DE29619410U1 - Körper mit Unterlage - Google Patents

Körper mit Unterlage

Info

Publication number
DE29619410U1
DE29619410U1 DE29619410U DE29619410U DE29619410U1 DE 29619410 U1 DE29619410 U1 DE 29619410U1 DE 29619410 U DE29619410 U DE 29619410U DE 29619410 U DE29619410 U DE 29619410U DE 29619410 U1 DE29619410 U1 DE 29619410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
image
mirrored
distorted
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29619410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rastal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rastal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rastal GmbH and Co KG filed Critical Rastal GmbH and Co KG
Priority to DE29619410U priority Critical patent/DE29619410U1/de
Publication of DE29619410U1 publication Critical patent/DE29619410U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user

Landscapes

  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Körper mit Unterlage
Die Erfindung betrifft einen Körper mit einer im wesentlichen scheibenförmigen Unterlage, auf der der Körper plazierbar ist und von der wenigstens die obere Scheibenfläche größer als die Auflagefläche des Körpers ist, wobei der Körper eine Außenoberfläche aufweist, die wenigstens in einer Richtung koaxial zum Lot auf die Unterlage konvex gekrümmt ist. Mit dem Körper mit Unterlage können besondere optische Effekte erreicht werden.
Der Ausdruck "koaxia!" bedeutet hier im Zusammenhang mit einer Krümmung oder Verzerrung, daß diese in Umfangsrichtung um das Lot auf den Mittelpunkt der Steile erfolgt, die für das Plazieren des Körpers vorgesehen ist. Eine Krümmung in koaxialer Richtung muß hier jedoch nicht unbedingt auf einer Kreisbahn verlaufen.
Bekannt sind Spiegel oder verspiegelte Flächen, die im Gegensatz zu glatten Spiegelflächen einen gespiegelten Gegenstand für den Betrachter verzerrt wiedergeben. Solche Spiegel können konvex oder konkav gekrümmte Spiegelflächen oder beide Krümmungsformen aufweisen. Anwendung finden solche Spiegel beispielsweise auf Jahrmärkten in Spiegelkabinetten zur
Postgiro: Frankfurt/M 6763-602 Bank: Dresdner Bank AG, Wiesbaden Konto 27680700 (BLZ 51080060)
Belustigung der sich in diesen Spiegeln betrachtenden Personen. Durch konvexe oder konkave Krümmungen der Spiegelflächen werden die Körper der davorstehenden Personen in der Länge oder Breite verzerrt reflektiert und dadurch ein ungewohntes, zur Belustigung dienendes Abbild geschaffen. Konvex gekrümmte Spiegelflächen finden u. a. auch Anwendung als Rückspiegel für Kraftfahrzeuge oder als Überwachungsspiegel in Geschäftsräumen oder an anderen unübersichtlichen Orten. Hierbei wird die Verzerrung des Abbilds durch die konvex gekrümmte Spiegelfläche dazu genutzt, einen größeren Ausschnittswinkel zu erfassen, als dies mit einem glatten Spiegel möglich ist. Die Abbildung erscheint hierbei immer kleiner und weiter entfernt als dies tatsächlich der Fall ist. Das von dem Betrachter in den bekannten gekrümmten Spiegeln beobachtete Abbild eines Gegenstandes wird demnach immer verzerrt und so wiedergegeben, wie er ihn von der direkten Beobachtung her nicht kennt.
Aufgabe der Erfindung ist es, außergewöhnliche optische Effekte zu erzielen in denen bestimmte flächige Abbildungen im wesentlichen dreidimensional und mit für den Betrachter bekannten Proportionen erscheinen.
Diese Aufgabe wird durch einen Körper mit Unterlage gelöst, wobei
a) die Außenoberfläche des Körpers wenigstens teilweise verspiegelt ist und die Unterlage auf wenigstens einer Scheibenfläche mit einer derart verzerrt dargestellten Abbildung versehen ist, daß ihr von dem verspiegelten, auf einer vorgesehenen Stelle der Unterlage plazierten Körper reflektiertes Spiegelbild unverzerrt erscheint
oder
b) die Unterlage auf wenigstens einer Scheibenfläche wenigstens teilweise verspiegelt ist und die Außenoberfläche des Körpers mit einer derart verzerrt dargestellten Abbildung versehen ist, daß das von der verspiegelten Unterlage reflektierte Spiegelbild dieser Abbildung des auf der Unterlage plazierten Körpers unverzerrt erscheint.
