | |
DE29715669U1 (de) | Elektrowerkzeug, insbesondere Exzentertellerschleifer | |
EP1741521B1 (de) | Handwerkzeuggerät mit Schutzhaube | |
AT406114B (de) | Abgewinkeltes zahnärztliches handstück | |
DE2261956A1 (de) | Elektromotor, insbesondere zum antrieb von wischanlagen bei kraftfahrzeugen | |
DE20105746U1 (de) | Kupplungs-Bremskombination | |
EP2268450B1 (de) | Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine | |
EP0853203A1 (de) | Steckbare Zahnkupplung | |
DE3514684C2 (de) | ||
DE3133652A1 (de) | Antrieb zum verstellen eines gefuehrten bauelements | |
DE102004028529A1 (de) | Werkzeugaufnahmevorrichtung für ein Einsatzwerkzeug | |
DE3414148C2 (de) | Einrichtung zum Befestigen einer Schleifscheibe an einer tragbaren Winkelschleifmaschine | |
DE102008008815B4 (de) | Werkzeugmaschine, Verfahren zur Montage einer Werkzeugmaschine | |
EP0875191B1 (de) | Stabmixer und Verfahren zur Montage eines Stabmixers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971204 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010112 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20031202 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20060401 |