DE29620186U1 - Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter - Google Patents

Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter

Info

Publication number
DE29620186U1
DE29620186U1 DE29620186U DE29620186U DE29620186U1 DE 29620186 U1 DE29620186 U1 DE 29620186U1 DE 29620186 U DE29620186 U DE 29620186U DE 29620186 U DE29620186 U DE 29620186U DE 29620186 U1 DE29620186 U1 DE 29620186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample holder
sample
segments
automatic analyzer
automatic analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29620186U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABE LABORTECHNIK GmbH
Original Assignee
KABE LABORTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABE LABORTECHNIK GmbH filed Critical KABE LABORTECHNIK GmbH
Priority to DE29620186U priority Critical patent/DE29620186U1/de
Publication of DE29620186U1 publication Critical patent/DE29620186U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/025Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having a carousel or turntable for reaction cells or cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0446Combinations of the above
    • G01N2035/0448Combinations of the above composed of interchangeable ring elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
    • G01N2035/0451Rotary sample carriers, i.e. carousels composed of interchangeable sectors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

DIPL.-ING. ULRICH CHRISTOPHERSEN
Unser Zeichen: 96 1234 DIPL.-ING. MICHAEL RAUSCH
DIPL.-ING. WOLFGANG BRINGMANN
KABE Labortechnik GmbH Patentanwälte
... uü* &ogr; 1-7 EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Jagerhofstraße 17 51588 Nümbrecht-Elsenroth
19. November 1996
Datum
Analvsenautomat mit teilbarem Probenhalter
Die Erfindung betrifft einen Analysenautomat, z. B. für chromatografische, spektroskopische Verfahren oder zur Giucosebestimmung, bestehend aus einer drehbaren Tellerplatte, einem tragbaren, kreisrunden Probenhalter zur Aufnahme von Probenbehältern, einem Probennehmer sowie einer Meß- und Auswerteeinheit.
Derartige Analysenautomaten sind in den unterschiedlichsten Ausführungen und für die verschiedenartigsten Methoden zur automatischen Analyse von Proben, beispielsweise Massenspektrometrie oder Flüssigkeitschromatografie, bekannt und finden ihre weiteste Verbreitung vor allem in der klinischen Chemie.
Der als Ring gestaltete Probenhalter wird in der Regel manuell mit den Probenbehältern bestückt. Um das Bestücken komfortabler zu gestalten, ist es bekannt, daß der Probenhalter abnehmbar ist, um so zum Beispiel direkt am Ort der Probenentnahme bestückt werden zu können. Dies ist jedoch mit dem Nachteil verbunden, daß jeweils der komplette Probenhalter transportiert werden muß. Da dieser zudem weitaus mehr Einsteckplätze für Probenbehälter bietet als gewöhnlich bei einer Probenentnahme benötigt werden, muß der Probenhalter teilbestückt entweder von einer Probenentnahme zur anderen oder gleich zurück zum Analysenautomat transportiert werden. Darüber hinaus werden in der Praxis oftmals Probenbehälter aus mehreren Probenhaltern in einen einzigen umgeladen, um den Analysenautomat effizient zu nutzen. Daraus resultiert insgesamt eine sehr umständliche Handhabung der Probenbehälter bei den bekannten Analysenautomaten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Analysenautomat der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß die Probenhandhabung einfach und besonders praxisgerecht ist.
Zur Lösung wird bei einem Anaiysenautomat der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß der Probenhalter teilbar aus einzelnen Ring- oder Kreissegmenten zusammengesetzt ist.
Durch eine solche erfindungsgemäße Ausgestaltung wird ermöglicht, daß die Probenbehälter direkt nach der Probenentnahme zunächst in einzelne Kreissegmente des Probenhalters eingesetzt werden können, um anschließend, ohne umbeladen zu werden, in den Analysenautomaten zu gelangen. Dabei können sowohl einzelne als auch mehrere Ring- oder Kreissegmente, die zum Beispiel per Rohrpost oder ähnlichem von verschiedenen Stellen geliefert sein können, in den Analysenautomaten eingesetzt werden, wodurch eine sehr einfache und den Erfordernissen der Praxis Rechnung tragende Handhabung der Proben erfolgt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht der Probenhalter aus einer Anzahl gleich großer Ring- bzw. Kreissegmente und einem weiteren Ring- bzw. Kreissegment zur Aufnahme von Referenz- und Eilproben, so daß sich zudem eine einfache und übersichtliche Strukturierung der Proben erzielen läßt.