Bevorzugt weist der Körper eine im wesentlichen zylindrische oder konische Grundform auf, wobei die Außenoberfläche des Körpers bei der zylindrischen Grundform senkrecht und bei der konischen Grundform in einem stumpfen oder spitzen Winkel zu der Scheibenfläche der Unterlage angeordnet ist. Zusätzlich zu der koaxial zum Lot auf die Unterlage konvex
verlaufenden Krümmung der Außenoberfläche des Körpers kann diese aber auch in paralleler Richtung zum Lot konvex oder konkav gekrümmt sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die verspiegelte Außenoberfläche des Körpers mit Teilabbildungen versehen, die sich mit dem Spiegelbild von verzerrt dargestellten Teilabbildungen auf der Unterlage zu einer Gesamtabbildung ergänzen. Hierdurch kann ein besonders ausgeprägter dreidimensionaler Effekt erzielt werden. Ist beispielsweise auf der Außenoberfläche des Körpers ein Gegenstand dargestellt und auf der Unterlage ein verzerrt wiedergegebener Raum, so läßt die Kombination aus den Gegenstand mit dem entzerrten Spiegelbild des Raumes den Gegenstand in dem Raum und losgelöst davon dreidimensional, möglicherweise schwebend erscheinen. Bei einer anderen Ausführungsform können Teilabbildungen auf der Außenoberfläche des Körpers mit den Spiegelbildern von Teilabbildungen auf der Unterlage durch Veränderung der Stellung des Körpers unterschiedlich zur Deckung gebracht werden, so daß abhängig von dieser Stellung des Körpers verschiedene Gesamtabbildungen erzeugt werden.
Als Körpereignen sich besonders Gefäße, wie beispielsweise Becher, Tassen, Vasen, Flaschen, Schalen oder Töpfe mit oder ohne Griff oder Henkel, deren umlaufende Außenoberfläche verspiegelt ist. Die Unterlage weist bevorzugt eine im wesentlichen kreisscheibenförmige oder gleichseitig polygonale Form auf, wobei es zum Erzielen des gewünschten optischen Effekts besonders günstig ist, wenn die Stelle, die für das Plazieren des Körpers auf der Unterlage vorgesehen ist, etwa in der Mitte der Unterlage liegt. Dies ist jedoch nur dann erforderlich, wenn der Körper verspiegelt ist und sich die verzerrte Abbildung auf einer Seite der Unterlage befindet oder wenn die Unterlage verspiegelt ist und die Spiegelfläche der Unterlage nicht plan ist, wie es beispielsweise bei einer Untertasse der Fall wäre. Bei zylindrischen oder konischen verspiegeiten Körpern soll die Abbildung auf der Unterlage im wesentlichen in koaxialer Richtung um die für den Körper vorgesehene Stelle herum verzerrt sein. Die Abbildung erscheint dann rund um die gesamte verspiegelte Seitenfläche des zylindrischen oder konischen Körpers unverzerrt und mit dreidimensionalem Effekt. Auch im umgekehrten Fall, wenn also die Unterlage verspiegelt ist und sich die verzerrte Abbildung auf dem Körper befindet, soll diese in koaxialer Richtung, d. h. in Umfangsrichtung um den Körper herum verzerrt und spiegelverkehrt dargestellt sein. Die Abbildung erscheint dann auf der verspiegelten Fläche der Unterlage unverzerrt und nicht spiegelverkehrt. Dieser optische Effekt ist besonders wirkungsvoll zur spiegelbildlichen Wiedergabe von Abbildungen oder Schriften, die für den Betrachter in der verzerrten und gleichzeitig spiegelverkehrten Ausführung stark verfremdet oder unlesbar sind.
• · ·♦
Ais Unterlagen eignen sich besonders Haushaltsgegenstände oder andere Flächen, wie Untertassen, Teiler, Tischgedeckuntersetzer oder Schreibunterlagen, auf denen auch bei Normalgebrauch Gegenstände abgestellt werden. Die Unterlage kann beispielsweise eine Untertasse mit einer in koaxialer Richtung zum Mittelpunkt verzerrten Abbildung sein und der dazugehörige Körper eine Tasse oder ein Becher mit zylindrischer oder konischer Grundform und verspiegelter Außenoberfläche. Die zum Plazieren des Bechers oder der Tasse vorgesehene Steile ist dann die in der Rege! in der Mitte der Untertasse vorgesehene Vertiefung. Die Unterlage kann aber auch ein Tischgedeckuntersetzer oder eine Schreibunterlage mit runder, ovaler oder rechteckiger Form sein, auf dem/der eine Stelle vorgesehen ist, auf der dann der verspiegelte Körper, wie beispielsweise ein Trinkglas oder ein Behälter oder Becher für Schreibutensilien plaziert wird. Je nach der Form der verspiegelten Außenoberfläche kann die Abbildung auf der Unterlage, ausgehend von der Stelle, auf der der Körper plaziert wird, in radialer oder koaxialer Richtung oder in beiden Richtungen verzerrt sein. Die Verzerrung kann sowohl eine Dehnung als auch eine Stauchung der zu reflektierenden Abbildung sein, muß jedoch mit der Form des Körpers so abgestimmt sein, daß das Spiegelbild real und gegebenenfalls dreidimensional wirkt.