Vorzugsweise ist der Probenhalter aus vier gleich großen Segmenten und einem weiteren Segment zur Aufnahme von vier Referenz- und Eiiproben zusammengesetzt. Ein so aufgebauter Probenhalter genügt besonders den Anforderungen der Praxis, da die einzelnen Ring- oder Kreissegmente hinsichtlich Größe und Krümmung der im Normalfall benötigten Anzahl an Einsteckplätzen für Proben sowie einer ergonomischen und funktionalen Handhabung gerecht werden.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß die Fixierung der einzelnen Segmente auf der Tellerplatte mittels auf dieser angeordneten Zapfen erfolgt, um eine einfache und kostengünstige aber dennoch sichere Arretierung zu erzielen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht des Analysenautomats mit teilgeschnittenem Probenhaiter;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Probenhalter und
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Ebene III - IiI in Fig. 2.
Der in Fig. 1 dargestellte Analysenautomat ist im wesentlichen aus einem Probenhalter 1, aus einer drehbaren Tellerplatte 2, einem Probennehmer mit Proportionierpumpe 3 sowie einer Meß- und Auswerteeinheit 4, die sich je nach verwendeter Gerätetechnologie für die unterschiedlichsten spektroskopischen und/oder chromatografischen Methoden eignet, zusammengesetzt.
Wie Fig. 1 weiterhin erkennen läßt, befinden sich verpfropfte Probenbehälter 5 in zylindrischen Aufnahmebohrungen 6 des Probenbehälters 1, der über Zapfen 7 auf der drehbaren Tellerplatte 2 so zentriert ist, daß jeweils ein Probenbehälter 5 exakt unterhalb des Probennehmers 3 positioniert werden kann.
Zur Entnahme der Probe durchstößt der Probennehmer 3 den Pfropfen 8 des Probenbehälters 5, und durch eine Proportionierpumpe {nicht dargestellt) wird die benötigte Substanzmenge zur Meß- und Auswerteeinheit 4 weitergeleitet. Nach entnommener Probe dreht sich die Tellerplatte 2 mit dem darauf angeordneten Probenhalter 1 bis zum nächsten Probenbehälter 5 u.s.w., bis alle Proben untersucht worden sind.
Einzelheiten des Probenhalters 1 sind in Fig. 2 gezeigt. Der Probenhalter 1 setzt sich aus fünf einzeln abnehmbaren Segmenten 9, 10 zusammen, von denen vier Segmente 9 die gleiche Größe und die gleiche Anzahl an zylindrischen Einsteckplätzen 6 für die Probenbehälter 5 aufweisen, während ein weiteres Segment 10 eine der Anzahl der anderen Segmente 9
entsprechende Anzahl Einsteckplätze 6a zur Aufnahme von Referenz- oder Eilproben hat. Die Segmente sind jeweils Ringsegmente, können im Rahmen der Erfindung aber auch Kreissegmente sein.
Wie sich Fig. 2 weiterhin entnehmen läßt, befindet sich an den aneinandergrenzenden Stirnseiten der einzelnen Segmente 9, 10 halbzyiindrische, am unteren Ende angefaste Ausnehmungen 11 zur Aufnahme von Zapfen 7, so daß ein Segment 9, 10 formschlüssig zwischen zwei benachbarten Zapfen 7 fixiert und damit konzentrisch zum Drehmittelpunkt ausgerichtet wird. Die Zapfen 7 sind fest in der Tellerplatte 2 verankert. Sie stehen senkrecht auf der Tellerplatte 2 und verjüngen sich nach oben hin.
Die zylindrischen Einsteckplätze 6, 6a weisen in radialer Richtung sowohl nach außen als auch nach innen senkrechte, spaltförmige Öffnungen 12 auf, die sich vom oberen Rand des Probenhalters 1 aus auf der Außenseite, im Gegensatz zur Innenseite, fast ganz durchgängig erstrecken, was die Fig. 2 und 3 gut erkennen lassen. An diese Öffnungen 12 schließen nach außen hin sich konisch erweiternde Sichtschlitze 13 an, die ein Auslesen entlang des Probenbehälters 5 angebrachter Barcode-Kennungen oder ähnliches ermöglichen. Die Öffnungen 12 auf der Innenseite des Probenhalters 1 dienen zur Aufnahme einer laschenartigen Erweiterung 14 der Probenbehälterpfropfen 8, wodurch der Probenbehälter 5 klemmend im Probenhalter 1 fixiert und gleichzeitig so ausgerichtet wird, daß ein aufgebrachter Barcode von außen durch die Sichtschiitze 13 lesbar ist.
Bezuqszeichenliste
1 Probenhalter
2 drehbare Tellerplatte
3 Probennehmer mit Proportionierpumpe
4 Meß- und Auswerteeinheit
5 verpfropfter Probenbehälter 6,6a zylindrische Einsteckplätze
7 Zapfen
8 Pfropfen
9 gleich große Segmente
10 einzelnes Segment
11 halbzylindrische Ausnehmungen
12 spaltförmige Öffnung
13 Sichtschlitze
14 Pfropfenlasche

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    1, Analysenautomat, &zgr;. B. für chromatografische und/oder spektroskopische Verfahren oder zur Glucosebestimmung, bestehend aus einer drehbaren Tellerplatte (2), einem tragbaren, kreisrunden Probenhalter (1) zur Aufnahme von Probenbehältern (5), einem Probennehmer (3) sowie einer Meß- und Auswerteeinheit (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Probenhalter (1) teilbar aus einzelnen Ring- oder Kreissegmenten (9, 10) zusammengesetzt ist.
  2. 2. Analysenautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenhalter (1) aus einer Anzahl gleich großer Segmente (9) und einem weiteren Segment (10) zur Aufnahme von Referenz- und Eilproben besteht.
  3. Analysenautomat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenhalter (1) aus vier gleich großen Segmenten (9) und einem weiteren Segment (10) zur Aufnahme von vier Referenz- und Eilproben zusammengesetzt ist.
  4. 4. Analysenautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierung der einzelnen Segmente (9, 10) auf der Tellerplatte (2) mittels auf dieser angeordneten Zapfen (7) erfolgt.
    CH/SC/ri/mg
DE29620186U 1996-11-20 1996-11-20 Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter Expired - Lifetime DE29620186U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29620186U DE29620186U1 (de) 1996-11-20 1996-11-20 Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29620186U DE29620186U1 (de) 1996-11-20 1996-11-20 Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29620186U1 true DE29620186U1 (de) 1997-01-09

Family

ID=8032221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29620186U Expired - Lifetime DE29620186U1 (de) 1996-11-20 1996-11-20 Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29620186U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835325T2 (de) Automatische Handhabung von mit einer abschraubbaren Kappe gerschlossenen Probenbehältern
EP0849584B1 (de) Vorrichtung (Küvette) zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten und zur Durchführung optischer Messungen
DE4313807C2 (de) Reagenz-Container-System für die immunologische Analyse einer Probe in einem automatischen Analysiergerät
DE2755264C3 (de) Anlage zur chemischen Analyse
DE2143664C3 (de) Telleranordnung mit einem Zentrifugenteller und einem Probenteller
DE1498857A1 (de) Probenaufnahmevorrichtung
DE2009993B2 (de) Vorrichtung zur photometrischen Analyse
EP0417133B1 (de) Nmr-spektrometer mit einem probenwechsler
DE69909148T2 (de) Trennen von Flüssigkeiten gewählte Titel weicht ab
DE1815865C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln flüssiger Proben in Probenbehältern
DE2357890C3 (de) Optischer Schnellanalysator vom Drehkürettentyp
EP0124882A1 (de) Vorrichtung zum Aufsedimentieren von Teilen einer Probenflüssigkeit auf einen Objektträger
DE1598501B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bemessung einer genauen Stoffprobenmenge
DE3047265A1 (de) Einrichtung zur ueberfuehrung von probengefaessen in auffanggefaesse
DE9415681U1 (de) Spannvorrichtung zum Klemmen von Probehaltern für ein Mikrotom
DE68924867T2 (de) Automatische Vorrichtung für kapillare Elektrophorese.
DE69122970T2 (de) Automatisches gerät zur kolorimetrischen analyse von proben
DE69116385T2 (de) Vorrichtung zur schnellen durchführung eines sedimentationsraten-tests
DE1673168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung,Auswertung und Registrierung von Luft- oder Gasproben
DE29620186U1 (de) Analysenautomat mit teilbarem Probenhalter
DE2205879A1 (de) Zentrifugenrotor
EP2492015A1 (de) Probenbehälter, System und Verfahren zur Analyse
EP3757571B1 (de) Fliesstest-einheit, set und verwendung einer fliesstest-einheit zur durchführung einer nachweisreaktion
DE3876328T2 (de) Schlittenhalter und endstueck-positioniervorrichtung.
DE4434222C1 (de) Probennahme- und Meßeinrichtung zur Untersuchung von in Gasen enthaltenen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970220

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000209

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030102

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050110

R071 Expiry of right