Bei bevorzugten Ausführungsformen besteht der Körper im wesentlichen aus Pappe, Glas, Keramik, Porzellan, Metall oder Kunststoff oder einer Kombination daraus. Die gleichen Materialien sind auch für die Unterlage geeignet, wobei diese zusätzlich aus Papier bestehen kann, da hier, anders als für den Körper, eine dreidimensionale Formstabilität nicht unbedingt erforderlich ist. Die Verspiegelung kann durch Polieren einer Metalloberfläche, durch Bedampfen mit Metall oder durch Aufkaschieren einer Metallfolie erzeugt sein. Bevorzugt wird die Verspiegelung jedoch im Siebdruck- oder ein ähnliches Druckverfahren auf den Körper oder die Unterlage aufgebracht.
Weitere Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäß verspiegelten Körpers mit scheibenförmiger, mit einer verzerrten Abbildung versehener Unterlage schräg von oben,
Figur 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäß mit einer verzerrten Abbildung versehenen
Unterlage von oben,
Figur 3 eine Ansicht eines erfindungsgemäß verspiegelten Körpers, bei dem die
Außenoberfläche zusätzlich mit Teilabbildungen versehen ist, mit scheibenförmiger, mit einer verzerrten Teilabbildung versehenen Unterlage schräg von oben, Figur 4 eine Ansicht eines mit einer verzerrten und spiegelverkehrten Abbildung
versehenen Körpers mit scheibenförmiger, verspiegeiter Unterlage schräg von oben.
Figur 1 zeigt einen verspiegelten Körper 1, der als Tasse oder Trinkbecher ausgebildet ist, mit einer zylindrischen Grundform, einem Henkel 4 und einer verspiegelten Außenoberfläche 5. Der verspiegelte Trinkbecher 1 steht in der Mitte einer kreisscheibenförmigen Unterlage 2, auf deren Oberseite eine in koaxialer Richtung um den Mittelpunkt der Unterlage verzerrte Abbildung 7 angeordnet ist. Die verzerrte Abbildung 7 auf der Unterlage 2 wird von der Außenoberfläche 5 des Trinkbechers 1 gespiegelt und dabei entzerrt und erscheint als Spiegelbild 8 der Abbildung 7. Das Spiegelbild 8 zeigt in dieser Ausführungsform einen schematisch dargestellten Golfspieler und zwei Bäume, wobei die Proportionen unverzerrt erscheinen und das Gesamtbild dreidimensional wirkt. Im Gegensatz hierzu ist die Abbildung 7 auf der Unterlage 2 fast zur Unkenntlichkeit verzerrt und wirkt im wesentlichen zweidimensional.
Figur 2 zeigt die Ansicht einer kreisscheibenförmigen Unterlage 2 mit koaxial verzerrten, konzentrisch angeordneten Abbildungen 7. In der Mitte der kreisscheibenförmigen Unterlage 2 ist ein nicht bedruckter Bereich 6 dargestellt, welcher die zum Plazieren des verspiegeiten Körpers 1 auf der Unterlage 2 vorgesehene Stelle bezeichnet.
Figur 3 zeigt zwei Darstellungen eines Trinkbechers 20 mit zylindrischer Grundform mit verspiegeiter Außenoberfläche 25 und zusätzlich einer Teilabbildung 28 auf der Außenoberfläche 25. In Figur 3 oben ist dieser Trinkbecher alleine dargestellt und in Figur 3 unten zusammen mit einer Unterlage 30, auf deren Oberfläche eine verzerrt dargestellt Teilabbildung 27 angeordnet ist. Das Spiegelbild 29 der Teilabbildung 27 auf der Unterlage 30, das von den verspiegelten Bereichen der Außenoberfläche 25 des Körpers 20 reflektiert wird, bewirkt zusammen mit der Teilabbildung 28 ein dreidimensionales Erscheinungsbild der Gesamtabbildung. Der dargestellte Golfspieler (28) wirkt in dem Raum mit den zwei Bäumen plastisch und von der Darstellungsebene dieses Raumes losgelöst. Durch Drehen des Körpers 20 kann die Position des Golfspielers 28 vor den reflektierten Bäumen, d. h. in dem scheinbaren Raum variiert werden.
Figur 4 zeigt einen auf seiner Außenoberfläche 15 mit einer verzerrten und spiegelverkehrten
Abbildung 17 versehenen, im wesentlichen zylindrischen Trinkbecher 10 mit scheibenförmiger, verspiegelter Unterlage 12. Die Abbildung 17 auf dem Trinkbecher besteht aus einem Bild- und einem Textanteil, wobei der Textanteil nicht lesbar ist, ohne eine gedankliche Rückspiegelung vorzunehmen. Das Spiegelbild 18 der Abbildung 17, das von der verspiegelten Oberfläche der Unterlage 12 reflektiert wird ist hingegen in gewohnter Weise proportioniert, und insbesondere ist der Textanteil deutlich lesbar. Wird eine Abbildung, wie hier die spiegelverkehrte und verzerrte Abbildung 17 zusätzlich mit weiteren Abbildungsbestandteilen versehen, so verliert sie den Charakter einer gespiegelten Schrift und erscheint bei direkter Betrachtung rein ornamental. Erst in Kombination, d. h. nach dem Plazieren auf der verspiegelten Unterlage 12 wird das Schriftbild für den Betrachter deutlich erkennbar. Derartige optische Effekte eignen sich beispielsweise, um gleichzeitig gestalterisch ansprechende Körper, wie Trinkgefäße usw., herzusteilen, bei denen in Verbindung mit einer verspiegelten Unterlage, wie z. B. einem Bierdeckel o. ä., eine Firmen- oder Produktbezeichnung werbewirksam zum Vorschein kommt oder ein Geburtstagsgruß sichtbar wird.

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Körper mit einer im wesentlichen scheibenförmigen Unterlage (2, 12, 30), auf der der Körper (1, 10, 20) plazierbar ist und von der wenigstens die obere Scheibenfläche größer als die Auflagefläche des Körpers ist, wobei der Körper (1, 10, 20) eine Außenoberfläche (5, 15, 25) aufweist, die wenigstens in einer Richtung koaxial zum Lot auf die Unterlage (2, 12, 30) konvex gekrümmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Außenoberfläche {5, 25) des Körpers (1, 20) wenigstens teilweise verspiegelt ist und die Unterlage (2, 30) auf wenigstens einer Scheibenfläche mit einer derart verzerrt dargestellten Abbildung {7, 27) versehen ist, daß ihr von dem verspiegelten, auf einer vorgesehenen Stelle der Unterlage (2, 30) plazierten Körper (1, 20) reflektiertes Spiegelbild (8, 29) unverzerrt erscheint
oder
b) die Unterlage (12) auf wenigstens einer Scheibenfläche wenigstens teilweise verspiegelt ist und die Außenoberfläche (15) des Körpers (10) mit einer derart verzerrt dargestellten Abbildung (17) versehen ist, daß das von der verspiegelten Unterlage reflektierte Spiegelbild (18) dieser Abbildung (15) des auf der Unterlage (12) plazierten Körpers (10) unverzerrt erscheint.
2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenoberfläche (5, 25) des Körpers (1, 20) wenigstens teilweise verspiegelt ist und die Unterlage (2, 30) auf wenigstens einer Scheibenfläche mit einer verzerrt dargestellten Abbildung (7, 27) versehen ist.
3. Gegenstand nach der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die verspiegelte Außenoberfläche (25) des Körpers (20) mit Teilabbildungen (28) versehen ist, die sich mit dem Spiegelbild (29) von verzerrt dargestellten Teilabbilduungen (27) auf der Unterlage (30) zu einer Gesamtabbildung ergänzen.
4. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1, 10, 20) eine im wesentlichen zylindrische oder konische Grundform aufweist
»&igr;»
5. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1, 10, 20) ein Gefäß, vorzugsweise ein Becher, eine Tasse, eine Vase, eine Flasche, eine Schale oder ein Topf ist und gegebenenfalls einen Griff oder Henkel (4) aufweist.
6. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper {1, 10, 20) im wesentlichen aus Pappe, Glas, Keramik, Porzellan, Metall oder Kunststoff oder einer Kombination daraus besteht.
7. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (2, 12, 30) eine im wesentlichen kreisscheibenförmige oder gleichseitig polygonale Form aufweist.
8. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (2, 1 2, 30) im wesentlichen aus Papier, Pappe, Glas, Keramik, Porzellan, Metall oder Kunststoff oder einer Kombination daraus besteht.
9. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (2, 12, 30) eine Untertasse, ein Teller, ein Tischgedeckuntersetzer oder eine Schreibunterlage ist.
DE29619410U 1996-11-08 1996-11-08 Körper mit Unterlage Expired - Lifetime DE29619410U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619410U DE29619410U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Körper mit Unterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619410U DE29619410U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Körper mit Unterlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29619410U1 true DE29619410U1 (de) 1997-02-13

Family

ID=8031651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619410U Expired - Lifetime DE29619410U1 (de) 1996-11-08 1996-11-08 Körper mit Unterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29619410U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752962A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-24 Borsi Kg F Verfahren, insbesondere zum Herstellen eines Displayelements, und Displayelement
DE102007051599A1 (de) 2007-10-29 2009-04-30 Ort Studios Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Projektionsbildes, insbesondere für anamorphotische Abbildungen
EP2151179A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-10 Spearmark International Limited Getränkebehälteranordnung, Deckel und Deckelanordnung
EP2194711A1 (de) 2008-12-05 2010-06-09 Ort Studios GmbH Verfahren zur Erzeugung eines Projektionsbildes, insbesondere für anamorphotische Abbildungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19752962A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-24 Borsi Kg F Verfahren, insbesondere zum Herstellen eines Displayelements, und Displayelement
DE19752962C2 (de) * 1997-11-28 2000-09-14 Borsi Kg F Displayelement und Verwendung desselben in einem Displaykasten
DE102007051599A1 (de) 2007-10-29 2009-04-30 Ort Studios Gmbh Verfahren zur Erzeugung eines Projektionsbildes, insbesondere für anamorphotische Abbildungen
EP2151179A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-10 Spearmark International Limited Getränkebehälteranordnung, Deckel und Deckelanordnung
EP2194711A1 (de) 2008-12-05 2010-06-09 Ort Studios GmbH Verfahren zur Erzeugung eines Projektionsbildes, insbesondere für anamorphotische Abbildungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29807958U1 (de) Gläsernes Trinkgefäß mit Bodenzierelement
DE29601520U1 (de) Präsentations- und Haltevorrichtung für kleinformatige Gegenstände
DE29619410U1 (de) Körper mit Unterlage
DE9002566U1 (de) Halter mit Stellkörper, insbesondere für Brillengestelle, Brillenauflagegestelle od.dgl.
DE1808631A1 (de) Trinkglas
EP0476303B1 (de) Plakatschild
DE29617022U1 (de) Kombination eines Rohres und eines Zapfhahns, so daß eine Verwendung als tragbares Schankgefäß möglich ist
DE366376T1 (de) Anzeigeeinrichtung.
CH700582B1 (de) Rührstab für Flüssigkeiten.
DE1511150A1 (de) Vorrichtung zur sichtbaren Anordnung von Darstellungen in einem Klarsichtbehaelter
DE9109942U1 (de) Besteckbänkchen
DE3445556C2 (de) Schild für Flüssigkeitsportionierer
DE19528637C2 (de) Präsentationsvorrichtung
DE1280655B (de) Packung fuer Nadeln, Kurzwaren od. dgl.
DE484522C (de) Mattscheibentafel zum Durchschreiben und Durchzeichnen von untergelegten Vorlagen
DE29513704U1 (de) Halterungsvorrichtung
DE29508431U1 (de) Gefäß aus einem transparenten Werkstoff
DE19536416A1 (de) Behälter mit Etikett, eine Etikettenausstattung für Behälter und ein Verfahren zur Herstellung derselben
DE8320081U1 (de) Glasabdeckung
DE679019C (de) Darstellungsverfahren fuer beliebige Erscheinungsformen
CH180211A (de) Ständer mit wenigstens einer an ihm angebrachten Anzeigekarte, insbesondere zum Anzeigen von Menus und Getränken.
DE8808362U1 (de) Mehrblättriges Informationsdisplay
DE7901635U1 (de) Dekorationsgegenstand
DE202004000137U1 (de) Magnethaltevorrichtung
DE9202339U1 (de) Aufnahmegefäß, insbesondere für Imbißstuben o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030531